Thriller

Agonie

von 
Lea Adam

Inhalt: 
Eine bekannte Umwelt-Influencerin auf bestialische Weise ermordet in ihrer Hamburger Wohnung aufgefunden. Die Tote hat sich sehr gegen Tierquälerei eingesetzt und ihrer Meinung auch lautstark im Netz vertreten. Jagoda Milosevic und Vincent Frey nehmen sich dem Fall an und stoßen auf viele Geheimnisse und Hass.  Doch dann wird eine weitere Leiche gefunden die ebenso wie Schlachtvieh zugerichtet worden ist. Doch zwischen den beiden Morden scheint es bislang keine Verbindung zu geben. Doch es tauchen immer mehr Indizien auf und die Zahlt der Verdächtigen steigt rasant an. Die Spur führt jedoch zu einem Großkonzern, der Schweine nicht artgerecht behandelt. Die Fassade der Geschäftsleitung beginnt zu bröckeln. Milosevic und Frey müssen aber vorsichtig sein, denn der Mörder kommt immer näher.
 
Meinung: 
Endlich mal wieder ein Thriller, der seinen Namen auch verdient hat! Das Cover ist ähnlich gestaltet wie bei dem Vorgänger, was mir gut gefällt. Obwohl die beiden Kommissare mir nicht sonderlich sympathisch waren, fand ich die Geschichte einfach Klasse! Ein höchst pikantes und aktuelles Thema, welches die Autorinnen sich hier ausgesucht haben! Der Schreibstil war fordernd und es ist nie langweilig geworden. Die Spannung war immer spürbar. Allerdings ist das Buch zum teil sehr blutig und daher nichts für schwache Nerven. Von mir gibt es hier eine Leseempfehlung!

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Frankfurt Beats

von 
Oliver Baier

Inhalt: 
Milan führt zweierlei Leben: In dem einen ist er ein wirklich hilfsbereiter und engagierter Physiotherapeut in einer Frankfurter Uniklinik. Im zweiten gibt er sich Abend den Beats, den Dates und einem Cocktail aus verschiedenen Substanzen hin. Als dann auch noch eines Abends seine Mutter vor der Tür steht, die er zuvor nicht kennengelernt hat, gerät sein Leben vollkommen aus den Fugen. Alte wunden in Milan werden aufgerissen, wie zum Beispiel der grause Tod seines Bruders. Doch Martina, so heißt die Frau, welche seine Mutter sein soll, befindet sich auf der Flucht. Vor wem will sie allerdings nicht verraten. Fakt ist nur, dass sie ein dunkles Geheimnis hat, welches besser nicht ans Licht kommen sollte. Milan weißer nur eins: Er will den Dingen auf den Grund gehen.
 
Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr gut gestaltet und sehr passend zum Titel. An den Schreibstil des Autors musste ich mich erst gewöhnen, aber das hat sich nach ein paar Seiten auch erledigt. Mit Milan bin ich leider eher weniger warm geworden, mir war sein Leben einfach zu unruhig und seine Taten nicht immer ganz logisch. Die Spannung zog sich durch das ganze Buch, was mir ebenfalls gefallen hat. Was ebenfalls sehr gut ins Buch gepasst hat, war das Spiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Insgesamt hat mir das ganze Buch gefallen, jedoch fand ich das Ende etwas überspitzt. Trotzdem möchte ich euch eine Empfehlung aussprechen.

4/5  ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Die Klinik

von 
Hubertus Borck

Inhalt: 
Durch einen Fahrradunfall ist ein junger Familienvater auf der Intensivstation einer Hamburger Klinik gelandet. Als dieser dann aber außer Gefahr schien, stirbt er plötzlich. Sein Frau glaubt nicht an den natürlichen Tot ihres Mannes und überzeugt die Polizei eine Untersuchung durchzuführen, bei der tatsächlich eine Substanz nachgewiesen wurde, die zum totführen kann. Die LKA Kommissarin Franka Erdmann und ihr junger Kollege Alpay Eloglu nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf eine Reihe von Ungereimtheiten in der Klinik. Bei der Befragung vom Klinikpersonal kommt auch heraus, dass ungewöhnlich viele Patienten in letzter Zeit verstorben sind. Doch steckt hinter den Todesfällen wirklich eine Person vom Klinikpersonal? Franka und Alpay stoßen auf eine Wand aus schweigen und Verleumdung. Doch können sie es schaffen, den Täter festzunehmen, bevor weitere Patienten sterben müssen?

Meinung: 
Es war ein solider Thriller, den Hubert Brock hier gezaubert hat. Allerdings hat es mir hier zeitweise an Spannung gefehlt. Was mir allerdings gut gefallen hat, waren die Zeitsprünge. Da hat man nochmal eine ganz andere Sicht auf die Dinge erhalten. Mit den Ermittlern bin ich allerdings auch nicht ganz warm geworden, wobei Alpay mir noch sympathischer war, als Franka. Gestört haben mich auch die türkischen Wörter am Anfang der Geschichte. Ich wusste ehrlich gesagt nicht was dort stand und ich wollte nicht unbedingt jedes Wort googeln. Das Cover ist mir durch sein schlichtes erscheinen auch direkt positiv ins Auge gefallen, es wirkte für mich nicht überladen und macht eher neugierig.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Deine größte Angst

von 
Matthias Bürgel

Inhalt: 
Der Trauma-Therapeut und ehemaliger Fall-Analytiker des LKAs Falk Hagedorn erlebt in der Weihnachtszeit einen schlimmen Zwischenfall. Auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt rast ein Auto durch die Menschenmengen mit der Absicht soviel in den Tod zu reißen wie nur möglich. Hagedorn möchte sich so weit von den Ermittlungen fernzuhalten wie nur möglich, doch das schafft er leider nicht. Er soll eine Gruppe aus überlebenden therapieren, damit diese das Attentat besser verarbeiten können. Die Polizei hat bisher noch keine Hinweise, bei wem es sich um dem Amokfahrer handeln kann und welches Motiv er haben könnte. Natürlich hört auch Hagedorn sich in seiner Selbsthilfegruppe nach Hinweisen um. Als er den entscheidenden Hinweis liefern kann, ist ihm der Täter nur schon viel zu nahe.
 
Meinung: 
Das Cover ist perfekt für einen Thriller gestaltet und sehr aussagekräftig, was mir sehr gut gefällt. Doch nicht nur das Cover konnte mich hier überzeugen. Der Schreibstil des Autoren war so bildhaft gestaltet, dass ich permanent das Gefühl gehabt habe mich mit in der Handlung zu befinden. Auch das beklemmende Gefühl und die Spannung waren permanent vorhanden. Die Protagonisten und deren Geschichten fand ich ebenso spannend, wie den Einblick aus der Sicht des Täters. Am besten sollte man aber beim ersten Teil starten, dann hat man einen Einblick in die vorherigen Handlungen, die auch in diesem Buch teilweise eine Rolle gespielt haben. Insgesamt hat dieser Thriller als, was ein Thriller haben sollte. Daher ist mein erstes Buch im September auch schon mein Highlight!

