Krimis

Die Hausboot Detektei - 
Tödliche Blüten

von 
Amy Achterop

Inhalt: 
Es wird wieder Frühling in Amsterdam und auch die Vorbereitung auf dem berühmten Keuken-Hof nehmen Gestalt an. Doch eines Morgens entdeckt der Direktor des Hofes ein vollkommen zerstörtes Tulpenbeet. Ausgerechnet eine der neuen Sorten wurde komplett von Wühlmäusen zerstört. Die Detektive der Hausboot-Detektei werden mit dem Fall betraut. Hier gehen alle von einem Anschlag auf dem Hof aus. Als dann auch noch eine der Mitarbeiterinnen heimtückisch niedergeschlagen wird, stehen die Detektive vor einem Rätsel. Elin erklärt sich aber dazu bereit, sich als Praktikantin beim Keuken-Hof einschleusen zu lassen, um den Mitarbeitern auf den Zahn zu fühlen. Dann wird plötzlich eine der Gärtnerinnen vermisst. Diese soll bei der Züchtung der zerstörten neuen Tulpensorte geholfen haben. Hat sie diese etwa aus Rache zerstört? Die Blütenpracht scheint aber noch viel mehr dunkle Geheimnisse zu verdecken, als die Detektive geahnt haben.

Meinung: 
Das Cover passt wieder wunderbar zur Serie und das Eichhörnchen finde ich wieder besonders niedlich. Ich kenne die Reihe ja schon sehr lange und bisher hat mich noch nie eines der Bücher enttäuscht. Auch von diesem Buch bin ich wieder richtig begeistert. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und die Geschichte ist richtig fesselnd und bildhaft dargestellt. Super fand ich auch wieder die Mischung aus dem Privatleben der Detektive und dem Fall. Elin ist mir dieses Mal aber besonders Positiv aufgefallen, wobei Arie eher im Hintergrund stand. Der Fall war sehr interessant aufgebaut und ich habe bis zuletzt nicht mit dem Hergang des Buches gerechnet. Insgesamt finde ich es einen sehr gelungenen Wohlfühl-Krimi, den ich jedem Empfehlen würde.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Campion
- Tödliches Erbe -

von 
Margery Allingham

Inhalt: 
Percival Gyrth erhält einen geheimnisvollen Brief, in dem steht, dass er schnellstmöglich zu einer Adresse in London kommen soll. Auf dem Weg dorthin entgeht der junge Mann nur haarscharf einer Entführung. Aber warum sollte man ihn entführen wollen? Der wohl beste Detektiv Englands, Albert Campion kennt die Lösung und natürlich hilft er Percival. Es geht nämlich um einen legendären Kelch, der im Besitz der Familie Gyrth ist. Campion hat nämlich herausgefunden, dass genau dieser Kelch entwendet werden soll. Allerdings ist Percival mit seiner Familie nicht im Guten auseinander gegangen. Jedoch steht bald sein 25. Geburtstag an, bei der Zeremonie eben dieser Kelch übergeben werden soll. Die beiden kehren in das Haus der Familie zurück und schon gleich werden sie mit einem rätselhaften Todesfall vertraut gemacht. Kann Campion es schaffen den Kelch zu schützen?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich schon echt schön gestaltet und sehr passend zu dem Buch. Den Schreibstil empfand ich als nicht ganz flüssig, aber das ist ja grade bei alten englischen Klassikern selten der Fall. Trotzdem habe ich mich gut in dem Buch zurechtgefunden. Campion war mir durch seine verschrobene Art sehr sympathisch und auch Percival mochte ich von Anfang an. Die Geschichte in diesem Buch ist sehr komplex und ich habe den Täter nicht auf dem Schirm gehabt. Trotzdem muss ich sagen, dass es für mich ein bisschen mehr Spannung hätte sein dürfen. Wer aber englische Krimi-Klassiker mag, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Dunkle Schatten über der Camargue

von 
Anna-Maria Aurel

Inhalt: 
Der junge Capitaine Mathieu Dubois ermittelt in einem sehr brisanten neuen Fall. In der Camargue scheint ein Serienmörder umzugehen. Bereits 2 junge Frauen wurden brutal ermordet und in einen Tümpel geworfen. Dieser Tümpel befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet. Mathieu beginnt ohne zu zögern mit den Ermittlungen, aber es werden ihm immer wieder Steine in den Weg gelegt. Als dann auch noch eine junge deutsche Touristin spurlos verschwindet, beginnt ein Spiel gegen die Zeit. Mathieu geht davon au, dass der Täter seine Opfer mit großer Sorgfalt aus seinem Bekanntenkreis ausgewählt hat. Kann das verschwundene Mädchen noch gerettet werden, oder kommt bereits jede Hilfe zu spät? 

Meinung: 
Das Cover machte auf mich schon einen sehr guten ersten Eindruck und auch der Klappentext hört sich spannend an. Der Schreibstil der Autorin war sehr atmosphärisch und bildhaft, was mir gut gefallen hat. Ich kenne Mathieu Dubois ja schon aus seinem ersten Fall und auch hier wirkte er auf mich sehr sympathisch.  Die Spannung war in diesem Buch deutlich besser verteilt, als noch beim Vorgänger. Allerdings hat das Buch auch kurzzeitig seine Längen gehabt. Der Täter stand für mich schon recht früh auf der Verdächtigen-Liste, jedoch hat mich das Ende trotzdem überrascht. Ich freue mich schon darauf, bald den 3. Teil lesen zu können. 

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Ein Krabbencoktail für eine Leiche

von 
Sylvia Berman

Inhalt: 
Greta Kaiser kommt nach Jahren zurück auf ihre Lieblingsinsel Sylt. Doch statt entspannt die Seeluft zu genießen, wird am Strand von Kampen eine Leiche angespült. Natürlich ist Greta sofort Feuer und Flamme. Zusammen mir ihrer Urlaubsbekanntschaft und ehemaligen Kommissar Joost stellt sie eigene Ermittlungen an. Sie graben in alten Familiengeschichten und merken nicht, wie sie dem Mörder immer näher kommen. Aber nicht nur das, Greta und Joost kommen sich auch näher als anfangs gedacht. Können sie zusammen den Mörder zur Strecke bringen?

Meinung: 
Das Cover macht sofort Lust auf Urlaub und ich finde es sehr schön gestaltet. Der Klappentext hat mich noch dazu sehr neugierig gemacht. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und leicht zu lesen. Die Geschichte war so fesselnd, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Greta und Joost habe ich sofort ins Herz geschlossen, weil sie so ein gutes Team waren. Ich hoffe das wir von den beiden noch einiges Lesen werden. Spannung war das ganze Buch über spürbar, aber nicht zu übertrieben. Den Täter habe ich bis zum Schluss nicht auf dem Schirm gehabt. Allerdings hätte ich mir etwas mehr Lokalkolorit gewünscht. Jetzt freue ich mich definitiv wieder auf unseren geplanten Urlaub auf Sylt! Von mir gibt es eine Leseempfehlung!

4/5  ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Provenzalische Flut

von 
Sophie Bonnet

Inhalt: 
Pierre Durand und seine frisch angetraute Frau Charlotte schweben auf Wolke 7 und machen sich auf den Weg in die wohlverdienten Flitterwochen an die Sandstände der Côte Varoise. Doch wie kann es anders sein?: Pierre findet eines Morgens auf seiner Joggingrunde einen verunglückten Taucher. Die eingetroffenen Rettungskräfte können den Mann leider nicht mehr retten und er verstirbt noch vor Ort. Die Polizei geht von einem Unfall aus, der Notarzt allerdings nicht. Auch Pierre kann nicht an einen Unfall glauben, da die letzten Worte des Tauchers auf eine Vergiftung schließen. Doch Pierre möchte sich während der Flitterwochen nicht in einen Fall stürzen. Allerdings nimmt der Notarzt Kontakt zu Pierre auf und verabredet sich mit ihm. Das Arzt erscheint aber nicht zu dem Treffen und verschwindet spurlos. Der Bau der Wasser-Pipeline scheint ebenfalls eine Rolle zu spielen. Die Flitterwochen scheinen jetzt komplett ruiniert zu sein, doch Charlotte gibt grünes Licht für Pierres Ermittlungen. 
 
Meinung: 
Das Cover macht schon direkt Lust auf Urlaub in Frankreich, aber auch der Inhalt kann sich lesen lassen. Man bekommt hier einen spannenden Kriminalfall gepaart mit Flitterwochen-Vibes und französischen Flair. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und auch an Spannung hat es nicht gefehlt. Für mich war es der 1. Band aus der Reihe, den ich gelesen habe und es wird nicht der letzte gewesen sein. Pierre und Charlotte empfand ich beide als sehr herzliche Menschen und ich würde ich sehr freuen, wenn es weitere Teile dieser Reihe geben würde. Daher möchte ich euch die Reihe gerne ans Herz legen!

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Provenzalisches Licht

von 
Sophie Bonnet

Inhalt: 
Der Ort Sainte-Valérie steht plötzlich Kopf, als der berühmte Modedesigner Cyril Fontanel eine Modenschau veranstalten möchte. Pierre Durand, der für die Sicherheit des Designers zuständig ist, kann die Aufregung nicht verstehen. Cyril gilt als sehr impulsiv, was Pierre die Sache nicht leichter macht. Außerdem geraten die Dorfbewohner immer mehr, wegen der Vielzahl an Touristen, in Aufruhr. Auch hier gibt Pierre sein Bestes, um zu vermitteln. Pierre erfährt allerdings erst zur vor der Show von den Morddrohungen, welche die Cyril erhalten hat. Wer hat diese Drohungen geschrieben und was hat das alles mit dem Tod der Chefin einer Stofffabrik zu tun? Pierre geht der Sache auf den Grund und erfährt im Zuge dessen von einem Mord, welcher in der ehemaligen Stofffabrik verübt wurde.  Wie hängen die Geschehnisse nur zusammen? Piere begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit und gerät immer weiter in die tiefen der Modebranche.

Meinung: 
Das Cover sieht wieder wunderbar aus und passt sich sehr gut an die Vorgänger an. Der Schreibstil von Sophie Bonnet war auch in diesem Buch wieder sehr angenehm zu lesen und richtig lebendig, so als würde man direkt dabei sein. Auf ein wiedersehen mit Pierre habe ich mich schon sehr gefreut und der sympathische Ermittler hat mich auch hier nicht enttäuscht. Zwischen Polizeiarbeit und Privatleben bestand eine gute Mischung, sodass es nie langweilig oder zu viel geworden ist. Besonders gut haben mir auch die Einblicke in die Welt der Mode gefallen. An Spannungselementen wurde hier nicht gespart und auch das Miträtseln war toll, auch wenn ich schon bald einen kleinen Verdacht gehabt habe. Für mich war es ein sehr stimmiger Krimi, der auf jeden Fall Lust auf mehr macht.

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Mord in den Chianti-Hügeln

von 
Gianni Borsa

Inhalt: 
Sandra Wolff hat genug von ihrem Leben in Hamburg. So zieht es die junge Kriminalhauptkommissarin über Umwege in die Toskana. Hier führt sie ein eigenes Yogastudio. Bisher läuft auch alles sehr gut, bis sie die Leiche einer ihrer Schülerinnen  in den Chianti-Hügeln findet. Schnell ist klar, dass Giovanna ermordet wurde. Doch warum sollte die sympathische Winzerin sterben? Den Fall übernimmt der hiesige Commissario Figallo, für den die Tote ebenfalls keine Unbekannte ist. Obwohl Sandra als Zeugin gilt, finden sie und der Commissario schnell Zugang zueinander und entscheiden sich, den Fall gemeinsam anzugehen. Neben familiären Streitigkeiten und einer Vielzahl an Lügen und Intrigen stoßen die beiden auf weitere Unklarheiten. Nichts ist in diesem Fall wie es scheint und ausgerechnet dann wird eine weitere Leiche gefunden.

