Inhalt: In der isländischen Kleinstadt Akranes brennt ein Haus. Bei dem Brand kommt der Sohn der Familie ums Leben. Alles sieht zuerst nach einem Selbstmord aus, doch die Ermittlungen verdeutlichen, dass es sich um Mord handeln muss. Aber was hat der junge Mann verbrochen? Kommissarin Elma und ihr Team begeben sich auf Spurensuche und stoßen auf verschiedene Verdächtige. Der Fall entwickelt sich komplexer, als sie anfangs dachten. Bei der Onlinerecherche am Computer des Opfers machen sie jedoch eine Entdeckung, die auf einen 2. Mord schließen lassen. Aber wo ist die Leiche und bei wem kann es sich handeln? Elma läuft die Zeit davon. Meinung: Das Cover fügt sich wunderbar zu den beiden Vorgängern in die Reihe ein und gefällt mir persönlich richtig gut. Aber auch der Inhalt kann sich wieder einmal sehen lassen. Man bekommt hier einen spannenden Krimi mit vielen Gesichtspunkten und verschiedenen Ansichten. Immer wenn ich einen Verdacht hatte, wurde dieser ein paar Seiten später widerlegt. Elma war mir dieses mal auch deutlich sympathischer als noch im letzten Buch. Spannung war hier immer vorhanden, mal eher schwächer um im nächsten Moment wieder voll da zu sein. Ich konnte dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen und habe es in wenigen Stunden regelrecht verschlungen. Für mich gehört es jetzt schon zu meinen Highlight 2024! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Was würdest du tun, wenn du einen Karton mit Bananen und Kokain auf deiner Arbeitsstelle findest? Die gleich Frage stellte sich die Verkäuferin Rita Dalek. Sie nimmt den Karton an sich und bringt ihn zu sich nach Hause. Doch voller Angst vertraut sie sich ihrer Nachbarin und besten Freundin Gerda an. Zusammen entwickeln sie einen Plan um Rita ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch auch die rechtmäßigen Besitzer sind auf der Suche nach dem Kokain. Kurze Zeit später findet Rita ihren Chef krankenhausreif geschlagen im Lager. Alles deutet auf einen albanischen Clan hin. Rita will aber noch nicht aufgeben und findet sich durch einen reichen Mann, bei dem sie als Putzkraft arbeitet, unter der Highsociety wieder. Doch dann erhält Rita Drohungen und später wird eine verkohlte Leiche einer Frau in einem Auto gefunden. Hat Rita es zu Zeit getrieben? Meinung: Das Cover ist eher minimalistisch gestaltet und auch der gelbe Farbabschnitt gefällt mir sehr gut. In die Geschichte habe ich einen Moment gebraucht um rein zu kommen, das Lag aber an den wechselnden Perspektiven. Man lernt einmal die Geschichte von Rita kennen, die es in ihrem Leben nicht einfach gehabt hat. Rita war mir sehr sympathisch und ich habe wirklich mit ihr mitgefiebert. In den anderen Perspektiven lernen wir die Tatverdächtigen kennen. Dies ist aus der Sicht eines Polizisten geschrieben, welchen man aber nicht wirklich kennenlernt. Der Schreibstil war durchweg spannend und leicht zu lesen. Ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können. Für mich hat der Autor definitiv Suchtpotenzial! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Rechtsanwältin Fentje Jacobsen lebt zusammen mit ihren Großeltern und ihrer Nichte auf einem Bauernhof. Auf der Schafweide findet sie einen Mann, der nicht weiß, wie er dahin gekommen ist. Fentje ist verwirrt und sucht zusammen mit Tobias sein Auto. Angekommen am Haus seiner Freundin, machen die beiden jedoch eine grausame Entdeckung. Tobias Freundin wurde ermordet. Als Tobias dann verdächtig wird, den Mord begangen zu haben, übernimmt Fentje den Fall. Doch nicht nur der Fall stellt sich als hartnäckig dar, auch Journalist Niklas John versucht dem Täter mit seinen eigenen Nachforschungen auf die Spur zu kommen. Als dann auch noch 2 Schülerinnen aus dem Internat verschwinden, beginnt die Zusammenarbeit zwischen Fentje und Niklas. Doch können die beiden den Fall aufklären, bevor Tobias verurteilt wird? Meinung: Das Cover des Buches lässt schonmal auf einen Krimi an der Nordsee schließen. Der Schreibstil von Eva Almstädt war wie immer sehr leicht zu lesen. Die Seiten sind gradezu an mir vorbei geflogen. Auch die Geschichte war fesselnd und ich musste manchmal ein bisschen Schmunzeln. Grade weil Niklas und Fentje eigentlich so gar nicht zusammen passen. Auch die Landschaft kommt hier nicht zu kurz, sodass man direkt alles vor Augen hat. Für mich war es ein spannender Einstieg in die neue Serie und ich kann es kaum abwarten, bis der 2. Teil erscheint! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Freundinnen Margret und Elisabeth leben in einem wunderschönen Cottage im beschaulichen Örtchen Rosefield. Hier kennt noch jeder jeden. Als in das leerstehende Anwesen „Old Mansion Hall“ der Sohn des Hauses zurückkehrt ist das ganze Dorf begeistert. Doch lange hält die Freude nicht an, weil eine Leiche auf dem Anwesen gefunden wird. Schnell wird Magret und Elisabeth klar, das hier etwas nicht mit rechten Dingen zu geht und die beiden Rentnerinnen nehmen die Ermittlungen selbst in die Hand. Als ihnen dann aber klar wird, dass es sich nicht nur um einen Mord handelt. Verfolgen sie jede noch so kleine Spur. Doch sie begeben sich ungeahnt in eine sehr große Gefahr. Meinung: Ich habe schon lange mehr keinen Cozy-Crime gelesen. Jetzt bereue ich es ein bisschen. Die Protagonisten und auch die Umgebung ist so liebevoll und bildlich beschrieben, dass ich gedanklich mit in England war. Der Schreibstil ist auch sehr flüssig und leicht zu lesen gewesen. Einfach ein perfekter Cozy-Crime! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Rosefield soll die Kirche wegen eines maroden Daches geschlossen werden. Elisabeth und Margret sind entsetzt, doch es scheint eine Rettung zu geben: Einen Basar zur Rettung der Kirche! Viele Rosefielder schließen sich der Sache an. Doch dieser wird vom Tod eines im Nachbarort lebenden Herren überschattet. Während Elisabeth sich um den Basar kümmert, geht Spürnase Margret dem Todesfall auf den Grund. Schnell ist sie sich sicher, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht! Doch plötzlich kommt es zu einem heimtückischen Mord und auch die gesamten Einnahmen des Basars sind verschwunden! War jetzt alles umsonst? Elisabeth und Margret begeben sich zusammen auf weitere spannende Ermittlungen, doch werden sie den Täter entlarven können? Meinung: Ich habe bereits den 1. Teil der Wohlfühlen-Krimi-Reihe rund um Margret und Elisabeth gelesen, daher habe ich mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut. Das Cover ist hier auch wieder liebevoll gestaltet und passt super zum 1. Teil. Aber auch der Inhalt konnte mich wieder überzeugen! Der Leser bekommt eine spannende Geschichte rund um die rüstigen Ermittlerinnen Elisabeth und Margret. Beide waren mir wieder sehr sympathisch und ich musste teilweise etwas schmunzeln. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, sodass die Seiten nur so an mir vorbei gezogen sind. Grade das Ende war sehr spannend und mit der Auflösung habe ich überhaupt nicht gerechnet! Wer also wieder einen Krimi in heimeliger Atmosphäre und zum mit Rätseln sucht, ist hier genau richtig 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Stockholmer Kriminalinspektoren Maya und Pär werden zu einem brisanten Fall in die Nordschwedischen Wälder gerufen. Hier wurde ein bekannter Umweltaktivist erschossen aufgefunden. In Östersund stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens und auch die beheimateten Kollen machen es Maya und Pär alles andere als leicht. Doch die beiden geben nicht auf und ermitteln in der Forstindustrie, denn diese wollte der Tote ordentlich aufmischen. Aber dann kommt es zu einem weiteren Todesfall. Bei diesem soll es sich jedoch um einen Jagdunfall handeln. Maya ist skeptisch. Aber Maya hat noch eine andere Sache zu klären. Ihre beste Freundin Sanna ist in Stockholm Opfer eines Übergriffes geworden. Doch kann Maya beiden Fällen die nötige Aufmerksamkeit schenken, um sie lückenlos aufzuklären? Meinung: Ich liebe ja skandinavische Krimis und Thriller. Deswegen habe ich mich auf diese neue Reihe sehr gefreut. Das Cover hat mich durch seine Farbe direkt angesprochen. Meine Lieblingsfarbe ist nämlich grün. Aber auch der Inhalt kann sich definitiv sehen lassen! Maya und Pär waren mir beide sehr sympathisch. Aber auch der Einblick in Mayas Freundeskreis hat mir sehr gefallen. Spannung war in der Geschichte sehr gut verteilt und wirkte nicht übertrieben. Mit dem Ende habe ich so auch gar nicht gerechnet. Der Schreibstil war entspannt und leicht zu lesen und auch das Rezept am Ende fand ich sehr gut. Ich kann euch dieses Buch wärmstens ans Herz legen, wenn ihr schwedische Krimis liebt. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nils Trojan ermittelt in einer Mordserie, wo innerhalb kürzester Zeit 3 Leichen in ihren Wohnungen gefunden werden. Diese wurden auf grausame Weise in einem Ofen hingerichtet. Doch was steckt dahinter? Als dann auch noch 2 kleine Mädchen verschwinden, ist Trojan in heller Aufregung. Die Ermittlungen ergeben, dass die Mädchen von einer „Hexe“ sprachen, vor der sie jede Menge Angst hatten. Doch wer ist diese Hexe und kann Nils die Mädchen wohlbehalten nach Hause bringen? Meinung: Wieder mal ein Thriller, der es in sich hatte! Angelehnt war er an dem Märchen Hänsel und Gretel. Der Schreibstil war sehr flüssig und die Spannung hat kein Ende gefunden. Bis zuletzt wäre ich nicht drauf gekommen, wer der Mörder war. Definitiv nichts für schwache Nerven! Auch Nils Trojan ist man in diesem Teil wieder ein Stück näher gekommen und man konnte sich richtig in ihn hineinversetzen. Ich fand den Thriller wieder super spannend! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Queen ermittelt wieder! Als eine Haushälterin der Queen tot am Pool entdeckt wird, ist der Buckingham Palace sofort in heller Aufregung. Als die Queen dann auch noch eines ihrer Bilder an einem Ort findet, wo es nicht sein sollte, beginnt sie auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Doch dann erhalten weibliche Mitarbeiterinnen auch noch Drohbriefe. Können die Fälle aufgeklärt werden und wie passt alles zusammen? Meinung: Das Buchcover und die Gestaltungen haben mich auf den 1. Blick angesprochen. Es fällt einem durch die auffällige Farbe sofort ins Auge. Das Thema der Geschichte ist mit einer Prise englischem Humor und Spannung ausgestattet. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man fühlt sich sofort in die Geschichte hineinversetzt. Die Hauptfiguren waren mir alle sehr sympathisch. Das Buch im allgemeinen konnte ich kaum aus der Hand legen. Für alle England-Fans ein absoluter Must-Read! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und die Queen macht sich wie jedes Jahr auf den Weg in ihr geliebtes Sandringham House. Doch Dorf erfährt sie erschreckende Neuigkeiten. Unweit vom Schloss im Watt wird eine Hand gefunden, die bisher nicht identifiziert ist. Doch die Queen erkennt die Hand sofort durch einen Siegelring. Diese Hand gehört nämlich zu Mr. St Cyr. Zusammen mit ihrer Assistentin Rozie stellt die Queen Nachforschungen an und erfährt von einem Drogenring, der im Westen sein Unwesen treiben soll. Allerdings erfährt sich auch erschreckende Neuigkeit aus der Familie des Mannes, dem die Hand gehörte. Doch die Leiche wurde bisher trotz dem Einsatz der Polizei nicht gefunden. Doch was steckte wirklich hinter diesem schrecklichen verbrechen? Meinung: Lange habe ich auf die Fortsetzung dieser wundervollen Cozy-Crime-Serie rund um die Queen gewartet. Nun ist es endlich wieder soweit! Der 3. Teil erscheint in einem orangenen Gewand und gefällt mir sehr gut. Hier drauf erkennt man wieder die Queen und ihrer Lieblingshunderasse den Corgi. Der Schreibstil ist leicht zu lesen, aber man muss sich auf das Buch konzentrieren um der Geschichte gut folgen zu können. Der Inhalt kann sich sehen lassen, die Geschichte ist spannend aufgebaut, aber man lernt auch hier wieder mehr über die Royals kennen. Mir hat die Mischung zwischen Ermittlungen und Familienleben sehr gefallen. Auch Rozie ist mir mehr ans Herz gewachsen. Insgesamt hat dieses Buch alles, was einen guten Cozy-Crime ausmacht und ich kann es jedem Empfehlen der Interesse an der englischen Königsfamilie und leichten Krimis hat. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der Liebe wegen lässt Berlinerin Ina Deutschland hinter sich und zeiht nach Schweden. Doch was da auf sie wartet, hätte sie nie für möglich gehalten. Die Tür macht ihr nämlich eine ganz andere Person als Viggo auf. Dort steht nämlich seine Frau! Ina ist schockiert. Als sie dann auch noch erfährt das ihr geliebter Viggo vor kurzen verstorben ist, möchte sie so schnell wie möglich abreisen. Doch Agneta hält sie auf. Viggo hat nämlich einige Rätsel hinterlassen und Agneta bittet Ina um Hilfe. Zusammen begeben sich die Frauen mit den weiteren Bewohnern des Tingsmalahofes auf Spurensuche. Doch plötzlich steigt die Rate der verdächtigen Todesfälle abrupt an und Ina kann nicht anders als selbst zu Ermitteln. Sie stößt auf einen Haufen Hinweise und kommt es Täter näher als sie denkt. Meinung: Das Cover fand ich schon so liebevoll gestaltet, dass ich das Buch in der Buchhandlung einfach mitnehmen musste! Aber auch inhaltlich kann dieser Cozy-Crime sich sehen lassen. Euch erwartet hier eine bunte Mischung aus verschiedenen Charakteren, die jeder ein kleines Geheimnis verbergen. Ina und Agneta mochte ich besonders gerne, aber auch Zeus, Inas Hund, ist mir ans Herz gewachsen. Spannung findet ihr hier ebenfalls genügend, sodass es nicht langweilig wird. Besonders niedlich fand ich auch die schwedischen Vokabeln an manchen Kapitelanfängen. Der Plot ist intelligent gewählt, daher wurde ich ganz schön aufs Glatteis geführt. Mit dem Ende habe ich nämlich nicht gerechnet! Dieses Buch hat alles, was einen guten Cozy-Crime ausmacht. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissarin Frederica Moll stößt auf einen mysteriösen Fall in der Speicherstadt. Dort wird nämlich eine Mathematikerin aufgefunden, die sich angeblich das Leben nehmen wollte. Doch kurz darauf wird in der Bank „Severin und Partner“ die Freundin des Junios-Chefs tot aufgefunden. Wie hängen die beiden Fälle zusammen? Frederica bekommt unerwartet Hilfe von ihrem alten Kollegen Christian Lauterbach. Gemeinsam finden sie heraus, das eine Gruppe junger Mathematiker und Programmierer eine neue Art von Bitcoin entwickeln und eine Bedrohung für andere Spekulanten darstellen. Doch wie steckt die Tote junge Frau dahinter? Dann verschwinden auch noch weitere Personen aus dem Umfeld der Bank und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Meinung: Es war ein sehr spannender Fall, ich finde ihn sogar noch besser als den ersten Teil. Frederica und ihr Team sind mir sehr sympathisch, obwohl alle ihre Macken haben. Das Setting passt perfekt zum Cover des Buches und der Krimi war super recherchiert. Ich habe das Buch in nur wenigen Tagen verschlungen und kann es jedem weiterempfehlen, der gerne Krimis liest. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Dr. Anton Pirlo verliert seinen Job in einer renommierten Düsseldorfer Kanzlei. Durch einen erfolgreichen Fall, erlangt der junge Anwalt Bekanntheit. Nach einem Tief, rafft er sich wieder auf und nimmt einen Fall an, der aussichtslos scheint. Eine Frau soll ihren erfolgreichen Ehemann im eigenen Haus erstochen haben, weil dieser eine Affäre gehabt hat. Die junge Anwältin Sophie Mahler schließt sich Pirlo an. Gemeinsam versuchen sie den Fall zu lösen und bringen ein dunkles Geheimnis ans Licht. Aber nicht nur der Fall macht Pirlo sorgen, auch seine Familie, der Khatib-Clan. Meinung: Was für ein Buch! Ich bereue es ehrlich gesagt, dass ich es so lange habe liegen lassen. Der Schreibstil von Ingo Bott war sehr flüssig und angenehm zu lesen. Durch die kurzen Kapitel bin ich auch recht schnell voran gekommen. Pirlo und Sophie waren mir beide sehr sympathisch und einfach ein perfektes Team. Auch die Hintergründe sind sehr ausführlich dargestellt worden, ohne übertrieben zu wirken. Das Buch hat mich wirklich sehr begeistert. Nun werde ich mir schnellstmöglich den 2. Teil besorgen, denn ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als der Direktor Roscoe Fletcher, der hiesigen Privatschule St.-Elizabeth in der Zeitung für tot erklärt wird, ist der ganze Ort in Aufruhr. Doch dann stellt sich alles als Missverständnis raus, denn der Direktor lebt noch. Alles wird als harmloser Streich abgetan, doch ein paar Tage später scheint es, als wäre Mr. Fletcher an einem Herzinfarkt in einer Autowaschanlage verstorben. Doch es stellt sich raus, dass er vergiftet wurde. Harry, die im Postamt des Dorfes arbeitet, begibt sich auf Spurensuche. Mit dabei ist ihre Katze Mrs. Murphy. Kurz darauf wird auch Rory McKinchie, ein Kollege des Direktors mit einem Dolch auf einer Halloween-Party niedergestochen. Wer hat es auf die Lehrer der St.-Elizabeth-Schule abgesehen? Mrs. Murphy nimmt die Spur zum Täter auf. Meinung: Zugegeben, manchmal habe ich etwas Probleme mit Krimis, die schon vor langer Zeit geschrieben wurden. Doch hier habe ich keine Probleme gehabt, im Gegenteil. Das Buch ist so flüssig geschrieben, das mir nicht aufgefallen ist, wieviel ich schon gelesen habe. Die Spannung wurde zwar nur langsam aufgebaut, aber das hat mich nicht gestört. Daher empfand ich dieses Buch als einen ausgezeichneten Cozy-Crime. Die Protagonisten waren auch allesamt gut beschrieben, Harry und Mrs. Murphy waren mir besonders sympathisch. Dieses Buch war ein klassischer Bücher-Boxen-Fund und ich muss sagen, dass ich es nicht bereut habe, diesem Buch ein neues Zuhause zu geben. Ich freue mich schon auf die Fortsetzungen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Am Wiener Zentralfriedhof ist es nach dem letzten aufgeklärtem Mordfall wieder ruhig geworden. Das dachte Alexander Todt zumindest, bis die Witwe eines Teigtascherl-Fabrikanten eine schreckliche Entdeckung machte: Die Urne samt Inhalt wurde aus dem Familien-Mausoleum gestohlen! Hinterlegt wurde stattdessen ein Teigtascherl inkl. einer Warnung. Natürlich kann Todt nicht anders als wieder Ermittlungen anzustellen. Wieder an seiner Seite ist auch seine Kollegin Marie-Theres. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach der Urne und stoßen dabei auf Familien-Interne Streitereien und ein Geheimnis, welches nie ans Tageslicht kommen sollte. Meinung: Vor kurzem habe ich erst den ersten Teil der Serie rund um Bestatter Alexander Todt gelesen und ich fand das Buch so gut, dass ich den 2. Teil nicht lange warten lassen konnte. Das Cover ist wieder sehr passend zum Inhalt des Buches gestaltet, was mir persönlich gut gefällt. Gespickt mit Wiener Humor und einem lockeren Schreibstil hat der Autor es wieder geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Auch das Team aus Alexander und Marie-Theres war genauso humorvoll wie bereits im ersten Teil. Der Fall war sogar noch einen ticken spannender als im Vorgänger, was mir richtig gut gefallen hat, bitte mehr davon! Ich würde euch somit nicht nur dieses Buch, sondern gleich die ganze Reihe empfehlen, wenn ihr auf der Suche nach Cozy-Crimes seid! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der Trauma-Therapeut und ehemaliger Fall-Analytiker des LKAs Falk Hagedorn erlebt in der Weihnachtszeit einen schlimmen Zwischenfall. Auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt rast ein Auto durch die Menschenmengen mit der Absicht soviel in den Tod zu reißen wie nur möglich. Hagedorn möchte sich so weit von den Ermittlungen fernzuhalten wie nur möglich, doch das schafft er leider nicht. Er soll eine Gruppe aus überlebenden therapieren, damit diese das Attentat besser verarbeiten können. Die Polizei hat bisher noch keine Hinweise, bei wem es sich um dem Amokfahrer handeln kann und welches Motiv er haben könnte. Natürlich hört auch Hagedorn sich in seiner Selbsthilfegruppe nach Hinweisen um. Als er den entscheidenden Hinweis liefern kann, ist ihm der Täter nur schon viel zu nahe. Meinung: Das Cover ist perfekt für einen Thriller gestaltet und sehr aussagekräftig, was mir sehr gut gefällt. Doch nicht nur das Cover konnte mich hier überzeugen. Der Schreibstil des Autoren war so bildhaft gestaltet, dass ich permanent das Gefühl gehabt habe mich mit in der Handlung zu befinden. Auch das beklemmende Gefühl und die Spannung waren permanent vorhanden. Die Protagonisten und deren Geschichten fand ich ebenso spannend, wie den Einblick aus der Sicht des Täters. Am besten sollte man aber beim ersten Teil starten, dann hat man einen Einblick in die vorherigen Handlungen, die auch in diesem Buch teilweise eine Rolle gespielt haben. Insgesamt hat dieser Thriller als, was ein Thriller haben sollte. Daher ist mein erstes Buch im September auch schon mein Highlight! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Journalist Frederik Loebell kehr zusammen mit seinem Zwergdackel Wilhelm in seine alte Heimat Potsdam zurück, welche er vor ein paar Jahren überstürzt verlassen hat. Nun fängt er als Lokalreporter bei den Stadtnachrichten an. Er soll zu dem anstehenden Musikfestival im Schlosspark von Sanssouci einen Bericht schreiben und trifft dort ausgerechnet auf den Star des Festivals und verhassten ehemaligen Mitschülers Carlo. Doch das ist nicht alles: kaum in Potsdam angekommen ereignete sich ein tödlicher Autounfall in der Nähe des Parks. Zeugen sollen einen Motorradfahrer beobachtet haben, der den Unfall provoziert haben soll. Sein Praktikant Tuan und Radioreporterin Lisi kommen Loebell zur Hilfe. Bei einem nächtlichen Spaziergang findet Loebell ausgerechnet noch eine Leiche. Schnell gerät er selbst in Verdacht, doch schnell wird klar, dass jemand das Festival versucht zu sabotieren. Meinung: Das Cover hat mich sofort angelächelt. Ich habe nämlich eine kleine Schwäche für Dackel. Als ich dann auch noch den Klappentext gelesen habe, war mir klar: Ich muss dieses Buch einfach lesen. Diese Entscheidung habe ich zum Glück nicht bereut! Man bekommt in diesem Krimi außergewöhnliche Charaktere und einen frechen Dackel, aber auch die gewünschte Spannung kommt hier nicht zu kurz. Frederik und Wilhelm sind ein Herz und eine Seele, auch wenn Wilhelm manchmal das Weite sucht. Tuan und Lisi sind ebenfalls sehr sympathisch, wenn auch mit Ecken und Kanten. Der Schreibstil des Autors ist locker-leicht zu lesen und ein paar schmunzler sind ebenfalls enthalten. Insgesamt hat dieser Cozy-Crime alles, was einen guten Krimi ausmacht, daher freue ich mich schon sehr auf den nächsten Teil mit Frederik und Wilhelm. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Meadowbank ist eines von Englands besten Mädcheninternaten. Doch dann wird eine Lehrerin in der Turnhalle erschossen. Die Tote war nicht die beliebteste Lehrerin der Schule. Als dann auch noch eine Schülerin des Internats spurlos verschwindet und eine weitere Lehrerin ihr Leben in der Turnhalle lässt, ist allen Beteiligten klar, dass es sich um eine Verschwörung handeln muss. Der Ermittler Herecule Poirot wird zur Hilfe gerufen. Kann er den Fall klären? Meinung: zum ersten Mal habe ich einen Krimi der Queen of Crime Agatha Christie gelesen. Am Anfang ist es mir etwas schwergefallen dem Schreibstift zu folgen, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt. Die Geschichte war geschickt geschrieben, man hat zwar einen Verdacht gehabt, der hat sich bei mir aber nicht bewahrheitet. Die Charaktere waren etwas unnahbar, weswegen ich keine Beziehung zu ihnen aufbauen konnte. Allgemein hat mir das Buch sehr gut gefallen und es wird definitiv nicht das letzte der Autorin. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Justizvollzugsbeamte Maria Saletti wird durch ein Mitglied der italienischen Camorra zurück in ihrer Vergangenheit gezogen. Denn ihre Cousine Anna kam auf schreckliche Art und Weise ums Leben. Als dann in Darmstadt 2 Männer auf offener Straße erschossen worden, wird der Camorra Boss Esposito verdächtigt. Dieser gibt Maria gegenüber an, mehr über den Mord an ihrer Cousine zu wissen, dafür muss sie aber seine Frau in Neapel finden. Kurz darauf fliegt Maria nach Italien und begibt sich auf Spurensuche und versucht mit ihrer Familie ins reine zu kommen. Doch schon bald heften sich Leute der Camorra unbemerkt an Marias Versen um einen Auftrag auszuführen. Meinung: Ein sehr spannender Krimi, mit vielen Wendungen und Facetten. Der Schreibstil der Autorin war sehr fesselnd, sodass die Seiten zum Teil an mir vorbei geflogen sind. Maria und Alex waren mir auch sehr sympathisch und es war noch dazu eine gute Mischung aus Privatleben und Ermittlungen. Das Buch hat gleichzeitig Sehnsucht nach Italien gemacht, somit steht die Reiseplanung für nächstes Jahr dann wohl auch fest. ☺️ Auch die verschiedenen Sichtweisen haben mir sehr gut gefallen. Für mich ein 1A Lesevergnügen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Das Dorf Holzwiesenreuth ist in heller Aufregung. Der Bürgermeister wird am heiligen Abend tot auf dem Kirchenplatz vorgefunden. Hergerichtet wie ein Opfer das die Specht geholt hat. Kommissar Kranzfelder und seine junge Kollegin Klara Stern begeben sich auf Spurensuche und tappen vorerst im Dunkeln. Nach und nach kommen sie aber den sonderbaren Geheimnissen des Bürgermeisters auf die Schliche. Aber auch die frisch gebackene Witwe ist nicht ohne. Dann verschwinden auch noch Rassetiere aus dem beschaulichen Dorf an der Oberpfalz und der Bau eines Esoterikzentrums spaltet die Dorfbewohner. Doch wie hängen die Puzzleteile zusammen? Meinung: Alles was einen guten Krimi ausmacht findet ihr in diesem Buch! Sympathische Ermittler, ein spannender Fall und ein Ende, was man so nicht vermutet hat. Ein absolut gelungenes Debüt hat Yvette Eckstein hier auf die Beine gestellt. Der Schreibstil war leicht zu lesen und auch die Geschichte war sehr gut aufeinander abgestimmt. Ich würde mich in Zukunft auf mehr Fälle von „Kranzi“ und Klara freuen! Ich habe hier nichts auszusetzen und empfehle dieses Buch wärmsten an jeden, der gerne Krimis liest. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kriminalkommissarin Klara Stern sitzt bei einer Aufführung der Luisenburg-Festspiele und denkt sich nichts böses. Doch dann bricht der „Boandlkramer“ tot auf der Bühne zusammen. Sofort verständigt Klara ihrer Partner Johann Kranzfelder, der natürlich sofort zum Tatort kommt. Doch ausgerechnet mit dem verfeindeten Kollegen Himmelreiter und seinem Kollegen Meyer müssen die beiden zusammen ermitteln. Kann das gut gehen? Doch die 4 geben ihr bestes und begeben sich zusammen auf Spurensuche in der Theaterwelt von Deutschlands ältester Freilichtbühne. Schnell bekommen sie auch einen Tatverdächtigen, doch bei einem soll es nicht bleiben. Das Opfer hat sich nämlich durch seine vielen Affären nicht nur Freunde gemacht. Doch können die Ermittler den richtigen Täter ermitteln? Meinung: Endlich durfte ich den 2. Teil rund um die Kommissare Kranzfelder und Stern lesen. Das Cover gefällt mir gut und wurde passend zum Thema ausgewählt. Aber auch der Schreibstil von Yvette Eckstein war sehr angenehm und leicht zu lesen. Ich konnte diesen Krimi einfach nicht aus der Hand legen, weshalb ich ihn innerhalb von 24 Stunden verschlungen habe. Kranz und Sternchen sind mir auch hier wieder ein Stückchen mehr ans Herz gewachsen. Die Geschichte war sehr gut recherchiert und es hat mir sehr gut gefallen, wie die Luisenburg dargestellt worden ist. Allgemein kann ich diesen Krimi nur Wärmsteins weiterempfehlen, weil man auch richtig merkt wie viel Herzblut der Autorin drinsteckt. Ich würde mich riesig über eine Fortsetzung der Reihe freuen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In einem Kampener Juwelier wird ein junger Verkäufer tot aufgefunden. Dem Toten wurden die Augen ausgestochen und durch teure Edelsteine ersetzt. Die Ermittlungen von Bastian Kreuzer, Silja Blanck und Sven Winterberg verlaufen sich nach Berlin. Dort soll das Opfer Mitglied in einem kriminellen arabischen Clans gewesen sein. Doch auch seine Chefin hat ein Motiv: Eifersucht. Doch dann wird ausgerechnet in der Nordseeklinik eine weitere Leiche gefunden, die ebenfalls mit Schmuck dekoriert wurde. Können die 3 Ermittler den Täter finden, bevor noch jemand zu schaden kommt? Meinung: Der 7. Teil hat mir schon wieder mehr zugesagt als der 6. Die Ermittlungen nehmen wieder Fahrt auf und auch die Protagonisten werden wieder sympathischer. Das Setting war sehr bildlich, als wenn ich selber grade mitlaufen würde. Das Cover ist wieder typisch für die Reihe, mit dem Bild der Insel versehen. Die Story hat mir auch gut gefallen, da die Hintergründe sehr gut recherchiert waren. Kurzum ein perfekter Krimi rund um Deutschlands nördlichste Insel. 🌊 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Max ist ein eher erfolgloser Autor und lebt mit seiner Frau Kim und Pflegetochter Jula in Berlin. Doch plötzlich steht sein Leben Kopf. Sein Frau möchte die Scheidung und das Jugendamt steht vor seiner Tür um Pflegetochter Jula zu ihren leiblichen Eltern zurück zu bringen. Doch Max entführt Jula und es kommt zu einem schrecklichen Unfall. Doch niemand weiß was mit Jula passiert ist, denn sie ist nirgends auffindbar. Als Max im Krankenhaus erwacht, hört er plötzlich die Stimme seiner Tochter durch einen Kopfhörer im Ohr und diese befiehlt ihm einige Dinge, die Max mit dem Gesetz in Konflikt bringen. Aus der Not heraus zieht er eine Unbekannte Paketbotin und seinen wegen Pädophilie verurteilten Bruder mit hinein. Doch kann Max es wirklich schaffen Jula rechtzeitig zu finden, oder wird sie vorher sterben? Meinung: Wie alle Bücher von Sebastin Fitztek, habe ich auch dieses in nichtmal 48 Stunden verschlungen. Das Cover ist gut gelungen, passt aber nicht ganz zu dem geschehen. Die Geschichte ist wieder sehr gut recherchiert und der Schreibstil war fesselnd bis zum Ende. Die Protagonisten waren auch allesamt Bildhaft beschrieben und ich habe sogar Cosmos (Max seinen Bruder) gemocht. Das Ende so habe ich nicht vorhersehen können und mir hat sehr gefallen, dass das Buch an ein anderes Buch (Die Blutschule) angelehnt war. Für mich war dieser Thriller wieder ein spannender Lesegenuss. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein junger Mann wird in einem Garten am Staffelsee erschossen aufgefunden. Ein Generationskonflikt scheint hier tödlich verlaufen zu sein, denn das Opfer hat sich öffentlich eine hitzige Debatte mit seinem Vater geleistet. Dieser hat nämlich einen Bestseller über die Generation der „Boomer“ geschrieben, welchen der Sohn sehr wütend gegenüberstand. Doch würde ein Vater wirklich soweit gehen und sein eigenes Kind zu erschießen? Kommissarin Irmi Mangold begibt sich auf Spurensuche und stößt auf zerrüttete Familien und tiefgründige Geheimnisse. Auch ein alter Fall in der ehemaligen Heimat der Mutter scheint eine Rolle zu spielen, dort ist nämlich vor mehreren Jahren ein kleiner Junge verschwunden, der bis heute nie wieder aufgetaucht ist. Musste Joshua aus Rache sterben? Meinung: Das Cover wirkt auf den ersten Blick sehr düster, passt sich aber durch den ländlichen Charme gut an die vorherigen Bücher an. Der Inhalt ist aber umso fesselnder. Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich habe etwas bedenken gehabt, dass ich nicht reinfinden würde, weil ich die Vorgänger nicht kenne. Dies war aber nicht eine Sekunde der Fall. Ich bin sehr gut in das Buch gestartet und sowohl die Geschichte als auch der Schreibstil haben mich so gefesselt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Irmi und ihr Team waren mir allesamt sehr sympathisch trotz ihrer Ecken und Kanten. Ich ärgere mich wirklich, dass ich nicht schon früher mit dieser spannenden und einfallsreichen Serie begonnen habe. Für mich wird es definitiv nicht das letzte Buch gewesen sein. Falls ihr also eine schwäche für Krimis habt, seid her hier auf jeden Fall Gold richtig! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die resolute Rentnerin Anne-May liebt es zu kochen. Aber nicht nur das, die Arbeit in einem kleinen Trödelladen möchte sie nicht mehr missen. Doch dann kommt es plötzlich zu einer Reihe von mysteriösen Todesfällen, den Anne-Maj auf den Grund geht. Doch keiner möchte ihr glauben, dass es sich um Mord handelt. Kann die Rentnerin es schaffen die Polizei von Odsherred zu überzeugen? Meinung: Eine absolute Herzensempfehlung für alle die, die Cozy-Crimes lieben. Das Cover ist schon sehr süß gestaltet und auch der Schreibstil von #annagrue ist wieder einmal sehr fließend und leicht zu lesen. Die Figuren sind alle so herzlich beschrieben, als würde man sie schon lange kennen. Es gibt am Anfang des Buches auch eine kleine Beschreibung für alle Personen und Orte. Der Spannungsbogen ist eher flach, was mir persönlich aber nichts ausgemacht hat. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Dr. Elias Hopp und seine Angestellte Janne Bakken stehen vor einem Rätsel. Zusammen mit dem LKA-Profiler Zille sollen Sie einen Serienkiller schnappen, der in Hamburg sein Unwesen treibt. Vier bekannte Geschäftsleute werden entstellt an verschiedenen Orten Hamburgs abgelegt und zur Schau gestellt. Die Spur führt zu einer Zusammenkunft von Kaufleuten, die etwas zu verbergen haben. Denn auch Geschäftsbeziehungen ins Ausland die auf Drogen- und Waffenschmuggel hindeuten führen zu ihnen. Als Janne als verdeckte Ermittlerin eingesetzt wird um die Morde aufzuklären begibt sie sich ungeahnt in Schwierigkeiten, denn hinter Janne ist ein alter Bekannter her, der sie lieber tot als lebendig sehen möchte. Können sie alle zusammen die verschiedenen Fälle lösen? Meinung: Es war auf alle Fälle ein sehr spannender Krimi, den Leo Hansen hier geschrieben hat. Es wurde nie langweilig, denn immer ist irgendetwas passiert. Man ist auch direkt am Anfang in die Handlung Involviert, ohne zu wissen, wer nun wirklich der Täter war. Auch die Auflösung ist gut getroffen. Der Schreibstil des Autoren war sehr flüssig und leicht zu lesen. Der Spannungsbogen war immer hoch gehalten und ist selten etwas abgeflacht. Das Cover des Buches ist auch sehr gut gewählt. Alleine schon durch die Farben und das umgedrehte Hamburger Rathaus ist es ein Hingucker. Alles zusammen ein sehr solider Krimi und ich würde mir wünschen, von dem Autoren noch weitere Bücher zu lesen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ermittler Jan Tommen wird nach einer langen Nacht unsanft von seinen Kollegen der Kripo geweckt. Er steht unter Mordverdacht an einem Richter, dem Jan wegen eines Urteils nicht sehr zugesprochen war. Doch Jan kann sich an die letzten Stunden nicht mehr Erinnern. Zu allem Überfluss wurden auch noch Spuren von ihm am Tatort gefunden. Jan Trift eine Folgenschwere Entscheidung und Flüchtet aus dem Präsidium. Ein Freund aus der Unterwelt Berlins hilft ihm dabei und versteckt ihn in einem Unterschlupf. Kann Jan den wirklichen Mörder finden, bevor er selbst ins Gefängnis muss? Meinung: Ein wirklich spannender Thriller, der mit seinen vielen Wendungen immer wieder das Feld der Verdächtigen neu mischt. Der Schreibstil von Alexander Hartung ist dabei sehr flüssig zu lesen und wird niemals langweilig. Immer wieder passieren Sachen in dem Buch, die man so nicht erwartet hat. Jan und seine Freunde sind mir dabei sehr sympathisch, obwohl sie sehr verschieden sind. Einfach eine tolle Kombination. Genauso muss ein spannender Thriller sein. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nik Pohl hat einen neuen, sehr brisanten Fall. Der Privatermittler wird zufällig Zeuge einer Geiselnahme, bei der er auf den Polizeibekannten Kriminellen Kevin Cuizek trifft. Dieser versichert Nik, nichts mit dem Mord an 2 Polizisten zu tun zu haben. Doch Kevin wird bei der Geiselnahme erschossen. Nik und sein Team gehen der Sache nach und arbeiten mit der Kripo Hand in Hand. Schnell ist sicher, dass die beiden toten Polizisten in eine Fall gelockt worden sind. Doch das war noch nicht alles. Ein Meth-Ring kommt immer mehr ins Visier der Ermittler, hinter dem Münchens größter Drogen-König stecken soll. Kann Nik den Fall lösen, ohne dabei selbst in Gefahr zu geraten? Meinung: Es war mein 2. Buch von Alexander Hartung und ich bin wieder vollkommen begeistert. Der Autor schafft es einfach immer wieder mich in seinen Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und leicht zu lesen. Ich bin auch mal wieder mitten in der Reihe eingestiegen, aber das war kein Problem. Man braucht die vorherigen Teile nicht gelesen zu haben. Die Protagonisten waren mir auch alle sympathisch, bis auf die ein oder andere Nebenperson. Insgesamt war es ein Thriller, an dem ich nichts auszusetzen habe. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie vertuscht man am besten einen Mord? Laura, die Frau von Nadjas Chef und Anwalt Gero van Hoven bittet sie verzweifelt um Hilfe. Denn Laura hat ihrer Affäre erstochen. Nadja hilft ohne darüber nachzudenken. Die beiden entwickeln einen Plan und bringen die Leiche in den Spreewald. Doch hier entwickelt sich die Sache ganz anders. Der Plan entpuppt sich als Falle, denn Nadja hat eine grausame Vergangenheit. Kann Nadja sich aus den Fängen des grausamen Spieles befreien? Meinung: Ein sehr spannender Thriller! Der Schreibstil ist sehr flüssig, ich mochte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Die Protagonisten waren sehr Bildhaft beschrieben. Auch auf Nadjas Vergangenheit wird sehr gut eingegangen. Dadurch, dass das Buch aus verschiedenen Sichten geschrieben ist, kommt man auch immer wieder zu neuen Informationen. Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Romy Hausmann. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Küstenort Kollund wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Sie wurde durch 2 Schüsse getötet und trägt keinerlei Papiere bei sich. Doch Rasmus Nyborg gibt nicht auf und findet heraus das es sich bei der Toten um die seit Jahren vermisste Liva Jørgensen handelt. Da sie sich in Deutschland aufhielt bekommt er Hilfe von der Leiterin der deutschen Mordkommission Vibeke Boisen. Die beiden werden schnell ein Team, aber die Ermittlungen kommen immer wieder ins Stocken. Doch die Spur führt jedesmal in die Vergangenheit der Toten und zu ihrer und einer befreundeten Familie. Allerdings ahnen die beiden nicht, was ihre Ermittlungen damit auslösen. Können die beiden es trotzdem schaffen die Puzzleteile richtig zusammen zu setzen und das Rätsel lösen? Meinung: Wer mich kennt, weiß das ich an Küsten-Krimis nicht vorbei gehen kann. So auch an diesem Buch, welches ich durch Zufall in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe. Das Cover finde ich sehr passend zum Thema gewählt. Der Schreibstil von Anette Hinrichs war sehr angenehm zu lesen und man hat richtig gemerkt, wie die Spannung stetig gestiegen ist. Auch das Ermitter-Duo hat mir sehr gefallen! Grade weil beide ihre Ecken und Kanten haben, sich aber dennoch wunderbar ergänzen. Die ganze Zeit habe ich ein Bild vor Augen gehabt, weil alles so gut beschrieben war. Wer also auf der Suche nach einem Küsten-Krimi ist, der sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen! Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Berlin wird ein alter Bunker besichtigt. Doch plötzlich tauchen dort die konservierten Leichen einer Familie auf. Doch was hat das ausgerechnet mit den Morden im Morden Deutschlands zu tun? Hier werden nämlich ältere Menschen brutal überfallen, gefesselt, erschossen und es liegt je eine Tote Taube auf deren Schoß. Diese Fragen stellt sich das deutsch-dänische Ermittlerduo Lykke Teit und Rudi Lehmann. Als dann auch noch eine weitere Leiche nach dem selben Muster aufgefunden wird, wird es selbst für Rudi zu einem persönliche Fall. Alle Spuren führe in die ehemalige DDR, doch was genau führt die Opfer zusammen? Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter ist noch auf freiem Fuß. Hat er noch andere Menschen im Visier? Meinung: Das Cover von Taubenschlag ist sehr gut gelungen und passt zum Inhalt. Rudi und Lykke waren ein super Team und auch die persönlichen Einblicke in die Privatleben der beiden haben mir sehr gut gefallen. Die Story an sich hat mir auch sehr gefallen, grade weil sie auch aus 2 Perspektiven (Täter und Ermittler) geschrieben wurde. So war der Spannungsaufbau nochmals besser spürbar. Aber auch die Begleitstory rund um die ehemalige DDR fand ich spannend. Es handelt sich hierbei um den 2. Teil der Serie, man kann die Bücher aber unabhängig voneinander sehr gut lesen. Für mich ist dieses Buch eine Leseempfehlung wert! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im beschaulichem Brunngries wird eine junge Frau tot am Ufer der roten Traun aufgefunden. Die junge Dame ist für den Polizeiobermeister Felix Fink keine unbekannte. Sie war gestern zusammen mit ihm im KRAUSE bei einem Speeddating. Dort hat sich Tanja Kleinschmidt allerdings keine Freunde gemacht. Hauptkommissar Tischer steht vor einem Rätsel, denn keine Spur führt bisher zum Täter und viele scheinen ein Motiv für die Tat zu haben. Können Tischer und Fink den Täter trotzdem schnappen? Meinung: Dies war mein erster Fall mit den beiden sympathischen Ermittlern Tischer und Fink. Ein teilweise sehr humorvoller Krimi, der im richtigen Moment aber auch zurück zum ernst der Lage kommt. Der Schreibstil des Autorin ist sehr leicht und flüssig zu lesen. Die Seiten sind nahezu an mir vorbei geflogen. Die Ermittlungen sind nicht zu kurzgekommen und hier und da ein kleiner Abstecher ins Privatleben der beiden Ermittler war in einen super Verhältnis zueinander. Insgesamt also ein super Krimi zum Abschalten vom Alltag. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: An den Hamburger Landungsbrücken wird ein Barkassenkapitän erschlagen auf seinem Ausflugsschiff gefunden. Kriminalhauptkommissarin Joona Jacobi übernimmt den Fall. Es gibt zwar viele Motive, aber noch keinen dringlich Tatverdächtigen. Tom Benedixen von der Wasserschutzpolizei unterstützt Joona nach allen Möglichkeiten. Zusammen tauchen die beiden in die geheimnisvolle Hamburger Hafenwelt ein. Dann kommt es plötzlich zu einem grausamen Zwischenfall: Der Angestellte des Toten wird brutal zusammengeschlagen und auch der Kapitän scheint einiges zu verheimlichen gehabt zu haben. Warum fuhr er nachts mit seinem Schiff durch den Hafen? Aber auch ein Motiv erhärtet sich immer weiter. Kann Joona den Täter zu strecke bringen, bevor noch etwas passiert? Meinung: Wilkommen im Hamburger Hafen! Das Cover zeigt einen wundervollen Ausblick auf die Hafenwelt und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Die beiden Autoren haben mich auch nicht enttäuscht! Man bekommt hier einen atmosphärischen Krimi mit viel Hamburger Lokalkolorit. Da ich selber oft im Hamburg bin, habe ich mich direkt Wohlgefühl. Joona und Tom waren mir beide sympathisch. Auch der Schreibstil war angenehm zu lesen und die Spannung immer präsent. Ebenfalls spannend fand ich die verschiedenen Eindrücke und Sachgebiete der Protagonisten, bisher habe ich noch keinen Krimi aus Sicht der Wasserschutzpolizei gelesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Hamburg hält ein starkes Unwetter Einzug. Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei hat alle Hände voll zu tun, um den Hafen bestmöglich zu sichern. Als wenn das nicht genug wäre, wird in der Elbe auch noch eine Leiche geborgen. Die Spuren führen zu einem Containerschiff, welches noch am selben Tag eingelaufen ist. Mittlerweile herrscht Warnstufe 3 und der Hafen wird evakuiert. Trotzdem wird die Crew des Schiffes befragt und jeder hier scheint ein Geheimnis zu haben. Bei der Durchsuchung des Schiffes stoßen die Beamten dann auf eine weitere Überraschung, die sie nicht vermutet haben. Außerdem wird die einzige Frau auf dem Schiff als vermisst erklärt. Hat diese was mit dem Toten zu tun? Meinung: Das Cover dieses Krimis ist schon sehr atmosphärisch und passt sehr gut zum Buch. Aber nicht nur das Cover konnte mich begeistern, sondern auch der Inhalt. Die Autoren schaffen es durch einen sehr bildhaften, flüssigen Schreibstil, dass der Leser sich in der Geschichte verlieren kann. Mit Tom und seinem Team haben wir zudem eine sehr sympathisch Truppe mit Ecken und Kanten. Die Spannung war von Anfang an da und hielt auch bis zum Ende. Die Geschichte war auch so realitätsnah, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Mit dem Ende habe ich ebenfalls nicht gerechnet. Wer also noch eine wirklich gute Krimi-Reihe sucht, der sollte hier definitiv fündig werden. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Joona Linna wird zu einem Fall gerufen, der kaum zu ertragen ist. Auf einem Sportplatz wird ein bestialisch ermordeter Mann gefunden und auch im Haus des getöteten liegt seine Frau und seine Tochter tot. Der Sohn wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Doch wie kam es zu dieser grausamen Tat? Der Kriminalkommissar begibt sich auf Spurensuche und entdeckt, dass es noch eine Tochter gibt, doch wo hält sie sich auf? Joona Linna hofft auf Hilfe des angesehenen Arztes und Hypnotiseurs Erik Maria Bark, doch dieser weigert sich anfangs den Jungen zu hypnotisieren, da er durch ein Traumatisches Ereignis geschworen hat niemanden mehr in Hypnose zu versetzen. Doch Joona lässt keine Ruhe und letztendlich kann er Erik davon überzeugen. Doch was dieser dann dabei erfährt, lässt nicht nur dem Ermittler das Blut in den Ardern gefrieren. Meinung: Vor ein paar Monaten habe ich den 9. Teil der skandinavischen Reihe rund um Kriminalkommissar Joona Linna gelesen. Da mich das Buch schon so gefesselt habe, habe ich mir einen Teil der vorherigen Bänder zugelegt. Nun habe ich den 1. Teil lesen können. Das Cover passt sehr gut zur Thematik des Buches. Der Schreibstil des Autorenduos hat mich auch hier wieder überzeugen können. Die Geschichte war sehr gut beschrieben und es lies sich flüssig lesen. Ich habe die Seiten nahe zu verschlungen. Joona Linna war mir trotz seiner teilweise eigenbrötlerischen und Sturen Art sehr sympathisch. Der Thriller hat seinen Namen auf jeden Fall verdient! Die Art rund um die Hypnose und auch der Inhalt an sich hat mich überzeugt und ich freie mich schon jetzt auf den 2. teil! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Kommissarin Saga Bauer erhält eine handgeschriebene Postkarte, aus der hervorgeht das ein Serienmörder 9 Morde mit einer roten Pistole begehen wird. Saga soll die einzige sein, die diese Morde verhindern kann. Doch die Postkarte enthält außerdem eine Anagramm, welches von einem Serienmörder stammt, welcher aber schon tot ist. Saga wendet sich sich an ihren ehemaligen Kollegen der schwedischen NOA Joona Linna und zusammen versuchen sie das Rätsel zu lösen. In der Zwischenzeit wird allerdings schon der erste Mord begangen. Am Tatort wird eine weiße Patronenhülse gefunden, die zu der Waffe des Täters passt, ist die Truppe rund um die Ermittler in heller aufruhe. Kurz darauf wird das Opfer gefunden. Eingewickelt wie in dem Kokon einer Spinne und mit einer chemischen Substanz unkenntlich gemacht. Dann gehen Pakete ein, welche direkt an Saga adressiert sind. Darin befindet sich eine Figur mit einer Abbildung des nächsten Opfers. Können Saga und Joona das Rätsel lösen und es schaffen weitere Morde zu verhindern? Meinung: Das Cover hat mich schon in seinen Bann gezogen, aber als mich dann auch noch die Leseprobe neugierig gemacht hat, war für mich klar, dass ich diesen Thriller unbedingt lesen sollte. Es nadelt sich aber hierbei bereits um den 8. Teil der Reihe um Joona Linna. Ich habe die Bände vorher noch nicht gelesen, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. Um ein paar Dinge aber besser zu verstehen, würde ich empfehlen die Reihe von vorne zu beginnen. Die Spannung war schon auf den ersten Seiten klar spürbar und auch der Schreibstil hat mich in seinen Bann gezogen. Die Charaktere waren auch bildlich vorstellbar und die Taten nicht überzogen. Schwache nerven sollte man hier aber dennoch nicht haben. Für mich ein perfekt gelungener Thriller und für mich schon jetzt ein Highlight in 2023! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Jula ist Podcasterin. Genauer gesagt hat sie einen True-Crime-Podcast, denn sie selbst ist Opfer einer Vergewaltigung geworden. Sie versucht Justizirrtümer aufzudecken und wird auf den Fall von Herrn Matthias Hegel aufmerksam. Der akustische Profiler soll nämlich eine Obdachlose brutal umgebracht haben. Doch Jula glaubt nicht an die Schuld von Hegel und begibt sich auf Spurensuche. Womit sie nicht rechnet: Sie bringt nicht nur sich, sondern auch Menschen in ihrem Umfeld in Gefahr. Meinung: Einfach ein erstklassiger Thriller! Der Schreibstil ist spannend und rasant, ich mochte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit hochgehalten worden. Die beiden Protagonisten Jula und Hegel waren mir beide bildlich vorstellbar und auf ihre verschiedene Art sympathisch. Ein echter Page Turner, der in keinem Bücherregal fehlen sollte. Ich freue mich schon auf den 2. Teil. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der inhaftierte Phonetiker Matthias Hegel wird von einem alten Kollegen aufgesucht. Grund dafür ist ein Anruf bei der Berliner Feuerwehr, der eine verzweifelte Mutter in Panik abspielt. Hegel zieht die True-Crime Podcasterin Jula in den Fall mit hinein, obwohl sie alles andere als begeistert ist. Doch Julas Neugier ist geweckt und sie muss unbedingt wissen was es mit diesem Anruf auf sich hat. Die Spur führt in ein Familien-Viertel in Berlin, doch keiner kann Hinweise auf ein eventuelles Verbrechen geben. Plötzlich entdeckt Jula aber eine neue Spur die sie in die Kreise von Remus führt. Die Organisation ist auf Kinderhandel spezialisiert und auch beim LKA soll es einen Maulwurf geben. Kann Jula das Baby mit Hilfe von Hegel noch rechtzeitig finden, oder kommt jede Hilfe zu spät? Meinung: Da ich schon so begeistert vom 1. Teil der Serie war, habe ich mich schon auf den 2. Teil gefreut. Und die Begeisterung bricht auch hier nicht ein. Der Schreibstil von Vincent Kliesch zieht einen einfach so in den Bann, dass man die Welt um sich herum vergisst. Auch Jula und Hegel sind hervorragend ausgearbeitet und bildlich vorstellbar. Der Cliffhanger am Ende ist aber schon ziemlich gemein. Spannungstechnisch ist es auf einer Wellenlänge die der Vorgänger und ich freue mich schon drauf den nächsten Teil zu lesen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Journalistik-Studentin Johanna Arnold und ihre Mitbewohnerin Marie freuen sich auf einen schönen Urlaub an der Ostsee. Doch schon nach ein paar Tagen ziehen düstere Wolken auf. Die Pensionswirtin Hedda ist nämlich eine alte Nachbarin von Johanna. Doch ihr Sohn Dominik ist seit ein paar Wochen verschwunden. Angeblich nimmt der junge Mann sich eine Auszeit in Portugal, aber dies geschah Hals über Kopf. Weder für seine Frau Grace noch für seine Mutter ist er erreichbar. Natürlich biete Johanna bei der Suche sofort ihre Hilfe an, während Marie die Zeit am Strand verbringt. Johanna versinkt tiefer in ein Netz voller Lügen und Geheimnissen. Selbst Niks Freunde scheinen mehr zu wissen, als sie sagen und benehmen sich immer komischer. Ist Nik wirklich in Portugal, oder hält er sich in der Nähe versteckt und wenn ja, warum? Johanna schafft es auch die Polizei dazu mobilisieren, sich an Niks Suche zu beteiligen, oder ist es dafür bereits zu spät? Meinung: Für mich ist dieser 4. Teil der Ostsee-Reihe das erste Buch, welches ich gelesen habe. Das Cover machte mich schon sehr neugierig und auch den Klappentext fand ich sehr spannend. Die ersten Seiten haben mich dann schon in die Geschichte hineingezogen und ich habe den Krimi in kürzester Zeit durchgelesen. Die Protagonisten fand ich allesamt sehr sympathisch, besonders Johanna mochte ich sehr. Am Anfang fand ich es nur mit der Stimme in ihrem Kopf etwas Gewöhnungsbedürftig, was sich aber innerhalb kürzester Zeit gelegt hat. Mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Auch der flüssige Schreibstil und die Spannung in dem Buch haben mich mehr als überzeugen können. Für mich ein perfekter Krimi, der auch noch Lust auf Urlaub macht. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Simon erfährt von einem Fall, der eigentlich keiner sein soll. In einem Kinderhospiz stirbt die kleine Lili durch einen Sprung aus dem Fenster. Doch hat das sterbenskranke Kind wirklich die Kraft gehabt, ihr Leben selbst zu beenden? Simon kommen Zweifel und er versucht die anderen Ermittler davon zu überzeugen, dass es kein Selbstmord war. Doch keiner möchte ihm so recht glauben. Also nimmt er die Ermittlungen selbst in die Hand und bekommt unerwartete Hilfe von der Kriminalpsychologin Nadja. Können die beiden es schaffen, die Spur richtig zu verfolgen? Meinung: Ehrlich gesagt habe ich das Buch gradezu inhaliert. Das Thema ist super gut umgesetzt und man hat die Verzweiflung von Simon nahezu gespürt. Es ist vielleicht für einige Leser eine Spur zu hart, weil es um Kinder geht. Mir hat es aber super gefallen! Auch die Figuren waren sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Der Spannungsbogen war das ganze Buch hoch gehalten, da es auch aus 2 Perspektiven geschrieben wurde. Das Ende habe ich so nicht erwartet. Für mich eine klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Das schlimmste was einer Mutter passieren kann ist bei Thea eingetroffen. Sie bekommt einen Anruf aus Kreta, bei dem ihr gesagt wird, dass ihre Tochter bei einem Unfall verstorben sein soll. Anja ist außer sich vor Angst und fliegt sofort nach Kreta. Doch dort muss sie feststellen, dass es sich bei der Toten nicht um ihre Tochter handelt. Doch wo steckt Anna? Sie macht sich gegen den Rat der Polizei auf die Suche. Doch sie sucht Anna nicht allein. Kurze Zeit später bekommt sie Hilfe von dem Polizisten Alexis Dimitriou. Doch kann sie Alexis wirklich trauen und warum hilft er ausgerechnet einer fremden Frau bei der Suche? Thea kommt dem Rätsel immer näher, doch damit scheucht sie auch Leute auf, die es nicht gut mit ihr meinen und auch Alexis wird immer geheimnisvoller. Meinung: Fangen wir von vorne an. Das Cover ist schon super schön gewählt und macht gleich Lust auf Urlaub. Der Schreibstil ist so fesselnd und fließen gestaltet, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Protagonisten waren mir sympathisch, nur bei Alexis bin ich mir unsicher, was ich von ihm halten soll. Das Buch ist durchweg spannend und es gibt kaum Phasen, wo diese mal etwas weniger wird. Wer also Lust auf einen spannenden Krimi mit Urlaubsfeeling hat, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Eine beliebte Lehrerin wird in der nordschwedischen Stadt Boden grausam ermordet. Ihr wurden 2 Nägel in die Hände geschlagen und sie hing von der Decke. Kommissarin Idun Lind steht vor einem Rätsel, denn die Tote scheint keine Feinde gehabt zu haben. Zusammen mit ihrem Kollegen Calle Brandt begibt sie sich auf Spurensuche und tauscht tief in eine grausame Familiengeschichte ein. Bei dem Vater der Toten wird kurzhaarig ein Brief mit einem Bibelzitat abgegeben. Keiner kann sich einen Reim darauf machen. Als dann auch noch ein kleines an Diabetes erkranktes Mädchen aus einer Kita entführt, und eine der Erzieherin brutal zusammengeschlagen wird, setzt die Polizei alle Einsatzkräfte ein um die Kleine so schnell wie möglich zu finden. Auch hier erhält die Oma des Mädchens ein merkwürdiges Bibelzitat und Idun ist sich sicher, dass es sich bei dem selben Täter handeln muss. Die Spuren führen nun zu einer Sektenähnlichen Kirchengemeinschaft. Doch hier will niemand etwas von den Taten wissen. Können Idun und Calle das Rätsel lösen bevor das Mädchen ebenso leiden muss? Meinung: Was für ein Thriller! Als ich das Cover zum Buch gesehen habe, war ich ehrlich gesagt nicht sehr angetan. Aber der Buchrücken klang dann doch sehr interessant. Als ich dann begonnen habe das Buch zu lesen, bin ich gleich in die mitreißende Geschichte abgetaucht. Ich war so fasziniert von dem Setting und den Ermittlern, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe in letzter Zeit viele schwedische Thriller gelesen, aber dieser ist mein absolutes Highlight! Die Spannung wollte einfach nicht abreißen und auch der Plot ist mehr als gut gelungen. Kaum hat man an selber einen Verdächtigen ausgemacht, ist die These schon ganz anders gewesen und mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Wer also Lust auf einen spannenden und tiefgründigen Thriller hat, der sollte diesen Thriller auf gar keinen Fall verpassen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Weihnachten