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Das geheime Zeichen

von 
Saskia Calden

Inhalt: 
Die junge Künstlerin Viola träumt von der ganz großen Karriere, doch die erhofften Erfolge blieben bisher leider aus. Durch ihre alte Schulfreundin Anna, hat sie die Chance in einen elitären Club aufgenommen zu werden, der ihre Chancen deutlich verbessern soll. Doch wer in den Club aufgenommen werden will, muss strenge Regeln befolgen. Viola ahnt noch nicht, worauf sie sich hier einlässt. Allerdings ahnt sie recht schnell, dass sie besser niemanden trauen sollte. Ihre Vorahnung wird zu einem Gefährlichen Spiel, denn sie erfährt Dinge, die sie besser hätte nicht hören sollen. Dreißig Jahre später wird in einem Haus ein eingemauertes Skelett gefunden. Alles deutet darauf hin, dass es sich dabei um eine Frau gehandelt hat. Evelyn Holm von der Kripo Freiburg wird mit dem Fall betraut, doch auch sie ahnt hier noch nicht, dass sie der Fall an ihre persönlichen Grenzen bringen soll. 
 
Meinung: 
Sowohl das Cover, als auch der Klappentext haben mich sehr neugierigen werden lassen. Da ich bisher auch nur Gutes von der Autorin gehört habe, wollte ich mich unbedingt selbst davon überzeugen. Für mich war es das erste Buch aus der Evelyn-Holm-Reihe und es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich habe die Zeit komplett vergessen. Was mir auch gut gefallen hat, waren die beiden Sichtweisen der Protagonistinnen. Allerdings muss ich sagen, dass dabei die Ermittlungen etwas hintenan gestellt wurden. Evelyn machte auf mich einen sehr fokussierten und klaren Eindruck. Sie wusste immer ganz genau, was sie will. Mit dem Ende habe ich ehrlich gesagt nicht im Geringsten gerechnet. Wer also noch auf der Suche nach einer spannenden Thriller-Reihe ist, sollte sich diese unbedingt ansehen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Bad Tourists

von 
Caro Carver

Inhalt: 
Die Freundinnen Darcy, Camilla und Kate fliegen auf die Malediven, um Darcy´s Scheidung zu feiern. Das blaue Meer, die weißen Strände und die Ruhe sollen die drei Damen etwas aus dem Alltagsstress holen. Die drei Frauen verbindet allerdings keine gewöhnliche Freundschaft, sondern ein gemeinsamer Schicksalsschlag. Sie alle verbindet nämlich ein Mordfall, welcher schon viele Jahre zurückliegt. Neben den vielen Toten hat Kate als einzige überlebt. Camilla und Darcy hingegen haben 2 geliebte Menschen verloren. Allerdings können sie alle noch nicht mit den Geschehnissen abschließen. Darum hat Darcy jemanden beauftragt, der den Fall noch einmal aufrollen soll. Was dabei allerdings ans Licht kommt, bringt die Frauen an ihre Belastungsgrenzen.

Meinung: 
Das Cover finde ich wunderbar atmosphärisch gestaltet und es macht sofort Lust auf Urlaub. Die Spannung baut sich langsam auf und die Geschichte ist aus den Blickwinkeln der Protagonistinnen geschrieben, was es für mich sehr angenehme gemach hat. Somit lernen wir alle drei nämlich noch besser kennen. Alle waren mir auch anfangs sehr sympathisch, aber das hat sich gegen Ende des Buches geändert. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und ich habe mich die ganze Zeit gut unterhalten gefühlt. Allerdings war es für mich eher ein Spannungsroman als ein Thriller, da mir der Spannungsbogen insgesamt zu flach war. Trotzdem empfand ich das Buch deswegen nicht als langweilig. Das Ende hat mich persönlich sehr überrascht. Wer also einen leichten Thriller mit Urlaubssetting bevorzugt, sollte bei diesem Buch an der richtigen Adresse sein.

3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨ 

Krähentage

von 
Benjamin Cors

Inhalt: 
Jakob Krogh und Mila Weiss haben direkt an ihrem ersten Tag in der neuen Einheit alle Hände voll zu tun. Sie werden als Ermittler der neuen Gruppe 4 zu einem Todesfall gerufen, den es aufzuklären gilt. Gefunden wurde nämlich eine tote ältere Dame, doch sie war nicht allein. Bei ihr hat man eine Krähe gefunden, die an der Toten ganze Arbeit geleistet hat. Allerdings wurde die Tote angeblich noch gesehen, doch laut der Rechtsmedizin ist die Dame zu diesem Zeitpunkt schon tot gewesen. Ein paar Tage später wird eine weitere Leiche gefunden, die ebenfalls noch nach dem Tod gesehen worden ist. Auch bei diesem Fall werden Krähen bei dem Opfer gefunden. Mila und Jakob tappen im dunklen. Wie kann es sein, dass die Opfer nach ihrem Ableben noch gesehen worden sind und was sollen die Krähen am Tatort? Diese Fragen gilt es zu klären und ungeahnt kommen sie dem Täter immer näher…
 
Meinung: 
Das Cover des Buches wirkt durch die Krähe schon sehr unheimlich und auch der Klappentext hat dieses Gefühl noch verstärkt. Dem Leser wird in diesem Thriller auch wirklich viel geboten. Zu allererst möchte ich aber den Schreibstil des Autoren loben: Benjamin Cors hat es geschafft mich als Leser in seinen Bann zu ziehen und auch die Spannung war hoch angelegt. Allerdings fand ich den Zwischenteil etwas langatmig, da es sehr lange bei den Ermittlungen nicht voran ging. Auch den Täter lernt der Leser schon etwas kennen. Mila und Jakob sind zwei grundverschiedenen Charaktere, die beide ihre Päckchen zu tragen haben. Mila ist eher die latent Aggressive mit dem großen Mundwerk, wohingegen Jakob eher der stille Denker und Stratege ist. Trotzdem haben sie sich hervorragend ergänzt. Allerdings war ich vom Ende eher enttäuscht. Auf mich hat das ganze etwas zu unlogisch und konstruiert gewirkt. Trotzdem möchte ich euch das Buch gerne empfehlen.

4/5   ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Der Mentor

von 
Svenja Diel

Inhalt: 
3 Frauenleichen werden auf groteske Art und Weise in einem Waldstück vor den Toren Heidelbergs gefunden. Die Frauen wurden regelrecht abgeschlachtet und entstellt. Doch nicht nur das. Sie tragen die römischen Zahlen I, III, IV. Von II fehlt jede Spur. Für den Hauptkommissar Jacob Krohn und seine Kollegin Yeliz beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Doch sie bekommen unerwartete Hilfe aus München: Fallanalytikerin Nova Winter. Doch Nova ermittelt lieber im Alleingang als im Team. Die Spur führt  zu einem studentischen Geheimbund, den es seit der Gründung Heidelbergs geben soll. Aber was steckt hinter den Gemäuern des alten Landsitzes?  Doch dann findet das ungleiche Team plötzlich heraus, was mit Nr. II geschehen ist. Und sie sind verwundert, denn das Mädchen mit der Nr. II scheint zu leben.

