Inhalt: Die Krankenschwester Christina steht wegen einiger unerklärlicher Todesfälle vor Gericht. Die Krankenschwester soll Patienten Medikamente gespritzt haben, die zu Atemstillstand und Herzversagen führten. Das Motiv: Als Ersthelferin zu zeigen, was sie kann. Doch dann wird sie von einer anderen Krankenschwester dabei erwischt, wie sie 2 große Spritzen bei einer Patientin hat, für die sie eigentlich gar nicht zuständig war. Ein Fall der Dänemarks Polizei und Justiz an ihre Grenzen bringt. Kann ein Mensch wirklich so eiskalt sein? Meinung: Ein wirklich spannender True-crime! Eine Mischung aus Reportage und Geschichte. Ich finde die Mischung wirklich super! Das Buch ist nie langweilig geworden und man konnte gut hinter die Fassade des Krankenhauses blicken. Leider hat man hier auch gesehen, welche Missstände es gab. Der Schreibstil war zwar teilweise sehr nüchtern, aber danach kam auch gleich wieder eine spannende Tatsache. Absolute Empfehlung für alle True-Crime Fans. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wieviel bekommen die Medien wirklich mit, wenn es um Machtmissbrauch in der Musikindustrie geht? Daniel Drepper und Lena Kampf haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Doch hier geht es nicht nur um Gewalt gegenüber Fans sondern auch um den Machtmissbrauch gegenüber Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Noch nicht viele der Fälle wurden von den betroffenen Personen zur Anzeige gebracht. Eine Hohe Zahl dieser Menschen leidet heute noch stumm oder lässt die Übergriffe über sich ergehen, weil diese für sie „normal geworden“ sind. Doch viele Frauen sind mutiger geworden und dulden dieses Verhalten nicht mehr. Sie lehnen sich gegenüber der Industrie und ihren Strippenziehern auf. Meinung: Das Cover wurde sehr gut zum Inhalt des Buches gewählt und es gefällt mir sehr gut. Das Inhalt des Buches hat mich teilweise wirklich schockiert. Klar kennt wahrscheinlich jeder von uns einen Fall, der in den Medien berichtet wurde, aber was wirklich hinter den Kulissen abgeht, ist wohl den wenigsten von uns bekannt. Insgesamt fand ich das Buch sehr spannenden und auch der Schreibstil war gut. Allerdings hat mich das ständige Gendern sehr in meinem Lesefluss gestört. Wer aber trotzdem mal einen Blick ins dunkle der Industrie werfen möchte, sollte dieses Buch definitiv nicht verpassen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wegen Mordes würde Jack Unterweger bereits verurteilt. Im Gefängnis begann er mit dem schreiben. Schnell wird er als „Häfenpoet“ bekannt und kommt 1990 auf Druck der Kultur- und Druckszene frei. Er wird ein gefragtes Mitglied der Wiener High Society und gilt als rehabilitiert. Was jedoch keiner. Für möglich hält, ist das Jack wieder Fraun auf grausame weise ermorden wird. Doch wie gelang es ihm die Menschen um sich herum so zu täuschen und eine Frau nach der anderen zu verführen? Wie konnte aus ihm so ein gefragter Mann werden, der in Wirklichkeit eine tickende Zeitbombe war? Das alles beschreibt der Journalist und Autor Malte Herwig in diesem Buch. Meinung: Ich habe ja eine schwäche für True-Crime, daher fand ich das Buch auch sehr interessant. Allerdings hat dieses Buch mich komplett enttäuscht. Man lernt die guten und die schlechten Seiten von Jack Unterweger kennen, jedoch war der Schreibstil richtig anstrengend zu lesen. es schien für mich eher so, als hätte eine andere Person als der Autor selbst das Buch geschrieben. Auch wurde hier mehr über die Frauengeschichten geschrieben als um die eigentlichen Ermittlungen. Für ca. 128 Seiten soll man dann auch noch 18,90 € bezahlen. Tut mir den gefallen und gebt euer Geld für ein anderes Buch aus, dieses hier ist es wirklich nicht wert. Ich für meinen Teil, habe noch nie einen so schlechten True-Crime gelesen. Von mir gibt es keine Empfehlung. 1/5 ⭐️