Meinung: 
Das Cover finde ich wirklich sehr schön gestaltet und es macht direkt Lust auf einen Urlaub in der Toskana. Kommen wir aber gleich zum Inhalt des Buches. Mit Daniele Figallo und Sandra Wolff haben wir zwei sehr sympathische Hauptcharaktere mit Ecken und Kanten. Beide wirken sehr authentisch und auch die Ermittlungen wirkten auf mich sehr echt. Der sehr leichte Schreibstil des Autors lässt die Seiten auch geradezu an dem Leser vorbeifliegen. Die Stimmung ist durchweg von Spannung geprägt, was mir ebenfalls sehr gefällt. Das Ende habe ich aber ehrlich gesagt schon ab der Hälfte des Buches vermutet und trotzdem wurde ich ein paar mal aufs Glatteis geführt. Für mich ist dieses Buch ein perfekter Urlaubskrimi, daher möchte ich ihn euch sehr gerne weiterempfehlen.

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Tote Hummer beißen nicht

von 
Gabriele Boschbach

Inhalt: 
Normalerweise ist auf Norderney alles ruhig und entspannt, doch diese Zeit soll jetzt ein Ende haben. Nach einem Anschlag auf das Luxushotel „Promenadendeck“ steht die Insel Kopf. Aber das soll noch längst nicht alles gewesen sein. Aber wer hat ausgerechnet so einen Hass auf Norderney? Inselkommissar Ole Lokeldiek versucht den Dingen auf den Grund zu gehen und findet sich in einem Strudel aus Lügen, Intrigen und Missgunst wieder. Die Täter haben aber noch lange nicht genug und setzten einen weiteren Anschlag um. Hinzu kommt eine Frauenleiche, welche am Strand angespült wird. Handelt es sich dabei etwa um die vermisste Influencerin?

Meinung: 
Das Cover ist mir als Küstenliebhaber natürlich gleich ins Auge gefallen und auch der Klappentext hat mich angesprochen. Jedoch stellte sich der Inhalt als etwas anders heraus, als erwartet. Der Schreibstil der Autorin war wirklich sehr angenehm zu lesen und ich konnte das Buch innerhalb weniger Stunden beenden und auch das Setting war gut beschrieben. Allerdings bin ich mit den Protagonisten nicht wirklich warm geworden. Das Buch selber wurde aus den verschiedenen Ansichten der Protagonisten geschrieben, was mir auch gut gefallen hat, jedoch hätten es für meinen Geschmack 1-2 Personen weniger sein können. Die Spannung kam mir leider auch zu kurz und allgemein war es mir zu wenig Krimi. 

2,5/5 ⭐️⭐️✨

Nachtstille

von
Ines Buck

Inhalt: 
Auf dem beschaulichen Campingplatz „Waldesruhe“ wird eine junge Frau von ihren Freunden vermisst. Sophia und Mark sind mit einem befreundeten Paar auf dem Weg in den Campingurlaub nach Italien. „Waldesruh“ sollte nur als Übernachtungsmöglichkeit vor der weiterreise dienen. Doch Sophia kommt von einem nächtlichen Spaziergang nicht zurück. Natürlich melden Mark und seine Freunde sie direkt als vermisst, da Sophia nach dem Tod ihrer Eltern sehr labil ist. Kommissarin Karla Sommerfeld und ihr Kollege fahren sofort zu dem Campingplatz und beginnen mit den Ermittlungen, doch leider bleibt Sophia weiterhin verschwunden. Karla merkt aber, dass es auf dem Platz mehr Geheimnisse gibt, als die Gemeinschaft zugeben will. Während Karla weiterhin dem Täter sucht, merkt sie nicht, dass sie schon in sein Visier geraten ist.  
 
Meinung: 
Das Cover sieht schon ziemlich geheimnisvoll aus und passt auch sehr gut zum Inhalt des Buches. Der Schreibstil der Autorin war so angenehm zu lesen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte an sich war auch sehr spannend und ich habe mit dem Verlauf nicht gerechnet, allerdings habe ich den Täter doch recht schnell entlarven können. Mit Karla haben wir hier eine ausgezeichnete Protagonistin. Sie ist sehr sympathisch und auch ihr Spürsinn hat sie nicht enttäuscht. Aber nicht nur das möchte ich loben, sondern auch die bedrückende Stimmung, die das ganze Buch über angehalten hat. Ich wollte immer wissen, wie es hier weitergeht. Wer also noch auf der Suche nach einem spannenden Krimi ist, wird hier definitiv fündig.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Letzter Blick zum Wendelstein

von 
Florian Degenhart

Inhalt: 
Eine junge Frau wird einsam, alleine und Tod an einem Gipfelkreuz in den bayrischen Alpen gefunden. Die Buchhändlerin galt als sehr sympathisch und hilfsbereit. Warum also sollte sie sterben? Genau diese Frage stellt sich Hauptkommissar Markus Schatzschneider. Zusammen mit der Polizeimeisterin Luisa Waidhofer ermittelt er in dem mysteriösen Fall. Doch schon bald stoßen die beiden auf einige Ungereimtheiten: Warum kann sich eine auszubildende eine teure Luxushandtasche leisten und warum weiß ihr Freund kaum etwas über sie? Hat die junge Frau etwa ein Doppelleben geführt? Schon bald hat das Team einen ersten Verdacht, aber kann sich dieser bestätigen? Als sich dann ein weiteres Drama auf dem Wendelstein anbahnt, ist Luisa sich sicher, das Geheimnis gelüftet zu haben.

Meinung: 
Das Cover finde ich sehr atmosphärisch und passend zum Inhalt des Buches. In die Geschichte habe ich leicht hineingefunden und ich war sofort mitten in der Handlung. Der lockere und zugleich fesselnde Schreibstil des Autors hat mich gleich Sogartig gepackt. Das Team um Schatzschneider und Waidhofer fand ich sehr sympathisch und wirklich stark. Die Ermittlungen fand ich ebenfalls sehr gut und sehr gelungen beschrieben. Was mir aber leider teilweise gefehlt hat, waren die Spannungselemente. Richtig spannend war die Geschichte eher am Schluss. Insgesamt war es für mich ein guter Krimi, den ich euch gerne weiterempfehlen würde.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Intrigen an der Loire

von 
Catherine Duval

Inhalt:
Auf dem Schloss Chenonceau findet ein rauschendes Kostümfest statt. Natürlich ist Baron Philippe mit von der Partie. Doch dann ändert sich die Party schlagartig, als ein Toter entdeckt wird. Natürlich beginnt Philippe sofort mit den ersten Ermittlungen, trotz der Tatsache, dass er seine Kariere als Privatdetektiv beenden möchte. Mit von der Partie ist natürlich wieder Commissaire Charlotte Maigret. Für die Tat kommen viele Möglichkeiten infrage: War es Rache, Eifersucht oder Habgier? Das alles müssen Philippe und Charlotte herausfinden, doch sie ahnen noch nicht in welch ein Wespennest sie stechen. Als dann noch ein weiterer Toter gefunden wird, ist Philippe sich fast sicher, dass es etwas mit der Geschichte des Schlosses und seiner vorherigen schwarzen Königin Katharina von Medici zu tun haben muss. Können sie das Geheimnis lüften, bevor noch ein weiterer Mensch zu Schaden kommt?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und da es Ähnlichkeit zum Vorgänger hat, haben wir hier auch einen gewissen Wiedererkennungswert. Der sehr lockere und humorvolle Schreibstil der Autorin ist mir auch hier wieder positiv aufgefallen und auch die Rezepte am Ende fand ich sehr gut. Sowohl mit Baron Philippe, als auch mit Charlotte Maigret bin ich wunderbar ausgekommen. Wobei Charlotte mir in diesem Buch mehr sympathisch war, als noch im Vorgänger. Spannung kam erst so richtig am Ende auf, aber mit dem Fortgang habe ich überhaupt nicht gerechnet. Das Setting war hier auch wieder wunderbar beschrieben. Wer also auf der Suche nach einem französischen Cozy-Crime ist, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Bärnauer Schatten

von 
Yvette Eckstein

Inhalt: 
Menschen aus aller Welt feiern  zusammen das Mittelalterfest in der Bärnauer Innenstadt. Für eine der Besucherinnen endet der Besuch allerdings tödlich. Ausgerechnet die Tochter der berühmten Meidl-Familie, Inhaber der berühmten Knopf-Dynastie, wird hier tot aufgefunden. Hauptkommissar Johann Kranzfelder und seine Kollegin Klara Stern übernehmen die Ermittlungen. Das Opfer hat sich im Leben allerdings sehr viele Feinde gemacht, daher ist der Kreis der Verdächtigen eher Groß. Alle Spuren führen allerdings zur Familie. Doch wer soll Renate Meidl so sehr gehasst haben, dass er sie umbrachte? Genau nach diesen Spuren suchen Kranzfelder und Stern. Dabei tauchen sie ab in Familiengeheimnisse, ein Netz aus Lügen und sehr vielen weiteren Unklarheiten.

Meinung: 
Das Cover gefällt mir bisher am besten von all den Büchern der Reihe! Der Schreibstil der Autorin war auch in diesem Buch so flüssig und angenehm zu lesen, dass ich das Buch innerhalb eines Tages komplett durchgelesen habe. Kranz und Sterne haben mir auch in diesem Buch wieder gefallen. Ich mag die Dynamik, die sich zwischen ihnen entwickelt hat, sehr und sie ergeben einfach das perfekte Team. Den Täter habe ich leider schon recht früh auf dem Zettel gehabt, was sie Spannung allerdings meiner Meinung nach nicht geschmälert hat. Spannend fand ich auch den Einblick in die Welt der Knöpfe. Bei dem Buch handelt es sich bereits um den 3. Teil der Reihe, aber auch diesen kann ich euch wieder wärmstens empfehlen.

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Verdammte Weiber

von 
Nicola Förg

Inhalt: 
Kommissarin a. D. Irmi Mangold versucht ihrer neu gewonnene Freiheit der Rente zu genießen. Doch aufgrund einer verlorenen Wette, muss sie sich dem Skifahren widmen. Hier lernt sie die Skilehrerin und ehemalige Journalistin Cordula kennen. Nachdem diese eines morgens aber nicht zum verabredeten Treffen erscheint, machen die Teilnehmer sich große Sorgen. Irmi vermutet nichts gutes und behält damit leider recht: Die Leihe von Cordula wurde im Grüntensee gefunden. Hier scheint sie ins eis eingebrochen zu sein. Was nach einem schrecklichen Unfall klingt, lässt bei Irmi alle Alarmglocken schrillen. Cordula hat sich zwar durch ihre direkte Art sicher nicht nur Freunde gemacht, aber kann es sich tatsächlich um einen Mord handeln? Trotz Rente unterstützt Irmi ihre alten Kollegen und versucht auch noch Cordulas Recherche weiterzuführen. Kann Irmi das Geheimnis um Cordulas Tod lüften?
 
Meinung: 
Das Cover passt wieder wunderbar zum Buch und zu der gesamten Serie. Irmi Mangold habe ich bereits im letzten Teil sehr in mein Herz geschlossen und auch dieses Mal war sie mir wieder sehr sympathisch. Trotzdem empfand ich das Buch als etwas anders als die anderen Teile. Hier stand nämlich eher Irmis Privatleben im Vordergrund und die Ermittlungen haben sich erst ab ca. der Hälfte des Buches abgespielt. Sehr interessant fand ich aber auch den Teil über die Rolle der Frau in Künstlerkreisen. An Spannung hätte es gerne etwas mehr sein dürfen, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Insgesamt war das hier ein Facettenreicher und sehr interessanter Krimi, so darf es gerne weitergehen.

4/5  ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Eine Olive zu viel

von 
Katerina Gatakis

Inhalt: 
Mackenzie Casper ist schockiert über den Medienrummel auf der Trauerfeier ihrer Mutter. Die berühmte Bestsellerautorin E. V. Renge, gebürtig Elizabeth Casper, ist nach einem Unfall unerwartet gestorben. Doch statt der erwarteten Trauer spürt Mackenzie nichts. Nach der Trauerfeier findet sie außerdem einen mysteriösen Brief in ihrem Auto. Darin befinden sich Auszüge aus dem Tagebuch ihrer Mutter. Noch ahnt Mackenzie nicht, dass diese Seiten ihr Leben für immer verändern werden. Ihre eigene Geschichte könnte aus einem Thriller stammen, nur dass das die Wirklichkeit ist. 
 