Meinung: 
Das Cover hat mich schon sehr neugierig gemacht, aber auch der Klappentext hat es bereits in sich. Es handelt sich hier um einen sehr spannenden Thriller, der einem kaum Luft zum atmen lässt. Es kommt immer wieder ein Teil hinzu, der sich in das Bild einfügt. Obwohl ich mit den Protagonisten nicht wirklich warm geworden bin, fand ich diesen Thriller einfach spitze.  Die Autorin hat es geschafft mich in eine Art Sog zu ziehen und erst wieder rauszulassen, als das Buch beendet war. Wer dunkle und mystische Thriller mit Nervenkitzel liebt, ist hier an genau der richtigen Adresse.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

To die for

von 
Lisa Gray

Inhalt: 
Andi Hart ist eine der besten Maklerinnen in Los Angeles. Als ihr Chef ihr und ein paar anderen Kollegen ein Strandhaus in Malibu vorstellt sind alle sofort Feuer und Flamme. Das hat aber auch einen ganz bestimmten Grund: Wer das Haus verkauft, bekommt eine Million Dollar Provision. Natürlich bricht sofort der Konkurrenzkampf zwischen den Kollegen aus, denn alle wollen die Million. Jeder der vier Kollegen hat seine Gründe, warum ihm das Geld am meisten zusteht und alle haben Geheimnisse, die keiner erfahren soll. Trotzdem geraten einige dieser Geheimnisse ans Tageslicht. Als dann bei einem In-House-Event im Strandhaus eine Leiche gefunden wird, sind alle Tatverdächtig. Aber wer geht so weit, jemanden für Geld umzubringen? 

Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr interessant gestaltet und passend zu dem tollen, pinken Farbschnitt des Buches. An den Schreibstil der Autorin musste ich mich erst einfinden, das gelang mir aber nach ein paar Seiten. Es ist kein typischer Thriller, sondern eher ein Drama. Die Kapitel sind aus verschiedenen Sichten geschrieben, sodass wir die Protagonisten und ihre Leben und Beweggründe besser kennenlernen. Trotzdem muss ich sagen, dass mir nicht einer dieser Protagonisten sympathisch war. Das ganze Buch empfand ich als sehr Klischeebehaftet. An Spannung hätte es gerne auch mehr sein dürfen. Für mich war es ein guter Thriller für zwischendurch.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Rotkäppchen
lügt

von 
Elias Haller

Inhalt: 
Nora Rothmann hat normalerweise mit Korruptionsfällen innerhalb der Polizei zu tun. Als sie Nachforschungen zum pensionierten LKA-Präsidenten anstellt, tötet ein unbekannter der sich „der Wolf“ nennt, ihre beste Freundin und ihren Mann. Nur die gemeinsame Tochter überlebt schwer verletzt. Er inszeniert das Verbrechen als abartige Version vom Rotkäppchen. Doch das waren nicht die einzigen Toten, auf die Nora in Zukunft stoßen wird. Allerdings gerät sie ins Visier ihrer ermittelnden Kollegen. Doch kann sie den Wolf finden bevor er noch mehr Menschen umbringt? Und warum hat er es ausgerechnet auf Nora abgesehen?

Meinung: 
Was für ein Serienauftakt! Das Cover sticht schon sehr ins Auge, da es viel in rot gehalten ist und ein Wolf abgedruckt wurde. Aber auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Brutal, spannend und nervenaufreibend, dass trifft es in diesem Buch am besten. Jedoch bin ich mit Nora nicht richtig warm geworden, sie blieb mir das ganze Buch über fremd und unnahbar. Der Schreibstil des Autoren war sehr angenehm und an Spannung hat es definitiv nicht gefehlt. Für mich ist es die perfekte Oktober-Lektüre, weil es einfach schaurig und sehr spannend ist. Perfekt für die kälteren Jahreszeiten.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Die Sättigung

von 
Elias Haller

Inhalt: 
Ganz Dresden ist im Karnevalsfieber, aber nicht alle Menschen nutzen die Zeit für gute Dinge. Ein, mit einer venezianischen Maske verkleideter Täter, treibt sein Unwesen.  Seine Opfer foltert er auf grausame Weise und er hinterlässt kryptische Botschaften am Tatort. Arne Stiller übernimmt den Fall und ist bereits am ersten Tatort mehr als schockiert. Das Opfer ist bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Arne ahnt, dass es nicht das letzte Opfer war und er sollte recht behalten. Alle Opfer scheinen etwas gemeinsam zu haben und auch der Code, der am Tatort hinterlassen wurde, muss entschlüsselt werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn der Täter ist bereit, noch weitere Morde zu begehen. 

Meinung: 
Das Cover finde ich dieses Mal zwar passend zum Titel, aber meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen. Zum Glück kommt es ja auch eher auf den Inhalt an und da konnte Elias Haller wieder punkten. Ein Buch aus der Arne-Stiller-Reihe kenne ich bereits, als war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Man wird auch hier wieder ab der ersten Seite komplett in das Geschehen gezogen und die Spannung lässt nicht lange auf sich warten. Der Schreibstil des Autors ist auch hier wieder sehr angenehm zu lesen gewesen, dass die Seiten nur so vorbeiflogen. Auch die Kapitellänge empfand ich als sehr passend. Was ich ebenfalls sehr mochte ist die Weiterentwicklung von Arne, auch wenn ich mit seiner Religion nach wie vor wenig anfangen kann. Mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet, weil ich bis zum Schluss jemand ganz anderen im Verdacht gehabt habe. Wer also auf der Suche nach einer sehr spannenden Thriller-Reihe ist, sollte diese auf dem Zettel haben! 

