Inhalt: Die Hausbootdetektei besteht aus 5 Hobby-Detektiven die eine 2. Chance brauchen. Arie, Maddie, Jack, Jan und Elin sind diese Detektive. Die 5 warten aber auch nicht lange auf ihren ersten Fall. Sie sollen sich bei der konkurrierenden Köchin einschleichen um ein Rezept herauszufinden. Doch dann findet der Wettstreit ein tödliches Ende. Die Hausbootdetektei entscheidet sich Undercover zu ermitteln, aber hier kommt es zu einem Zwischenfall, an den keiner gedacht hat. Meinung: Dieses Buch ist ein Muss für alle Krimi-Liebhaber mit schrägem Humor. Die Protagonisten haben alle ihre Päckchen zu tragen, waren mir aber allesamt sehr sympathisch. Auch das Cover finde ich mehr als gelungen. Die Geschichte ist auch sehr gut beschrieben. Leider hat es mir etwas an Spannung gefehlt. Insgesamt war es aber ein sehr guter Krimi. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Mitglieder der Hausbootdetektei genießen nach ihren ersten Triumph ihr Leben auf dem Boot. Doch sie benötigen dringend einen neuen Fall um über die Runden zu kommen. Dann taucht plötzlich eine Frau auf dem Boot auf, die ihren Verlobten auf seine Treue testen möchte. Nach anfänglichem Zögern nimmt die Detektei den Auftrag an und schickt Maddie auf den Treuetest. Was allerdings niemand ahnt: Der Verlobte taucht nach seinem treffen mit Maddie nie zuhause auf. Und dann wird auch noch die Auftraggeberin Tot in ihrer Wohnung gefunden. Im Visier der Polizei steht nun natürlich Maddie. Doch dieser Verdacht erhärtet sich zum Glück nicht. Arie, Maddie, Jack Jan und Elin recherchieren in der Zwischenzeit, wo und warum der Mann verschwunden ist. Die Spur führt zu einem Projekt zur Rohstoffgewinnung nach Südamerika. Elin ist vor Ort und versucht sich an die Fersen des Verdächtigen zu hängen. Doch dann taucht eine Freundin der Toten auf dem Boot auf und gibt den Detektiven einen völlig neuen Blick auf die Sache. Meinung: Als ich gehört habe, dass es einen 2. Teil der Hausbootdetektei gibt, war ich Feuer und Flamme das neue Buch zu lesen. Das Cover ist ähnlich aufgebaut wie vom ersten Buch und gefällt mir wieder richtig gut. Auch der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, sodass ich das Buch innerhalb von 24 Stunden komplett durchgelesen habe. Allerdings war mir der 2. Teil etwas zu viel. Manche Handlungen erschienen mir etwas unangebracht und haben nicht zur Situation gepasst. Allerdings waren mir die Akteure der Hobby-Detektei wieder sehr sympathisch und die Stimmung untereinander war gut abgestimmt. Richtig spannend war eher am Ende des Buches, was mir aber trotzdem gefallen hat. Leider kam die Fortsetzung nicht an den 1. Teil ran. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Amsterdam kündigt sich der Frühling an und Hausboot-Inhaber Arie freut sich auf ein wenig Entspannung. Doch damit wird erstmal nichts. Arie wird nämlich Zeuge, als ein angesehner Unternehmer auf offener Straße von einem Müllwagen überfahren wird. Alle gehen erst von einem Unfall aus, doch die Polizei findet Spuren von LSD im Blut des Toten. Seine Tochter geht von einem verbrechen aus und beauftragt die Hobby-Detektive. Arie, Jack, Jan, Maddie und Elin stoßen tatsächlich auf einige Geheimnisse, mit denen so keiner gerechnet hat. Doch woher kommen die Verbindungen zu einer alten Damen, die Strickmützen verkauft und einem angesehenem schwedischen Modedesigner? Zusammen begeben die Detektive sich auf Spurensuche und in eine Welt voller Mode und Missgunst. Meinung: Wie auch schon bei den Vorgängern reiht dieses Cover perfekt in die Reihe ein und man erkennt sofort den neuen Teil der Hausboot-Detektei. Ich liebe ja die verschiedenen Charaktere der Geschichte und fand sie auch dieses mal wieder sehr gut umgesetzt. Es war dieses mal aber eher eine leichte Krimi-Unterhaltung und mir hat teilweise die Spannung etwas gefehlt. Dafür war der Schreibstil der Autorin aber wieder sehr bildlich und angenehm zu lesen. Und es gibt noch gute Nachrichten: auf den 4. Teil brauchen wir nicht lange warten, dieser erscheint nämlich schon am 28.08.2024! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Onno versteht die Welt nicht mehr, als ein toter in einem gelben Kleid bei ihm auf dem Sessel sitzt. Außerdem ist eines seiner Bilder verschwunden. Doch warum? Da Onno ein Nachbar von der Hobby-Detektivin Maddie ist, ruft er sie zuerst. Natürlich übernimmt die Hausboot-Detektei rund um Arie, Maddie, Jan und Ellin zusammen mit ihren tierischen Unterstützern den Fall. Doch ausgerechnet Onno gerät unter Mordverdacht bei der Polizei. Doch die Detektive versuchen alles, um das Bild zu finden und den Mord zu klären. Daher führt sie eine abenteuerliche Schatzsuche quer durch Amsterdam. Hier erfahren die Vier jedoch am eigenen Leib, dass manche Menschen für Kunst über Leichen gehen. Meinung: Das Cover passt sich auch hier wieder in die Reihe der Hausboot-Detektei ein. Ich persönlich liebe ja die verschiedenen Charaktere der Detektive. Besonders hat es mir aber das freche Eichhörnchen Fru Grunilla angetan. Obwohl man schon recht schnell wusste, wer der Täter sein könnte, hat mich dieser Krimi wunderbar unterhalten. Der Schreibstil der Autorin ist einfach so angenehm zu lesen, dass man gar nicht merkt, wie viele Seiten man schon gelesen hat. Die Spannung war zwar nicht besonders hoch, aber trotzdem hat dieser Krimi zum Miträtseln angeregt. Von mir gibt es definitiv eine Empfehlung für die ganze Reihe! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Es wird wieder Frühling in Amsterdam und auch die Vorbereitung auf dem berühmten Keuken-Hof nehmen Gestalt an. Doch eines Morgens entdeckt der Direktor des Hofes ein vollkommen zerstörtes Tulpenbeet. Ausgerechnet eine der neuen Sorten wurde komplett von Wühlmäusen zerstört. Die Detektive der Hausboot-Detektei werden mit dem Fall betraut. Hier gehen alle von einem Anschlag auf dem Hof aus. Als dann auch noch eine der Mitarbeiterinnen heimtückisch niedergeschlagen wird, stehen die Detektive vor einem Rätsel. Elin erklärt sich aber dazu bereit, sich als Praktikantin beim Keuken-Hof einschleusen zu lassen, um den Mitarbeitern auf den Zahn zu fühlen. Dann wird plötzlich eine der Gärtnerinnen vermisst. Diese soll bei der Züchtung der zerstörten neuen Tulpensorte geholfen haben. Hat sie diese etwa aus Rache zerstört? Die Blütenpracht scheint aber noch viel mehr dunkle Geheimnisse zu verdecken, als die Detektive geahnt haben. Meinung: Das Cover passt wieder wunderbar zur Serie und das Eichhörnchen finde ich wieder besonders niedlich. Ich kenne die Reihe ja schon sehr lange und bisher hat mich noch nie eines der Bücher enttäuscht. Auch von diesem Buch bin ich wieder richtig begeistert. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und die Geschichte ist richtig fesselnd und bildhaft dargestellt. Super fand ich auch wieder die Mischung aus dem Privatleben der Detektive und dem Fall. Elin ist mir dieses Mal aber besonders Positiv aufgefallen, wobei Arie eher im Hintergrund stand. Der Fall war sehr interessant aufgebaut und ich habe bis zuletzt nicht mit dem Hergang des Buches gerechnet. Insgesamt finde ich es einen sehr gelungenen Wohlfühl-Krimi, den ich jedem Empfehlen würde. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Percival Gyrth erhält einen geheimnisvollen Brief, in dem steht, dass er schnellstmöglich zu einer Adresse in London kommen soll. Auf dem Weg dorthin entgeht der junge Mann nur haarscharf einer Entführung. Aber warum sollte man ihn entführen wollen? Der wohl beste Detektiv Englands, Albert Campion kennt die Lösung und natürlich hilft er Percival. Es geht nämlich um einen legendären Kelch, der im Besitz der Familie Gyrth ist. Campion hat nämlich herausgefunden, dass genau dieser Kelch entwendet werden soll. Allerdings ist Percival mit seiner Familie nicht im Guten auseinander gegangen. Jedoch steht bald sein 25. Geburtstag an, bei der Zeremonie eben dieser Kelch übergeben werden soll. Die beiden kehren in das Haus der Familie zurück und schon gleich werden sie mit einem rätselhaften Todesfall vertraut gemacht. Kann Campion es schaffen den Kelch zu schützen? Meinung: Das Cover finde ich schon echt schön gestaltet und sehr passend zu dem Buch. Den Schreibstil empfand ich als nicht ganz flüssig, aber das ist ja grade bei alten englischen Klassikern selten der Fall. Trotzdem habe ich mich gut in dem Buch zurechtgefunden. Campion war mir durch seine verschrobene Art sehr sympathisch und auch Percival mochte ich von Anfang an. Die Geschichte in diesem Buch ist sehr komplex und ich habe den Täter nicht auf dem Schirm gehabt. Trotzdem muss ich sagen, dass es für mich ein bisschen mehr Spannung hätte sein dürfen. Wer aber englische Krimi-Klassiker mag, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Rechtsanwältin Fentje Jacobsen lebt zusammen mit ihren Großeltern und ihrer Nichte auf einem Bauernhof. Auf der Schafweide findet sie einen Mann, der nicht weiß, wie er dahin gekommen ist. Fentje ist verwirrt und sucht zusammen mit Tobias sein Auto. Angekommen am Haus seiner Freundin, machen die beiden jedoch eine grausame Entdeckung. Tobias Freundin wurde ermordet. Als Tobias dann verdächtig wird, den Mord begangen zu haben, übernimmt Fentje den Fall. Doch nicht nur der Fall stellt sich als hartnäckig dar, auch Journalist Niklas John versucht dem Täter mit seinen eigenen Nachforschungen auf die Spur zu kommen. Als dann auch noch 2 Schülerinnen aus dem Internat verschwinden, beginnt die Zusammenarbeit zwischen Fentje und Niklas. Doch können die beiden den Fall aufklären, bevor Tobias verurteilt wird? Meinung: Das Cover des Buches lässt schonmal auf einen Krimi an der Nordsee schließen. Der Schreibstil von Eva Almstädt war wie immer sehr leicht zu lesen. Die Seiten sind gradezu an mir vorbei geflogen. Auch die Geschichte war fesselnd und ich musste manchmal ein bisschen Schmunzeln. Grade weil Niklas und Fentje eigentlich so gar nicht zusammen passen. Auch die Landschaft kommt hier nicht zu kurz, sodass man direkt alles vor Augen hat. Für mich war es ein spannender Einstieg in die neue Serie und ich kann es kaum abwarten, bis der 2. Teil erscheint! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kurz nach der Hochzeit von Fentjes Jugendfreund Henning, werden seine Eltern im Schlaf erschossen. Auch Henning ringt mit dem Leben, während seine Frau Anna flüchten kann. Doch wer will der Familie etwas Böses? Fentje nimmt natürlich das Mandat von Henning an, als der Schwerverletzt überlebt. Seine Frau steht im Mittelpunkt der Ermittlungen. Doch auch Niklas John recherchiert für die Zeitung. Niklas steht Anna jedoch näher, als er zugeben mag, denn sie war seine Jugendliebe. Für Fentje steht allerdings noch ein anderer Verdächtiger im Raum. Der Bruder von Henning. Könnte er fast seine gesamte Familie aus Habgier ermordet haben? Fentje und Niklas kommen dem Täter so nahe, dass sie selbst in großer Gefahr schweben, ohne es zu merken. Meinung: Das warten hat nun endlich ein Ende! Das Cover ist sehr liebevoll gestaltet und gefällt mir richtig gut. Der Schreibstil von Eva Almstädt war wieder flüssig zu lesen und fesselnd. Ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können. Fentje und Niklas waren mir beide wieder sehr sympathisch, ich bin gespannt wie es zwischen den beiden weitergeht. Einen kleinen Ticken mehr Spannung hätte ich mir gewünscht. Der Krimi ist durch das typisch Norddeutsche Setting auch nochmal sehr gut rüber gekommen. Insgesamt also wieder ein super Krimi, der hier geschrieben wurde. Ganz klare Leseempfehlung an euch! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Für Fentje Jacobsen beginnt alles ganz normal, doch das soll sich in der Nacht ändern. Da erhält die Anwältin einen Anruf von einem Mann, der ihre Hilfe braucht. Er soll nämlich einen Mord begangen haben. Fentje denkt erst an einen schlechten Scherz, doch da liegt sie falsch. In einem benachbarten Ort werden nämlich am nächsten Tag zwei männliche Leichen in einem Wohnhaus gefunden. Darunter ist auch der Mann, der Fentje um Hilfe bat. Obwohl Fentje keinen offiziellen Fall hat, begibt sie sich auf Spurensuche und auch Journalist Niklas John ist mit von der Partie. Allerdings ahnt Fentje nicht, dass sie sich mit ihren Nachforschungen selber in Gefahr begibt. Weiterhin schweigen die Bewohner des Dorfes, doch Niklas und Fentje geben nicht auf und stoßen auf einen Vermisstenfall, der schon viele Jahre zurückliegt. Meinung: Auch hier passt das Cover sich wunderbar in die Reihe der „Akte Nordsee“ an. Mystisch und dunkel wirkt es auf mich. Der Schreibstil von Eva Almstädt war wieder sehr angenehm zu lesen und auch die Spannung war an den richtigen Stellen eingesetzt. Jedoch habe ich dieses mal den einen oder anderen Kritikpunkt. Teilweise hat sich in der Handlung von Fentje und Niklas nicht viel getan und beide waren eher mit ihren Privatleben und dem Dating anderer Personen beschäftigt, was ich sehr schade fand. Das hat für mich den Mittelteil etwas zu sehr in die Länge gezogen und die Ermittlungen in den Hintergrund fallen lassen. Auch das Einmischen der Oma empfand ich eher als unangenehm. Ich mag die Reihe wirklich gerne und sowohl Fentje als auch Niklas sind mir sehr ans Herz gewachsen, aber dieser Krimi war bisher leider der schwächste der Reihe. Trotzdem würde ich mich sehr über eine Fortsetzung freuen. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Pia Korittki freut sich auf einen entspannten Urlaub mit ihrem Sohn Felix bei ihrem Freund Marten an der Ostsee. Doch lange hält die Entspannung leider nicht an. Pia wird zu einem Fall ganz in ihrer Nähe gerufen. Ein Mann wurde tot am Strand gefunden. Zuerst geht die Polizei von einem Selbstmord aus, doch dann stellt die Rechtsmedizin ein Gift im Blut des Toten fest. Doch wer hat so einen Hass auf den jungen Benno Hagendorf gehabt? Schneller als gedacht kommen viele Täter in Frage. Außerdem ist da noch ein Überfall auf eine junge Frau, die sich nur ein paar Tage vor dem Mord ereignet hat. Bei der Dame handelte es sich ausgerechnet auf die Affäre des Toten. Handelte es sich bei dem Mord um eine Eifersuchtstat? Pia stößt auf ein Netzt aus Hass, Lügen und alte Feindschaften mit einer weiteren Familie. Doch wie setzt sich das Puzzle zusammen? Meinung: Das Cover passt sich wunderbar an die anderen Teile der Reihe rund um Pia Korittki an und ich finde es sehr passend zum Thema gestaltet. Auch der Inhalt kann sich aber sehen lassen. Die Protagonisten waren sehr gut in Szene gesetzt und grade Pia und ihre kleine Familie fand ich sehr sympathisch. Mir ist bis zum Schluss der Täter auch nicht in den Sinn gekommen, weil der Verlauf des Buches so super konzipiert war, dass ich immer wieder auf eine falsche Spur kam. An Spannung hätte es für mich ein kleinen wenig mehr sein können. Auch den Schreibstil der Autorin fand ich sehr angenehm zu lesen und ich freue ich schon auf ein wiedersehen mit Pia. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Stockholmer Kriminalinspektoren Maya und Pär werden zu einem brisanten Fall in die Nordschwedischen Wälder gerufen. Hier wurde ein bekannter Umweltaktivist erschossen aufgefunden. In Östersund stoßen sie auf eine Mauer des Schweigens und auch die beheimateten Kollen machen es Maya und Pär alles andere als leicht. Doch die beiden geben nicht auf und ermitteln in der Forstindustrie, denn diese wollte der Tote ordentlich aufmischen. Aber dann kommt es zu einem weiteren Todesfall. Bei diesem soll es sich jedoch um einen Jagdunfall handeln. Maya ist skeptisch. Aber Maya hat noch eine andere Sache zu klären. Ihre beste Freundin Sanna ist in Stockholm Opfer eines Übergriffes geworden. Doch kann Maya beiden Fällen die nötige Aufmerksamkeit schenken, um sie lückenlos aufzuklären? Meinung: Ich liebe ja skandinavische Krimis und Thriller. Deswegen habe ich mich auf diese neue Reihe sehr gefreut. Das Cover hat mich durch seine Farbe direkt angesprochen. Meine Lieblingsfarbe ist nämlich grün. Aber auch der Inhalt kann sich definitiv sehen lassen! Maya und Pär waren mir beide sehr sympathisch. Aber auch der Einblick in Mayas Freundeskreis hat mir sehr gefallen. Spannung war in der Geschichte sehr gut verteilt und wirkte nicht übertrieben. Mit dem Ende habe ich so auch gar nicht gerechnet. Der Schreibstil war entspannt und leicht zu lesen und auch das Rezept am Ende fand ich sehr gut. Ich kann euch dieses Buch wärmstens ans Herz legen, wenn ihr schwedische Krimis liebt. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kriminalinspektorin Maya Topelius braucht in diesem Sommer unbedingt eine Auszeit. Daher nimmt sie das Angebot ihrer Freundin Emily nur zu gerne als, als diese sie zu einem Yogaretreat auf eine der abgelegnen Schäreninseln einlädt. Doch statt der sehnlich erwünschten Entspannung findet Maya nach dem Mittsommerfest eine Leiche im Schilf. Ihr Kollege Pär kommt sofort und riegelt die Insel ab. Maya kann er allerdings nicht davon abhalten verdeckt zu ermitteln. Als dann auch noch ein 2. Mord geschieht, bricht die Gruppe gänzlich auseinander. Ist etwa ein Mörder unter den Yogis? Auch die Inselbewohner sind in heller Aufruhe und beschuldigen die Gäste. Ausgerechnet zu dieser Zeit bricht auch nich ein Unwetter über die Schären hinüber, sodass wirklich niemand die Insel verlassen kann. Maya versucht währenddessen unter Hochspannung den Täter zu ermitteln und begibt sich dabei selbst ungeahnt in Gefahr. Meinung: Das Cover passt sich sehr gut dem ersten teil an, was der Reihe einen gewissen Wiedererkennungswert verleiht. Ich bin zwar ehrlich gesagt nicht so ganz begeistert von Yoga, jedoch fand ich den ersten Teil schon sehr spannend, sodass ich dieses Buch auch wieder unbedingt lesen wollte. Maya wirkte auf mich wieder sehr besonnen und fokussiert, während ich Emily teilweise als recht nervend empfunden habe. Ihr Art und weise, wie sie teilweise mit den Retreat-Teilnehmen umging empfand ich als gestellt. Das Buch begann eher sanft und nach dem ersten Mord Beginn auch eine lichte Spannung. Diese kam ab ca. der Hälfte des Buches dann zum Höhepunkt. Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr angenehm zu lesen, jedoch hat mir in diesem Buch das Gewisse etwas gefehlt. Das Ende habe ich so definitiv nicht erwartet und ich habe ganz andere Personen im Verdacht gehabt. Insgesamt war es aber eine gut gelungene Fortsetzung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Leiche des vermissten Grundschuldirektors Pierre Pinet wird gefesselt in der Sorgue-Quelle gefunden. Doch wer hat den Direktor so sehr gehasst, dass er ihn in die Quelle geworfen hat? Die Kriminalpolizei erhält Verstärkung von drei weiteren Beamten aus Marseille. Der junge Capitaine Mathieu Dubois übernimmt die Leitung in diesem brisanten Fall. Alle Spuren führen die Beamten jedoch zu dem Vater des Opfers und „Trüffelkönig“ Charles Pinet. Dieser hat schon einige Jahre hinter Gittern verbracht, weil er vor Jahren einen Trüffeldieb in seinem Wald erschossen hat. Ist das hier etwa eine Art Abrechnung gewesen? Doch dann erfahren Mathieu und sein Team von dem schmutzigen Geheimnis, welches der Direktor hütetet. Sein Vater hat diese Schandtaten auch noch versucht zu vertuschen. Doch nicht nur das macht Mathieu zu schaffen: Auch privat läuft es bei dem Capitaine alles andere als rund. Meinung: Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und ich habe gleich Lust auf Urlaub bekommen. In das Buch habe ich leider einen kleinen Moment gebraucht um alles zuordnen zu können, doch dann ging es bergauf. Mathieu und sein Team möchte ich alle sehr gerne und man konnte alle nach und nach besser kennenlernen. Auch die Ängste und Problematiken konnte man in diesem Buch hautnahe erleben, was mir sehr gut gefallen hat. Allerdings hat es mir in diesem Krimi zeitweise an Spannung gefehlt, da das Privatleben des Capitaines einen sehr großen Teil der Geschichte eingenommen hat. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen und mit dem Ende habe ich ebenfalls nicht gerechnet. Falls ihr also Lust auf einen Provence-Krimi habt, seid ihr hier an der richtigen Stelle! 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Der junge Capitaine Mathieu Dubois ermittelt in einem sehr brisanten neuen Fall. In der Camargue scheint ein Serienmörder umzugehen. Bereits 2 junge Frauen wurden brutal ermordet und in einen Tümpel geworfen. Dieser Tümpel befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet. Mathieu beginnt ohne zu zögern mit den Ermittlungen, aber es werden ihm immer wieder Steine in den Weg gelegt. Als dann auch noch eine junge deutsche Touristin spurlos verschwindet, beginnt ein Spiel gegen die Zeit. Mathieu geht davon au, dass der Täter seine Opfer mit großer Sorgfalt aus seinem Bekanntenkreis ausgewählt hat. Kann das verschwundene Mädchen noch gerettet werden, oder kommt bereits jede Hilfe zu spät? Meinung: Das Cover machte auf mich schon einen sehr guten ersten Eindruck und auch der Klappentext hört sich spannend an. Der Schreibstil der Autorin war sehr atmosphärisch und bildhaft, was mir gut gefallen hat. Ich kenne Mathieu Dubois ja schon aus seinem ersten Fall und auch hier wirkte er auf mich sehr sympathisch. Die Spannung war in diesem Buch deutlich besser verteilt, als noch beim Vorgänger. Allerdings hat das Buch auch kurzzeitig seine Längen gehabt. Der Täter stand für mich schon recht früh auf der Verdächtigen-Liste, jedoch hat mich das Ende trotzdem überrascht. Ich freue mich schon darauf, bald den 3. Teil lesen zu können. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mitten im Naturpark Schönbuch wird in einer Kanzel zur Wildbeobachtung eine männliche Leiche gefunden. Alles deutet auf einen Suizid hin, denn der Tote leidet schon seit Jahren unter psychischen Problemen. Kommissar Brander kommt die Sache aber sehr komisch vor und er beginnt im nahen Umfeld des Toten zu ermitteln. Schnell findet er heraus, dass der Tote systematisch von Dorfbewohnern tyrannisiert worden ist und auch seine Frau hat ihn mitsamt der gemeinsamen Tochter erst vor kurzen verlassen. Außerdem stößt Brander auf eine furchtbare Spirale aus Lügen, Hass und Mordlust. Je weiter er ermittelt, desto sicherer ist ihm, dass es sich bei dem Fall um einen heimtückischen Mord handelt. Was genau aber das Team der örtlichen Mädchen-Fußball-Mannschaft damit zu tun hat, muss er schleunigst ermitteln, bevor ein weiterer Mord geschieht. Meinung: Das Cover ist wieder sehr harmonisch gestaltet und passt gut zum Inhalt des Buches. Trotz das es sich bei dem Buch bereits um den 12. Teil der Serie rund um Kommissar Brander handelt, habe ich mich gut in der Geschichte zurechtgefunden. Man muss also nicht unbedingt die Vorgänger gelesen haben. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen, aber ich habe schon relativ für einen Verdächtigen auf dem Schirm gehabt, der sich am Ende auch bestätigt hat. Trotzdem hat es der Spannung im Buch keinen Abbruch getan. Brander empfand ich als einen sehr kompetenten Polizisten und sympathisch war es mir auch. Insgesamt habe ich diesen Krimi gerne gelesen und möchte ihn euch empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Agatha hat einen neuen Gärtner - und in diesen hat sie sich mal wieder schwer verliebt. Jedoch scheint George nicht nur eine Verehrerin in Carsely zu haben. Dies wird dem Jungen Mann eines Tages zum Verhängnis - Agatha findet ihn nämlich verscharrt auf einem Misthaufen. Todesursache: Der Biss einer Schlange! Doch wie kommt ausgerechnet diese Art in das beschauliche Dorf? Natürlich übernimmt Agatha die Ermittlungen und auch ihr Team ist mit vollem Eifer bei der Sache. Doch es gibt mehr verdächtige Personen als Agatha lieb ist und auch sie selbst landet auf der Verdächtigenliste der Polizei. War es etwas verschmähte Liebe, die George das Leben kostete oder steckt vielleicht etwas ganz anderes hinter dem heimtückischen Mord? Meinung: Das Cover passt wieder sehr gut zu den anderen Bänden der Reihe rund um die Detektivin Agatha Raisin und hat damit schon einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Der Schreibstil der Autorin war wie immer sehr angenehm und leicht zu lesen. Jedoch erhält dieses Buch ziemlich viele Protagonisten, was den Leser auch mal kurzzeitig durcheinander bringen kann. Was mir besonders gut gefallen hat, ist das Ermittler-Team rund um Agatha. Bei jedem einzelnen erkennt man eine persönliche Entwicklung. Außerdem finde ich Agatha nach wie vor eine der gelungensten Charakter der Krimi-Geschichte. Ich habe schon recht schnell einen Verdacht gehabt, wer der Täter sein könnte und ich habe damit gar nicht mal so falsch gelegen. Trotzdem fühlte ich mich bestens unterhalten. Für mich gehört Agatha Raisin einfach in jedes gut sortiere Krimi-Regal. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die beiden deutschen Urlauber Anneliese mit Tochter Clara wollen dem Winter entkommen und quartieren sich einige Monate im sonnigen Granada ein. Doch der schöne Schein scheint hier gewaltig zu trügen. Nach einer Doppelvermietung, bekommen die beiden noch kurzfristig eine spontane Unterkunft beim dem charmanten Manuel. Dieser zeigt den beiden Frauen die schönen Plätze der Stadt und Anneliese ist hin und weg von diesem Mann. Doch kurze Zeit später wird Manuel Tod in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei geht von einem natürlichen Tod aus, doch Annelies und Clara sehen das anders! Sie stellen ihre eigenen Ermittlungen an und haben auch schon ein paar Verdächtige mit Tatmotiven zusammen. Doch wer war wirklich fähig Manuel umzubringen? Die beiden stoßen auf dunkle Geheimnisse und verborgene Machenschaften. Meinung: Sowohl das Cover, als auch der Klappentext haben mich positiv angesprochen. So waren die Erwartungen an das Buch auch relativ hoch und ich wurde nicht enttäuscht! Der Leser bekommt hier einen ausgeklügelten Krimi mit vielen Wendungen. Die Autorin schaffte es mehr wieder mich auf die falsche Spur zu locken. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und auch an Spannung hat es in diesem Buch nicht gefehlt. Zusätzlich zum Fall erhält der Leser auch einen guten Einblick in die andalusische Stadt und die Lebensart der Menschen. Alles zusammen ist es ein spannender Krimi mit Urlaubsatmosphäre! Von mir gibt es eine Leseempfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Greta Kaiser kommt nach Jahren zurück auf ihre Lieblingsinsel Sylt. Doch statt entspannt die Seeluft zu genießen, wird am Strand von Kampen eine Leiche angespült. Natürlich ist Greta sofort Feuer und Flamme. Zusammen mir ihrer Urlaubsbekanntschaft und ehemaligen Kommissar Joost stellt sie eigene Ermittlungen an. Sie graben in alten Familiengeschichten und merken nicht, wie sie dem Mörder immer näher kommen. Aber nicht nur das, Greta und Joost kommen sich auch näher als anfangs gedacht. Können sie zusammen den Mörder zur Strecke bringen? Meinung: Das Cover macht sofort Lust auf Urlaub und ich finde es sehr schön gestaltet. Der Klappentext hat mich noch dazu sehr neugierig gemacht. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht zu lesen. Die Geschichte war so fesselnd, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Greta und Joost habe ich sofort ins Herz geschlossen, weil sie so ein gutes Team waren. Ich hoffe das wir von den beiden noch einiges Lesen werden. Spannung war das ganze Buch über spürbar, aber nicht zu übertrieben. Den Täter habe ich bis zum Schluss nicht auf dem Schirm gehabt. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Lokalkolorit gewünscht. Jetzt freue ich mich definitiv wieder auf unseren geplanten Urlaub auf Sylt! Von mir gibt es eine Leseempfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Kommissarin Frederica Moll und ihr Kollege Christian Lauterbach von der Hamburger Polizei werden zu einem vermeintlichen Selbstmord beordert. Eine Krebspatientin wird tot in der eigenen Badewanne aufgefunden. Doch Frederica glaubt nicht an Selbstmord und begibt sich auf Spurensuche. Kurz danach findet sie auch Spuren, die auf einen Mord hindeuten, weil das Opfer keinen Krebs gehabt hat. Die Tote war selber auf Spurensuche und hat einen tief verzweigten Medizinskandal aufgedeckt. Auch Frederica und Christian kommen nach und nach auf die Spur eines mehr als gefährlichen Netzes aus Betrug und Mord. Die beiden ahnen nicht, welche Mächtigen Personen sie sich als Feinde machen. Meinung: Ich bin selber durch meine Familie viel in Hamburg unterwegs und habe mich mehr als gefreut, als Isabel mich fragte ob ich nicht Lust hätte ihren neuen Hamburger Regionalkrimi zu lesen. Das Buch war sehr leicht zu lesen, die Kapitel waren mir aber leider zum Teil etwas zu lang. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und man hat auch von Hamburg ein paar Stadtteile kennengelernt. Einzig Fredericas Süßigkeitenkonsum hat mich zum Teil in den Wahnsinn getrieben, weil ich immer Heißhunger auf etwas Süßes gehabt habe. Für mich war es rundum ein Krimi wie er sein soll. Spannend, fesselnd und am Schluss mit einer ungeahnten Wendung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissarin Frederica Moll stößt auf einen mysteriösen Fall in der Speicherstadt. Dort wird nämlich eine Mathematikerin aufgefunden, die sich angeblich das Leben nehmen wollte. Doch kurz darauf wird in der Bank „Severin und Partner“ die Freundin des Junios-Chefs tot aufgefunden. Wie hängen die beiden Fälle zusammen? Frederica bekommt unerwartet Hilfe von ihrem alten Kollegen Christian Lauterbach. Gemeinsam finden sie heraus, das eine Gruppe junger Mathematiker und Programmierer eine neue Art von Bitcoin entwickeln und eine Bedrohung für andere Spekulanten darstellen. Doch wie steckt die Tote junge Frau dahinter? Dann verschwinden auch noch weitere Personen aus dem Umfeld der Bank und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Meinung: Es war ein sehr spannender Fall, ich finde ihn sogar noch besser als den ersten Teil. Frederica und ihr Team sind mir sehr sympathisch, obwohl alle ihre Macken haben. Das Setting passt perfekt zum Cover des Buches und der Krimi war super recherchiert. Ich habe das Buch in nur wenigen Tagen verschlungen und kann es jedem weiterempfehlen, der gerne Krimis liest. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die erste Cold Case Einheit Hamburgs verlief bisher ergebnislos. Die Kommissare Frederica Moll und Christian Lauterbach sind schon fast am verzweifeln, bis ihr Vorgesetzter einen Fall überträgt, der es in sich hat. Vor sieben Jahren wurde eine junge Frau tot in einer Baugrube in der HafenCity gefunden. Doch bisher konnte die Leiche nicht identifiziert werden. Doch wie sollen sie neue Spuren finden? Ungeahnt finden sie eine neue Spur, die sie zu einem weiteren Vermisstenfall führt. Die Tote wird auch endlich identifiziert. Doch wie kam es zu dem Mord und wer steckt dahinter? Meinung: Ich fand den 3. Teil wieder sehr gelungen. Allerdings etwas schwächer als den Vorgänger. Die Story an sich war sehr gut geschrieben und Frederica ist mir noch ein Stückchen mehr ans Herz gewachsen. Der Schreibstil war wieder sehr gut zu lesen und die Spannung hat sich langsam und gut dosiert aufgebaut. Wer also Lust hat die Hansestadt und Frederica Moll besser kennen zu lernen, sollte diese Reihe nicht verpassen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Eine Leiche wird in einem Lavafeld entdeckt. Es handelt sich dabei um die seit sieben Monaten verschwundene Mutter Maríanna. Sie galt als Alkoholabhängig, alleinerziehend und hat einen Abschiedsbrief hinterlassen. Schnell geht die Polizei von einem Selbstmord aus, doch dies erweist sich als Irrtum. Elma und ihr Kollege Saevar beginnen zu ermitteln und stoßen auf eine Mauer aus Verbitterung, Lügen und einem Geheimnis, was keiner entschlüsselten darf. In den Focus der Ermittlungen gerät die Tochter der Toten, denn die beiden hatten kein gutes Verhältnis zu einander und Hekla wollte lieber bei ihrer Pflegefamilie bleiben. Doch ist sie wirklich fähig ihrer eigene Mutter umzubringen? Dann stößt Elma auf einen Hinweis, der die Ermittlungen in eine völlig andere Richtung lenkt. Führt diese Spur sie zum Täter? Meinung: Es war ein sehr spannender Krimi aus Island. Das Cover hat mich direkt fasziniert, obwohl es eher unauffällig ist. Den ersten Teil habe ich bisher leider nicht gelesen, was ich aber in kürze nachholen muss. Allerdings kann man beide Teile unabhängig voneinander Lesen. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm und an den richtigen Stellen voller Spannung. Es ist also nie langweilig geworden. Das Buch wird aus 2 Perspektiven erzählt. Bei wem es sich um den einen Teil handelt, erfährt man aber erst gegen Ende des Buches. Ich habe damit ehrlich gesagt nicht gerechnet, genauso wie mit dem Ende. Mit Elma bin ich aber bisher nicht ganz so warm geworden, aber vielleicht endet sich das ja noch. Insgesamt war es für mich ein sehr guter Krimi, der in keinem Regal fehlen darf. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In der isländischen Kleinstadt Akranes brennt ein Haus. Bei dem Brand kommt der Sohn der Familie ums Leben. Alles sieht zuerst nach einem Selbstmord aus, doch die Ermittlungen verdeutlichen, dass es sich um Mord handeln muss. Aber was hat der junge Mann verbrochen? Kommissarin Elma und ihr Team begeben sich auf Spurensuche und stoßen auf verschiedene Verdächtige. Der Fall entwickelt sich komplexer, als sie anfangs dachten. Bei der Onlinerecherche am Computer des Opfers machen sie jedoch eine Entdeckung, die auf einen 2. Mord schließen lassen. Aber wo ist die Leiche und bei wem kann es sich handeln? Elma läuft die Zeit davon. Meinung: Das Cover fügt sich wunderbar zu den beiden Vorgängern in die Reihe ein und gefällt mir persönlich richtig gut. Aber auch der Inhalt kann sich wieder einmal sehen lassen. Man bekommt hier einen spannenden Krimi mit vielen Gesichtspunkten und verschiedenen Ansichten. Immer wenn ich einen Verdacht hatte, wurde dieser ein paar Seiten später widerlegt. Elma war mir dieses mal auch deutlich sympathischer als noch im letzten Buch. Spannung war hier immer vorhanden, mal eher schwächer um im nächsten Moment wieder voll da zu sein. Ich konnte dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen und habe es in wenigen Stunden regelrecht verschlungen. Für mich gehört es jetzt schon zu meinen Highlight 2024! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Bei der reichen Familie Snæberg ist nicht so, wie es scheint. Als die komplette Familie eine komplette Hotelanlage im abgelegenen Westen Islands anmietet, scheint alles noch normal zu sein. Doch schnell gerät das Familienfest aus den Fugen und jedes Mitglied scheint ein dunkles Geheimnis zu haben. Als dann plötzlich eine Person aus der Familie verschwindet, scheint das Chaos perfekt. Aber wer hat das größte Interesse daran gehabt, diese Person verschwinden zu lassen? Zwischen Alkoholexzessen und Familiendrama kommt es aber zu einem weiteren Zwischenfall, der die Polizei vor ein Rätsel stellt. Doch auch in diesem Fall, scheint jeder nur an sich selbst zu denken. Meinung: Das Cover passt wunderbar zur gesamten Reihe und wirkt auf mich schon etwas mysteriös. Aber kommen wir direkt zum Inhalt: Ich bin ehrlich gesagt recht enttäuscht. Das Buch spielt noch vor dem ersten Teil und lässt mich damit etwas verwirrt zurück. Ich frage mich auch zu welchem Zweck das gut war, denn wir haben nichts weiter über die eigentliche Hauptprotagonistin Elma erfahren. Der Schreibstil der Autorin war zwar, wie gewohnt, flüssig zu lesen, aber dennoch waren es mir zu viele Personen im Buch. Dazu kamen auch noch die verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten, wovon mir keiner sympathisch war. Der Plottwist konnte mich leider auch nicht wirklich überzeugen, da ich so etwas schon geahnt habe. Von Polizeiarbeit ist das meiste bedauerlicherweise komplett untergegangen. Dieses Buch kann man dafür prima ohne die Vorgänger lesen. Mich konnte es leider nicht wirklich überzeugen. 2,5/5 ⭐️⭐️✨