Meinung: 
Das Cover in Kombination mit dem Farbschnitt finde ich schon sehr hübsch anzusehen und auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Der angenehme Schreibstil der Autorin hat es sich gleich geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen und so habe ich das Buch beinahe verschlungen. Mackenzie ist eine taffe junge Frau, die nicht so schnell aufgibt. Genau diese Energie hat mich an ihr so begeistert, aber auch ihren besten Freund EJ fand ich super sympathisch. Die Spannung hat sich wirklich durch das ganze Buch gezogen und als ich dachte, dass ich weiß, was hinter der Geschichte steckte, kam ein wirklich guter Plott. Dieses Buch wurde mit Recht zum international gefeiertem Thriller!

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Der Fluch der Aargauer Knochen

von 
Saskia Gauthier

Inhalt: 
Nach dem Wechsel des Rechtsmedizinischen Instituts hat Assistenzärztin Lisa Klee ihren ersten Fall. Bei der Ausgrabung einer Hecke in einem Garten werden Knochen gefunden. Doch sind diese etwa menschlichen Ursprungs? Nach genauerer Untersuchung mit ihrer Chefin kommen die beiden zu dem Entschluss, dass es sich hierbei tatsächlich und menschliche Knochen handelt. Kurz nach dem Fund wird ein Mann tot im Wald aufgefunden. Hierbei handelt es sich ausgerechnet um den Mann, welcher beim Ausgraben der Hecke geholfen hat. Zufall? Lisa glaubt ehrlich nicht daran, auch wenn erste Hinweise eher nach einem Unfall als nach Mord aussehen. Zusammen mit ihrer Freundin Cynthia Smith und Staatsanwalt Ben Graf ermittelt Lisa im verdeckten. Doch dann kommt es zu einem weiteren Todesfall.
 
Meinung: 
Das Cover wirkte auf den ersten Blick auf mich ziemlich unauffällig. Dafür konnte mich aber der Klappentext vom ersten Moment an fesseln. Für mich war es das erste Buch aus der Reihe rund um die Assistenzärztin Lisa Klee. Trotzdem konnte ich mich sehr gut in dem Buch zurecht finden und bin auch gut in die Geschichte gestartet. Sowohl Lisa, als auch Ben und Cynthia waren mir vom ersten Moment an sehr sympathisch. Lisa hat mich teilweise durch ihre tollpatschige Art an mich selbst erinnert. Die Geschichte in Kombination mit dem lockeren Schreibstil haben mich von der ersten Seite an gefesselt und in ihren Bann gezogen. Bis zum Ende habe ich nicht mit dem Hergang gerechnet. Was mir ebenfalls sehr gefallen hat, war der Einblick in die Rechtsmedizin. Von mir gibt es für dieses Buch eine klare Leseempfehlung!

4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨ 

Tod am Maschteich

von 
Marion Griffiths-Karger

Inhalt: 
In Hannovers Postkartenlandschaft am Birkensee wird eine Leiche gefunden. Sie ist jedoch so zugerichtet, dass man das Gesicht nicht mehr erkennen kann. Zudem wurden ihr noch die Hände abgehackt. Charlotte Wiegand und ihre Kollegen sind Ratlos. Bei wem kann es sich um die Tote handeln? Kurz darauf kommen Reihenweise Vermisstenmeldungen von Jungen Frauen auf und das Revier ist in Alarmbereitschaft. Leider gehört auch die Tote vom Birkensee zu den Vermissten. Charlotte muss handeln, hat aber keinen Anhaltspunkt an den sie sich klammern kann. Dann werden auch noch 2 weitere weibliche Leichen in Mitten Hannovers gefunden. Alle Frauen stammen aus dem Bezirk, in dem auch die Hauptkommissarin wohnt. Doch was Charlotte nicht weiß, sie wird von der Jägerin zur gejagten.
 
Meinung: Es war ein eher ruhiger Serienauftakt von Marion Griffiths-Karger. Das Cover wirkt auf den ersten Blick recht unscheinbar, aber die Geschichte ist dafür umso besser! Spannung war zwar da, aber leider nicht durchgehend präsent. Der Schreibstil war aber sehr angenehm und ich habe das Buch in knapp 48 Stunden gelesen. Charlotte war mir sympathisch und auch ihr Kollege Bergheim war mir nicht unsympathisch. Die Ermittlungsarbeit ist im Vordergrund gewesen, aber auch über Charlotte hat man einiges im laufe der Geschichte erfahren. Etwas ungewöhnlich fand ich lediglich, dass sie den Hund eines Opfers behalten hat. Es ist meiner Meinung nach ein guter Krimi für zwischendurch. Ich freue mich schon auf den 2. Teil!

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Mord frei Schnauze

von 
Patricia Grob

Inhalt: 
Paul und seine Lebensgefährtin Louisa machen Urlaub in den Schweizer Bergen. Doch statt eines ruhigen Urlaubs, so wie es sich für das Rentendasein gehört, entdeckt Hund einen menschlichen Knochen. Natürlich möchte Paul unbedingt wissen, zu wem dieser Knochen gehört und stellt dabei ein paar Recherchen an. Wie Paul und Louisa später erfahren, ist der Mann von Pauls ehemaliger Kollegin Klothilde spurlos verschwunden. Gibt es da einen Zusammenhang? Da Paul Klothilde noch einen gefallen schuldet, schaut er sich zusätzlich nach ihrem abkömmlichen Ehemann um. Es gibt an der Sache allerdings einen Haken: Louisa und Klothilde sind sich nämlich gar nicht Grün und Turbulenzen sind leider vorprogrammiert. Allerdings bemerkt Paul auch recht schnell, dass Klothilde einige Sachen zu verbergen hat, doch nur welche?

Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr süß gestaltet und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen, allerdings habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte einzutauchen. Mit Louisa, Paul und Hund, haben wir hier ein sehr sympathisches Ermittler-Team. Paul ist mir jedoch besonders im Kopf geblieben, weil er die Ermittlungen am meisten begleitet hat. Was ich jedoch etwas Schade fand war, dass der Fall teilweise sehr in den Hintergrund gerückt ist. Der Knochen hat im Mittelteil fast gar keine Rolle mehr gespielt. Die Spannung hat mir zeitweise auch bedauerlicherweise gefehlt. Insgesamt war es ein guter Krimi für zwischendurch.

3/5  ⭐️⭐️⭐️ 

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording

von 
Tanja Janz

Inhalt: 
In St. Peter-Ording ist ja immer viel los, aber als ein Filmteam direkt am Strand einen Dreh startet, wird der Ort von Touristen nur so überrannt. Doch dann passiert das unfassbare: Der Schauspieler Titus Frank erscheint nicht zur Premiere seines neuesten Werkes und wird stattdessen wenig später Tot in einem brennenden Haus gefunden. Das kann kein Zufall sein, dem sind sich die Polizisten Fred und Ernie sicher. Sofort machen die beiden sich auf Spurensuche und ermitteln in dem Mordfall. Ausgerechnet Lehrerin Ilva mischt sich auch noch in die Ermittlungen ein und auch Fred´s Vater und Kommissar a. D. Kann die Finger nicht von dem Fall lassen und ermittelt verdeckt unter den Filmleuten. Der Kreis der Verdächtigen wird somit immer größer, denn der Tote hat sich nicht immer mit seinem Verhalten Freunde gemacht…
 
Meinung: 
Das Cover ist schon durch das typische Schaf ein wahrer Hingucker und außerdem macht es Lust auf Urlaub am Meer. Der Klappentext hat mich außerdem sehr neugierig gemacht. Man bekommt in diesem Buch, welches bereits der 3. Teil der St.-Peter-(M)Ording-Serie ist, eine bunte Mischung aus schrägen Protagonisten und Strandflair. Eigentlich waren mir alle Leute aus dem Buch super sympathisch, außer die Filmcrew. Man bekommt auch einen kleinen Einblick in den Dünenschutz, was mir auch gut gefallen hat. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, sodass ich die Geschichte innerhalb eines Tages beenden konnte. Insgesamt bekommt der Leser hier einen spannenden Krimi ohne blutige Handlungen, dafür aber mit Meerweh. Von mir gibt es eine Leseempfehlung, nicht nur für Strandliebhaber!

4/5  ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Enna Andersen und die dunklen Tage

von 
Anna Johannsen

Inhalt: 
Enna Andersen und ihr Team, welches sich um Cold Cases kümmert, bekommen ein neues Teammitglied. Zigarre Kawli findet sich sehr schnell ins Team ein und darf sogar den Nächten Fall aussuchen. Dieser führt das Team zu einem mysteriösen Todesfall auf der Insel Spiekeroog. Dort verschwand vor einigen Jahren eine junge Frau spurlos. Später wurde ihre Leiche am Strand gefunden. In ihrem Blut wurde das Gift einer Schlange gefunden. Das Opfer soll an Depressionen gelitten haben, aber nicht schließt auf einen Selbstmord. Enna Andersen geht der Sache auf den Grund und durch Zinar, kommen sie alle auf eine neue Spur. In Neustadt und Verden wurden 2 Menschen gefunden, die auf die gleiche Art verstorben sind. Handelt es sich hierbei um einen Serienmörder, der seine Taten sehr gut versteckt hält?
 
Meinung: 
Das Cover wirkt auf diesem Buch sehr mysteriös und passt zum Inhalt des Buches. Nachdem ich vom Vorgänger ja eher mäßig begeistert war, war ich ebenso gespannt, wie es mit Enna Andersen und ihrem Team weitergeht. Ich muss sagen, dass dieser Titel mir wieder viel besser gefallen hat! Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und ich bin schnell im Buch vorangekommen. Die Geschichte hat mich teilweise auch durch seine Schauplätze gefesselt, da ich ein paar von ihnen kenne. Enna hat sich in dem Buch auch wieder weiterentwickelt. Die Spannung in dem Buch war zwar nicht immer sehr hoch, trotzdem hat es dem Buch keinen Abbruch getan. Ich würde euch das Buch deswegen gerne weiterempfehlen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Die Toten auf Föhr

von 
Anna Johannsen 

Inhalt: 
Inselkommissarin Lena Lorenzen wird mit einem sehr brisanten Fall betraut. Auf Föhr wird eine Mutter mit ihren beiden Kindern tot aufgefunden und die örtliche Polizei geht von einem erweiterten Suizid aus. Doch der Vater der Toten kann das Ergebnis nicht akzeptieren und lässt eine Obduktion anordnen, welche ein ganz anderes Bild zeigt. Lena und ihr Team sollen den Fall erneut aufrollen. Schon bald stoßen sie auf die ersten Aussagen, die sich widersprechen. Außerdem scheint der Ehemann des Opfers mehr Geheimnisse zu haben, als alle für möglich halten. Ein weiteres Ereignis wirft seine Schatten auf den Fall und ein weiterer Verdächtiger rückt in den Fokus. Aber nicht nur die Ermittlungen bereiten Lena Sorgen, auch in ihrem Privatleben wird es turbulent. Lena sucht daher mit Hochdruck nach dem Täter.
 
Meinung: 
Das Cover finde ich sehr passend zu der Reihe und auch zu dem Buchtitel gestaltet. Bei dem Buch handelt es sich bereits um den 12. Fall der Inselkommissarin Lena Lorenzen, für mich war es aber das erste Buch, was ich aus dieser Reihe gelesen habe. Der gewohnt lockere Schreibstil von Anna Johannsen war wieder sehr angenehm zu lesen und ausgesprochen nahe an der Realität. Nicht nur der Fall wird in dem Buch interessant, sondern auch das Privatleben der Ermittler. Lena machte auf mich einen sympathischen und kompetenten Eindruck. Spannende Elemente hat das Buch gehabt, allerdings muss ich sagen, dass mich das Ende nicht ganz überzeugt hat. Trotzdem war es für mich insgesamt ein guter Krimi für zwischendurch.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Schmerz

von 
Jón Atli Jónasson

Inhalt: 
Polizistin Dora ist nach einem Unfall eher zur Außenseiterin geworden. Da der Großteil der Polizei grade bei einer Razzia in der isländischen Unterwelt beschäftigt sind,  wird Dora nach langer Zeit wieder mit einem Einsatz betraut: Im Thingvellir-Nationalpark verschwindet eine Schülerin auf einem Klassenausflug spurlos. Keiner weiß, wo das Mädchen steckt, oder ob sie überhaupt noch am Leben ist. Dora wird Rado, Sohn serbischer Einwanderer, zur Seite gestellt. Auch er gilt eher als Außenseiter, nachdem er die Spezialeinheit verlassen hat. Für beide ist die Situation erst einmal vollkommen neu und ungewohnt, trotzdem werden sie recht schnell zu einem Team. Während Dora durch eine Hirnverletzung Dinge bemerkt, die andere übersehen, ist Rados Sinn für Gerechtigkeit übermächtig. Doch beide haben auch privat mehr Probleme, als andere ertragen könnten. Können sie zusammen trotzdem die vermisste Schülerin finden?
 