4/5  ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Signalrot

von 
Elias Haller

Inhalt: 
Tara Kronberg wollte eigentlich ein wenig Abstand zum Polizeidienst und setzt sich in ein Kloster ab. Doch lange wird sie hier nicht bleiben. Sie wird in einem sehr brutalen Fall dringend benötigt. Der Täter entführt junge Frauen, misshandelt sie schwer und schneidet ihnen dann die Füße ab. Als Teil der Sondereinheit „Signalrot“ kennt Tata bereits brutale Serientäter, doch dieser hier ist definitiv nicht zu unterschätzen. Bislang gibt es keinerlei Hinweise auf den Täter und sowohl Tara als auch das Team tappen im Dunkeln. Behält er die Füße der Opfer etwa als Trophäe? Bevor Tara sich darum allerdings Gedanken machen kann, finden sie wieder eine Leiche mit den gleichen Merkmalen. Kann Tara es schaffen, den Täter zu stellen, bevor noch andere Mädchen zu Tode kommen?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich persönlich schon sehr gut gewählt und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig auf den Thriller gemacht. Wer Elias Haller kennt, weiß das seine Bücher nichts für schwache Nerven sind und genauso ist es auch in diesem Buch. Wer blutige und brutale Thriller mag, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und so spannend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Mit Tara bin ich bedauerlicherweise nicht ganz warm geworden. Sie war mir als Person teilweise zu unterkühlt. Der Fall an sich war aber sehr spannend und nicht übertrieben. Mit der Auflösung habe ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet. Elias Haller versteht es, den Leser voll und ganz auf eine falsche Fährte zu lenken. Ich möchte euch diesen Thriller gerne weiterempfehlen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Am Ende des Sturms

von 
Alexander Hartung 

Inhalt: 
Ein Mann wird leblos in seiner Badewanne gefunden. Ein Unfall, oder doch Mord? Hauptkommissar Jan Tommen soll dieses Rätsel lösen. Er findet zum Beispiel heraus, dass sich der Tote unter falschem Namen in Berlin ein neues Leben aufgebaut hat, aber warum? Die Hinweise führen zu einem Schiffsunglück, bei dem es nur drei Überlebende aus der Crew gab. Jan möchte das Geheimnis unbedingt lösen, doch es scheint jemanden zu geben, der das Geheimnis unbedingt hüten möchte. Dann wird ein Verdächtiger erstochen in seiner Wohnung aufgefunden, welcher ebenfalls eine falsche Identität besessen hat. Wo führt dieser Fall nur hin? 
 
Meinung: 
Über das Cover muss ich wohl nicht viel sagen. Es passt sehr gut zum Inhalt, ist aber nicht unbedingt mein Favorit. Ich kenne bereits einige Bücher des Autors, so auch die Reihe um Jan Tommen. Die Spannung wird im ganzen Buch hochgehalten, was mir sehr gut gefallen hat. Ich mag die Entwicklungen der einzelnen Charaktere sehr, auch wenn in dem Buch sehr viel gegessen wird. Der Zusammenhalt in Jans Team ist aber außergewöhnlich und alle ziehen an einem Strang. Den Täter habe ich bis zum letzten Drittel nicht auf dem Schirm gehabt und so war der Fortgang der Handlung immer eine Überraschung. Für mich war es ein gelungener Thriller.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Gehe mit den Toten

von 
Alexander Hartung 

Inhalt: 
Als der Industrielle Bernhard Döhring brutal ermordet in seinem Frankfurter Anwesen gefunden wird, ist die ganze Polizei in Aufruhr. Die Beamtin Lara Plank wird mit dem Fall betraut. Die Medien sind entsetzt über den Tod des bekannten Wohltäters. Schnell stellt sich aber heraus, dass der Tote keine reine Weste hat, sondern eher das Gegenteil der Fall ist. Lara macht sich durch ihre forsche Art aber nicht nur Freunde und gerät öfters mit ihrem Vorgesetzten Nowak aneinander. Trotzdem gibt sie den Fall nicht auf, obwohl sie selbst zur Zielscheibe wird. Kann sie es schaffen, den Geheimnissen zu trotzen und den wahren Täter zu finden?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich sehr interessant gestaltet und auch der Klappentext hört sich für mich sehr vielversprechend an. Der Autor hat auch hier wieder einen gewohnt flüssigen und leichten Schreibstil an den Tag gelegt. Die Spannung war auch im ganzen Buch deutlich spürbar. Mit Lara bin ich jedoch nicht zurechtgekommen. Ich fand sie sehr überheblich und ihre ständigen Alleingänge empfand ich auch als sehr unrealistisch. Die Geschichte an sich war zwar gut, aber ich habe schon bessere Reihen des Autors gelesen. Insgesamt war der Thriller aber nicht schlecht, nur eben nicht ganz mein Fall. 

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Himmel Erden Blau

von 
Romy Hausmann

Inhalt: 
Julie Novak ist seit dem 07. September 2003 verschwunden. Entführt aus dem Haus der Eltern, eine Lösegeldübergabe blieb erfolglos. Julie bleibt bis heute verschwunden. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Allerdings leidet Theo an voranschreitender Demenz, was die Sache erschwert. Zum 20. Jahrestag von Julies verschwinden meldet sich plötzlich die Podcasterin Liv bei Theo und will über den ungeklärten Fall sprechen. Theo nimmt das Angebot an, obwohl seine andere Tochter Sophia ihn davor warnt. Theo allerdings steckt alle seine Hoffnung in Liv. Zusammen begeben sie sich auf Spurensuche. War es wirklich Daniel, Julies Ex-Freund? Oder hat die Polizei die ganze Zeit nach einem falschen Täter gesucht? Was st wirklich mit Julie passiert und lebt sie vielleicht sogar noch?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich sehr interessant gestaltet, dass habe ich so noch nie gesehen. Der Schreibstil der Autorin ist, wie gewohnt, sehr flüssig und fesselnd. Allerdings muss ich ehrlich gesagt sagen, dass es sich bei diesem Buch meiner Meinung nach mehr um ein Drama als um einen Thriller gehandelt hat. Mit Theo haben wir einen älteren Charakter, der deutlich vom Leben gezeichnet ist. Der Leser bekommt hier einen sehr tiefen Einblick in die Demenz, weswegen ich das Buch teilweise kurz zur Seite legen musste. Es war wirklich sehr ergreifend, wie wir ihn durch alle Phasen begleitet haben. Dadurch ist mir aber leider die Spannung etwas zu kurz gekommen. Die Auflösung am Ende des Buches hat mich richtig schockiert, weil ich mit einem anderen Ende gerechnet habe. Insgesamt war es für mich aber ein gutes Buch, welches ich euch gerne ans Herz legen möchte.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Die Tochter des Serienkillers

von
Alice Hunter

Inhalt: 
Jenny führt ein nahezu perfektes Leben. Ihre Familie ist ihr Ein und Alles und auch ihrer Tierklinik geht es gut. Trotzdem hütet sie seit Jahren ein dunkles Geheimnis: Sie ist die Tochter des Serienkillers Paul Slater. Jenny glaubt fest daran, ihrer Vergangenheit entkommen zu sein, doch dann bekommt sie nachts wieder Blackouts und die Ex-Affäre ihres Mannes verschwindet spurlos. Jenny ist sich sicher, dass sie diese Tat nicht begangen hat, oder etwa doch? Dann tauchen plötzlich Tierkadaver, gespickt mit Schmetterlingen vor der Tür ihres Hauses auf. Wer kennt Jennys grausames Geheimnis? Immer und immer wieder kommen Jenny Zweifel und die Ermittlungen der Polizei laufen immer öfter in ihre Richtung. Auch ihr Mann Mark scheint davon auszugehen, dass sie die Tat begangen hat. Jenny versucht mit aller Kraft ihre Unschuld zu beweisen.