Inhalt: May Morrigan führt ein beschauliches Leben. Die ehemalige Bibliothekarin liebt Perlenketten, Pastell und ihre eigene Buchhandlung. Nach dem ihr Mann gestorben ist, lebt sie mit ihrem alten Studienfreund Fletcher und 2 Hunden zusammen. Doch May hütet ein pikantes Geheimnis: Sie schafft hin und wieder Menschen aus dem Weg, welche die Gemeinschaft stören. Als May erfährt, dass ein junges Mädchen aus dem Dorf spurlos verschwunden ist, geht sie der Sache nach. Zusammen mit Fletcher und dem jungen Journalisten Fox begibt die sich auf Spurensuche. Hierbei erfährt das Team, dass vor einigen Jahren noch 2 Mädchen verschwanden und tot aufgefunden worden sind. Können sie verhindern, dass Jessica ein weiteres Opfer wird? Meinung: Durch das Cover lernen wir schon die Hauptfigur des Buches kennen: May Morrigan. Mir gefällt es auch eigentlich ganz gut und ist definitiv mal etwas anderes. Ich habe leider einige Seiten gebraucht um richtig in dem Buch anzukommen, aber dann ging es ganz gut voran. May machte auf mich einen quirligen und gerissenen Eindruck. Nach außen hin eher die nette alte Dame und es ahnt leider, wozu sie fähig ist. Mit Fletcher wurden mir ungünstigerweise zu viele Klischees bedient und auch Fox war mir teilweise zu gestellt. Richtig spannend ist es bedauerlicherweise erst im letzten drittel geworden und das Ende hat man schon mehr oder weniger erahnen können. Für mich war es ein guter Krimi für zwischendurch. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Scarlett freut sich schon auf das bevorstehende Wellness-Retreat auf Sylt, doch es kommt alles anders, als geplant. Statt nach Sylt geht es auf die kleine, unscheinbare Ostsee-Insel Schroffenige. Statt der versprochenen Entspannung setzt die Seminarleiterin lieber auf anstrengende Yoga-Einheiten. Damit scheint sie sich nicht bei allen Teilnehmern beliebt zu machen. Wenig später ist dann auch Schluss damit, als sie erschlagen am Strand gefunden wird. Keiner scheint darum richtig traurig zu sein. Doch dann gerät Scarletts beste Freundin und ebenfalls Teilnehmerin des Retreats Karin unter Verdacht. Natürlich versucht Scarlett den Polizisten Hagen von ihrer Unschuld zu überzeugen und bekommt dabei unerwartete Hilfe von Anwalt Matthias. Zusammen entscheiden sie sich dafür, die Ermittlungen selber in die Hand zu nehmen. Doch es gibt mehr Verdächtige und Tatmotive als gedacht. Können die beiden es schaffen den wahren Täter zu entlarven? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr nett gestaltet und man erkennt sofort, dass es sich hierbei um einen Küsten-Krimi handelt. Die Autorinnen haben einen sehr guten und vor allem harmonischen Schreibstil entwickelt, daher konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Auch die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Hier waren wirklich allerhand Charaktere, welche ich sehr sympathisch fand. Scarlett war mir jedoch teilweise etwas zu naiv, wohingegen Matthias manchmal etwas zu unsicher wirkte. Trotzdem mochte ich sie als Team sehr gerne. Das Setting empfand ich auch als sehr gelungen. An Spannung hätte es mir tatsächlich etwas mehr sein können. Trotzdem kommen Freunde des ruhigen Krimis hier voll und ganz auf ihre Kosten. Insgesamt war das Buch für mich ein gut gelungener Küsten-Krimi. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Pierre Durand und seine frisch angetraute Frau Charlotte schweben auf Wolke 7 und machen sich auf den Weg in die wohlverdienten Flitterwochen an die Sandstände der Côte Varoise. Doch wie kann es anders sein?: Pierre findet eines Morgens auf seiner Joggingrunde einen verunglückten Taucher. Die eingetroffenen Rettungskräfte können den Mann leider nicht mehr retten und er verstirbt noch vor Ort. Die Polizei geht von einem Unfall aus, der Notarzt allerdings nicht. Auch Pierre kann nicht an einen Unfall glauben, da die letzten Worte des Tauchers auf eine Vergiftung schließen. Doch Pierre möchte sich während der Flitterwochen nicht in einen Fall stürzen. Allerdings nimmt der Notarzt Kontakt zu Pierre auf und verabredet sich mit ihm. Das Arzt erscheint aber nicht zu dem Treffen und verschwindet spurlos. Der Bau der Wasser-Pipeline scheint ebenfalls eine Rolle zu spielen. Die Flitterwochen scheinen jetzt komplett ruiniert zu sein, doch Charlotte gibt grünes Licht für Pierres Ermittlungen. Meinung: Das Cover macht schon direkt Lust auf Urlaub in Frankreich, aber auch der Inhalt kann sich lesen lassen. Man bekommt hier einen spannenden Kriminalfall gepaart mit Flitterwochen-Vibes und französischen Flair. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und auch an Spannung hat es nicht gefehlt. Für mich war es der 1. Band aus der Reihe, den ich gelesen habe und es wird nicht der letzte gewesen sein. Pierre und Charlotte empfand ich beide als sehr herzliche Menschen und ich würde ich sehr freuen, wenn es weitere Teile dieser Reihe geben würde. Daher möchte ich euch die Reihe gerne ans Herz legen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der Ort Sainte-Valérie steht plötzlich Kopf, als der berühmte Modedesigner Cyril Fontanel eine Modenschau veranstalten möchte. Pierre Durand, der für die Sicherheit des Designers zuständig ist, kann die Aufregung nicht verstehen. Cyril gilt als sehr impulsiv, was Pierre die Sache nicht leichter macht. Außerdem geraten die Dorfbewohner immer mehr, wegen der Vielzahl an Touristen, in Aufruhr. Auch hier gibt Pierre sein Bestes, um zu vermitteln. Pierre erfährt allerdings erst zur vor der Show von den Morddrohungen, welche die Cyril erhalten hat. Wer hat diese Drohungen geschrieben und was hat das alles mit dem Tod der Chefin einer Stofffabrik zu tun? Pierre geht der Sache auf den Grund und erfährt im Zuge dessen von einem Mord, welcher in der ehemaligen Stofffabrik verübt wurde. Wie hängen die Geschehnisse nur zusammen? Piere begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit und gerät immer weiter in die tiefen der Modebranche. Meinung: Das Cover sieht wieder wunderbar aus und passt sich sehr gut an die Vorgänger an. Der Schreibstil von Sophie Bonnet war auch in diesem Buch wieder sehr angenehm zu lesen und richtig lebendig, so als würde man direkt dabei sein. Auf ein wiedersehen mit Pierre habe ich mich schon sehr gefreut und der sympathische Ermittler hat mich auch hier nicht enttäuscht. Zwischen Polizeiarbeit und Privatleben bestand eine gute Mischung, sodass es nie langweilig oder zu viel geworden ist. Besonders gut haben mir auch die Einblicke in die Welt der Mode gefallen. An Spannungselementen wurde hier nicht gespart und auch das Miträtseln war toll, auch wenn ich schon bald einen kleinen Verdacht gehabt habe. Für mich war es ein sehr stimmiger Krimi, der auf jeden Fall Lust auf mehr macht. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Sandra Wolff hat genug von ihrem Leben in Hamburg. So zieht es die junge Kriminalhauptkommissarin über Umwege in die Toskana. Hier führt sie ein eigenes Yogastudio. Bisher läuft auch alles sehr gut, bis sie die Leiche einer ihrer Schülerinnen in den Chianti-Hügeln findet. Schnell ist klar, dass Giovanna ermordet wurde. Doch warum sollte die sympathische Winzerin sterben? Den Fall übernimmt der hiesige Commissario Figallo, für den die Tote ebenfalls keine Unbekannte ist. Obwohl Sandra als Zeugin gilt, finden sie und der Commissario schnell Zugang zueinander und entscheiden sich, den Fall gemeinsam anzugehen. Neben familiären Streitigkeiten und einer Vielzahl an Lügen und Intrigen stoßen die beiden auf weitere Unklarheiten. Nichts ist in diesem Fall wie es scheint und ausgerechnet dann wird eine weitere Leiche gefunden. Meinung: Das Cover finde ich wirklich sehr schön gestaltet und es macht direkt Lust auf einen Urlaub in der Toskana. Kommen wir aber gleich zum Inhalt des Buches. Mit Daniele Figallo und Sandra Wolff haben wir zwei sehr sympathische Hauptcharaktere mit Ecken und Kanten. Beide wirken sehr authentisch und auch die Ermittlungen wirkten auf mich sehr echt. Der sehr leichte Schreibstil des Autors lässt die Seiten auch geradezu an dem Leser vorbeifliegen. Die Stimmung ist durchweg von Spannung geprägt, was mir ebenfalls sehr gefällt. Das Ende habe ich aber ehrlich gesagt schon ab der Hälfte des Buches vermutet und trotzdem wurde ich ein paar mal aufs Glatteis geführt. Für mich ist dieses Buch ein perfekter Urlaubskrimi, daher möchte ich ihn euch sehr gerne weiterempfehlen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Normalerweise ist auf Norderney alles ruhig und entspannt, doch diese Zeit soll jetzt ein Ende haben. Nach einem Anschlag auf das Luxushotel „Promenadendeck“ steht die Insel Kopf. Aber das soll noch längst nicht alles gewesen sein. Aber wer hat ausgerechnet so einen Hass auf Norderney? Inselkommissar Ole Lokeldiek versucht den Dingen auf den Grund zu gehen und findet sich in einem Strudel aus Lügen, Intrigen und Missgunst wieder. Die Täter haben aber noch lange nicht genug und setzten einen weiteren Anschlag um. Hinzu kommt eine Frauenleiche, welche am Strand angespült wird. Handelt es sich dabei etwa um die vermisste Influencerin? Meinung: Das Cover ist mir als Küstenliebhaber natürlich gleich ins Auge gefallen und auch der Klappentext hat mich angesprochen. Jedoch stellte sich der Inhalt als etwas anders heraus, als erwartet. Der Schreibstil der Autorin war wirklich sehr angenehm zu lesen und ich konnte das Buch innerhalb weniger Stunden beenden und auch das Setting war gut beschrieben. Allerdings bin ich mit den Protagonisten nicht wirklich warm geworden. Das Buch selber wurde aus den verschiedenen Ansichten der Protagonisten geschrieben, was mir auch gut gefallen hat, jedoch hätten es für meinen Geschmack 1-2 Personen weniger sein können. Die Spannung kam mir leider auch zu kurz und allgemein war es mir zu wenig Krimi. 2,5/5 ⭐️⭐️✨
Inhalt: Dr. Anton Pirlo verliert seinen Job in einer renommierten Düsseldorfer Kanzlei. Durch einen erfolgreichen Fall, erlangt der junge Anwalt Bekanntheit. Nach einem Tief, rafft er sich wieder auf und nimmt einen Fall an, der aussichtslos scheint. Eine Frau soll ihren erfolgreichen Ehemann im eigenen Haus erstochen haben, weil dieser eine Affäre gehabt hat. Die junge Anwältin Sophie Mahler schließt sich Pirlo an. Gemeinsam versuchen sie den Fall zu lösen und bringen ein dunkles Geheimnis ans Licht. Aber nicht nur der Fall macht Pirlo sorgen, auch seine Familie, der Khatib-Clan. Meinung: Was für ein Buch! Ich bereue es ehrlich gesagt, dass ich es so lange habe liegen lassen. Der Schreibstil von Ingo Bott war sehr flüssig und angenehm zu lesen. Durch die kurzen Kapitel bin ich auch recht schnell voran gekommen. Pirlo und Sophie waren mir beide sehr sympathisch und einfach ein perfektes Team. Auch die Hintergründe sind sehr ausführlich dargestellt worden, ohne übertrieben zu wirken. Das Buch hat mich wirklich sehr begeistert. Nun werde ich mir schnellstmöglich den 2. Teil besorgen, denn ich bin wirklich gespannt wie es weitergeht! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Bern wird ein kleiner Junge als vermisst gemeldet. Sofort machen Sandro Baldini, Chef der Abteilung Leib und Leben, und sein Team auf die Suche nach dem kleinen. Kurz darauf werden 2 männliche Leichen im einen Waldstück gefunden. Aber auch Sandros Freundin und Journalistin Milla macht sich auf die Suche nach dem Kind. Zeitgleich hat die Rechtsmedizinerin Irena Jundt mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen. Sie kehrt nämlich in das Dorf zurück, was sie vor Jahren nach dem verschwinden ihres Bruders verlassen hat. Zu groß war der Schmerz und die Erinnerung. Sandro stößt dabei auf eine Spur, die zu Kindern führt, die bereits seit 30 Jahren als vermisst gelten. Ein paar von ihnen sollen illegal ins Ausland adoptiert worden sein. Doch nicht nur das, Irena erhält Drohungen. Sie soll aus dem Dorf verschwinden oder sie wird nie wieder auftauchen. Hat sie zu viel Staub aus der Vergangenheit aufgewirbelt und kann sie Beni doch noch finden? Meinung: Das Cover wirkt auf den ersten Blick nicht allzu spektakulär, reiht sich jedoch in der Serie sehr gut ein. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, ich habe teilweise nicht mehr gemerkt wieviele Seiten ich schon gelesen habe. Auch an Spannung hat es mir hier definitiv nicht gefehlt. Für mich war es der 1. Teil aus dieser Reihe, ich hatte jedoch keine Probleme mich zurecht zu finden. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit Sandro gar nicht klargekommen bin. er war mir einfach zu unsympathisch. Mila dagegen habe ich von Anfang an gemocht, trotz ihrer teilweise vorschnellen Art. Insgesamt war es aber ein Krimi, der die Messlatte ganz schön hochgelegt hat und ich freue mich schon auf den nächsten Teil. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Selva Klimt ist nach Portugal gekommen, um ihrer Familiengeschichte auf den Grund zu gehen, denn ihre Mutter scheint diesbezüglich nicht immer ehrlich mit ihr zu sein. Doch trotzdem hat Selva eine Hospitanten-Stelle bei der Umweltpolizei Portugals angenommen. Kaum ist Selva im Team, folgt auch schon ihr erster Einsatz. Im Gepäck eines dänischen Geschäftsmannes wird das Fell eines iberischen Luches gefunden. Da die Rasse vom Aussterben bedroht ist, kommt die Umweltpolizei zum Einsatz. Der Däne streitet aber alles ab. Selva Instinkt ist geweckt und als dann auch noch ausgerechnet der Wildführer tot aufgefunden wird, welcher kurz vorher mit dem Dänen streit gehabt hat, geht Selva von einer viel größeren Sache aus. Doch Selva ahnt noch nicht, welche Folgen das für sie und alle Beteiligten haben könnte. Meinung: Das Cover macht auf jeden Fall schon Lust auf Urlaub, aber auch der Inhalt kann sich lesen lassen. Für mich war es der 1. Krimi aus der Reihe von Selva Klimt und trotzdem bin ich in dem Buch gut zurechtgekommen. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen und zwischenzeitlich auch sehr informativ. Selva und ihre Kollegen waren mir sehr sympathisch und auch der Einfluss von ihrem Privatleben hat mir sehr gut gefallen. Zu keiner Zeit wurde das Buch langweilig. Mit der Lösung des Falles habe ich so gar nicht gerechnet, was mir auch echt gut gefiel. Ich werde mir jetzt auf jeden Fall noch den ersten Teil besorgen und möchte euch dieses Buch wärmstens empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Auf dem beschaulichen Campingplatz „Waldesruhe“ wird eine junge Frau von ihren Freunden vermisst. Sophia und Mark sind mit einem befreundeten Paar auf dem Weg in den Campingurlaub nach Italien. „Waldesruh“ sollte nur als Übernachtungsmöglichkeit vor der weiterreise dienen. Doch Sophia kommt von einem nächtlichen Spaziergang nicht zurück. Natürlich melden Mark und seine Freunde sie direkt als vermisst, da Sophia nach dem Tod ihrer Eltern sehr labil ist. Kommissarin Karla Sommerfeld und ihr Kollege fahren sofort zu dem Campingplatz und beginnen mit den Ermittlungen, doch leider bleibt Sophia weiterhin verschwunden. Karla merkt aber, dass es auf dem Platz mehr Geheimnisse gibt, als die Gemeinschaft zugeben will. Während Karla weiterhin dem Täter sucht, merkt sie nicht, dass sie schon in sein Visier geraten ist. Meinung: Das Cover sieht schon ziemlich geheimnisvoll aus und passt auch sehr gut zum Inhalt des Buches. Der Schreibstil der Autorin war so angenehm zu lesen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte an sich war auch sehr spannend und ich habe mit dem Verlauf nicht gerechnet, allerdings habe ich den Täter doch recht schnell entlarven können. Mit Karla haben wir hier eine ausgezeichnete Protagonistin. Sie ist sehr sympathisch und auch ihr Spürsinn hat sie nicht enttäuscht. Aber nicht nur das möchte ich loben, sondern auch die bedrückende Stimmung, die das ganze Buch über angehalten hat. Ich wollte immer wissen, wie es hier weitergeht. Wer also noch auf der Suche nach einem spannenden Krimi ist, wird hier definitiv fündig. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Justizvollzugsbeamte Maria Saletti wird durch ein Mitglied der italienischen Camorra zurück in ihrer Vergangenheit gezogen. Denn ihre Cousine Anna kam auf schreckliche Art und Weise ums Leben. Als dann in Darmstadt 2 Männer auf offener Straße erschossen worden, wird der Camorra Boss Esposito verdächtigt. Dieser gibt Maria gegenüber an, mehr über den Mord an ihrer Cousine zu wissen, dafür muss sie aber seine Frau in Neapel finden. Kurz darauf fliegt Maria nach Italien und begibt sich auf Spurensuche und versucht mit ihrer Familie ins reine zu kommen. Doch schon bald heften sich Leute der Camorra unbemerkt an Marias Versen um einen Auftrag auszuführen. Meinung: Ein sehr spannender Krimi, mit vielen Wendungen und Facetten. Der Schreibstil der Autorin war sehr fesselnd, sodass die Seiten zum Teil an mir vorbei geflogen sind. Maria und Alex waren mir auch sehr sympathisch und es war noch dazu eine gute Mischung aus Privatleben und Ermittlungen. Das Buch hat gleichzeitig Sehnsucht nach Italien gemacht, somit steht die Reiseplanung für nächstes Jahr dann wohl auch fest. ☺️ Auch die verschiedenen Sichtweisen haben mir sehr gut gefallen. Für mich ein 1A Lesevergnügen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Eine junge Frau wird einsam, alleine und Tod an einem Gipfelkreuz in den bayrischen Alpen gefunden. Die Buchhändlerin galt als sehr sympathisch und hilfsbereit. Warum also sollte sie sterben? Genau diese Frage stellt sich Hauptkommissar Markus Schatzschneider. Zusammen mit der Polizeimeisterin Luisa Waidhofer ermittelt er in dem mysteriösen Fall. Doch schon bald stoßen die beiden auf einige Ungereimtheiten: Warum kann sich eine auszubildende eine teure Luxushandtasche leisten und warum weiß ihr Freund kaum etwas über sie? Hat die junge Frau etwa ein Doppelleben geführt? Schon bald hat das Team einen ersten Verdacht, aber kann sich dieser bestätigen? Als sich dann ein weiteres Drama auf dem Wendelstein anbahnt, ist Luisa sich sicher, das Geheimnis gelüftet zu haben. Meinung: Das Cover finde ich sehr atmosphärisch und passend zum Inhalt des Buches. In die Geschichte habe ich leicht hineingefunden und ich war sofort mitten in der Handlung. Der lockere und zugleich fesselnde Schreibstil des Autors hat mich gleich Sogartig gepackt. Das Team um Schatzschneider und Waidhofer fand ich sehr sympathisch und wirklich stark. Die Ermittlungen fand ich ebenfalls sehr gut und sehr gelungen beschrieben. Was mir aber leider teilweise gefehlt hat, waren die Spannungselemente. Richtig spannend war die Geschichte eher am Schluss. Insgesamt war es für mich ein guter Krimi, den ich euch gerne weiterempfehlen würde. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Philippe du Pléssis ist auf der Suche nach einer alten Schatulle, die seinem Onkel gestohlen worden ist. Diese Schatulle ist schon sehr lange im Familienbesitz und hat daher einen symbolischen Wert für seine Familie. Als dann aber auch noch ein Gemälde aus dem Chateau de Cotignac verschwindet und im Schloss Garten die Leiche einer jungen Deutschen gefunden wird, findet Philippe sich plötzlich in den Mordermittlungen wieder. Zusammen mit der Kommissarin Charlotte Maigret macht er sich auf die Suche nach dem Mörder und den verschwundenen Gegenständen. Doch dann wird ausgerechnet ein Kunsthändler, ebenfalls tot, in seinem Laden aufgefunden. Die beiden Morde hängen zusammen, da sind Philippe und Maigret sich sicher, doch können die beiden den Täter fassen, bevor es noch zu einem weiteren Todesfall kommt? Meinung: Das Cover dieses Krimis passt sich wunderbar an die Geschichte an und auch der Klappentext machte mir direkt Lust aufs Lesen. Philippe du Pléssis empfand ich als einen sehr sympathischen Mann, der aber auch seine Last zu tragen hat. Charlotte Maigret empfand ich da eher als hochnäsig und viel zu viel von sich überzeugt. Trotz das beide so verschieden sind, haben sie in dem Buch wunderbar zusammengearbeitet. Auch den Schreibstil der Autorin möchte ich hier positiv erwähnen. Sie hat es nämlich geschafft, das ich mich komplett in Frankreich wiederfinden konnte und das Buch nahezu inhaliert habe. Spannung hätte gerne etwas mehr sein können, aber diese leichte Spannung im Buch, haben meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Als Täter habe ich tatsächlich jemanden ganz anderes in Verdacht gehabt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt:Auf dem Schloss Chenonceau findet ein rauschendes Kostümfest statt. Natürlich ist Baron Philippe mit von der Partie. Doch dann ändert sich die Party schlagartig, als ein Toter entdeckt wird. Natürlich beginnt Philippe sofort mit den ersten Ermittlungen, trotz der Tatsache, dass er seine Kariere als Privatdetektiv beenden möchte. Mit von der Partie ist natürlich wieder Commissaire Charlotte Maigret. Für die Tat kommen viele Möglichkeiten infrage: War es Rache, Eifersucht oder Habgier? Das alles müssen Philippe und Charlotte herausfinden, doch sie ahnen noch nicht in welch ein Wespennest sie stechen. Als dann noch ein weiterer Toter gefunden wird, ist Philippe sich fast sicher, dass es etwas mit der Geschichte des Schlosses und seiner vorherigen schwarzen Königin Katharina von Medici zu tun haben muss. Können sie das Geheimnis lüften, bevor noch ein weiterer Mensch zu Schaden kommt? Meinung: Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und da es Ähnlichkeit zum Vorgänger hat, haben wir hier auch einen gewissen Wiedererkennungswert. Der sehr lockere und humorvolle Schreibstil der Autorin ist mir auch hier wieder positiv aufgefallen und auch die Rezepte am Ende fand ich sehr gut. Sowohl mit Baron Philippe, als auch mit Charlotte Maigret bin ich wunderbar ausgekommen. Wobei Charlotte mir in diesem Buch mehr sympathisch war, als noch im Vorgänger. Spannung kam erst so richtig am Ende auf, aber mit dem Fortgang habe ich überhaupt nicht gerechnet. Das Setting war hier auch wieder wunderbar beschrieben. Wer also auf der Suche nach einem französischen Cozy-Crime ist, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Das Dorf Holzwiesenreuth ist in heller Aufregung. Der Bürgermeister wird am heiligen Abend tot auf dem Kirchenplatz vorgefunden. Hergerichtet wie ein Opfer das die Specht geholt hat. Kommissar Kranzfelder und seine junge Kollegin Klara Stern begeben sich auf Spurensuche und tappen vorerst im Dunkeln. Nach und nach kommen sie aber den sonderbaren Geheimnissen des Bürgermeisters auf die Schliche. Aber auch die frisch gebackene Witwe ist nicht ohne. Dann verschwinden auch noch Rassetiere aus dem beschaulichen Dorf an der Oberpfalz und der Bau eines Esoterikzentrums spaltet die Dorfbewohner. Doch wie hängen die Puzzleteile zusammen? Meinung: Alles was einen guten Krimi ausmacht findet ihr in diesem Buch! Sympathische Ermittler, ein spannender Fall und ein Ende, was man so nicht vermutet hat. Ein absolut gelungenes Debüt hat Yvette Eckstein hier auf die Beine gestellt. Der Schreibstil war leicht zu lesen und auch die Geschichte war sehr gut aufeinander abgestimmt. Ich würde mich in Zukunft auf mehr Fälle von „Kranzi“ und Klara freuen! Ich habe hier nichts auszusetzen und empfehle dieses Buch wärmsten an jeden, der gerne Krimis liest. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kriminalkommissarin Klara Stern sitzt bei einer Aufführung der Luisenburg-Festspiele und denkt sich nichts böses. Doch dann bricht der „Boandlkramer“ tot auf der Bühne zusammen. Sofort verständigt Klara ihrer Partner Johann Kranzfelder, der natürlich sofort zum Tatort kommt. Doch ausgerechnet mit dem verfeindeten Kollegen Himmelreiter und seinem Kollegen Meyer müssen die beiden zusammen ermitteln. Kann das gut gehen? Doch die 4 geben ihr bestes und begeben sich zusammen auf Spurensuche in der Theaterwelt von Deutschlands ältester Freilichtbühne. Schnell bekommen sie auch einen Tatverdächtigen, doch bei einem soll es nicht bleiben. Das Opfer hat sich nämlich durch seine vielen Affären nicht nur Freunde gemacht. Doch können die Ermittler den richtigen Täter ermitteln? Meinung: Endlich durfte ich den 2. Teil rund um die Kommissare Kranzfelder und Stern lesen. Das Cover gefällt mir gut und wurde passend zum Thema ausgewählt. Aber auch der Schreibstil von Yvette Eckstein war sehr angenehm und leicht zu lesen. Ich konnte diesen Krimi einfach nicht aus der Hand legen, weshalb ich ihn innerhalb von 24 Stunden verschlungen habe. Kranz und Sternchen sind mir auch hier wieder ein Stückchen mehr ans Herz gewachsen. Die Geschichte war sehr gut recherchiert und es hat mir sehr gut gefallen, wie die Luisenburg dargestellt worden ist. Allgemein kann ich diesen Krimi nur Wärmsteins weiterempfehlen, weil man auch richtig merkt wie viel Herzblut der Autorin drinsteckt. Ich würde mich riesig über eine Fortsetzung der Reihe freuen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Menschen aus aller Welt feiern zusammen das Mittelalterfest in der Bärnauer Innenstadt. Für eine der Besucherinnen endet der Besuch allerdings tödlich. Ausgerechnet die Tochter der berühmten Meidl-Familie, Inhaber der berühmten Knopf-Dynastie, wird hier tot aufgefunden. Hauptkommissar Johann Kranzfelder und seine Kollegin Klara Stern übernehmen die Ermittlungen. Das Opfer hat sich im Leben allerdings sehr viele Feinde gemacht, daher ist der Kreis der Verdächtigen eher Groß. Alle Spuren führen allerdings zur Familie. Doch wer soll Renate Meidl so sehr gehasst haben, dass er sie umbrachte? Genau nach diesen Spuren suchen Kranzfelder und Stern. Dabei tauchen sie ab in Familiengeheimnisse, ein Netz aus Lügen und sehr vielen weiteren Unklarheiten. Meinung: Das Cover gefällt mir bisher am besten von all den Büchern der Reihe! Der Schreibstil der Autorin war auch in diesem Buch so flüssig und angenehm zu lesen, dass ich das Buch innerhalb eines Tages komplett durchgelesen habe. Kranz und Sterne haben mir auch in diesem Buch wieder gefallen. Ich mag die Dynamik, die sich zwischen ihnen entwickelt hat, sehr und sie ergeben einfach das perfekte Team. Den Täter habe ich leider schon recht früh auf dem Zettel gehabt, was sie Spannung allerdings meiner Meinung nach nicht geschmälert hat. Spannend fand ich auch den Einblick in die Welt der Knöpfe. Bei dem Buch handelt es sich bereits um den 3. Teil der Reihe, aber auch diesen kann ich euch wieder wärmstens empfehlen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im 5. Fall für Die Kommissare Winterberg, Blanck und Kreuzer geht es hoch her. Ein Möwenmörder treibt sein Unwesen auf der schönen Nordseeinsel. Steckt da etwa die satanistische Gruppe hinter, die ihrer schwarzen Messen am Strand feiert? Kurz darauf wird Klass Menken, ein älterer Inselbewohner, tot aufgefunden. Wie passt das alles zusammen? Als dann auch noch Supermodel Tess Andres nach einem Ausritt nicht nachhause kommt, ist die Polizei in tiefster Alarmbereitschaft. Meinung: Wie immer war der Schreibstil der Autorin #evaehley fesselnd und sehr spannend. Allerdings war die Story an sich für mich etwas durcheinander und zu viel. Das Privatleben der Ermittler hat auch wieder eine große Rolle gespielt, was mich gar nicht gestört hat, da es mal mehr und mal weniger mit den Fällen an sich zu tun gehabt hat. Für mich leider bisher der schwächste Teil der Reihe, da habe ich etwas mehr erwartet. 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Das Ermittler-Trio Silja Blanck, Bastian Kreuzer und Sven Winterberg steht vor einem neuen Fall. Ausgerechnet am Folgetag des traditionellen Biikefeuers wird eine junge Frau tot aufgefunden. Doch die Dame ist nur halb bekleidet und ihrer Kleidung ist säuberlich zerteilt. Wie sich herausstellt war die Tote bei ihrem Ex-Männern nicht sonderlich beliebt. Aber nicht nur die Ermittler sind dem Mörder auf der Spur, sondern auch die Kieler Staatsanwältin Elsbeth von Bispingen ermittelt vor Ort. Können die Sylter Ermittler den verzwickten Fall trotz einiger Hindernisse aufklären? Meinung: Der 6. Fall rund um die Sylter Ermittler war dieses Mal ganz schön verzwickt. Der Schreibstil war wieder sehr angenehm zu lesen. Die Protagonisten waren wie gewohnt sympathisch. Was mir dieses Mal aber nicht so gut gefallen hat, war der Ausgang. Ich fand das Ende doch etwas sehr unrealistisch gestaltet. Für mich leider der bislang schwächste Teil. Trotzdem freue ich mich schon auf den nächsten Band. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In einem Kampener Juwelier wird ein junger Verkäufer tot aufgefunden. Dem Toten wurden die Augen ausgestochen und durch teure Edelsteine ersetzt. Die Ermittlungen von Bastian Kreuzer, Silja Blanck und Sven Winterberg verlaufen sich nach Berlin. Dort soll das Opfer Mitglied in einem kriminellen arabischen Clans gewesen sein. Doch auch seine Chefin hat ein Motiv: Eifersucht. Doch dann wird ausgerechnet in der Nordseeklinik eine weitere Leiche gefunden, die ebenfalls mit Schmuck dekoriert wurde. Können die 3 Ermittler den Täter finden, bevor noch jemand zu schaden kommt? Meinung: Der 7. Teil hat mir schon wieder mehr zugesagt als der 6. Die Ermittlungen nehmen wieder Fahrt auf und auch die Protagonisten werden wieder sympathischer. Das Setting war sehr bildlich, als wenn ich selber grade mitlaufen würde. Das Cover ist wieder typisch für die Reihe, mit dem Bild der Insel versehen. Die Story hat mir auch gut gefallen, da die Hintergründe sehr gut recherchiert waren. Kurzum ein perfekter Krimi rund um Deutschlands nördlichste Insel. 🌊 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Bei Arbeiten in der Heide des Morsum-Kliffs stoßen die Arbeiter auf einen grausamen Fund: ein Skelett ohne Kopf. Silja Blanck, Bastian Kreutzer und Sven Winterberg fahren sofort zum Tatort. Besonders für Silja wird dieser Fall zu einer Zerreißprobe. Ihre Schwester wurde nämlich zu der gleichen Zeit tot aufgefunden, aber der Mörder nie gefunden. Natürlich übernimmt das eingespielte Team den Fall, aber dann verschwindet auch noch eine labile Archäologin, nachdem sie das Skelett gesehen hat. Als dann auch noch Journalist Fred Hübner sich in die Ermittlungen einmischt, sind die Ermittler auf der Hut. Doch die Spuren führen ausgerechnet zu dem alten Chef von Sven. Doch kann ein Polizist wirklich solch grausamen Verbrechen verübt und sie jahrelang verheimlicht haben? Meinung: Das Cover ist wieder passend zu den anderen Teilen der Serie gestaltet. Ich bin zwar nicht unbedingt ein Freund von dem Lila-Ton, aber es soll ja auch eher der Inhalt überzeugen. Es handelt sich hierbei um den bereits 8. Fall, welchen die Kommissare aus Westerland bewältigen müssen. Allesamt fand ich wieder sehr sympathisch, nur Sven stand meiner Meinung nach etwas zu sehr im Hintergrund. Der Fall an sich war sehr spannend gestaltet und auch die Schauplätze sind gut zur Geltung gekommen. Mit dem Ausgang habe ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet. Der Schreibstil der Autorin war wie gewohnt flüssig und angenehm zu lesen. Ich kann es kaum abwarten, den nächsten Fall zu beginnen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: 12 spannende Kurzgeschichten warten in diesem Buch auf euch. Eine Geschichte ist hinterhältiger als die andere und man wartet regelrecht was als Nächstes kommt. Da ist man schon wirklich froh, wenn die Weihnachtszeit bei einem selbst eher glimpflich verläuft. 😇 Meinung: Dieses Buch ist auf jeden Fall auch für Nicht-Krimileser geeignet. An schwarzem Humor ist dieses Buch nicht zu übertreffen. Eine Geschichte toppt die nächste. Wirklich perfekt für die kommende Weihnachtszeit. Das Buch ist so fesselnd, dass man es kaum aus der Hand legen möchte. Der Schreibstil ist sehr flüssig und es wird nicht auf einer Seite langweilig. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In einer gut-situierten Neubausiedlung am Rande des Moores macht die Tochter der Familie eine grausame Entdeckung: Ihre ganze Familie wurde über Nacht hingerichtet. Sie ist die einzige Überlebende. Kommissar Janosch Janssen und Kriminaldirektorin Diana Quest begeben sich auf Spurensuche und stoßen auf eine Geschichte, die schon viele Jahre zurückliegt. Eine nur wenige Kilometer entfernte Gedenkstätte für Grenztote wurde in dieser Nacht ebenfalls beschmiert. Kann es sich hierbei um den gleichen Täter handeln? Der Vater der Familie ist nämlich über die Grenze geflohen und hat dabei seinen besten Freund im Feuer der Gewehrkugeln verloren. Dachte er zumindest. Außerdem kommt er zu dieser Sommerzeit immer wieder zu schwelenden Bränden im Moor, bei dem noch eine ungeheuerliche Entdeckung gemacht wird. Janosch und Diana kommen dem Täter immer weiter auf die Spur und merken nicht, in welcher Gefahr die ganze Familie von ihnen schwebt. Meinung: Das Cover passt sich sehr gut dem Vorgänger an und gefällt mir auch gut. Trotz das ich den ersten Teil bisher nicht gelesen habe, ist mir der Einstieg in das Buch sehr gut gelungen. Man bekommt hier einen spannenden Krimi, der Naben der Vergangenheit aufreißt. Die Protagonisten, besonders Janosch, machten auf mich einen sympathischen Eindruck. Nur Diana kam mir am Anfang etwas kühl vor. Mit dem Ende dieses Buches habe ich überhaupt nicht gerechnet, weil ich eher jemand anderen in Verdacht gehabt habe. Der Schreibstil des Autors war so fesselnd, dass ich das Buch innerhalb eines Tages komplett durchgelesen habe, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. An Spannung hat es hier ebenfalls nicht gefehlt. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Es sollte eine ruhige Silvesternacht im Jahre 1994 in Stockholm werden. Doch dann zerstören Schüsse die Ruhe. Eine junge Frau flieht nackt aus dem Haus, in welchem die Schüsse fielen. Hat sie etwas damit zu tun? Kommissar Tomas Wolf nimmt sich diesem Fall an. Trotz seiner eigenen, schweren Traumata beginnt er die Jagd nach einem Mörder. In dem Haus wurde nämlich eine männliche Leiche gefunden. Doch auch die Journalistin Vera Berg beginnt mit Nachforschungen. Diese Nachforschungen bringen aber eher Tomas ins Visier der Journalistin. Hat er etwas mit dem Verschwinden seines Bruders zu tun? Als dann ein weiterer Mord passiert beginnen Vera und Tomas zusammenzuarbeiten. Können sie die grausamen Mordfälle lösen und den Täter auf die Schliche kommen? Meinung: Das Cover und auch der Farbabschnitt sind wunderschön gestaltet und passen sich dem ersten Teil an. Allerdings muss ich sagen, dass mich das Buch an sich leider ich ganz überzeugen konnte… Ich habe lange gebraucht um den richtigen Einstieg zu finden, da sowohl Vera als auch Tomas keine leichten Charaktere sind. In dem Buch wurde mir das Privatleben der beiden etwas Zuviel beleuchtet. Das hat meinen Lesefluss teilweise sehr gemindert. Der Schreibstil der beiden Autoren war zwar ganz angenehm, aber die Spannung erschien mir teilweise als etwas zu erzwungen. Mit den Protagonisten bin ich auch eher nicht warm geworden und ich konnte ihre Vorgehensweise nicht immer nachvollziehen. Insgesamt war es ein guter Krimi für zwischendurch, mir hat er aber leider zu viele Schwächen gezeigt. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein neues Luxus-Hotel sorgt bei der Bevölkerung in Niederkaltenkirchen für Stimmung. Nicht alle Einwohner sind mit dem Bau einverstanden. Als Kommissar Franz Eberhofer in eben dieses Hotel gerufen wird ist ihm schnell klar: hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu. Im Badezimmer findet er nämlich eine männliche Leiche. Trotzdem soll er laut dem Leiter dieser Anlage stillschweigen bewahren. Aber wie soll das gehen? Alles an der Leiche schreit geradezu nach einem neuen Mordfall und schneller als ein Lauffeuer verbreitet sich diese Nachricht auch schon. Aber nicht nur das macht Eberhofer zu schaffen, denn Oma spricht plötzlich von einem Doppelhaus. Natürlich soll Franz dort aber nicht alleine einziehen, denn die Susi benötigt eine neue Unterkunft und auch sein Bruder könnte dann wieder auf den elterlichen Hof zurückkehren. Doch erst einmal muss ein Mord aufgeklärt werden! Meinung: Das Cover passt sich wieder wunderbar in die Reihe ein, was mir sehr gut gefällt und der Wiedererkennungswert ist natürlich auch direkt sichtbar. Der Schreibstil der Autorin war wie immer sehr angenehm zu lesen, jedoch muss ich dieses Mal sagen das dieser 8. Fall eher der bisher schwächste Teil ist. Bei den Ermittlungen war eher Kommissar Zufall am Werk und richtige Spannung ist leider auch nicht aufgekommen. Trotzdem fühlte ich mich sehr gut unterhalten, grade der bayrische Humor hat seinen Teil dazu beigetragen. Trotzdem freue ich mich schon auf den nächsten Teil dieser bayrischen Serie. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mieke Jentsch ist fassungslos als ihr direkter Vorgesetzter Suizid begeht. Sie rückt zwar nun auf die Chef-Position, an der sie schon lange arbeitet, auf aber glücklich ist sie damit nicht. Ihr wird aufgetragen die Kliniken, für die sie verantwortlich ist, an einem großen Medizinkonzern zu verkaufen. Jedoch merkt Mieke schnell, dass hier etwas nicht stimmt. Je mehr sie sich mit dem Deal befasst, umso sicherer ist sie sich, dass ihr Chef nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Dann wird sie ausgerechnet auch noch 2 mal angegriffen und kann den Tätern nur knapp entkommen. Aber sie bekommt unerwartete Hilfe von einem Menschen, den sie eigentlich nie wiedersehen wollte. Meinung: Das Cover ist eher schlicht gehalten und sehr minimalistisch. Aber dafür kann der Inhalt punkten. Ich bin zwar eher schwer ins Buch gekommen, weil es aus sehr vielen Perspektiven geschrieben wurde und keine wirklichen Kapitel enthält, aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ging es bergauf. Der Schreibstil der Autorin war sehr gut dargestellt und auch an Spannung wurde hier nicht gespart. Trotzdem muss ich sage, dass mir das Buch phasenweise etwas zu langatmig war. Dafür ist die Story aber sehr gut recherchiert. Zu den Protagonisten konnte ich nicht wirklich eine Bindung aufbauen, dafür fand ich die Ponys ganz sympathisch. Von mir gibt es trotzdem eine Leseempfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Polizeimeister Kreuthner stößt beim freischaufeln einer Bahn zum Eisstockschießen auf die Leiche eines jungen Mädchens. Die Tote wurde am Vorabend von den Eltern als vermisst gemeldet. Das Brokatkleid welches das Mädchen trug ist Gold und in ihrem Mund befindet sich eine Plakette mit einer 1. Schnell wird Wallner und seinem Team klar, dass es sich wohl nicht um den letzen Mord handelt. Doch was steckt hinter dem ganzen? Das Dorf in den Alpen ist in heller Aufruhe und schnell wird der Mörder als „Prinzessinenmörder“ bezeichnet. Kurz nach dem Mord wird eine weitere Leiche gefunden. Ein weiteres Mädchen fällt Wallner im wahrsten Sinne des Wortes vor die Füße, denn diese befand sich auf dem Dach seines Hauses. Auch diese Leiche weißt die selben Merkmale auf. Kann Wallner den Täter stoppen, bevor dieser wieder zuschlägt? Meinung: Das neue Lesejahr startet schon mal vielversprechend. Wobei ich das Cover der Bild-Ausgabe ehrlich gesagt ziemlich langweilig finde. Der Schreibstil von Andreas Föhr ist spannend, ohne übertrieben zu wirken. Auch die Ermittlungen stehen im Mittelpunkt und die Personen sind bildlich beschrieben. Auch fand ich gut, das der Humor nicht zu kurz gekommen ist, auf ein paar Seiten musste ich schon schmunzeln. Das Ende habe ich so nicht erwartet, wobei man schon am Anfang des Buches hin und wieder Hinweise auf den Täter und sein Motiv erhalten hat. Ich werde dieses Reihe auf jeden Fall weiterlesen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der Landtagsabgeordnete Philipp Gansel wird tot in einem Rohbau gefunden. Doch wie kommt er dahin? Kommissar Wallner steht vor einem Rätsel, denn sein Kollege Leonhardt Kreuthner wird verdächtigt, den Mord begangen zu haben. Die frisch gebackene Witwe ist nämlich die Jugendliebe vom Leo. Aber nicht nur das, die Kripo bekommt eine neue Chefin. Karla Tiedemann ist eigenwillig und hat einen eigensinnigen Sinn für Humor. Die Schlinge zieht sich aber immer weiter um Leonhardts Hals und er bricht auf dem Weg ins Gefängnis aus. Er möchte Versuchen selbst den Schudigen für den Mord zu finden. Aber das ist leider nicht so einfach. Währenddessen hat Wallner eine neuen Ermittlungsansatz gefunden. Doch reicht das um seinen Kollegen zu entlasten? Meinung: Ein sehr unterhaltsamer Regionalkrimi den Andreas Föhr hier gezaubert hat. Dabei kommen die Ermittlungen aber nicht zu kurz und man hat auch einen Einblick in das Privatleben der Ermittler. Die Geschichte war gut recherchiert und trotz des manchmal auftretenden bayrischen Dialekts war alles gut Verständlich. Auch die Protagonisten erschienen mit großteils sehr sympathisch. Das Cover ist natürlich auch ein absoluter Hingucker durch seine grüne Farbe und das Herz. Der Schreibstil des Autoren hat mir auch sehr gut gefallen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissar Leo Kreuthner gerät selber mit dem Gesetz in Konflikt, als er mithilfe einer alten Kanone die Schwarzbrennerei einer Konkurrentin demoliert. Doch damit nicht genug: Kommissar Wallner kommt wegen einer unfreiwilligen Zeugenaussage auf die Spur einer im Wald vergrabenen Leiche. Niemand scheint zu wissen, bei wem es sich um den Toten handelt, da auch niemand im Umkreis des Fundortes als Vermisst gemeldet ist. Die Spur führt zu 2 Höfen, die in der Nachbarschaft des Waldes liegen, aber die Befragung gestaltet sich eher als schwierig. Die Anwohner der Anwesen sind eher verschlossen und ein wenig in sich gekehrt, doch Kreuthner und Wallner geben nicht auf. Als dann aber noch besagte Zeugin verschwindet und der Weg zu einer Drogenbande führt, ist größte Alarmbereitschaft geboten. Meinung: Das Cover finde ich wieder sehr schön gestaltet. Es hat zwar nicht viel mit dem Inhalt zu tun, aber das muss es ja auch nicht zwangsläufig. Ich habe bereits den einen oder anderen Teil der Kreuthner & Wallner-Reihe gelesen und fand auch dieses Buch wieder sehr unterhaltsam. Der Schrei Stil des Autoren war leicht zu lesen und auch Leser, die bisher keinen Teil der Reihe gelesen haben, sollten sich gut in diesem Krimi zurecht finden. Wallner und Kreuthner sind schon ziemlich ungleich, harmonieren aber sehr gut, wenn es drauf ankommt. Die Spannungsbögen waren insgesamt gut an den richtigen Stellen eingesetzt. Wer also nach einem kultigen Regionalkrimi sucht, ist hier an der richtigen Stelle. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Frieda Paulsen ist erschüttert, als sie erfährt das dass frische Grab eines alten Bekannten nur einen Tag nach seiner Beerdigung geschändet wurde. Doch als das Grab erneut geöffnet wird und statt einer Leiche 2 im Sarg liegen, ist die Erschütterung noch größer. Wer ist das Tote Mädchen aus dem Grab und wie kommt sie hierher? Frieda und ihr ehemaliger Kollege Bjarne Haverkorn nehmen die Ermittlungen auf. Handelt es sich etwa bei dem toten Mädchen um eines der vor Jahren Verschwundenen Zwillingsschwestern? Schnell bestätigt sich dieser Verdacht, das es sich bei der Toten im Lili handelt, doch wo ist ihre Schwester und lebt sie noch? Die Hinweise führen auf einen abgelegenen Hof, auf welchem die Bewohner nach den Regeln der Hutterer leben. Plötzlich passiert aber ein weiteres Unglück, welches Frieda vor ein 2. Geheimnis stellt. Meinung: Leider kenne ich die vorherigen Teile nicht, daher bin ich ohne Vorahnung in diesen 6. Teil eingestiegen. Das Cover hat mich durch die düstere Stimmung direkt neugierig gemacht. Aber auch der Inhalt hat mich nicht enttäuscht. Ich bin direkt gut in die Geschichte hereingekommen und man braucht meiner Meinung nach die vorherigen Teile nicht unbedingt gelesen zu haben. Der Schreibstil von Romy Fölck war angenehm zu lesen und die Spannung war durchgängig spürbar. Immer wieder kam es zu Szenen, die ich in diesem Moment nicht erwartet habe. Frieda und Bjarne waren mir beide direkt sympathisch, weil sie sich auch super ergänzt haben. Auch die familiären Szenen haben mir gut gefallen. Einen kleinen Punkt muss ich aber abziehen, da das Ende für mich ein bisschen zu vorhersehbar war. Trotzdem kann ich das Buch wärmstens Empfehlen und es wird nicht mein letztes Buch der Autorin gewesen sein. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein junger Mann wird in einem Garten am Staffelsee erschossen aufgefunden. Ein Generationskonflikt scheint hier tödlich verlaufen zu sein, denn das Opfer hat sich öffentlich eine hitzige Debatte mit seinem Vater geleistet. Dieser hat nämlich einen Bestseller über die Generation der „Boomer“ geschrieben, welchen der Sohn sehr wütend gegenüberstand. Doch würde ein Vater wirklich soweit gehen und sein eigenes Kind zu erschießen? Kommissarin Irmi Mangold begibt sich auf Spurensuche und stößt auf zerrüttete Familien und tiefgründige Geheimnisse. Auch ein alter Fall in der ehemaligen Heimat der Mutter scheint eine Rolle zu spielen, dort ist nämlich vor mehreren Jahren ein kleiner Junge verschwunden, der bis heute nie wieder aufgetaucht ist. Musste Joshua aus Rache sterben? Meinung: Das Cover wirkt auf den ersten Blick sehr düster, passt sich aber durch den ländlichen Charme gut an die vorherigen Bücher an. Der Inhalt ist aber umso fesselnder. Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich habe etwas bedenken gehabt, dass ich nicht reinfinden würde, weil ich die Vorgänger nicht kenne. Dies war aber nicht eine Sekunde der Fall. Ich bin sehr gut in das Buch gestartet und sowohl die Geschichte als auch der Schreibstil haben mich so gefesselt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Irmi und ihr Team waren mir allesamt sehr sympathisch trotz ihrer Ecken und Kanten. Ich ärgere mich wirklich, dass ich nicht schon früher mit dieser spannenden und einfallsreichen Serie begonnen habe. Für mich wird es definitiv nicht das letzte Buch gewesen sein. Falls ihr also eine schwäche für Krimis habt, seid her hier auf jeden Fall Gold richtig! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissarin a. D. Irmi Mangold versucht ihrer neu gewonnene Freiheit der Rente zu genießen. Doch aufgrund einer verlorenen Wette, muss sie sich dem Skifahren widmen. Hier lernt sie die Skilehrerin und ehemalige Journalistin Cordula kennen. Nachdem diese eines morgens aber nicht zum verabredeten Treffen erscheint, machen die Teilnehmer sich große Sorgen. Irmi vermutet nichts gutes und behält damit leider recht: Die Leihe von Cordula wurde im Grüntensee gefunden. Hier scheint sie ins eis eingebrochen zu sein. Was nach einem schrecklichen Unfall klingt, lässt bei Irmi alle Alarmglocken schrillen. Cordula hat sich zwar durch ihre direkte Art sicher nicht nur Freunde gemacht, aber kann es sich tatsächlich um einen Mord handeln? Trotz Rente unterstützt Irmi ihre alten Kollegen und versucht auch noch Cordulas Recherche weiterzuführen. Kann Irmi das Geheimnis um Cordulas Tod lüften? Meinung: Das Cover passt wieder wunderbar zum Buch und zu der gesamten Serie. Irmi Mangold habe ich bereits im letzten Teil sehr in mein Herz geschlossen und auch dieses Mal war sie mir wieder sehr sympathisch. Trotzdem empfand ich das Buch als etwas anders als die anderen Teile. Hier stand nämlich eher Irmis Privatleben im Vordergrund und die Ermittlungen haben sich erst ab ca. der Hälfte des Buches abgespielt. Sehr interessant fand ich aber auch den Teil über die Rolle der Frau in Künstlerkreisen. An Spannung hätte es gerne etwas mehr sein dürfen, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Insgesamt war das hier ein Facettenreicher und sehr interessanter Krimi, so darf es gerne weitergehen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: So haben sich die örtlichen Kitzretterinnen ihren Einsatz nicht vorgestellt. Statt einer Kitzrettung entdecken die Damen mit ihrer Drohne eine männliche Leiche im Feld. Erstochen mit einem Saufänger. Kommissar Gerhard Weinzirl und seine Kollegin Evi Straßgürtl übernehmen den Fall. Schnell stellt sich aber heraus, dass sich der Tote im Dorf nicht unbedingt Freunde gemacht hat. Der alte Mair galt als Choleriker und Querulant, der neues nicht akzeptieren wollte. Sie treten erst auf der Stelle, doch dann gibt die Schwiegertochter des Toten einen Hinweis, der sie in ein altes Familiendrama zieht. Doch was hat das Tagebuch mit dem Fall zu tun? Schnell erfassen die Ermittler aber die Situation und finden das fehlende Puzzle-Teil, welches sie weiterbringt. Meinung: Das Cover ist wunderschön ausgewählt und passt perfekt zum Titel des Buches. Der Schreibstil der Autorin ist auch in diesem Buch wieder sehr angenehm zu Lesen und ich habe Weinzirl und Evi schon recht schnell in mein Herz geschlossen. Das Buch lädt definitiv zum Miträtseln ein und ich habe mit der Auflösung bis zur letzten Seite nicht gerechnet. Die bayrische Landschaft findet hier außerdem einen würdigen Teil und besonders toll fand ich den Einblick in den Tierschutz und vor allem den Beitrag zur Rehkitzrettung. Mir hat die Mischung aus allem sehr gut gefallen und ich werde definitiv noch andere Bücher der Autorin lesen. Von mir gibt es eine Empfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Während eines Festes wird die ehemalige französische Botschafterin von einem Mann angegriffen und schwer verletzt zurückgelassen. Journalistin Cora Johannis kennt die Verletze aus früheren Zeiten und war auch ihretwegen auf der Veranstaltung. Im Krankenhaus teilt Françoise Cora den Namen „Camille“ mit, bevor sie durch die schwere ihrer Verletzungen das Bewusstsein verliert. Natürlich geht Cora der Sache nach und stößt dabei auf einen Konflikt aus der Zukunft, der noch heute seine Spuren durch die Freiberge zieht. Noch ahnt Cora aber nicht, dass der Angreifer sie schon längst ins Visier genommen hat und jeden ihrer Schritte verfolgt. Kann das Geheimnis um die geheimnisvolle Camille wirklich so gefährlich sein? Meinung: Das Cover finde ich wieder sehr passend zum Inhalt gestaltet und ich persönlich mag die Cover von den Emons-Büchern besonders gerne. Der Schreibstil des Autors war nach einer kleinen Eingewöhnungsphase wirklich angenehm zu lesen. Der Spannungsaufbau hat sich langsam aufgebaut und ist dann Schritt für Schritt immer mehr geworden. Mit dem Ende habe ich so auch nicht direkt gerechnet. Zu Cora konnte ich leider keine wirkliche Verbindung aufbauen, weil sie mir teilweise zu draufgängerisch war. Dafür fand ich das Thema rund um den Jura-Konflikt sehr spannend und auch der bildhafte Schreibstil des Autors war super. Trotz das es bereits der 3. Teil war und ich die anderen nicht kenne, konnte ich mich gut in dem Buch zurechtfinden. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mackenzie Casper ist schockiert über den Medienrummel auf der Trauerfeier ihrer Mutter. Die berühmte Bestsellerautorin E. V. Renge, gebürtig Elizabeth Casper, ist nach einem Unfall unerwartet gestorben. Doch statt der erwarteten Trauer spürt Mackenzie nichts. Nach der Trauerfeier findet sie außerdem einen mysteriösen Brief in ihrem Auto. Darin befinden sich Auszüge aus dem Tagebuch ihrer Mutter. Noch ahnt Mackenzie nicht, dass diese Seiten ihr Leben für immer verändern werden. Ihre eigene Geschichte könnte aus einem Thriller stammen, nur dass das die Wirklichkeit ist. Meinung: Das Cover in Kombination mit dem Farbschnitt finde ich schon sehr hübsch anzusehen und auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Der angenehme Schreibstil der Autorin hat es sich gleich geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen und so habe ich das Buch beinahe verschlungen. Mackenzie ist eine taffe junge Frau, die nicht so schnell aufgibt. Genau diese Energie hat mich an ihr so begeistert, aber auch ihren besten Freund EJ fand ich super sympathisch. Die Spannung hat sich wirklich durch das ganze Buch gezogen und als ich dachte, dass ich weiß, was hinter der Geschichte steckte, kam ein wirklich guter Plott. Dieses Buch wurde mit Recht zum international gefeiertem Thriller! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nach dem Wechsel des Rechtsmedizinischen Instituts hat Assistenzärztin Lisa Klee ihren ersten Fall. Bei der Ausgrabung einer Hecke in einem Garten werden Knochen gefunden. Doch sind diese etwa menschlichen Ursprungs? Nach genauerer Untersuchung mit ihrer Chefin kommen die beiden zu dem Entschluss, dass es sich hierbei tatsächlich und menschliche Knochen handelt. Kurz nach dem Fund wird ein Mann tot im Wald aufgefunden. Hierbei handelt es sich ausgerechnet um den Mann, welcher beim Ausgraben der Hecke geholfen hat. Zufall? Lisa glaubt ehrlich nicht daran, auch wenn erste Hinweise eher nach einem Unfall als nach Mord aussehen. Zusammen mit ihrer Freundin Cynthia Smith und Staatsanwalt Ben Graf ermittelt Lisa im verdeckten. Doch dann kommt es zu einem weiteren Todesfall. Meinung: Das Cover wirkte auf den ersten Blick auf mich ziemlich unauffällig. Dafür konnte mich aber der Klappentext vom ersten Moment an fesseln. Für mich war es das erste Buch aus der Reihe rund um die Assistenzärztin Lisa Klee. Trotzdem konnte ich mich sehr gut in dem Buch zurecht finden und bin auch gut in die Geschichte gestartet. Sowohl Lisa, als auch Ben und Cynthia waren mir vom ersten Moment an sehr sympathisch. Lisa hat mich teilweise durch ihre tollpatschige Art an mich selbst erinnert. Die Geschichte in Kombination mit dem lockeren Schreibstil haben mich von der ersten Seite an gefesselt und in ihren Bann gezogen. Bis zum Ende habe ich nicht mit dem Hergang gerechnet. Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war der Einblick in die Rechtsmedizin. Von mir gibt es für dieses Buch eine klare Leseempfehlung! 4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Vikki Vicotria ist außer sich, als sie erfährt das ihr ehemaliger Klassenkamerad und Erzfeind mit Rachegelüsten Toni aus dem Gefängnis entkommen ist. Sofort ist ihr klar, dass sie sich schnellstmöglich in Sicherheit bringen muss. Wer könnte da nicht besser auf sie aufpassen als Teilzeitfreund und Motorrad-Rocker Wolf? Richtig, niemand! Zusammen schmieden sie einen Plan, wie sie Vikki am besten verstecken können. Doch dann kommt es zu zwei weiteren Anschlägen, die den Umkreis von Vikki betreffen. Ist es wirklich nur der Toni, der mit Vikki eine Rechnung offen hat? Ausgerechnet jetzt wird auch noch Instagram-Star und Vikkis Nachbarin Kathi entführt. Natürlich setzen die beiden alles daran, Kathi aus der Hand der Entführer zu bekommen und sie bekommen noch eine ganze Rockerbande als Unterstützung. Meinung: Das Cover ist ja schon wirklich ein Blickfang durch seine bunte und schrille Art. Das innere des Buches ist aber genauso. Vikki Victoria ist eine schrille, bunte und laute Person, die mir aber durchaus sympathisch war. Aber auch Wolf ist mir positiv im Gedächtnis geblieben. Insgesamt war es eine wilde Truppe. An den Schreibstil von Gloria Gray musste ich mich erst gewöhnen, aber danach lief alles wunderbar Die Geschichte ist mit soviel Humor gespickt, dass der Fall beinahe zur Nebensache geworden ist. Aber dennoch war es eine spritzig-witzige Krimi-Geschichte, die mich sehr gut unterhalten hat. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Vikki Victoria ist zurück und mit ihr jede Menge Probleme. Als Vikki dann auch noch von ihrem Ex-Freund Wolf erfährt, dass er bei einer Tierschutz-Intervention einen Mord begangen haben soll, ist das Chaos perfekt. Wolf taucht unter und mit ihm die gesamte Crew der Bikergang Switch Blades. Doch noch ahnt niemand, dass sich in der Zwischenzeit ein ganz anderes Problem auftut: Bestsellerautor Lars Kessler plant nämlich eine Doku mit Undercover-Einsätzen. Wolf ist auch der Meinung, dass er und die Switch Blades in eine Falle gelockt wurden. Vikki gibt nicht auf und versucht Wolf bestmöglich zu helfen, doch sie weiß nicht so recht wie. Also begibt sie sich selbst auf Spurensuche und landet in einem gefährlichen Spiel. Mit dabei: Vikkis Mutter und Dalmatiner Stollberg. Meinung: Das Buch passt sich rein optisch super seinen beiden Vorgängern an und ich finde es auch sehr schön gestaltet. Aber wie heißt es so schön?: Never judge a Book by it´s Cover. Vor kurzem habe ich den ersten Teil der Reihe rund um Vikki Victoria gelesen. Sie ist und bleibt einfach durch ihre schrille Art im Kopf. Auch hier war der Schreibstil der Autorin wieder angenehm zu lesen und ich brauchte dieses Mal keine Eingewöhnungszeit. Die Spannung war an den richtigen Stellen gut dosiert, sodass es nicht langweilig geworden ist (aber das wird es bei Vikki eh nie). Mir gefällt dieser Teil sogar noch etwas besser als der 1 Band, daher möchte ich euch auch dieses Buch wärmstens weiterempfehlen. 4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: In Hannovers Postkartenlandschaft am Birkensee wird eine Leiche gefunden. Sie ist jedoch so zugerichtet, dass man das Gesicht nicht mehr erkennen kann. Zudem wurden ihr noch die Hände abgehackt. Charlotte Wiegand und ihre Kollegen sind Ratlos. Bei wem kann es sich um die Tote handeln? Kurz darauf kommen Reihenweise Vermisstenmeldungen von Jungen Frauen auf und das Revier ist in Alarmbereitschaft. Leider gehört auch die Tote vom Birkensee zu den Vermissten. Charlotte muss handeln, hat aber keinen Anhaltspunkt an den sie sich klammern kann. Dann werden auch noch 2 weitere weibliche Leichen in Mitten Hannovers gefunden. Alle Frauen stammen aus dem Bezirk, in dem auch die Hauptkommissarin wohnt. Doch was Charlotte nicht weiß, sie wird von der Jägerin zur gejagten. Meinung: Es war ein eher ruhiger Serienauftakt von Marion Griffiths-Karger. Das Cover wirkt auf den ersten Blick recht unscheinbar, aber die Geschichte ist dafür umso besser! Spannung war zwar da, aber leider nicht durchgehend präsent. Der Schreibstil war aber sehr angenehm und ich habe das Buch in knapp 48 Stunden gelesen. Charlotte war mir sympathisch und auch ihr Kollege Bergheim war mir nicht unsympathisch. Die Ermittlungsarbeit ist im Vordergrund gewesen, aber auch über Charlotte hat man einiges im laufe der Geschichte erfahren. Etwas ungewöhnlich fand ich lediglich, dass sie den Hund eines Opfers behalten hat. Es ist meiner Meinung nach ein guter Krimi für zwischendurch. Ich freue mich schon auf den 2. Teil! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Paul und seine Lebensgefährtin Louisa machen Urlaub in den Schweizer Bergen. Doch statt eines ruhigen Urlaubs, so wie es sich für das Rentendasein gehört, entdeckt Hund einen menschlichen Knochen. Natürlich möchte Paul unbedingt wissen, zu wem dieser Knochen gehört und stellt dabei ein paar Recherchen an. Wie Paul und Louisa später erfahren, ist der Mann von Pauls ehemaliger Kollegin Klothilde spurlos verschwunden. Gibt es da einen Zusammenhang? Da Paul Klothilde noch einen gefallen schuldet, schaut er sich zusätzlich nach ihrem abkömmlichen Ehemann um. Es gibt an der Sache allerdings einen Haken: Louisa und Klothilde sind sich nämlich gar nicht Grün und Turbulenzen sind leider vorprogrammiert. Allerdings bemerkt Paul auch recht schnell, dass Klothilde einige Sachen zu verbergen hat, doch nur welche? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr süß gestaltet und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen, allerdings habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte einzutauchen. Mit Louisa, Paul und Hund, haben wir hier ein sehr sympathisches Ermittler-Team. Paul ist mir jedoch besonders im Kopf geblieben, weil er die Ermittlungen am meisten begleitet hat. Was ich jedoch etwas Schade fand war, dass der Fall teilweise sehr in den Hintergrund gerückt ist. Der Knochen hat im Mittelteil fast gar keine Rolle mehr gespielt. Die Spannung hat mir zeitweise auch bedauerlicherweise gefehlt. Insgesamt war es ein guter Krimi für zwischendurch. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Dr. Elias Hopp und seine Angestellte Janne Bakken stehen vor einem Rätsel. Zusammen mit dem LKA-Profiler Zille sollen Sie einen Serienkiller schnappen, der in Hamburg sein Unwesen treibt. Vier bekannte Geschäftsleute werden entstellt an verschiedenen Orten Hamburgs abgelegt und zur Schau gestellt. Die Spur führt zu einer Zusammenkunft von Kaufleuten, die etwas zu verbergen haben. Denn auch Geschäftsbeziehungen ins Ausland die auf Drogen- und Waffenschmuggel hindeuten führen zu ihnen. Als Janne als verdeckte Ermittlerin eingesetzt wird um die Morde aufzuklären begibt sie sich ungeahnt in Schwierigkeiten, denn hinter Janne ist ein alter Bekannter her, der sie lieber tot als lebendig sehen möchte. Können sie alle zusammen die verschiedenen Fälle lösen? Meinung: Es war auf alle Fälle ein sehr spannender Krimi, den Leo Hansen hier geschrieben hat. Es wurde nie langweilig, denn immer ist irgendetwas passiert. Man ist auch direkt am Anfang in die Handlung Involviert, ohne zu wissen, wer nun wirklich der Täter war. Auch die Auflösung ist gut getroffen. Der Schreibstil des Autoren war sehr flüssig und leicht zu lesen. Der Spannungsbogen war immer hoch gehalten und ist selten etwas abgeflacht. Das Cover des Buches ist auch sehr gut gewählt. Alleine schon durch die Farben und das umgedrehte Hamburger Rathaus ist es ein Hingucker. Alles zusammen ein sehr solider Krimi und ich würde mir wünschen, von dem Autoren noch weitere Bücher zu lesen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissarin Minke Van Hoorn ist eigentlich mit einem verirrten Pottwal an der nordfriesischen Küste beschäftigt, bis die beliebte Chorleiterin Hanni tot aufgefunden wird. Minkes Bruder Bo, der nach einem Skiunfall wieder nach Hause gekommen ist, erkennt dass es sich um einen grausamen Mord handelt. Hanni ist nämlich vergiftet worden, doch warum? Minke und ihre Assistentin Lisa gehen der Sache auf den Grund. Als dann auch noch der Bekannte Reederer Jost Thomsen auf seiner eigenen Hochzeit erstochen wird, ist Minke sich sicher, dass es zwischen den beiden Morden eine Verbindung geben muss. Meinung: Ein sehr entspannter Krimi, bei dem man wirklich gut miträtseln kann. Linke und Lisa waren mir beide sehr sympathisch, obwohl sie schon ziemlich gegensätzlich sind. Der Schreibstil von Greta Henning ist angenehm zu lesen und die Seiten sind nur so an mir vorbei geflogen. Ein bisschen schade fand ich allerdings, dass ein paar Fragen ungeklärt geblieben sind. Die anderen beiden Teile muss man nicht unbedingt gelesen haben, um gut in der Geschichte zu finden. An Spannung hat es mir nicht gefehlt, obwohl es ein ruhiger Krimi war. Von mir gibt es hier jedenfalls eine Empfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Küstenort Kollund wird die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Sie wurde durch 2 Schüsse getötet und trägt keinerlei Papiere bei sich. Doch Rasmus Nyborg gibt nicht auf und findet heraus das es sich bei der Toten um die seit Jahren vermisste Liva Jørgensen handelt. Da sie sich in Deutschland aufhielt bekommt er Hilfe von der Leiterin der deutschen Mordkommission Vibeke Boisen. Die beiden werden schnell ein Team, aber die Ermittlungen kommen immer wieder ins Stocken. Doch die Spur führt jedesmal in die Vergangenheit der Toten und zu ihrer und einer befreundeten Familie. Allerdings ahnen die beiden nicht, was ihre Ermittlungen damit auslösen. Können die beiden es trotzdem schaffen die Puzzleteile richtig zusammen zu setzen und das Rätsel lösen? Meinung: Wer mich kennt, weiß das ich an Küsten-Krimis nicht vorbei gehen kann. So auch an diesem Buch, welches ich durch Zufall in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe. Das Cover finde ich sehr passend zum Thema gewählt. Der Schreibstil von Anette Hinrichs war sehr angenehm zu lesen und man hat richtig gemerkt, wie die Spannung stetig gestiegen ist. Auch das Ermitter-Duo hat mir sehr gefallen! Grade weil beide ihre Ecken und Kanten haben, sich aber dennoch wunderbar ergänzen. Die ganze Zeit habe ich ein Bild vor Augen gehabt, weil alles so gut beschrieben war. Wer also auf der Suche nach einem Küsten-Krimi ist, der sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen! Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nachdem ein Polizist der Reichsmordkommission als Serienmörder entlarvt wurde, steht diese vor ihrem aus. Doch dann erhalten Vanja Lithner und ihr Team einen neuen Fall. In einer Schweinefarm wird eine Tote gefunden, doch das ist noch nicht alles. An der Wand steht mit roter Farbe der Satz: „Lös das hier, Sebastian Bergman!“. Vanja ist entsetzt und gibt ihrem Vater und Kriminalpsychologen Sebastian Bergman Bescheid. Bergman ist natürlich sofort Feuer und Flamme und möchte den Fall unbedingt lösen, doch es gibt noch eine andere Sache die ihm am Herzen liegt. Vor ein paar Tagen ist einer seiner Klienten verstorben und die beiden hatten eine Gemeinsamkeit. Sie haben beide bei dem Tsunami 2004 ein Kind verloren. Doch Sebastian stößt auf ein paar Lügen, die ihm Tim erzählt hat. Doch warum? Auch versteht Sebastian nicht, was er mit dem neuen Fall zu tun haben soll. Doch die Zeit läuft ihm davon. Meinung: Was für ein spannender Krimi! Optisch passt das Buch wieder zu den Vorgängern und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Raus kam dabei ein ausgeklügelter Krimi, der nichts für schwache Nerven ist. Für mich war es der 1. Fall von Sebastian Bergman und ich habe mc ganz gut zurechtgefunden. Die Protagonisten waren mir zwar alle nicht wirklich sympathisch, was mir hier aber nicht den Lesespaß verdorben hat. Der Schreibstil der Autoren war flüssig zu lesen und auch der Spannungsbogen wurde immer hochgehalten. Mit dem Ende habe ich so definitiv nicht gerechnet. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