Meinung: 
Das Cover in Kombination mit dem Farbabschnitt macht schon einiges her. Mit Dora und Rado haben wir hier zwei vollkommen unterschiedliche Charaktere, die im Laufe der Zeit zu einem Team zusammenwachsen. Obwohl ich beide nicht richtig einschätzen kann, finde ich sie sehr passend zur Geschichte. Der Scheibstil des Autors war für mich auch angenehm zu lesen, allerdings muss ich sagen, dass mir die Spannung im Mittelteil etwas gefehlt hat. Das Privatleben der Ermittler stand etwas mehr im Vordergrund, als der Vermisstenfall. Trotzdem hat es mich nicht gestört, weil auch diese Einblicke spannend waren. Da das Buch der Anfang einer Serie war, bin ich schon sehr gespannt wie es mit Dora und Rado weitergeht.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Prost auf die Singles

von 
Friedrich Kalpenstein

Inhalt: 
Im beschaulichem Brunngries wird eine junge Frau tot am Ufer der roten Traun aufgefunden. Die junge Dame ist für den Polizeiobermeister Felix Fink keine unbekannte. Sie war gestern zusammen mit ihm im KRAUSE bei einem Speeddating. Dort hat sich Tanja Kleinschmidt  allerdings keine Freunde gemacht. Hauptkommissar Tischer steht vor einem Rätsel, denn keine Spur führt bisher zum Täter und viele scheinen ein Motiv für die Tat zu haben. Können Tischer und Fink den Täter trotzdem schnappen? 

 Meinung: 
Dies war mein erster Fall mit den beiden sympathischen Ermittlern Tischer und Fink. Ein teilweise sehr humorvoller Krimi, der im richtigen Moment aber auch zurück zum ernst der Lage kommt. Der Schreibstil des Autorin ist sehr leicht und flüssig zu lesen. Die Seiten sind nahezu an mir vorbei geflogen. Die Ermittlungen sind nicht zu kurzgekommen und hier und da ein kleiner Abstecher ins Privatleben der beiden Ermittler war in einen super Verhältnis zueinander. Insgesamt also ein super Krimi zum Abschalten vom Alltag. 

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Salute-
der letzte Espresso

von 
Friedrich Kalpenstein

Inhalt: 
Paul Zeitler hat die Nase voll vom Polizeidienst. Da kam es wie gerufen, als er ein Café direkt in Bardolino am Gardasee übernehmen kann. Doch das ruhige Leben hält nicht lange an: Im Badezimmer seines Lokals findet er einen toten Journalisten. Natürlich übergibt Zeitler den Fall an das örtliche Polizeipräsidium, aber trotzdem stellt er eigene Ermittlungen an. Commissario Lanza, von der örtlichen Polizei, findet Zeitlers Alleingang aber unpassend. Grade wo Lanza ihn mit auf die Liste der verdächtigen aufgenommen hat. Was für ein Geheimnis hat aber der Tote gehabt und woher kommen die beiden Männer, welche in Bardolino soviel Unruhe unter den Geschäftsleuten stiften? Zeitler geht der Sache auf den Grund, aber er bemerkt nicht, dass er dem Täter viel zu nahe kommt.

 Meinung: 
Das Cover des Buches finde ich passend zum Titel gestaltet und auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Der Leser bekommt hier den gewohnt lockeren Schreibstil von Friedrich Kalpenstein geboten. Mit der Salute-Reihe hat er es geschafft, mich komplett ins Urlaubsfeeling zu versetzen, was auch den bildhaften Beschreibungen zuzuschreiben ist. Paul Zeitler als Hauptprotagonist hat so seine kleineren Probleme, war mir dabei aber ganz sympathisch. Commissario Lanza mochte ich durch seine schroffe Art hingegen gar nicht. An Spannung hätte es gerne noch ein bisschen mehr sein dürfen und auch den Täter hatte ich schon recht früh auf dem Zettel. Wer auf der Suche nach einem leichten Krimi mit italienischem Flair ist, sollte diesen aber auf keinen Fall verpassen.

4/5  ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Tatort Hafen
Die letzte Fähre nach Dockland

von 
Kästner & Kästner

Inhalt:  
Spät am Abend kommt Melanie Cullmann von der Arbeit im Hafen und nimmt die letzte Fähre nach Dockland. Nachdem ihr zwei der Fahrgäste nicht geheuer sind, bittet sie ihren Mann Fred, sie von der Fähre abzuholen. Dazu wird es aber nicht mehr kommen. Kurze Zeit später wird ihre Leiche im Hafen aufgefunden, ausgerechnete von einem Mann, den das Leben schon sehr gebeutelt hat. Polizistin Jonna Jacobi übernimmt den Fall und zusammen mit Tom Benedixen von der Wasserschutzpolizei und Psychologin Charlotte Severin begeben sie sich auf Spurensuche. Der Ehemann der Toten gerät durch seine Vergangenheit im Hamburger Kiez Milieu ins Auge der Ermittler. Doch dann gerät Melanies Arbeitgeber in den Fokus, denn sie hat hier eine bedeutende Position im Hafen gehabt. Als Disponentin war sie für  die Container zuständig. War sie etwa an illegalen Geschäften beteiligt? Dann kommt es zu einem weiteren Mordfall und das Ermittler-Trio weiß, dass sie auf der richtigen Spur sind. 
 
Meinung: 
Das Cover finde ich wieder sehr ansprechend gestaltet. Für mich ist es bereits der 3. Teil der „Tatort Hafen“-Reihe und ich habe mich schon nach dem letzten Teil sehr auf die Fortsetzung gefreut. Der Schreibstil von Angélique und Andreas Kästner war auch in diesem Fall wieder erste Sahne. Die lockere Art und die spannenden Momente sind absolut einzigartig, sowie die Hintergründe der Wasserschutzpolizei. Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, war, wie sich die einzelnen Protagonisten verändert haben. Alle haben ihre Pakete zu tragen, aber sie geben sich auch gegenseitig halt. Ich bin auch wirklich kein Mensch, der bei Büchern sentimental wird, aber das Ende hat mir wirklich zugesetzt. Für mich war das der Emotionalste, aber zeitgleich auch der beste Fall der Serie. Gerne mehr davon!

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Blinder Zorn Ostsee

Karen Kliewe

Inhalt: 
Ann ist sich sicher, dass ihre Familie ein großes Geheimnis vor ihr verheimlicht. Als junge Journalistin kann Ann nicht anders, als der Sache auf den Grund gehen zu wollen. Sie ahnt jedoch nicht, was sie damit lostritt. Als sie auch noch erfährt, dass sie einen Halbbruder namens Joris hat, möchte Ann ihn unbedingt ausfindig machen. Doch die Sache gestaltet sich als sehr schwierig. In Anns Familie werden Geheimnisse nämlich totgeschwiegen und so auch der verbleib ihres Bruders. Die Recherche bringt Ann an ein Schließfach, dessen Inhalt ihr Leben für immer verändern sollte. Dort findet sie nämlich Sachen, die ihre ganze Identität infrage stellen. Zeitgleich hängt sich ein unbekannter Mann an die Fersen ihrer Familie. Alles, was er will, hängt mit der Vergangenheit von Anns Mutter Susanne zusammen. Schnell wird die Sache allerdings zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn der Unbekannte führt nichts Gutes im Schilde.

Meinung: 
Das Cover finde ich sehr passend zu den anderen Teilen der Serie gestaltet und auch der Klappentext konnte mich überzeugen. Ich habe etwas gebraucht um in die Geschichte zu finden, da ich den vorherigen Teil vor ein paar Jahren gelesen habe. Trotzdem fand ich den Schreibstil der Autorin wie immer sehr fesselnd. Die Spannung war in dem ganzen Buch spürbar und ich saß wie auf heißen Kohlen, weil ich unbedingt wissen wollte, was das Geheimnis ist. Ann fand ich sehr sympathisch und unfassbar zielstrebig. Sie lässt sich einfach von nichts aus der Ruhe bringen. Das Ende war für mich sehr überraschend, aber auch eine sehr tolle Auflösung. Insgesamt war es für mich ein empfehlenswerter Krimi und ein spannendes Finale.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Die Brandung-
Leichenfischer

Karen Kliewe

Inhalt: 
Auf einer archäologischen Grabung findet ein Baggerfahrer die Leiche einer jungen Frau. Diese ist bestattet nach einem alten Wikinger-Ritual. Der Flensburger Kommissar Ohlsen und sein Team nehmen sich dem Fall an. Könnte es einen Hinweis darauf geben, dass der Fall mit den verschwundenen Frauen aus der Umgebung zu tun hat? Kurz darauf tauscht eine weitere Leiche auf, die nach gleichem Muster gefunden wird, allerdings auf der dänischen Seite. Da Archäologin Fria Svensson das Team schon einmal unterstützt hat, ist sie auch wieder mit von der Partie und liefert einen entscheidenden Hinweis. Trotzdem zögert Ohlsen, die Dänin abermals um Hilfe zu bitten und begeht damit einen folgenschweren Fehler.

Meinung: 
Das Cover finde ich sehr schön und passend für einen Ostsee-Krimi gestaltet. Für mich war es das erste Buch der Reihe und ich habe mich leider erst sehr schwer eingefunden. Das hat sich aber nach kurzer Zeit gelegt. Trotzdem würde ich jedem empfehlen, mit dem ersten Teil der Reihe zu starten, weil sich manche Dinge dann um einiges Besser erklären. Mit Ohlsen bin ich bedauerlicherweise nicht richtig warm geworden, jedoch mochte ich Frias forsche Art sehr gerne. Im Team haben die beiden sich sehr gut ergänzt und ich mochte auch das Zusammenspiel der deutschen und dänischen Behörden. Was meinen Lesefluss etwas beeinträchtigt hat, waren die verschiedenen Perspektiven. Trotzdem empfand ich den Schreibstil der Autorin als angenehm. An Spannung hätte es für mich etwas mehr sein können. Trotzdem möchte ich euch diesen Krimi empfehlen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Schatten über Sømarken

Michael Kobr

Inhalt:
 Lennart Ipsen gönnt sich einen kleinen Urlaub, denn bei der Insel-Polizei aus Bornholm ist es derzeit sehr ruhig. Doch mit der Ruhe soll es schnell vorbei sein, denn ausgerechnet in Marens Restaurant stirbt ein Gast. Doch bei ihm handelt es sich ausgerechnet um Marens Ex-Freund und Starkoch Falk. Schnell stellt sich heraus, dass Falk an einem pflanzlichen Gift gestorben sein muss. Lennart unterbricht natürlich sofort seinen Urlaub um Maren zur Seite zu stehen und um den Fall zu klären. Lennart darf aber wegen Befangenheit offiziell gar nicht ermitteln, doch das hält ihn natürlich nicht ab grade, weil Maren grade als Hauptverdächtige gilt.  Die Spuren führen Lennart immer weiter in die Hintergründe der Fernsehshow von Falk, bei der er sich nicht nur Freunde gemacht hat. Kann es sich bei dem Mord etwa um Rache gehandelt haben?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich persönlich wieder wunderschön gestaltet und sehr atmosphärisch, aber das soll nicht das einzige sein, was mir an diesem Krimi gefallen hat. Der Schreibstil ist wieder locker-leicht zu lesen und die Geschichte hat mich so in den Bann gezogen, dass ich die Zeit um mich herum vergessen konnte. Lennart fand ich auch in diesem Buch wieder sehr sympathisch, wohingegen Maren auf mich sehr kalt wirkte. Ehrlich gesagt habe ich auch bisschen mit dem Ende und dem Tathergang gerechnet. Trotzdem wurde die Spannung im Buch sehr gut verteilt, sodass es nie langweilig wurde. Ich würde euch diesem Krimi wärmstens ans Herz legen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Was am Ufer lauert

Lenz Koppelstätter

Inhalt: 
Gianna möchte sich nach den jüngsten Geschehnissen erstmal eine kleine Auszeit vom Job als Polizeijournalistin nehmen. Hinzu kommt, dass ihr verloren geglaubter Vater und Investigativjournalist Arnaldo wieder Kontakt zu ihr aufgenommen hat. Als wenn das. Nicht alles schon genug wäre, findet Gianna eines Tages eine Frauenleiche am Gardasee und es fallen Schüsse in einer Pension. Hat das alles mit den geheimen Schriften Churchills zu tun, welche Gianna von einer Person übermittelt bekommen sollte? Gianna, ihr Vater und Onkel Francesco können es natürlich nicht lassen und beginnen in dem Fall zu ermitteln. Das sie sich dabei aber selber in große Gefahr bringen, davon ahnen die drei bisher nichts.