Meinung: 
Das Cover passt super zum ersten Teil der Serie und ich finde den Farbabschnitt ebenfalls sehr schön. Auch bei diesem Thriller handelt es sich nicht um einen „typischen“ Thriller. Er läuft eher ruhig ab, ist dabei aber auf psychologischer Ebene sehr gut konzipiert. Ich habe teilweise mit Jenny richtig mitgefiebert, jedoch mochte ich Mark überhaupt nicht. Das Buch wurde hier aus drei Perspektiven erzählt, was die Spannung noch zusätzlich hochgehalten hat. Mit dem Ende habe ich sogar nicht gerechnet. Insgesamt hat mich der Thriller gut unterhalten, was auch an dem spannungsgeladenen Schreibstil der Autorin lag. Trotzdem fand ich den ersten Teil etwas besser.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Die Herzchirugin

von 
Jack Jordan

Inhalt: 
Herzchirurgin Anna Jones steht eine ganz besondere Operation bevor. Sie und ihr Team sollen nämlich den Politiker Ahmed Shabir operieren, der für den Posten als Premierminister kandidiert. Doch kurz davor wird ihr Sohn entführt und die nette Nachbarin, welche sich um Zack kümmerte, tot aufgefunden.  Als wenn das nicht schon genug wäre, setzen die Entführer die Forderung, dass Anna den Politiker während der Herz-OP umbringen soll, weil sie ihren Sohn sonst nie wieder sehen wird. Anna ist außer sich, weil sie als Chirurgin einen Eid geschworen hat. Doch kann sie wirklich den Patienten töten, ohne das jemand anderes Verdacht schöpft? Kann sie wirklich einen Menschen töten um ihren eigenen Sohn zu retten?
 
Meinung: 
Das Cover hat mich vom ersten Augenblick an sehr neugierig gemacht. Nicht nur weil es so wunderschön gestaltet ist, sonder weil der Titel auch schon sehr spannend klingt. Jack Jordan hat es geschafft ein sehr spannendes Debüt zu entwickeln. Der Schreibstil war auch sehr spannend und flüßig. Schade fand ich aber, das am Ende mit der Handlung zu sehr übertrieben worden ist. Auch das dass Buch aus drei Sichtweisen erzählt wurde, fand ich teilweise etwas hinderlich. So habe ich es zumindest empfunden. Jedoch würde ich diesen Thriller hier an jeden empfehlen, der auch mal eine andere Perspektive erhalten möchte.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Die Schlafwandlerin

von 
Jack Jordan

Inhalt: 
Neve Harper ist eine der besten Anwältinnen Londons. Nach dem Ableben eines Kollegen soll sie den brisanten Fall von Wade Darling übernehmen. Natürlich erhofft Neve sich durch den Fall einen Karrierebooster und nimmt den Fall an. Wade wird vorgeworfen, dass er seine Frau und die beiden Kinder im Schlaf ermordet haben soll. Neve ist von Wades Unschuld überzeugt und baut seine Verteidigung auch so auf. Doch dann taucht plötzlich ein Mann auf und bedroht Neve in der U-Bahn. Sie soll ihren Fall absichtlich verlieren, oder ihr schmutzigstes Geheimnis kommt ans Tageslicht. Für Neve bricht eine Welt zusammen, denn sie gefährdet durch die Entscheidung nicht nur ihre Karriere und ihr Leben, sondern auch das ihrer Stieftochter Hannah. Kann Neve so weit gehen und gegen ihr berufliches Ethos verstoßen, um ihr eigenes Leben zu retten?

Meinung: 
Das Cover finde ich sehr passend zu dem Buch und auch sehr ansprechend. Der Schreibstil des Autors war ganz angenehm zu lesen, jedoch zog die Geschichte sich Phasenweise etwas und viele Dinge wurden wiederholt. Mit Neve haben wir hier eine sympathische Anwältin, die  so einiges auf dem Kerbholz hat. Trotzdem konnte ich ihre Entscheidungen die ganze Zeit nachvollziehen. Mit dem Ende des Buches habe ich leider schon gerechnet. Das eigentliche Thema „Schlafwandeln“ wurde bedauerlicherweise kaum thematisiert, was ich persönlich sehr schade fand. Insgesamt war es für mich ein guter Thriller für zwischendurch.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Kleine Engel

von
Daniel Kohlhaas

Inhalt: 
Simon erfährt von einem Fall, der eigentlich keiner sein soll. In einem Kinderhospiz stirbt die kleine Lili durch einen Sprung aus dem Fenster. Doch hat das sterbenskranke Kind wirklich die Kraft gehabt, ihr Leben selbst zu beenden? Simon kommen Zweifel und er versucht die anderen Ermittler davon zu überzeugen, dass es kein Selbstmord war. Doch keiner möchte ihm so recht glauben. Also nimmt er die Ermittlungen selbst in die Hand und bekommt unerwartete Hilfe von der Kriminalpsychologin Nadja. Können die beiden es schaffen, die Spur richtig zu verfolgen?
 
Meinung: 
Ehrlich gesagt habe ich das Buch gradezu inhaliert. Das Thema ist super gut umgesetzt und man hat die Verzweiflung von Simon nahezu gespürt. Es ist vielleicht für einige Leser eine Spur zu hart, weil es um Kinder geht. Mir hat es aber super gefallen! Auch die Figuren waren sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Der Spannungsbogen war das ganze Buch hoch gehalten, da es auch aus 2 Perspektiven geschrieben wurde. Das Ende habe ich so nicht erwartet. Für mich eine klare Leseempfehlung! 

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Deep Fake

von
Cleo Konrad

Inhalt: 
Mira ist in ihrem Leben mehr als angekommen. Zusammen mit ihrem Mann und ihren 2 Kindern lebt sie ein gutes Leben als Lehrerin. Doch von einem auf den anderen Tag liegt ihr Leben in Scherben: In der Schule geht nämlich ein sehr intimes Video von Mira um. Dabei handelt es sich um einen Deepfake, aber wer steht hinter dieser Schmutzkampagne? Die Suche nach dem warum, führt Mira zurück in ihr Heimatdorf, zudem sie nie wieder zurückkommen wollte.  Inmitten von Bayerns dunklen Wäldern muss Mira sich ihren eigenen Schatten der Vergangenheit stellen. Vor vielen Jahren haben Mira und ihre Freunde nämlich durch Lügen ein Leben zerstört. Aber Mira ist nichts die einzige, die in das Dorf wieder zurückkehrt. Mira wird hier nämlich bereits von alten Bekannten erwartet.
 
