Inhalt: Kommissarin außer Dienst Wencke Dierksen führt nach ihrem Ausscheiden aus dem Polizeidienst ein ruhiges Leben. Zusammen lebt sie mit Alpaka Christopher aus dem geerbten Hof in Sorum, nahe Hamburg. Mit der Polizei möchte Wencke nichts mehr zu tun haben. Doch dann meldet sich ihr ehemaliger Kollege und stellt ihre heile Welt etwas auf den Kopf. Theo Kleist wurde ein Video übermittelt, bei dem ein mutmaßlicher Mord gefilmt wurde. Allerdings hat das Video kein Mensch gemacht, sondern Dackel Bootsmann. Eine leblose Hand erscheint auf dem Bildschirm, doch in Sorum laufen keine Mörder herum, da ist Wencke sich sicher! Trotzdem kann sie ihre Spürnase nicht ablegen und hilft Theo bei den Ermittlungen. Schließlich kennt sie hier auf dem Dorf jeden und die Menschen sind ihr eher zugetan als dem fremden Theo. Meinung: Das Cover finde ich persönlich schon sehr auffällig gestaltet, so etwas fällt zwischen all den dunklen Krimi-Covern auf. Der Schreibstil der Autorin war so angenehm zu lesen, dass ich das Buch quasi inhaliert habe. An Spannung hätte es gerne noch ein Schippchen mehr sein können, das hat meinem Lesefluss aber keinen Abbruch getan. Wencke und Theo fand ich sehr sympathisch und ein wirklich tolles Team, aber auch Christopher fand ich wirklich einzigartig. Den Täter habe ich leider schon recht schnell auf dem Schirm gehabt, aber mit dem Ende habe ich trotzdem nicht gerechnet. Insgesamt war es ein leichter Krimi mit norddeutschem Schnack und viel Humor. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den 2. Teil. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Freundinnen Margret und Elisabeth leben in einem wunderschönen Cottage im beschaulichen Örtchen Rosefield. Hier kennt noch jeder jeden. Als in das leerstehende Anwesen „Old Mansion Hall“ der Sohn des Hauses zurückkehrt ist das ganze Dorf begeistert. Doch lange hält die Freude nicht an, weil eine Leiche auf dem Anwesen gefunden wird. Schnell wird Magret und Elisabeth klar, das hier etwas nicht mit rechten Dingen zu geht und die beiden Rentnerinnen nehmen die Ermittlungen selbst in die Hand. Als ihnen dann aber klar wird, dass es sich nicht nur um einen Mord handelt. Verfolgen sie jede noch so kleine Spur. Doch sie begeben sich ungeahnt in eine sehr große Gefahr. Meinung: Ich habe schon lange mehr keinen Cozy-Crime gelesen. Jetzt bereue ich es ein bisschen. Die Protagonisten und auch die Umgebung ist so liebevoll und bildlich beschrieben, dass ich gedanklich mit in England war. Der Schreibstil ist auch sehr flüssig und leicht zu lesen gewesen. Einfach ein perfekter Cozy-Crime! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Rosefield soll die Kirche wegen eines maroden Daches geschlossen werden. Elisabeth und Margret sind entsetzt, doch es scheint eine Rettung zu geben: Einen Basar zur Rettung der Kirche! Viele Rosefielder schließen sich der Sache an. Doch dieser wird vom Tod eines im Nachbarort lebenden Herren überschattet. Während Elisabeth sich um den Basar kümmert, geht Spürnase Margret dem Todesfall auf den Grund. Schnell ist sie sich sicher, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht! Doch plötzlich kommt es zu einem heimtückischen Mord und auch die gesamten Einnahmen des Basars sind verschwunden! War jetzt alles umsonst? Elisabeth und Margret begeben sich zusammen auf weitere spannende Ermittlungen, doch werden sie den Täter entlarven können? Meinung: Ich habe bereits den 1. Teil der Wohlfühlen-Krimi-Reihe rund um Margret und Elisabeth gelesen, daher habe ich mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut. Das Cover ist hier auch wieder liebevoll gestaltet und passt super zum 1. Teil. Aber auch der Inhalt konnte mich wieder überzeugen! Der Leser bekommt eine spannende Geschichte rund um die rüstigen Ermittlerinnen Elisabeth und Margret. Beide waren mir wieder sehr sympathisch und ich musste teilweise etwas schmunzeln. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen, sodass die Seiten nur so an mir vorbei gezogen sind. Grade das Ende war sehr spannend und mit der Auflösung habe ich überhaupt nicht gerechnet! Wer also wieder einen Krimi in heimeliger Atmosphäre und zum mit Rätseln sucht, ist hier genau richtig 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Rosefield freuen sich bereits alle auf das anstehende Weihnachtsfest. Natürlich sind Margret und ihre Freundin Elisabeth ebenfalls in festlicher Stimmung. Allerdings hält bei den beiden auch der Alltagstrott Einzug, was grade Margret sehr stört. Sie sehnt sich nach spannenden Ermittlungen! Dieser Wunsch soll ihr schneller in Erfüllung gehen, als sie sich hätte erträumen können. Eines Abend steht nämlich Ernest Bancroft, ein alter Klassenkamerad, vor der Tür der beiden alten Damen. Er soll auf dem Anwesen Oak Hall an Weihnachten seine Fertigkeiten in der Küche unter Beweis stellen und für die Gesellschaft kochen. Allerdings hat Ernest eine Warnung erhalten, in der ein Mord angekündigt wird. Natürlich sind Elisabeth und Margret sofort Feuer und Flamme und begleiten den Koch nach Oak Hall. Können sie gemeinsam den angekündigten Mord verhindern? Kurze Zeit später wird aber bereits eine Leiche gefunden und alle im Haus werden verdächtigt. Noch weiß aber niemand, dass das nicht die einzige schreckliche Tat gewesen sein sollte. Meinung: Das Cover ist wieder wunderschön gestaltet und passt sich auch hervorragend an die beiden Vorgänger an. Elisabeth und Margret haben auch in diesem Buch wieder meine Sympathie im Sturm erobert. Am Anfang des Buches lernt man die Protagonisten von ihrer gemütlichen, weihnachtlichen Seite kennen und ab ungefähr der Hälfte des Buches steigert sich die Spannung bis zum Finale. Der Schreibstil der Autorin war auch hier wieder sehr angenehm zu lesen und ich konnte auch den 3. Teil der Kent-Reihe kaum aus der Hand legen. Mit englischem Charme und einem raffinierten Mord schafft Susanne Arnold es auch in diesem Weihnachtskrimi mich komplett zu überzeugen! Falls ihr als noch einen Cozy-Crime für Weihnachten sucht, oder direkt eine ganze Reihe lesen wollt, kann ich euch diese wärmstens empfehlen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In dem beschaulichen Ort Canterbury treibt ein Mörder sein Unwesen, welcher seine Opfer mit roten Stiefmütterchen bestückt. Natürlich folgen die beiden Freundinnen Margret und Elisabeth den Geschehnissen im Nachbarort. Aber auch sonst wird es in Rosefield nicht langweilig! Überraschenderweise soll nämlich das berühmte Winterbottom-Theater halt in Rosefield machen. Doch Margret und Elisabeth glauben nicht an einen Zufall. Als die Schauspieler dann auch noch in den Häusern der Anwohner untergebracht werden sollen, stößt das nicht auf die beste Stimmung. Außerdem verhält sich der Pfarrer immer komischer. Als der Theatervorhang zum 2. Mal in Rosefield fällt, gibt es wieder eine Leiche des Stiefmütterchen-Mörders. Können Margret und Elisabeth den Fall lösen, bevor eine weitere Person zu Schaden kommt? Meinung: Ich persönlich liebe ja die Cover dieser Cozy-Crime-Reihe. Alle sind so liebevoll und wunderschön gestaltet, dass ich mich kaum daran satt sehen kann. Mit Elisabeth und Margret haben wir hier zwei resolute Protagonistinnen, welche durch ihren Charme und Scharfsinn den Leser um die Finger wickeln. Ausgestattet mit einem sehr angenehmen Schreibstil und einer Prise Spannung, hat die Autorin es wieder geschafft, mich voll und ganz in die Geschichte zu ziehen. Mir persönlich hätte es aber gerne etwas mehr Spannung sein dürfen. Mit dem Täter habe ich nicht gerechnet. Deswegen ist auch der 4. Teil der Kent-Krimi-Reihe wieder sehr lesenswert. Wer also einen Krimi sucht, bei dem er miträtseln kann, ist hier genau an der richtigen Adresse. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Rätselexpertin Edie O‘Sullivan hat für Weihnachten eigentlich eher wenig übrig, als die meisten Menschen. Doch dann findet sie eines Tages ein Päckchen vor ihrer Haustür, in dem sich 6 Puzzleteile befinden. Edie denkt erst an eine kleine Aufmerksamkeit, doch die Teile zeigen einen Ausschnitt eines blutigen Tatortes. Natürlich ist Edie entsetzt und dann ist das noch eine Nachricht: Wenn sie es nicht schafft, weitere Teile des Puzzles zu finden, werden mindestens Vier Menschen bis zum heiligen Abend sterben. Sofort begibt Edie sich auf Spurensuche, doch dann taucht auch schon das erste Opfer auf. Edie begreift schnell, dass es kein Witz ist, sondern das es wirklich um Leben und Tod geht. Kann die Rätselexpertin es rechtzeitig schaffen, bevor ein weiterer Mensch zu Schaden kommt? Meinung: Das Cover finde ich super schön gestaltet und schon hier erkennt man, dass es sich um einen Weihnachtskrimi handeln muss. Edie als Person fand ich anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig, doch im Buch lernt man die alte Dame und ihre Marotten besser kennen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und lädt zum Miträtseln ein. Spannung ist hier zwar eher weniger vertreten, jedoch die Weihnachtsstimmung dafür umso mehr. Ich habe bis zum Schluss keine Idee gehabt, bei wem es sich um den Täter handeln könnte. Daher kam die Auflösung auch umso überraschender. Dieses Buch hat mich definitiv nicht enttäuscht und es macht schon jetzt Lust auf die kommende Weihnachtszeit. Wer also noch auf der Suche nach einem entspannten, ruhigen Cozy-Crime ist, wird bei diesem Buch definitiv nicht enttäuscht sein! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Queen ist schockiert! In Einem Gästezimmer wird ein Toter gefunden. Die Polizei geht von Selbsmord aus. Aber die Queen gibt sich damit nicht zufrieden. Schnell wird ein Anschlag der russischen Regierung vermutet. Darüber ist die Queen natürlich not amused und geht geht zusammen mit ihrer Privatsekretärin Rozie auf Spurensuche. Können die beiden den Fall aufklären, oder war es wirklich Selbstmord? Inhalt: Wer auf der Suche nach einem wirklich guten englischen Cozy-Crime ist, wird hier seine Freude haben. Die Charaktere sind ausgesprochen gut kreiert und sehr sympathisch. Auch die Geschichte ist sehr gut ausgearbeitet und der Schreibstil angenehm zu lesen. Die Seiten fliegen nahezu an einem vorbei. Jedoch hat mir der 2. Teil einen kleinen wenig mehr gefallen. 4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Queen ermittelt wieder! Als eine Haushälterin der Queen tot am Pool entdeckt wird, ist der Buckingham Palace sofort in heller Aufregung. Als die Queen dann auch noch eines ihrer Bilder an einem Ort findet, wo es nicht sein sollte, beginnt sie auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Doch dann erhalten weibliche Mitarbeiterinnen auch noch Drohbriefe. Können die Fälle aufgeklärt werden und wie passt alles zusammen? Meinung: Das Buchcover und die Gestaltungen haben mich auf den 1. Blick angesprochen. Es fällt einem durch die auffällige Farbe sofort ins Auge. Das Thema der Geschichte ist mit einer Prise englischem Humor und Spannung ausgestattet. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man fühlt sich sofort in die Geschichte hineinversetzt. Die Hauptfiguren waren mir alle sehr sympathisch. Das Buch im allgemeinen konnte ich kaum aus der Hand legen. Für alle England-Fans ein absoluter Must-Read! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und die Queen macht sich wie jedes Jahr auf den Weg in ihr geliebtes Sandringham House. Doch Dorf erfährt sie erschreckende Neuigkeiten. Unweit vom Schloss im Watt wird eine Hand gefunden, die bisher nicht identifiziert ist. Doch die Queen erkennt die Hand sofort durch einen Siegelring. Diese Hand gehört nämlich zu Mr. St Cyr. Zusammen mit ihrer Assistentin Rozie stellt die Queen Nachforschungen an und erfährt von einem Drogenring, der im Westen sein Unwesen treiben soll. Allerdings erfährt sich auch erschreckende Neuigkeit aus der Familie des Mannes, dem die Hand gehörte. Doch die Leiche wurde bisher trotz dem Einsatz der Polizei nicht gefunden. Doch was steckte wirklich hinter diesem schrecklichen verbrechen? Meinung: Lange habe ich auf die Fortsetzung dieser wundervollen Cozy-Crime-Serie rund um die Queen gewartet. Nun ist es endlich wieder soweit! Der 3. Teil erscheint in einem orangenen Gewand und gefällt mir sehr gut. Hier drauf erkennt man wieder die Queen und ihrer Lieblingshunderasse den Corgi. Der Schreibstil ist leicht zu lesen, aber man muss sich auf das Buch konzentrieren um der Geschichte gut folgen zu können. Der Inhalt kann sich sehen lassen, die Geschichte ist spannend aufgebaut, aber man lernt auch hier wieder mehr über die Royals kennen. Mir hat die Mischung zwischen Ermittlungen und Familienleben sehr gefallen. Auch Rozie ist mir mehr ans Herz gewachsen. Insgesamt hat dieses Buch alles, was einen guten Cozy-Crime ausmacht und ich kann es jedem Empfehlen der Interesse an der englischen Königsfamilie und leichten Krimis hat. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: London 1957: Die Lage in England ist schwierig, denn das Land sucht nach dem Krieg noch seinen Platz in Europa. Aber nicht nur das macht der Queen zu schaffen. Ein pikanter Mordfall in der Nähe des Buckingham Palace erschüttert sie. Eine junge Dame wurde Tot in Unterwäsche und mit einem Diadem aus Diamanten aufgefunden. Natürlich ist die ansässige Polizei stets genäht den Mord schnell aufzuklären, doch die Realität sieht leider anders aus. Trotz mehrerer Tatverdächtigen, zu denen auch Prinz Philip zählt, scheint niemand an diesem Tag etwas bemerkt zu haben. Der Spürsinn der Queen ist geweckt und zusammen mit einer anderen jungen Frau nimmt sie die Ermittlungen auf. Können die beiden es schaffen, den Mann der Queen aus der Affäre zu ziehen und den wahren Täter zu entlarven? Meinung: Das Cover passt wieder wunderbar zu den vorherigen Büchern der Queen-Krimis und obwohl ich kein Freund von Gelb bin, gefällt es mir richtig gut. Lange habe ich die Fortsetzung der Reihe herbeigesehnt, aber bedauerlicherweise bin ich dieses Mal Bitter enttäuscht wurden. Der Schreibstil der Autorin war bereits zu Anfang sehr gewöhnungsbedürftig und nicht so locker-leicht wie ich es von ihren anderen Büchern kenne. Direkt zu Anfang wurde man auch von Protagonisten mehr oder weniger erschlagen und ich wusste teilweise nicht mehr wer welche Person ist und welche Funktion diese hat. Was mich ebenfalls enttäuscht hat, war das dieser Teil nicht wirklich etwas mit der bestehenden Reihe zu tun gehabt hat, sondern Jahre zurück in der Vergangenheit spielte. Enttäuschenderweise kann ich für diese Fortsetzung keine Empfehlung aussprechen. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Der Liebe wegen lässt Berlinerin Ina Deutschland hinter sich und zeiht nach Schweden. Doch was da auf sie wartet, hätte sie nie für möglich gehalten. Die Tür macht ihr nämlich eine ganz andere Person als Viggo auf. Dort steht nämlich seine Frau! Ina ist schockiert. Als sie dann auch noch erfährt das ihr geliebter Viggo vor kurzen verstorben ist, möchte sie so schnell wie möglich abreisen. Doch Agneta hält sie auf. Viggo hat nämlich einige Rätsel hinterlassen und Agneta bittet Ina um Hilfe. Zusammen begeben sich die Frauen mit den weiteren Bewohnern des Tingsmalahofes auf Spurensuche. Doch plötzlich steigt die Rate der verdächtigen Todesfälle abrupt an und Ina kann nicht anders als selbst zu Ermitteln. Sie stößt auf einen Haufen Hinweise und kommt es Täter näher als sie denkt. Meinung: Das Cover fand ich schon so liebevoll gestaltet, dass ich das Buch in der Buchhandlung einfach mitnehmen musste! Aber auch inhaltlich kann dieser Cozy-Crime sich sehen lassen. Euch erwartet hier eine bunte Mischung aus verschiedenen Charakteren, die jeder ein kleines Geheimnis verbergen. Ina und Agneta mochte ich besonders gerne, aber auch Zeus, Inas Hund, ist mir ans Herz gewachsen. Spannung findet ihr hier ebenfalls genügend, sodass es nicht langweilig wird. Besonders niedlich fand ich auch die schwedischen Vokabeln an manchen Kapitelanfängen. Der Plot ist intelligent gewählt, daher wurde ich ganz schön aufs Glatteis geführt. Mit dem Ende habe ich nämlich nicht gerechnet! Dieses Buch hat alles, was einen guten Cozy-Crime ausmacht. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Greta macht sich Sorgen um ihren Freund Joost. Denn der hat mitten in seiner Küche einen Toten gefunden. Natürlich macht Greta sich sofort auf den Weg zu Joost auf die Insel Sylt. Hierbei erfährt sie, dass es sich bei dem Toten ausgerechnet um einen von Joosts Nachbarn handelt. Greta kann es natürlich nicht lassen und beginnt eigene Ermittlungen anzustellen. Doch sie hört sich nicht nur in der Nachbarschaft um, sondern auch im Edel-Hotel in der Nähe. Hier soll nämlich bald eine exklusive Kunstgala stattfinden. Je mehr Greta sich jedoch mit den Nachbarn beschäftigt, je sicherer ist sie sich, dass jeder von ihnen etwas zu verbergen hat. Doch dann passiert etwas, was Greta noch lange beschäftigen wird. Meinung: Das Cover ist Sylt pur! Ich liebe die Friesenhäuser, die überall auf der Insel verstreut sind. Der Klappentext hat mich auch sehr neugierig gemacht. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und in dem Buch war die ganze Zeit eine leichte Spannung spürbar. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Greta und Joost fand ich auch in diesem Teil wieder super authentisch und sympathisch. Insgesamt war es ein leichter Krimi, der mich super unterhalten hat. Mir hat der 2. Teil sogar ein bisschen besser gefallen, als der 1. Fall. Ich hoffe auf einen weiteren Fall für Greta und Joost. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Journalist Frederik Loebell kehr zusammen mit seinem Zwergdackel Wilhelm in seine alte Heimat Potsdam zurück, welche er vor ein paar Jahren überstürzt verlassen hat. Nun fängt er als Lokalreporter bei den Stadtnachrichten an. Er soll zu dem anstehenden Musikfestival im Schlosspark von Sanssouci einen Bericht schreiben und trifft dort ausgerechnet auf den Star des Festivals und verhassten ehemaligen Mitschülers Carlo. Doch das ist nicht alles: kaum in Potsdam angekommen ereignete sich ein tödlicher Autounfall in der Nähe des Parks. Zeugen sollen einen Motorradfahrer beobachtet haben, der den Unfall provoziert haben soll. Sein Praktikant Tuan und Radioreporterin Lisi kommen Loebell zur Hilfe. Bei einem nächtlichen Spaziergang findet Loebell ausgerechnet noch eine Leiche. Schnell gerät er selbst in Verdacht, doch schnell wird klar, dass jemand das Festival versucht zu sabotieren. Meinung: Das Cover hat mich sofort angelächelt. Ich habe nämlich eine kleine Schwäche für Dackel. Als ich dann auch noch den Klappentext gelesen habe, war mir klar: Ich muss dieses Buch einfach lesen. Diese Entscheidung habe ich zum Glück nicht bereut! Man bekommt in diesem Krimi außergewöhnliche Charaktere und einen frechen Dackel, aber auch die gewünschte Spannung kommt hier nicht zu kurz. Frederik und Wilhelm sind ein Herz und eine Seele, auch wenn Wilhelm manchmal das Weite sucht. Tuan und Lisi sind ebenfalls sehr sympathisch, wenn auch mit Ecken und Kanten. Der Schreibstil des Autors ist locker-leicht zu lesen und ein paar schmunzler sind ebenfalls enthalten. Insgesamt hat dieser Cozy-Crime alles, was einen guten Krimi ausmacht, daher freue ich mich schon sehr auf den nächsten Teil mit Frederik und Wilhelm. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nach dem aufgeklärten Mord läuft es für Frederik Loebell alles andere als ruhmreich. Er muss nämlich zurück ins „Hotel Mama“ ziehen! Als wäre das nicht schon Stress genug, lädt ihn seine Jugendliebe Fleur zu einer Nachtwanderung durch das neue Palais ein. Doch diese nächtliche Führung bleibt leider nicht so harmlos wie es sich anhört, denn nach einem seltsamen Geräusch liegt eine übel zugerichtete Leiche mitten im Marmorsaal! Frederik ist fassungslos; zieht er die Toten etwa magisch an? Während seine weibliche Begleitung sich eher um den teuren Marmorboden sorgt, gerät Frederik wieder ins Visier der Ermittlungen. Seine Kollegen Lisi und Tuan helfen ihm natürlich bei den internen Ermittlungen. Was hat ausgerechnet der Gärtner nachts im Marmorsaal zu suchen und warum musste er sterben? Aber das ist noch nicht genug, als Spuren führen zu einem alten Familiengeheimnis, doch möchte Frederik dies wirklich lösen? Meinung: Auch bei diesem Krimi passt sich das Cover wundervoll in die Reihe ein und gerade der Dackel verleiht der Reihe einen super Wiedererkennungswert! Frederik Loebell und sein Team waren mir auch in diesem Fall wieder äußerst sympathisch. Das Ende des Falles habe ich so nicht kommen sehen, trotz der zahlreichen Verdächtigen. Insgesamt bekommt der Leser hier zwar einen eher ruhigen Krimi geboten, dafür aber gepaart mit spannenden Ermittlungen und einer guten Prise Humor! Ich persönlich freue mich schon auf den nächsten Teil von der Reihe „Morden ohne Sorgen“. Diese Reihe solltet ihr nicht verpassen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Journalist Frederik Loebell und sein Dackel Wilhelm freuen sich auf ein entspanntes Weihnachtsfest. Doch nun soll er für die Redaktion Kekse backen und einen Baum für seine Mutter schlagen. Ein wahrere Albtraum für Loebell. Allerdings möchten auch seine Tante und Fleur einen Baum. Schnell ist ein Plan geschmiedet und die vier fahren in die nahegelegene Tannenschonung „Weihnachtswald“ um die Bäume zu schlagen. Aber nach dem Schlagen gibt es ein Problem: In der Netzmaschine hängt eine Leiche. Zum Glück sind auch Edda Kleist und Jan Winter in der Schonung unterwegs und können den Kollegen den Mord melden. Allerdings scheint der neue Kommissar Brummsmann eher seine Rente, als seinen Fall im Kopf zu haben. Natürlich beginnt Loebell sofort mit seinem Team die Ermittlungen und stößt dabei auf eine Weihnachtsbaum-Mafia, die in Potsdam ihr Unwesen treiben sollen. Aber gehen sie so weit, um für Tannenbäume zu morden? Meinung: Das Cover finde ich wunderbar weihnachtlich und auch wieder passend zur Serie gestaltet. Frederik Loebell und sein Team fand ich auch in diesem Teil wieder wunderbar chaotisch und richtig liebenswert. Man merkt richtig, wie viel Herzblut der Autor in die Reihe investiert. Die Spannung ist zwar eher im Mittelfeld angesiedelt, dafür ist man nach dem Buch richtig schön in Weihnachtsstimmung. Der Schreibstil des Autors ist ebenfalls richtig angenehm und leicht zu lesen. Insgesamt hat dieser Krimi alles, was ein Cozy-Cime braucht und wer noch auf der Suche nach einer Reihe für gemütliche Lesestunden ist, sollte sich hier auf alle Fälle umsehen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Frühmorgens wird auf einem Bootsanleger eine männliche Leiche gefunden. Bei dem toten handelt es sich ausgerechnet um einen Beamten vom Umweltamt. Alles sieht nach einem Unfall aus, aber Frederik Loebell glaubt nicht daran. Kurze Hand nehmen er und sein Zwergdackel Wilhelm die Ermittlungen auf. Mit dabei ist natürlich wieder sein Team von der Zeitung und seine Familie. Der Täter scheint schnell gefunden zu sein, doch der hat ausgerechnet für den Tatzeitpunkt ein Alibi. Allerdings ahnt Loebell noch nicht, dass der Täter ihm schon auf den Fersen ist und alles versucht, um die Ermittlungen zu sabotieren. Können Loebell und Wilhelm erneut eine gute Spürnase beweisen? Meinung: Das Cover ist schon wieder herzallerliebst gestaltet und ich liebe den Dackel darauf! Der Schreibstil des Autors war auch hier wieder sehr angenehm zu lesen und gespickt mit einer Prise Humor und Spürsinn. Die Kombination aus den Protagonisten war auch im 4. Band wieder sehr gut und ich mag Loebell und Wilhelm unheimlich gerne. Da ich bereits die anderen Teile alle verschlungen habe, ging es mir mit diesem Buch nicht anders. Für mich ist dieser Teil mein absoluter Favorit. Wer die Geschichten von Frederik Loebell und seinem verrückten Dackel Wilhelm noch nicht kennt, sollte das schnellstmöglich nachholen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Eigentlich wollte Lokalreporter Frederik Loebell und seine Kollegin Lisi einen Ausflug auf die Pfaueninsel machen, und die Wahrsagerin Madame Karamba zu interviewen. Doch aus dem Interview wird nichts, denn im Lokal auf dem Festland wird eine männliche Leiche gefunden. Zuerst sieht es nach Selbstmord aus, doch dann stehen alle Zeichen auf Mord. Ausgerechnet Frederiks Mutter Maria hat die Leiche gefunden und ist jetzt voll im Ermittlungsfieber. Schnell fällt der Verdacht auf die zwielichtige Wahrsagerin, aber auch die Freundin des Opfers hätte ein Motiv. Natürlich ist auch Frederiks Spürsinn geweckt und so begibt er sich mit Zwergdackel Wilhelm auf Spurensuche. Meinung: Das Cover finde ich wieder richtig gelungen! Da ich ja schon seit dem 1. Teil bekennender Wilhelm-Fan bin, musste ich natürlich auch dieses Buch wieder lesen. Der Schreibstil des Autors war auch hier wieder sehr angenehm zu lesen. Die Truppe rund um Loebell und Wilhelm ist mir auch schon richtig ans Herz gewachsen. Neben den Ermittlungen wird die Geschichte aber auch mit viel Herz und Humor erzählt. Den Täter habe ich bis zum Schluss nicht im Verdacht. Für mich ist dieses Buch ein Monats-, wenn nicht sogar Jahreshighlight! Gerne weiter so! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: TV-Journalist Alexander Toth hat genug von seinem Job! Darum wechselt er als Bestatter an den Wiener Zentralfriedhof. Die ersehnte Ruhe findet er hier aber nicht, denn plötzlich fährt ein Auto mit einem Toten auf dem Rücksitz vor. Warum hat die Pflegerin des Mannes diesen aber bis zum Friedhof gefahren, statt ihn vor Ort zu lassen? Seltsam findet das nicht nur Toth, sondern auch seine Kollegin Marie-Theres. Zusammen mit der Sargträgerin begibt sich Toth auf Spurensuche, denn seine Neugier kann er nicht ablegen. Die beiden stoßen auf einige Ungereimtheiten und die Sache scheint sich zu einem astreinen Mord zu entwickeln. Trotz ihrer Bemühungen sieht die Polizei das aber anders. Können Toth und Marie-Theres den entscheidenden Hinweis finden, bevor der Tote beigesetzt wird? Meinung: Das Cover finde ich persönlich schon sehr schön gestaltet und auch der Klappentext hat meine Neugier geweckt. Der Leser bekommt hier einen sehr entspannten Krimi, welcher mit Humor bestickt ist. Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen und waren mir alle ganz sympathisch. Besonders Marie-Theres quirlige Art als Ergänzung zu Toth´s ruhiger Art fand ich sehr passend. An Spannung hätte es für mich gerne noch ein Schnippchen mehr sein können, aber trotzdem fühlte ich mich durch den Krimi sehr gut unterhalten. Der Schreibstil des Autors war noch dazu so angenehm Heu lesen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Gute Nachrichten gibt es außerdem: Auf den 2. Teil braucht man nicht lange warten, der ist nämlich erst vor kurzem erschienen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Am Wiener Zentralfriedhof ist es nach dem letzten aufgeklärtem Mordfall wieder ruhig geworden. Das dachte Alexander Todt zumindest, bis die Witwe eines Teigtascherl-Fabrikanten eine schreckliche Entdeckung machte: Die Urne samt Inhalt wurde aus dem Familien-Mausoleum gestohlen! Hinterlegt wurde stattdessen ein Teigtascherl inkl. einer Warnung. Natürlich kann Todt nicht anders als wieder Ermittlungen anzustellen. Wieder an seiner Seite ist auch seine Kollegin Marie-Theres. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach der Urne und stoßen dabei auf Familien-Interne Streitereien und ein Geheimnis, welches nie ans Tageslicht kommen sollte. Meinung: Vor kurzem habe ich erst den ersten Teil der Serie rund um Bestatter Alexander Todt gelesen und ich fand das Buch so gut, dass ich den 2. Teil nicht lange warten lassen konnte. Das Cover ist wieder sehr passend zum Inhalt des Buches gestaltet, was mir persönlich gut gefällt. Gespickt mit Wiener Humor und einem lockeren Schreibstil hat der Autor es wieder geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Auch das Team aus Alexander und Marie-Theres war genauso humorvoll wie bereits im ersten Teil. Der Fall war sogar noch einen ticken spannender als im Vorgänger, was mir richtig gut gefallen hat, bitte mehr davon! Ich würde euch somit nicht nur dieses Buch, sondern gleich die ganze Reihe empfehlen, wenn ihr auf der Suche nach Cozy-Crimes seid! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als der Direktor Roscoe Fletcher, der hiesigen Privatschule St.-Elizabeth in der Zeitung für tot erklärt wird, ist der ganze Ort in Aufruhr. Doch dann stellt sich alles als Missverständnis raus, denn der Direktor lebt noch. Alles wird als harmloser Streich abgetan, doch ein paar Tage später scheint es, als wäre Mr. Fletcher an einem Herzinfarkt in einer Autowaschanlage verstorben. Doch es stellt sich raus, dass er vergiftet wurde. Harry, die im Postamt des Dorfes arbeitet, begibt sich auf Spurensuche. Mit dabei ist ihre Katze Mrs. Murphy. Kurz darauf wird auch Rory McKinchie, ein Kollege des Direktors mit einem Dolch auf einer Halloween-Party niedergestochen. Wer hat es auf die Lehrer der St.-Elizabeth-Schule abgesehen? Mrs. Murphy nimmt die Spur zum Täter auf. Meinung: Zugegeben, manchmal habe ich etwas Probleme mit Krimis, die schon vor langer Zeit geschrieben wurden. Doch hier habe ich keine Probleme gehabt, im Gegenteil. Das Buch ist so flüssig geschrieben, das mir nicht aufgefallen ist, wieviel ich schon gelesen habe. Die Spannung wurde zwar nur langsam aufgebaut, aber das hat mich nicht gestört. Daher empfand ich dieses Buch als einen ausgezeichneten Cozy-Crime. Die Protagonisten waren auch allesamt gut beschrieben, Harry und Mrs. Murphy waren mir besonders sympathisch. Dieses Buch war ein klassischer Bücher-Boxen-Fund und ich muss sagen, dass ich es nicht bereut habe, diesem Buch ein neues Zuhause zu geben. Ich freue mich schon auf die Fortsetzungen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Vorweihnachtszeit nutzen die Dorfbewohner um den Ärmeren etwas zu geben. So erfolgt in dem kleinen Ort Crozent eine Spendengala. Doch nach den ersten Schneestürmen wird plötzlich ein Organisation der Spendengala tot aufgefunden. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch dem Toten fehlen 2 Finger. Was kann das nur bedeuten? Die Hobbydetektivin Harry Haristeen beginnt zusammen mit ihrer klugen Katze Mrs. Murphy die Ermittlungen aufzunehmen. Zusammen schauen sie hinter die schillernde Fassade der wohltätigen Menschen. Doch der schein trügt. Jeder hier könnte mit dem Toten in Verbindung stehen. Und dann taucht ausgerechnet noch einer auf, der durch die gleiche weise gestorben sein soll. Mrs. Murphy riecht sofort, dass hier etwas nicht stimmt und zusammen mit ihren Freunden, begibt sie sich auf Spurensuche nach tierischer Art. Meinung: Das Cover lässt schon auf eine weihnachtliche Geschichte schließen. Doch leider hat mir der weihnachtliche Touch im laufe des Buches etwas gefehlt. Die Story war sehr niedlich beschrieben und der Spannungsbogen eher flach gehalten, welcher bei einem Cozy-Crime auch nicht so ausschlaggebend ist. Mrs. Murphy hielt sich dieses mal aber ein bisschen mehr im Hintergrund und die Corgiehündin Tee Tucker hat man etwas besser kennengelernt, was mir gut gefallen hat. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm, sodass ich das Buch an einem entspannten Tag komplett habe lesen können. Allerdings war es ein eher schwächerer Teil der Mrs. Murphy-Reihe. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In dem ruhigen Städtchen Fowey, an der Küste Cornwalls ereignet sich ein grausames Ereignis. Die Leiche eines bekannten Reeders wird an Land gezogen. Francis Penrose, der für den Hafen zuständig ist, ist mehr als schockiert. Aber auch seine Frau Daphne macht eine merkwürdige Entdeckung, als sie beim Post austragen auf das verweist Haus der Künstlerin Sandra McKallen trifft. Zusammen macht sich das Ehepaar auf die Suche nach weiteren Hinweisen. Doch Daphne hat bestimmt mit etwas anderem gerechnet, als sie Sandra und den neuen Vikar tot in einem Häuschen am See vorfindet. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer in Fowey und Daphne ist sich sicher, dass die Morde alle zusammenhängen müssen. Doch sie lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein, denn der Mörder ist ihr näher als sie denkt. Meinung: Ehrlich gesagt war dieser Krimi einer meiner typischen Cover-Käufe. Das Cover macht mir nämlich Lust auf Urlaub in Cornwall. Aber auch der Inhalt war nicht zu verachten. Das Setting ist sehr bildhaft und wunderschön beschrieben. Genauso stelle ich mir den Süden Englands vor. Es war ein eher ruhiger Krimi, was mir trotzdem sehr gefallen hat. Francis und Daphne Penrose waren mir beide sehr sympathisch, wobei Francis mir manchmal eine Spur zu forsch war. Spannungstechnisch ist es eher am Ende zur Sache gekommen, den Täter habe ich so nicht auf dem Schirm gehabt. Es ist ein gut gelungener Krimi, welcher zum miträtseln einlädt. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Meadowbank ist eines von Englands besten Mädcheninternaten. Doch dann wird eine Lehrerin in der Turnhalle erschossen. Die Tote war nicht die beliebteste Lehrerin der Schule. Als dann auch noch eine Schülerin des Internats spurlos verschwindet und eine weitere Lehrerin ihr Leben in der Turnhalle lässt, ist allen Beteiligten klar, dass es sich um eine Verschwörung handeln muss. Der Ermittler Herecule Poirot wird zur Hilfe gerufen. Kann er den Fall klären? Meinung: zum ersten Mal habe ich einen Krimi der Queen of Crime Agatha Christie gelesen. Am Anfang ist es mir etwas schwergefallen dem Schreibstift zu folgen, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt. Die Geschichte war geschickt geschrieben, man hat zwar einen Verdacht gehabt, der hat sich bei mir aber nicht bewahrheitet. Die Charaktere waren etwas unnahbar, weswegen ich keine Beziehung zu ihnen aufbauen konnte. Allgemein hat mir das Buch sehr gut gefallen und es wird definitiv nicht das letzte der Autorin. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Weihnachten hält für Hercule Poirot und Miss Marple einiges an Überraschungen bereit. Während Hercule Poirot Weihnachten auf einem alten Landgut nach einem gestohlenen Rubin sucht und auf einen unliebsamen Verehrer der Tochter trifft, kann Miss Marple ihre Neugier kaum im Zaum halten, wenn es um eine bedeutsame Weihnachtstragödie geht. Die beiden Kurzgeschichten sind voller Krimineller Energie gepaart mit einer gehörigen Portion Weihnachtsstimmung. Aber auch ohne die beiden Ermittler kann Agatha Christie die ein oder andere spannende Geschichte schreiben. Meinung: Es war ein sehr weihnachtliches Buch, welches die Queen of Crime hier geschrieben hat. Leider hatte ich an manchen Stellen Schwierigkeiten den Geschichten zu Folgen. Denn noch waren es angenehme Lesestunden, die ich mit diesem Buch verbracht habe. Weihnachten ist hier definitiv nicht zu kurz gekommen. Meine Lieblingsgeschichte war meiner Meinung nach die mit Hercule Poirot. Sie war nicht nur spannend, sondern auch sehr Ereignisreich. Allerdings wird es leider nicht mein Lieblingsbuch von Agatha Christie. Da lese ich lieber ihre längeren Werke. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Humbleham ist ein kleiner Ort im Herzen von Rutland. Unter dem Motto „Humbleham soll schöner werden“ bewerben sich die Bewohner für den Wettbewerb „Rutland in Bloom“ um den Preis für das schönste Dorf im County. Doch das Ganze wird leider durch einen Todesfall überschattet. Unmittelbar vor dem Besuch der Jury wird der Wirt der örtlichen Pubs tot aufgefunden. Erst gehen alle von einem schrecklichen Unfall aus, doch die Gerichtsmedizin sieht das anders. Als wäre die Aufregung nicht schon genug für die Dorfpolizistin Helen Franklin, wird eines der Jurymitglieder auf offener Straße erschossen! Durch die Brisanz des Falles ruft es Scotland Yard auf den Plan und mit ihnen Helens Ex Ben Baxter. Trotz aller Differenzen sind die beiden gezwungen zusammenzuarbeiten und das klappt besser als gedacht. Doch welcher der Dorfbewohner hat ein Motiv gleich 2 Menschen umzubringen? Meinung: Sowohl das Cover, als auch den Klappentext fand ich sehr ansprechend, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Einem englischen Krimi kann ich einfach nicht widerstehen! Ich bin von Anfang an gut in die Geschichte gestartet und ich empfand die Dorfbewohner, als auch Hellen und Ben sehr erfrischend. Der Schreibstil der Autorin war so angenehm und leicht zu lesen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ein bisschen schade fand ich nur, dass der Mörder für mich recht schnell klar war. Insgesamt war es ein sehr Humor- und liebevoller Krimi, ohne großen Spannungsbogen. Trotzdem möchte ich ihn euch weiterempfehlen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als die drei Freunde Martin, Toto und Rüde sich nach Jahren auf einer Beerdigung wieder treffen, merken sie wie das Leben sie doch verändert hat. Doch genau das schweißt die drei wieder enger zusammen. Obwohl Toto und Rüde jeden Cent umdrehen müssen, beschließen die drei kurzentschlossen Deutschland den Rücken zu kehren und eine Finca auf Mallorca zu kaufen. Kaum auf der Insel angekommen folgt doch schon der Schock: aus dem vermeintlichen Schnäppchen wurde eine Bauruine mit einem dunklen Geheimnis. Das wollen die drei natürlich nicht auf sich sitzen lassen und schmieden einen Plan, wie sie der Finca zu neuem Glanz verhelfen, obwohl sie ihr letztes Geld in den Hauskauf investiert haben. Doch wie können sie sich an der Immobilienmaklerin rächen, um ihren Traum zu retten? Meinung: Das Cover finde ich wunderschön und passend zum Inhalt gestaltet. Aber auch der Inhalt kann sich definitiv lesen lassen! Der Leser bekommt hier ein Cozy-Crime über Freundschaft und Familie. Leider ist mir hier die Spannung aber zu kurz gekommen. Der Schreibstil des Autors war zwar angenehm und leicht zu lesen, aber mir hat es einfach an „Kriminalität“ gefehlt. Toto, Martin und Rüde sind alle vom Grund auf verschiedene Charaktere die im Leben schon diverse Päckchen getragen haben. Trotzdem waren mir alle drei insgesamt ganz sympathisch. Insgesamt war es ein entspannter Krimi, mit Urlaubsfeeling. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Lena bekommt ein Jobangebot von ihrem alten Kollegen Frank. Sie soll die Leitung eine Herberge im Wald übernehmen. Lena stimmt trotz bedenken zu, denn sie hat so etwas noch nie gemacht. Als kurz darauf ein Lehrer tot im Wald gefunden wird, schaltet sich sofort ihre Tante Frieda ein. Als dann auch noch komische Dinge in der Herberge passieren, sind die beiden sich sicher. Hier kann etwas nicht stimmen! Meinung: Ein etwas anderer Fall für Tante Frieda. Deutlich gruseliger als die anderen Fälle, aber dennoch gut zu lesen. Der Spannungsbogen war in Ordnung. Etwas mehr Infos zum Mord wären super gewesen. Allgemein war es wieder ein super Cozy-Krimi für gemütliche Stunden auf dem Sofa. 4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Lena, die Inhaberin eines kleinen Café´s, freut sich auf eine entspannte zeit mit ihrem Sohn Florian und seiner kleinen Tochter Naomi. Doch statt Entspannung, empfängt Lena im Haus eher das Chaos. Zudem entwickelt sich ihr Café eher in einen Selbsthilfetreff für jedermann. Lena hat endgültig die Nase davon voll und meldet sich zusammen mit Yvonne, einer bekannten aus dem Café, zu einem Achtsamkeitskurs an. Doch auch hier scheint nichts zu sein wie es scheint. Ausgerechnet der Besitzer der Achtsamkeitsschule und Frauenschwarm Hans Hummel wird eines morgens tot in der Küche des Anwesens gefunden und das ausgerechnet von Lena! Zusammen mit dem dementen Trio Lotti, Avaund Hilde macht Lena sich auf Spurensuche. Allerdings gibt es mehr Tatverdächtige, als unverdächtige… Meinung: Das Cover ist sehr süß und mit herzblut gestaltet, was mir persönlich richtig gut gefällt. Das verleiht diesem Cozy-Crime seinen eigenen Anstrich. Das Inhalt dieses Buches ist aber mit genauso viel Herzblut geschrieben. Zusammen mit Lena lernen wir in diesem 2. Teil einige neue und auch alte Charaktere kennen. Dazu bekommt der Leser auch ein kleines Verzeichnis, was die ganze Sache noch leichter macht, falls man mal einen Namen vergessen haben sollte. Besonders Lena ist mir positiv im Gedächtnis geblieben. Durch ihre herzliche und unkonventionelle Art leitet sie nicht nur ihr Café, sondern auch ihre Spürnase. Mit dem Ende des Buches habe ich so nicht gerechnet. Insgesamt bekommt man hier einen unblutigen Cozy-Crime mit heimeliger Atmosphäre und einer spannenden Mordermittlung. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil!. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Lena ist schwer beschäftigt. Als Inhaberin des örtlichen Cafés hat sie schon eine Menge zu tun, aber auch ihr Privatleben hält sie auf Trab. Nach dem ihr Freund Hauptkommissar Kimmel nur knapp dem Tode entkommen ist, machte er Lena einen Heiratsantrag, den sie auch annahm. Doch eigentlich wollte Lena nie wieder heiraten. Deswegen geht sie Kimmel wo sie nur kann aus dem Weg. Deswegen kommt Lena das Ahrensloer Herbstfest auch ganz gelegen, hier hat sie sich nämlich dem Landfrauenverein angeschlossen. Doch Lotti, Teil ihres Ermittlerteams, macht Lena einige Sorgen. Sie ist nämlich im Landfrauenverein durch eine neu zugezogene Frau ersetzt worden. Als diese nur wenig später tot in einer der Festhütten gefunden wird, gerät Lotti ins Visier der Polizei. Lena ist sich sicher, dass die alte Dame nichts mit dem Mord zu tun hat und beginnt sofort zu ermitteln. Meinung: Das Cover finde ich wieder sehr süß gestaltet und es passt perfekt zur Serie um Lenas Café. Bei dem Buch handelt es sich bereits um den 6. Teil der Serie und such dieser hat mich wieder begeistert. Mit Lena haben wir hier eine sehr aufgeweckte Protagonistin, welche liebenswert und ein bisschen chaotisch ist. Trotzdem finde ich sie einfach liebenswert. Der Schreibstil der Autorin ist so angenehm zu lesen, dass ich das Buch in kürzester Zeit beendet habe. Mit dem Täter habe ich ehrlich gesagt schon ein bisschen gerechnet, aber das hat mir den Spaß am Lesen keineswegs verdorben. Wer also nach leichter, gemütlicher Krimi-Kost sucht, ist bei dieser Reihe bestens aufgehoben. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die resolute Rentnerin Anne-May liebt es zu kochen. Aber nicht nur das, die Arbeit in einem kleinen Trödelladen möchte sie nicht mehr missen. Doch dann kommt es plötzlich zu einer Reihe von mysteriösen Todesfällen, den Anne-Maj auf den Grund geht. Doch keiner möchte ihr glauben, dass es sich um Mord handelt. Kann die Rentnerin es schaffen die Polizei von Odsherred zu überzeugen? Meinung: Eine absolute Herzensempfehlung für alle die, die Cozy-Crimes lieben. Das Cover ist schon sehr süß gestaltet und auch der Schreibstil von #annagrue ist wieder einmal sehr fließend und leicht zu lesen. Die Figuren sind alle so herzlich beschrieben, als würde man sie schon lange kennen. Es gibt am Anfang des Buches auch eine kleine Beschreibung für alle Personen und Orte. Der Spannungsbogen ist eher flach, was mir persönlich aber nichts ausgemacht hat. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kater Sherlock lebt ein entspanntes Leben bei seiner Familie. Doch dann zieht plötzlich eine kleine quirlige französische Bulldogge mit dem Namen Dog Watson ein. Erst ist Sherlock alles andere als begeistert, doch dann erweist sich der neue Bewohner doch als wahre Spürnase. Als ein Katzenmörder das englische Dorf aufschreckt, in dem die beiden Super-Schnüffler leben und es um ein Haar auch Sherlocks Bruder Mycroft erwischt, sind die beiden sich sicher, dass sie den Täter schnell finden müssen. Zusammen mit weiteren tierischen Detektiven machen Sherlock und Watson die Blueberry Lane unsicher. Schon bald haben sie auch schon die erste Spur erschnüffelt und sind dem gemeinen Täter auf der Spur. Meinung: Das Cover ist schon sehr herzerwärmend gestaltet und man erkennt sofort die tierischen Ermittler, was mir auch sehr gut gefällt. Als Erstes lernt man Sherlock und Watson besser kennen. Grade Sherlocks Humor ist mir im Gedächtnis geblieben und ich habe die Scharfsinnigkeit gepaart mit dem chaotischen Charakter von Watson ebenfalls sehr gemocht. Die menschlichen Charaktere haben sich ebenfalls sehen lassen können. Die Ermittlungen habe ich ebenfalls mit Spannung verfolgt. Der Schreibstil der Autorin war so angenehm zu lesen, dass ich diesen Cozy-Crime innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Das Ende habe ich zwar schon etwas geahnt, aber trotzdem möchte ich euch dieses Buch ans Herz legen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nach dem letzten Fall ging es für Kater Sherlock und Dog Watson eher normal weiter. Doch das soll sich schnell ändern. Mit einem eingeschlagenem Schädel wird Nachbar Danny Dean in seinem Haus aufgefunden. Der eigentlich harmlose IT-Spezialist ist eigentlich eher ein unscheinbarer Typ. Natürlich müssen die beiden felligen Ermittler bei der Klärung des Falls mithelfen. Schnell erfahren sie, dass Danny wohl seine Finger im Wettgeschäft bei Hunderennen gehabt hat und es ist auch die Rede von Wettschulden. Natürlich müssen Sherlock und Dog Watson unbedingt zur nächstgelegenen Rennbahn, der Lanky-Lex-Arena. Was sie allerdings dort erfahren, verschlägt den beiden den Atem. Manipulationen und Doping scheinen gang und gäbe bei den Greyhound-Rennen zu sein. Welche Rolle spielt aber der Tote dabei? Meinung: Das Cover finde ich auch in diesem Teil wieder sehr liebevoll und schön gestaltet. Dog Watson, Kater Sherlock und ihre Clique haben wir ja schon im letzten Buch sehr gut kennengelernt. Auch in diesem Buch habe ich die flauschigen Ermittler gleich in mein Herz geschlossen. Mit Humor und großartiger Hintergrundrecherche erleben die Leser hier eine ganz tolle, aber teilweise auch erschreckende Geschichte. Die Spannungsmomente sind sehr gut im Buch aufgeteilt worden, sodass man immer wissen wollte, wie es weitergeht. Für mich gehört diese Buch-Reihe in jedes tierfreundliche Bücherregal und auch Fleur sagt: Krallt euch schnell dieses Buch! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Staatsanwältin Evi Pflaum ist zurück in ihrer alten Heimat Schweinsbrunn. Allerdings hat sie sich ihren ersten Arbeitstag ruhiger gewünscht. Sie wird nämlich zu einem Mordfall gerufen. Bei der Toten deutet alles auf einen Drogentod hin, doch warum ist sie übersät mit Malzspuren? Natürlich muss Evi der Sache unbedingt nach gehen und so führt sie die Spur zu den örtlichen Brauer- und Mälzereien. Allerdings handelt sie sich bei den Ermittlungen viel Ärger mit dem leitenden Oberstaatsanwalt ein. Was kommt da nicht besser als ein kleines Besäufnis auf der Kerwa mit ihrer besten Freundin Jana? Doch dann taucht eine weitere Leiche mit den gleichen Merkmalen auf. Meinung: Das Cover hat nur auf den ersten Blick sehr gut gefallen und sich der Klappentext hörte sich sehr vielversprechend an. Man wird durch den locker-leichten und viralen sehr humorvollen Schreibstil der Autorin gleich in das Geschehen gezogen. Vor allem Evi fand ich einfach herrlich chaotisch! Die Spannung im Buch war zwar eher gering, aber das hat mich gar nicht gestört. Was ich mir allerdings mehr gewünscht hätte, wären mehr Einblicke in die Ermittlungen. Der Täter war mir leider sehr schnell klar, weshalb mich das Ende auch nicht überrascht hat. Trotzdem war es ein herrlich humorvoller Cozy-Crime. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Lady Agnes Blackwood gilt als ziemlich eigenwillig und lebt im wunderschönen Rosewood Manor. Sie führt eher ein zurückgezogenes Leben in ihrem alten Herrenhaus, doch als ihr Gärtner mit einer Gartenschere in der Brust tot aufgefunden wird, ändert sich das schlagartig. Zusammen mit ihrem abergläubischen Butler Henderson beginnt sie selber zu ermitteln. Kommissar Edward Sterling tappt ihr zulange im Dunkeln. Doch neben dem Mord muss die ältere Dame auch noch versuchen ihr Anwesen zu retten, für das sie dringend einen Businessplan braucht. Die ersten Hinweise führen Lady Agnes in das Milieu der Rosenzüchter. Hier hat sich der Tote Mr. Green nämlich nicht nur Freunde gemacht. Kann Lady Agnes den Fall lösen? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr schön gestaltet. Es gibt mir richtige english-Cozy-crime Vibes. Ich habe schon gleich ab der ersten Seite gut in das Buch gefunden. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen. Für meinen Geschmack hätte es teilweise etwas spannender sein können, dafür konnte ich aber sehr gut Miträtseln. Bis zum Schluss habe ich nicht geahnt, wer der Mörder sein könnte. Mit Lady Agnes und Henderson bin ich sehr schnell warm geworden. Durch ihre Eigenarten waren mir beide sehr sympathisch und wirkten liebenswert. Insgesamt hat man gemerkt, wie viel Liebe die Autorin in das Buch gesteckt hat. Ich kann diesen gemütlichen Krimi nur wärmstens weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mads Madsen ist Trauerredner aus Leidenschaft. Für ihn gehört der Tod einfach zum Leben dazu. Doch plötzlich bekommt er einen Brief aus dem Jenseits. Sein toter Freund Patrick hat ihm einen Brief zukommen lassen, den nur Mads durch ein paar Tricks lesen kann. Mads ahnt allerdings noch nicht, dass ihn dieser zu einem Ermittler wider Willen macht. Patrick hat nämlich mehr als ein Geheimnis, doch seine Wegbegleiter sehen ihn nur als Lügner. Als er dann auch noch erfährt, dass Mads ermordet wurde, nimmt er die Ermittlungen sofort auf. Dass er dabei in große Gefahr gerät, ist ihm aber noch nicht bewusst. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr skurril, aber es passt definitiv zum Inhalt! Der locker-leichte Schreibstil, gespickt mit einer großen Prise Humor, war sehr angenehm zu lesen. Beim Lesen habe ich alles um mich herum vergessen können. Mads mochte ich durch seine chaotische, aber zeitgleich einfühlsame Art sehr gerne. Er war ein richtiger Wohlfühlcharakter für mich. Die Spannungsmomente waren in dem Buch zwar eher rar, trotzdem hat es mir sehr gut gefallen. Es war halt etwas komplett anderes als der typische Krimi und doch wollte ich immer wissen, was hinter den ganzen Geheimnissen lauert. Von mir gibt es eine Leseempfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Katrin Schimmelpfennig ist Trickbetrügerin, aber nach einem ziemlich unpassenden Zwischenfall ist sie von Berlin in ihre alte Heimat Weilheim geflüchtet. Am Fuße der schwäbischen Alb ist sie bei ihrer alten Freundin Eva und ihrer Familie untergekommen. Katrin möchte zurück nach Weilheim ziehen und sucht Anschluss bei den hiesigen Landfrauen. Bei den Frauen werden allerdings kurze Zeit später menschliche Knochen im Backhaus gefunden. Die Polizei stellt auch recht schnell fest, von wem die Knochen stammen. Bei dem Toten handelt es sich um den Besitzer eines Magazins, welches sich mit dem Rentendasein beschäftigt. Warum sollte jemanden ausgerechnet diesen Mann töten? Die Frage stellt sich auch Katrin und da sie ihren neuen Freundinnen helfen möchte, stellt sie private Ermittlungen an. Jedoch muss sie sehr vorsichtig sein, nicht das die Polizei noch ihre Vergangenheit entdeckt. Meinung: Sowohl das Cover, als auch der Titel des Buches haben mich sehr neugierig gemacht, daher war ich auch sehr auf den Inhalt des Buches gespannt. Der Schreibstil der Autorin war sehr humorvoll und auch Protagonisten sehr bildhaft, was mir sehr gut gefallen hat. Mit Katrin haben wir hier eine sehr außergewöhnliche Protagonistin. Sie ist schräg, sagt, was sie denkt und ist dabei sehr sympathisch. Manchmal hing mir die Geschichte aber zu sehr an Katrins Vergangenheit, als an den aktuellen Ermittlungen. Ich muss aber sagen, dass mich das Ende sehr überrascht hat. An Spannung hätte es für mich aber gerne etwas mehr sein können. Wer aber auf der Suche nach einer locker-leichten Krimi-Lektüre ist, wird hier fündig. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Antonia ist eher eine sehr scheue Person, ohne großen Freundeskreis. Als dann aber ihre beste Freundin verstirbt und Antonia eine Busreise in die Toskana vererbt, nutzt Antonia diese Chance. Die Busreise startet für sie allerdings sehr chaotisch. Zwischen den ganzen Senioren kommt sie sich vollkommen deplatziert vor. Doch als die Truppe im charmanten, wenn auch baufälligen Hotel ankommt, bessert sich die Stimmung schlagartig. Am nächsten Morgen dann der große Schock: Antonia findet die Reiseleiterin Tanja tot im Pool. Zuerst gehen alle von einem Unfall aus, doch laut der Polizei deutet alles auf ein Verbrechen. Zeitgleich verschwinden alle Wertgegenstände aus den Zimmern der Reisenden. Hängen die beiden Taten zusammen? Statt die italienische Sonne zu genießen, nimmt Antonia mit den Seniorinnen Paula und Annegret die Ermittlungen auf. Doch das Team bleibt nicht alle, denn sie bekommen unverhofft Hilfe von dem charmanten Polizisten Frederico. Meinung: Das Cover macht schon richtig Lust auf Urlaub in Italien und auch der Klappentext hörte sich für mich sehr gut an. Am Anfang jedes Kapitels warten kleine Illustrationen von Zitronen auf den Leser, was mir gut gefallen hat. Antonia habe ich als sehr unsichere Person kennengelernt, die in ihrem Leben noch nicht viel Gutes erlebt hat. Trotzdem merkte man ihre positive Entwicklung im Buch. Ihre ganzen Krankheiten und Rückblicke empfand ich aber als sehr anstrengend. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen und sehr bildhaft, jedoch hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht. Teilweise war es für mich auch eher Roman als Krimi. Mit dem Ende hat sie jedoch einiges wieder wettgemacht, den mit dem Täter habe ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet. Insgesamt war es für mich eine nette Urlaubslektüre, nicht nur für Toskana-Freunde. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Damit hat der Englischlehrer Wonneberg wohl am wenigsten gerechnet, als ein Gasleck ihn aus dem Leben reißt. Alles sieht zuerst nach einem Unfall aus, doch dann wendet sich das Blatt und die Polizei ermittelt wegen Mordes. Durch das Ableben des Lehrers herrscht an seiner Schule Personalmangel. Als Isa erfährt, dass es sich um einem heimtückischen Mord handeln könnte, ist sie sofort bereit für eine Versetzung. Natürlich möchte Isa nicht nur die Vertretung des Lehrers übernehmen, sondern auch undercover ermitteln. Ganz zum Leidwesen von Kommissar Bähr, der den Fall übernimmt. Isa tritt natürlich an der neuen Schule in das ein oder andere Fettnäpfchen und auch privat läuft nicht alles rund bei ihr. Als dann auch noch ihr Dackel Alfons entführt wird, ist sie sich sicher dem Täter auf die Schliche gekommen zu sein. Meinung: Das Cover hat mir auf den ersten Blick schon sehr gut gefallen und es passt perfekt zum Titel des Buches. Trotz das es bereits der 2. gemeinsame Fall von Isa und Bähr war, bin ich sehr gut in das Buch gestartet. Man muss den Vorgänger, als nicht unbedingt gelesen zu haben. Isa machte auf mich teilweise einen sehr tollpatschigen und übereifrigen Eindruck, was sie aber auch sehr liebenswürdig macht. Kommissar Bähr ist da eher das komplette Gegenteil: ein richtiger Miesepeter. Trotzdem ergänzen die beiden sich wunderbar und vielleicht springt bei den beiden im nächsten teil noch der Funke über. Der Fall an sich war gut beschrieben, jedoch hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht. Trotzdem war dies ein richtig guter Cozy-Crime den nicht nur Lehrkräfte lesen sollen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Börnie ist tot. Das erkennt die ehemalige Marketing-Managerin von Schön Cosmetics ganz von alleine. Doch sie ist nicht einfach so gestorben, sie wurde schamlos auf ihrer eigenen Abschiedsfeier vergiftet. Doch Börnie ist noch nicht ganz Tod, als Geist wandelt sie umher und sucht den Schuldigen für ihr unfreiwilliges Ende. Doch sie bekommt unerwartete Hilfe von der Putzfrau Jenny und dem Medium Kai-Uwe, denn die können ihren Geist sehen. Zusammen suchen sie den Täter und geraten dabei von einem Schlamassel zum nächsten. Können sie trotz den Täter enttarnen? Meinung: Ein sehr amüsantes Buch, wo ich doch sehr oft schmunzeln musste. Tatjana Kruse erzählt mit sehr viel Witz und Charme die Geschichte von Börnie und ihrer Crew. Es ist alles sehr gut aufeinander abgestimmt und es wirkt nichts übertrieben. Auch der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Dieses Buch kann ich nur jedem ans Herz legen, der gerne mal etwas für seine Lachmuskeln tun möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Für den Kater Mr. Wichtig ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit im Jahr. So versucht er auch in diesem Jahr seine angebetete Lapislazuli diese Zeit ein wenig näherzubringen. Zusammen schlendern die beiden Katzen über den Weihnachtsmarkt. Doch diesen Besuch werden die beiden nicht so schnell vergessen können. Unter dem bunt geschmückten Baum finden die beiden Katzen eine tote Glückskatze und kurz darauf wird Lapislazuli von einer anderen Katze angegriffen und des Mordes beschuldigt. Damit wäre auch das letzte bisschen Besinnlichkeit weg, eher sie richtig beginnen konnte. Der Verdacht des Mordes lässt Lapislazuli und Mr. Wichtig aber nicht los und so beginnen die beiden Katzen zu ermitteln. Können sie dem Rätsel auf die Spur kommen und ihre Weihnachtszeit doch noch retten? Meinung: Dies ist bereits der 3. Teil rund um Kater Mr. Wichtig und Katze Lapislazuli. Das Cover passt sich wunderbar in die Reihe ein und ist eher minimalistisch gestaltet, was mir besonders gut gefällt. Für mich war es das erste Buch rund um das tierische Ermittler-Duo und ich habe sofort gut in die Geschichte gefunden. Die beiden Katzen geben dem Buch einfach einen super Cham und auch die beiden menschlichen Wesen fand ich sehr sympathisch. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, sodass ich das Buch innerhalb kürzester Zeit inhaliert habe. Insgesamt ist dieses Buch ein sehr entspannter Cozy-Crime, den ich nicht nur Katzen-Freunden ans Herz legen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mademoiselle Coco ist außer sich, als im Hinterhof ihres Ateliers ein Toter aufgefunden wird. Sie selbst kennt den Toten und geht von einem Unfall aus, doch die Polizei sieht das anders! Für die Beamten stehen alle Zeichen auf Mord. Aber nicht nur das: Im Laden wird eine beachtliche Summe Geld aus der Kasse entwendet. Doch wer versucht Mademoiselle Coco so zuzusetzen und warum? Sie nimmt die Ermittlungen in die eigene Hand und kommt schnell einigen Verdächtigen auf die Schliche. Aber wie passt ausgerechnet Künster Pablo Picasso ins Bild und warum verschwindet eine Dame aus seinem Umfeld spurlos? Meinung: Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und ich finde die Mischung aus rosa und weiß sehr passend. Man bekommt hier einen leichten Krimi gepaart mit Mode und dem Leben der Pariser in den 1910er Jahren. An Spannung hat es mir leider etwas gefehlt und durch das Ende kam mir zu plötzlich. Allerdings fand ich den Schreibstil der Autorin so angenehm, dass ich das Buch wirklich schnell durchgelesen habe, da ich es nicht aus der Hand legen konnte. Coco Chanel als Hauptprotagonisten fand ich sehr passend und originell, aber das ständige rauchen empfand ich als unangenehm. Wer Cozy-Crime liebt und dazu noch Modeinteressiert ist, ist bei diesem Krimi in jedem Fall an der richtigen Adresse. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Arbie Swift gilt seiner Zeit als bester Geisterjäger, der in Oxfordshire lebt. Daher wird er auch zu einem Einsatz bei seiner Nachbarin hinzugezogen. Miss Phelbs befürchtet nämlich, dass ein Geist in ihrem Anweisen einen Unfug treibt. Arbie bekommt unerwartet Hilfe von der Tochter des örtlichen Vikars Val. Zusammen versuchen sie den Geist aufzuspüren. Kurz darauf wird die Hausherrin tot aufgefunden. Alle Zeichen stehen für einen natürliche tot, doch die angeordneten Autopsie spricht für einen Mord. Die alte Dame wurde nämlich vergiftet. Arbie und Val versuchen dem Täter auf die Spur zu kommen und stoßen auf eine Vielzahl an Geheimnissen und potenziellen Verdächtigen. Meinung: Das Cover und auch der Klappentext haben mich sehr neugierig auf diesen Cozy-Crime werden lassen. Leider habe ich mich hier getäuscht. Ich habe lange nicht mehr so ein langweiliges Buch gelesen. Der Schreibstil der Autorin wirkte sehr steif und teilweise sehr kompliziert. Spannung kam erst nach ca. 100 Seiten auf und blieb leider auch nicht lange erhalten. Am Ende wollte ich schon gar nicht mehr wissen, wer der Mörder war. Die Autorin hat in diesem Buch leider auch mit zuvielen Protagonisten um sich geworfen, dass die Handlung leider sehr unübersichtlich wurde. Schade, aber leider kann ich euch dieses Buch nicht empfehlen. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Am Weihnachtsabend besteht der britische König Eric auf das zusammensein mit seiner Familie. Sein Personal stellt er bis auf 2 Ausnahmen vom Dienst frei. Doch dann passiert etwas schreckliches: König Eric bricht während seiner Rede vor der Familie tot zusammen. Doch durch einen Schneesturm ist es unmöglich Hilfe von außen zu erhalten. Da alles auf einen Mord deutet, sind die Royals umso schockierter. Als Mordermittler fungiert der außenstehende Koch Jonathan Alleyne. Schnell wird Jonathan klar, dass alle aus der Familie ein Motiv für den Mord haben, denn der König hat jeden einzelnen zu einer Privataudienz geladen. Jonathan versucht alles um den Fall aufzuklären, aber dann kommt es zu einem weiteren Zwischenfall. Meinung: Das Cover ist mir schon positiv ins Auge gefallen und auch der Klappentext hört sich sehr interessant an. Der Schreibstil des Autoren war sehr angenehm zu lesen, aber die Spannung ist teilweise etwas zu kurz gekommen. Am Anfang des Buches hat man schon gleich einen Einblick über die Protagonisten bekommen, was mir sehr geholfen hat. Allerdings bin ich trotzdem manchmal durcheinander gekommen. Die Geschichte hat mir gut gefallen und nicht überzogen. Einfach ein perfekter Krimi zum rätseln für die kommende Weihnachtszeit. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mrs. Bradley ist Weihnachten zu Besuch auf der Farm ihres Neffen Carey im beschaulichen Oxfordshire. Kurz nach ihrer Ankunft wird am Heiligen Abend die Leiche des Dorfanwaltes gefunden. Doch hier ist die Polizei sich ziemlich sicher, dass es sich um einen Unfall handelt. Mrs. Bradley ist hier aber anderer Meinung und nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand. Eine alte Spuklegende ist Grund für die Ermittlungen, denn der Anwalt war auf dem Weg zu einem Treffen um dem Spuk ein Ende zu setzen. Als kurz danach der benachbarte Schweinebauer Mr. Simith ebenfalls tot aufgefunden wird und es wieder nach einem Unfall aussieht, befragt Mrs. Bradley alle, die sie als Täter vermutet und bekommt einen ganz neuen Einblick in das Dorfleben, welches nicht so ruhig ist, wie es scheint. Meinung: Wer alte englische Literatur liebt, ist hier an der richtigen Stelle! Das Cover ist für mich sehr ansprechend gestaltet. Die perfekte Mischung aus heimelig und etwas gruselig. Der Schreibstil war erst etwas gewöhnungsbedürftig, das es zum Teil kein aktueller Wortgebrauch war. Allerdings habe ich dann recht schnell in das Geschehen eingefunden. Mir waren es aber ehrlich gesagt zu viele Charaktere, hier habe ich schnell den Überblick verloren. Spannungstechnisch war es hier auch eher Flach, aber für die Freunde des Cozy-Crime eine perfekte Mischung. Wer also in der Weihnachtszeit Lust auf einen Klassiker hat, dem kann ich dieses Buch wärmsten ans Herz legen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Das beschauliche Dorf Mühlbach im Hunsrück ist außer Rand und band. Im kleinen Waldstück wurde die Leiche von der jungen Dorfbewohnerin Maja gefunden. Ihr wurde in den Kopf geschossen, doch die Polizei hat bisher keine Spur des Täters. Die beiden Rentnerinnen Loni und Anneliese ermitteln kurzerhand selbst und stoßen auf eine Mauer aus Betrug, Missgunst und heimlichen Liebschaften. Bei Eierlikör und Kuchen besprechen Loni und Anneliese ihre Ergebnisse, können das Puzzle aber noch nicht richtig lösen. Können die beiden es schaffen den wahren Mörder zu fassen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen? Meinung: Es war ein sehr ruhiger Krimi, ohne blutige Details, was mir ehrlich gesagt ganz gut gefallen hat. Mit Loni und Annelise bin ich aber leider nicht richtig warm geworden. Gefühlt haben die beiden sehr viel gestritten, was mir nicht so gefallen hat. Richtig spannend wurde es auch erst auf den letzten 50 Seiten. Das Cover hat mir sehr gut gefallen, da es mir gleich ins Auge gesprungen ist. Der Schreibstil von Kerstin Mohr war sehr angenehm zu lesen, jedoch hat mich das Gezanke hier und da etwas aus der Bahn geworfen. Bildlich waren die beiden alten Damen dafür aber sehr gut beschrieben. Für zwischendurch auf jeden Fall ein guter Krimi, mir hat es leider etwas am miteinander gefehlt. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mette hat sich mit ihrem Strickladen Strickschick einen großen Traum in Lüttjekoog an der Nordsee erfüllt. Zusammen mit ihren 3 Freunden Anne, Brunhilde und Gustavsen trifft sie sich einmal die Woche im Laden zum gemeinsamen Stricken. Als die Pfarrerin Anna jedoch eines Tages in ihrer Kirche überfallen wird und ein seltener Wattfund aus eben dieser Kirche verschwindet, sind die Freunde sich sicher, dass der Anschlag geplant war. Zusammen beginnen die 4 mit den Ermittlungen, doch das stellt sich als schwerer heraus, als bisher angenommen. Ganz besonders Mette möchte aber auf gar keinen Fall aufgeben und ermittelt teilweise auf nicht ganz legalem Wege. Kann das Team es trotzdem schaffen, den Täter zu überführen? Meinung: Das Cover fand ich schon sehr süß gestaltet und auch der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Der angenehme Schreibstil der Autorin hat mich schnell durch das Buch geführt, weil ich zeitweise nicht mit dem Lesen aufhören konnte. Die Charaktere, grade Mette, sind mir positiv im Gedächtnis geblieben und ich fand sie alle sehr sympathisch. Allerdings muss ich leider sagen, dass mir der „Krimi“ gefehlt hat. Ermittlungen kamen für mich kaum zur Geltung und am Ende hat es für mich auch eher Kommissar Zufall gelöst. Spannung ist dadurch für mich auch bedauerlicherweise nicht wirklich aufgekommen, was ich sehr schade finde. Trotzdem war es ein wirklich niedliches Buch und ich würde mich über einen 2. Teil freuen. 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Irene hat genug! Genug von ihrem Starrsinnigen Mann, der ihr Bücherzimmer ausräumt um daraus sein eigenes Paradies zu schaffen. Doch eine Scheidung kommt nicht in Frage. Beim Aufräumen kommen Irene dann alte Bleibänder in die Finger. Aus der alternden Bibliothekarin wird schnell eine Hobbychemikerin, denn sie kommt auf die Idee Bleizucker herzustellen. Doch nicht etwa für sich, nein. Der Bleizucker ist für ihren Mann, dem sie täglich ein Löffelchen in den morgendlichen Kaffee mischt. Meinung: Es war schon sehr amüsant mit Irene. Stellenweise habe ich mich gefragt, ob ihr Vorhaben wirklich gelingt. Es ist auf jeden Fall ein gutes Buch für zwischendurch. Auch der Schreibstil der Autorin war humorvoll und nicht langweilig. Das Cover gefällt mir auch sehr. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Annie Adams ist erstaunt, als ein Anwalt sie kontaktiert. Es geht um das Erbe ihrer Tante Frances Adam, die sie bisher nicht kennengelernt hat. Doch kaum ist Annie vor Ort, laufen die Dinge drunter und drüber. Frances war nämlich ein wenig versessen auf eine Prognose, die ihr eine Wahrsagerin mit siebzehn Jahren auf einem Jahrmarkt gegeben hat. Tante Frances sollte nämlich einem Mord zum Opfer fallen und sie hatte Recht! Tante Frances hat auf ihrem Landgut ein Archiv erstellt, in welchem alle potenziellen Mörder aufgelistet sind. Doch außer Annie hat auch noch Saxon, ihr Stiefneffen, die Chance auf das Erbe. Die beiden müssen es schaffen innerhalb von einer Woche den Mord aufzuklären und der Gewinner wird Erbe von allem. Doch dann erhält Annie Drohungen und gerät ins Visier des echten Mörders. Meinung: Das Cover hat bereits mein Interesse geweckt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, war mir klar „dass muss ich unbedingt lesen!“. Die Geschichte ist mit Herz und Verstand geschrieben, was man direkt auf den ersten Seiten gemerkt hat. Auch der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen. Das Spannungslevel war zwar nicht sehr hoch, was mich persönlich aber nicht gestört hat. Es waren zwar teilweise viele Protagonisten, die konnte ich mir jedoch gleich am Anfang merken. Annie ist mir ans Herz gewachsen, weil ich ihre Art sehr mochte. Dieses Buch ist perfekt zum Miträtseln und Ermitteln gedacht. Einfach ein perfekter Cozy-Crime für spannende Lesestunden. Von mir gibt es eine Empfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein berühmter Krimiautor wird im Regency Grand Hotel erwartet. Zimmermädchen Molly Gray tut wieder ihr bestes, um den ehrwürdigen Teesalon im besten Glanz erstrahlen zu lassen. Doch dann läuft leider alles anders als erwartet: Der Autor fällt bei seiner Rede plötzlich tot um. Eine von Molly’s Kolleginnen gerät unter Verdacht, weil der Tee, welchen der Autor trank, vergiftet war. Natürlich ist damit sofort Molly’s Spürsinn geweckt, denn sie selbst wurde schon einmal zu Unrecht beschuldigt. Alle in dem 5-Sterne-Hotel gelten als verdächtig. Ganz besonders fallen Molly die Damen aus dem Fanclub des Autors in Auge. Doch können die sympathischen Damen wirklich einen Mord verübt haben? Meinung: Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen und es ließ sofort auf einen Cozy-Crime schließen. Obwohl ich den ersten Teil der Reihe um Molly Gray nicht kenne, bin ich sehr gut in die Geschichte gestartet. Besonders Molly habe ich durch ihre sympathische Art und den kleinen Macken sehr ins Herz geschlossen. Durch den angenehmen Schreibstil der Autorin konnte ich das Buch auch kaum aus der Hand legen und war schon etwas traurig, als das Buch zu Ende war. Dieser Krimi lädt alle Leser zum Miträtseln ein und obwohl ich schon recht schnell einen Verdacht gehabt habe, hat diese Geschichte einfach Spaß gemacht. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Illustratorin Marie Haslinger ist nach einem Unfall in der Reha-Klinik Bad Aussee untergebracht. Hier soll die Wienerin sich erstmal erholen und wieder fit werden. Doch diese Rechnung geht leider nicht auf. Im Schwimmbecken treibt nämlich nach der Einheit die Leiche des gut aussehenden Therapeuten Lukas. Doch da ist auch noch der charmante Bezirksinspektor Andi, der Marie ordentlich den Kopf verdreht. Zusammen gehen die beiden auf Spurensuche und schnell wird ihnen klar, dass sich Lukas viele Feinde in der Rehe-Klinik gemacht hat. Aber Marie ahnt nicht, dass sie sich bei den Ermittlungen selber i. Gefahr bringt, denn der Täter hat sie längst im Auge. Meinung: Das Cover wirkt, als wäre es direkt von der Protagonisten erschaffen worden, wirkt aber eher unauffällig. Aber der Inhalt konnte mich dafür umso mehr überzeugen! Sowohl Marie als auch Andi mochte ich beide von Anfang an und ich habe gehofft, dass sie sich etwas besser kennenlernen. Das Buch ist gespickt mit Lokalkolorit, Geheimnissen und Lügen, was mir sehr gut gefallen hat. Der Fall kam hier nicht zu kurz und auch reichlich Spannung war hier spürbar. Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Bei diesem Cozy-Crime kann man perfekt miträtseln. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ich hoffe, dass es bald einen weiteren Teil geben wird. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Marie Haslinger freut sich auf eine entspannte Vorweihnachtszeit in Bad Aussee. Andi und sie nähern sich nämlich immer weiter an. Doch dann wird ausgerechnet beim Krampuslauf ein Mann erstochen und der Täter kann unerkannt fliehen. Natürlich stürzt sich Andi sofort in die Ermittlungen. Marie steht hier jetzt eher an zweiter Stelle, was der neugierigen Wienerin gar nicht behagt. Als dann auch noch ein zweiter Mann auf die gleiche Weise ums Leben kommt, sieht Marie ganz schwarz für den geplanten Urlaub. Aber dann taucht da der Simon auf, welcher seinen Charme bei ihr spielen lässt. Andi passt das ganze gar nicht und er stellt Marie vor die Wahl, entweder er oder Simon. Kann Marie sich zwischen den beiden Herren entscheiden und wie schnell kann der Fall gelöst werden? Meinung: Das Cover finde ich passend zum ersten Teil gestaltet und ich mag das Cover sehr gerne. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, jedoch hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht. Am besten solltet ihr die Reihe von Anfang an lesen, da ihr euch dann besser zurechtfinden werdet. Marie kam mir in diesem Teil teilweise sehr naiv vor und mit den Ermittlungen hat sie kaum zu tun gehabt, schade! Andi empfand ich hier teilweise als sehr forsch. Der Einblick in die Polizeiarbeit hingegen fand ich sehr gut gelungen. Insgesamt war es für mich ein guter Krimi für zwischendurch. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Alexandra Berger ist in ihrer neuen Heimat im Süden Englands gut angekommen. Auch Kater Brown genießt das Leben in vollen Zügen. Zudem hat Kätzchen Rasputina sich dem Duo angeschlossen. Als sie dann im Buchladen auf die Tänzerin Mary-Ann Wilson trifft, die ihr und ihrer Kollegin Freikarten für ihre Theaterpremiere schenkt, sind die beiden Frauen Feuer und Flamme. Am Abend der Aufführung des Stückes Schwanensee wird Mary-Ann allerdings vor dem gesamten Publikum von der Bühne entführt. Alle halten das für einen schlechten Scherz, doch Kater Brown nimmt sofort die Verfolgung auf. Aber wer verschleppt die junge Frau ausgerechnet direkt von Zuschauern? Am nächste Tag flattert bereits die erste Lösegeldforderung bei dem Agenten der Tänzerin ein und dieser leitet sie an die Polizei weiter. Doch dann kommt eine weitere Forderung des Entführers, der die Summe noch einmal verdoppelt. Doch auch Kater Brown lässt nicht locker und führt Alexandra auf eine neue Fährte. Meinung: Es ist wirklich ein herzallerliebster Cozy-Crime, der besonders das Herz von Katzenliebhabern im Sturm erobert. Der Schreibstil war angehen leicht zu lesen, nur Spannung ist hier leider kaum bis gar nicht aufgekommen, was mir ehrlich gesagt ein bisschen gefehlt hat. Alexandra war mir direkt sympathisch, nur ein Bild zu ihr wollte mir leider nicht recht in den Sinn kommen. Es ist eine sehr süße Lektüre, die zum abschalten im Urlaub einlädt. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Stella Honeycut reist in das malerische Dorf Hillbrush, um ihre kranke Tante zu unterstützen. Stella ist aber nicht auf die vielen Esel vorbereitet, die in dem Dorf als Last- und Reittiere eingesetzt werden. Tante Jane gilt im Dorf als wahre Koryphäe, wenn es Heilmittel geht. Doch dann wird Edna Inglethorpe, die Haushälterin des Vikars vergiftet. Schnell ist Stella klar, dass der Anschlag dem Vikar gelten sollte, für den ausgerechnet eines von Jane‘s Mitteln gedacht war. Der Verdacht führt somit zuerst zu Jane. Doch Stella ist sich sicher, dass sie es nicht gewesen ist. Zusammen mit einigen Dorfbewohnern ermittelt Stella und auch die Esel werden ihr immer sympathischer. Meinung: Das Cover und vor allem der Titel haben mich sehr neugierig gemacht. Aber auch der Inhalt kann sich definitiv sehen lassen! Man bekommt hier eine eingeschworene Dorfgemeinschaft mit sympathischen Protagonisten und natürlich vielen Eseln. Stella und Jane mochte ich besonders gerne, weil sie so ein eingespieltes Team waren. Der Schreibstil war sehr angenehm geschrieben und leicht zu lesen. Spannung war immer leicht vorhanden, aber nicht überspitzt. Mir hat dieses Buch wirklich sehr gefallen und wer Cozy-Crimes liebt, ist hier genau richtig! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Stella und die gesamte Dorfgemeinschaft freuen sich auf die Einweihung des restaurierten Eselbrunnens. Doch am Tag der Einweihung wird ausgerechnet der Geschäftsführer der örtlichen Gin-Destillerie Tod in eben diesem Brunnen gefunden. Schnell ist klar, dass Stella Honeycut wieder die Ermittlungen übernehmen soll. Dieses Mal ist sogar die der Chief Inspector damit einverstanden. Als dieser wenig später wegen Tatverdacht im Gefängnis landet, ist die Aufregung noch größer. Der Tote hat sich nämlich in dem Dorf der Esel keine Freunde gemacht, sondern eher Feinde. Stella ist sich nahezu sicher, dass der Chief Inspector nichts mit dem Mord zu tun hat und versucht seine Unschuld zu beweisen. Hierfür bekommt sie sogar die Hilfe von 2 kleineren Detektiven. Können sie zusammen den wahren Täter hinter Gitter bringen? Meinung: Das Cover finde ich wieder total liebevoll gestaltet und es passt sich wunderbar an den ersten Teil an. Da ich den ersten Teil schon gelesen habe, waren die Protagonisten natürlich schon vertraut und ich muss sagen, dass ich Stella immer mehr in mein Herz schließe. Ihr braucht den Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben, um gut in die Geschichte zu finden. Der Schreibstil der Autorin ist auch hier wieder sehr angenehm zu lesen gewesen und die Spannungselemente waren an den richtigen Punkten angesetzt. Sehr gut finde ich auch die bildhafte Beschreibung des Ortes, das macht das alles noch viel lebendiger. Gerne möchte ich dieses Buch, oder besser gesagt, die ganze Reihe empfehlen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Hunter B. Holmes und sein neuer Partner David Cloverfield übernehmen ihren ersten Mordfall! In einer renommierten Londoner Universität bricht am Ende einer Vorlesung der Professor Max Gibson tot zusammen. Schnell wird klar, dass es sich hierbei um einen Mord handeln muss. Der Professor hat allerdings dunkle Geheimnisse gehabt und ist nicht so unschuldig wie gedacht. Hunter und David stoßen auf ein Netz voller Intrigen, Lügen und nicht erwiderter Liebe. Als kurz danach noch ein Mord an der Uni passiert, sind die beiden sich sicher das es sich um ein Rachefeldzug handeln muss. Doch können die beiden den Täter fassen, bevor es wohl möglich noch zu einem weiteren Mord kommt? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Meinung: Es ist definitiv ein gelungener Cozy-Crime geworden, welchen Wolf September hier geschrieben hat. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und die beiden Ermittler waren mir sympathisch. Für mich war es jedoch sehr ungewohnt, dass die meisten Personen in diesem Fall schwul waren, was ich jedoch in keinem Fall negativ fand. Das Buch ließ sich leicht lesen und die Seiten sind so an mir vorbei geflogen. Einzigen Punktabzug gibt es, weil für mich relativ schnell klar war, wer der Täter sein könnte. Ich spreche aber für dieses Buch eine Leseempfehlung aus! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Normalerweise wollte Hunter an diesem Abend entspannen, doch daraus wurde leider nicht. Im Haus seines Partner David wird eine Leiche gefunden, zuvor ertönte der Schrei einer Frau, welche danach nicht mehr am Tatort anzutreffen war. Doch warum wurde Investmentbanker Barrett McGee getötet? Fast jeder im Haus hätte der Täter sein können, denn Barrett hat ständig wechselnde Frauen mit nach Hause gebracht. Die hat nicht allen Anwohnern gepasst. Doch auch Kunden des Bankers fallen in Hunters Augenmerk, denn nicht alle Geschäfte waren von Erfolg gekrönt. Aber auch Privat bleibt es bei Hunter nicht ruhig. Er hat nämlich seinem Schwarm Steven zum Essen eingeladen, doch dann gibt es eine weitere Leiche in Brick Manor. Meinung: Das Cover passt sich dem Vorgänger an und gefällt mir auch wieder richtig gut. Es war eher ein ruhiger Cozy-Crime mit Londoner Charm, den Wolf September hier geschrieben hat. Doch es gab durchaus auch spannende Szenen. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, sodass die Seiten nur so an mir vorbei zogen. Auch Hunter und David waren mir sehr sympathisch und ich würde mich freuen bald wieder von ihnen lesen zu können. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass die Kriminaltechnik nicht ganz so sauber gearbeitet hat. Das war aber auch schon der einzige Punkt, der mir negativ aufgefallen ist. Ansonsten kann ich das Buch allen Freunden von Cozy-Crimes nur ans Herz legen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nichtsahnend geht die Gärtnerin Toni zu einem ihrer Stammkunden. Bei diesem handelt es sich um den erfolgreichen Gartenbuch Autoren und Rosenpfarrer Gerd Dehrmann. Doch diesen findet sie tödlich verletzt im eigenen Garten vor. Schnell fasst die Polizei einige verdächtige ins Auge, aber bisher haben sie kein richtiges Tatmotiv finden können. Doch dann wird Toni Teil der Ermittlungen, denn wer kennt Gerds Garten besser als sie? Doch dann wird auch die Gärtnerei von einem Verbrechen überschattet. Hängt dies mit dem Tod des Rosenpfarrers zusammen? Oder hat Toni den entscheidenen Hinweis gefunden, der den Täter überführen kann? Meinung: Es war mir eine Freude diesen Krimi zu lesen. So niedlich geschrieben und an den richtigen Stellen mit einem guten Schuss an Spannung versehen. Auch Wien lernt man besser kennen. Der Schreibstil der Autorin war sehr fesselnd, Sodas die Seiten teilweise nur so an mir vorbei geflogen sind und ich die Zeit komplett vergessen habe. Auch die Protagonisten waren mir allesamt sympathisch. Am Anfang des Buches hat man auch eine Agenda, wo man die Personen nochmal nachschlagen kann. Kleines Highlight für mich waren auch die lateinischen Namen der Blumen und die deutsche Übersetzung. Cozy-Crime Freunde kommen hier voll und ganz auf ihrer Kosten! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Bei einer Party im Wirtshaus geht es richtig ab. Noch ahnt niemand, was sich in der Kühltruhe befindet. Zwischen Schweinsbraten und Knödeln liegt nämlich Mona Hofreiter ziemlich festgefroren. Als Elli Fuchs Mona Dorf findet, sind alle außer sich. Natürlich kann Elli es ich lassen und stellt ihre eigenen Ermittlungen an. Über tote soll man ja eigentlich nicht schlechtes sagen, aber Elli hört so einiges über die Mona. Ausgerechnet Eifersucht und Habgier soll das Tatmotiv sein, denn Mona hat wohl einige Leute um sehr viel Geld betrogen. Aber das ist nicht Ellis einzige Sorge: Im Dorf treibt sich eine Diebesbande umher, welche alte Damen ausrauben. Kann Elli es schaffen und gleich beide Fälle lösen? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr passend zum Titel und zur Umgebung gestaltet. Man merkt sofort, dass es sich um einen bayrischen Krimi handelt. Elli Fuchs war mir sofort sympathisch, vielleicht weil wir die ein oder andere Gemeinsamkeit haben. Der Schreibstil der Autorin war sehr humorvoll und leicht zu lesen. Falls man mit dem bayrischen Dialekt nicht so ganz vertraut ist, findet man hinten im Buch noch ein Glossar und vorne werden die Hauptprotagonisten kurz vorgestellt, was mir auch sehr gefallen hat. Mit dem Ende habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Für meinen Geschmack hätte es aber etwas spannender sein können. Trotzdem möchte ich euch diesen humorvollen Krimi gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Putzkraft Tilly ist bereit ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen. Raus aus Köln und weg von einem tyrannischen Chef. In Untertannbach erfüllt sie sich den Traum einer eignen Reinigungsfirma. Doch weder die Räumlichkeiten von „Plitz & Blank“ noch ihre Wohnung entsprechen ihren Erwartungen. Tilly muss sogar bei ihren Aufträgen wieder selbst den Wischmopp schwingen. Als wenn das alles nicht schon genug wäre, trifft Tilly bei ihrem ersten Auftrag direkt auf die Leiche vom örtlichen Architekten und wäscht sogar die Tatwaffe. Natürlich gerät sie sofort als Tatverdächtige unter Mordverdacht, doch der kann ihr zum Glück nicht angehängt werden. Zusammen mit einem Team aus Schüler Leon und Kuchenliebhaberin Gerdy macht sie sich auf Spurensuche. Kommissarin Sarah Kraft hilft dem eigenwilligen Team außerdem mit Informationen. Aber mit einem Mord ist noch lange nicht Schluss… Meinung: Das Cover dieses Buches hat es mir gleich auf den ersten Blick angetan, da es so herzlich gestaltet ist. Deswegen war ich auch so gespannt, ob der Inhalt mich genauso überzeugen kann. Man bekommt in diesem Cozy-Crime eine Handvoll verschiedener Charaktere serviert, die allesamt einen eigenwilligen Charakter haben und trotzdem ziemlich liebenswert sind. Die taffe Tilly hat es mir dabei besonders angetan, weil ich sooft ihretwegen schmunzeln musste. Der Schreibstil des Autors war sehr flüssig gestaltet, sodass die Seiten innerhalb kürzester Zeit an mir vorbeigeflogen sind. Spannung war genau an den richtigen Stellen vorhanden und mit dem Täter hätte ich niemals gerechnet. Insgesamt war es ein sehr stimmiger Krimi, den ich euch hier ans Herz legen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der verhasste Obstbauer Berti wird mit einem Marillenknödel vergiftet. Motive gibt es viele, aber wer hat diese hundsgemeine Tat wirklich ausgeführt? Krimiautor Horvath und seine Freundin Mimi stellen eigene Ermittlungen an und sind sich ziemlich sicher, dass die Polizei den Falschen verhaftet hat. Aber wie sollen sie dem wirklichem Täter auf die Spur kommen? Die beiden wirbeln im beschaulichen Provinzdorf Wachau ordentlich Staub auf und nicht nur ein Bewohner hat ein Tatmotiv. Doch durch die Vergiftung schließen die beiden eher auf eine weibliche Person. Doch dann wird eine weitere Leiche gefunden, die mit dem Toten sehr viel Kontakt gehabt hat. Meinung: Bei dem Cover konnte ich gar nicht anders, als mir das Buch einmal genauer anzusehen, aber auch der Inhalt kann sich lesen lassen. Horvath und Mimi sind schon eher ein ungleiches Paar. Der eher erfolglose Krimiautor und die eher spirituelle Mimi. Ich fand beide eigentlich ganz witzig. Der Fall war eher verzwickt und die Autorin hat versucht viele verschiedene Fährten aufzuwerfen, jedoch habe ich schon recht schnell eine Vorahnung gehabt. Der schwarze Humor kam hier auf keinen Fall zu kurz, aber dafür hätte ich mir ein bisschen mehr Spannung gewünscht. Dies hier ist eher ein leichtes Krimi-Vergnügen. Der Schreibstil war auch recht angenehm zu lesen, jedoch ist mir der Kosename „Hase“ irgendwann einfach zu viel geworden. Ich empfehle euch das Buch, wenn ihr leichte Krimi-Unterhaltung bevorzugt. 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Constantin von Platen hat es als neuer Tierarzt in Marne nicht leicht. Zum Glück kommt er auf dem Hof seiner Tante Amalia von Platen unter. Doch ruhe, soll ihm nicht viel bleiben: Als er zu einem Einsatz auf den Hof von Fiete Klünder gerufen wird, findet Constantin diesen Tot in einer Tonne voller Äpfel vor. Sofort ruft er die Polizei und macht gleich Bekanntschaft mit der ebenfalls neuen Kriminalhauptkommissarin Finja Fährmann. Die beiden hegen nicht grade die größte Sympathie für einander, aber trotzdem lässt Constantin die Sache nicht los. Wer hat so einen hass auf den alten Klünder gehabt, dass er sterben musste? Auch Amalia beginnt ihre eigenen Ermittlungen anzustellen und schließlich tun sich Amalia, Finja und Constantin zusammen, um den Mörder zu finden. Meinung: Das Cover und auch den Klappentext fand ich sehr interessant, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Der wirklich angenehme Schreibstil der Autorin hat es geschafft, mich komplett in ihren Bann zu ziehen. Amalia und Constantin waren mir von Anfang an sehr sympathisch, mit Finja bin ich allerdings gar nicht warm geworden. Trotzdem empfand ich sie als sehr gutes Team. Besonders gut hat mir auch der Einblick in die Arbeit des Tierarztes gefallen. Die Spannung hätte für meinen Geschmack etwas mehr sein dürfen, aber gestört hat mich der eher milde Spannungsbogen nicht. Mit dem Täter habe ich bis zum Schluss nicht gerechnet. Insgesamt war es für mich ein sehr guter Cozy-Crime und ich würde mich sehr auf eine Fortsetzung freuen! Von mir gibt es eine Empfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ellermann führt eigentlich ein sehr beschauliches Leben als Klavierlehrer. Die quirlige und jüngere Josephine hat Ellermann aber total den Kopf verdreht. Als sie ihn darum bittet, ihr bei der Suche nach einem verschwundenen Mops behilflich zu sein, stimmt Ellermann natürlich sofort zu. Plötzlich steht Ellermann auf dem Grundstück eines berühmten Malers, da Josephine den Mops hier vermutet. Der Mops gehört nämlich dem Künstler und Josephine soll nur die Urlaubsvertretung übernehmen. Als ob das nicht schon genug wäre, ist Ellermann plötzlich Teil einer Mordermittlung. Eine seiner Schülerinnen wurde nämlich erschossen und Diamanten aus ihrem Haus gestohlen. Kann Ellermann seine Unschuld beweisen und auch den Mops finden? Meinung: Das Cover ist schon ganz niedlich, war jetzt aber nicht aussagekräftig für mich, dass Buch zu lesen. Der Klappentext hat mich hier eher abgeholt. Man bekommt hier eine humorvolle Geschichte rund um den Protagonisten Ellermann. Ellermann ist mir sehr sympathisch gewesen, obwohl er manchmal eher chaotisch war. Die Ermittlungen standen hier im Vordergrund, was mir sehr gefallen hat. Das Ende habe ich aber ehrlich gesagt schon ein bisschen geahnt. Insgesamt ist es ein netter Krimi für zwischendurch, aber leider ohne gewisses-etwas. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mrs. Potts ist eine 77-jährige Rentnerin. Neben dem erstellen von Kreuzworträtseln, liebt sie es auch jeden Abend im Fluss schwimmen zu gehen. Doch eines Tages hört sie einen Schuss und findet ihren Nachbarn tot am Haus. Natürlich kann Mrs. Potts es sich nicht nehmen lassen, selbst etwas zu ermitteln. Als dann ein weiterer Mord geschieht bekommt sie unerwartet Hilfe von Hundeführerin Suzie und der Pfarrersfrau Becks. Zusammen gründen sie einen Mordclub und gehen der Sache auf den Grund. Meinung: Der Schreibstil war sehr flüssig und spannend zu gleich. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Die 3 Damen wirkten auf mich allesamt sympathisch und ermittelten mit klarem Kopf und einem guten Schuss englischem Humor. Das Buch ist auf jeden Fall ein super Cozy-Crime und ein Must-read für jeden Liebhaber von englischen Krimis. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Judith Potts lebt in einer kleinen Stadt in England namens Marlow. Nach ihrem ersten Erfolg bekommt sie einen unerwarteten Anruf von Marlows reichstem Mann. Sir Peter Bailey lädt sie zu einer Feier anlässlich seiner anstehenden Hochzeit ein. Judith sagt natürlich zu. Mit von der Partie sind ihre Freundinnen Becks und Suzie. Doch dann wird nach einer lautstarken Auseinandersetzung mit seinem Sohn Tristram, Sir Peter von seinem Schrank erschlagen in seinem Büro aufgefunden. Das wird sicherlich kein Zufall sein findet der Mordclub und beginnt mit den Ermittlungen. Die Polizei geht eher von einem schrecklichen Unfall aus, aber Judith gibt keine Ruhe. Hat etwa der eigene Sohn Sir Peter umgebracht? Oder war es vielleicht doch die Ex-Ehefrau, die seit der Trennung am Existenzminimum lebt? Viele hätten ein Motiv für die Tat, doch das entscheidende Puzzleteil fehlt. Meinung: Wie ihr wisst hat mich der erste Teil rund um den Mordclub bereits begeistern können. Jetzt durfte ich endlich den 2. Teil lesen. Das Cover ist eher schlicht gehalten und der Blick wird eher auf den Titel gelenkt. Mir gefällt es trotzdem gut. Der Schreibstil des Autoren war wieder sehr angenehm zu lesen, aber die Spannung kam erst zum Ende des Buches richtig zum Vorschein. Es handelt sich hierbei um einen unblutigen Krimi, der zum Miträtseln einlädt. Ich selber habe immer wieder einen Verdacht gehabt, aber wie es am Ende ausging, damit habe ich keinesfalls gerechnet! Die Figuren rund um Judith Potts haben sich gut weiterentwickelt und ich habe sie allesamt noch ein wenig mehr ins Herz geschlossen. Für mich ist es ein perfekter Krimi für die anstehende Winterzeit. Ich kann diesen Krimi jedem empfehlen, der sich ein paar entspannte Lesestunden machen möchte. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der beliebte Bürgermeister Geoffrey Lushington stirbt mitten bei einer Stadtratssitzung. Die Polizei stellt Giftspuren in der Tasse des Toten fest. Aber wer hat den sympathischen Mann getötet? Natürlich sind die Freundinnen Judith Potts, Becks und Suzie sofort Feuer und flamme und beginnen sofort zu ermitteln. Dieses Mal dürfen sie sogar offiziell als Beraterinnen der Polizei fungieren. Der Kreis der Verdächtigen beläuft sich vorerst auf die Stadtratsmitglieder, doch schon bald kommen noch andere Personen hinzu. Außerdem stoßen die Freundinnen auf weitere Ungereimtheiten, die in den Stadtrat führen. Hat Lushington vielleicht von den Ungereimtheiten erfahren und musste deswegen sterben? Judith, Becks und Suzie geben nicht auf und wühlen sich weiter durch Unklarheiten, Lügen und unerwiderter Liebe. Meinung: Das Cover passt auch in diesem 3. Fall wieder wunderbar zu der Serie und verpasst ihr somit einen guten Wiedererkennungswert. Der Schreibstil des Autors war auch hier wieder sehr angenehm zu lesen und man ist nur so durch die Seiten geflogen. Judith, Becks und Suzie fungierten hier auch wieder als eingespieltes Team, wobei ich Judith dieses Mal als sehr dominant wahrgenommen habe. Ich habe mehrere Täter im Verdacht gehabt, aber die Auflösung hat mich wirklich überrascht. Insgesamt fand ich auch dieses Buch wieder sehr spannend und ich möchte euch die ganze Cozy-Crime-Serie empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Freundinnen Doro und Gabi möchten nichts weiter als einen schönen, gemeinsamen Wellnessurlaub im Oachkatzlhof zu verbringen. Nachdem Doro von ihrem Ehemann verlassen wurde und Gabi dem Auszug ihrer Tochter nachtrauert, haben die beiden sich eine Auszeit verdient. Doch tu viel Wellness sollen die beiden nicht kommen, denn im Oachkatzlhof wird die Hotelmanagerin erschlagen in ihrem Büro aufgefunden. Für die hiesige Polizei kommt nur ein Täter infrage, doch Gabi kann ihm ein Alibi geben. Heimlich begeben die Freundinnen sich auf die Suche nach dem Mörder und begeben sich hinter die Fassade des Hotels. Allerdings stoßen die beiden nicht nur auf sündige Geheimnisse, sondern auch auf andere Dinge, die keiner Erfahren soll. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr toll gestaltet und auch der Klappentext konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Der Leser bekommt hier einen humorvollen cozy-Crime mit einem lockeren Schreibstil serviert. Gabi und Doro mochte ich beide von Anfang an sehr gerne und ich mag auch ihre Ecken und Kanten. Eben zwei Ladys aus dem echten Leben. Die Ermittlungen haben mir ebenfalls sehr gut gefallen und mit dem Ende habe ich nicht gerechnet, da ich eher einen anderen Täter im Auge gehabt habe. Für meinen Geschmack hätte es gerne noch etwas mehr Spannung sein können. Trotzdem möchte ich euch diesen frechen, humorvollen Cozy-Crime aus Bayern gerne ans Herz legen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Inspector Matthew Lockyer und seine Kollegin Gemma Broad leiten zusammen als Team die Einheit für Cold Case-Fälle. Als Lockyer eines Tages einen Anruf von Hedy Lambert aus dem Gefängnis bekommt, die seit 14 Jahren wegen Mordes verurteilt wurde, steht seine Welt Kopf. Denn Hedy beteuert weiterhin ihre Unschuld und Lockyer rollt den Fall neu auf. In der Zwischenzeit ist der verschwundene Sohn des Wissenschaftlers Professor Ferris wieder auf das Familienanwesen zurückgekehrt. Doch vor 14 Jahren kam aus auf dem Anwesen zu einem schrecklichen Mord. Die Haushälterin Hedy soll den „Sohn“ der Familie kaltblütig erstochen haben. Doch es stellte sich heraus das es sich bei dem Toten nicht um Harry Ferris handelte, sondern um einen Mann, der sich als dieser Ausgab. Hat Hedy ihn deswegen erstochen, weil sie herausgefunden hat, dass dieser lügt? Ihr Verurteilung war jedenfalls reine Formsache bei Lockyers erstem Fall. Doch nun kommen auch Lockyer Zweifel an Hedys Schuld und neue Beweise tuen sich auf. Doch reichen diese um den wahren Mörder zu finden oder manipuliert Hedy den Inspector um früher aus dem Gefängnis zu kommen? Meinung: Wer bei diesem Krimi Hochspannung erwartet, ist hier leider falsch. Ich würde diesen Krimi eher als Cozy-Crime bezeichnen. Trotzdem war die Geschichte spannend ohne übertrieben oder Langweilig zu sein und der englische Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen. Das Cover finde ich auch sehr schön gestaltet und passend zu dem Buch. Die Charaktere waren auch allesamt gut vorstellbar aber hier und da ist man auch einem nicht so sympathischen Charakter über den Weg gelaufen. Allgemein war es ein sehr solider Krimi den Katherine Webb hier abgeliefert hat und das offene Ende lässt auf eine Fortsetzung schließen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Alistair McNab gilt als kauziger, alter Schafhirte. Doch ausgerechnet er wird eines Tages tot aufgefunden. Iain Wallace, der von London ins schottische Hinterland versetzt wurde, wird die Leitung des Falles übertragen. Mit dabei ist seine krimiversessene Oma Trudy. Zusammen mit ihren Freundinnen Agatha und Isobel bilden die drei alten Damen den örtlichen Krimiclub. Iain findet sich während der Ermittlungen plötzlich zwischen aufmüpfigen Naturschützern, ignoranten Lokalpolitikern und gewalttätigen Schafzüchtern wieder. Als wäre aber ein Mord nicht schon mehr als genug, kommt es zu einem weiteren Mord im sonst so ruhigen Ort. Wie hängen die beiden Taten zusammen? Kann Iain sich außerdem auf Trudy´s Gespür verlassen? Allerdings weiß Trudy noch nicht, in welcher Gefahr sie selbst bereits schwebt. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr passend zum Inhalt des Titels gestaltet und auch der Klappentext hörte sich für mich sehr gut an. Der Schreibstil der Autorin war von Anfang an sehr angenehm zu lesen und ich habe mich gleich in der Geschichte verloren. Die Spannung im Buch war zwar eher leicht, aber trotzdem fand ich sie an den passenden Stellen eingesetzt. Mit Iain und Trudy haben wir hier ein ziemlich ungleiches Ermittler-Duo, aber trotzdem haben sich die beiden sehr gut ergänzt. Mir waren beide auf Anhieb sehr Sympathisch. Zudem fand ich die Liste der Akteure am Anfang sehr hilfreich. Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet, da ich eher einen anderen Täter im Verdacht gehabt habe. Wer also nach einem schottischen Cozy-Crime ist, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der Campingplatz „Himmelreich“ ist eigentlich ein sehr ruhiger Ort, wenn man nicht grade von einer um Hilfe rufenden Frau aufgeschreckt wird. Genau das wurde Camper Björn Kupernikus nämlich. Auf dem See treibt nämlich ein kleiner Hund alleine auf einem Paddleboard. Natürlich greift Kupernikus ein und rettet den Hund, doch mit einer weiteren Entdeckung hat er nicht gerechnet: Unter dem Board befindet sich eine Leiche! Die herbeigerufene Polizei geht zuerst von einem Unfall aus, aber Kupernikus ist sich sicher, dass es sich um einen Mord handeln muss. Sowohl den Toten als auch den Hund scheint bisher niemand zu vermissen. Er beschließt eigenhändig Ermittlungen anzustellen und bekommt dabei Hilfe von Annabelle. Zusammen versuchen die beiden den mysteriösen Mord aufzuklären. Meinung: Das Cover finde ich sehr passend zu der Geschichte und dem Titel gestaltet, was mir gut gefällt. Normalerweise kennt man Andreas Winkelmann ja eher von der Thriller-Seite, daher war ich umso gespannter wie dieses Buch wird. Ich wurde aber nicht enttäuscht! Kupernikus und Annabelle waren zwei sehr liebenswerte Charaktere, die ich schon ab der ersten Seite außerordentlich mochte. Der Schreibstil ist auch in diesem Cozy-Crime wieder sehr angenehm und locker-leicht zu lesen, sodass die Seiten nur so an mir vorbeigeflogen sind und ich das Buch nahezu verschlungen habe. Der Spannungsbogen ist hier zwar etwas geringer, als man es sonst von dem Autor gewohnt ist, aber das hat dem Lesespaß keinen Abbruch getan. Wer also Lust auf einen Cozy-Crime auf hohem Niveau hat, sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Turbulente Zeiten sind im idyllischen Shaftesbury angebrochen. Ein Rabe terrorisiert die Anwohner und verbreitet einen weiterverbreiteten Aberglaube. Außerdem wird das schon lange leer stehende Anwesen Highgrove Hall an ziemlich zwielichtige Personen verkauft. Penelope St. James wirft einen Blick hinter die Fassade, um die Dorfbewohner zu beruhigen. Doch dann wird ausgerechnet der unbeliebte Pfarrer des Dorfes tot in der Kirche aufgefunden. Doch das ist noch nicht genug! Er soll für die Diebstähle im Dorf verantwortlich sein. Penelope ist außer sich vor Wut und beginnt Ermittlungen anzustellen. Doch wer kann den Pfarrer so sehr gehasst haben um seinem Leben ein jähes Ende zu bereiten? Unterstützung erhält Penelope vom Tierarzt Sam und seiner liebenswürdigen Tochter Lilly. Meinung: Das Cover ist schon durch seine Pinke Farbe ein wahrer Hingucker, aber auch Schauplätze aus dem Buch sind hierauf zu finden. In die Geschichte bin ich leider nur schwer reingekommen. Irgendwie war es mir teilweise etwas zu oberflächlich und hinzu wurde man von Anfang an von zu vielen Protagonisten und deren Namen erschlagen. Die Geschichte an sich war sehr liebevoll gestaltet. Sam, Lilly und Penelope mochte ich gleich auf anhieb sehr gerne. Allerdings habe ich etwas mehr Ermittlungen erwartet. Die sind leider teilweise etwas untergegangen. Insgesamt war es aber ein guter Cozy-Crime jedoch würde ich mir mehr Ermittlungen und weniger Personen wünschen. 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: In Himmelrath, einem beschaulichen Ort in der Eifel, macht eine Neuigkeit schnell die Runde: Der Verbandsbürgermeister ist einem Mord zum Opfer gefallen! Sofort hecken die vier Freundinnen vom Romméclub Evelyne, Barbara, Ingrid und Rosa einen Plan aus, um die Ermittlungen unterstützen zu können. Barbaras Bruder Hannes ist nämlich bei der Kriminalpolizei und die Freundinnen wollen ihm einiges über den Fall entlocken. Tatsächlich gibt es auch schon den ein oder anderen Verdächtigen auf der Liste. Allen Voran die Frau und der Sohn des Toten. Der Bürgermeister soll nämlich gewalttätig gewesen sein und sogar eine Affäre gehabt haben. Natürlich ist das ein gefundenes Fressen für die vier Hobby-Ermittlerinnen. Doch ausgerechnet Evelyne scheint nicht nur die Ermittlungen im Kopf zu haben, denn sie hat einen Mann kennengelernt, der ihr Interesse an einer gemeinsamen Zukunft geweckt hat. Meinung: Das Cover finde ich schon wirklich sehr niedlich gestaltet und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Der Anfang des Buches war auch wirklich super. Man hat die Protagonistinnen gut kennengelernt und alle waren mir auch recht sympathisch. Bei dem Schreibstil der Autorin brauchte ich allerdings einen kleinen Moment um hereinzukommen. Die Spannung war leider von Anfang an auf einem sehr niedrigen Level, was sich im Laufe des Buches auch leider nicht erhöht hat. In den Vordergrund hat sich nämlich leider die Liebesgeschichte von Evelyne abgespielt, sodass die Ermittlungen leider kaum noch thematisiert wurden. So kam es bedauerlicherweise auch dazu, dass die Ermittlungen sich immer nur im Kreis drehten und das Ende war für mich leider viel zu schwach. Insgesamt enttäuschenderweise viel mehr Roman als Cozy-Crime was mich sehr enttäuscht hat. 2,5/5 ⭐️⭐️✨
Krimi Wahnsinn auf Instagram