Meinung: 
Das Cover finde ich persönlich wieder sehr schön gestaltet und es passt auch sehr gut zum 1. Teil der Serie. Der Schreibstil des Autoren war wieder sehr angenehm zu lesen und sehr bildhaft, sodass man richtig in das Setting vom Gardasee abtauchen konnte. Allerdings muss ich auch in diesem Teil wieder sagen, dass ich mit den Protagonisten nicht warm geworden bin. Gianna bleibt mir unnahbar und wirkt auf mich etwas kalt. Die Geschichte an sich fand ich ebenfalls gut gewählt, jedoch hätte man das Thema um Churchill gerne noch etwas ausweiten können, da es am Ende zu sehr in den Hintergrund gerückt wurde. Trotzdem würde ich das Buch als guten Urlaubskrimi werten, wobei es für mich gerne noch etwas mehr Spannung hätte sein dürfen.

4/5  ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Das Dickicht

von 
Kuhl + Sandrock

Inhalt: 
Die Kommissare Juha Korhonen und Lukas Adisa, genannt Lux, werden zu einem Entführungsfall gerufen. Schnell merkt Juha, dass es sehr viele parallelen zu einem Fall gibt, der vor zwanzig Jahren in Hamburg hohe Wellen geschlagen hat. Damals wurde ein Junge lebend in einer Kiste im Wald vergraben und konnte nur noch tot geborgen werden. Der Täter nahm sich kurze Zeit später das Leben. Doch was, wenn die Polizei einen Fehler gemacht hat und der wahre Täter noch auf freiem Fuß ist? Bei den Ermittlungen stoßen Juha und Lux auf Fehler, die nie hätten passieren dürfen. Selbst nach den beendeten Ermittlungen hat ein Kommissar nicht aufgegeben, bevor er kurz darauf starb, aber warum? Dieser Frage gehen die beiden jetzt nach und nehmen die Ermittlungen im Fall Boysen wieder auf. Dass sie damit aber in ein Wespennest stechen, was weitreichende Folgen hat, damit rechnen die beiden noch nicht.
 
Meinung: 
Das Cover fand ich schon auf den ersten Blick sehr interessant und auch der Klappentext machte mich sehr neugierig. Der Schreibstil der beiden Autoren war sehr angenehm zu lesen und die Spannung wurde stetig hochgehalten. Dennoch haben wir im Buch die Möglichkeit gehabt, die beiden Ermittler Juha und Lux besser kennenzulernen. Beide sind nicht aalglatt und haben ihre Probleme, dennoch fand ich sie beide sehr sympathisch. Sehr gut fand ich auch, dass die beiden einander halt in schweren Situationen gegeben haben. Den Einblick in die Ermittlungsarbeit fand ich ebenfalls sehr spannend. Insgesamt war es für mich ein guter Krimi, obwohl ich mit dem Ende schon fast etwas gerechnet habe.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Bittere Nacht

von 
Kuhl + Sandrock

Inhalt: 
Kurz nach der Aufklärung des Boysen-Falls erhalten Juha und Lux  bereits den nächsten Mordfall. In einem Kanal wird die Leiche eines jungen Hamburger Unternehmers gefunden. Zuerst sieht es nach einem Selbstmord aus, doch Juha und Lux glauben nicht daran. Kurz darauf erstickt sein Unternehmenspartner grausam in seiner eigenen Sauna. Das markantere an der ganzen Sache: Der Tod wurde live gefilmt und die beiden Ermittler sollten dabei zusehen. Die ersten Ermittlungen führen zu zwei sehr ungleichen Schwestern. Während die eine als Ärztin mitten im Leben steht, lebt die andere zurückgezogen in einem Haus im Wald. Während die Ermittlungen nur langsam voran gehen, kommen Lux und eine Verdächtige sich näher, als sie dürften. Juha dagegen kämpft neben dem schweren Fall noch mit Problemen in seinem Privatleben. Können die beiden Ermittler trotz der Turbulenzen den Fall lösen, bevor ein weiterer Mensch zu Schaden kommt?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich auch beim 2. Teil wieder sehr gut gelungen. Es wirkte auf mich sehr mysteriös und hat direkt meine Neugierde geweckt. Der Klappentext hat mich auch sofort gehabt, weshalb ich das Buch unbedingt lesen wollte. Der Schreibstil der beiden Autoren war auch in diesem Buch wieder sehr angenehm zu lesen und die Spannung war die ganze Zeit deutlich spürbar. Juha und Lux kenne ich bereits aus dem 1. Teil der Serie. In diesem Buch wirkten beide auf mich sehr aufgekratzt und zeitweise etwas fahrig, was ich aber auf die ganzen Umstellungen im Privat- und Berufsleben schiebe. Trotzdem mag ich beide nach wie vor sehr gerne. Der Fall an sich war ebenfalls spannungsvoll gestaltet, aber ich habe schon recht schnell einen Anfangsverdacht gehabt, welcher sich am Ende dann auch bewahrheitet hat. Insgesamt war es wieder ein tolles Buch, aber etwas schwächer als der Vorgänger. Trotzdem würde ich mich wahnsinnig über eine Fortsetzung freuen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Harz aber herzlich

von 
Alexandra Kui

Inhalt: 
Ariane hat sich ihren ersten Arbeitstag als Sensitivity Manager im Harzer Ort Düsterrode definitiv anders vorgestellt. Bei einer Ortsbegehung findet sie nämlich eine männliche Leiche. Der Tote scheint bei einem Unfall den Abhang heruntergestürzt zu sein. Natürlich informiert sie sofort die Polizei und macht Bekanntschaft mit Polizeihauptkommissar Andreas und seiner Hündin Frau Krause. Er  vermutet ebenfalls einen Unfall. Doch das ist nicht der einzige Fall mit dem Andreas sich beschäftigt: Im nahen Magdeburg verschwinden immer wieder Mädchen, die kurze Zeit später tot aufgefunden werden. Aber auch Ariane muss sich ihrem neuen Job erstmal stellen und macht sich dabei nicht nur Freunde. Als sie dann auch noch eine zweite Leiche findet, ist es mit der Ruhe im Ort auch erstmal vorbei. 
 
Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr passend zum Titel gestaltet und es hat mich sehr neugierig auf den Inhalt gemacht. Der Schreibstil der beiden Autoren war auch sehr angenehm und humorvoll zu lesen, allerdings ist die Spannung hierbei vollkommen untergegangen. Der Leser bekommt hier auch nicht wirklich einen Krimi geboten, sondern eher einen Spannungsroman. Mit Ariane haben wir hier eine taffe Hamburgerin, die in Düsterrode neue Aufgaben annimmt und zudem versucht ihre Ehe wieder auf Vordermann zu bringen. Andreas ist eher ein ruhiger Typ, der gerne Yoga macht und mit seiner Hündin Frau Krause Zeit verbringt. Außer den täglichen Problemen der beiden Protagonisten wurde leider kaum ermittelt. Die ersten Todesfälle wurden eher hingenommen, als ernst ermittelt. Auch die Fälle um die Mädchen hat eher Kommissar Zufall geklärt. Sehr schade, ich habe mehr erwartet.

2/5 ⭐️⭐️

Mord am Schätztag

von
Waldi Lehnertz

Inhalt: 
Siggi veranstaltet auf dem Gelände seines Antiquitätenladens wieder einen Schätztag. Doch der Tag verläuft ganz anderes, als alle Beteiligten es erwartet hätten: Er findet inmitten des Trubels ein Leihe in seinem Trevi-Brunnen. Schnell ist klar, dass es sich um einen grauenhaften Mord handeln muss. Der Tote wurde nämlich unter Wasser gedrückt. Doch ein weiterer Verdacht keimt in Siggi, denn der Tote sah im von hinten zum Verwechseln ähnlich. Aber warum sollte ihn jemand umbringen wollen? Hat es etwa etwas mit dem geheimnisvollen Koffer voller Ramsch zu tun, den Siggi versehentlich gekauft hat? Die Fragen häufen sich. Kann Siggi das Rätsel lösen? 
 
Meinung: 
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und es passt super zum Thema. In die Geschichte bin ich leider wieder sehr schleppend gestartet. Der Schreibstil war zwar angenehm zu lesen, aber mir hat der Tiefgang gefehlt. Anton, Siggi und Doro waren mir trotz ihrer Ecken und Kanten sehr sympathisch. Allerdings muss ich sagen, dass mir die Geschichte an sich zu oberflächlich war und mit dem Ende habe ich schon mehr oder weniger gerechnet. An Spannung hat es mir ebenfalls gefehlt. Schade, aber ich werde diese Reihe wohl nicht weiter verfolgen. 

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Mörderische Weihnacht überall

von 
Mehrere Autoren

Ihr seid auf der Suche nach einem weihnachtlichen Buch? Dann sollte „mörderische Weihnacht überall“ etwas für euch sein! Hier bekommt ihr gleich 24 spannende, mörderische und nervenaufreibende Krimis. Hier ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Neben den verschiedenen Schauplätzen sind auch verschiedene Auslöser für Mord und Totschlag dabei. Insgesamt hat mir die Anthologie sehr gefallen, wenn auch die ein oder andere Geschichte nicht ganz so mein Fall war, war es eine andere umso mehr. Es war einfach eine bunte Mischung aus allem, was das Krimiherz begehrt. 
Wer sich also schon jetzt in weihnachtliche Stimmung versetzen will, ist hier an genau der richtigen Stelle. 

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Sachertorte mit Schuss

von 
Ulrike Moshammer

Inhalt: 
In Bad Gastein findet der erste Tortenwettbewerb statt! Zahlreiche Konditoren finden sich daher in dem wunderschönen Kurort ein, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Mittendrin befindet sich Hotelièr und Hobby-Bäckerin Valerie Thaller. Die Stimmung kippt aber sehr schnell, als ein Mann mitten in einem Café erschossen wird. Ausgerechnet Valerie und ihre Freundin Nora sind zu dem Zeitpunkt vor Ort und bekommen alles Hautnahe mit. Sofort beschließen die beiden Spürnasen, den Mord genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu allem Überfluss gerät dann auch noch Valeries Schwager in Verdacht den Mord begangen zu haben. Alle in der Familie Thaller sind schockiert und wollen unbedingt Christians Unschuld beweisen. Als wäre das aber nicht schon genug, verschwindet ein Teilnehmer aus einer Konditor-Crew spurlos. Was hat das alles nur zu bedeuten?
 
Meinung: 
Das Cover hat mir schon das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen und auch der Klappentext hört sich für mich sehr gut an. Der Schreibstil der Autorin war, wie immer, sehr angenehm zu lesen und ich konnte während des Buches richtig abschalten. Besonders gut hat mir ebenfalls die bildhafte Beschreibung des Umfeldes und der Protagonisten gefallen. Valerie und Nora waren mir hier auch wieder sehr sympathisch und ich mag den Zusammenhalt zwischen ihnen sehr gerne. Den Fall an sich fand ich auch sehr spannend, denn ich habe die ganze Zeit einen anderen Täter im Verdacht. Es handelt sich hierbei bereits um den 3. Fall für Valerie und Nora, man kann die Bücher aber auch sehr gut getrennt voneinander lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Commissario Gaetano und der lügende Fisch

von 
Fabio Nola

Inhalt: 
San Gennaro ist eines der größten Feste Neapels, doch während draußen die feiernden um die Gassen ziehen, erlebt Commissario Gaetano etwas ganz anderes. Er wird nämlich zu einem schrecklichen Tatort, mit einer Kopflosen Leiche gerufen. Alles scheint hier möglich gewesen zu sein, da es sich bei dem Opfer nicht grade um eine beliebte Person gehandelt hat. Neben seines turbulenten Privatlebens, muss Gaetano nun auch noch diesen komplexen Mordfall lösen. Doch in Neapel ist nichts so wie es scheint, daher muss der Commissario sich erstmal durch ein netzt aus Lügen und Familiendramen kämpfen. 

Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr schön gestaltet und es versetzt mich direkt in ein Urlaubsfeeling. Aber auch der Inhalt kann sich sehen lassen! Zuerst musste ich mich an den Schreibstil des Autoren gewöhnen, aber danach konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Der Leser lernt hier Commissario Salvatore Gaetano genauer kennen und ich mochte ihn von Anfang an. Für mich persönlich war es aber etwas viel von seinem Privatleben, was in die Story eingeflossen ist. An Spannung hätte es für meinen Geschmack auch wieder etwas mehr sein können. Mit dem Ende habe ich ein bisschen gerechnet, was meinen Lesefluss aber nicht gestört hat. Wer also auf der Suche nach einem Krimi mit italienischem Flair ist, ist hier genau richtig! 

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Selbstvergeltung

von
Dirk Osygus

Inhalt: 
Bei der Polizei Wuppertal geht ein seltsamer Anruf ein. Hier beschreibt ein Mann, dass er eine Hinrichtung beobachtet haben will. Natürlich gehen die Kommissare Frank Gerste und Corinna Meier dem Fall nach und finden tatsächlich Blutspuren. Kurze Zeit später wird auch die passende Leiche zu den Spuren gefunden. Versteckt wurde sie in einem Fahrzeug, aber auch von dem Fahrzeughalter fehlt jede Spur. Bei dem Toten handelt es sich um einen Polizeibekannten Drogendealer. Warum wurde er umgebracht? Meier und Gerste nehmen die Ermittlungen auf und stoßen dabei auf ein Netz aus Lügen, Betrug und möglicher Selbstjustiz. Können die beiden den verworrenen Fall lösen?

Meinung: 
Das Cover hat mich persönlich eher weniger angesprochen, aber umso faszinierter war ich vom Klappentext. Mit Meier und Gerste haben wir hier zwei sehr kompetente Ermittler mit Kaffeesucht, was sie beiden für mich sehr sympathisch machte. Der Fall an sich war sehr interessant und er hat den Leser selbst zum Nachdenken angeregt, wie man  in so einer Situation reagieren würde. Interessant fand ich auch die beiden Sichtweisen. Zum einen haben wir die Sicht der beiden Polizisten und zum anderen die Sicht des Anrufers. Der Schreibstil des Autors war ebenfalls sehr angenehm zu lesen und die Spannung war an den richtigen Stellen. Für mich war es ein sehr interessanter Krimi, den ich euch gerne weiterempfehlen möchte.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Miss Vergnügen

von 
Martina Parker

Inhalt: 
Miss Brooks fühlt sich sehr wohl in ihrem Leben, bis ihr Mann sie in Wien vor dem Haus ihrer Halbschwester aus dem Taxi schmeißt. Miss Brooks ist bitter enttäuscht, doch sie rappelt sich schnell auf und bezieht das Gästehaus von ihrer Halbschwester und dessen Mann. Während sie Pläne für ihren Neustart schmiedet, überschlagen sich aber weitere Ereignisse in ihrem Umfeld. Ein Kosmetikmodul und Chef ihres Schwagers verschwindet spurlos von einer Feier und kurze Zeit später kommt es zu einem Attentat mit Todesfolge bei einer Parfüm-Preisverleihung. Da das alles in Miss Brooks Umfeld passiert, kann die Britin nicht anders und beginnt mit ihren Ermittlungen. Doch dabei soll sie nicht lange alleine bleiben, denn sie bekommt unerwartete Hilfe.
 
Meinung: 
Das Cover finde ich super gestaltet und es setzt sich auf alle Fälle von der breiten Masse ab. Der Klappentext hat mich ebenfalls sehr neugierig gemacht, sodass ich das Buch einfach lesen wollte. Gesagt, getan. Der Schreibstil von Martina Parker war so fesselnd, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die Spannungsmomente in Kombination mit dem Blick hinter die Kulissen der Make-Up-Industrie fand ich einfach sehr gut. Mit Miss Brooks haben wir hier nicht nur eine sehr charmante Britin, sondern auch eine Powerfrau schlecht hin. Man kann sie einfach nur lieben! Für mich war dieser Krimi eine perfekte Mischung aus Privatleben der Protagonisten und Ermittlungen. Leider habe ich recht schnell erkannt, wer der Täter sein könnte. Alles in allem möchte ich euch diesen Krimi aber wärmstens ans Herz legen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Der Tote Journalist

von 
Hanna Paulsen

Inhalt: 
Polizeireporterin Gesa Jansen liebt ihren Job, meistens zumindest. Als Gesa im Harburger Nieselregen vor dem Haus ihrerseits Kollegen Uwe Stolter steht, ahnt sie böses. Gesas Gefühl trügt sie nicht und sie erfährt von dem Tod ihres Kollegen. Jedoch ist dieser Opfer eines Mordes geworden. Natürlich ist es für Gesa eine Ehrensache in dem Fall selber zu ermitteln, allerdings soll das nicht alleine passieren. Ihre Chefin hat ihr nämlich Björn Dalmann aus dem Kulturressort zur Seite gestellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden Gesa und Björn zusammen und entwickeln sich zu einem starken Team. Während Björn sich um Uwes Notizbuch kümmert, übernimmt Gesa den Außendienst. Schnell stellen die beiden fest, dass Uwe auf der Spur einer großen Sache war, aber musste er wegen dieser Story tatsächlich sterben? Gesa gräbt weiter und ahnt noch nicht, dass der Mörder schon auf der Spur ist.

Meinung: 
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und grade in Bezug auf Hamburg sehr passend. Wie es bei mir nicht selten der Fall ist, habe ich die beiden Nachfolger der Serie schon gelesen. Trotzdem fühlte ich mich hier sehr gut unterhalten. Der Schreibstil von Hanna Paulsen ist sehr angenehm zu lesen und auch die Kapitellänge war für mich optimal. Die Spannung war im gesamten Buch deutlich spürbar, was mir ebenfalls sehr gefallen hat. Den Mörder habe ich bis zum Ende nicht auf dem Schirm gehabt, hier hätte ich eher in eine andere Richtung gedacht. Mit Björn und Gesa bekommen wir hier zwei Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Einmal Gesa, die sehr sympathisch ist, aber auch ihre sture und eigenbrötlerische Art hat. Björn ist da eher der stille Typ mit Hang zur klassischen Musik. Trotzdem ergänzen die beiden sich im Buch immer mehr. Wer als noch Lust auf eine Hamburger-Krimi-Reihe hat, sollte hier unbedingt vorbeischauen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Das erste Problem

von 
Lynda LaPlante

Inhalt: 
Kommissarin Jane Tennison ist Ablehnung in ihrer Karriere gewohnt. Niemand bei der Polizei scheint ihre Fähigkeiten ernst zu nehmen. Als DCI Shefford unerwartet stirbt, nutzt Jane die Gunst der Stunde um seinen Fall zu übernehmen. Dabei deckt sie, ganz zum Leidwesen ihrer Kollegen, einige Fehler auf. Wie kann es sein, dass eine tote Frau verwechselt wird? Ein Tatverdächtiger wurde bereits festgenommen, aber auch hier scheint noch unklar zu sein, ob es sich dabei wirklich um den Täter handelt. Nicht nur die internen Machtspiele machen Jane zu schaffen, denn es wird eine weitere weibliche Leiche gefunden. Je tiefer Jane in die Ermittlungen abtaucht, desto dichter wird das Netz aus Lügen und Intrigen. Kann sie es trotzdem schaffen, den wahren Täter zu finden, bevor weitere Morde passieren?

Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr interessant gestaltet und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Dann kam aber recht schnell die Ernüchterung. Ich bin nicht mit dem Schreibstil der Autorin klargekommen. Für mich war er teilweise sehr vulgär dargestellt. Auch mit dem Haufen an Protagonisten bin ich leider weniger zurechtgekommen. Hier wäre mir ein Glossar lieb gewesen. Die Geschichte an sich war zwar spannend, aber die Nebenhandlungen hätten nicht sein müssen. Mit dem Ende jedoch habe ich nicht gerechnet. Wer gerne amerikanischer Krimi-Serien wird von diesem Buch wahrscheinlich begeistert sein.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Mord auf der Herren Insel

von 
Maurice Richardson

Inhalt: 
Die junge Kommissarin Kaya Benaty ist neu im Team der Mordkommission München und auf ihren ersten Fall wird sie sich nicht lange warten müssen. Am Ufer des malerischen Chiemsees wird eine männliche Leiche gefunden. Es handelt sich dabei um den Gärtner des Schlosses Herrenchiemsee, doch warum musste der beliebte Mann sterben? Doch das ist nicht alles: Der Täter hinterlässt ein Zitat des sagenumwobenen Märchenkönigs. Kurze Zeit später werden zwei weitere Leichen gefunden, die ebenfalls mit einem Zitat versehen sind. Ausgerechnet Kaya gerät in den Fokus der Ermittlungen und gerät selbst ins Fadenkreuz des Täters. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. 
 
Meinung: 
Das Cover ist schon sehr düster und spiegelt perfekt den Inhalt des Buches wider. Der Autor hat einen sehr angenehmen Schreibstil, welcher aus der bildhaft gewesen ist. Kaya als junge Ermittlerin mochte ich eigentlich ganz gerne, nur die Vergangenheit hat sie immer wieder eingeholt, was ihr meiner Meinung nach auch etwas vor dem Kopf gestanden ist. Die Spannung war im ganzen Buch deutlich spürbar und ich habe bis zum Schluss nicht gewusst, bei wem es sich um den Täter handelt. Insgesamt war es für mich ein spannender Krimi. 

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Nordstrom

von 
Claudia Rimkus

Inhalt: 
An der Kreideküste von Rügen wird eine männliche Leiche gefunden. Getötet wurde der Mann durch einen Pfeil. Bei dem toten handelt es sich um einen bekannten und umstrittenen Kommunalpolitiker. Die Witwe des Toten beauftragt den ehemaligen Polizeipsychologen Erik Nordstrøm, den Fall zu lösen. Natürlich nimmt Erik den Fall gerne an und macht sich mit seinem Team und der neuen Anwältin Sara Sachs sofort an die Ermittlungen. Doch das ist nicht der einzige Fall für Erik: Er soll sich noch mit dem plötzlichen Verschwinden eines jungen Mechanikers befassen. Doch schon bald wird auf Rügen eine weitere Leiche gefunden, die nach dem gleichen Muster getötet wurde. Haben sie es hier etwa mit einem Serientäter zu tun?

Meinung: 
Das Cover finde ich schon wirklich toll gestaltet und auch der Klappentext hat mir zugesagt. Der locker-leichte Schreibstil der Autorin hat dazu beigetragen, dass ich teilweise komplett die Zeit vergessen habe. Mit dem Team um Erik und Sara haben wir hier zwei wirklich sympathische Hauptcharaktere. Da die Geschichte so spannende gestaltet war, habe ich das Buch kaum aus der Hand legen können. Das Setting im Buch war ebenfalls sehr gut gelungen. Mit dem Ende der Geschichte habe ich bis zum Schluss nicht gerechnet. Wer also auf der Suche nach einem neuen Ostsee-Krimi ist, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen. Für mich ist dieses Buch jetzt schon ein Monatshighlight!