Meinung: 
Das Cover ist nach dem ähnlichen Aufbau gestaltet, wie bereits das erste Buch der Autorin. Obwohl ich nach wie vor kein Fan von Lila bin, empfinde ich es trotzdem als totalen Blickfang. Aber nicht nur das Cover ist super, auch der Inhalt konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Mira empfand ich als etwas naiv, aber trotzdem sehr sympathisch. Wir lernen auch im Buch viel über sie und ihrer Vergangenheit kennen. Trotzdem wird das Buch nicht nur aus ihrer Perspektive erzählt. Wir lernen hier nämlich noch eine andere Person aus Miras Vergangenheit kennen, die Tagebucheinträge schreibt. Das verleiht der Geschichte noch einen ganz eigenen Reiz. Der Schreibstil war sehr spannend gestaltet und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Tatsächlich fand ich das Buch durch seine Realitätsnähe und die Aktualität sehr wichtig. Für mich war dieses Buch mein erstes Thriller-Highlight in 2025! 
Weiter so, Cleo!

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Stummes Trauma

von 
Helena Kubicek Boye

Inhalt: 
In der Nähe der forensischen Psychiatrie in Säter wird eine junge Frau tot aufgefunden. Die Gerüchteküche fängt sofort an zu brodeln, denn in dem Gebäude werden Schwedens gefährlichste Straftäter behandelt. Anna Varga hat das tote Mädchen im ambulanten Teil der Psychiatrie betreut und macht sich schwere Vorwürfe, denn die Polizei geht vorerst von Selbstmord aus. Anna kann es nicht fassen und beginnt selbst Nachforschungen anzustellen. Was sie dabei nicht ahnt: Sie ist dabei in ein großes Wespennest aus Familienproblemen zu stechen. Was hat es außerdem mit dem Toten Wolf auf sich, der in der Nähe der  Toten gefunden wurde? All diese Fragen gilt es für Anna zu klären. Nach kurzer Zeit wird aber eine weitere Frauenleiche entdeckt.
 
Meinung: 
Das Cover finde ich schon recht schaurig und passend zum Titel des Buches.  Ich bin gut in das Buch gestartet, obwohl die beiden vorherigen Teile mir unbekannt sind. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und auch die recht kurzen Kapitel haben meinen Lesefluss auf Trab gehalten. Allerdings muss ich sagen, dass es für mich zu viele Protagonisten in Haupt- und Nebenrollen waren. Ich hatte Mühe, sie alle auseinander zu halten. Anna wirkte auf mich mit ihren Taten auch etwas übergriffig. Teilweise waren die Kapitel auch zeitversetzt geschrieben, was es für mich etwas komplizierter gemacht hat. Die Spannung wurde allerdings durch die düstere Stimmung im ganzen Buch hochgehalten, wobei ich sagen muss, dass mir das Ende zu konstruiert wirkte. Insgesamt war es für mich ein spannender Thriller, aber mit kleineren schwächen.

3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨ 

Apfelmädchen

von 
Tina N. Martin

Inhalt: 
Eine beliebte Lehrerin wird in der nordschwedischen Stadt Boden grausam ermordet. Ihr wurden 2 Nägel in die Hände geschlagen und sie hing von der Decke. Kommissarin Idun Lind steht vor einem Rätsel, denn die Tote scheint keine Feinde gehabt zu haben. Zusammen mit ihrem Kollegen Calle Brandt begibt sie sich auf Spurensuche und tauscht tief in eine grausame Familiengeschichte ein. Bei dem Vater der Toten wird kurzhaarig ein Brief mit einem Bibelzitat abgegeben. Keiner kann sich einen Reim darauf machen. Als dann auch noch ein kleines an Diabetes erkranktes Mädchen aus einer Kita entführt, und eine der Erzieherin brutal zusammengeschlagen wird, setzt die Polizei alle Einsatzkräfte ein um die Kleine so schnell wie möglich zu finden. Auch hier erhält die Oma des Mädchens ein merkwürdiges Bibelzitat und Idun ist sich sicher, dass es sich bei dem selben Täter handeln muss. Die Spuren führen nun zu einer Sektenähnlichen Kirchengemeinschaft. Doch hier will niemand etwas von den Taten wissen. Können Idun und Calle das Rätsel lösen bevor das Mädchen ebenso leiden muss?
 
Meinung: 
Was für ein Thriller! Als ich das Cover zum Buch gesehen habe, war ich ehrlich gesagt nicht sehr angetan. Aber der Buchrücken klang dann doch sehr interessant. Als ich dann begonnen habe das Buch zu lesen, bin ich gleich in die mitreißende Geschichte abgetaucht. Ich war so fasziniert von dem Setting und den Ermittlern, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe in letzter Zeit viele schwedische Thriller gelesen, aber dieser ist mein absolutes Highlight! Die Spannung wollte einfach nicht abreißen und auch der Plot ist mehr als gut gelungen. Kaum hat man an selber einen Verdächtigen ausgemacht, ist die These schon ganz anders gewesen und mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Wer also Lust auf einen spannenden und tiefgründigen Thriller hat, der sollte diesen Thriller auf gar keinen Fall verpassen!

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Das Böse in uns

von 
Cody Mcfadyen

Inhalt: 
Ermittlerin Smoky Barrett und ihr Team stehen vor einem Rätsel. Eine Frau, die während eines Fluges getötet wurde. Es handelt sich dabei ausgerechnet um die Tochter eines Kongressabgeordneten aus Texas. Der Mörder hat aber noch ein Kreuz mit einer Zahl im Körper der Toten hinterlassen. Erst tappen die Ermittler im Dunkeln, doch dann meldet sich der Selbsternannte „Priester“ in einem Blog zu Wort. Für Agentin Barrett beginnt ein Lauf gegen die Zeit, denn der Priester will weiter morden.
 
Meinung: 
Am Anfang war das Buch unerwartet schwach. Ich habe nicht so richtig reingefunden und die Wiederholungen sind mir ein bisschen zu viel gewesen. Etwa ab der Hälfte hat der Fall dann Fahrt aufgenommen und ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Allgemein fand ich den Titel aber leider schwächer als die ersten Teile der Reihe. 