I nhalt: Sabine Kaufmann ist außer sich. Ihre Mutter wird tot an einem Sühnenkreuz aufgefunden, alles lässt auf einen Selbstmord schließen. Doch Sabine glaubt nicht so recht daran. Doch dann meldet sich ihr alter Kollege Ralph Angersbach mit einem brisanten neuen Fall bei ihr. Zusammen ermitteln sie in dem Fall einer getöteten Gutsbesitzerin. Als dann an der Leiche auch ein Sühnenkreuz gefunden wird, vermutet Sabine einen Zusammenhang. Doch wird sie es schaffen, alle Puzzleteile zusammenzufügen? Meinung: Dies war der 3. Band des Ermittlerduos Kaufmann/Angersbach. Man kann ihn sehr gut lesen, auch wenn man die Teile davor nicht kennt (ja, ich bin mal wieder mitten in einer Serie eingestiegen, Shame on me!)Die beiden Protagonisten Sabine und Ralph waren mir beide sehr sympathisch. Die Geschichte ist lässt sich flüssig lesen und der Spannungsbogen flacht nur selten ab. Alles in allem ein guter Krimi! 4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Iska van Loon und Marten Jaspari haben wieder einen Länderübergreifenden Fall vor sich. Als auf Borkum eine männliche Leiche angespült wird, ist schnell klar, dass es sich dabei um einen Mitarbeiter des LNG-Terminals handelt. Die Sicherheitsfirma, bei welcher der Tote gearbeitet hat, schützt dies nämlich im niederländischen Eemshaven. Doch warum musste er sterben? Schnell gerät eine radikale Vereinigung von Umweltschützern ins Visier von Iska und Marten. Diese wollen nämlich auf Missstände der Erdgasverarbeitung hinweisen. Der Tote soll sich wohl einige Tage vorher mit einer Gruppe dieser Umweltschützer gestritten haben. Aber auch das private Umfeld des Opfers erscheint den beiden Ermittlern undurchsichtig. Als dann auch noch in Hamburg ein Kapitän von einem Containerschiff spurlos verschwindet, sind Iska und Marten sich sicher, dass es hier um viel mehr gehen muss. Sie gehen weit über ihre Grenzen hinaus, um ein mörderisches Unglück zu verhindern. Meinung: Das Cover finde ich persönlich super gestaltet und man erkennt sofort, dass es such um einen Krimi von der Küste handeln muss. Was der Autor hier aber abgeliefert hat, ist weitaus mehr als ein schönes Cover. Trotz das ich die beiden Vorgänger nicht kenne, habe ich mich von der ersten Seite an sehr gut zurechtgefunden. Sowohl Marten als auch Iska waren mir sehr sympathisch. Obwohl die beiden sowohl in ihren Privatleben, als auch in ihren Jobs viel um die Ohren haben, waren sie nie unfair. Das Thema des Buches ist hochaktuell, daher fand ich es nochmal spannender. Aber nicht nur das: auch der wirklich angenehme Schreibstil des Autors hat mir sehr gefallen. An Spannung wurde hier nicht gespart und für mich ist das Buch ein absolutes Highlight! So muss ein Krimi sein. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In St. Peter-Ording ist ja immer viel los, aber als ein Filmteam direkt am Strand einen Dreh startet, wird der Ort von Touristen nur so überrannt. Doch dann passiert das unfassbare: Der Schauspieler Titus Frank erscheint nicht zur Premiere seines neuesten Werkes und wird stattdessen wenig später Tot in einem brennenden Haus gefunden. Das kann kein Zufall sein, dem sind sich die Polizisten Fred und Ernie sicher. Sofort machen die beiden sich auf Spurensuche und ermitteln in dem Mordfall. Ausgerechnet Lehrerin Ilva mischt sich auch noch in die Ermittlungen ein und auch Fred´s Vater und Kommissar a. D. Kann die Finger nicht von dem Fall lassen und ermittelt verdeckt unter den Filmleuten. Der Kreis der Verdächtigen wird somit immer größer, denn der Tote hat sich nicht immer mit seinem Verhalten Freunde gemacht… Meinung: Das Cover ist schon durch das typische Schaf ein wahrer Hingucker und außerdem macht es Lust auf Urlaub am Meer. Der Klappentext hat mich außerdem sehr neugierig gemacht. Man bekommt in diesem Buch, welches bereits der 3. Teil der St.-Peter-(M)Ording-Serie ist, eine bunte Mischung aus schrägen Protagonisten und Strandflair. Eigentlich waren mir alle Leute aus dem Buch super sympathisch, außer die Filmcrew. Man bekommt auch einen kleinen Einblick in den Dünenschutz, was mir auch gut gefallen hat. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, sodass ich die Geschichte innerhalb eines Tages beenden konnte. Insgesamt bekommt der Leser hier einen spannenden Krimi ohne blutige Handlungen, dafür aber mit Meerweh. Von mir gibt es eine Leseempfehlung, nicht nur für Strandliebhaber! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Friesenbrauerin Gesine Felber wird von Stammkunden ihrer Kneipe „Kroog“ zu einem norddeutschen Brauwettbewerb angemeldet. Mit ihrem Tüdelbräu gewinnt sie diesen, ganz zum Ärger des Vorjahressiegers Dünenhopfen. Kurz nachdem der Sieger bekannt wird, wird das kleine Dorf Sünnum von Bier-Touristen überrannt und die Bewohner trauen sich kaum noch in den Kroog. Als dann auch noch ausgerechnet der Brauer Neunaber nach einer Auseinandersetzung mit Gesine ertränkt in einem Bierfass gefunden wird, stehen alle Hinweise gegen Gesine. Ihre Tochter und Polizisten Wiebke ermittelt auf Hochtouren um die Unschuld ihrer Mutter zu beweisen, doch diese ist seid dem Mord spurlos verschwunden. Als Wiebke dann auch noch wegen Befangenheit von dem Fall abgezogen wird, entscheid sie sich auf eigene Faust zu ermitteln. Meinung: Ich persönlich liebe ja Krimis von der Nordseeküste. Deswegen habe ich mich auch ganz besonders auf diesen Krimi gefreut. Das Cover ist eher schlicht gehalten, man merkt schon das es sich um einen Küstenkrimi handelt. Dies ist allerdings der 2.Teil rund um die Friesenbrauerin, man muss den ersten Teil aber nicht gelesen haben, um gut in die Geschichte zu kommen. Die Protagonisten sind „typische Friesen“ und gepaart mit einer Spur Sturheit und trockenem Humor, was mir sehr gut gefallen hat. Einen einigen Punktabzug gibt es allerdings: mir wurden manche Dinge einfach zu oft wiederholt. Sonst fand ich den Krimi sehr gut mit einer guten Portion Spannung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Firma Friesenklima möchte in der Umgebung eine neue Ferienwohnanlage bauen. Diese soll natürlich klimaneutral und umweltbewusst sein, doch dafür benötigt die Chefin von Friesenklima Geld. Deswegen kommt Mareke Renken nach Sünnum, um die Dorfbewohner von ihrem Projekt zu überzeugen und diese an der Rendite zu beteiligen. Alle machen mit, nur Friesenbrauerin Gesine nicht. Sie muss erst den Tod eines ehemaligen Freundes verdauen, der ihn ihrem Armen gestorben ist. Doch dieser Tot stellt alle vor ein Rätsel: Wurde Enno etwa ermordet und wenn ja, was meinte er mit seinen letzten Worten sagen zu wollen? Natürlich gibt die Friesenbrauerin nicht eher ruhe, bis sie ihre eigenen Ermittlungen anstellen kann. Doch alle Hinweise führen zu Friesenklima und Mareke. Doch ist Mareke wirklich so kaltblütig um einen Menschen umzubringen? Die Sünnumer versuchen den Fall aufzuklären. Meinung: Das Cover passt sich perfekt in die Reihe ein, da es so nordisch gehalten ist. Ich kenne bereits den vorherigen Teil der Reihe um die Sünummer Friesenbrauerin und die Dorfbewohner, daher wollte ich diesen Teil unbedingt wieder lesen und er hat mich nicht enttäuscht! Ich habe durch den locker-leichten Schreibstil des Autors super in das Buch gefunden und auch Gesine und die Dorfbewohner waren mir allesamt sympathisch. Es war wie ein kleines Wiedersehen mit Freunden. Auch der Fall hat mir sehr gut gefallen, allerdings habe ich sehr schnell eine Ahnung gehabt, wer der Täter sein könnte, die sich dann auch bewahrheitet hat. Trotzdem fand ich das Buch einfach super, an Spannung hat es auch nicht gefehlt. Hoffentlich wird es noch einen 4. Teil geben, ich brauche nämlich schnellstmöglich Nachschub von dieser Serie! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Enna Andersen möchte unbedingt den Mörder ihrer Eltern finden, welche vor über 20 Jahren heimtückisch ermordet wurden. Damals wurde auch ein Mann verhaftet, der beteuert aber bis heute seine Unschuld und hat ein Wiederaufnahme Verfahren in die Wege geleitet. Enna versucht den Fall neu aufzurollen und erhält dabei Hilfe von ihren Oldenburger Kollegen Paulsen und Pia. Die Spuren führen alle zu der Anwaltskanzlei in Hamburg, für die Ennas Vater bis kurz vor seinem Tod gearbeitet hat. Außerdem trifft sie sich mit einem alten Freund ihres Vaters und bekommt auch von ihm ein paar Hinweise. Doch reichen diese Hinweise aus um die Tat zu rekonstruieren und den wahren Täter zu finden? Meinung: Das es sich hierbei schon um den 5. Teil rund um Kommissarin Enna Andersen handelt, hat man nicht gemerkt. Mann muss die vorherigen Bücher also nicht gelesen haben, um in der Geschichte Fuß fassen zu können. An sich war es ein sehr guter, ruhiger Krimi. Ich muss dazu aber sagen, dass die Spannung mir hier gefehlt hat. Die Protagonisten waren mir allesamt sehr sympathisch. Jeder von ihnen hat so seine kleinen Problemchen gehabt, auf die hin und wieder auch mal eingegangen wurde. Das hat jedoch nicht vom eigentlichen Fall abgelenkt. Auch der Schreibstil von Anna Johannsen war sehr angenehmen und zu keiner Zeit langweilig. Vielen Dank an der Stelle für das Rezensionsexemplar! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Butjadingen werden die Überreste eines seit über 20 Jahren verschwundenen Ehepaares gefunden. Enna Andersen und ihre Cold Case Einheit übernehmen den kniffligen Fall. Kurze Zeit später wird der Bruder des Toten ebenfalls tot aufgefunden. Hier sieht alles noch Mord aus. Doch hängen die beiden Fälle zusammen? Enna hängt sich rein, aber nicht alle sind von ihrem Ermittlungen einverstanden. Hauptkommissar Greven scheint mehr zu wissen, als er zugeben möchte und auch der Staatsanwalt wehrt sich gegen Enna und ihr Team. Enna gibt aber nicht auf und findet eine Spur die sich vielversprechend anhört. Meinung: Das Cover passt sich gut zu der Reihe an, ich persönlich finde es aber etwas zu schlicht. Auch der Titel des Buches hat wenig mit dem Inhalt zu tun. Enna und ihr Team waren mir aus dem Vorgänger noch bekannt, daher fand ich sie auch hier wieder sehr sympathisch, trotz der Ecken und Kanten. Der Fall an sich war leider weniger spannend und ich hatte den Täter ziemlich schnell ausfindig gemacht. Hier hätte ich mir etwas mehr Spannung erhofft. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, jedoch waren es mir teilweise etwas viele Rechtschreibfehler im Text. Leider war das für mich der schwächste Teil der Reihe. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Enna Andersen und ihr Team, welches sich um Cold Cases kümmert, bekommen ein neues Teammitglied. Zigarre Kawli findet sich sehr schnell ins Team ein und darf sogar den Nächten Fall aussuchen. Dieser führt das Team zu einem mysteriösen Todesfall auf der Insel Spiekeroog. Dort verschwand vor einigen Jahren eine junge Frau spurlos. Später wurde ihre Leiche am Strand gefunden. In ihrem Blut wurde das Gift einer Schlange gefunden. Das Opfer soll an Depressionen gelitten haben, aber nicht schließt auf einen Selbstmord. Enna Andersen geht der Sache auf den Grund und durch Zinar, kommen sie alle auf eine neue Spur. In Neustadt und Verden wurden 2 Menschen gefunden, die auf die gleiche Art verstorben sind. Handelt es sich hierbei um einen Serienmörder, der seine Taten sehr gut versteckt hält? Meinung: Das Cover wirkt auf diesem Buch sehr mysteriös und passt zum Inhalt des Buches. Nachdem ich vom Vorgänger ja eher mäßig begeistert war, war ich ebenso gespannt, wie es mit Enna Andersen und ihrem Team weitergeht. Ich muss sagen, dass dieser Titel mir wieder viel besser gefallen hat! Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und ich bin schnell im Buch vorangekommen. Die Geschichte hat mich teilweise auch durch seine Schauplätze gefesselt, da ich ein paar von ihnen kenne. Enna hat sich in dem Buch auch wieder weiterentwickelt. Die Spannung in dem Buch war zwar nicht immer sehr hoch, trotzdem hat es dem Buch keinen Abbruch getan. Ich würde euch das Buch deswegen gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Lina Lübbers ist eigentlich Hauptkommissarin im LKA Osnabrück, doch für einen Undercover-Auftrag lässt sie sich nach Aurich versetzen. Dort soll es nämlich einen Maulwurf geben, der Informationen an den niederländischen Drogenclan de Jong weiterleitet. Doch kaum in Aurich angekommen, muss Lina sich schon um einen Mordfall an einem jungen Mädchen kümmern. Ihre Vorgesetzte Kea Siefken tritt der neuen aber eher distanziert gegenüber und sieht sie als ernsthafte Konkurrenz. Nur ihr Kollege Hauke Behrends arbeitet gerne mit der neuen zusammen. Während den Ermittlungen stößt das Team auf eine Reihe von Geheimnissen, Intrigen und unerfüllter Liebe. Aber wer hat das junge Mädchen auf dem Gewissen? Meinung: Das Cover finde ich ehrlich gesagt nicht ganz so spektakulär, hier konnte mich dann eher der Inhalt überzeugen. Lina und Kea sind ganz andere Charaktere, was die Zusammenarbeit schon erschwert hat. Beide sind Führungspersönlichkeiten und keiner mag nachgeben, trotzdem empfand ich Lina als geeigneter für den Job. Sie hat mehr Sympathie-Punkte sammeln können. Kea war mir teilweise zu verbissen und verkopft. Der Schreibstil der Autorinnen hat sehr gut harmoniert und auch die Spannung war an den richtigen Stellen spürbar. Allerdings muss ich etwas bemängeln, dass der Undercover-Auftrag eher in den Hintergrund gerückt ist und zeitweise kaum bis gar nicht kommentiert wurde. Ab dem letzten Drittel war mir auch schon klar, wer der Täter sein könnte, demnach war das Ende für mich leider keine Überraschung mehr. Trotz allem freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser Reihe! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissarinnen Kea Siefken und Lina Lübbers stehen kurz vor dem entscheidenden Schlag gegen die Clan-Kriminalität. Trotz der dramatischen Ereignissen, die das Team erleben musste, wollen sie den Fall unbedingt beenden. Der niederländische De-Jong-Clan, der in Aurich sein Unwesen treibt, gerät immer mehr in Bedrängnis. Ein Kollege von Lina und Kea wurde in den Clan eingeschleust und ermittelt seitdem verdeckt. Trotz des Risikos kommt das Team dem Clan immer näher. Doch dann kommt es zu einem weiteren Todesfall, der das Team um einige Schritte zurückwirft. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken schmieden die Frauen einen riskanten Plan. Können sie damit endlich den entscheidenden Beweis gegen den Clan finden? Meinung: Das Cover passt auch in diesem Fall wieder sehr gut zu den anderen beiden Bänden der Reihe. Das Gelb finde ich dabei am auffälligsten. Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten und letzten Teil der Reihe rund um die Ermittlerinnen Lina und Kea. Leider sind mir die beiden im Laufe der Serie nicht sympathisch geworden. Für mich blieben die beiden leider eher unauffällig. Der Schreibstil der Autorinnen war zwar angenehm zu lesen, jedoch hat mir die Spannung gefehlt. Durch die sehr detaillierten Ermittlungen sind die spannenden Elemente ungünstigerweise eher im Hintergrund geblieben. Die Reihe hat stark begonnen, aber bedauerlicherweise war das Ende so vorhersehbar, dass sie, trotz starker Momente, schwach geendet hat. Sehr schade. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Emsland wird eine junge Frau tot in einem Kanal gefunden. Kommissarin Hanna Will und Kriminalpsychologe Jan de Bruyn werde zur Unterstützung zum Tatort berufen. Schnell stellt sich heraus, dass die Frau aber nicht im Kanal ertrunken sein kann, sondern der Tatort ein anderer sein muss. Die beiden Ermittler gehen ihren eigenen Weg, um den Fall um Lisa Kramer zu klären, was dem örtlichen Polizeiteam so gar nicht zusagt. Trotzdem decken Hanna und Jan schnell einige Ungereimtheiten auf. Wie kommt es zum Beispiel zu einer großen Bargeldeinzahlung auf Lisas Konto und warum ging sie nach einer langen Pause wieder zum Kirchenchor? Nachdem Hanna das Haus der Toten noch einmal besuchen möchte, macht sie eine besorgniserregende Entdeckung. Meinung: Das Cover ist sehr natürlich gehalten, was mir persönlich ganz gut gefällt, jedoch ist es mir zu unspektakulär. Der Schreibstil der Autorin war auch in diesem Buch wieder angenehm zu lesen, allerdings hat es mir hier an Spannung gefehlt. Zu Hanna und Jan konnte ich ehrlich gesagt, keine wirkliche Bindung aufbauen und ich kann die beiden auch noch immer nicht einschätzen. Was meinen Lesefluss auch etwas gemindert hat, war das ständige Thematisieren des Privatlebens der beiden. Den Täter habe ich ehrlich gesagt auch schnell im Verdacht gehabt, daher kam das Ende auch nicht wirklich überraschend. Kurz gesagt: Das Buch ist ein guter Krimi für zwischendurch, mich konnte er aber leider nicht abholen. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Inselkommissarin Lena Lorenzen wird mit einem sehr brisanten Fall betraut. Auf Föhr wird eine Mutter mit ihren beiden Kindern tot aufgefunden und die örtliche Polizei geht von einem erweiterten Suizid aus. Doch der Vater der Toten kann das Ergebnis nicht akzeptieren und lässt eine Obduktion anordnen, welche ein ganz anderes Bild zeigt. Lena und ihr Team sollen den Fall erneut aufrollen. Schon bald stoßen sie auf die ersten Aussagen, die sich widersprechen. Außerdem scheint der Ehemann des Opfers mehr Geheimnisse zu haben, als alle für möglich halten. Ein weiteres Ereignis wirft seine Schatten auf den Fall und ein weiterer Verdächtiger rückt in den Fokus. Aber nicht nur die Ermittlungen bereiten Lena Sorgen, auch in ihrem Privatleben wird es turbulent. Lena sucht daher mit Hochdruck nach dem Täter. Meinung: Das Cover finde ich sehr passend zu der Reihe und auch zu dem Buchtitel gestaltet. Bei dem Buch handelt es sich bereits um den 12. Fall der Inselkommissarin Lena Lorenzen, für mich war es aber das erste Buch, was ich aus dieser Reihe gelesen habe. Der gewohnt lockere Schreibstil von Anna Johannsen war wieder sehr angenehm zu lesen und ausgesprochen nahe an der Realität. Nicht nur der Fall wird in dem Buch interessant, sondern auch das Privatleben der Ermittler. Lena machte auf mich einen sympathischen und kompetenten Eindruck. Spannende Elemente hat das Buch gehabt, allerdings muss ich sagen, dass mich das Ende nicht ganz überzeugt hat. Trotzdem war es für mich insgesamt ein guter Krimi für zwischendurch. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Polizistin Dora ist nach einem Unfall eher zur Außenseiterin geworden. Da der Großteil der Polizei grade bei einer Razzia in der isländischen Unterwelt beschäftigt sind, wird Dora nach langer Zeit wieder mit einem Einsatz betraut: Im Thingvellir-Nationalpark verschwindet eine Schülerin auf einem Klassenausflug spurlos. Keiner weiß, wo das Mädchen steckt, oder ob sie überhaupt noch am Leben ist. Dora wird Rado, Sohn serbischer Einwanderer, zur Seite gestellt. Auch er gilt eher als Außenseiter, nachdem er die Spezialeinheit verlassen hat. Für beide ist die Situation erst einmal vollkommen neu und ungewohnt, trotzdem werden sie recht schnell zu einem Team. Während Dora durch eine Hirnverletzung Dinge bemerkt, die andere übersehen, ist Rados Sinn für Gerechtigkeit übermächtig. Doch beide haben auch privat mehr Probleme, als andere ertragen könnten. Können sie zusammen trotzdem die vermisste Schülerin finden? Meinung: Das Cover in Kombination mit dem Farbabschnitt macht schon einiges her. Mit Dora und Rado haben wir hier zwei vollkommen unterschiedliche Charaktere, die im Laufe der Zeit zu einem Team zusammenwachsen. Obwohl ich beide nicht richtig einschätzen kann, finde ich sie sehr passend zur Geschichte. Der Scheibstil des Autors war für mich auch angenehm zu lesen, allerdings muss ich sagen, dass mir die Spannung im Mittelteil etwas gefehlt hat. Das Privatleben der Ermittler stand etwas mehr im Vordergrund, als der Vermisstenfall. Trotzdem hat es mich nicht gestört, weil auch diese Einblicke spannend waren. Da das Buch der Anfang einer Serie war, bin ich schon sehr gespannt wie es mit Dora und Rado weitergeht. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Berlin wird ein alter Bunker besichtigt. Doch plötzlich tauchen dort die konservierten Leichen einer Familie auf. Doch was hat das ausgerechnet mit den Morden im Morden Deutschlands zu tun? Hier werden nämlich ältere Menschen brutal überfallen, gefesselt, erschossen und es liegt je eine Tote Taube auf deren Schoß. Diese Fragen stellt sich das deutsch-dänische Ermittlerduo Lykke Teit und Rudi Lehmann. Als dann auch noch eine weitere Leiche nach dem selben Muster aufgefunden wird, wird es selbst für Rudi zu einem persönliche Fall. Alle Spuren führe in die ehemalige DDR, doch was genau führt die Opfer zusammen? Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter ist noch auf freiem Fuß. Hat er noch andere Menschen im Visier? Meinung: Das Cover von Taubenschlag ist sehr gut gelungen und passt zum Inhalt. Rudi und Lykke waren ein super Team und auch die persönlichen Einblicke in die Privatleben der beiden haben mir sehr gut gefallen. Die Story an sich hat mir auch sehr gefallen, grade weil sie auch aus 2 Perspektiven (Täter und Ermittler) geschrieben wurde. So war der Spannungsaufbau nochmals besser spürbar. Aber auch die Begleitstory rund um die ehemalige DDR fand ich spannend. Es handelt sich hierbei um den 2. Teil der Serie, man kann die Bücher aber unabhängig voneinander sehr gut lesen. Für mich ist dieses Buch eine Leseempfehlung wert! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im beschaulichem Brunngries wird eine junge Frau tot am Ufer der roten Traun aufgefunden. Die junge Dame ist für den Polizeiobermeister Felix Fink keine unbekannte. Sie war gestern zusammen mit ihm im KRAUSE bei einem Speeddating. Dort hat sich Tanja Kleinschmidt allerdings keine Freunde gemacht. Hauptkommissar Tischer steht vor einem Rätsel, denn keine Spur führt bisher zum Täter und viele scheinen ein Motiv für die Tat zu haben. Können Tischer und Fink den Täter trotzdem schnappen? Meinung: Dies war mein erster Fall mit den beiden sympathischen Ermittlern Tischer und Fink. Ein teilweise sehr humorvoller Krimi, der im richtigen Moment aber auch zurück zum ernst der Lage kommt. Der Schreibstil des Autorin ist sehr leicht und flüssig zu lesen. Die Seiten sind nahezu an mir vorbei geflogen. Die Ermittlungen sind nicht zu kurzgekommen und hier und da ein kleiner Abstecher ins Privatleben der beiden Ermittler war in einen super Verhältnis zueinander. Insgesamt also ein super Krimi zum Abschalten vom Alltag. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissar Tischer wird zu einem neuen Fall gerufen. Der pensionierte Lehrer Klaus Busch ist nach einem Treffen des „Gourmet Clubs“ tot vor seinem Haus zusammengebrochen. Zeuge waren 4 weitere Mitglieder des Clubs. ALs feststeht das Busch vergiftet worden sein muss, sind die anderen vorsorglich in ein Krankenhaus gekommen. Die Herausforderung für Tischer könnte nicht größer sein, denn unter den Verdächtigen ist auch sein Chef Polizeioberrat Schwenk. Doch mit Hilfe seines Partners Fink, begibt er sich auf Spurensuche. Schnell wird klar, das der Lehrer nicht grade beliebt war und nach dem Tod seiner Frau eher zurückgezogen lebte. Ist es ein Mitglied aus dem Gourmet Club gewesen, der Busch umgebracht hat und wenn ja, warum? Meinung: Es war wieder ein spannender Fall in Brunngries. Die beiden Ermittler Tischer und Fink wachsen mir jedes mal mehr ans Herz und es ist spannend zu sehen, wie die beiden immer mehr ein Team werden. Highlight war aber wie immer die kleine Dackeldame Resi. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und das Zusammenspiel von Ermittlungen und Privatleben der Protagonisten in einem Super Verhältnis. Dieses mal war aber ein bisschen weniger Humor dabei, was mir etwas gefehlt hat. Ich freue mich schon jetzt auf ein wiedersehen in Brunngries und kann diesen Regionalkrimi wärmstens weiterempfehlen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Hauptkommissar Tischler wird ausgerechnet von seiner Nachbarin am Wochenende zu einem Einsatz beordert. Sie macht sich nämlich große Sorgen um ihrer Freundin und Filialleiterin einer Privatbank, weil sie mit dieser zu einer Wanderung verabredet war, diese aber nicht aufgetaucht ist. Da die alte Dame nicht locker lässt, fährt er mit ihr zu dem Haus der Vermissten. Frau Zettlwieser ist zwar zuhause, doch leider eher tot als lebendig. Tischler nimmt sofort die Ermittlungen auf und stößt auf eine Reihe von Betrug und Kalkül. War Frau Zettlwieser doch nicht so beliebt, wie alle sagen? Doch wer hat sie dann umgebracht? Meinung: Die Reise nach Brunngries war wieder sehr humorvoll und spannend. Das Cover ist sehr liebevoll dargestellt und erklärt schon worum es geht. Die Protagonisten sind sehr gut dargestellt und mir allesamt sympathisch gewesen. Leider war mir schon schnell klar, wer der Täter sein könnte. Trotz allem kann ich auch diesen Teil der Reihe rund um Hauptkommissar Tischler wieder sehr empfehlen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Paul Zeitler hat die Nase voll vom Polizeidienst. Da kam es wie gerufen, als er ein Café direkt in Bardolino am Gardasee übernehmen kann. Doch das ruhige Leben hält nicht lange an: Im Badezimmer seines Lokals findet er einen toten Journalisten. Natürlich übergibt Zeitler den Fall an das örtliche Polizeipräsidium, aber trotzdem stellt er eigene Ermittlungen an. Commissario Lanza, von der örtlichen Polizei, findet Zeitlers Alleingang aber unpassend. Grade wo Lanza ihn mit auf die Liste der verdächtigen aufgenommen hat. Was für ein Geheimnis hat aber der Tote gehabt und woher kommen die beiden Männer, welche in Bardolino soviel Unruhe unter den Geschäftsleuten stiften? Zeitler geht der Sache auf den Grund, aber er bemerkt nicht, dass er dem Täter viel zu nahe kommt. Meinung: Das Cover des Buches finde ich passend zum Titel gestaltet und auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Der Leser bekommt hier den gewohnt lockeren Schreibstil von Friedrich Kalpenstein geboten. Mit der Salute-Reihe hat er es geschafft, mich komplett ins Urlaubsfeeling zu versetzen, was auch den bildhaften Beschreibungen zuzuschreiben ist. Paul Zeitler als Hauptprotagonist hat so seine kleineren Probleme, war mir dabei aber ganz sympathisch. Commissario Lanza mochte ich durch seine schroffe Art hingegen gar nicht. An Spannung hätte es gerne noch ein bisschen mehr sein dürfen und auch den Täter hatte ich schon recht früh auf dem Zettel. Wer auf der Suche nach einem leichten Krimi mit italienischem Flair ist, sollte diesen aber auf keinen Fall verpassen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: An den Hamburger Landungsbrücken wird ein Barkassenkapitän erschlagen auf seinem Ausflugsschiff gefunden. Kriminalhauptkommissarin Joona Jacobi übernimmt den Fall. Es gibt zwar viele Motive, aber noch keinen dringlich Tatverdächtigen. Tom Benedixen von der Wasserschutzpolizei unterstützt Joona nach allen Möglichkeiten. Zusammen tauchen die beiden in die geheimnisvolle Hamburger Hafenwelt ein. Dann kommt es plötzlich zu einem grausamen Zwischenfall: Der Angestellte des Toten wird brutal zusammengeschlagen und auch der Kapitän scheint einiges zu verheimlichen gehabt zu haben. Warum fuhr er nachts mit seinem Schiff durch den Hafen? Aber auch ein Motiv erhärtet sich immer weiter. Kann Joona den Täter zu strecke bringen, bevor noch etwas passiert? Meinung: Wilkommen im Hamburger Hafen! Das Cover zeigt einen wundervollen Ausblick auf die Hafenwelt und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Die beiden Autoren haben mich auch nicht enttäuscht! Man bekommt hier einen atmosphärischen Krimi mit viel Hamburger Lokalkolorit. Da ich selber oft im Hamburg bin, habe ich mich direkt Wohlgefühl. Joona und Tom waren mir beide sympathisch. Auch der Schreibstil war angenehm zu lesen und die Spannung immer präsent. Ebenfalls spannend fand ich die verschiedenen Eindrücke und Sachgebiete der Protagonisten, bisher habe ich noch keinen Krimi aus Sicht der Wasserschutzpolizei gelesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Hamburg hält ein starkes Unwetter Einzug. Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei hat alle Hände voll zu tun, um den Hafen bestmöglich zu sichern. Als wenn das nicht genug wäre, wird in der Elbe auch noch eine Leiche geborgen. Die Spuren führen zu einem Containerschiff, welches noch am selben Tag eingelaufen ist. Mittlerweile herrscht Warnstufe 3 und der Hafen wird evakuiert. Trotzdem wird die Crew des Schiffes befragt und jeder hier scheint ein Geheimnis zu haben. Bei der Durchsuchung des Schiffes stoßen die Beamten dann auf eine weitere Überraschung, die sie nicht vermutet haben. Außerdem wird die einzige Frau auf dem Schiff als vermisst erklärt. Hat diese was mit dem Toten zu tun? Meinung: Das Cover dieses Krimis ist schon sehr atmosphärisch und passt sehr gut zum Buch. Aber nicht nur das Cover konnte mich begeistern, sondern auch der Inhalt. Die Autoren schaffen es durch einen sehr bildhaften, flüssigen Schreibstil, dass der Leser sich in der Geschichte verlieren kann. Mit Tom und seinem Team haben wir zudem eine sehr sympathisch Truppe mit Ecken und Kanten. Die Spannung war von Anfang an da und hielt auch bis zum Ende. Die Geschichte war auch so realitätsnah, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Mit dem Ende habe ich ebenfalls nicht gerechnet. Wer also noch eine wirklich gute Krimi-Reihe sucht, der sollte hier definitiv fündig werden. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Spät am Abend kommt Melanie Cullmann von der Arbeit im Hafen und nimmt die letzte Fähre nach Dockland. Nachdem ihr zwei der Fahrgäste nicht geheuer sind, bittet sie ihren Mann Fred, sie von der Fähre abzuholen. Dazu wird es aber nicht mehr kommen. Kurze Zeit später wird ihre Leiche im Hafen aufgefunden, ausgerechnete von einem Mann, den das Leben schon sehr gebeutelt hat. Polizistin Jonna Jacobi übernimmt den Fall und zusammen mit Tom Benedixen von der Wasserschutzpolizei und Psychologin Charlotte Severin begeben sie sich auf Spurensuche. Der Ehemann der Toten gerät durch seine Vergangenheit im Hamburger Kiez Milieu ins Auge der Ermittler. Doch dann gerät Melanies Arbeitgeber in den Fokus, denn sie hat hier eine bedeutende Position im Hafen gehabt. Als Disponentin war sie für die Container zuständig. War sie etwa an illegalen Geschäften beteiligt? Dann kommt es zu einem weiteren Mordfall und das Ermittler-Trio weiß, dass sie auf der richtigen Spur sind. Meinung: Das Cover finde ich wieder sehr ansprechend gestaltet. Für mich ist es bereits der 3. Teil der „Tatort Hafen“-Reihe und ich habe mich schon nach dem letzten Teil sehr auf die Fortsetzung gefreut. Der Schreibstil von Angélique und Andreas Kästner war auch in diesem Fall wieder erste Sahne. Die lockere Art und die spannenden Momente sind absolut einzigartig, sowie die Hintergründe der Wasserschutzpolizei. Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, war, wie sich die einzelnen Protagonisten verändert haben. Alle haben ihre Pakete zu tragen, aber sie geben sich auch gegenseitig halt. Ich bin auch wirklich kein Mensch, der bei Büchern sentimental wird, aber das Ende hat mir wirklich zugesetzt. Für mich war das der Emotionalste, aber zeitgleich auch der beste Fall der Serie. Gerne mehr davon! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Journalistik-Studentin Johanna Arnold und ihre Mitbewohnerin Marie freuen sich auf einen schönen Urlaub an der Ostsee. Doch schon nach ein paar Tagen ziehen düstere Wolken auf. Die Pensionswirtin Hedda ist nämlich eine alte Nachbarin von Johanna. Doch ihr Sohn Dominik ist seit ein paar Wochen verschwunden. Angeblich nimmt der junge Mann sich eine Auszeit in Portugal, aber dies geschah Hals über Kopf. Weder für seine Frau Grace noch für seine Mutter ist er erreichbar. Natürlich biete Johanna bei der Suche sofort ihre Hilfe an, während Marie die Zeit am Strand verbringt. Johanna versinkt tiefer in ein Netz voller Lügen und Geheimnissen. Selbst Niks Freunde scheinen mehr zu wissen, als sie sagen und benehmen sich immer komischer. Ist Nik wirklich in Portugal, oder hält er sich in der Nähe versteckt und wenn ja, warum? Johanna schafft es auch die Polizei dazu mobilisieren, sich an Niks Suche zu beteiligen, oder ist es dafür bereits zu spät? Meinung: Für mich ist dieser 4. Teil der Ostsee-Reihe das erste Buch, welches ich gelesen habe. Das Cover machte mich schon sehr neugierig und auch den Klappentext fand ich sehr spannend. Die ersten Seiten haben mich dann schon in die Geschichte hineingezogen und ich habe den Krimi in kürzester Zeit durchgelesen. Die Protagonisten fand ich allesamt sehr sympathisch, besonders Johanna mochte ich sehr. Am Anfang fand ich es nur mit der Stimme in ihrem Kopf etwas Gewöhnungsbedürftig, was sich aber innerhalb kürzester Zeit gelegt hat. Mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Auch der flüssige Schreibstil und die Spannung in dem Buch haben mich mehr als überzeugen können. Für mich ein perfekter Krimi, der auch noch Lust auf Urlaub macht. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ann ist sich sicher, dass ihre Familie ein großes Geheimnis vor ihr verheimlicht. Als junge Journalistin kann Ann nicht anders, als der Sache auf den Grund gehen zu wollen. Sie ahnt jedoch nicht, was sie damit lostritt. Als sie auch noch erfährt, dass sie einen Halbbruder namens Joris hat, möchte Ann ihn unbedingt ausfindig machen. Doch die Sache gestaltet sich als sehr schwierig. In Anns Familie werden Geheimnisse nämlich totgeschwiegen und so auch der verbleib ihres Bruders. Die Recherche bringt Ann an ein Schließfach, dessen Inhalt ihr Leben für immer verändern sollte. Dort findet sie nämlich Sachen, die ihre ganze Identität infrage stellen. Zeitgleich hängt sich ein unbekannter Mann an die Fersen ihrer Familie. Alles, was er will, hängt mit der Vergangenheit von Anns Mutter Susanne zusammen. Schnell wird die Sache allerdings zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn der Unbekannte führt nichts Gutes im Schilde. Meinung: Das Cover finde ich sehr passend zu den anderen Teilen der Serie gestaltet und auch der Klappentext konnte mich überzeugen. Ich habe etwas gebraucht um in die Geschichte zu finden, da ich den vorherigen Teil vor ein paar Jahren gelesen habe. Trotzdem fand ich den Schreibstil der Autorin wie immer sehr fesselnd. Die Spannung war in dem ganzen Buch spürbar und ich saß wie auf heißen Kohlen, weil ich unbedingt wissen wollte, was das Geheimnis ist. Ann fand ich sehr sympathisch und unfassbar zielstrebig. Sie lässt sich einfach von nichts aus der Ruhe bringen. Das Ende war für mich sehr überraschend, aber auch eine sehr tolle Auflösung. Insgesamt war es für mich ein empfehlenswerter Krimi und ein spannendes Finale. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Auf einer archäologischen Grabung findet ein Baggerfahrer die Leiche einer jungen Frau. Diese ist bestattet nach einem alten Wikinger-Ritual. Der Flensburger Kommissar Ohlsen und sein Team nehmen sich dem Fall an. Könnte es einen Hinweis darauf geben, dass der Fall mit den verschwundenen Frauen aus der Umgebung zu tun hat? Kurz darauf tauscht eine weitere Leiche auf, die nach gleichem Muster gefunden wird, allerdings auf der dänischen Seite. Da Archäologin Fria Svensson das Team schon einmal unterstützt hat, ist sie auch wieder mit von der Partie und liefert einen entscheidenden Hinweis. Trotzdem zögert Ohlsen, die Dänin abermals um Hilfe zu bitten und begeht damit einen folgenschweren Fehler. Meinung: Das Cover finde ich sehr schön und passend für einen Ostsee-Krimi gestaltet. Für mich war es das erste Buch der Reihe und ich habe mich leider erst sehr schwer eingefunden. Das hat sich aber nach kurzer Zeit gelegt. Trotzdem würde ich jedem empfehlen, mit dem ersten Teil der Reihe zu starten, weil sich manche Dinge dann um einiges Besser erklären. Mit Ohlsen bin ich bedauerlicherweise nicht richtig warm geworden, jedoch mochte ich Frias forsche Art sehr gerne. Im Team haben die beiden sich sehr gut ergänzt und ich mochte auch das Zusammenspiel der deutschen und dänischen Behörden. Was meinen Lesefluss etwas beeinträchtigt hat, waren die verschiedenen Perspektiven. Trotzdem empfand ich den Schreibstil der Autorin als angenehm. An Spannung hätte es für mich etwas mehr sein können. Trotzdem möchte ich euch diesen Krimi empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Auf dem Flugplatz von Rønne scheint alles wie immer zu sein, doch dann landet ein privates Flugzeug auf dem Gelände. Die Türen bleiben aber geschlossen und auch eine Kontaktaufnahme via Funk funktioniert nicht. Nach einer kurzen Prüfung dann die schreckliche Entdeckung: Alle drei Insassen sind tot. Vergiftet. Lennart Ipsen von der Kriminalpolizei auf Bornholm nimmt die Ermittlungen auf. Doch die ist schwieriger als gedacht. Wie standen die Opfer des Verbrechens zueinander und warum wurde bei einem von ihnen Drogen gefunden? Ipsen und sein Team stehen vor einer Menge rätseln, die sie lösen müssen. Jeder dieser Männer hat ein Geheimnis, soviel steht fest. Doch warum mussten sie sterben? Meinung: Das Cover des Krimis ist auf jeden Fall schon mal ein wahrer Hingucker, vor allem durch die Holzoptik. Aber auch der Inhalt konnte mich auf ganzer Linie überzeugen! Der Leser bekommt hier einen spannenden Krimi, der sehr gut durchdacht ist. Lennart Ipsen war mir auch von Anfang an sympathisch und auch die Atmosphäre in diesem Buch hat einfach gestimmt. Ich kenne den ersten Teil leider noch nicht, habe mich hier aber sehr gut zurecht gefunden. An Spannung hat es hier auch nicht gefehlt und der lockere Schreibstil des Autoren hat mich die Zeit vergessen lassen. Leider habe ich aber schon sehr schnell einen Verdacht gehabt, wer der Täter sein könnte. Von mir gibt es für diesen Krimi mit Urlaubsfeeling eine klare Empfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Lennart Ipsen gönnt sich einen kleinen Urlaub, denn bei der Insel-Polizei aus Bornholm ist es derzeit sehr ruhig. Doch mit der Ruhe soll es schnell vorbei sein, denn ausgerechnet in Marens Restaurant stirbt ein Gast. Doch bei ihm handelt es sich ausgerechnet um Marens Ex-Freund und Starkoch Falk. Schnell stellt sich heraus, dass Falk an einem pflanzlichen Gift gestorben sein muss. Lennart unterbricht natürlich sofort seinen Urlaub um Maren zur Seite zu stehen und um den Fall zu klären. Lennart darf aber wegen Befangenheit offiziell gar nicht ermitteln, doch das hält ihn natürlich nicht ab grade, weil Maren grade als Hauptverdächtige gilt. Die Spuren führen Lennart immer weiter in die Hintergründe der Fernsehshow von Falk, bei der er sich nicht nur Freunde gemacht hat. Kann es sich bei dem Mord etwa um Rache gehandelt haben? Meinung: Das Cover finde ich persönlich wieder wunderschön gestaltet und sehr atmosphärisch, aber das soll nicht das einzige sein, was mir an diesem Krimi gefallen hat. Der Schreibstil ist wieder locker-leicht zu lesen und die Geschichte hat mich so in den Bann gezogen, dass ich die Zeit um mich herum vergessen konnte. Lennart fand ich auch in diesem Buch wieder sehr sympathisch, wohingegen Maren auf mich sehr kalt wirkte. Ehrlich gesagt habe ich auch bisschen mit dem Ende und dem Tathergang gerechnet. Trotzdem wurde die Spannung im Buch sehr gut verteilt, sodass es nie langweilig wurde. Ich würde euch diesem Krimi wärmstens ans Herz legen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als ein Toter Mann im Hafen von Riva geborgen wird, ist Polizeireporterin Gianna Pitti sofort zur Stelle. Doch was sie dort erwartet, hätte sie niemals gedacht. Sie kennt den Toten und hatte einen Tag zuvor ein Date mit ihm. Um nicht in den Kreis der verdächtigen zu kommen, gibt sie vor, den Toten nicht zu kennen. Sie bekommt unerwartete Unterstützung von ihrem Onkel Francesco und der Chefredakteurin Elvira. Zusammen versuchen sie eigene Ermittlungen anzustellen. Dabei geraten sie jedoch in Kreise, die eigentlich im verborgenen agieren. Was hat bloß die alte Villa des Schriftstellers Gabriele D´Annunzio mit der Sache zu tun und weiß ihr Onkel vielleicht mehr von den Verbindungen, als er vorgibt? Meinung: Das Cover macht auf jeden Fall Lust auf Urlaub, jedoch finde ich die Schriftgröße etwas too much. Das Setting der Story finde ich auch super gewählt und man lernt den Gardasee etwas besser kennen. Dabei hilft auch der bildhafte und angenehme Schreibstil des Autoren. Mit den Protagonisten bin ich aber leider nicht richtig warm geworden, hier haben mir einfach ein paar Infos gefehlt. Der Fall hingegen war sehr verzwickt. Ich habe niemals mit den Wendungen gerechnet, die der Autor geschickt eingebaut hat. Auch mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Für mich war es ein guter Krimi, der den Leser so richtig in Urlaubsstimmung bringt. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Gianna möchte sich nach den jüngsten Geschehnissen erstmal eine kleine Auszeit vom Job als Polizeijournalistin nehmen. Hinzu kommt, dass ihr verloren geglaubter Vater und Investigativjournalist Arnaldo wieder Kontakt zu ihr aufgenommen hat. Als wenn das. Nicht alles schon genug wäre, findet Gianna eines Tages eine Frauenleiche am Gardasee und es fallen Schüsse in einer Pension. Hat das alles mit den geheimen Schriften Churchills zu tun, welche Gianna von einer Person übermittelt bekommen sollte? Gianna, ihr Vater und Onkel Francesco können es natürlich nicht lassen und beginnen in dem Fall zu ermitteln. Das sie sich dabei aber selber in große Gefahr bringen, davon ahnen die drei bisher nichts. Meinung: Das Cover finde ich persönlich wieder sehr schön gestaltet und es passt auch sehr gut zum 1. Teil der Serie. Der Schreibstil des Autoren war wieder sehr angenehm zu lesen und sehr bildhaft, sodass man richtig in das Setting vom Gardasee abtauchen konnte. Allerdings muss ich auch in diesem Teil wieder sagen, dass ich mit den Protagonisten nicht warm geworden bin. Gianna bleibt mir unnahbar und wirkt auf mich etwas kalt. Die Geschichte an sich fand ich ebenfalls gut gewählt, jedoch hätte man das Thema um Churchill gerne noch etwas ausweiten können, da es am Ende zu sehr in den Hintergrund gerückt wurde. Trotzdem würde ich das Buch als guten Urlaubskrimi werten, wobei es für mich gerne noch etwas mehr Spannung hätte sein dürfen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: in einem idyllischen Wald am Rande von Bremen wird ein Geocacher tot aufgefunden. Für Kriminalkommissarin Paula Winter ist es der erste Fall nach ihrer Auszeit und sie soll gleich undercover ermitteln. Paula erfährt schnell am eigenen Leib, dass zwischen den Geocachern keine gute Stimmung herrscht. Nicht nur die Neulinge der Szene müssen sich erst behaupten, auch die Plätze der Verstecke sind hart umkämpft. So kommt es auch dazu, dass manche Verstecke absichtlich beschädigt werden, damit diese nicht mehr funktionieren. Aber ist das ein Grund einen Menschen zu töten? Als eine weitere Leiche im gleichen Wald gefunden wird, ist Paula sich ziemlich sicher, dass das Problem sehr viel tiefer liegen muss. Außerdem sprechen die anderen Geocacher oft von einem User, der wohl aktiv am Unmut der anderen beteiligt sein soll. Paula ermittelt weiter und ahnt dabei nicht, wie nahe ihr der Täter schon gekommen ist. Meinung: Nachdem ich von diesem Bremer Krimi erfahren habe war, für mich sofort klar, dass ich ihn gerne lesen würde. Ich finde es unglaublich spannend, Krimis aus der eigenen Region zu lesen. Das Cover finde ich sehr passend getroffen und jeder nördlich von Bremen sollte es sofort erkennen. Kommen wir aber nun zum Inhalt. Der Schreibstil der Autorin war so angenehm zu lesen, dass ich mich nahezu in dem Buch verloren habe. Die Spannung war an den richtigen Momenten eingesetzt und auch zwischendrin ist es nicht langweilig geworden. Ich habe das Gefühl gehabt, als würde ich direkt neben Paula stehen und mit ermitteln. Die Protagonisten empfand ich auch als sehr sympathische Menschen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit dem Täter leider schon ziemlich früh gerechnet habe. Trotzdem hat das meinen Spaß am Lesen nicht reduziert. Für mich war es ein nahezu perfekter Krimi und ich würde mich über eine Fortsetzung sehr freuen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In einem Waldstück des Ortes Gartow wird eine weibliche Leiche gefunden. Dorfpolizistin Sabine Langkafel und ihr Kollege Attila Yilmaz Mac Ben sich auf Spurensuche. Schließlich stellt sich heraus, dass es sich bei der Toten um die Journalistin Martina Breesen handelt. Doch was wollte sie ausgerechnet hier? Sabine und Attila bekommen Unterstützung von Melanie Gierke, einer Kollegin der Kripo Lüneburg. Alle Ermittlungen führen das Team zu einem Verein aus Umweltschützern, welche nicht nur diesen im Auge haben. Außerdem folgt Sabine einer Spur aus der Nacht der Grenzöffnung, wo es zu einem geheimnisvollen Unfall mit einem Todesopfer kam. Aber haben die Fälle wirklich etwas miteinander zu tun und welches Interesse hat plötzlich der Verfassungsschutz an dem Fall? Meinung: Das Cover finde ich persönlich sehr schön gestaltet, aber kommen wir direkt zum Inhalt: Der Schreibstil des Autors war sehr angenehm zu lesen und auch recht bildhaft, was ich immer sehr passend finde, grade wenn ich die Umgebung nicht kenne. Bei den Protagonisten bin ich mir ehrlich gesagt etwas unsicher: Attila machte auf mich einen soliden, aber teils naiven Eindruck. Man merkt sofort, dass er unbedingt Sabine gefallen möchte. Sabine hingegen wirkte auf mich teilweise etwas kühl, dafür ist sie aber strategisch sehr stark gewesen. Mit Melanie bin ich hingegen erst am Ende des Buches so richtig warm geworden. Hier hat sie ihre sanfte Seite gezeigt. An Spannung hat es in diesem Krimi ebenfalls nicht gemangelt und ich habe mit dem Ende gar nicht gerechnet. Auch hier hat es sich bereits um einen 2. Teil gehandelt, was aber nicht gestört hat. Ihr könnt dieses Buch ohne Vorkenntnisse genießen. Von mir gibt es eine Empfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Klima-Aktivisten machen auch vor Deutschlands schönster Insel nicht halt. Das muss auch Robert Garstig feststellen. Doch viel Zeit zum nachdenken hat er nicht mehr, denn Garstig wird tot in seiner Sylter Villa gefunden. Erschlagen wurde er mit einem Golfschläger. Der angebliche Täter soll sich unter den Umweltaktivisten befinden, aber Lebenskünstler Fred und seine erst kürzlich kennengelernte Bekannte Mia wollen das Gegenteil beweisen. Unter den Aktivisten befindet sich nämlich Mias Schwester. Doch Garstig ist nicht der einzige Tote, der sich nach dem Jahrhundertsturm auf der Insel auftut. Noch eine weitere Person musste ihr Leben auf Sylt lassen. Meinung: Das Cover ist sehr passend zum Buch und auch zur Insel gestaltet, daher mag ich es auch sehr gerne. Tatjana Kruse hat so einen locker-leichten Schreibstil, dass die Seiten nahezu an dem Leser vorbeifliegen. Kommen wir aber nun zum Krimi: Die Geschichte von Fred und Mia ist mit soviel Humor und Herzblut geschrieben, dass ich gerne noch mehr von ihnen lesen würde. Spannung kam aber natürlich auch nicht zu kurz. Bis zuletzt habe ich nicht gewusst, wer denn jetzt wirklich der Täter ist. Einzig und alleine das Gendern im Buch hat mir nicht so zugesagt, ansonsten kann und möchte ich euch dieses Buch wärmstens weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Auf einer beliebten Aussichtsplattform wird eine verkohlte Leiche gefunden. Alles deutet zuerst auf einen Selbstmord. Aber warum sollte sich ein 102-jähriger Wattführer auf so grausame Art aus dem Leben scheiden wollen? Tilla Flock, Journalistin der örtlichen Zeitung, ist sich sicher, dass es sich hierbei um einen Mord handeln muss. Tilla möchte um jeden Preis erfahren, wer dem Inselältesten so etwas angetan hat und was die Beweggründe dafür waren. Überraschender Weise bekommt Tilla Hilfe von einem psychisch angeschlagenem Pfarrer, der seinen Erholungsurlaub auf Norderney verbringen soll. Tillys Tatendrang verleiht Hark Herforth neue Energie und so ermitteln sie zusammen. Jedoch ahnen sie nicht, auf welches gut behütete Geheimnis sie stoßen. Meinung: Sowohl das Cover, als auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Aber auch der Inhalt konnte mich überzeugen. Wir bekommen hier mit Tilla und Hark ein sehr ungleiches Duo, welches sich wunderbar ergänzt und noch dazu sehr sympathisch ist. Der frische, freche Schreibstil des Autoren hat nicht nur meine Stimmung aufgehellt, sondern auch dem Buch einen einzigartigen Schliff verliehen. Einzug und alleine an Spannung hätte es etwas mehr sein können. Trotzdem möchte ich euch dieses Buch ans Herz legen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Kommissare Juha Korhonen und Lukas Adisa, genannt Lux, werden zu einem Entführungsfall gerufen. Schnell merkt Juha, dass es sehr viele parallelen zu einem Fall gibt, der vor zwanzig Jahren in Hamburg hohe Wellen geschlagen hat. Damals wurde ein Junge lebend in einer Kiste im Wald vergraben und konnte nur noch tot geborgen werden. Der Täter nahm sich kurze Zeit später das Leben. Doch was, wenn die Polizei einen Fehler gemacht hat und der wahre Täter noch auf freiem Fuß ist? Bei den Ermittlungen stoßen Juha und Lux auf Fehler, die nie hätten passieren dürfen. Selbst nach den beendeten Ermittlungen hat ein Kommissar nicht aufgegeben, bevor er kurz darauf starb, aber warum? Dieser Frage gehen die beiden jetzt nach und nehmen die Ermittlungen im Fall Boysen wieder auf. Dass sie damit aber in ein Wespennest stechen, was weitreichende Folgen hat, damit rechnen die beiden noch nicht. Meinung: Das Cover fand ich schon auf den ersten Blick sehr interessant und auch der Klappentext machte mich sehr neugierig. Der Schreibstil der beiden Autoren war sehr angenehm zu lesen und die Spannung wurde stetig hochgehalten. Dennoch haben wir im Buch die Möglichkeit gehabt, die beiden Ermittler Juha und Lux besser kennenzulernen. Beide sind nicht aalglatt und haben ihre Probleme, dennoch fand ich sie beide sehr sympathisch. Sehr gut fand ich auch, dass die beiden einander halt in schweren Situationen gegeben haben. Den Einblick in die Ermittlungsarbeit fand ich ebenfalls sehr spannend. Insgesamt war es für mich ein guter Krimi, obwohl ich mit dem Ende schon fast etwas gerechnet habe. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kurz nach der Aufklärung des Boysen-Falls erhalten Juha und Lux bereits den nächsten Mordfall. In einem Kanal wird die Leiche eines jungen Hamburger Unternehmers gefunden. Zuerst sieht es nach einem Selbstmord aus, doch Juha und Lux glauben nicht daran. Kurz darauf erstickt sein Unternehmenspartner grausam in seiner eigenen Sauna. Das markantere an der ganzen Sache: Der Tod wurde live gefilmt und die beiden Ermittler sollten dabei zusehen. Die ersten Ermittlungen führen zu zwei sehr ungleichen Schwestern. Während die eine als Ärztin mitten im Leben steht, lebt die andere zurückgezogen in einem Haus im Wald. Während die Ermittlungen nur langsam voran gehen, kommen Lux und eine Verdächtige sich näher, als sie dürften. Juha dagegen kämpft neben dem schweren Fall noch mit Problemen in seinem Privatleben. Können die beiden Ermittler trotz der Turbulenzen den Fall lösen, bevor ein weiterer Mensch zu Schaden kommt? Meinung: Das Cover finde ich auch beim 2. Teil wieder sehr gut gelungen. Es wirkte auf mich sehr mysteriös und hat direkt meine Neugierde geweckt. Der Klappentext hat mich auch sofort gehabt, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Der Schreibstil der beiden Autoren war auch in diesem Buch wieder sehr angenehm zu lesen und die Spannung war die ganze Zeit deutlich spürbar. Juha und Lux kenne ich bereits aus dem 1. Teil der Serie. In diesem Buch wirkten beide auf mich sehr aufgekratzt und zeitweise etwas fahrig, was ich aber auf die ganzen Umstellungen im Privat- und Berufsleben schiebe. Trotzdem mag ich beide nach wie vor sehr gerne. Der Fall an sich war ebenfalls spannungsvoll gestaltet, aber ich habe schon recht schnell einen Anfangsverdacht gehabt, welcher sich am Ende dann auch bewahrheitet hat. Insgesamt war es wieder ein tolles Buch, aber etwas schwächer als der Vorgänger. Trotzdem würde ich mich wahnsinnig über eine Fortsetzung freuen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ariane hat sich ihren ersten Arbeitstag als Sensitivity Manager im Harzer Ort Düsterrode definitiv anders vorgestellt. Bei einer Ortsbegehung findet sie nämlich eine männliche Leiche. Der Tote scheint bei einem Unfall den Abhang heruntergestürzt zu sein. Natürlich informiert sie sofort die Polizei und macht Bekanntschaft mit Polizeihauptkommissar Andreas und seiner Hündin Frau Krause. Er vermutet ebenfalls einen Unfall. Doch das ist nicht der einzige Fall mit dem Andreas sich beschäftigt: Im nahen Magdeburg verschwinden immer wieder Mädchen, die kurze Zeit später tot aufgefunden werden. Aber auch Ariane muss sich ihrem neuen Job erstmal stellen und macht sich dabei nicht nur Freunde. Als sie dann auch noch eine zweite Leiche findet, ist es mit der Ruhe im Ort auch erstmal vorbei. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr passend zum Titel gestaltet und es hat mich sehr neugierig auf den Inhalt gemacht. Der Schreibstil der beiden Autoren war auch sehr angenehm und humorvoll zu lesen, allerdings ist die Spannung hierbei vollkommen untergegangen. Der Leser bekommt hier auch nicht wirklich einen Krimi geboten, sondern eher einen Spannungsroman. Mit Ariane haben wir hier eine taffe Hamburgerin, die in Düsterrode neue Aufgaben annimmt und zudem versucht ihre Ehe wieder auf Vordermann zu bringen. Andreas ist eher ein ruhiger Typ, der gerne Yoga macht und mit seiner Hündin Frau Krause Zeit verbringt. Außer den täglichen Problemen der beiden Protagonisten wurde leider kaum ermittelt. Die ersten Todesfälle wurden eher hingenommen, als ernst ermittelt. Auch die Fälle um die Mädchen hat eher Kommissar Zufall geklärt. Sehr schade, ich habe mehr erwartet. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Nach einer langen Zeit kehrt Toni Hauser wieder in seine Heimat zurück, um sich von seinem kranken Vater zu verabschieden. Reit im Winkl hat Toni damals nicht ganz freiwillig verlassen, aber nach dem Unfalltod seines besten Freundes und die darauffolgende Hetzjagd hat Toni seinen Entschluss gefasst. Wie Toni feststellen muss, hat sich die Vergangenheit auch nicht beruhigt, ganz im Gegenteil. Jemand trachtet Toni nach dem Leben und schon einen Tag nach seiner Ankunft entgeht er nur knapp einem Unglück. Mit der Hilfe von Kommissarin Roxana Mayrhofer versucht er dem Täter auf die Spur zu kommen. Jedoch stellt sich das als schwieriger heraus, als die beiden angenommen haben. Sollte sogar Toni bei dem Unfall seines Freundes sterben? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr passend und ausgesprochen schön gestaltet. Aber auch der Inhalt konnte mich überzeugen. Mit dem bildlichen Schreibstil und der spannenden Atmosphäre hat der Autor es geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Da ich im September erst in den Bergen war, bekam ich gleich wieder Sehnsucht. Toni und Roxana waren erst etwas verhalten, jedoch haben die beiden sich im Laufe der Geschichte wirklich gut gemausert und sind zu einem richtig gutem Team zusammengewachsen. Den Täter habe ich ehrlich gesagt nicht auf dem Zettel gehabt. Insgesamt ist dieses Buch ein wirklich stimmiger Krimi, den ich euch gerne weiterempfehlen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Antiquitätenhändler Siggi erlebt den Schock seines Lebens, als er in einem seiner Sessel einen Toten findet. Sofort meldet Siggi das Verbrechen der Polizei, doch als diese im Laden ankommt, ist die Leiche plötzlich verschwunden. Keine Leiche, kein Tatort. Nachdem die Beamten den Laden wieder verlassen haben, traut Siggi sich selbst nicht mehr. Außerdem ist da noch die neue Putzhilfe Doro, die Siggi mehr oder weniger freiwillig eingestellt hat. Aber irgendetwas stimmt hier trotzdem nicht, denn Siggi findet ein Bild an der Wand vor dem Sessel, welches er noch nie zuvor gesehen hat. Zusammen mit Dodo und seinem Freund Anton ermitteln die drei auf eigene Faust. Das unbekannte Bild hat aber mehr Liebhaber, als Siggi gedacht hätte. Bei einer Auktion erhält Siggi sogar eine Drohung, falls er das Bild nicht an den Anrufer verkauft. Meinung: Das Cover ist auf jeden Fall passend zum Titel gestaltet, was mir auch ganz gut gefällt. Beim Inhalt musste ich allerdings ein paar Abstriche machen. Der Schreibstil ist zwar angenehm zu lesen, jedoch bin ich teilweise einfach aus der Geschichte raus gewesen. Teilweise haben sich die Protagonisten immer wieder im Kreis gedreht und der Fall ist einfach nicht voran gekommen. Trotzdem fand ich allesamt sehr sympathisch, wobei Doro schon die anstrengendste Person im Team war. An Spannung hätte ich mehr erwartet, diese war zwar ab und an da, aber leider auch genauso schnell wieder vorbei. Insgesamt war es für mich ein guter Krimi für zwischendurch, aber lange im Gedächtnis wird mir das Buch leider nicht bleiben. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Siggi veranstaltet auf dem Gelände seines Antiquitätenladens wieder einen Schätztag. Doch der Tag verläuft ganz anderes, als alle Beteiligten es erwartet hätten: Er findet inmitten des Trubels ein Leihe in seinem Trevi-Brunnen. Schnell ist klar, dass es sich um einen grauenhaften Mord handeln muss. Der Tote wurde nämlich unter Wasser gedrückt. Doch ein weiterer Verdacht keimt in Siggi, denn der Tote sah im von hinten zum Verwechseln ähnlich. Aber warum sollte ihn jemand umbringen wollen? Hat es etwa etwas mit dem geheimnisvollen Koffer voller Ramsch zu tun, den Siggi versehentlich gekauft hat? Die Fragen häufen sich. Kann Siggi das Rätsel lösen? Meinung: Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und es passt super zum Thema. In die Geschichte bin ich leider wieder sehr schleppend gestartet. Der Schreibstil war zwar angenehm zu lesen, aber mir hat der Tiefgang gefehlt. Anton, Siggi und Doro waren mir trotz ihrer Ecken und Kanten sehr sympathisch. Allerdings muss ich sagen, dass mir die Geschichte an sich zu oberflächlich war und mit dem Ende habe ich schon mehr oder weniger gerechnet. An Spannung hat es mir ebenfalls gefehlt. Schade, aber ich werde diese Reihe wohl nicht weiter verfolgen. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Das schlimmste was einer Mutter passieren kann ist bei Thea eingetroffen. Sie bekommt einen Anruf aus Kreta, bei dem ihr gesagt wird, dass ihre Tochter bei einem Unfall verstorben sein soll. Anja ist außer sich vor Angst und fliegt sofort nach Kreta. Doch dort muss sie feststellen, dass es sich bei der Toten nicht um ihre Tochter handelt. Doch wo steckt Anna? Sie macht sich gegen den Rat der Polizei auf die Suche. Doch sie sucht Anna nicht allein. Kurze Zeit später bekommt sie Hilfe von dem Polizisten Alexis Dimitriou. Doch kann sie Alexis wirklich trauen und warum hilft er ausgerechnet einer fremden Frau bei der Suche? Thea kommt dem Rätsel immer näher, doch damit scheucht sie auch Leute auf, die es nicht gut mit ihr meinen und auch Alexis wird immer geheimnisvoller. Meinung: Fangen wir von vorne an. Das Cover ist schon super schön gewählt und macht gleich Lust auf Urlaub. Der Schreibstil ist so fesselnd und fließen gestaltet, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Protagonisten waren mir sympathisch, nur bei Alexis bin ich mir unsicher, was ich von ihm halten soll. Das Buch ist durchweg spannend und es gibt kaum Phasen, wo diese mal etwas weniger wird. Wer also Lust auf einen spannenden Krimi mit Urlaubsfeeling hat, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen! Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Auf der Wolzmüller-Alm wird eine Frau tot aufgefunden. Hier soll die Tote an einem Seminar teilgenommen haben, doch alle Seminarteilnehmer sind nach dem auffinden der Leiche spurlos verschwunden. Der Wirt will angeblich nicht wissen, warum. Jennerwein und seinem Team kommt das ganze sehr komisch vor, grade weil das Gesicht der Toten bis zur Unkenntlichkeit entstellt ist. Angeblich handelt es sich bei der Toten um eine branchenberühmte Auftragskillerin. Doch ist sie es wirklich? Jennerwein begibt sich auf Spurensuche und tappt lange im dunklen. Als sich dann ein weiterer Mord auf der Alm ereignet und auch Jennerwein angegriffen wird, muss er schnell handeln. Meinung: Was war denn bitte hier los? Normalerweise finde ich die Bücher von Jörg Maurer richtig super, doch bei diesem Teil bin ich mehr als enttäuscht. Ich bin schon schlecht in die Geschichte eingestiegen, weil sich nichts getan hat. Dann plötzlich kam Spannung auf, die leider ebenso schnell wieder weg war. Der Schreibstil war anstrengend zu lesen und die Taten zum Teil so überzogen das ich nur mit dem Kopf schütteln konnte. Ich glaube das ich von dieser Reihe erst einmal Abstand nehmen werde. „Unterholz“ war mit Abstand der schwächste Teil der bisher gelesenen Bände. Nur das Cover finde ich sehr passend gewählt. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Lucien Comte de Chacarasse ist Auftragskiller Widerwillen. Er möchte nämlich keine Menschen umbringen, doch er hat seinem Vater am Sterbebett sein Versprechen gegeben die Tradition weiter am laufen zu halten. So muss Lucien weiter bezahlte Aufträge von seinem Onkel entgegennehmen. Sein aktueller Auftrag verschlägt den Franzosen nach Marseille, wo er einem Mann den Garaus machen soll. Doch Lucien versucht es mit der Kunst der Täuschung, den Mann am Leben zu halten. Als Priester verkleidet versucht er die Zielperson in ein seelsorgerisches Gespräch zu verwickeln um zu erfahren warum er eigentlich sterben soll. Doch Lucien bemerkt, wie sehr der Mann es verdient hat zu lebe, also schmiedet er einen Plan. Aber kann Lucien es wirklich schaffen, seinen Auftraggeber so zu Täuschen, dass das Opfer trotzdem am leben bleiben kann? Meinung: Das Cover hat mich schon sehr neugierig gemacht und da ich bisher selten einen französischen Krimi gelesen habe, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen. Lucien mochte ich von Anfang an sehr gerne. Er hat immer versucht das gute in einem Menschen zu sehen, aber er kann auch anders. Das Flair der südfranzösischen Küste war hier sehr gut beschrieben. Teilweise ist es mir vorgekommen, als wäre ich selber da. Auch die Spannung kam in diesem Buch nicht zu kurz. Teilweise hätte es aber ruhig ein wenig spannender sein dürfen. Der Schreibstil des Autoren hat mir sehr gut gefallen, er war leicht zu lesen ohne dabei langweilig zu werden. Ich hoffe sehr auf einen Nachfolger dieser Krimi-Reihe! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die drei rüstigen Damen Thekla, Hilde und Wally sind außer sich, als sie erfahren, dass Wally´s Ehemann die gemeinsame Tochter aufgrund einer Scheidung aus der Familie verstößt. Welch absolute Frechheit! Natürlich lassen die Damen es sich nicht nehmen Christina, Wally´s Tochter, in ihrer neuen Heimat zu besuchen. Aber der Ausflug endet leider in einem Desaster. Die Damen entdecken nämlich im Nationalparkzentrum Lusen einen Toten in den Bäumen. Bei diesem handelt es sich ausgerechnet um den neuen Partner von Christina. Natürlich lassen Thekla, Wally und Hilde es sich nicht nehmen in der Sache zu ermitteln. Das sie dem Täter nur immer Näher kommen, damit rechnen sie nicht. Meinung: Das Cover finde ich super schön gestaltet, aber bedauerlicherweise passen weder Cover noch der Buchtitel zum Inhalt des Krimis. Der Inhalt kann sich aber trotzdem lesen lassen. Wir bekommen hier mit Thekla, Hilde und Wally eine wilde Mischung aus rüstigen, sympathischen Seniorinnen, die hier in ihrer 7. Fall ermitteln. Vorkenntnisse benötigt man hier nicht unbedingt, trotzdem wäre es etwas leichter beim ersten Teil zu beginnen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, Spannung kommt aber erst im letzten drittel so richtig auf. Mit der Auflösung habe ich nicht gerechnet, hier hat die Autorin den Leser auf eine vollkommen andere Fährte geschickt. Ich würde euch diesen humorvollen, bayrischen Krimi gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit und der liebe? Von wegen! In dem Buch wird eine unliebsame Mutter um die Ecke gebracht, ein Bankraub verübt wo die Beute abhanden kommt, die Nachbarn vergiftet und ein Nikolaus erschossen. Doch das war nur ein Bruchteil der 24 spannenden Geschichten rund um das Weihnachtsfest. Hier kommt man von Sylt bis ins Zillertal mit verschiedenen Verbrechen um die Ecke. Meinung: Wie es bei verschiedenen Autoren manchmal so ist, habe ich auch hier Geschichten gehabt die mir zum Teil sehr gut und zum Teil weniger gut gefallen haben. Zum Glück hat der erste Teil davon überwogen. Zum Teil sind die Geschichten auch mit sehr viel Witz erzählt oder erhalten sogar eine Botschaft. Allgemein war es eine sehr gute Mischung und die Krimis waren ansprechend aufgeteilt. Wer also einen Adventskalender der anderen Art sucht, wird hier fündig! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Weihnachten ist ja bekanntlich das Fest der Liebe, doch war wenn man die Lieben einfach nicht mehr sehen kann? Von der Ostsee bis zu den Alpen wird gemordet was das Zeug hält. Meistens muss der unliebsame Ehemann dran glauben. Doch außerdem findet ein falscher Weihnachtsmann den Weg ins Jenseits, ein Autor kommt ums Leben und ein tödlicher Adventskalender kommt auch ins Spiel. Allerdings sind das nur ein paar Einblicke in die 24 Kurzkrimis rund um die bevorstehende Weihnachtszeit. Meinung: Es gehört schon irgendwie zur Tradition, dass ich in jeder Weihnachtszeit ein Buch aus der Reihe um mörderische Kurzkrimis lese. Auch dieses Buch hat mich wieder auf ganzer Linie überzeugt! Die Geschichten waren teilweise sehr humorvoll, dann gab es wiederum auch sehr spannende und schaurige Geschichten. In diesem Krimi findet ihr also eine mörderisch gute Unterhaltung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: 24 Kurzkrimis von bekannten Autoren heizen die Weihnachtszeit ordentlich ein. Von Sylt bis Wien passiert viel. Von einem Mann, der einen Tannenbaum klaut und einen Mord beobachtet bis hin zu einem Kunstliebhaber der plötzlich verschwindet ist alles dabei, was das Krimi-Herz begehrt. Meinung: Dieses Buch hat mich manchmal ins Staunen, grübeln oder auch ins schmunzeln versetzt. Manchmal schlägt sogar das Karma zu. Sicher, die ein oder andere Geschichte hätte besser sein können. Im Großen und Ganzen war ich aber sehr zufrieden. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Meinung: Das Cover passt sich auch hier wieder wunderbar dem Thema und den anderen Büchern an. Grade in der Weihnachtszeit ist dieser buchige Adventskalender ein fester Bestandteil meiner Leseliste. Darum habe ich mich auch sehr auf diese aktuelle Ausgabe gefreut! Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei: Cozy-Crime, Krimis und ein paar Thriller-Elemente. Alles verpackt in 24 Kurzgeschichten. Insgesamt fand ich die Mischung perfekt, wobei ich sagen muss, dass mir die letzten beiden Geschichten gar nicht zugesagt haben. Darf waren die anderen umso besser. Wer also noch ein passendes Buch für die Weihnachtszeit sucht, sollte hier auf jeden Fall fündig werden! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Meinung: Auch dieses Buch mit 24 weihnachtlichen Krimis habe ich in diesem Jahr gelesen. Das Cover finde ich persönlich sehr passend zum Inhalt gestaltet, was mir richtig gut gefällt. Auch dieser Krimi kann gut als buchigen Adventskalender genutzt werden. Alle Geschichten fand ich sehr gut, außer mit einer konnte ich nicht besonders viel anfangen. Trotzdem hat mir das Buch im allgemeinem sehr gut gefallen. Die Schreibstile waren teilweise sehr unterschiedlich, was dem Buch aber das gewisse-etwas verliehen hat. Auch die Kapitellängen waren gut gewählt.Insgesamt fand ich es sehr harmonisch gestaltet und die Spannung steigt mit jeder Geschichte. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, daher möchte ich es euch gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Ihr seid auf der Suche nach einem weihnachtlichen Buch? Dann sollte „mörderische Weihnacht überall“ etwas für euch sein! Hier bekommt ihr gleich 24 spannende, mörderische und nervenaufreibende Krimis. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Neben den verschiedenen Schauplätzen sind auch verschiedene Auslöser für Mord und Totschlag dabei. Insgesamt hat mir die Anthologie sehr gefallen, wenn auch die ein oder andere Geschichte nicht ganz so mein Fall war, war es eine andere umso mehr. Es war einfach eine bunte Mischung aus allem, was das Krimiherz begehrt. Wer sich also schon jetzt in weihnachtliche Stimmung versetzen will, ist hier an genau der richtigen Stelle. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im beschaulichen Ahrensburg werden wieder Verbrechen verübt. Dabei ist die Stadt nördlich von Hamburg doch eigentlich so ruhig? Doch das ändert sich jetzt. Plötzlich verschwinden Menschen, Leichen werden entdeckt, Mülltonnen gesprengt und Hehlerbanden tauchen auf. Doch wo kommen auf einmal so viele Verbrecher und Kriminelle her? Kann man da seinem Nachbarn überhaupt noch trauen, oder ist er sogar in einem der Fälle verwickelt? All das wird in 11 spannenden Kurzkrimis ermittelt. Doch nicht nur die Polizei ermittelt hier, sondern auch eine Gruppe von aktiven Fitnessstudio-Gängern. Meinung: Normalerweise bin ich immer ein wenig skeptisch, wenn es um Kurzgeschichten geht. Man hat es ja immer mal, dass einem die ein oder andere Geschichte eher nicht so zusagt. Doch das war bei diesem Buch nicht der Fall! Zum teil haben die Geschichten sich sogar ergänzt, was ich wirklich angenehm fand. Auch die Schreibstile der verschiedenen Autoren waren angenehm und spannend. Ich könnte gar nicht sagen welche Geschichte besser war, denn es haben alle ihren Charme gehabt. Ich muss mir jetzt auf jeden Fall noch den 1. Teil besorgen. Von mir gibt es eine klare Buchempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Rosa Fröhlich ist in der Berliner Gastronomieszene zu Hause und ein echtes Berliner Urgestein. Ihre Tochter hingegen arbeitet bei der Berliner Mordkommission, mit der Rosa eigentlich nichts zu tun hat. Doch dann wird ihr Bio-Fleischlieferant tot in seinem Kühlhaus aufgefunden. Doch nicht nur Rosa macht sich ihre Gedanken dazu, sondern auch ihr Vater und pensionierter Hauptkommissar. Da der Familienzusammenhalt hier großgeschrieben wird, weiht Marie ihre Mutter und ihren Opa in die Ermittlungen ein. Zusammen machen sie sich an den Fall und stoßen auf gut gehütete Familiengeheimnisse und ein Netz aus Lügen. Was Rosa jedoch nicht ahnt: Sie ist dem Täter schon sehr nahe gekommen und dieser ist darüber gar nicht erfreut. Schafft das ungleiche Team es trotzdem den Täter zu überführen, bevor noch eine Tat passiert? Meinung: Das Cover finde ich schon echt urig und es passt perfekt zum Inhalt des Buches. Ich war anfangs sehr gespannt, was mich in diesem Buch erwartet und wurde nicht enttäuscht. Der Leser bekommt hier einen locker-leichten Schreibstil gepaart mit Berliner Humor. Rosa und ihre Familie war mir sehr sympathisch, nur zu Marie konnte ich leider keinen richtigen Draht aufbauen. Die Spannung in dem Buch kam zwar erst gegen Ende auf, aber es hat mir trotzdem gut gefallen, weil ich mit dem Täter nicht gerechnet habe. Wer also auf der Suche nach leichter Krimi-Unterhaltung mit einer ordentlichen Prise Humor ist, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In der Ruine eines ehemaligen Kinderheimes wird die Leiche eines Mädchen gefunden. Hergerichtet ist sie wie ein Opfer des „Rosenmörders“. Doch der ist eigentlich schon hinter Gitter. Ex-Kommissar Henry Zornik ist sich da nicht mehr so sicher. Steckt hinter dem Mord vielleicht auch ein Nacharmungstäter? Aus seinem Kurs der Akademie des Verbrechens stellt Zornik eine SOKO zusammen und geht dem Mord auf den Grund, doch offiziell Ermitteln darf er nicht. Also halten sie sich im Hintergrund. Doch sie müssen sich beeilen, denn der Täter hat sein neues Opfer schon im Visier. Außerdem muss Zornik aufpassen, denn er möchte unbedingt den Jungen seiner verstorbenen Kollegin adoptieren. Können Zornik und sein Team den Täter überführen bevor es zu spät ist? Meinung: Zugegebenermaßen war ich am Anfang dieses Krimis etwas skeptisch, weil es sich um den 2. Teil der Akademie des Verbrechens handelt. Ich bin aber mühelos in die Handlung eingestiegen. Zornik war mir aber ehrlich gesagt in manchen Teilen des Buches sehr Rücksichtslos was den Umgang mit seinen Studenten und dem angehenden Adoptivsohn angeht. Die Geschichte an sich empfand ich aber als gut recherchiert und auch das Setting war sehr passend beschrieben. Der Schreibstil der Autorin war angehen zu lesen und auch der Spannungsaufbau sehr passend auf die jeweilige Situation angepasst. Das Cover empfinde ich alleine schon durch die rote Farbe als Hingucker. Für mich war es insgesamt eine Stimmige Story und somit ein guter Krimi. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der zweite Fall von John Adderly im schwedischem Karlstad hat es in sich. Die Geschäftsführerin einer neuen Dating-App wird tot aufgefunden. Schnell gerät die Schwester der Toten ins Visier der Ermittlungen. Hat sie ihre Schwester aus Neid umgebracht? Doch auf John wartet auch noch ein anderes Problem. Ein guter Freund kommt ihn besuchen, doch kann er ihm wirklich vertrauen? Meinung: Auch hier habe ich mal wieder mit dem 2. Teil begonnen, ohne den 1. gelesen zu haben. Trotzdem waren die Handlungen für mich sehr verständlich. Die Spannung ist schon auf den ersten Seiten vorhanden und wird im Laufe des Buches immer mehr. Was mir nicht so gut gefallen hat, war der Ermittler, der sich immer wieder selber im Weg gestanden hat. Der Schreibstil war fesselnd und die Seiten flogen gradezu an einem vorbei. Es ist auf jeden Fall wieder ein schwedischer Krimi auf hohem Niveau. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: John Adderley steht nicht nur beruflich vor einer sehr großen Herausforderung. Auch sein Privatleben verlangt dem ehemaligen FBI-Agenten einiges ab. Als dann ein menschlicher Knochen in einem Vogelnest gefunden wird, wird ein kleiner schwedischer Ort in Aufruhe versetzt. Zu wem gehört dieser Knochen? Schnell stellt der Ermittler fest, dass es wohl um den Fall der vor dreißig Jahren verschwundenen Brodin-Zwillinge gehen muss. Und John at recht. Nicht weit von dem Nest wird eine Stelle gefunden, wo die menschlichen Knochen abgelegt worden sind. Aber warum tauchen diese erst jetzt auf? John beginnt mit den Ermittlungen und gräbt in den Tiefen des Ortes. war es wirklich der Vater, der seine Söhne umgebucht hat? Doch John muss sich auch um seine neunjährige Nichte kümmern, die außer ihn niemanden mehr hat. Ist er der Sache gewachsen? Meinung: Ich mochte den 2. Teil ja schon sehr gerne, deswegen habe ich mich auch schon sehr auf die Fortsetzung gefreut. Das Cover fügt sich perfekt in die Reihe ein. John wird mir immer sympathischer und seine menschliche Ader kommt mehr zum Vorschein. Der Schreibstil der beiden Autoren ist angenehm zu lesen, aber teilweise empfand ich die Story etwas in die Länge gezogen. Die Idee mit den beiden Handlungssträngen, die sich nach und nach zusammenfügen fand ich super und man konnte sehr gut folgen. Ein bisschen mehr Spannung hätte ich mir jedoch gewünscht. Trotzdem gibt es von mir eine Leseempfehlung für dieses Buch und die gesamte Reihe um John Adderley. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In der Nähe vom allseits beliebten Grand-Hotel wird eine Leiche gefunden. Bei dieser Leiche handelt es sich ausgerechnet um einen Stammgast des Gasteiner Hotels. Damit ändert sich auch das Leben von Hotelbesitzerin Valerie Thaller schlagartig. Denn nicht nur das Gute ansehen des Hotels ist bedroht, auch die Zukunft der ganzen Familie steht damit auf dem Spiel. Zusammen mit ihrer Freundin Nora unternimmt Valerie eigene Ermittlungen und versucht somit das Hotel zu retten. Als Nora und sie den ersten Theorien nachgehen, bekommen sie unerwartete Hilfe von einer Jungen Kommissarin. Als kurz darauf eine weitere Leiche gefunden wird, sind Valerie und Nora entsetzt. Hat es der Mörder etwa auch auf sie abgesehen, weil sie ihm auf der Spur sind? Meinung: Ein gut gelungenes Debüt. Das Cover passt perfekt zum Titel des Krimis und auch der Schreibstil von Ulrike Moshammer war angenehm zu lesen. Den Protagonisten bin ich aber leider nicht wirklich nahe gekommen, da sie für mich ein wenig zu „blass“ waren. Hier würde ich es mir ein bisschen Bildlicher wünschen. Das Setting war dafür umso besser beschrieben, die Natur und der gesamte Flair haben in mir ein richtiges Urlaubsfeeling gegeben. An Spannung hätte ich mir noch einen ticken mehr gewünscht. Ich empfand den Krimi als super Start und würde mich freuen wieder von Nora und Valerie zu lesen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Grandhotel findet der siebzigste Geburtstag des „Schnitzelkönigs“ Bernhard Lederer statt. Inhaberin Valerie Thaller ist natürlich hellauf begeistert und gibt sie die größte Mühe, dass das Event für alle beteiligten so angenehm wie möglich wird. Doch es gab leider einen unschönen Vorfall: Der ehemalige Koch von Bernhard´s Restaurant stört die Feier, weil es sich schlecht behandelt fühlt. Am nächsten wird wird der Schnitzelkönig von seiner Tochter tot in seinem Haus vorgefunden. Bei Valerie schrillen sofort die Alarmglocken und schnell ist sie sich sicher, dass sie und ihre Freundin Nora sich selber umhören müssen. Doch Valerie bekommt ein unerwartetes Angebot der Polizei und soll bei den Ermittlungen aushelfen. Schnell ist jedoch klar: Der Täter muss aus Bernhards Umfeld stammen. Doch grade in seinem Umfeld sind nicht alle Leute gut auf ihn zu sprechen… Meinung: Ich muss sagen, dass der Titel mir schon ordentlich Hunger auf Schnitzel gemacht hat, aber es passt auch einfach super zum Buch! Der Schreibstil der Autorin war auch hier wieder angenehm zu lesen, jedoch habe ich schon relativ schnell einen Tatverdächtigen ausgemacht, der sich am Ende auch bestätigt hat. Trotzdem wurde die Fährte immer wieder versucht auf andere Personen zu lenken. An Spannung hat es hier ebenfalls nicht gefehlt. Sowohl Valerie als auch ihre Familie, die ich seid dem letzten Buch ja schon ins Herz geschlossen habe, haben auf mich auch wieder einen sehr sympathischen Eindruck hinterlassen. Allerdings fand ich diesen Teil etwas schwächer als den Vorgänger. Insgesamt war es aber ein sehr guter Krimi, den ich euch gerne weiterempfehlen möchte! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Bad Gastein findet der erste Tortenwettbewerb statt! Zahlreiche Konditoren finden sich daher in dem wunderschönen Kurort ein, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Mittendrin befindet sich Hotelièr und Hobby-Bäckerin Valerie Thaller. Die Stimmung kippt aber sehr schnell, als ein Mann mitten in einem Café erschossen wird. Ausgerechnet Valerie und ihre Freundin Nora sind zu dem Zeitpunkt vor Ort und bekommen alles Hautnahe mit. Sofort beschließen die beiden Spürnasen, den Mord genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu allem Überfluss gerät dann auch noch Valeries Schwager in Verdacht den Mord begangen zu haben. Alle in der Familie Thaller sind schockiert und wollen unbedingt Christians Unschuld beweisen. Als wäre das aber nicht schon genug, verschwindet ein Teilnehmer aus einer Konditor-Crew spurlos. Was hat das alles nur zu bedeuten? Meinung: Das Cover hat mir schon das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und auch der Klappentext hört sich für mich sehr gut an. Der Schreibstil der Autorin war, wie immer, sehr angenehm zu lesen und ich konnte während des Buches richtig abschalten. Besonders gut hat mir ebenfalls die bildhafte Beschreibung des Umfeldes und der Protagonisten gefallen. Valerie und Nora waren mir hier auch wieder sehr sympathisch und ich mag den Zusammenhalt zwischen ihnen sehr gerne. Den Fall an sich fand ich auch sehr spannend, denn ich habe die ganze Zeit einen anderen Täter im Verdacht. Es handelt sich hierbei bereits um den 3. Fall für Valerie und Nora, man kann die Bücher aber auch sehr gut getrennt voneinander lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der Münchener Hauptkommissar Hirschberg ist eigentlich nur aus einem Grund in Krindelsdorf gelandet: dem Nachlass seines verstorbenen Großonkel Xaver. Doch ausgerechnet auf der Feier im Kirchengarten wird die Frau des Bürgermeisters vergiftet. Das Gift befand sich ausgerechnet in einem Stück Apfelstrudel. Desaströs findet Hirschberg und nimmt die Ermittlungen auf. Aber wer hat Helga Seitlbach so sehr gehasst, dass er sie aus dem Weg schaffen muss? Freunde hat die Dame sich jedenfalls eher wenige gemacht. Doch nicht nur das gestaltet sich zu einem Problem, auch seine aufdringliche Schwiegertante Isobel bringt ihn zur Verzweiflung. Auch eine Hochzeit hat Hirschberg noch zu planen. Doch der Mord geht vor! Er kämpft sich aus ein Dickicht aus Hass, Neid und Missgunst. Meinung: Das Cover finde ich persönlich sehr gut zu dem bayrischen Krimi gewählt. Am Anfang brauchte ich zwar ein bisschen Zeit um alle Protagonisten kennenzulernen, aber danach hat sich das Buch super lesen können. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und eine sehr gute Mischung aus Privatleben und Ermittlungen. Ich habe zwar relativ schnell einen Verdacht gehabt, der hat sich am Ende aber etwas anders ergeben. Hirschberg empfand ich als einen sehr sympathischen Hauptcharakter, obwohl er es mit seiner Familie nicht immer leicht hat. Der Leser bekommt hier jedenfalls einen fröhlich-frechen Krimi mit einer ordentlichen Portion bayrischen Charmes. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mietz Marple ist die beste Detektiven der Stadt! Doch eigentlich möchte sie das Leben als Wohnungskatze bei Krimiautorin Agathe Christianen genießen. Doch dann kommt ihr Assistent Kater Watson mit einem spannenden Fall auf sie zu. Doch kurz darauf steckt Watson im Gefängnis der Katzenpolizei fest. Mietz Marple macht sich auf die Suche nach ihrem Freund und nimmt die Ermittlungen auf. Doch es bleibt nicht bei einem Fall, denn Mietz Marple stößt auf ein Netz aus Intrigen, Entführung und Mord. Kann sie es trotz all der Hindernisse schaffen, Watson zu befreien und seine Unschuld zu beweisen? Meinung: Ein wirklich amüsanter Krimi. Selten habe ich mich so unterhalten gefühlt wie hier. Die Katzen waren so liebevoll beschrieben und auch der Fall war super aus der Sicht der Katzen dargestellt. Das Cover hat mich an meine Katze erinnert, daher musste ich diesen Krimi einfach kaufen und es hat sich gelohnt! Der Schreibstil war sehr angenehm und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Wer also Lust auf einen etwas anderen Krimi hat und noch dazu ein Freund der Fellpopos ist, sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Detektivin Miez Marple genießt den Ruhm seit ihrem letzten gelösten Fall. Doch dann wird sie Teil einer miesen Intrige in einer Talkshow. Miez Marple wird vorgeworfen, dass sie sich nicht genug um den Fall des verschwundenen Kätzchens kümmert. Doch das Lässt sie nicht auf sich sitzen. Sofort beginnt sie mit ihrem Partner Watson mit der Spurensuche. Die beiden begeben sich ins Viertel der Streunerkatzen um nach Hinweisen zu suchen. Doch die Spuren führen sie zu der Highsociety der Katzen. Doch hinter dem verschwinden der kleinen Katze scheint noch mehr zu stecken, denn es kommt zu einem schrecklichen Mord im Streunerviertel. Doch wie hängen die beiden Fälle zusammen? Miez Marple und ihr Team geben nicht auf, bis sie den verantwortlichen in die Pfoten bekommen. Meinung: Ich fand den ersten Teil rund um Miez Marple ja schon toll. Allerdings hat Fabian es hier geschafft nochmals eine Schippe draufzulegen. Miez Marple und Watson waren auch hier wieder ein eingespieltes Team und auch die Taube Betti war wieder mit am Start. Dieses Buch wurde mit soviel Herzblut geschrieben, dass man es auf jeder Seite merken konnte. Auch der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und der Spannungspegel war stetig am wachsen. Ich würde mich sehr freuen, ein weiteres mal von Miez Marple und ihrer Gang zu lesen! Dieses Buch ist ein Muss für alle Katzen- und Krimifreunde! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ex-Polizist und Vorstand des Kleingartenvereins „Harmonie“ Manne Nowak steht unter Mord Verdacht. Als nämlich die neuen Pächter der Parzelle neben ihm beim umgraben des Gemüsebeetes die Leiche vom Vorpächter finden, ist die Polizei schnell sicher, dass es sich bei dem Täter um einen Bekannten handeln muss. Manne und der tote haben nämlich kurz vor seinem Tor wegen dem Pumpenhäuschen gestritten. Doch Manne beteuert weiterhin seine Unschuld. Auch die neue Nachbarin Caro ist von Mannes Unschuld überzeugt und zusammen versuchen sie dem wahren Mörder auf die Spur zukommen. Meinung: es war ein sehr amüsanter Krimi! Genauso wie hier beschrieben, stelle ich mir eine Schrebergartensiedlung vor. Manne und Caro waren aus meiner Sicht auch durch ihre unterschiedlichen Charaktere das perfekte Team. Die Geschichte an sich war eher ruhig, was sich zum Ende hin dann aber doch nochmal verändert hat. Das Cover finde ich auch sehr passenden zur Geschichte gewählt. Ich freue mich schon auf die beiden Folgenden Teile. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: San Gennaro ist eines der größten Feste Neapels, doch während draußen die feiernden um die Gassen ziehen, erlebt Commissario Gaetano etwas ganz anderes. Er wird nämlich zu einem schrecklichen Tatort, mit einer Kopflosen Leiche gerufen. Alles scheint hier möglich gewesen zu sein, da es sich bei dem Opfer nicht grade um eine beliebte Person gehandelt hat. Neben seines turbulenten Privatlebens, muss Gaetano nun auch noch diesen komplexen Mordfall lösen. Doch in Neapel ist nichts so wie es scheint, daher muss der Commissario sich erstmal durch ein netzt aus Lügen und Familiendramen kämpfen. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr schön gestaltet und es versetzt mich direkt in ein Urlaubsfeeling. Aber auch der Inhalt kann sich sehen lassen! Zuerst musste ich mich an den Schreibstil des Autoren gewöhnen, aber danach konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Der Leser lernt hier Commissario Salvatore Gaetano genauer kennen und ich mochte ihn von Anfang an. Für mich persönlich war es aber etwas viel von seinem Privatleben, was in die Story eingeflossen ist. An Spannung hätte es für meinen Geschmack auch wieder etwas mehr sein können. Mit dem Ende habe ich ein bisschen gerechnet, was meinen Lesefluss aber nicht gestört hat. Wer also auf der Suche nach einem Krimi mit italienischem Flair ist, ist hier genau richtig! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nach seiner Strafversetzung in den kleinen Ort Friedrichstadt leitet Jahn Benthien dort die örtliche Polizeiwache. Doch die Ruhe in dem ruhigen Ort ist schnell vorbei, als die Leichen der Eheleute Riewerts aufgefunden werden. Die beiden gehörten der Freikirche, einer Sekte, an. John beginnt auf eigene Faust mit den Ermittlungen, doch schon bald erhält er Hilfe von alten Bekannten aus Kiel. Da John jedoch nicht mehr Teil der Kripo ist, soll dieser von dem Fall abgezogen werden. Aber wer John kennt weiß, dass dieser nicht kampflos das Feld räumt. Doch die Situation in der Freikirche spitzt sich immer weiter zu. Als dann auch noch die vergrabene Leiche einer lange vermissten Frau in Johns Garten auftaucht, ist das Chaos komplett. Meinung: Das Cover wirkt düster, aber man erkennt direkt, dass es sich um einen Küsten-Krimi handeln muss. Dies ist bereits der 10. Fall rund um John Benthien. Für mich war es der erste gelesene Teil. Man muss die vorherigen Teile nicht unbedingt gelesen haben, aber es wäre definitiv hilfreich. Der Schreibstil des Buches war sehr angenehm zu lesen und die Spannung immer präsent. Das Buch wurde aus 3 Perspektiven geschrieben, was mir auch sehr gut gefallen hat. John mochte ich auch von Anfang an sehr gerne. Insgesamt war es ein sehr stimmiger Krimi, den ich euch empfehlen kann. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Personenschützerin Amy Wheeler genießt grade eine unbeschwerte Zeit mit Bestsellerautorin und Klientin Rosie D´Antonio auf einer Privatinsel in South Carolina. Plötzlich fängt aber der Koch und Ex-Navy-Seal Kevin auf sie zu schießen. Das Amy ins Visier gerät und selbst getötet werden soll ist ihr vollkommen neu. Mit Rosies Hilfe gelingt ihr die Flucht und die Alte Dame weicht ihr keinen Schritt mehr von der Seite. Zusammen erörtern sie einen Verdacht, den Amy hat. In letzter Zeit ist es nämlich zu drei Morden von Menschen gekommen, die in der Kartei ihres Arbeitgebers Maximal Impact Solutions stehen. Zufällig war Amy auch immer in der Nähe, aber warum sollte man ihr einen Mord anhängen wollen und sie dann versuchen umzubringen? Zu Hause in England genießt währenddessen ihr Schwiegervater und Inhaber eine kleinen Detektei seine Ruhe. Doch die findet ein jähes Ende, als Amy ihn um Unterstützung bittet. Zusammen mit Steven und Rosie versucht sie die Morde aufzuklären und selber aus der Schusslinie zu geraten. Jedoch hat jemand anderes andere Pläne. Meinung: Das Cover ist hier eher schlecht gehalten, was mir aber auch sehr gefällt. Kommen wir aber direkt zum Inhalt: Ich habe bisher leider noch kein Buch von diesem Autor gelesen und bereue es grade sehr. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Kombination aus Amy, Rosie und Steven hat mir sehr gut gefallen, weil von allen Charakterzügen alles dabei war und ich fand sie alle sehr sympathisch. An Spannung hat es in diesem Buch auch nicht gefehlt, obwohl es teilweise aus Passagen gab, wo es etwas ruhiger zu ging. Auch hier war die Mischung einfach perfekt abgestimmt. Falls ihr also überlegt, ob sich das Buch lohnt, kann ich euch versprechen: Es lohnt sich! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Bei der Polizei Wuppertal geht ein seltsamer Anruf ein. Hier beschreibt ein Mann, dass er eine Hinrichtung beobachtet haben will. Natürlich gehen die Kommissare Frank Gerste und Corinna Meier dem Fall nach und finden tatsächlich Blutspuren. Kurze Zeit später wird auch die passende Leiche zu den Spuren gefunden. Versteckt wurde sie in einem Fahrzeug, aber auch von dem Fahrzeughalter fehlt jede Spur. Bei dem Toten handelt es sich um einen Polizeibekannten Drogendealer. Warum wurde er umgebracht? Meier und Gerste nehmen die Ermittlungen auf und stoßen dabei auf ein Netz aus Lügen, Betrug und möglicher Selbstjustiz. Können die beiden den verworrenen Fall lösen? Meinung: Das Cover hat mich persönlich eher weniger angesprochen, aber umso faszinierter war ich vom Klappentext. Mit Meier und Gerste haben wir hier zwei sehr kompetente Ermittler mit Kaffeesucht, was sie beiden für mich sehr sympathisch machte. Der Fall an sich war sehr interessant und er hat den Leser selbst zum Nachdenken angeregt, wie man in so einer Situation reagieren würde. Interessant fand ich auch die beiden Sichtweisen. Zum einen haben wir die Sicht der beiden Polizisten und zum anderen die Sicht des Anrufers. Der Schreibstil des Autors war ebenfalls sehr angenehm zu lesen und die Spannung war an den richtigen Stellen. Für mich war es ein sehr interessanter Krimi, den ich euch gerne weiterempfehlen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Miss Brooks fühlt sich sehr wohl in ihrem Leben, bis ihr Mann sie in Wien vor dem Haus ihrer Halbschwester aus dem Taxi schmeißt. Miss Brooks ist bitter enttäuscht, doch sie rappelt sich schnell auf und bezieht das Gästehaus von ihrer Halbschwester und dessen Mann. Während sie Pläne für ihren Neustart schmiedet, überschlagen sich aber weitere Ereignisse in ihrem Umfeld. Ein Kosmetikmodul und Chef ihres Schwagers verschwindet spurlos von einer Feier und kurze Zeit später kommt es zu einem Attentat mit Todesfolge bei einer Parfüm-Preisverleihung. Da das alles in Miss Brooks Umfeld passiert, kann die Britin nicht anders und beginnt mit ihren Ermittlungen. Doch dabei soll sie nicht lange alleine bleiben, denn sie bekommt unerwartete Hilfe. Meinung: Das Cover finde ich super gestaltet und es setzt sich auf alle Fälle von der breiten Masse ab. Der Klappentext hat mich ebenfalls sehr neugierig gemacht, sodass ich das Buch einfach lesen wollte. Gesagt, getan. Der Schreibstil von Martina Parker war so fesselnd, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Spannungsmomente in Kombination mit dem Blick hinter die Kulissen der Make-Up-Industrie fand ich einfach sehr gut. Mit Miss Brooks haben wir hier nicht nur eine sehr charmante Britin, sondern auch eine Powerfrau schlecht hin. Man kann sie einfach nur lieben! Für mich war dieser Krimi eine perfekte Mischung aus Privatleben der Protagonisten und Ermittlungen. Leider habe ich recht schnell erkannt, wer der Täter sein könnte. Alles in allem möchte ich euch diesen Krimi aber wärmstens ans Herz legen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Polizeireporterin Gesa Jansen liebt ihren Job, meistens zumindest. Als Gesa im Harburger Nieselregen vor dem Haus ihrerseits Kollegen Uwe Stolter steht, ahnt sie böses. Gesas Gefühl trügt sie nicht und sie erfährt von dem Tod ihres Kollegen. Jedoch ist dieser Opfer eines Mordes geworden. Natürlich ist es für Gesa eine Ehrensache in dem Fall selber zu ermitteln, allerdings soll das nicht alleine passieren. Ihre Chefin hat ihr nämlich Björn Dalmann aus dem Kulturressort zur Seite gestellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden Gesa und Björn zusammen und entwickeln sich zu einem starken Team. Während Björn sich um Uwes Notizbuch kümmert, übernimmt Gesa den Außendienst. Schnell stellen die beiden fest, dass Uwe auf der Spur einer großen Sache war, aber musste er wegen dieser Story tatsächlich sterben? Gesa gräbt weiter und ahnt noch nicht, dass der Mörder schon auf der Spur ist. Meinung: Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und grade in Bezug auf Hamburg sehr passend. Wie es bei mir nicht selten der Fall ist, habe ich die beiden Nachfolger der Serie schon gelesen. Trotzdem fühlte ich mich hier sehr gut unterhalten. Der Schreibstil von Hanna Paulsen ist sehr angenehm zu lesen und auch die Kapitellänge war für mich optimal. Die Spannung war im gesamten Buch deutlich spürbar, was mir ebenfalls sehr gefallen hat. Den Mörder habe ich bis zum Ende nicht auf dem Schirm gehabt, hier hätte ich eher in eine andere Richtung gedacht. Mit Björn und Gesa bekommen wir hier zwei Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Einmal Gesa, die sehr sympathisch ist, aber auch ihre sture und eigenbrötlerische Art hat. Björn ist da eher der stille Typ mit Hang zur klassischen Musik. Trotzdem ergänzen die beiden sich im Buch immer mehr. Wer als noch Lust auf eine Hamburger-Krimi-Reihe hat, sollte hier unbedingt vorbeischauen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Polizeireporterin Gesa steht unter Schock. Nach einer Serie von Bränden ist jetzt auch das Hotel ihrer Familie betroffen. Als dann auch noch Gesas Bruder Gunnar im Verdacht steht, dass Hotel angezündet zu haben, gehen Gesa und ihr Kollege Björn der Sache auf die Spur. Doch da ist auch noch das Apfelblütenfest, um das sie sich kümmern muss. Doch als bei der Krönung wieder ein Feuer in einer Scheune ausbricht ist Gesa sofort zur Stelle, nur leider kommt jede Hilfe für die alte Apfelblütenkönigin zu spät… Meinung: Ein voll und ganz gelungener Krimi! Die beiden Protagonisten Gesa und Björn sind sehr sympathisch und gut gewählt. Die Geschichte an sich ist spannend und der Schreibstil sehr angenehm. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch das alte Land ist sehr gut beschrieben. Da kommt bei mir glatt ein bisschen „Heimweh“ hoch. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Polizeireporter Gesa und Björn stehen vor einem ganz mysteriösen Fall. Der bekannte Kulturreporter René von Freiberg wird erhängt an der Jungfernbrücke im Hamburger Hafenviertel gefunden. Alles deutet auf einen Suizid hin. Allerdings hat kurz vor ihm, sich eine junge Schauspielerin auf die gleicherweise am gleichen Ort das Leben genommen. Von Freiberg hat ihr schauspielerisches Talent allerdings nicht gewürdigt und schlechte Schlagzeilen über sie verbreitet. Hat sich an ihm eventuell der aggressive Freund der jungen Frau gerächt? Doch Gesa und Björn kommen nicht zur Ruhe, denn kurz danach wird wieder eine Leiche gefunden, die mit der Schauspielerin in Verbindung steht. Um die Sache noch näher verfolgen zu können, werden Gesa und Björn als Kulturjournalisten in verschiedene Veranstaltungen eingeschleust und kommen dem Serienkiller ziemlich nahe. Schweben die beiden selber in Gefahr, oder können sie den Mörder vorher aufspüren? Meinung: Hanna Paulsen hat es wieder geschafft den Leser bis auf die letzten Seiten im dunklen Tappen zu lassen. Ich habe wirklich keine Ahnung gehabt, wie das Ende ausgehen wird. Der Schreibstil war auch flüßig und zu keiner Zeit langweilig. Ich habe es sehr genossen wieder von Björn und Gesa zu lesen. Die beiden haben dieses mal zwar jeder ihre Päckchen zu tragen gehabt, aber das hat beide nur sympathischer gemacht. Das Buchcover hat mir auch gut gefallen. Wer einen Krimi mit Hamburger Lokalkolorit sucht, ist hier auf jeden Fall an der richtigen Adresse! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen wird eine Frauenleiche gefunden. Bei der gefundenen handelt es sich um die ehemalige Polizistin Julia Schorrer. Seit 12 Jahren gilt sie als untergetaucht, da sie wohl mit ein paar weiteren Kollegen interne Informationen preisgegeben haben soll. 2 von eben diesen Kollegen wurden kurz nach dem Verdacht ebenfalls Tod aufgefunden. Hauptkommissarin Romy Beccare ahnt aber bisher noch nicht, dass es sich nicht nur um einen hochbrisanten, sondern auch um einen sehr persönlichen Fall handeln sollte. Ihr Mann Jan Riechter hat mit der Toten nämlich ein Verhältnis. Als ob das nicht alles schon genug wäre, tauchen Fotos von Jan und Julia auf, die belegen sollen, dass die beiden sich noch vor kurzem getroffen haben. Wem kann Romy jetzt noch trauen? Meinung: Für mich war es bisher das erste Buch aus der Reihe der Rügen-Krimis. Das Cover wirkt schon sehr atmosphärisch für Rügen und auch der Klappentext hat mich gleich angesprochen. Allerdings habe ich recht schnell bereut, dass ich die Reihe nicht mit dem ersten Band begonnen habe. Der Schreibstil der Autorin war anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und ich habe leider die Spannung vermisst. Mit Romy wurde ich ebenfalls nicht richtig warm, was aber auch eben daran gelegen haben kann, dass ich die Reihe bisher nicht verfolgt habe. Teilweise hat das Buch für mich schon echte Längen gezogen und die Ermittlungen gingen kaum bis gar nicht voran. Mit dem Twist zum Ende hin habe ich war nicht gerechnet, aber auch hier habe ich bedauerlicherweise die Spannung vermisst. Für Leute, die die Reihe bereits kennen, ist der Krimi aber bestimmt sehr spannend. Mein Fall war es leider nicht. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die ehemalige Mordermittlerin Carla Seidel hat sich von Hamburg ins Wendland versetzen lassen, um mit einem persönlichen Trauma besser klar zu kommen. Zusammen mit ihrer hochsensiblen Tochter Lana wagt sie einen Neuanfang. Doch schon bald passiert etwas, womit Carla am wenigsten gerechnet hat: Ein Mord. Ein 18 Jähriger wird tot nahe den Elbtalauen gefunden, in seinen Augen steckten Spiegelscherben. Was hat das alles nur zu bedeuten. Carla bekommt Hilfe von einem Ermittler-Team. Doch die Spuren werden immer verwegener. Was soll zum Beispiel die eingeritzte Wunde auf dem Oberschenkel des Toten? Lana hört sich währenddessen in ihrer Schule um und entdeckt ein Mädchen mit fast der selben Tätowierung. Ist es etwa ein Zeichen, doch wenn ja für was? Carla hingegen hat nicht nur mit dem Fall zu kämpfen, sondern auch mit den alten Spuren der Vergangenheit. Es tauchen immer weitere Spuren auf, die dem Mörder gefährlich nahe kommen. Aber wer hat den Jungen so gehasst, dass er ihm so etwas antut? Meinung: Das Cover wirkt auf mich schon sehr mysteriös und dunkel. Eben wie ein Ort, an dem man besser nicht sein sollte. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, denn auch hier habe ich die Zeit teilweise vollkommen vergessen. Die Spannung im Buch war immer deutlich spürbar und ich hatte zu keiner Zeit den Eindruck, dass das Buch langweilig wird. Ganz im Gegenteil. Man lernt in diesem Buch aber auch viel über die Protagonisten kennen. Carla, die einiges durchgemacht hat und dem Alkohol immer noch nicht ganz abgesprochen hat und Lana, die keinen richtigen Freundeskreis hat und nochmals hochsensibel ist. Insgesamt war es eine gute Mischung und ein sehr gutes Debüt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ich hoffe auf einen 2. Teil. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissarin Jane Tennison ist Ablehnung in ihrer Karriere gewohnt. Niemand bei der Polizei scheint ihre Fähigkeiten ernst zu nehmen. Als DCI Shefford unerwartet stirbt, nutzt Jane die Gunst der Stunde um seinen Fall zu übernehmen. Dabei deckt sie, ganz zum Leidwesen ihrer Kollegen, einige Fehler auf. Wie kann es sein, dass eine tote Frau verwechselt wird? Ein Tatverdächtiger wurde bereits festgenommen, aber auch hier scheint noch unklar zu sein, ob es sich dabei wirklich um den Täter handelt. Nicht nur die internen Machtspiele machen Jane zu schaffen, denn es wird eine weitere weibliche Leiche gefunden. Je tiefer Jane in die Ermittlungen abtaucht, desto dichter wird das Netz aus Lügen und Intrigen. Kann sie es trotzdem schaffen, den wahren Täter zu finden, bevor weitere Morde passieren? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr interessant gestaltet und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Dann kam aber recht schnell die Ernüchterung. Ich bin nicht mit dem Schreibstil der Autorin klargekommen. Für mich war er teilweise sehr vulgär dargestellt. Auch mit dem Haufen an Protagonisten bin ich leider weniger zurechtgekommen. Hier wäre mir ein Glossar lieb gewesen. Die Geschichte an sich war zwar spannend, aber die Nebenhandlungen hätten nicht sein müssen. Mit dem Ende jedoch habe ich nicht gerechnet. Wer gerne amerikanischer Krimi-Serien wird von diesem Buch wahrscheinlich begeistert sein. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nach einem Weinfest wird unweit davon ein Mann tot zwischen den Reben gefunden. Doch bei dem toten handelt es sich ausgerechnet um einen älteren Winzer, der nach einem Komplott seine Familie verlassen hat. Doch wer bringt ihn jetzt nach so vielen Jahren um? Commissario Andreotti nimmt die Ermittlungen auf, aber auch Geigenbauerin Sophie stelle ihre eigenen Ermittlungen an. Als dann auch noch die Weinfässer von Winzer Giacomo verunreinigt werden und der Wein somit ungenießbar ist, geht Sophie von einem zugespitzten Konkurrenzkampf aus. Sie beginnt auf Wunsch des Commissarios verdeckt bei der Winzerfamilie des Toten zu Ermitteln und deckt eine Reihe von Unstimmigkeiten auf. Meinung: Das Cover macht bei mir auf jeden Fall schon Lust auf Urlaub am Gardasee. Aber dieses Gefühl hatte ich auch im Laufe des Buches. Es war ein spannender Krimi, bei dem man auch viel über Wein und dessen Anbau lernen konnte. Spannung kam hier aber nicht zu kurz. Andreotti war mir zwar nicht ganz so sympathisch, Sophie dafür umso mehr! Der Krimi ist auch sehr bildlich geschrieben und der Schreibstil allgemein sehr flüssig. Ich habe das Buch an einem Tag komplett gelesen, da ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Trotz das es sich hierbei um den 2. Teil handelt und ich den 1. Teil nicht kenne, konnte man ihn sehr gut lesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Journalistin Flora kommt einem Vermisstenfall auf die Spur, der eng mit ihrer eigenen Familie verwurzelt ist. Doch nicht nur ihre Tante ist spurlos verschwunden, sondern auch 2 ihrer besten Freundinnen. Flora ermittelt zusammen mit ihren pensionierten Großvater Carsten und stößt auf ein grausames Verbrechen, mit dem keiner gerechnet hat. Können Flora und Carsten den Täter schnappen, bevor ein weiterer Mensch aus de, Aller-Leine-Tal spurlos verschwindet? Meinung: Für mich war es ein sehr spannender Krimi aus der näheren Umgebung. Die Protagonisten waren sehr gut ausgearbeitet, Flora und ihre Familie waren mir allesamt sehr sympathisch. Die Geschichte ist auch sehr gut zusammengestellt und ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung wer der wirkliche Täter war. Auch der Schreibstil von Bettina Reimann war sehr angenehm und flüssig. Landschaftlich hat man auch sehr gute Eindrücke bekommen und ich kann hier eine klare Leseempfehlung aussprechen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Durch Zufall wird ein Mann schwer verletzt im Spargelfeld gefunden. Doch wer ist er? Flora Kamphusen und ihre Familie sind schwer bestürzt, als sie den Verletzten als einen Gast identifizieren, der nach Eickeloh kam um seinen Familiengeschichte zu erforschen. Corona hielt den Mann jedoch länger in Eickeloh fest als gedacht. Flora ist als Reporterin sofort Feuer und Flamme und riecht eine neue Story für ihren Blog. Doch sie stößt auf eher schweigsame Spargelbauern und einen verlassenen Bauernhof, der seit Jahren wegen eines erbstreits leer steht. Hat dieser Hof etwas mit dem verletzten Amerikaner zu tun? Schließlich soll dieser nach seinem Aufenthalt im Hotel hier untergekommen sein. Der Fall wird immer verzwickter, doch Flora gibt so leicht nicht auf und stößt auf eine schreckliche Familiengeschichte, die eigentlich in der Vergangenheit ruhen sollte. Meinung: Ich habe mich wirklich sehr auf den 2. Teil rund um das Aller-Leine-Tal gefreut. Das Cover zeigt schon um was es gehen soll, nämlich um Spargel. Der Schreibstil von Bettina Reimann ist wie im 1. Teil wieder leicht zu lesen und die Geschichte hat mich gefesselt. Spannung war zwischendurch deutlich spürbar und der Krimi hat zum rätseln eingeladen. Das Ende habe ich so nicht erwartet, weil keine von meinen Theorien aufgegangen ist. Auch die aktuelle Thematik fand ich gut, jedoch war mit das Thema Corona an manchen Stellen einfach zu viel. Das Setting hat sich sehr gut an die Story angepasst und auch Flora und ihre Familie waren mir sehr sympathisch. Für mich ein sehr gelungener 2. Teil. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Kommissarin Kaya Benaty ist neu im Team der Mordkommission München und auf ihren ersten Fall wird sie sich nicht lange warten müssen. Am Ufer des malerischen Chiemsees wird eine männliche Leiche gefunden. Es handelt sich dabei um den Gärtner des Schlosses Herrenchiemsee, doch warum musste der beliebte Mann sterben? Doch das ist nicht alles: Der Täter hinterlässt ein Zitat des sagenumwobenen Märchenkönigs. Kurze Zeit später werden zwei weitere Leichen gefunden, die ebenfalls mit einem Zitat versehen sind. Ausgerechnet Kaya gerät in den Fokus der Ermittlungen und gerät selbst ins Fadenkreuz des Täters. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Meinung: Das Cover ist schon sehr düster und spiegelt perfekt den Inhalt des Buches wider. Der Autor hat einen sehr angenehmen Schreibstil, welcher aus der bildhaft gewesen ist. Kaya als junge Ermittlerin mochte ich eigentlich ganz gerne, nur die Vergangenheit hat sie immer wieder eingeholt, was ihr meiner Meinung nach auch etwas vor dem Kopf gestanden ist. Die Spannung war im ganzen Buch deutlich spürbar und ich habe bis zum Schluss nicht gewusst, bei wem es sich um den Täter handelt. Insgesamt war es für mich ein spannender Krimi. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: An der Kreideküste von Rügen wird eine männliche Leiche gefunden. Getötet wurde der Mann durch einen Pfeil. Bei dem toten handelt es sich um einen bekannten und umstrittenen Kommunalpolitiker. Die Witwe des Toten beauftragt den ehemaligen Polizeipsychologen Erik Nordstrøm, den Fall zu lösen. Natürlich nimmt Erik den Fall gerne an und macht sich mit seinem Team und der neuen Anwältin Sara Sachs sofort an die Ermittlungen. Doch das ist nicht der einzige Fall für Erik: Er soll sich noch mit dem plötzlichen Verschwinden eines jungen Mechanikers befassen. Doch schon bald wird auf Rügen eine weitere Leiche gefunden, die nach dem gleichen Muster getötet wurde. Haben sie es hier etwa mit einem Serientäter zu tun? Meinung: Das Cover finde ich schon wirklich toll gestaltet und auch der Klappentext hat mir zugesagt. Der locker-leichte Schreibstil der Autorin hat dazu beigetragen, dass ich teilweise komplett die Zeit vergessen habe. Mit dem Team um Erik und Sara haben wir hier zwei wirklich sympathische Hauptcharaktere. Da die Geschichte so spannende gestaltet war, habe ich das Buch kaum aus der Hand legen können. Das Setting im Buch war ebenfalls sehr gut gelungen. Mit dem Ende der Geschichte habe ich bis zum Schluss nicht gerechnet. Wer also auf der Suche nach einem neuen Ostsee-Krimi ist, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen. Für mich ist dieses Buch jetzt schon ein Monatshighlight! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Grazer Stadtpark wird eine weibliche Leiche gefunden. Getötet durch einen Schnitt durch die Kehle. Aber nicht nur das: Auf der Leiche lag ein Zettel mit einer Strophe aus einem Gedicht. Doch was soll das alles bedeuten? Diese Frage stellt sich Sepp Semper und sein Team. Alles deutet zuerst auf eine Konkurrenzkampf der aus dem Ruder lief. Aber nicht nur der Arbeitsplatz an der Uni wird unter die Lupe genommen, auch das Handy der Toten gibt einen Einblick in ihr Dating-Leben. War es vielleicht ein verschmähter Liebhaber? Doch dann taucht eine weitere Leiche auf, die dem gesamten Team des LKA sehr nahe stand. Sepp Semper ist am Boden zerstört und nimmt diesen Fall persönlich. Doch Sepp´s Team findet eine Gemeinsamkeit der beiden Toten: Sie haben dem gleichen Mann eine Abfuhr erteilt. Nur hat dieser Mann wirklich die Morde begangen? Meinung: Dies war bereits der 2. Fall rund um den Ermittler Sepp Semper. Da ich den 1. bisher nicht gelesen habe, war ich gespannt wie ich in die Story eintauchen kann. Aber es gab keine Probleme. Das Cover gefällt mir persönlich sehr gut. Die Geschichte fand ich ebenfalls sehr gut, jedoch hätte es für mich teilweise ein bisschen spannender sein können. Der Schreibstil der Autoren war sehr angenehm und ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Sepp und sein Team fand ich sympathisch und auch die Ermittlungsarbeit hat mir gut gefallen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Hamburg wird eine rassige Entdeckung gemacht. Einer der Bojenmänner wurde durch eine pasteurisierte Leiche ersetzt. Doch es gibt keinen Hinweis, bei wem es sich um den Toten handelt. Kommissar Knudsen und seine Kollegin Dörte Eichhorn begeben sich auf Spurensuche. Kurz darauf wird schon die nächste Leiche an einem anderen Ort gefunden. Die Spur führt in die Hamburger Seefahrt, denn der Täter hat einen Hinweis in der Tasche einer Leiche hinterlassen. Knudsen fragt seinen alten Kumpel Oke „La Lotse“ Andersen um Rat, denn keiner kennt die Seefahrt besser als er. Als dann auch noch eine dritte Leiche mitten in Hamburg gefunden wird, geraten die Kommissare unter Druck, denn keiner weiss, wie lange der Täter noch Morden wird. Meinung: Es äußerst gelungenes Debüt der beiden Hamburger Autoren! Durch das Cover wurde ich schon sehr angesprochen und die Leseprobe hat mir nur nochmal bestätigt, wie gern ich hier weiterlesen möchte. Da Hamburg ja sowas wie meine 2. Heimat ist, wurde ich direkt in das Geschehen aufgenommen. Der Schreibstil was sehr angenehm und auch der Lokalkolorit war einfach fabelhaft. Die Protagonisten waren für mich typische Hamburger. Manchmal Stur und nicht sehr gesprächig, aber das hat mich sogar das ein oder andere mal zum schmunzeln gebracht. Manchmal muss ich aber leider sagen, dass mir die Spannung etwas untergegangen ist. Dafür habe ich aber einen kleinen Einblick in die Schifffahrt bekommen, was mit sehr gefallen hat. Wer also Lust auf einen spannenden Hamburger Kriminalfall hat, darf dieses Buch nicht verpassen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Es ist wieder Wiesn-Zeit in München. Ghostwriterin Kea Laverde begleitet ihren Freund Hauptkommissar Nero Keller mit seinem Team auf das Fest. Doch ein Besuch in der Geisterbahn verläuft alles andere als geplant. Während der Fahrt wird ein 14-jähriger Junge in genau dieser ermordet. Natürlich übernimmt das Team sofort die Ermittlungen. Aber auch Kea beginnt Nachforschungen anzustellen und freundet sich mit Neta an, die ebenfalls in der Bahn sitzen sollte. Neta, die trauernden Geschichten erzählt, war mit einer befreundeten Klientin auf dem Fest. Neta entgeht aber nur kurze Zeit später knapp einem Mordanschlag und Kea ist sich sicher, dass der Junge in der Geisterbahn eigentlich gar nicht sterben sollte, sondern Neta. Kea dringt weiter in das Umfeld von Neta ein und stößt auf einen Sumpf aus Neid, Hass und unerfüllter Liebe. Meinung: Das Cover finde ich sehr passend zum Inhalt des Buches gestaltet. Für mich war es das erste Buch aus der Reihe rund um Kea Laverde, obwohl es sich hier bereits um den 4. Teil handelt. Trotzdem bin ich sehr gut in das Buch gestartet und man muss nicht unbedingt die Vorgänger gelesen haben. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen, sodass ich schnell im Buch vorangekommen bin. An Spannung hat es hier ebenfalls nicht gefehlt. Mit dem Ausgang der Geschichte habe ich auch überhaupt ich gerechnet, da ich eine andere Person im Verdacht gehabt habe. Mit Kea haben wir hier eine sympathische Protagonisten gehabt, die nicht ganz unbelastet von ihrer Vergangenheit ist. Insgesamt war es ein sehr stimmiger Krimi und für mich wird es nicht der letzte Krimi von Friederike Schmöe gewesen sein. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Wollersumer Schlick wird eine entstellte Frauenleiche an Land gespült. Hauptkommissar Karsten Untiedt unterstützt das Team der Heider Kriminalpolizei und stößt auf alte Bekannte. Zusammen mit seiner Kollegin Katja Greets geht Untiedt auf Spurensuche. Die Tote Maja Ströver scheint nämlich mehr Geheimnisse gehabt zu haben, als zuerst gedacht. Doch was für eine Rolle spielt dabei ihr Chef Alexander Beidenknecht? Dieser soll von der Toten erpresst worden sein. Katja und Kasten stoßen auf eine Reihe von Motiven, aber Maja scheint mehr Feinde gehabt zu haben, als vorher angenommen. Meinung: Das Cover finde ich sehr passend zum Buch gewählt. Kasten Untiedt machte auf mich auch einen sehr sympathischen und kompetenten Eindruck. Mit Katja Greets musste ich jedoch erst ein bisschen warm werden. Der Schreibstil des Autoren war angenehm zu lesen und ich habe bis zum Schluss einen anderen Täter im Verdacht gehabt. An Spannung hat es hier auch nicht gefehlt. Den ersten Teil muss man auch nicht unbedingt gelesen haben um gut in die Geschichte zu finden. Allgemein war es ein guter Krimi, den ich euch gerne weiter empfehle! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Für die erfolgreiche Immobilienmaklerin Lana Rubicon steht die Welt kopf, als sie ernsthaft Krank wird und pausieren muss. In dieser Zeit möchte sie sich bei Ihrer Tochter Beth und Enkelin Jack, die in einem verschlafenen Küstenstädtchen leben, erholen. Doch an Erholung ist nicht mehr zu denken, als Jack bei einer Kanu-Tour einen Toten findet. Die 15-jährige wird schnell zu einer der Verdächtigen, weil der Tote auf einer ihrer Touren gewesen sein soll. Jedoch kann Jack sich nicht mehr an den Mann erinnern. Natürlich können die Frauen das nicht auf sich sitzen lassen und stürzen sich in eine chaotische Ermittlung. Natürlich wollen sie den Schuldigen finden, doch dann kommt es zu einem weiteren Todesfall, der mit der ersten Leiche erst auf den 2. Blick zusammenhängt. Die Amateur-Detektivinnen folgen einer Spur, die sie schneller in Gefahr bringt als ihnen lieb ist. Meinung: Das Cover ist schon durch seine grellen Farben ein absoluter Hingucker und der Leser erkennt das Genre eigentlich sofort. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen, jedoch hat es mir manchmal an Dynamik gefehlt, da es teilweise mit den Ermittlungen nicht voranging. Die Charaktere empfand ich als sehr gut dargestellt, wobei Beth mir teilweise eher als Helikopter-Mutter im Gedächtnis geblieben ist. Schön fand ich aber den Zusammenhalt in der Familie, der nach und nach stärker geworden ist. Mit dem Ende habe ich ehrlich gesagt schon ein bisschen gerechnet, weil ich den Täter schon recht früh im Verdacht gehabt habe. Trotzdem empfand ich dieses Buch als eine spannende Lektüre, die eich euch gerne weiterempfehlen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: die Bremer Kommissarin Anke Fleur wird zu einem schrecklichen Fund gerufen. Auf einem Spielplatz wird ein kleiner Junge tot aufgefunden. Die Leiche des Jungen lässt auf Misshandlungen, der schlimmen Art schließen. Das Team rund um Anke Fleur ist schockiert. Sofort nehmen sie die Ermittlungen auf, doch vorerst will niemand der Befragten etwas gesehen haben und auch der Junge wird anscheinend nicht vermisst. Erst einen Tag später kommt die Schwester des Jungen auf das Bremer Revier und erfährt die schreckliche Tatsache. Nach und nach kommen Anke und ihre Team weiter. Die Spuren führen zu einer benachbarten Kneipe, doch auch hier will niemand etwas gesehen haben. Kurz darauf wird ein Mitarbeiter des Jugendamtes auf offener Straße hingerichtet. Genau dieser Arbeiter war auch für das Wohl des Jungen verantwortlich. Bei der Sichtung der Wohnung des Toten stößt Anke auf eine schreckliche Spur, die weiter in die Unterwelt führt. Meinung: Das Cover wirkt erst etwas unscheinbar, aber man kann durch die düstere Atmosphäre schon auf einen Krimi schließen. Bereits auf den ersten Seiten wird man direkt in die Handlung aufgenommen und man merkt förmlich die Anspannung der Protagonisten. Trotz das es sich bei diesem Buch bereits um den 3. Teil der Reihe rund um Anke Fleur handelt, bin ich super in das Buch gekommen. Was ich persönlich auch super fand ist, dass der Krimi in meiner Region gespielt hat. Das hat dem ganzen nochmal eine ganz besondere Atmosphäre gegeben. Anke Fleur und ihr Team waren mir sehr sympathisch, nur Ankes ständige gekleckerte hat mich etwas gestört. Der Krimi selbst war sehr mit der Ermittlungsarbeit der Polizei verflochten, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Insgesamt möchte ich euch eine Empfehlung für dieses Buch aussprechen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ermittlerin Kirsten Voss ist neu bei der K1 in Flensburg. Kaum im Dienst angekommen, beginnt auch schon ihr 1. Fall. Sie findet nämlich nachts auf einer Landstraße ein verlassenes Auto und eine ganze Menge Blut. Schnell alarmiert sie ihre neuen Kollegen und beginnt mit der Suche nach der verschwundenen Frau. Doch am nächsten Morgen haben alle Gewissheit: Die Vermisste wird tot im Wikingermuseum in der Umgebung aufgefunden. Kirsten und ihre Kollegen beginnen unter Hochdruck zu ermitteln, doch schon am nächsten Tag kommt es zu einem weiteren Mord in der Eckernförder Bucht. Doch hängen die beiden Taten wirklich zusammen? Ihr Vorgesetzter ist anfangs skeptisch, doch nach kurzer Zeit stimmt er Kirsten zu. Der Mörder scheint sein nächstes Opfer schon im Blick zu haben. Meinung: Das Cover ist sehr passend zum Buch gewählt und man erkennt sofort einen Bezug zum Wasser. Sowohl Kirsten als auch ihr Team waren mir bis auf eine Ausnahme sehr sympathisch und ich konnte sie mir bildhaft vorstellen. Auch der Schreibstil des Autoren war angenehm zu lesen. An Spannung hat es hier auch nicht gefehlt, aber ich mochte auch die ruhigeren Teile im Buch sehr gerne. Bei der Frage nach dem Täter wurde ich nicht nur einmal aufs Eis geführt und ich habe mit dem Ende nicht gerechnet. Insgesamt war es ein stimmiger Krimi und ich hoffe auf eine Fortsetzung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Eine junge Frau wird Tod am Oststrand der Flensburger Förde gefunden. Sie trägt ein geheimnisvolles Brandmal auf ihrem Rücken. Kommissarin Kristin Voß übernimmt den Fall. Allerdings bekommt Kristin wieder Hilfe von Kommissar Lars Reimers aus Eckernförde. Als nur ein paar Stunden später eine weitere junge Frau Tod aufgefunden wird, welche ebenfalls ein Brandmal trägt, sind Kristin und Lars sich sicher, dass es sich hierbei um einen Serienmörder handelt. Die beiden ermitteln auf Hochtouren, doch die Hinweise sind rar. Können die beiden den Täter entlarven, bevor eine weitere Frau sterben muss? Meinung: Das Cover finde ich richtig toll gestaltet und man kann direkt erkennen, dass es sich um einen Küsten-Krimi handelt. Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und auch die durchgehende Spannung im Buch hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt finde ich diesen 2. Teil sogar deutlich besser als den 1. Mit Kristin und Lars habe ich durchweg mitgefiebert und auch hier fand ich die beiden ein super Team. Den Täter habe ich bis zum Schluss nicht entlarvt. Wer als noch auf der Suche nach einem neuen Küsten-Krimi ist, sollten diesen nicht verpassen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Peter Falcon wird von dem renommierten Auktionshaus Chroseby wieder zu einem speziellen Auftrag beordert. Dieses Mal ist die Wissenschaftlerin Laura Petreus wie vom Erdboden verschluckt. Sie hat sich vor ihrem verschwinden mit der berühmten Wachsbüste „Flora“ von Leonardo da Vinci beschäftigt. Für Peter ergibt sich eine spektakuläre Verfolgungsjagd quer durch Europa, die in Italien endet. Doch warum sollte es Laura grade hierher verschlagen haben? Peter gibt nicht auf und begibt sich in die dunkelsten Seiten der Kunstgeschichte. Meinung: Das Cover ist sehr gut an den Vorgänger angepasst, was der Reihe einen Wiedererkennungswert verschafft. In diesem Krimi wird sich wieder viel mit dem Thema Kunst beschäftigt. Insgesamt hat mir der 1. Teil aber, was besser gefallen. Der Schreibstil des Autors war angenehm zu lesen, jedoch hat es mir dieses Mal an Spannung gefehlt. Peter Falcon ist mir etwas sympathischer geworden. Trotzdem möchte ich euch die Reihe ans Herz legen, wenn ihr Freunde von künstlerischen Krimis seid. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Fall, bei welchem die Rechtslage eigentlich klar ist. Ein Familienvater der Sonntags in einer Bäckerei um sich schießt und dabei einen Menschen tötet und 2 andere schwer verletzt. Doch Rocco glaubt, dass der Mann nicht die Wahrheit sagt. Er stößt auf eine Mauer des Schweigens und bittet seinen Freund Tobias Baumann um Hilfe. Doch wie sollen sie die Unschuld des Mannes beweisen, wenn dieser schweigt? Steckt vielleicht seine Tochter dahinter, die eine seltene Behinderung hat? Oder wurde er von jemanden zu der abscheulichen Tat angestiftet? Rocco und Tobias kommen einer Berliner Bande dabei gefährlich nahe, was diese nicht auf sich beruhen lassen wollen. Meinung: Ich finde diesen Teil bisher am besten von allen. Die Personen sind hier so klar beschrieben, als würden sie vor einem sitzen. Auch die Handlungen sind so realistisch dargestellt, als würde die Verhandlungen vor einem durchgeführt werden. Ich habe dieses Buch förmlich inhaliert und deswegen auch keine 24 Stunden zum beenden benötigt. Das Cover gefällt mir auch besonders, da es schlicht gehalten ist mit dem Focus auf die Person. Hier gibt es definitiv für die ganze Reihe eine klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Anwalt Rocco Eberhardt stößt unerwartet in einen sehr brisanten Fall. Timo Krampe und sein Freund Jörg wollten einen enormen Skandal aufdecken. Die beiden waren Teil des sogenannten „Granther-Experimentes“. Hier wurden Kinder von Jugendamt direkt an Pädophile-Pflegeeltern vermittelt. Doch für Jörg kommt bereits jede Hilfe zu spät. Rocco stößt aber nicht nur in dem Fall, sondern auch Privat an seine Grenzen. Jedoch bekommt er wieder Hilfe von dem Rechtsmediziner Justus Jarmer und Anwältin Claudia Spatzierer. Meinung: Es war mal wieder ein fesselnder Krimi! Die Kapitel waren kurz gehalten, sodass man das Buch sehr flüssig lesen konnte. Auch der Schreibstil war sehr angenehm. An Spannung und den Rechtsmedizinischen Einflüssen hat es mir aber ein bisschen gefehlt. Trotzdem ein sehr empfehlenswerter Justiz-Krimi. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Rocco Eberhardt stößt auf einen neuen brisanten Mandanten. Bausenator Dieter Möller ist in einem Fall von Korruption und Totschlags angeklagt. Er wurde durch Roccos Vater Helmut Eberhardt vermittelt. Doch was genau steckt hinter dem Polit-Skandal „Rügen-Gate-Affäre“, der in den Berliner Medien umhergeht? Rocco steht vor einem Geheimnis und sein bester Freund und Privatdetektiv Tobias Baumann begeben sich auf Spurensuche. Kurz darauf findet Tobi einen Zeugen, wegen dem die Affäre erst ans Licht gekommen ist. Sein Kumpel, der ebenfalls Teil der Offenlegung war, wird ein paar Tage später ermordet in einer Bar aufgefunden. Kann es wirklich der Senator Möller gewesen sein, der den Mann umgebracht hat? Die Beweise gegen ihn sind zumindest sehr erdrückend. Eins lässt Rocco aber ebenfalls keine Ruhe, denn wie weit könnte sein Vater Teil der Korruption sein? Meinung: Ich habe mich schon sehr auf diesen Krimi gefreut. Nach dem gut gelungenen 2. Teil habe ich eine Fortsetzung förmlich herbei gesehnt. Als ich das Buch dann auch noch Druckfrisch in der Hand gehalten habe, habe ich es förmlich verschlungen. Der Schreibstil der beiden Autoren ist sehr flüssig und die Story so rasant, dass man eigentlich gar nicht anders kann, als ein Kapitel nach dem anderen zu lesen. Die Kapitel waren auch angenehm. Nicht zu lang und nicht zu kurz. Ich fand es auch wieder sehr spannend, das alles aus der Sicht von Rocco miterleben zu dürfen, denn dieser war mir auch hier sehen sympathisch. Ich muss allerdings sagen, dass mir der 2. Teil etwas besser gefallen hat, aber das ist ja reinste Geschmacksache. Ich spreche aber auch zu Teil 3 eine klare Leseempfehlung aus! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Bei einer Routineoperation kommt es zu einem verheerendem Ende: Der Patient verstirbt. Die behandelnde Ärztin Dr. Sasha Müller steht in der Kritik, weil sie bei der OP nach den Vorschlägen einer KI gehandelt hat. Strafverteidiger Rocco Eberhardt nimmt das Mandat an und kämpft sich durch eine schwierige Spurenlage. So einen Fall hat es nämlich noch nicht gegeben. Zusammen mit seinem besten Freund und Privatdetektiv Tobias Baumann wühlen sie sich durch die Akten und versuchen Dr. Müller nach besten wissen und gewissen zu entlasten. Allerdings gestaltet sich dieses als schwierig, da die Fakten sich immer wieder ändern. Doch am Ende stoßen die beiden mit der Hilfe von Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer auf den entscheidenden Punkt, der das Urteil in dem Fall fällt. Meinung: Das Cover passt sich schon sehr gut an seine Vorgänger an und ist in dem gleichen Stil geblieben, was mir sehr gut gefällt. Der Inhalt konnte mich aber auch wieder auf ganzer Linie überzeugen! Michael Tsokos und Florian Schwiecker schaffen ein Leseerlebnis der anderen Art. Der Krimi ist so spannend, dass ich ihn kaum aus der Hand legen konnte, weil ich einfach unbedingt wissen wollte wie es weitergeht. Die Einblicke hinter den verschiedenen Kulissen hat mir auch sehr gut gefallen. Dieser Krimi ist so realitätsnah, dass man das Gefühl hat selber mit im Gerichtssaal zu sitzen. Das Thema rund um die KI fand ich auch sehr interessant und gut gewählt. Allgemein war es einfach ein sehr stimmiger Krimi und ich würde mich sehr über eine weitere Fortsetzung einer meiner Lieblingsreihen sehr freuen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Köln treibt ein Mörder sein Unwesen, welcher es auf junge Studentinnen abgesehen hat. Er drapiert die Leichen auf einer Waldlichtung und entnimmt ihren ihr weiblichstes Organ. Ermittler Mark Birkholz soll die Ermittlungen in diesem Fall übernehmen, obwohl er selbst grade einen schweren Schicksalsschlag hinter sich hat. Trotzdem übernimmt Marl die Ermittlungen und versucht den grausamen Mörder zu stellen. Doch wie kommt er ausgerechnet auf seine Opfer? Nach welchem Schema sucht er sich die Mädchen aus? Das alles und viele weitere Fragen muss Mark sich stellen, bevor der Täter sich ein neues Opfer suchen kann, oder ist es vielleicht schon zu spät? Meinung: Das Cover ist perfekt auf das Buch und die Geschichte abgestimmt, was mir gut gefällt. Bei dem Schreibstil der Autorin brauchte ich erst ein paar Seiten, um in die Geschichte einzutauchen, doch dann hat sie mich gleich mitgerissen. Mit Mark bin ich leider nicht ganz warm geworden, er erschien mir teilweise etwas zu blass. Der Inhalt des Buches war insgesamt aber so mitreißend, dass ich einfach wissen wollte, wer der Mörder ist. Bis zuletzt habe ich nicht mit dem Ende gerechnet. Insgesamt war es ein guter Reihenstart und ich bin gespannt, wie es weitergeht. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Am ersten Advent wird im Bremer Dom ein ausgesetztes Baby gefunden. Doch warum wurde das kleine Mädchen ausgerechnet hier ausgesetzt? Kommissar Hölzle und seine Kollegen ermitteln unter Hochdruck. Doch dann wird ausgerechnet noch der Inhaber einer Bremer Traditionsbäckerei tot in seiner Backstube aufgefunden. Verdächtige gibt es viele, denn der Bäcker hat sich keine Freunde gemacht. Zum einen steht sein Bruder im Verdacht, weil der Tote das berühmte Bremer Klaben Rezept nicht teilen wollte, der Vater eines Toten Kindes, welches an einem falsch verpackten Klaben gestorben ist und der Azubi, der entlassen wurde. Doch dann kommt es zu einem weiteren Gewaltverbrechen und Hölzle ist sich sicher, dass die Fälle irgendwie zusammenhängen müssen, doch wie? Meinung: Ich war schon recht gespannt auf diesen Krimi, weil ich selbst aus Bremen komme. Daher kannte ich die Schauplätze natürlich sehr gut und fand es recht interessant die Spuren zu verfolgen. Auch die Ermittler waren mir sympathisch, da sie eine eher lockere Art hatten und nicht so verklemmt waren. Außerdem muss ich den Schreibstil der beiden Autorinnen loben, die Spannung war präzise eingesetzt und es war nicht an einer Stelle langweilig. Nur das Cover hätte für mich etwas schöner ausfallen können, da der Dom sehr bedeckt gehalten wurde. Insgesamt war es ein sehr stimmiger und spannender Krimi, den ich jedem Krimi-Begeisterten nur ans Herz legen kann. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Journalisten Kiki Holland soll einen weiteren Fall vor Gericht verfolgen. Der Angeklagte soll eine junge Frau gestalkt und danach umgebracht haben. Jedoch ist die Beweislast in diesem Fall sehr dünn. Kurz nach dem Prozess findet Kiki an ihrem Auto eine seltsame Nachricht. Sie tut diese als Streich ab und schenkt der Nachricht nur wenig Aufmerksamkeit. Jedoch hängt nach dem nächsten Prozesstag wieder eine Nachricht an ihrem Auto. Kiki beginnt sich sorgen zu machen, weiht aber noch niemanden ein. Erst als Fotos in ihrer Wohnung von ihr aufgenommen und auf ihr Handy geschickt werden, ist Kiki sich sicher: Bei dem Angeklagten handelt es sich nicht um den Mörder. Als Kiki jedoch um Hilfe bittet, scheint es fast schon zu spät zu sein, denn der Stalker kommt ihr immer näher. Meinung: Das Cover passt sich auch hier wunderbar an den ersten Teil an und gefällt mir ganz gut. Nachdem ich vom ersten Teil nicht wirklich begeistert war, wollte ich diesem Krimi trotzdem noch eine Chance geben und ich habe es nicht bereut. Der Schreibstil war deutlich angenehmer zu lesen, jedoch hat das Buch teilweise seine Längen gehabt, auf die ich hätte verzichten können. An Spannung hat es hier nicht gefehlt und ich habe beim Lesen teilweise ein echt beklemmendes Gefühl gehabt. Mit dem Täter habe ich leider schon eine Weile gerechnet, aber das hat meinem Lesegenuss keinen Abbruch getan. Insgesamt bekommt der Leser hier einen guten Justiz-Krimi, den ich euch auch gerne weiterempfehlen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Aus dem hohen Norden Norwegens kommt ein Notruf von der dortigen Wetterstation. Von den 4 angesiedelten Forschern kommt kein Lebenszeichen. Sofort macht Kommissar Karl Sortland und sein neuer Partner Mats Samuelsson sich auf den Weg. Vor Ort erwartet sie jedoch eine verwüstete Forschungsstation, eine versteckte Leiche und eine schwer verletzte Stationsleiterin. Ob diese jedoch überlebt, steht in den Sternen. Karl und Mats entscheiden erstmal auf der Station zu bleiben, um die andern beiden Vermissten zu suchen. Allerdings haben sie nicht mit dem Unwetter gerechnet, was sie länger als geplant an Ort und Stelle hält. Können die beiden es trotzdem schaffen, die Vermissten Forscher zu finden, oder kommt auch für sie jede Hilfe zu spät? Meinung: Sowohl das Cover als auch der Klappentext haben mich sehr neugierig gemacht. Auch der Inhalt hat mich nicht enttäuscht. Die Story war so fesselnd und spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, mit dem Ende habe ich so auch überhaupt nicht gerechnet. Außerdem war der Schreibstil des Autoren sehr angenehm zu lesen und die Landschaft sehr atmosphärisch dargestellt. Karl und Mats waren zwar eher ein ungleiches paar, haben sich aber super ergänzt. Ich würde mich sehr freuen, wenn es einen weiteren Teil geben würde. Ich kann euch dieses Buch wärmstens empfehlen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Kommissare Karl Sortland und Mats Samuelsson stehen vor einem Rätsel. Nicht nur das im Norden Norwegens eine Drogenepidemie wütet und schon ein paar Tote gefordert hat, sondern auch der Fund einer Wasserleiche. Bei dem Toten Handelt es sich um den Chef des hiesigen Zementwerkes. Mats und Karl geraten in einen Strudel aus Familiendramen, Intrigen und Geheimnissen. Die beiden erhalten aber unerwartete Hilfe, von einem alten Bekannten, den sie schon aus ihrem ersten Fall kennen. Aber nicht nur die Wasserleiche bereitet ihnen Sorge, auch die Droge „Edelweiß“ scheint ihren Weg in diesem Fall immer wieder zu kreuzen. Hat der Tote etwa das Rauschgift nach Norwegen gebracht? Trotz mehrerer Hinweise kommt das Team nicht voran. Können sie es trotzdem schaffen, den Mord aufzuklären und den Weg von „Edelweiß“ stoppen? Meinung: Das Cover finde ich auch hier wieder passend zur Umgebung des Krimis gestaltet, aber kommen wir nun direkt zum Inhalt. Karl und Mats waren auch in diesem Buch wieder ein eingespieltes Team. Trotz ein paar Probleme in ihrem Privatleben, finde ich beide sehr sympathisch. Der Schreibstil von Niklas Sonnenschein war auch in diesem Band sehr angenehm und leicht zu lesen. Ich persönlich hätte mir aber ein bisschen mehr Spannung gewünscht. Diese war für mich leider erst im hinteren drittel wirklich präsent. Das Thema des Buches war sehr gut gewählt, ich hätte mir aber etwas mehr tiefe gewünscht. Das Ende kam mir auch etwas zu abrupt. Trotzdem möchte ich dieses Buch ans Herz legen, es hat mir sehr gut gefallen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Es ist die jährliche Mittsommernacht auf Sandhamn. Viel mehr Menschen als sonst halten sich auf Sandhamn auf um den längsten Tag zu feiern. Doch dieser Tag hat nicht nur positives, denn viele Jugendliche werden von der Polizei wegen Alkoholmissbrauchs aufgegriffen. As dann am morgen ein Jugendlicher Tot im Wald aufgefunden wird, sind die Einheimischen schockiert. Kommissar Thomas Andreasson wird auf die Insel gerufen um den Fall zu leiten. Doch die Freunde des Toten schweigen. Aber noch etwas bereitet Thomas Kopfzerbrechen: Ein verschwundenes Mädchen. Hat sie vielleicht etwas mit dem Mord zu tun? Nach und nach kommt Thomas der schrecklichen Geschichte auf die Spur. Meinung: Das Cover wirkt auf mich mit dem roten Haus typisch schwedisch. Aber auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Dies ist bereits der 5. Fall für Thomas Andreasson, man kann die Bücher aber unabhängig von einander lesen. Die Geschichte war spannend und man hat Einblick in die verschiedenen Sichtweisen von den Protagonisten bekommen. Thomas war mir sehr sympathisch und ich freue mich schon auf das nächste Buch mit dem Kommissar. Der Schreibstil der Autorin war auch sehr flüssig zu lesen und ich habe es in wenigen Tagen verschlungen. Für mich war es ein stimmiger Krimi. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Hannas Leben steht Kopf, nicht nur das sie aus der City-Polizei fliegt, sondern auch ihr langjähriger Partner verlässt sie von heute auf morgen. Ihre Schwester bietet ihr an, solange in ihrem Haus in Are zu wohnen, bis sie etwas neues gefunden hat. Kurz nach Hannas Ankunft verschwindet ein junges Mädchen spurlos. Ein Suchtrupp wird zur Hilfe gebeten um Amanda zu finden. Eile ist geboten, denn in Schweden sind Temperaturen von minus 20 Grad. Alles was die Polizei als Hinweis hat, ist ihr Schal der an einer Parkbucht gefunden wurde. Kann Amanda noch gefunden werden, bevor sie zu erfrieren droht? Meinung: Ein sehr guter und spannender Krimi. Der Schreibstil der Autorin war so fesselnd, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe die Seiten nahezu inhaliert. Die Geschichte ging mir richtig nahe und es war sehr spannend die Perspektiven von verschiedenen Personen zu sehen. Hanna war mir als Person auch sehr sympathisch. Meiner Meinung nach ist die Autorin viel zu unterschätzt. Das Buch ist auf jeden Fall eines meiner Highlights 2022! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In einem beliebten schwedischen Skiort wird eine Immobilienentwicklerin tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Charlotte Wretlind wollte im gleichen Ort ein Projekt aufbauen, von dem sie schon lange geträumt hat. Hanna und Daniel übernehme sofort den Fall. Die Spuren führen zu einem verlassenem Gebirgshotel, welches mit der Kindheit des Opfers in Verbindung gebracht wird. Nicht nur die Anwohner des Ortes sind nicht gut auf Charlotte zu sprechen, auch einige Politiker sahen das Projekt kritisch. Hanna und Daniel stoßen auf eine Vielzahl an potenziellen Tätern. Doch kaum hat sich ein Verdacht erhärtet, geschieht auf dem Hotelgelände ein zweiter Mord. Wie stand das zweite Opfer in Verbindung mit Charlotte und hat es etwas gesehen, was den Täter in Bedrängnis bringen könnte? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Meinung: Das Cover passt sich perfekt an die beiden vorherigen Bändern an was der Reihe einen Wiedererkennungswert verleiht und mir auch ganz gut gefällt. Hanna habe ich schon im 1. Teil kennengelernt und ich mag sie auch nach wie vor sehr gerne. Daniel hingegen habe ich eher als kühl und verbissen kennengelernt. Der Schreibstil von Viveca Sten war auch in diesem Band fesselnd und angenehm zu lesen. An Spannung hat es hier ebenfalls nicht gefehlt. Mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet und alle Puzzle-Teile haben sich eingefügt. Einziger, kleiner Minuspunkt war für mich der zu tiefe Einblick in das Privatleben von Daniels Frau. Das hat für mich nicht ins Buch gepasst. Jedoch mag ich die Polarkreis-Reihe wirklich gerne und ich möchte euch auch diesen Teil gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: An ihrem freien Tag findet die junge Wasserschutzpolizistin Agatha Christensen eine Wasserleiche. Natürlich alarmiert sie sofort die Kollegen von der Kripo. Bei dem Toten handelt es sich um den vermissen Mediator Gunther Fluth. Kommissar Victor Carvalhi fischt aber im Trüben, da es viele verdächtige gibt. Als Agatha sich dann auch noch bei den Ermittlungen einmischt ist Victor wenig erfreut. Doch dann kommt es zu einem 2. Mord, der die Karten neu mischt und ganz Cuxhaven in aufruhe bringt. Meinung: Ich persönlich liebe es ja Krimis von Orten zu lesen, die ich selber kenne. Daher war mir sofort klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen sollte, denn zur Küste habe ich es nicht weit. Das Cover finde ich sehr gut gelungen und auch die Geschichte war super zu lesen. Allerdings hätte es an manchen Stellen gerne etwas spannender sein können. Agatha und Victor waren mir beide sehr sympathisch. Der Schreibstil war super leicht zu lesen und man wurde richtig an das Buch gefesselt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Harald, Katja, Thilo und Sabine sind eine Gruppe von Vogelbeobachtern. Doch eines Tages stoßen sie am Beobachtungsturm im Grabenstätter Moos am Chiemsee nicht auf ihre fedrigen Freunde, sondern auf ein anderes Gruppenmitglied. Allerdings ist Frank mausetot. Die Polizei geht von einem schrecklichen Unfall aus, jedoch glauben die Hobby-Ornithologen eher an Mord. Frank hat sich als Staatsanwalt nämlich nicht nur Freunde gemacht. Schnell stellen die vier verbliebenen Vogelbeobachter eine „SOKO Neuntöter“ auf und beginnen mit ihren Ermittlungen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten Werden Harald, Thilo, Katja und Sabine immer mehr zu einem Team. Jedoch ahnen sie noch nicht, wie viel Dreck sie in Franks Bekanntenkreis mit ihren Ermittlungen aufwühlen. Meinung: Das Cover fand ich direkt auf den ersten Blick sehr interessant und die ermittelnden Hobby-Ornithologen haben auch gleich meine Neugier geweckt. Den Leser erwartet hier eine Reihe von wirklich Schrägen Vögeln. Jeder hat so sein eigenes Päckchen zu tragen. An den Schreibstil musste ich mich anfangs erst gewöhnen und ich habe hier tatsächlich eine längere Einlesephase benötigt. Teilweise waren es mir einfach zu viele Protagonisten in dem Buch und ich wusste nicht mehr genau, wer wer war. Die Geschichte an sich war aber in Ordnung, jedoch leider ohne wirkliche Höhepunkte. Die Spannung kam hier leider auch erst gegen Ende auf. Positiv möchte ich aber die Ermittlungen erwähnen, auch wenn diese hin und wieder durch die Einblicke in die Privatleben der Protagonisten gestört wurden. Insgesamt war es ein guter Krimi für zwischendurch, lange wird er mir aber nicht im Gedächtnis bleiben. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In einem Garten gräbt ein junges Pärchen den Graben um und stoßen auf menschliche Knochen. Dies wird der Polizei aber nur gemeldet, weil die Nachbarin dies gesehen hat. Dina Stassny und Adrian Billingen vom LKA übernehmen den Fall. Doch zuallererst stellt sich die Frage: Um wen handelt es sich bei dem Toten und warum wurde der Fund nicht direkt gemeldet? Auch ein unerklärter Mordfall um eine Sängerin hält die beiden in Atem. Außerdem kommen die beiden in diesem verzwickten Fall immer wieder in Berührung mit der hochgiftigen Paternostererbse. Als dann auch noch eine erfolgreiche Schriftstellerin durch vergiftete Mozartkugeln stiebt, sind Dina und Adrian sich sicher, dass der Mörder kein Pardon kennt. Doch wer hat all diese Morde verübt und was ist der Hintergrund? Meinung: Das Cover macht auf mich schon einen sehr bedrückenden Eindruck, aber es ist passend zum Buch ausgewählt. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen und obwohl ich schon recht schnell einen Verdacht gehabt habe, war es spannend. Mit dem Ermittlerduo aus Dina und Adrian bin ich sehr schnell warm geworden, weil die beiden mir auch von der ersten Seite an sehr sympathisch waren. Trotz das es sich bei diesem Buch um einen 2. Teil handelt und ich den ersten noch nicht kenne, habe ich direkt gut in die Story gefunden. Sehr hilfreich fand ich aber auch das Personenverzeichnis am Anfang des Buches. Für mich war es ein sehr stimmiger Krimi. Darum gibt es von mir auch eine Empfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Sommer 1992 gerät eine Abi-Party außer Kontrolle. Nachdem Sanna mit ihrem Freund Schluss gemacht hat, wird die junge Frau erstochen im verbrannten Ferienhaus der Familie aufgefunden. Vom Täter fehlt jedoch bis heute jede Spur. Dreißig Jahre später erhalten die Kommissarinnen Gudrun Möller und Judith Engster neue Hinweise zu dem Fall. In einem Kieler Hospiz macht ein Zeuge der Tat eine Aussage, der einen der Täter schwer belastet. Kurz darauf verstirbt der Mann. Die beiden Frauen legen alles daran, den Fall endlich aufklären zu können, doch die Zeugen von damals verstricken sich alle in Widersprüche. Was sie nicht wissen: Der Täter von damals folgt den Ermittlungen auf Schritt und Tritt. Können die beiden es trotzdem schaffen ein lang gehütetes Geheimnis zu lüften? Meinung: Das Cover finde ich ehrlich gesagt etwas unscheinbar zwischen all den Küsten-Krimis. Jedoch konnte mich hier der Inhalt in seine Bann ziehen. Der locker-leichte Schreibstil des Autoren war sehr angenehme zu lesen und die Seiten flogen gradezu an mir vorbei. Mit Gudrun und Judith haben wir hier ein neues Ermittler-Duo einer Cold-Case-Einheit. Ich fand sie beide sehr sympathisch, wobei sie beide ihre Geheimnisse gehabt haben. Der Einblick in die Ermittlungen hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Spannungstechnisch wurde dem Leser auch relativ viel geboten, jedoch habe ich den Täter schon recht schnell auf meiner Liste gehabt. Trotzdem möchte ich euch diesen Ostsee-Krimi empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Rezeptionistin Maxi Morel ist erschüttert, als sie von dem Aus des Badhotels hört, in welchem sie arbeitet. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, arbeitet sie bis zur letzten Nacht im Hotel. Aber genau diese Nacht wird ihr immer im Gedächtnis blieben, aber nicht zum positiven! Als spontan noch zwei Gäste im Hotel einchecken ahnt Maxi noch nichts Böses, bei ihrem letzten Rundgang entdeckt sie aber zwei blutige Leichen. Geschockt flieht Maxi in eines der leer stehenden Zimmer. Als sie am nächsten Morgen wieder auf den Flur tritt, sind die Leichen verschwunden und nichts deutet auf einen Mord hin. Hat Maxi sich wirklich getäuscht? Die Sache will ihr einfach nicht aus dem Kopf gehen und sie stellt ihre eigenen Ermittlungen an. Noch weiß sie aber nicht, dass diese Ermittlungen ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen werden. Meinung: Das Cover ist wunderschön und passend zum Thema des Buches gestaltet. Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich habe mich direkt sehr gut in der Story eingefunden. Maxi machte auf mich einen sehr soliden und sympathischen Eindruck. Einziger Minuspunkt: das ständige Gerede über Essen. Während des Lesens habe ich gefühlt Dauerhunger gehabt. An Spannung hat es in diesem Buch auch nicht gefehlt, was mir sehr gut gefallen hat. Auch die beklemmende Stimmung während des Lesens und das „was-kommt-als-nächstes“-Gefühl war super! Die perfekte Mischung aus Familien-Drama und Krimi. Das Buch habe ich durch den angenehmen Schreibstil der Autorin auch quasi inhaliert. So darf es gerne weitergehen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nach dem turbulenten letzten Fall hat Maxi Morel sich entschieden ihre eigene Detektei zu eröffnen. Sie übernimmt einen harmlos klingenden Fall, bei dem sie eine Croupière in dem Baden-Badener Casino beschatten soll. Doch diese verschwindet nach einem Streit plötzlich. Natürlich nimmt Maxi umgehend weitere Ermittlungen auf. Doch dann kommt es zu einem Mordfall, bei dem die Spuren ebenfalls in das Casino und in die Nähr der Zielperson führen. Hängen die beiden Fälle etwa zusammen? Maxi taucht immer weiter in die schwierigen Ermittlungen ab und zudem geht es auch in ihrem Privatleben hoch her. Kann die junge Halbfranzösin einen kühlen Kopf bewahren und beide Fälle lösen? Meinung: Das Cover finde ich wieder sehr passend zum Thema gestaltet und auch der Klappentext hat mich angesprochen. Da ich den ersten Teil der Reihe rund um Maxi Morel bereits kenne, habe ich mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut. Maxis Weiterentwicklung von einer doch eher schüchternen jungen Frau zur eigenen Chefin hat mich positiv überrascht. Der Einblick in die Ermittlungen einer Privatdetektivin fand ich ebenfalls sehr spannend realitätsnah. Die Spannung war für mich im Ganzen buh spürbar und ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es weitergeht. Mit dem Ende habe ich bis zuletzt nicht gerechnet. Insgesamt muss ich sagen, dass mir dieser Teil noch besser gefallen hat, als der Vorgänger. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im kleinen Küstenort Kristinestad wird die Leiche eines 17-jährigen Schülers gefunden. Jonas galt als zurückgezogener Junge, jedoch hat ein Gerücht die Runde gemacht, welches ihm sehr zusetzte. Die Gemeinde ist schwer erschüttert und Kriminalkommissar Mats Bergholm übernimmt die Ermittlungen. Aber damit ist er nicht alleine, denn auch die Journalistin Eevi Manner recherchiert im Umfeld des Toten. Mats und Eevi haben aber eine gemeinsame Vergangenheit, welche die beiden wieder näher zusammenbringt, als sie eigentlich sollte. Trotzdem sind die beiden gewillt Jonas Tod zusammen aufzuklären. Gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche und blicken hinter die sonst so idyllischen Fassaden des lauschigen Küstenorts. Dabei erfahren sie jedoch Dinge, die sie niemals für möglich gehalten haben. Meinung: Das Cover und den dazugehörigen Farbabschnitt finde ich schon sehr gelungen und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Der locker-leichte Schreibstil der Autorin hat mich sogleich vollkommen in die Geschichte gezogen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Mit Eevi und Mats haben wir zwei unterschiedliche Charaktere, die beide ihre Päckchen zu tragen haben. Charakterlich ähneln die beiden sich aber sehr, was sie zu einem ausgesprochen guten Team hat werden lassen. Die Geschichte hat sehr schnell an Spannung zugelegt, im Mittelteil wurde es dann etwas ruhiger, aber die Dynamik hat mir sehr gefallen. Mit dem Ende habe ich am wenigsten gerechnet, da ich auf der vollkommen falschen Spur war. Insgesamt war es für mich ein sehr guter Start in die Reihe und ich möchte euch das Buch sehr gerne weiterempfehlen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein Anschlag in einem queeren Nachtclub hält Helsinki in Atem. Ein Fanatiker, der sich als „der gesandte“ bezeichnet, bekennt sich per Videobotschaft für den Anschlag. Kommissar Henrik Oksman und sein Team nehmen die Ermittlungen in dem verzwickten Fall auf. Als dann auch noch die rechts orientierte Gruppe White Order sich dazu bekennt, dem Gesandten beizustehen, schaltet sich ein Team der nationalen Sicherheit hinzu. Können sie es gemeinsam schaffen, weitere Anschläge zu verhindern, oder findet der gesandte einen Weg, seine Überzeugung die Welt von Homosexuellen zu säubern weiter fortzusetzen? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und bisher findet sich keine Spur, bei wem es sich um den Täter handelt. Meinung: Es ist auf jeden Fall ratsam, den 1. Teil der Reihe gelesen zu haben, weil es dann leichter fällt Zusammenhänge der Protagonisten zu erkennen. Das Buchcover gleicht dem vorherigen Band sehr, was ist persönlich gut finde. Auch der farbige Buchabschnitt ist ein wahrer Hingucker. Der Inhalt des Buches hat mich aber leider nicht so überzeugt. Henrik Oksman und sein Team waren mir zu unnahbar und ich konnte niemanden wirklich sympathisch finden. Die Polizeiarbeit ist meines Erachtens auch eher im Hintergrund gelaufen, da das Privatleben von Henrik und Jari Paloviita, seinem Ermittlungspartner eher im Vordergrund stand. Richtig spannend war es erst auf den letzten 50 Seiten. Warmgeworden bin ich mit dem Buch leider nicht, obwohl die Mischung von aktuellen Themen wirklich gut war. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In der finnischen Kleinstadt Pori entgeht ein alter Mann nur knapp dem tot. Doch wer hat es ausgerechnet auf einen Bewohner aus dem Altersheim abgesehen? Kurz danach entgeht er im Krankenhaus einem zweiten Anschlag, den ein mutiger Polizist verhindern kann. Als kurz darauf ein älterer Mann tot aufgefunden und eine SS_Uniform in seinem Schrank gefunden wird, ist Kommissar Jari Paloviita sich sicher, dass die beiden Fälle zusammen gehören. Doch das erste Opfer weigert sich über diese schwere Zeit zu sprechen und bestritt ein Teil der schrecklichen Vergangenheit Deutschlands zu sein. Doch Jari ist sich sicher, dass Albert Kangasharju lügt. Aber es bleibt die Frage, wer sich ausgerechnet nach so vielen Jahren an den Männern rächen will. Oder möchte der Täter mit etwas abschließen, was im Krieg geschehen ist? Das Team rund um Paloviita begibt sich auf die Suche und legt tiefe Familiengeheimnisse offen, von denen eigentlich niemand wissen sollte. Meinung: Der 3. Teil der finnischen Serie hat mir schon wieder deutlich besser gefallen als sein Vorgänger. Normalerweise fällt es mir schwer Bücher mit der Thematik rund um den 2. Weltkrieg zu lesen und auch hier musste ich manchmal schlucken, aber es war sehr gut recherchiert. Auch der Schreibstil des Autoren hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die Protagonisten haben auf mich einen guten Eindruck gemacht, da sie alle ihre Ecken und Kanten haben. Alles in allem fand ich diesen Krimi sehr gut, mit einer Thematik die sich niemals wiederholen darf, auf die aber immer wieder Aufmerksam gemacht werden sollte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als die Stadtplanerin von Rapperswil einbetoniert in einem Schrebergarten gefunden wird, ist relativ schnell klar, dass sie sich hier keine Freunde gemacht hat. Doch das ist nicht das einzige Problem, welches aufzuklären gilt: In Rapperswil werden in kurzer Zeit mehrere junge Menschen entdeckt, die am Boden liegend erstarren und nur noch mit den Beinen zucken. Kommissar Andy Lutz und sein Kollege Ruben Schmidt gehen den Sachen auf den Grund. Als ausgerechnet der Bruder der toten Stadtplanerin im Krankenhaus an den Symptomen erliegt, welche auf gepanschte Drogen hindeuten, leiten die Kommissare einen Zusammenhang aus den beiden Fällen her. Es dauert auch nicht lange, bis ein dritter Toter gefunden wird. Was hat außerdem ein Gartenzwerg mit einer Axt zu bedeuten, welcher bei zwei der Opfer gefunden wurde? Meinung: Das Cover fand ich schon recht interessant und auch der Klappentext hört sich nach einer spannenden Geschichte an. Jedoch konnte mich das Buch nicht auf voller Länge überzeugen. Der Schreibstil der Autorin war in meinen Augen leider sehr oberflächlich und nicht bildhaft genug. Zudem konnte ich mit den Protagonisten ungünstigerweise ebenfalls nicht viel anfangen. Lutz und Schmidt blieben bei mir immer blass und unnahbar. An Spannung hat es mir ebenfalls gefehlt. Trotzdem habe ich am Ende nicht mit dem Täter und dem Motiv gerechnet. Das hat dem Krimi doch noch einen extra Pluspunkt eingebracht. Im Großen und Ganzen war es ein gutes Buch, welches mir aber bedauerlicherweise nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Moira ist Erstaunt, als ihr Ziehvater Ambrogio sie und sich selbst zu einer Kur in einer Tessiner Wellnessklinik anmeldet. Doch die Entspannung in den Bergen hält nicht lange an. Eine der Patientinnen verschwindet spurlos in den dichten Wäldern von Monte Carasso. Moira ist sich sicher, dass dies kein Zufall sein kann und bittet ihre Freundin und Ispettrice Chiara Moretti um Hilfe. Zusammen schmieden sie einen Plan, wie sie die verschwundene Frau finden können, denn keiner aus der Klinik möchte sie als Vermisst melden. Zudem rückt der Yoga-Trainer in den Fokus der Ermittlungen. Kurze Zeit später verschwindet auch er. Gerüchten zufolge soll er eine Affäre mit der Vermissten Person gehabt haben. Schon bald findet Noira sich in einem Labyrinth aus familiären Konflikten, Abhängigkeit und erkalteter Liebe wieder. Kann sie die junge Frau trotzdem noch lebend retten? Meinung: Das Cover macht auf mich einen sehr schönen und entspannten Eindruck, doch der Inhalt ist eher das Gegenteil. Für mich war es das erste Buch aus der Tessiner Krimi-Reihe, jedoch habe ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl gehabt irgendetwas verpasst zu haben. Der Schreibstil der Autorin war auch noch so fließend und angenehm zu lesen, dass ich das Buch an einem Tag durchgelesen habe. Moira und Ambrogio mochte ich sehr gerne, aber auch Chiara war sehr sympathisch. Mit dem Ende habe ich so überhaupt nicht gerechnet und ich wurde auf eine vollkommen falsche Fährte gelockt. Für mich hat dieses Buch alles gehabt, was einen wirklich guten Krimi ausmacht und ich werde mir nun die anderen beiden Vorgänger zulegen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Montagnola steht die jährliche Weinlese an. Natürlich packen Moira und Luca tatkräftig mit an. Noch ist die Stimmung ausgelassen, doch dann wird unterhalb der Kirche Sant‘Abbondio ein menschlicher Schädel gefunden. Der Tote wird recht schnell als ein verschwundener Jugendfreund von Ambrogio identifiziert. Domenico ist damals von heute auf morgen verschwunden und alle dachten, dass er nach Amerika gegangen ist. Doch schon bald gilt ausgerechnet Ambrogio als Tatverdächtiger. Schließlich hat er sich mit dem Toten kurz vor seinem verschwinden gestritten. Da die Sache allerdings schon über 30 Jahre her ist, lehnt die Polizei die Ermittlungen ab. Moira beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, doch niemand möchte sich mit der Vergangenheit beschäftigen. Als es dann noch zu einem weiteren Todesfall kommt, ist Moira sich sicher, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Kann Moira es schaffen, die Wahrheit zwischen alle den Lügen zu finden und den wahren Täter zu entlarven? Meinung: Das Cover passt wieder wunderbar zu der Reihe und ich mag das Farbspiel sehr gerne. Für mich war es das 2. Buch aus der Reihe und ich bin wieder mühelos in das Buch gestartet. Man sollte die Bücher aber schon in der Reihenfolge lesen, dann erklärt sich manche Sachen besser. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und leicht zu lesen, sodass man der Geschichte gut folgen kann. Die Protagonisten habe ich auch in diesem Buch wieder sehr sympathisch gefunden. Besonders Moira, Luna und Ambrogio mochte ich sehr. An Spannung hätte es gerne etwas mehr Elemente geben dürfen, aber so lädt der Krimi zum Miträtseln ein. Ich habe den Ausgang des Buches so nicht vermutet, da ich jemand ganz anderes im Verdacht gehabt habe. Wer also auf der Suche nach einem Krimi mit Schweizer-Flair ist, sollte diese Reihe auf keinen Fall verpassen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Franka hat sich nach einer harten Zeit grade als Tourguide am schönen Gardasee selbstständig gemacht. Trotz einer lauen Anfangszeit geht sie mit ihrer ersten Reisegruppe auf Tour. Was sie allerdings in einer Kirche auf sie wartet, hat keiner erwartet. Sie finden nämlich die Leiche einer jungen Frau vor. Laut Polizei ist sie bereits das 2. weibliche Opfer. Commissario Antonio Acero wurde mit dem Fall beauftragt, doch der tappt momentan noch im Dunkeln. Was für ein Motiv hat der Täter? Genau bei dieser Frage wird Franka ihm als gelernte Kunsthistorikerin weiterhelfen können. Beide Opfer wurden nämlich in der Nähe von Marienstatuen gefunden. Die katholische Kirche nimmt das aber eher als schlechte Publicity auf und verwehrt ein beiden tiefere Einblicke. Schon bald wird das nächste Opfer gefunden und der Wettlauf gegen die Zeit geht weiter. Meinung: Das Cover finde ich auf den ersten Blick schon sehr schön gestaltet und es macht direkt Lust auf Urlaub. Kommen wir auch gleich zum Inhalt: Der Schreibstil der Autorin ist so angenehm zu lesen, dass man gar nicht merkt, wie viele Seiten man eigentlich schon gelesen hat. Durch die Bildhaftigkeit kann man sich den Ort und die Protagonisten sehr gut vorstellen. Sowohl Antonio als auch Franke empfand ich als sehr sympathisch und als tolles Team. Beide haben ihre Päckchen zu tragen, aber ich glaube, das macht die beiden auch aus. Die Spannung war im ganzen Buch über spürbar, was ich ebenfalls sehr gut fand. Mit der Auflösung habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet, ich habe nämlich bis zum Schluss einen anderen Verdacht gehabt. Kurz und knapp: Dieses Buch hat alles, was einen perfekten Sommerkrimi ausmacht. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der Mord an einer alten Dame sorgt im Berliner Bezirk Spandau für Aufsehen. Keiner in der beschaulichen Waldsiedlung möchte etwas mitbekommen haben und alle sind mehr als erschüttert über die Tat. Aber dann sind da noch die vier Hühner, die mehr mitbekommen, als die Menschen glauben. Denn im Haus der Schwestern ging mehr vor, als die Außenwelt wusste. Eines der Hühner ist bereit alles zu erzählen, was in dem beschaulichen Haus vorgefallen ist. Aber wer glaubt schon einem Huhn? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr interessant und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Jetzt kommt aber leider das große Aber: Ich konnte nicht mit dem Schreibstil der Autorin warm werden. Das Buch wird aus 2 Sichten erzählt: einmal aus Sicht der Hühner und einmal aus der Sicht der Schwestern. Mich hat es teilweise wirklich verwirrt. Hinzu kommt die fehlende Spannung. Es war eigentlich die ganze Zeit nur ein einziges Familiendrama mit unsympathischen Protagonisten. Daher habe ich mich auch dazu entschieden das Buch nach knapp 200 Seiten abzubrechen. Die Idee war zwar wirklich gut, aber es konnte mich bedauerlicherweise nicht überzeugen. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Nach dem Unfalltod seiner Frau, die aus unerklärlichen Gründen mit seinem besten Freund und Partner zusammen in dem Unfallwagen saß, hat Jon Nordh sehr mit sich selbst zu kämpfen. Die ungeklärten Fragen zerreißen ihn innerlich. Nach einer Auszeit wird ihm ein grausamer Fall zugeteilt. Bei einer Schießerei vor einer Pizzeria und Malmö wird ein dreizehnjähriger Junge tödlich getroffen. Zusammen mit seiner neuen Partnerin Svea Karuhuu soll Nordh den Fall schnellstmöglich aufklären. Die Spuren führen die beiden zu zwei verfeindetet Banden, die in dem Problemviertel regieren. Doch wer sollte bei diesem Drive-by-Shooting wirklich sterben? Schnell geraten die beiden zwischen die Fronten der Banden und Svea erfährt am eigenen Leib, wie Brutal die Banden vorgehen. Als dann auch noch der beste Freund des Opfers untertaucht, versuchen Svea und Jon ihn schnellstmöglich zu finden. Hat er die Täter etwa erkannt und bangt um sein Leben? Meinung: Das Cover ist sehr passend in den schwedischen Farben gehalten, was ich ausgesprochen ansprechend finde. In das Buch bin ich leider eher schleppend gekommen. Ich musste mich erst an den Schreibstil des Autoren-Duos gewöhnen. Allerdings bin ich auch weder mit Svea, noch mit Jon wirklich warm geworden. Die beiden waren mir bedauerlicherweise unsympathisch. Auch die Verläufe von Jons Privatleben fand ich teilweise etwas störend und haben mich vollkommen aus den Ermittlungen gerissen. Für Spannung war während der Ermittlungen aber stetig gesorgt. Mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet. Insgesamt fand ich diesen Thriller ganz in Ordnung, jedoch hat mir das gewisse Etwas gefehlt. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nick Beck lässt sich nach einem traurigen Einsatz von Hamburg in das ländliche Nordbek versetzen. Um den Verlust seiner Partnerin besser verarbeiten zu können, ist Beck nun zum Dorfsheriff geworden. Aber leider sagt auch der Alkohol dem Kommissar sehr zu, sodass er eines Abends eine junge Frau überfährt. Doch hat er sie wirklich getötet? Die Spuren an seinem Auto sprechen eine andere Sprache. Als dann Cleo Torner von LKA Hamburg versetzt wird und mit einem Vermisstenfall auf Beck stößt, ist diesem sofort klar, dass es sich bei dem Opfer um das Mädchen handelt, was ihm vors Auto gekommen ist. Als die Leiche der jungen Frau dann gefunden wird, stehen aber vorerst nur die Freunde der Toten in Verdacht, denn jeder von ihnen hat ein dunkles Geheimnis und ein Motiv für den Mord. Kann Beck mit Hilfe von Cleo den Fall aufklären, ohne das er selbst in Verdacht gerät? Meinung: Für mich war es ein sehr spannender Krimi. Das Cover und der Klappentext haben mich schon sehr neugierig gemacht und da ich eine schwäche für Hamburger Krimis habe, war ich sehr gespannt. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht! Auch wenn Nick Beck eher ein seltsamer Kerl ist und mit vielen innerlichen Dämonen zu kämpfen hat, ist er mir ans Herz gewachsen. Auch Cleo Torner war mir sehr sympathisch. Die Geschichte an sich war auch nie übertrieben, wobei ich manchmal an Beck gezweifelt habe. Ich habe dieses Buch jedenfalls kaum aus der Hand legen können und wer Lust auf einen Krimi mit Hamburger Lokalkolorit hat, ist hier an genau der richtigen Adresse! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Das Ehepaar Martin und Larissa haben endlich eine Wohnung gekauft, doch wie sich dann alles entwickelt, haben sie sich nicht erträumen lassen. Es entwickelt sich nämlich ein handfester Streit mit der Nachbarin Frau Strobl. Da kommt der gewonnene Urlaub in den Schweizer Alpen den beiden dich ganz recht. Endlich mal wieder durchatmen und auf andere Gedanken kommen. Doch dann entwickelt sich auch dieser Urlaub zu einem wahren Horrortrip. Das angepriesene Charlet stellt sich als heruntergekommene Jagdhütte heraus und auch die anderen Gewinner des Urlaubs scheinen unsympathisch. Als dann auch noch ausgerechnet Frau Strobl im Charlet auftaucht, können die beiden ihr Pech kaum fassen. Am nächsten Morgen wird dann ausgerechnet ein menschlicher Kopf im Alpakagehege gefunden und ein Erdrutsch macht beide Abreise unmöglich. Aber mit einer Leiche will wirklich niemand Urlaub machen. Martin und Larissa übernehmen die Ermittlungen und bekommen dabei noch ungeahnte Hilfe von einem der anderen Bewohner. Was steckt wirklich hinter dem Mord? Meinung: Das Cover fand ich auf den ersten Blick an schon ziemlich cool und auch der Klappentext hat mich ziemlich neugierig gemacht. Als Erstes ist mir der locker-leichte Schreibstil des Autors aufgefallen. Ich wurde sofort in die Story gezogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Larissa und Martin sind zwei völlig unterschiedliche Charaktere. Während Larissa eher die taffe Lehrerin ist, ist Martin eher der ruhige Versicherungsvertreter und trotzdem ergänzten sich die beiden Prima. Der Anfang des Buches verlief eher ruhig, aber der Hälfte aber überschlugen sich die Ereignisse und es wurde teilweise richtig spannend. Leider war es mir teilweise etwas too much. Trotzdem war die Mischung aus Spannung und Humor nahezu perfekt. Ich möchte euch dieses Buch daher gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mara Eisfeld wurde grade erst zur Leiterin der 9. Mordkommission des Berliner LKA‘s ernannt, da wird sie auch gleich mit ihrem ersten Fall vertraut gemacht. Sie soll den Mord eines Einbrechers untersuchen. In dem Haus stößt sie aber nicht nur auf eine Leiche, sondern auch auf ein geheimes Versteck im Keller. Hier findet Mara Hinweise auf eine seit 10 Jahren vermisste Frau. Der Fall Katharina S. Hat sie nie losgelassen, da sie kurzzeitig an den Ermittlungen beteiligt war. Solle es ausgerechnet jetzt eine neue Spur geben und wohin ist Katharina jetzt verschwunden? Alle Zeichen deuten darauf hin, dass der Hausbesitzer den Mord an dem Einbrecher verübt hat und dann mit Katharina geflohen ist. Mara folgt den Spuren und gelangt so zu einem Bunker im Wald. Wird sie es schaffen Katharina lebend zu finden? Meinung: Das Cover macht auf mich schon einen sehr soliden ersten Eindruck und auch die Leseprobe hat mich sehr neugierig gemacht. Mara Eisfeld hat Privat zwar einige größere Probleme, dafür geht ihrer Karriere bei der Polizei steil bergauf. Mara fad ich am Anfang sehr kalt und fast schon egoistisch, im Laufe des Buches ist sie mir aber etwas sympathischer geworden. Spannend ist dieses Buch auf alle Fälle, wobei es ein bis zwei Szenen gab, die mir persönlich etwas zu viel waren. Der Schreibstil des Autors war angenehm zu lesen und ich habe das Buch innerhalb eines Tages beenden können. Krimi-Fans sollten bei diesem Buch aber voll auf ihre Kosten kommen. Ich würde mich sehr auf einen 2. Teil freuen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld steht vor einem rätselhaften neuen Fall. Der Investigativ-Journalist Peter Hester wird auf offener Straße und vor seiner Arbeitsstelle kaltblütig erschossen. Hester selber gilt als Einzelgänger und er hat sich in seinem Beruf nicht nur Freunde gemacht. Grade die gefürchtete Tiznit-Bande hat nach seinem Enthüllungsbericht Rache geschworen. Das alles klingt für Mara aber zu vorhersehbar. Sie dringt immer tiefer in das Geflecht ab, das Hester um sich herum geschaffen hat und stößt dabei auf einen weiteren sehr brisanten Bericht. Doch würde jemand tatsächlich so weit gehen, um zu töten? Neben den beruflichen Schwierigkeiten hat Mara aber auch privat viel um die Ohren. Neben den unklaren Verhältnissen zu ihrem Noch-Ehemann will sie ihrem Sohn die Trennung so leicht wie möglich machen. Was kommt da besser gelegen, als ein spontaner Besuch ihres Vaters in Berlin? Meinung: Das Cover finde ich sehr gut gestaltet und es gibt der Reihe einen gewissen Wiedererkennungswert. Der Schreibstil des Autors war auch in diesem Buch wieder sehr angenehm zu lesen und mit der Spannung wurde nicht gespart. Allerdings war mir diese teilweise etwas too-much, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Mit Mara brauchte ich auch in diesem Buch wieder eine kleine Aufwärmphase, doch dann konnte ich ihre Taten nachvollziehen und mich besser in sie hineinversetzen. Gut fand ich auch die Einflechtung von aktuellen Thematiken. Man sollte allerdings den ersten Teil besser vorher gelesen haben, damit man bestimmte Beziehungen besser nachvollziehen kann. Insgesamt ist es aber eine sehr gelungene Krimi-Reihe, welche ich euch gerne weiterempfehlen würde. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kristan Dennermann, einer der besten Immobilienmakler auf Sylt, wird damit beauftragt ein Haus zu verkaufen. Doch schon bald gibt es sehr viele Interessenten, die dieses Haus unbedingt kaufen wollen. Aber der Verkäufer und Sylter Urgestein Hinnerk Petersen ist sich noch unsicher. Kurze Zeit später wird er tot aufgefunden. Alle Zeichen stehen auf Mord. Auch Kristan steht bei der Polizei als Verdächtigter hoch im Kurs, da er das Haus verkaufen sollte. Das lässt Kristan sich natürlich nicht gefallen und stellt eigene Ermittlungen an. Ausgerechnet als er mit den Ermittlungen beginnt, folgt ein Anschlag auf ihn. Doch davon lässt Kristan sich nicht abschrecken. Meinung: Ich liebe dieses Cover! So viele Dinge, die mich an Sylt erinnern in einem Bild. Da würde ich am liebsten selber meine Tasche packen und auf die Insel fahren. Aber auch der Inhalt konnte mich überzeugen. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und teilweise echt humorvoll. Ich bin aber leider nicht mit allen Protagonisten warm geworden, was aber auch gar nicht schlimm ist. Die Spannung war auch nicht zu Wenig, jedoch wirkte sie für mich an manchen stellen zu konzipiert. Insgesamt war es aber ein sehr gut gelungener Krimi, den ich euch gerne empfehlen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Politiker haben es in der Regel ja nicht immer leicht. Dasselbe gilt auch für den Bayreuther Politiker Märker. Dieser wird nämlich verdächtigt, die Mitglieder des gesamten Stadtrates mit Krapfen vergiftet zu haben. Außerdem wird später noch sein geliebter Porsche mit Farbe beschmiert. Die Hauptkommissarin Mira Streitberg steht vor einem Rätsel. Können die Taten etwas mit den hiesigen Umweltschützern zu tun haben? Mira beginnt mit den Ermittlungen und gerät in einen Strudel aus Lügen und Familien-Dramen. Als dann aber eine der Umweltschützerinnen tot aus dem Main geborgen wird und die Zeichen wieder auf Märker fallen, ist Mira gezwungen gleich mehreren Spuren nachzugehen. Meinung: Das Cover ist sehr passend zum Buch gewählt und gefällt mir persönlich sehr gut. Dies ist bereits der 2. Fall für Mira Streitberg und trotzdem bin ich super in das Buch gestartet. Der Leser bekommt hier einen sehr durchdachten Regionalkrimi, der die Spuren geschickt in eine andere Richtung lenkt. Sowohl Mira als auch ihr „Student“ Philipp waren mir sehr sympathisch. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen und die Spannung wurde an genau die richtigen stellen gesetzt. Außerdem war das Thema des Krimis sehr gut recherchiert und ist sehr aktuell. Insgesamt fand ich diesen Krimi sehr stimmig und ich kann ihn euch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ann Kathrin Klaasen steht vor einem Mysteriösen Fall. Mehrere Mitglieder des Vereins „Regenbogen“, welcher sich um behinderte Menschen kümmert, werden tot aufgefunden. Jedes der Opfer wurde auf eine andere Art und Weise unterbracht. Warum möchte jemand die Mitglieder des Vereins auslöschen? Ann Kathrin und ihr Team stehen vor einem Rätsel und unbemerkt kommt Ann Kathrin dem Täter näher, als ihr lieb ist. Aber nicht nur der Fall macht der Hauptkommissarin zu schaffen, auch ihr Privatleben steht Kopf. Ihr Mann zieht kurzerhand mit dem gemeinsamen Sohn zu seiner neuen Freundin. Kann Ann Kathrin sich trotzdem auf den Fall konzentrieren? Meinung: Der Schreibstil von Klaus-Peter Wolf hat mir sehr gut gefallen und auch das Cover finde ich sehr gut getroffen. Allerdings bin ich mit Ann Kathrin und ihrer zum Teil sehr hysterischen Art nicht wirklich warm geworden. Für mich waren manche Handlungen von ihr einfach komplett überzogen. Der Fall an sich hat mir sehr gut gefallen, aber leider bin ich auch hier nicht richtig reingekommen. Ich bin aber trotzdem schon sehr gespannt auf den 2. Teil der Serie. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Norddeich ist eigentlich ein sehr friedlicher Ort an der Nordseeküste. Doch da täuschte sich nicht nur Ann Kathrin Klaasen sich gewaltig. Als sie eines Tages nach Hause kommt, findet sie einen Sack vor ihrer Haustür und dieser Sack enthält einen ganz besonderen Inhalt: Eine Leiche! Ann Kathrin ist außer sich und beginnt sofort mit ihren Kollegen die Ermittlungen. Schnell finden sie heraus, dass sie Leiche aus Oldenburg kommt und kurz vor der Beisetzung verschwunden ist. Doch warum lag sie ausgerechnet bei Ann Kathrin vor der Haustür? Die Ermittlungen laufen zuerst ins leere, doch bei der Durchsicht des Computers der Toten, finden sie Hinweise auf einen Mord. aber sie finden auch Hinweise auf einen weiteren Mord an einer älteren Dame. Jetzt beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Aber das ist nicht Ann Kathrins einziges Problem: Auch die Geliebte ihrer Ex-Mannes kommt nach einer Jogging-Runde nicht nach Hause. Hat der Mörder etwa auch sie in seiner Gewalt? Meinung: Das Cover ist typisch für die Bücher von Klaus-Peter Wolf gestaltet. Schlichte, aber trotzdem aussagekräftig. Mit Ann Kathrin bin ich schon im ersten Teil nicht richtig warm geworden und auch hier ist das leider so geblieben. Trotzdem hat mir dieser Krimi ein ganzes Stück besser gefallen. Der Schreib Stil von Klaus-Peter Wolf ist sehr angenehm zu lesen und die Spannung wurde an den richtigen Stellen eingesetzt. Das Ende hat der Leser aber ehrlich gesagt schon recht schnell erahnen können. Auch Ann Kathrins Privatleben ist in diesem Buch nicht wegzudenken, das dürfte, für meinen Geschmack, gerne etwas weniger thematisiert werden. Trotzdem freue ich mich schon auf die Fortsetzung der Ostfriesen-Reihe. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Oberkommissar Philip Goldberg hat sich nach einem schweren Schicksalsschlag in ein kleines Dorf im Norden Deutschlands versetzen lassen. Doch dann ist Dorfbewohnerin Hilde Deterding davon überzeugt, dass ihr etwas angetan werden soll. Goldberg und seine Kollegen glauben erst nicht an eine Drohung. Kurze Zeit später wird der Hund von Frau Deterding tot aufgefunden, wie sich herausstellt wurde er vergiftet. Goldberg nimmt die Ermittlungen auf und sieht sich im Umfeld der alten Dame um. Er stößt auf alte Familiengeheimnisse und ein Netz aus lügen. Das war aber nicht genug, Goldberg wird schneller von seiner Vergangenheit eingeholt als ihm lieb ist. Kann er den Fall trotzdem Aufklären, bevor schlimmeres passiert? Meinung: Es war ein spannender Auftakt der Elb-Reihe von Nicole Wollschläger. Das Cover hat mich schon recht neugierig gemacht, da es sich von den meisten absetzt. Aber auch der Klappentext hörte ich vielversprechend an. Man bekommt in diesem Krimi eine gehörige Portion Spannung, gepaart mit eigenwilligen Ermittlern. Goldberg fand ich sehr sympathisch, seine beiden Kollegen Hauke Thomsen und Peter Brandt empfand ich als „typisch Norddeutsch“. Der Schreibstil war leicht zu lesen, daher habe ich das Buch in kürzester Zeit beenden können. Mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet, mit meinem Verdacht lag ich komplett falsch. Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Bücher! Von mir gibt es eine klare Empfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Duhnen steht das jährliche Wattrennen Indien Startlöchern. Doch am Abend vor der Veranstaltung verschwindet das berühmte Rennpferd Diamond Moon aus seiner Box. Niemand weiß, wo der edle Vollblüter steckt. Kriminalhauptkommissarin Friederike von Markendorf wird durch die befreundete Malerin Margo Valeska auf den Fall aufmerksam. Zusammen gehen die beiden den Hinweisen nach, doch das Pferd bleibt verschwunden. Der Renntag soll aber wie geplant stattfinden. Doch auch hier passiert ein weiteres Unglück: Ein Jockey stürzt so unglücklich vom Pferd, dass er dabei stirbt. Was erst nach einem Unfall aussieht, stellt sich dann als ein Mord heraus. Die Spuren führen sowohl in die verfeindetet Rennszene, als auch zu den Cuxhavener Tierschützern. Friederike, die sich erst noch in ihrem neuen Team einfinden muss, ermittelt in alle Richtungen. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr passend zum Titel und zur Geschichte gestaltet. Mir als Pferdefreund ist es natürlich sofort ins Auge gesprungen. Für mich war es der erste Fall aus der Serie und ich habe mich ab der ersten Seite sehr gut eingefunden. Der lockere und bildliche Schreibstil der Autorin hat dazu ungemein beigetragen. Da ich die Örtlichkeiten selber auch kenne, war es noch mal ein ganz besonderes Leseerlebnis. Friederike, ihr Team und Margo fand ich allesamt super sympathisch und auch hier waren die Charaktere sehr gut gezeichnet. Besonders spannend fand ich die Mischung aus verbissener Rennszene und dem Tierschutzmilieu. Den Täter habe ich leider schon recht schnell auf meiner Liste der Verdächtigen gehabt, aber das hat meinen Lesefluss in keinster Weise beeinträchtigt. Insgesamt vergebe ich für dieses Buch eine Leseempfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Krimi Wahnsinn auf Instagram