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

FördeGrauen

von 
Andreas Schmidt

Inhalt: 
Eine junge Frau wird Tod am Oststrand der Flensburger Förde gefunden. Sie trägt ein geheimnisvolles Brandmal auf ihrem Rücken. Kommissarin Kristin Voß übernimmt den Fall. Allerdings bekommt Kristin wieder Hilfe von Kommissar Lars Reimers aus Eckernförde. Als nur ein paar Stunden später eine weitere junge Frau Tod aufgefunden wird, welche ebenfalls ein Brandmal trägt, sind Kristin und Lars sich sicher, dass es sich hierbei um einen Serienmörder handelt. Die beiden ermitteln auf Hochtouren, doch die Hinweise sind rar. Können die beiden den Täter entlarven, bevor eine weitere Frau sterben muss? 

Meinung: 
Das Cover finde ich richtig toll gestaltet und man kann direkt erkennen, dass es sich um einen Küsten-Krimi handelt. Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und auch die durchgehende Spannung im Buch hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt finde ich diesen 2. Teil sogar deutlich besser als den 1. Mit Kristin und Lars habe ich durchweg mitgefiebert und auch hier fand ich die beiden ein super Team. Den Täter habe ich bis zum Schluss nicht entlarvt. Wer als noch auf der Suche nach einem neuen Küsten-Krimi ist, sollten diesen nicht verpassen! 

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Uterus

von 
Astrid Schwikardi

Inhalt: 
In Köln treibt ein Mörder sein Unwesen, welcher es auf junge Studentinnen abgesehen hat. Er drapiert die Leichen auf einer Waldlichtung und entnimmt ihren ihr weiblichstes Organ. Ermittler Mark Birkholz soll die Ermittlungen in diesem Fall übernehmen, obwohl er selbst grade einen schweren Schicksalsschlag hinter sich hat. Trotzdem übernimmt Marl die Ermittlungen und versucht den grausamen Mörder zu stellen. Doch wie kommt er ausgerechnet auf seine Opfer? Nach welchem Schema sucht er sich die Mädchen aus? Das alles und viele weitere Fragen muss Mark sich stellen, bevor der Täter sich ein neues Opfer suchen kann, oder ist es vielleicht schon zu spät? 

Meinung: 
Das Cover ist perfekt auf das Buch und die Geschichte abgestimmt, was mir gut gefällt. Bei dem Schreibstil der Autorin brauchte ich erst ein paar Seiten, um in die Geschichte einzutauchen, doch dann hat sie mich gleich mitgerissen. Mit Mark bin ich leider nicht ganz warm geworden, er erschien mir teilweise etwas zu blass. Der Inhalt des Buches war insgesamt aber so mitreißend, dass ich einfach wissen wollte, wer der Mörder ist. Bis zuletzt habe ich nicht mit dem Ende gerechnet. Insgesamt war es ein guter Reihenstart und ich bin gespannt, wie es weitergeht. 

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Blutiger Fjord

von 
Niklas Sonnenschein

Inhalt: 
Die Kommissare Karl Sortland und Mats Samuelsson stehen vor einem Rätsel. Nicht nur das im Norden Norwegens eine Drogenepidemie wütet und schon ein paar Tote gefordert hat, sondern auch der Fund einer Wasserleiche. Bei dem Toten Handelt es sich um den Chef des hiesigen Zementwerkes. Mats und Karl geraten in einen Strudel aus Familiendramen, Intrigen und Geheimnissen. Die beiden erhalten aber unerwartete Hilfe, von einem alten Bekannten, den sie schon aus ihrem ersten Fall kennen. Aber nicht nur die Wasserleiche bereitet ihnen Sorge, auch die Droge „Edelweiß“ scheint ihren Weg in diesem Fall immer wieder zu kreuzen. Hat der Tote etwa das Rauschgift nach Norwegen gebracht? Trotz mehrerer Hinweise kommt das Team nicht voran. Können sie es trotzdem schaffen, den Mord aufzuklären und den Weg von „Edelweiß“ stoppen?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich auch hier wieder passend zur Umgebung des Krimis gestaltet, aber kommen wir nun direkt zum Inhalt. Karl und Mats waren auch in diesem Buch wieder ein eingespieltes Team. Trotz ein paar Probleme in ihrem Privatleben, finde ich beide sehr sympathisch. Der Schreibstil von Niklas Sonnenschein war auch in diesem Band sehr angenehm und leicht zu lesen. Ich persönlich hätte mir aber ein bisschen mehr Spannung gewünscht. Diese war für mich leider erst im hinteren drittel wirklich präsent. Das Thema des Buches war sehr gut gewählt, ich hätte mir aber etwas mehr tiefe gewünscht. Das Ende kam mir auch etwas zu abrupt. Trotzdem möchte ich dieses Buch ans Herz legen, es hat mir sehr gut gefallen. 

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Salzburger Intrigen

von 
Jenna Theis

Inhalt: 
In einem Garten gräbt ein junges Pärchen den Graben um und stoßen auf menschliche Knochen. Dies wird der Polizei aber nur gemeldet, weil die Nachbarin dies gesehen hat. Dina Stassny und Adrian Billingen vom LKA übernehmen den Fall. Doch zuallererst stellt sich die Frage: Um wen handelt es sich bei dem Toten und warum wurde der Fund nicht direkt gemeldet? Auch ein unerklärter Mordfall um eine Sängerin hält die beiden in Atem. Außerdem kommen die beiden in diesem verzwickten Fall immer wieder in Berührung mit der hochgiftigen Paternostererbse. Als dann auch noch eine erfolgreiche Schriftstellerin durch vergiftete Mozartkugeln stiebt, sind Dina und Adrian sich sicher, dass der Mörder kein Pardon kennt. Doch wer hat all diese Morde verübt und was ist der Hintergrund?

Meinung: 
Das Cover macht auf mich schon einen sehr bedrückenden Eindruck, aber es ist passend zum Buch ausgewählt. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen und obwohl ich schon recht schnell einen Verdacht gehabt habe, war es spannend. Mit dem Ermittlerduo aus Dina und Adrian bin ich sehr schnell warm geworden, weil die beiden mir auch von der ersten Seite an sehr sympathisch waren. Trotz das es sich bei diesem Buch um einen 2. Teil handelt und ich den ersten noch nicht kenne, habe ich direkt gut in die Story gefunden. Sehr hilfreich fand ich aber auch das Personenverzeichnis am Anfang des Buches. Für mich war es ein sehr stimmiger Krimi. Darum gibt es von mir auch eine Empfehlung.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Letzte Nacht in Baden-Baden

von 
Sarah Tischer

Inhalt: 
Rezeptionistin Maxi Morel ist erschüttert, als sie von dem Aus des Badhotels hört, in welchem sie arbeitet. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, arbeitet sie bis zur letzten Nacht im Hotel. Aber genau diese Nacht wird ihr immer im Gedächtnis blieben, aber nicht zum positiven! Als spontan noch zwei Gäste im Hotel einchecken ahnt Maxi noch nichts Böses, bei ihrem letzten Rundgang entdeckt sie aber zwei blutige Leichen. Geschockt flieht Maxi in eines der leer stehenden Zimmer. Als sie am nächsten Morgen wieder auf den Flur tritt, sind die Leichen verschwunden und nichts deutet auf einen Mord hin. Hat Maxi sich wirklich getäuscht? Die Sache will ihr einfach nicht aus dem Kopf gehen und sie stellt ihre eigenen Ermittlungen an. Noch weiß sie aber nicht, dass diese Ermittlungen ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen werden.

Meinung: 
Das Cover ist wunderschön und passend zum Thema des Buches gestaltet. Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich habe mich direkt sehr gut in der Story eingefunden. Maxi machte auf mich einen sehr soliden und sympathischen Eindruck. Einziger Minuspunkt: das ständige Gerede über Essen. Während des Lesens habe ich gefühlt Dauerhunger gehabt. An Spannung hat es in diesem Buch auch nicht gefehlt, was mir sehr gut gefallen hat. Auch die beklemmende Stimmung während des Lesens und das „was-kommt-als-nächstes“-Gefühl war super! Die perfekte Mischung aus Familien-Drama und Krimi. Das Buch habe ich durch den angenehmen Schreibstil der Autorin auch quasi inhaliert. So darf es gerne weitergehen!

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Letzte Chance
Baden-Baden

von 
Sarah Tischer

Inhalt: 
Nach dem turbulenten letzten Fall hat Maxi Morel sich entschieden ihre eigene Detektei zu eröffnen. Sie übernimmt einen harmlos klingenden Fall, bei dem sie eine Croupière in dem Baden-Badener Casino beschatten soll. Doch diese verschwindet nach einem Streit plötzlich. Natürlich nimmt Maxi umgehend weitere Ermittlungen auf. Doch dann kommt es zu einem Mordfall, bei dem die Spuren ebenfalls in das Casino und in die Nähr der Zielperson führen. Hängen die beiden Fälle etwa zusammen? Maxi taucht immer weiter in die schwierigen Ermittlungen ab und zudem geht es auch in ihrem Privatleben hoch her. Kann die junge Halbfranzösin einen kühlen Kopf bewahren und beide Fälle lösen? 

Meinung: 
Das Cover finde ich wieder sehr passend zum Thema gestaltet und auch der Klappentext hat mich angesprochen. Da ich den ersten Teil der Reihe rund um Maxi Morel bereits kenne, habe ich mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut. Maxis Weiterentwicklung von einer doch eher schüchternen jungen Frau zur eigenen Chefin hat mich positiv überrascht.  Der Einblick in die Ermittlungen einer Privatdetektivin fand ich ebenfalls sehr spannend realitätsnah. Die Spannung war für mich im Ganzen buh spürbar und ich wollte die ganze Zeit wissen, wie es weitergeht. Mit dem Ende habe ich bis zuletzt nicht gerechnet. Insgesamt muss ich sagen, dass mir dieser Teil noch besser gefallen hat, als der Vorgänger. 

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Was wir verbergen

von 
Arttu Tuominen

Inhalt: 
Ein Anschlag in einem queeren Nachtclub hält Helsinki in Atem. Ein Fanatiker, der sich als „der gesandte“ bezeichnet, bekennt sich per Videobotschaft für den Anschlag. Kommissar Henrik Oksman und sein Team nehmen die Ermittlungen in dem verzwickten Fall auf. Als dann auch noch die rechts orientierte Gruppe White Order sich dazu bekennt, dem Gesandten beizustehen, schaltet sich ein Team der nationalen Sicherheit hinzu. Können sie es gemeinsam schaffen, weitere Anschläge zu verhindern, oder findet der gesandte einen Weg, seine Überzeugung die Welt von Homosexuellen zu säubern weiter fortzusetzen? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und bisher findet sich keine Spur, bei wem es sich um den Täter handelt.

Meinung: 
Es ist auf jeden Fall ratsam, den 1. Teil der Reihe gelesen zu haben, weil es dann leichter fällt Zusammenhänge der Protagonisten zu erkennen. Das Buchcover gleicht dem vorherigen Band sehr, was ist persönlich gut finde. Auch der farbige Buchabschnitt ist ein wahrer Hingucker. Der Inhalt des Buches hat mich aber leider nicht so überzeugt. Henrik Oksman und sein Team waren mir zu unnahbar und ich konnte niemanden wirklich sympathisch finden. Die Polizeiarbeit ist meines Erachtens auch eher im Hintergrund gelaufen, da das Privatleben von Henrik und Jari Paloviita, seinem Ermittlungspartner eher im Vordergrund stand. Richtig spannend war es erst auf den letzten 50 Seiten. Warmgeworden bin ich mit dem Buch leider nicht, obwohl die Mischung von aktuellen Themen wirklich gut war. 

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Macht, Mord und Gartenzwerge

von 
Rahel Urech

Inhalt: 
Als die Stadtplanerin von Rapperswil einbetoniert in einem Schrebergarten gefunden wird, ist relativ schnell klar, dass sie sich hier keine Freunde gemacht hat. Doch das ist nicht das einzige Problem, welches aufzuklären gilt: In Rapperswil werden in kurzer Zeit mehrere junge Menschen entdeckt, die am Boden liegend erstarren und nur noch mit den  Beinen zucken. Kommissar Andy Lutz und sein Kollege Ruben Schmidt gehen den Sachen auf den Grund. Als ausgerechnet der Bruder der toten Stadtplanerin im Krankenhaus an den Symptomen erliegt, welche auf gepanschte Drogen hindeuten, leiten die Kommissare einen Zusammenhang aus den beiden Fällen her. Es dauert auch nicht lange, bis ein dritter Toter gefunden wird. Was hat außerdem ein Gartenzwerg mit einer Axt zu bedeuten, welcher bei zwei der Opfer gefunden wurde?
 