3/5⭐️⭐️⭐️ 

The Florist

von 
C. L. Pattinson

Inhalt: 
Amy Mackenzie liebt ihren Blumenladen „Darling Blossoms“ über alles. Dank eines großen Auftrages, machte Amy sich einen Namen bei der Londoner Oberschicht. Daher soll sie auch eine Überraschungsfeier für die Familie Elliott ausrichten. Mit James Elliott hat Amy schon öfters beruflich zu tun gehabt, dass der charmante Mann allerdings einiges zu verbergen hat, ahnt sie bisher nicht. Amy ist eigentlich eher eine Außenseiterin ohne Freundschaften, daher scheint einer ihrer größten Wünsche jetzt in Erfüllung zu gehen: Festes Mitglied in der Oberschicht zu sein. Doch als auf besagter Party einer der Gäste zu Tode kommt und die Polizei nicht von einem Selbstmord ausgeht, fällt Amy in den Kreis der Verdächtigen. Keiner scheint ihr zu glauben, aber kann Amy das Gegenteil beweisen?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich wirklich wunderschön gestaltet, aber auch der Inhalt war nicht zu verachten. Mit Amy haben wir hier eine ziemlich unsichere Protagonistin, welche im Leben schon viel mitgemacht hat. Wir lernen sie im Laufe des Buches genauer kennen, jedoch konnte ich sie nicht immer ganz einschätzen. Im Buch haben wir dann auch einen zeitversetzten Einblick von einem Zeitraum vor und nach der Tat, welcher gut umgesetzt wurde. Richtig spannend wurde es aber erst nach knapp der Hälfte. Trotzdem konnte ich diesen Thriller kaum aus der Hand legen, da die Autorin mich gleich mit ihrem Schreibstil fesseln konnte. Mit dem Plot am Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet! Für mich war es ein starker Thriller, welchen ich euch gerne weiterempfehlen würde. 

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Ich sage dir, warum du Stirbst.

von 
Kartin Pichler

Inhalt: 
Die junge Journalistin Layla befasst sich seit Jahren mit mysteriösen Vermisstenfällen aus ihrem Heimatort Baumhausen. Dort sind in den letzten 4 Jahren 2 Menschen am gleichen Datum verschwunden. Layla begibt sich mit ihrem Kollegen Noah auf die Suche nach Hinweisen. Bald wird eine Leiche am Dorfteich im Baumhausen gefunden, welche auf den verschwunden John schließen lässt. Auf der Leiche wird ein Tuch gefunden, welches Layla sehr bekannt vorkommt. Tücher solcher Art trägt nämlich ihrer beste Freundin Sara. Doch ist Sara zu solchen Taten fähig und welches Motiv könnte sie haben? Zusammen mit Sara macht Layla sich am besagten Abend auf die Suche nach dem Mörder. Können die beiden Frauen diesen Stellen, ohne dabei selbst in Gefahr zu geraten? 

 Meinung: 
Für ein Debüt ist der Thriller echt solide. Die Geschichte wurde aus er Sicht von Layla und einer unbekannten Person geschrieben, welche Täterwissen hat. Die Spannung ist schon am Anfang gut spürbar, welche gegen Ende des Buches aber noch deutlich zunimmt. Jedoch war mir leider relativ schnell klar, wer der Mörder ist. Mein Lesefluss wurde außerdem durch das ständige wiederholen der Namen etwas beeinflusst.  Ich hoffe, dass wir in Zukunft noch mehr von der Autorin lesen werden. 

3/5  ⭐️⭐️⭐️

Die Mündung

von 
Tim Pieper

Inhalt: 
Kommissarin Lena Funk ist Polizistin mit Leib und Seele. Doch dann passiert etwas, womit sie niemals gerechnet hat: Ihre Schwester wird ein Opfer des Gezeitenmörders. Deswegen zieht Lena sich aus dem Polizeidienst zurück und nimmt eine Auszeit auf einer abgeschiedenen Insel. Hier wird eines Tages eine Leiche an Land gespült und in der Tasche des Mannes befinden sich Schmuckstücke, die auf den Gezeitenmörder hindeuten. Doch warum wird die Leiche ausgerechnet auf ihrer Insel angespült und ist der Mann wirklich der gesuchte Mörder? Viele offenen Fragen, die Lena nicht beruhigen. Natürlich ruft Lena ihre alten Kollegen zur Hilfe und kehrt selber in den Dienst der Polizei zurück. Je mehr sie sich aber mit dem Fall befasst, je tiefer versinkt sie in einem Moor aus Lügen. Wem kann Lena jetzt noch trauen? 
 
Meinung: 
Das Cover finde ich persönlich sehr stimmungsvoll und gut gestaltet, aber kommen wir direkt zum Inhalt. Am Anfang habe ich ein bisschen gebraucht, um mit dem Schreibstil des Autors warmzuwerden, was mir dann aber gelang. Was ich aber sagen muss ist, dass mir die Geschichte teilweise zu verwirrend war. Für mich hat es den Eindruck gemacht, als wolle man hier auf Krampf versuchen Spannung zu erzeugen. Lena war mir als Polizisten teilweise auch zu naiv und ich bin mit ihr nicht richtig warm geworden. So ging es mir aber leider mit allen Protagonisten. Die dunkle Atmosphäre, welche den Leser durch das Buch begleitet hat, hat mir wiederum sehr gut gefallen. Insgesamt muss ich aber sagen, dass dieser Thriller mich nicht so sehr in seinen Bann reißen konnte, wie erhofft.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Ich war´s nicht

von 
Royston Reeves

Inhalt: 
Will‘s Leben ist eigentlich total normal, doch das ändert sich eines Nachts schlagartig. Nach einer Party will Will einfach nur nach Hause und macht sich auf den Heimweg. Hier taumelt ihm ein Betrunkener Mann entgegen, welcher Will provoziert. Das kann Will nicht auf sich sitzen lassen und versetzt dem Fremden einen Schlag. Der Mann fällt und bliebt tot auf dem Weg liegen. Will steht unter Schock und flieht, ohne dem Mann zu helfen. Kann eine einzige Unachtsamkeit sein Leben massiv verändern? Nach langem Überlegen ist Will sich sicher, dass ihn in der dunklen Gasse niemand gesehen hat. Womit er nicht rechnet: Eine Person hat ihn nicht nur beobachtet, sondern gefilmt. Wie lange kann Will sich von der Polizei fern halten?

Meinung: 
Das Cover und den Klappentext fand ich vom ersten Moment an sehr interessant. Von so einer Geschichte habe ich bisher kaum etwas gelesen. Ich bin leider aber von vornherein nicht gut in die Geschichte gekommen. Ich empfand den Schreibstil teilweise als sehr anstrengend und langatmig. Am Anfang gab es noch ein paar Spannungsmomente, die bedauerlicherweise aber immer mehr abgenommen haben. Will empfand ich als sehr anstrengenden Person und seine Taten konnte ich nicht immer nachvollziehen. Mich hat das Buch leider eher enttäuscht als begeistert, daher kann ich leider keine Empfehlung aussprechen.

1/5 ⭐️

Die Blutschule

von 
Max Rhode 
aka 
Sebastian Fitzek

Inhalt: 
Die Brüder Simon und Mark ziehen mit ihren Eltern von Berlin in ein leerstehendes Haus nach Brandenburg. Welche schrecklichen Dinge ihnen dort widerfahren werden, ahnt aber noch keiner von ihnen. Einer Sage nach, soll im naheliegender See ein Spiegel sein, der das Wesen der Menschen die in ihn hereinschauen, komplett verändern. Was gut ist, wird böse und anders herum. Als Simons Vater einem Mädchen hilft, welches in den See gefallen ist, geschieht genau diese Veränderung. Der Vater macht eine schreckliche Veränderung durch. Mit den beiden Jungs fährt er eines Tages auf eine kleine Insel. Dort hat er ein Klassenzimmer errichtet, wo die Jungs alles über das töten erfahren sollen. Können die Jungs fliehen, bevor sie der „Blutschule“ ihres Vaters zum Opfer fallen? 