ist ja bekanntlich das Fest der Liebe, doch war wenn man die Lieben einfach nicht mehr sehen kann? Von der Ostsee bis zu den Alpen wird gemordet was das Zeug hält. Meistens muss der unliebsame Ehemann dran glauben. Doch außerdem findet ein falscher Weihnachtsmann den Weg ins Jenseits, ein Autor kommt ums Leben und ein tödlicher Adventskalender kommt auch ins Spiel. Allerdings sind das nur ein paar Einblicke in die 24 Kurzkrimis rund um die bevorstehende Weihnachtszeit. Meinung: Es gehört schon irgendwie zur Tradition, dass ich in jeder Weihnachtszeit ein Buch aus der Reihe um mörderische Kurzkrimis lese. Auch dieses Buch hat mich wieder auf ganzer Linie überzeugt! Die Geschichten waren teilweise sehr humorvoll, dann gab es wiederum auch sehr spannende und schaurige Geschichten. In diesem Krimi findet ihr also eine mörderisch gute Unterhaltung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im beschaulichen Ahrensburg werden wieder Verbrechen verübt. Dabei ist die Stadt nördlich von Hamburg doch eigentlich so ruhig? Doch das ändert sich jetzt. Plötzlich verschwinden Menschen, Leichen werden entdeckt, Mülltonnen gesprengt und Hehlerbanden tauchen auf. Doch wo kommen auf einmal so viele Verbrecher und Kriminelle her? Kann man da seinem Nachbarn überhaupt noch trauen, oder ist er sogar in einem der Fälle verwickelt? All das wird in 11 spannenden Kurzkrimis ermittelt. Doch nicht nur die Polizei ermittelt hier, sondern auch eine Gruppe von aktiven Fitnessstudio-Gängern. Meinung: Normalerweise bin ich immer ein wenig skeptisch, wenn es um Kurzgeschichten geht. Man hat es ja immer mal, dass einem die ein oder andere Geschichte eher nicht so zusagt. Doch das war bei diesem Buch nicht der Fall! Zum teil haben die Geschichten sich sogar ergänzt, was ich wirklich angenehm fand. Auch die Schreibstile der verschiedenen Autoren waren angenehm und spannend. Ich könnte gar nicht sagen welche Geschichte besser war, denn es haben alle ihren Charme gehabt. Ich muss mir jetzt auf jeden Fall noch den 1. Teil besorgen. Von mir gibt es eine klare Buchempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mietz Marple ist die beste Detektiven der Stadt! Doch eigentlich möchte sie das Leben als Wohnungskatze bei Krimiautorin Agathe Christianen genießen. Doch dann kommt ihr Assistent Kater Watson mit einem spannenden Fall auf sie zu. Doch kurz darauf steckt Watson im Gefängnis der Katzenpolizei fest. Mietz Marple macht sich auf die Suche nach ihrem Freund und nimmt die Ermittlungen auf. Doch es bleibt nicht bei einem Fall, denn Mietz Marple stößt auf ein Netz aus Intrigen, Entführung und Mord. Kann sie es trotz all der Hindernisse schaffen, Watson zu befreien und seine Unschuld zu beweisen? Meinung: Ein wirklich amüsanter Krimi. Selten habe ich mich so unterhalten gefühlt wie hier. Die Katzen waren so liebevoll beschrieben und auch der Fall war super aus der Sicht der Katzen dargestellt. Das Cover hat mich an meine Katze erinnert, daher musste ich diesen Krimi einfach kaufen und es hat sich gelohnt! Der Schreibstil war sehr angenehm und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Wer also Lust auf einen etwas anderen Krimi hat und noch dazu ein Freund der Fellpopos ist, sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Detektivin Miez Marple genießt den Ruhm seit ihrem letzten gelösten Fall. Doch dann wird sie Teil einer miesen Intrige in einer Talkshow. Miez Marple wird vorgeworfen, dass sie sich nicht genug um den Fall des verschwundenen Kätzchens kümmert. Doch das Lässt sie nicht auf sich sitzen. Sofort beginnt sie mit ihrem Partner Watson mit der Spurensuche. Die beiden begeben sich ins Viertel der Streunerkatzen um nach Hinweisen zu suchen. Doch die Spuren führen sie zu der Highsociety der Katzen. Doch hinter dem verschwinden der kleinen Katze scheint noch mehr zu stecken, denn es kommt zu einem schrecklichen Mord im Streunerviertel. Doch wie hängen die beiden Fälle zusammen? Miez Marple und ihr Team geben nicht auf, bis sie den verantwortlichen in die Pfoten bekommen. Meinung: Ich fand den ersten Teil rund um Miez Marple ja schon toll. Allerdings hat Fabian es hier geschafft nochmals eine Schippe draufzulegen. Miez Marple und Watson waren auch hier wieder ein eingespieltes Team und auch die Taube Betti war wieder mit am Start. Dieses Buch wurde mit soviel Herzblut geschrieben, dass man es auf jeder Seite merken konnte. Auch der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und der Spannungspegel war stetig am wachsen. Ich würde mich sehr freuen, ein weiteres mal von Miez Marple und ihrer Gang zu lesen! Dieses Buch ist ein Muss für alle Katzen- und Krimifreunde! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Polizeireporterin Gesa steht unter Schock. Nach einer Serie von Bränden ist jetzt auch das Hotel ihrer Familie betroffen. Als dann auch noch Gesas Bruder Gunnar im Verdacht steht, dass Hotel angezündet zu haben, gehen Gesa und ihr Kollege Björn der Sache auf die Spur. Doch da ist auch noch das Apfelblütenfest, um das sie sich kümmern muss. Doch als bei der Krönung wieder ein Feuer in einer Scheune ausbricht ist Gesa sofort zur Stelle, nur leider kommt jede Hilfe für die alte Apfelblütenkönigin zu spät… Meinung: Ein voll und ganz gelungener Krimi! Die beiden Protagonisten Gesa und Björn sind sehr sympathisch und gut gewählt. Die Geschichte an sich ist spannend und der Schreibstil sehr angenehm. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch das alte Land ist sehr gut beschrieben. Da kommt bei mir glatt ein bisschen „Heimweh“ hoch. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Annie Adams ist erstaunt, als ein Anwalt sie kontaktiert. Es geht um das Erbe ihrer Tante Frances Adam, die sie bisher nicht kennengelernt hat. Doch kaum ist Annie vor Ort, laufen die Dinge drunter und drüber. Frances war nämlich ein wenig versessen auf eine Prognose, die ihr eine Wahrsagerin mit siebzehn Jahren auf einem Jahrmarkt gegeben hat. Tante Frances sollte nämlich einem Mord zum Opfer fallen und sie hatte Recht! Tante Frances hat auf ihrem Landgut ein Archiv erstellt, in welchem alle potenziellen Mörder aufgelistet sind. Doch außer Annie hat auch noch Saxon, ihr Stiefneffen, die Chance auf das Erbe. Die beiden müssen es schaffen innerhalb von einer Woche den Mord aufzuklären und der Gewinner wird Erbe von allem. Doch dann erhält Annie Drohungen und gerät ins Visier des echten Mörders. Meinung: Das Cover hat bereits mein Interesse geweckt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, war mir klar „dass muss ich unbedingt lesen!“. Die Geschichte ist mit Herz und Verstand geschrieben, was man direkt auf den ersten Seiten gemerkt hat. Auch der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen. Das Spannungslevel war zwar nicht sehr hoch, was mich persönlich aber nicht gestört hat. Es waren zwar teilweise viele Protagonisten, die konnte ich mir jedoch gleich am Anfang merken. Annie ist mir ans Herz gewachsen, weil ich ihre Art sehr mochte. Dieses Buch ist perfekt zum Miträtseln und Ermitteln gedacht. Einfach ein perfekter Cozy-Crime für spannende Lesestunden. Von mir gibt es eine Empfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nach einem Weinfest wird unweit davon ein Mann tot zwischen den Reben gefunden. Doch bei dem toten handelt es sich ausgerechnet um einen älteren Winzer, der nach einem Komplott seine Familie verlassen hat. Doch wer bringt ihn jetzt nach so vielen Jahren um? Commissario Andreotti nimmt die Ermittlungen auf, aber auch Geigenbauerin Sophie stelle ihre eigenen Ermittlungen an. Als dann auch noch die Weinfässer von Winzer Giacomo verunreinigt werden und der Wein somit ungenießbar ist, geht Sophie von einem zugespitzten Konkurrenzkampf aus. Sie beginnt auf Wunsch des Commissarios verdeckt bei der Winzerfamilie des Toten zu Ermitteln und deckt eine Reihe von Unstimmigkeiten auf. Meinung: Das Cover macht bei mir auf jeden Fall schon Lust auf Urlaub am Gardasee. Aber dieses Gefühl hatte ich auch im Laufe des Buches. Es war ein spannender Krimi, bei dem man auch viel über Wein und dessen Anbau lernen konnte. Spannung kam hier aber nicht zu kurz. Andreotti war mir zwar nicht ganz so sympathisch, Sophie dafür umso mehr! Der Krimi ist auch sehr bildlich geschrieben und der Schreibstil allgemein sehr flüssig. Ich habe das Buch an einem Tag komplett gelesen, da ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Trotz das es sich hierbei um den 2. Teil handelt und ich den 1. Teil nicht kenne, konnte man ihn sehr gut lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein berühmter Krimiautor wird im Regency Grand Hotel erwartet. Zimmermädchen Molly Gray tut wieder ihr bestes, um den ehrwürdigen Teesalon im besten Glanz erstrahlen zu lassen. Doch dann läuft leider alles anders als erwartet: Der Autor fällt bei seiner Rede plötzlich tot um. Eine von Molly’s Kolleginnen gerät unter Verdacht, weil der Tee, welchen der Autor trank, vergiftet war. Natürlich ist damit sofort Molly’s Spürsinn geweckt, denn sie selbst wurde schon einmal zu Unrecht beschuldigt. Alle in dem 5-Sterne-Hotel gelten als verdächtig. Ganz besonders fallen Molly die Damen aus dem Fanclub des Autors in Auge. Doch können die sympathischen Damen wirklich einen Mord verübt haben? Meinung: Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen und es ließ sofort auf einen Cozy-Crime schließen. Obwohl ich den ersten Teil der Reihe um Molly Gray nicht kenne, bin ich sehr gut in die Geschichte gestartet. Besonders Molly habe ich durch ihre sympathische Art und den kleinen Macken sehr ins Herz geschlossen. Durch den angenehmen Schreibstil der Autorin konnte ich das Buch auch kaum aus der Hand legen und war schon etwas traurig, als das Buch zu Ende war. Dieser Krimi lädt alle Leser zum Miträtseln ein und obwohl ich schon recht schnell einen Verdacht gehabt habe, hat diese Geschichte einfach Spaß gemacht. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Journalistin Flora kommt einem Vermisstenfall auf die Spur, der eng mit ihrer eigenen Familie verwurzelt ist. Doch nicht nur ihre Tante ist spurlos verschwunden, sondern auch 2 ihrer besten Freundinnen. Flora ermittelt zusammen mit ihren pensionierten Großvater Carsten und stößt auf ein grausames Verbrechen, mit dem keiner gerechnet hat. Können Flora und Carsten den Täter schnappen, bevor ein weiterer Mensch aus de, Aller-Leine-Tal spurlos verschwindet? Meinung: Für mich war es ein sehr spannender Krimi aus der näheren Umgebung. Die Protagonisten waren sehr gut ausgearbeitet, Flora und ihre Familie waren mir allesamt sehr sympathisch. Die Geschichte ist auch sehr gut zusammengestellt und ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung wer der wirkliche Täter war. Auch der Schreibstil von Bettina Reimann war sehr angenehm und flüssig. Landschaftlich hat man auch sehr gute Eindrücke bekommen und ich kann hier eine klare Leseempfehlung aussprechen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Stella Honeycut reist in das malerische Dorf Hillbrush, um ihre kranke Tante zu unterstützen. Stella ist aber nicht auf die vielen Esel vorbereitet, die in dem Dorf als Last- und Reittiere eingesetzt werden. Tante Jane gilt im Dorf als wahre Koryphäe, wenn es Heilmittel geht. Doch dann wird Edna Inglethorpe, die Haushälterin des Vikars vergiftet. Schnell ist Stella klar, dass der Anschlag dem Vikar gelten sollte, für den ausgerechnet eines von Jane‘s Mitteln gedacht war. Der Verdacht führt somit zuerst zu Jane. Doch Stella ist sich sicher, dass sie es nicht gewesen ist. Zusammen mit einigen Dorfbewohnern ermittelt Stella und auch die Esel werden ihr immer sympathischer. Meinung: Das Cover und vor allem der Titel haben mich sehr neugierig gemacht. Aber auch der Inhalt kann sich definitiv sehen lassen! Man bekommt hier eine eingeschworene Dorfgemeinschaft mit sympathischen Protagonisten und natürlich vielen Eseln. Stella und Jane mochte ich besonders gerne, weil sie so ein eingespieltes Team waren. Der Schreibstil war sehr angenehm geschrieben und leicht zu lesen. Spannung war immer leicht vorhanden, aber nicht überspitzt. Mir hat dieses Buch wirklich sehr gefallen und wer Cozy-Crimes liebt, ist hier genau richtig! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie würdest du handeln, wenn du unter Druck stehst? In diesem Buch beschreibt Ferdinand von Schirach einen Fall von Terror in einem Flugzeug. Ist er gerecht einen Major schuldig zu verurteilen, weil er vielen Menschen das Leben gerettet, aber auch einige Töten musste da er das Flugzeug abschoss? Ebenfalls wird der Fall rund um Charlie Hebdo beschrieben. Welche Art von Satire geht zu weit? Warum mussten aus Sicht religiöser Fanatiker so viele Menschen sterben? Auch der Fall Anders Brejvik, der in Schweden zahlreiche Jugendliche in einem Jugendcamp erschossen hat, wird hier analysiert. Meinung: Das Cover ist ja eher minimalistisch, was sich aber gut zu den anderen Büchern des Autoren widerspiegelt. Der Schreibstil des Autoren war sehr fesselnd und ich habe das Buch innerhalb von wenigen Stunden beendet. Es regt den Leser zum Nachdenken an. Wie würde man selber handeln und wie würde man entscheiden, wenn man selber Richter wäre? Für mich ist dieses Buch schon jetzt ein Highlight in 2024, da auch die Thematik sehr aktuell ist. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Fall, bei welchem die Rechtslage eigentlich klar ist. Ein Familienvater der Sonntags in einer Bäckerei um sich schießt und dabei einen Menschen tötet und 2 andere schwer verletzt. Doch Rocco glaubt, dass der Mann nicht die Wahrheit sagt. Er stößt auf eine Mauer des Schweigens und bittet seinen Freund Tobias Baumann um Hilfe. Doch wie sollen sie die Unschuld des Mannes beweisen, wenn dieser schweigt? Steckt vielleicht seine Tochter dahinter, die eine seltene Behinderung hat? Oder wurde er von jemanden zu der abscheulichen Tat angestiftet? Rocco und Tobias kommen einer Berliner Bande dabei gefährlich nahe, was diese nicht auf sich beruhen lassen wollen. Meinung: Ich finde diesen Teil bisher am besten von allen. Die Personen sind hier so klar beschrieben, als würden sie vor einem sitzen. Auch die Handlungen sind so realistisch dargestellt, als würde die Verhandlungen vor einem durchgeführt werden. Ich habe dieses Buch förmlich inhaliert und deswegen auch keine 24 Stunden zum beenden benötigt. Das Cover gefällt mir auch besonders, da es schlicht gehalten ist mit dem Focus auf die Person. Hier gibt es definitiv für die ganze Reihe eine klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Bei einer Routineoperation kommt es zu einem verheerendem Ende: Der Patient verstirbt. Die behandelnde Ärztin Dr. Sasha Müller steht in der Kritik, weil sie bei der OP nach den Vorschlägen einer KI gehandelt hat. Strafverteidiger Rocco Eberhardt nimmt das Mandat an und kämpft sich durch eine schwierige Spurenlage. So einen Fall hat es nämlich noch nicht gegeben. Zusammen mit seinem besten Freund und Privatdetektiv Tobias Baumann wühlen sie sich durch die Akten und versuchen Dr. Müller nach besten wissen und gewissen zu entlasten. Allerdings gestaltet sich dieses als schwierig, da die Fakten sich immer wieder ändern. Doch am Ende stoßen die beiden mit der Hilfe von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer auf den entscheidenden Punkt, der das Urteil in dem Fall fällt. Meinung: Das Cover passt sich schon sehr gut an seine Vorgänger an und ist in dem gleichen Stil geblieben, was mir sehr gut gefällt. Der Inhalt konnte mich aber auch wieder auf ganzer Linie überzeugen! Michael Tsokos und Florian Schwiecker schaffen ein Leseerlebnis der anderen Art. Der Krimi ist so spannend, dass ich ihn kaum aus der Hand legen konnte, weil ich einfach unbedingt wissen wollte wie es weitergeht. Die Einblicke hinter den verschiedenen Kulissen haben mir auch sehr gut gefallen. Dieser Krimi ist so realitätsnah, dass man das Gefühl hat selbst mit im Gerichtssaal zu sitzen. Das Thema rund um die KI fand ich auch sehr interessant und gut gewählt. Allgemein war es einfach ein sehr stimmiger Krimi und ich würde mich sehr über eine weitere Fortsetzung einer meiner Lieblingsreihen sehr freuen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nichtsahnend geht die Gärtnerin Toni zu einem ihrer Stammkunden. Bei diesem handelt es sich um den erfolgreichen Gartenbuch Autoren und Rosenpfarrer Gerd Dehrmann. Doch diesen findet sie tödlich verletzt im eigenen Garten vor. Schnell fasst die Polizei einige verdächtige ins Auge, aber bisher haben sie kein richtiges Tatmotiv finden können. Doch dann wird Toni Teil der Ermittlungen, denn wer kennt Gerds Garten besser als sie? Doch dann wird auch die Gärtnerei von einem Verbrechen überschattet. Hängt dies mit dem Tod des Rosenpfarrers zusammen? Oder hat Toni den entscheidenen Hinweis gefunden, der den Täter überführen kann? Meinung: Es war mir eine Freude diesen Krimi zu lesen. So niedlich geschrieben und an den richtigen Stellen mit einem guten Schuss an Spannung versehen. Auch Wien lernt man besser kennen. Der Schreibstil der Autorin war sehr fesselnd, Sodas die Seiten teilweise nur so an mir vorbei geflogen sind und ich die Zeit komplett vergessen habe. Auch die Protagonisten waren mir allesamt sympathisch. Am Anfang des Buches hat man auch eine Agenda, wo man die Personen nochmal nachschlagen kann. Kleines Highlight für mich waren auch die lateinischen Namen der Blumen und die deutsche Übersetzung. Cozy-Crime Freunde kommen hier voll und ganz auf ihrer Kosten! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Aus dem hohen Norden Norwegens kommt ein Notruf von der dortigen Wetterstation. Von den 4 angesiedelten Forschern kommt kein Lebenszeichen. Sofort macht Kommissar Karl Sortland und sein neuer Partner Mats Samuelsson sich auf den Weg. Vor Ort erwartet sie jedoch eine verwüstete Forschungsstation, eine versteckte Leiche und eine schwer verletzte Stationsleiterin. Ob diese jedoch überlebt, steht in den Sternen. Karl und Mats entscheiden erstmal auf der Station zu bleiben, um die andern beiden Vermissten zu suchen. Allerdings haben sie nicht mit dem Unwetter gerechnet, was sie länger als geplant an Ort und Stelle hält. Können die beiden es trotzdem schaffen, die Vermissten Forscher zu finden, oder kommt auch für sie jede Hilfe zu spät? Meinung: Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Auch der Inhalt hat mich nicht enttäuscht. Die Story war so fesselnd und spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, mit dem Ende habe ich so auch überhaupt nicht gerechnet. Außerdem war der Schreibstil des Autoren sehr angenehm zu lesen und die Landschaft sehr atmosphärisch dargestellt. Karl und Mats waren zwar eher ein ungleiches paar, haben sich aber super ergänzt. Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen weiteren Teil geben würde. Ich kann euch dieses Buch wärmstens empfehlen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Hannas Leben steht Kopf, nicht nur das sie aus der City-Polizei fliegt, sondern auch ihr langjähriger Partner verlässt sie von heute auf morgen. Ihre Schwester bietet ihr an, solange in ihrem Haus in Are zu wohnen, bis sie etwas neues gefunden hat. Kurz nach Hannas Ankunft verschwindet ein junges Mädchen spurlos. Ein Suchtrupp wird zur Hilfe gebeten um Amanda zu finden. Eile ist geboten, denn in Schweden sind Temperaturen von minus 20 Grad. Alles was die Polizei als Hinweis hat, ist ihr Schal der an einer Parkbucht gefunden wurde. Kann Amanda noch gefunden werden, bevor sie zu erfrieren droht? Meinung: Ein sehr guter und spannender Krimi. Der Schreibstil der Autorin war so fesselnd, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe die Seiten nahezu inhaliert. Die Geschichte ging mir richtig nahe und es war sehr spannend die Perspektiven von verschiedenen Personen zu sehen. Hanna war mir als Person auch sehr sympathisch. Meiner Meinung nach ist die Autorin viel zu unterschätzt. Das Buch ist auf jeden Fall eines meiner Highlights 2022! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Hendrik und Linda wohnen in ihrem Traumhaus in Hamburg-Winterhude. Für sie ist ein Traum in Erfüllung gegangen, denn das Haus besitzt auch die automatische Steuerung „Smart-Home“. Linda verschwindet plötzlich über Nacht, als Hendrik aus dem Krankenhaus kommt. Es möchte ihm keiner glauben, dass es sich um ein Verbrechen handelt. Die Polizei geht davon aus das Linda mit einem ebenfalls verschwundenen Reporter durchgebrannt ist. Aber nach einem Aufruf bei Facebook meldet sich plötzlich die Frau des Reporters und gibt an, dass sie Hinweise gefunden hat, die auf ein schweres Verbrechen hindeuten. Als diese Frau Hendrik die Beweise vorstellen möchte, verschwindet sie aber auch Spurlos. Der Mediziner gibt aber nicht auf und sucht weiter nach seiner Freundin. Dann steht plötzlich eine Studentin vor ihm, die behauptet, dass Lindas Verschwinden mit dem installiertem Smart-Home zusammen hängt. Auch einer der Polizisten, bei dem Hendrik die Vermisstenanzeige aufgeben wollte meldet sich plötzlich mit neuen Hinweisen. Kann er diesen Leuten wirklich trauen, oder steckt er selber vielleicht auch in großer Gefahr? Meinung: Arno Strobel hat hier wieder einen Psychothriller der Extraklasse gezaubert. Die Spannung war kaum zu überbieten und man hat nicht gemerkt, wieviele Seiten man überhaupt schon gelesen hat. Auch Der Schreibstil war sehr ansprechend und total fesselnd. Das Cover hat für mich auch super zur Geschichte gepasst und die Protagonisten konnte ich mir bildlich vorstellen. Ich habe an diesem Thriller wirklich nichts auszusetzen, außer das ich i meinem späteren Haus keine Smart-Home mehr haben möchte. Aber diese Buch ist für mich schon jetzt ein Jahreshighlight! In Zukunft gerne mehr davon! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mrs. Potts ist eine 77-jährige Rentnerin. Neben dem erstellen von Kreuzworträtseln, liebt sie es auch jeden Abend im Fluss schwimmen zu gehen. Doch eines Tages hört sie einen Schuss und findet ihren Nachbarn tot am Haus. Natürlich kann Mrs. Potts es sich nicht nehmen lassen, selbst etwas zu ermitteln. Als dann ein weiterer Mord geschieht bekommt sie unerwartet Hilfe von Hundeführerin Suzie und der Pfarrersfrau Becks. Zusammen gründen sie einen Mordclub und gehen der Sache auf den Grund. Meinung: Der Schreibstil war sehr flüssig und spannend zu gleich. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Die 3 Damen wirkten auf mich allesamt sympathisch und ermittelten mit klarem Kopf und einem guten Schuss englischem Humor. Das Buch ist auf jeden Fall ein super Cozy-Crime und ein Must-read für jeden Liebhaber von englischen Krimis. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Judith Potts lebt in einer kleinen Stadt in England namens Marlow. Nach ihrem ersten Erfolg bekommt sie einen unerwarteten Anruf von Marlows reichstem Mann. Sir Peter Bailey lädt sie zu einer Feier anlässlich seiner anstehenden Hochzeit ein. Judith sagt natürlich zu. Mit von der Partie sind ihre Freundinnen Becks und Suzie. Doch dann wird nach einer lautstarken Auseinandersetzung mit seinem Sohn Tristram, Sir Peter von seinem Schrank erschlagen in seinem Büro aufgefunden. Das wird sicherlich kein Zufall sein findet der Mordclub und beginnt mit den Ermittlungen. Die Polizei geht eher von einem schrecklichen Unfall aus, aber Judith gibt keine Ruhe. Hat etwa der eigene Sohn Sir Peter umgebracht? Oder war es vielleicht doch die Ex-Ehefrau, die seit der Trennung am Existenzminimum lebt? Viele hätten ein Motiv für die Tat, doch das entscheidende Puzzleteil fehlt. Meinung: Wie ihr wisst hat mich der erste Teil rund um den Mordclub bereits begeistern können. Jetzt durfte ich endlich den 2. Teil lesen. Das Cover ist eher schlicht gehalten und der Blick wird eher auf den Titel gelenkt. Mir gefällt es trotzdem gut. Der Schreibstil des Autoren war wieder sehr angenehm zu lesen, aber die Spannung kam erst zum Ende des Buches richtig zum Vorschein. Es handelt sich hierbei um einen unblutigen Krimi, der zum Miträtseln einlädt. Ich selber habe immer wieder einen Verdacht gehabt, aber wie es am Ende ausging, damit habe ich keinesfalls gerechnet! Die Figuren rund um Judith Potts haben sich gut weiterentwickelt und ich habe sie allesamt noch ein wenig mehr ins Herz geschlossen. Für mich ist es ein perfekter Krimi für die anstehende Winterzeit. Ich kann diesen Krimi jedem empfehlen, der sich ein paar entspannte Lesestunden machen möchte. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao wird zu einem höchst brisanten Fall gerufen. Bei der Toten handelt es sich um keine geringere als die Frau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht. Alles sieht am Anfang nach einem Selbstmord aus, doch dann stößt Dr. Yao auf etwas, was sie und ihr Kollege Lars Jörgensen sich nicht erklären können. Der Ehemann der Toten hat jedenfalls ein wasserdichtes Alibi, oder etwa doch nicht? Als ein weiterer Fall auftaucht, bei dem es sich um einen vermeintlichen Selbstmord handelt und wieder der Schönheitschirurg ins Visier der Ermittlungen gerät, ist Sabine Yao sich sicher, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Sie stellt Nachforschungen an, denn es kann sich durchaus um einen Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise handeln. Doch ehe sie sich versieht, gerät sie selbst in Gefahr. Meinung: Endlich wieder eine neue Serie! Wer die Bücher von Michael Tsokos bereits kennt, kennt auch Dr. Sabine Yao schon. Doch bisher hat sie sich immer im Hintergrund gehalten. Damit ist aber nun Schluss. Nicht nur das Cover hat mir sehr gut gefallen, auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Wer sich dazu noch für Rechtsmedizin interessiert ist hier genau richtig! Man lernt hier sogar noch ein paar Hintergründe darüber, was mir sehr zugesagt hat. Auch die Geschichte an sich empfand ich als spannend. Die Seiten sind gradezu an mir vorbeigeflogen. Sabine Yao war mir sehr sympathisch. Vielleicht auch, weil sie grade eine nicht ganz so einfache Zeit hat. Es war jedenfalls ein super Start in die neue Reihe und ich möchte euch dieses Buch nur ans Herz legen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Dr. Sabine Yao und ihrer Kollegen stehen wieder vor einigen rätselhaften Todesfällen. Die Spezialeinheit „Extremdelikte“ kümmert sich um die ganz harten Fälle. So fallen auch 2 in Samtkleidern gehüllte Tote und ein Toter aus einer Bauwagensiedlung auf dem Plan. Nur ahnt Sabine Yao noch nicht, in welche Ausmaße sie der Tote aus der illegalen Siedlung führt. Bei den Ermittlungen in diesem Fall wird nämlich noch ein totes Kind im Auto des Toten gefunden und ein weiterer Junge aus der nahen High-Deck-Siedlung wird ebenfalls vermisst. Doch gehören die Fälle wirklich zusammen? Das gilt es jetzt für Sabine Yao zu klären. Aber nicht nur das bereitet der Rechtsmedizinerin Kopfzerbrechen. Auf ihre kürzlich aus der Psychiatrie entlassene Schwester muss sie ebenfalls ein Auge haben. Bei den Ermittlungen trifft Sabine auf ihre alte Bekannte Monica Monti aus dem LKA und zusammen gehen die Frauen der Sache auf den Grund. Meinung: Ich glaube über das Cover brauchen wir gar nicht groß zu reden. Es passt einfach super zu der Reihe rund um Sabine Yao. Kommen wir auch schon gleich zum wichtigem: dem Inhalt. Ich habe mir das Buch extra etwas aufgespart, da ich die Bücher von Michael Tsokos einfach nur in einem verschlinge. Als ich das Buch begann, hat auch sogleich der spannende Schreibstil des Autors mich in seinen Bann gezogen. Ebenso schnell habe ich das Buch auch inhaliert. Ich liebe einfach die Mischung aus Ermittlungen, Privatleben und der Arbeit in der Rechtsmedizin. Keiner kommt auch nur ansatzweise an die Beschreibungen ran, wie es Michael Tsokos tut. Sabine Yao ist mir auch in diesem Buch wieder sehr positiv im Gedächtnis geblieben. Ihre ruhige und ebenso sachliche Art finde ich einfach nur perfekt. Ich brauche bitte ganz schnell Nachschub aus dieser Serie! Empfehlen tue ich dieses Buch einfach an alle Leser, die auf der Suche nach einer neuen Lieblingsserie sind. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Expertin für Rechtsmedizin Cassie Raven ist eigentlich hart im nehmen. Als ihre Großmutter ihr jedoch offenbart das ihren tot geglaubten Eltern doch etwas anderes wiederfanden ist, traut sie ihren Ohren kaum. Ihre Mutter wurde nämlich auf grausame Weise ermordet. Schuld daran soll Cassies Vater sein. Als dieser jedoch bei Cassie auftaucht und seine Unschuld beteuert, ist Cassie sich nicht sicher ob ihr Vater wirklich schuldig ist. Kurzerhand geht Cassie mit Hilfe von DS Flyte und ihrem besten Freund Kieran Recherchen an und stößt auf einige Ungereimtheiten. Kann Cassie den Fall neu aufrollen und den Schuldigen nach so vielen Jahren stellen? Meinung: Cassie ist durch ihre unaufhaltsame Neugier und ihren starken Willen eine unheimlich starke Person. Ich finde sie sehr sympathisch und finde auch ihr forensisches Wissen sehr gut. Die Geschichte ist spannend erzählt, auch wenn hier und da etwas mehr Spannung schön gewesen wäre. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und geht rasant voran. Ich konnte den Thriller zeitweise nicht mehr aus der Hand legen. Den ersten Teil muss man nicht zwangsläufig gelesen haben, um dem Fortgang der Reihe zu verstehen. Für mich gibt es hier eine klare Leseempfehlung und das Buch zählt für ich zu den Highlights 2022. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Moira ist Erstaunt, als ihr Ziehvater Ambrogio sie und sich selbst zu einer Kur in einer Tessiner Wellnessklinik anmeldet. Doch die Entspannung in den Bergen hält nicht lange an. Eine der Patientinnen verschwindet spurlos in den dichten Wäldern von Monte Carasso. Moira ist sich sicher, dass dies kein Zufall sein kann und bittet ihre Freundin und Ispettrice Chiara Moretti um Hilfe. Zusammen schmieden sie einen Plan, wie sie die verschwundene Frau finden können, denn keiner aus der Klinik möchte sie als Vermisst melden. Zudem rückt der Yoga-Trainer in den Fokus der Ermittlungen. Kurze Zeit später verschwindet auch er. Gerüchten zufolge soll er eine Affäre mit der Vermissten Person gehabt haben. Schon bald findet Noira sich in einem Labyrinth aus familiären Konflikten, Abhängigkeit und erkalteter Liebe wieder. Kann sie die junge Frau trotzdem noch lebend retten? Meinung: Das Cover macht auf mich einen sehr schönen und entspannten Eindruck, doch der Inhalt ist eher das Gegenteil. Für mich war es das erste Buch aus der Tessiner Krimi-Reihe, jedoch habe ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl gehabt irgendetwas verpasst zu haben. Der Schreibstil der Autorin war auch noch so fließend und angenehm zu lesen, dass ich das Buch an einem Tag durchgelesen habe. Moira und Ambrogio mochte ich sehr gerne, aber auch Chiara war sehr sympathisch. Mit dem Ende habe ich so überhaupt nicht gerechnet und ich wurde auf eine vollkommen falsche Fährte gelockt. Für mich hat dieses Buch alles gehabt, was einen wirklich guten Krimi ausmacht und ich werde mir nun die anderen beiden Vorgänger zulegen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Krankenschwester Conny lebt seit 2 Wochen in der Angst beobachtet zu werden. Sie sucht verzweifelt Hilfe bei ihrer Kollegin und Freundin Michelle, weil deren Vater ehemaliger Polizist ist. Doch die Sache gerät aus dem Ruder. Bei dem Versuch Conny zu schützen, gerät Grotheer selber ins Visier der Polizei. Als dieser zur Vernehmung auf dem Präsidium sitzt, wird Conny ermordet. Kurze Zeit später wird die junge Schornsteinfegerin Felicitas auf offener Straße entführt und ihre Freundin Lilly bekommt alles am Telefon mit. Es gibt zu den beiden Zwischenfällen aber keine Zeugen. Sind die beiden Frauen bloß Zufallsopfer und handelt es sich um den gleichen Täter? Der Zufall führt Lilly und Grotheer zusammen und die beiden beginnen zusammen zu ermitteln. In der Zwischenzeit hat der Täter aber schon ein neues Opfer auserkoren. Können die beiden schnell genug handeln, bevor er wieder zuschlagen kann? Meinung: Das Cover und auch der Farbabschnitt machen schon einiges her und sind ein echter Blickfang. Den Leser erwartet aber nicht nur ein schöner schein, auch der Inhalt konnte mich auf ganzer Linie überzeugen! Mit „Hast du Zeit“ hat Andreas Winkelmann ein echtes Meisterwerk erschaffen. Spannend von der erste bis zur letzten Seite, mit einem Plottwist, den ich nie erwartet hätte. Für Zartbesaitete Leser ist dieses Buch allerdings die falsche Wahl, da es hier schon teilweise recht brutal zur Sache geht. Der Schreibstil war sehr fließend und so spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Die Protagonisten waren auch ganz Individuell, was die Geschichte noch dazu sehr angenehm gestaltet hat. Was als noch Zeit hat und diese in einen Thriller der extra-Klasse investieren möchte, sollte dieses Buch auf gar keinen Fall verpassen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Er kommt am 06. November aus der Erde in deinem Keller und tötet dich. Der Gräber wird seit Jahren von Kommissarin Cecilia Wreede gesucht. Trotzdem bleiben Täter und Opfer in den tiefen der Erde verschwunden. Als dann die Lektorin Annika Granlund ein Manuskript vor der Tür des Verlags findet, ist sie schockiert. Denn das Werk soll von dem verschwundenen Autoren Jan Applegren stammen. Doch Annika weiß nicht, in welche Gefahr sie sich begibt, als das Buch veröffentlicht wird. Meinung: Ein sehr durchdachter Thriller mit vielen Twists. Er wurde mir nie langweilig, im Gegenteil! Ich habe ihn in kürzester Zeit regelrecht verschlungen! Die Geschichte sind aus 3 Sichten erzählt. Annika, Cecilia und Jan. Die Charaktere sind allesamt sehr eindrucksvoll beschrieben. Die Kapitel sind kurzgehalten und die Spannung ist nicht abgebrochen. Auf jeden Fall ein sehr gelungenes Debüt für diesen skandinavischen Thriller! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Krimi Wahnsinn auf Instagram