Inhalt: Wie erleben eigentlich Gerichtsmediziner den Tod und was denken sie über das Leben? Alles erlebte und auch die Fortschritte der Rechtsmedizin erklärt Christain Reiter in diesem Buch. Auch erleben die Leser hier einen Einblick in das Bestattungsmuseum Wien. Außerdem erinnert sich Christain Reiter an brisante Fälle, welche zu ihm auf den Tisch kamen. Aber auch ältere Fälle werden in diesem Buch beschrieben. Meinung: Das Cover hat mich ehrlich gesagt nicht wirklich beeindruckt. Aber wenigstens lernt man die Herren kenne, welche in diesem Buch die entscheidende Rolle spielen. Am Anfang war dieser Einblick in die Gerichtsmedizin auch wirklich spannend, nur leider ist diese Spannung auch recht schnell vergangen. Der Schreibstil des Autors wurde enttäuschenderweise immer trockener und ich habe ab ca. der Hälfte des Buches die Seiten nur noch überflogen. Ich würde dieses Buch eher als ein Lehrbuch beschreiben. Mir ist hier bedauerlicherweise zu viel Potenzial verloren gegangen. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: In diesem Buch befasst sich der Bremer Profiler Axel Petermann mit 3 Morden, die voller Geheimnisse stecken. Unter anderem geht es um eine lebensfrohe junge Frau, die der Liebe wegen nach Athen zog. Doch dann wird die Frau erhängt in der Wohnung des Ex-Freundes gefunden. Alles lässt auf einen Suizid schließen, doch warum wird die Leiche nicht nach Deutschland zurückgeführt, sondern sehr schnell in Griechenland beigesetzt? In einem anderen Fall geht es um 2 Mädchen, die in der Schweiz ermordet werden, doch hier scheint die Polizei viel versäumt zu haben und der Mord wird ungelöst zu den Akten gelegt. Im letzten Fall geht es um einen Mord an einer Münchener Millionärin, doch war es wirklich der Täter des wegen des Mordes Verurteilt wird? Meinung: Es war eines der interessantesten Bücher, die ich bisher über Mordermittlungen gelesen habe! Sehr spannend beschreibt Herr Petermann hier die Schritte, welche zum Profiling gehören. Auch die immer neuen Erkenntnisse die die Polizei teilweise übersehen oder versäumt hat fand ich sehr gut dargestellt. Es ist aber kein Buch welches man schnell durchlesen kann, hier benötigt man Zeit um die Sachverhalte genau zu verstehen und zu erkennen. Der Schreibstil ist eher technisch und enthält viel „Polizeisprache“, was ich manchmal etwas anstrengend fand. Insgesamt nehme ich aber aus diesem Buch viel Insiderwissen mit und fand die Einblicke spannend und aufschlussreich. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Verbrechen geschehen überall auf der Welt, doch in diesem Buch werden 20 von ihnen genauer vorgestellt. Von ein paar dieser Fälle hat man über die Medien schon viel mitbekommen, z.B. der Fall um die kleine Peggy, den in Bulgarien verschwundenen Lars Mittank oder um die fehlgeschlagene Entführung einer Bankiers Frau. In diesem Buch werden nochmal Hintergründe und Ermittlungsansätze beschrieben und ausgewertet. Die Ermittlungen in den meisten dieser Taten sind aber bis heute nicht abgeschlossen. Es handelt sich um sogenannte Cold Cases. Meinung: Es war ein sehr spannendes Buch, allerdings hat mir der Schreibstil des Autoren nicht wirklich zugesagt. Alles wurde recht nüchtern und monoton beschrieben. Am Ende haben sich die Fälle auch sehr geähnelt. Da die Geschichten alle auf wahren Ermittlungen beruhen, fand ich die Hintergründe sehr gut recherchiert. Mir hat leider irgendetwas an diesem Buch gefehlt, was ein bisschen Schwung reinbringt. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao wird zu einem höchst brisanten Fall gerufen. Bei der Toten handelt es sich um keine geringere als die Frau des renommierten Schönheitschirurgen Roderich Kracht. Alles sieht am Anfang nach einem Selbstmord aus, doch dann stößt Dr. Yao auf etwas, was sie und ihr Kollege Lars Jörgensen sich nicht erklären können. Der Ehemann der Toten hat jedenfalls ein wasserdichtes Alibi, oder etwa doch nicht? Als ein weiterer Fall auftaucht, bei dem es sich um einen vermeintlichen Selbstmord handelt und wieder der Schönheitschirurg ins Visier der Ermittlungen gerät, ist Sabine Yao sich sicher, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Sie stellt Nachforschungen an, denn es kann sich durchaus um einen Serienkiller mit rechtsmedizinischer Expertise handeln. Doch ehe sie sich