Meinung: 
Das Cover fand ich schon recht interessant und auch der Klappentext hört sich nach einer spannenden Geschichte an. Jedoch konnte mich das Buch nicht auf voller Länge überzeugen. Der Schreibstil der Autorin war in meinen Augen leider sehr oberflächlich und nicht bildhaft genug. Zudem konnte ich mit den Protagonisten ungünstigerweise ebenfalls nicht viel anfangen. Lutz und Schmidt blieben bei mir immer blass und unnahbar. An Spannung hat es mir ebenfalls gefehlt. Trotzdem habe ich am Ende nicht mit dem Täter und dem Motiv gerechnet. Das hat dem Krimi doch noch einen extra Pluspunkt eingebracht. Im Großen und Ganzen war es ein gutes Buch, welches mir aber bedauerlicherweise nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Der Schädel von Sant´Abbondio

von 
Mascha Vassena

Inhalt: 
In Montagnola steht die jährliche Weinlese an. Natürlich packen Moira und Luca tatkräftig mit an. Noch ist die Stimmung ausgelassen, doch dann wird unterhalb der Kirche Sant‘Abbondio ein menschlicher Schädel gefunden. Der Tote wird recht schnell als ein verschwundener Jugendfreund von Ambrogio identifiziert. Domenico ist damals von heute auf morgen verschwunden und alle dachten, dass er nach Amerika gegangen ist. Doch schon bald gilt ausgerechnet Ambrogio als Tatverdächtiger. Schließlich hat er sich mit dem Toten kurz vor seinem verschwinden gestritten. Da die Sache allerdings schon über 30 Jahre her ist, lehnt die Polizei die Ermittlungen ab. Moira beginnt auf eigene Faust zu ermitteln, doch niemand möchte sich mit der Vergangenheit beschäftigen. Als es dann noch zu einem weiteren Todesfall kommt, ist Moira sich sicher, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Kann Moira es schaffen, die Wahrheit zwischen alle den Lügen zu finden und den wahren Täter zu entlarven?

Meinung: 
Das Cover passt wieder wunderbar zu der Reihe und ich mag das Farbspiel sehr gerne. Für mich war es das 2. Buch aus der Reihe und ich bin wieder mühelos in das Buch gestartet. Man sollte die Bücher aber schon in der Reihenfolge lesen, dann erklärt sich manche Sachen besser. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und leicht zu lesen, sodass man der Geschichte gut folgen kann. Die Protagonisten habe ich auch in diesem Buch wieder sehr sympathisch gefunden. Besonders Moira, Luna und Ambrogio mochte ich sehr. An Spannung hätte es gerne etwas mehr Elemente geben dürfen, aber so lädt der Krimi zum Miträtseln ein. Ich habe den Ausgang des Buches so nicht vermutet, da ich jemand ganz anderes im Verdacht gehabt habe. Wer also auf der Suche nach einem Krimi mit Schweizer-Flair ist, sollte diese Reihe auf keinen Fall verpassen!

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

La Commissarina und das Totengeläut

von 
Anna Vigneto

Inhalt: 
Franka hat sich nach einer harten Zeit grade als Tourguide am schönen Gardasee selbstständig gemacht. Trotz einer lauen Anfangszeit geht sie mit ihrer ersten Reisegruppe auf Tour. Was sie allerdings in einer Kirche auf sie wartet, hat keiner erwartet. Sie finden nämlich die Leiche einer jungen Frau vor. Laut Polizei ist sie bereits das 2. weibliche Opfer. Commissario Antonio Acero wurde mit dem Fall beauftragt, doch der tappt momentan noch im Dunkeln. Was für ein Motiv hat der Täter? Genau bei dieser Frage wird Franka ihm als gelernte Kunsthistorikerin weiterhelfen können. Beide Opfer wurden nämlich in der Nähe von Marienstatuen gefunden. Die katholische Kirche nimmt das aber eher als schlechte Publicity auf und verwehrt ein beiden tiefere Einblicke.  Schon bald wird das nächste Opfer gefunden und der Wettlauf gegen die Zeit geht weiter.
 
Meinung: 
Das Cover finde ich auf den ersten Blick schon sehr schön gestaltet und es macht direkt Lust auf Urlaub. Kommen wir auch gleich zum Inhalt: Der Schreibstil der Autorin ist so angenehm zu lesen, dass man gar nicht merkt, wie viele Seiten man eigentlich schon gelesen hat. Durch die Bildhaftigkeit kann man sich den Ort und die Protagonisten sehr gut vorstellen. Sowohl Antonio als auch Franke empfand ich als sehr sympathisch und als tolles Team. Beide haben ihre Päckchen zu tragen, aber ich glaube, das macht die beiden auch aus. Die Spannung war im ganzen Buch über spürbar, was ich ebenfalls sehr gut fand. Mit der Auflösung habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet, ich habe nämlich bis zum Schluss einen anderen Verdacht gehabt. Kurz und knapp: Dieses Buch hat alles, was einen perfekten Sommerkrimi ausmacht.

5/5  ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Chicken Imbossible

von 
Anne C. Voorhoeve

Inhalt: 
Der Mord an einer alten Dame sorgt im Berliner Bezirk Spandau für Aufsehen. Keiner in der beschaulichen Waldsiedlung möchte etwas mitbekommen haben und alle sind mehr als erschüttert über die Tat. Aber dann sind da noch die vier Hühner, die mehr mitbekommen, als die Menschen glauben. Denn im Haus der Schwestern ging mehr vor, als die Außenwelt wusste. Eines der Hühner ist bereit alles zu erzählen, was in dem beschaulichen Haus vorgefallen ist. Aber wer glaubt schon einem Huhn?

Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr interessant und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Jetzt kommt aber leider das große Aber: Ich konnte nicht mit dem Schreibstil der Autorin warm werden. Das Buch wird aus 2 Sichten erzählt: einmal aus Sicht der Hühner und einmal aus der Sicht der Schwestern. Mich hat es teilweise wirklich verwirrt. Hinzu kommt die fehlende Spannung. Es war eigentlich die ganze Zeit nur ein einziges Familiendrama mit unsympathischen Protagonisten. Daher habe ich mich auch dazu entschieden das Buch nach knapp 200 Seiten abzubrechen. Die Idee war zwar wirklich gut, aber es konnte mich bedauerlicherweise nicht überzeugen.

2/5 ⭐️⭐️

Eisfeld- 
Der Fall Katharina S.

von 
Steffen Weinert

Inhalt: 
Mara Eisfeld wurde grade erst zur Leiterin der 9. Mordkommission des Berliner LKA‘s ernannt, da wird sie auch gleich mit ihrem ersten Fall vertraut gemacht. Sie soll den Mord eines Einbrechers untersuchen. In dem Haus stößt sie aber nicht nur auf eine Leiche, sondern auch auf ein geheimes Versteck im Keller. Hier findet Mara Hinweise auf eine seit 10 Jahren vermisste Frau. Der Fall Katharina S. Hat sie nie losgelassen, da sie kurzzeitig an den Ermittlungen beteiligt war. Solle es ausgerechnet jetzt eine neue Spur geben und wohin ist Katharina jetzt verschwunden? Alle Zeichen deuten darauf hin, dass der Hausbesitzer den Mord an dem Einbrecher verübt hat und dann mit Katharina geflohen ist. Mara folgt den Spuren und gelangt so zu einem Bunker im Wald. Wird sie es schaffen Katharina lebend zu finden?
 
Meinung: 
Das Cover macht auf mich schon einen sehr soliden ersten Eindruck und auch die Leseprobe hat mich sehr neugierig gemacht. Mara Eisfeld hat Privat zwar einige größere Probleme, dafür geht ihrer Karriere bei der Polizei steil bergauf. Mara fad ich am Anfang sehr kalt und fast schon egoistisch, im Laufe des Buches ist sie mir aber etwas sympathischer geworden. Spannend ist dieses Buch auf alle Fälle, wobei es ein bis zwei Szenen gab, die mir persönlich etwas zu viel waren. Der Schreibstil des Autors war angenehm zu lesen und ich habe das Buch innerhalb eines Tages beenden können. Krimi-Fans sollten bei diesem Buch aber voll auf ihre Kosten kommen. Ich würde mich sehr auf einen 2. Teil freuen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Eisfeld-
Dunkle Enthüllungen

von 
Steffen Weinert

Inhalt: 
Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld steht vor einem rätselhaften neuen Fall. Der Investigativ-Journalist Peter Hester wird auf offener Straße und vor seiner Arbeitsstelle kaltblütig erschossen. Hester selber gilt als Einzelgänger und er hat sich in seinem Beruf nicht nur Freunde gemacht. Grade die gefürchtete Tiznit-Bande hat nach seinem Enthüllungsbericht Rache geschworen. Das alles klingt für Mara aber zu vorhersehbar. Sie dringt immer tiefer in das Geflecht ab, das Hester um sich herum geschaffen hat und stößt dabei auf einen weiteren sehr brisanten Bericht. Doch würde jemand tatsächlich so weit gehen, um zu töten? Neben den beruflichen Schwierigkeiten hat Mara aber auch privat viel um die Ohren. Neben den unklaren Verhältnissen zu ihrem Noch-Ehemann will sie ihrem Sohn die Trennung so leicht wie möglich machen. Was kommt da besser gelegen, als ein spontaner Besuch ihres Vaters in Berlin?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich sehr gut gestaltet und es gibt der Reihe einen gewissen Wiedererkennungswert. Der Schreibstil des Autors war auch in diesem Buch wieder sehr angenehm zu lesen und mit der Spannung wurde nicht gespart. Allerdings war mir diese teilweise etwas too-much, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Mit Mara brauchte ich auch in diesem Buch wieder eine kleine Aufwärmphase, doch dann konnte ich ihre Taten nachvollziehen und mich besser in sie hineinversetzen. Gut fand ich auch die Einflechtung von aktuellen Thematiken.  Man sollte allerdings den ersten Teil besser vorher gelesen haben, damit man bestimmte Beziehungen besser nachvollziehen kann. Insgesamt ist es aber eine sehr gelungene Krimi-Reihe, welche ich euch gerne weiterempfehlen würde.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Wattrennen in den Tod

von 
Susanne Ziegert

Inhalt: 
In Duhnen steht das jährliche Wattrennen Indien Startlöchern. Doch am Abend vor der Veranstaltung verschwindet das berühmte Rennpferd Diamond Moon aus seiner Box. Niemand weiß, wo der edle Vollblüter steckt. Kriminalhauptkommissarin Friederike von Markendorf wird durch die befreundete Malerin Margo Valeska auf den Fall aufmerksam. Zusammen gehen die beiden den Hinweisen nach, doch das Pferd bleibt verschwunden. Der Renntag soll aber wie geplant stattfinden. Doch auch hier passiert ein weiteres Unglück: Ein Jockey stürzt so unglücklich vom Pferd, dass er dabei stirbt. Was erst nach einem Unfall aussieht, stellt sich dann als ein Mord heraus. Die Spuren führen sowohl in die verfeindetet Rennszene, als auch zu den Cuxhavener Tierschützern. Friederike, die sich erst noch in ihrem neuen Team einfinden muss, ermittelt in alle Richtungen. 
 
Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr passend zum Titel und zur Geschichte gestaltet. Mir als Pferdefreund ist es natürlich sofort ins Auge gesprungen. Für mich war es der erste Fall aus der Serie und ich habe mich ab der ersten Seite sehr gut eingefunden. Der lockere und bildliche Schreibstil der Autorin hat dazu ungemein beigetragen. Da ich die Örtlichkeiten selber auch kenne, war es noch mal ein ganz besonderes Leseerlebnis. Friederike, ihr Team und Margo fand ich allesamt super sympathisch und auch hier waren die Charaktere sehr gut gezeichnet. Besonders spannend fand ich die Mischung aus verbissener Rennszene und dem Tierschutzmilieu. Den Täter habe ich leider schon recht schnell auf meiner Liste der Verdächtigen gehabt, aber das hat meinen Lesefluss in keinster Weise beeinträchtigt. Insgesamt vergebe ich für dieses Buch eine Leseempfehlung.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️