versieht, gerät sie selbst in Gefahr. Meinung: Endlich wieder eine neue Serie! Wer die Bücher von Michael Tsokos bereits kennt, kennt auch Dr. Sabine Yao schon. Doch bisher hat sie sich immer im Hintergrund gehalten. Damit ist aber nun Schluss. Nicht nur das Cover hat mir sehr gut gefallen, auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Wer sich dazu noch für Rechtsmedizin interessiert ist hier genau richtig! Man lernt hier sogar noch ein paar Hintergründe darüber, was mir sehr zugesagt hat. Auch die Geschichte an sich empfand ich als spannend. Die Seiten sind gradezu an mir vorbeigeflogen. Sabine Yao war mir sehr sympathisch. Vielleicht auch, weil sie grade eine nicht ganz so einfache Zeit hat. Es war jedenfalls ein super Start in die neue Reihe und ich möchte euch dieses Buch nur ans Herz legen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Dr. Sabine Yao und ihrer Kollegen stehen wieder vor einigen rätselhaften Todesfällen. Die Spezialeinheit „Extremdelikte“ kümmert sich um die ganz harten Fälle. So fallen auch 2 in Samtkleidern gehüllte Tote und ein Toter aus einer Bauwagensiedlung auf dem Plan. Nur ahnt Sabine Yao noch nicht, in welche Ausmaße sie der Tote aus der illegalen Siedlung führt. Bei den Ermittlungen in diesem Fall wird nämlich noch ein totes Kind im Auto des Toten gefunden und ein weiterer Junge aus der nahen High-Deck-Siedlung wird ebenfalls vermisst. Doch gehören die Fälle wirklich zusammen? Das gilt es jetzt für Sabine Yao zu klären. Aber nicht nur das bereitet der Rechtsmedizinerin Kopfzerbrechen. Auf ihre kürzlich aus der Psychiatrie entlassene Schwester muss sie ebenfalls ein Auge haben. Bei den Ermittlungen trifft Sabine auf ihre alte Bekannte Monica Monti aus dem LKA und zusammen gehen die Frauen der Sache auf den Grund. Meinung: Ich glaube über das Cover brauchen wir gar nicht groß zu reden. Es passt einfach super zu der Reihe rund um Sabine Yao. Kommen wir auch schon gleich zum wichtigem: dem Inhalt. Ich habe mir das Buch extra etwas aufgespart, da ich die Bücher von Michael Tsokos einfach nur in einem verschlinge. Als ich das Buch begann, hat auch sogleich der spannende Schreibstil des Autors mich in seinen Bann gezogen. Ebenso schnell habe ich das Buch auch inhaliert. Ich liebe einfach die Mischung aus Ermittlungen, Privatleben und der Arbeit in der Rechtsmedizin. Keiner kommt auch nur ansatzweise an die Beschreibungen ran, wie es Michael Tsokos tut. Sabine Yao ist mir auch in diesem Buch wieder sehr positiv im Gedächtnis geblieben. Ihre ruhige und ebenso sachliche Art finde ich einfach nur perfekt. Ich brauche bitte ganz schnell Nachschub aus dieser Serie! Empfehlen tue ich dieses Buch einfach an alle Leser, die auf der Suche nach einer neuen Lieblingsserie sind. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie kam es dazu, dass junge Männer in Mitten von Neuruppin den Aufstieg von Imbissbudenbesitzern zu angesehenen Drogenbaronen geschafft haben? Das alles wird von Mitgliedern der XY-Bande in diesem Buch beschrieben. Aber auch der tiefe Fall wird hier thematisiert. Aber Drogenhandel war nicht das einzige Gebiet in welchem die Mitglieder stark mitgemischt haben. Es kam auch zu Verurteilungen wegen illegalen Glücksspiel, Erpressung, Betreiben eines Bordells und Waffenhandel. Dazu kommt auch noch ein ungeklärter Mordfall. Doch wie konnte es soweit kommen? Wie kam es dazu das die Mitglieder sich so sicher waren, dass sie Taten niemals aufgeklärt werden? Meinung: Das Cover und auch die Geschichte selber hat mich sehr neugierig gemacht. Allerdings war der Schreibstil wirklich teilweise anstrengend zu lesen, weil abwechselnd aus verschiedenen Sichten die Taten beschrieben worden sind. Der Fall an sich war mega interessant und auch die Verläufe, allerdings hätte ich hier einen anderen Schreibstil besser gefunden. Ich musste das Buch öfter weglegen, weil ich das gelesene erst verarbeiten musste. Ich würde das Buch an Leser empfehlen die kein Problem mit wechselnden Perspektiven haben. Für mich war es leider nichts. 2/5 ⭐️⭐️
Krimi Wahnsinn auf Instagram