 Meinung: 
Was für ein Thriller! Ich habe das Buch nahezu verschlungen und konnte es nur selten aus der Hand legen. Die Geschichte und auch der Schreibstil waren so faszinierend und fesselnd, dass die Seiten geradezu an mir vorbei flogen. Allerdings muss ich einen Punkt, wegen der toten Katze abziehen, das war mir eine Spur zu brutal. Ansonsten ein Thriller, den man unbedingt gelesen haben sollte.
4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Die erste Frau

Rebecca Russ

Inhalt:
In einem Münchener Atelier lernt die junge Hannah, den gut betuchten Thomas kennen. Nach nur 2 Monaten zieht das Paar in sein Haus am Bodensee. Hier wartet aber auch Thomas‘ Sohn seiner ersten Frau Katharina auf sie. Ben spricht nach Katharinas mysteriösem verschwinden nicht mehr. Hannah gibt sich aber große Mühe, dem Jungen eine gute Ersatzmutter zu sein. Da Thomas oft geschäftlich unterwegs ist, muss Hannah oft alleine in dem großen Haus in der noch fremden Umgebung blieben. Schon bald beschleicht sie das Gefühl, dass Thomas ihr nicht ganz die Wahrheit über Katharinas Verschwinden gesagt hat. Zu vieles lässt Hannah aufhorchen und so stellt sie Nachforschungen her Katharina und ihr Leben mit Thomas an. Hannah beschleicht aber zeitgleich ein immer stärkeres Gefühl, im Haus beobachtet zu werden. Als sie eines Tages einen rätselhaften Brief bekommt, ist sie sich sicher, dass dieser von Katharina stammt. 
 
Meinung: 
Das Cover finde ich für das Genre entsprechend gut gestaltet, allerdings sehr ich es nicht wirklich als Blickfänger. In das Buch bin ich recht gut gestartet, allerdings erschien mir Hannah als sehr naive Person, was sich im Laufe der Geschichte auch immer wieder bestätigt hat. Sie macht teilweise Dinge, die für mich nicht ganz nachvollziehbar sind. Thomas ist der typische reiche Geschäftsmann, der immer unterwegs ist. Der Schreibstil der Autorin war recht angenehm zu lesen, jedoch haben mich die ständigen Wortwiederholungen irgendwann aus dem Takt gebracht. In dem Buch kam bei mir leider kaum Spannung auf und das Ende wirkte auf mich sehr inszeniert. Schade, aber ich habe von dem Buch definitiv mehr erwartet.

2/5 ⭐️⭐️

Don´t let her stay

Nicola Sanders

Inhalt: 
Joanne führt ein beschauliches Leben auf dem Land. Zusammen mit ihrem Mann Richard und ihrer kleinen Tochter Evie. Doch dann ändert sich ihr Leben schlagartig, als Richard Post von seiner Tochter aus vorheriger Ehe Chloe erhält. Nach langer Funkstille möchte Chloe Richards neue Familie kennenlernen. Joanne ist nach anfänglicher Skepsis einverstanden und freut sich auf ein Treffen mit Chloe. Doch auch dies läuft viel anders als erwartet. Chloe scheint alles manipulieren zu wollen, was Joanne tut. Trotzdem versucht Joanne alles, um Chloe zu gefallen. Doch sie macht sich zunehmend Sorgen um Evie, da Chloe sich ihr gegenüber komisch benimmt. Joanne versucht mit Richard darüber zu reden, doch er scheint nur Augen für Chloe und deren Meinung zu haben. Doch das Verhalten von Chloe wird von Tag zu Tag schlimmer.
 
Meinung: 
Das Cover finde ich schon sehr interessant und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Zuerst ist mir der wirklich gute Schreibstil der Autorin aufgefallen. Trotzdem musste ich das Buch teilweise zur Seite legen, weil die Protagonisten mich total auf die Palme gebracht haben. Joanne war sehr auf Evie fixiert und wollte Chloe und Richard einfach nur gefallen, während Chloe nur Unruhe gestiftet hat und Richard seiner Frau kein Wort geglaubt, sondern sie eher für verrückt erklärt hat. Trotzdem hat mir die Geschichte an sich gut gefallen. Psychologisch war sie sehr gut durchdacht und auch mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Ich kann euch diesen Thriller nur empfehlen.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Kummersee

von
Iver Niklas Schwarz

Inhalt: 
Nach dreißig Jahren kehrt die Polizistin Lena Wolff an den Ort ihrer Kindheit zurück, zu dem sie nie wieder wollte. Auch nach Jahren hat die Trauer um ihren toten Bruder, welcher im Kummersee ums Leben kam, nicht nachgelassen. Nun soll sie ein Vermesserteam schützen, welches den Kummersee als mögliche Stelle für ein Endlager für Atommüll auserkoren hat. Dies ruft nicht nur Umweltaktivisten auf den Plan, sondern auch andere Personen, welche die Arbeiten sabotieren wollen. Als dann plötzlich ein Mann von den Vermessern verschwindet, ist Lena sich sicher, dass der See ein weiteres Opfer eingefordert hat. Aber nicht nur das bringt Lena um den Verstand, sondern auch der Besuch bei Ihrer Mutter. Nach all den Jahren ohne Kontakt, stehen die beiden sich nicht grade wohl-gesonnen gegenüber. Als dann auch noch eine Leiche gefunden wird, nimmt Lena die Ermittlungen selbst in die Hand und begibt sich auf die Suche nach dem Monster vom Kummersee.
 
Meinung: 
Das Cover finde ich durch seinen Farbkontrast schon  auffällig und auf alle Fälle passend zum Inhalt. Der Schreibstil von Iver Niklas schwarz hat einfach so eine extreme Sogwirkung auf mich gehabt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die anhaltende Spannung hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. Lena fand ich als Person eigentlich ganz sympathisch, aber als Polizistin recht naiv. Trotzdem konnte ich ihre Entscheidungen und Beweggründe verstehen. Die Story an sich war absolut Klasse und die Mischung aus Thriller, Geschichte und Mystery sehr gut gewählt. Das Ende war für mich aber leider ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Trotzdem möchte ich euch diesen unglaublich guten Thriller gerne weiterempfehlen!

4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨ 

Ein Schrei, den niemand hört.

von
Alex Smith

Inhalt: 
Detectice Chief Inspector Robert Kett, benötigt nach dem Verschwinden seiner Frau dringend einen Tapetenwechsel. Zusammen mit seinen drei kleinen Töchtern zieht er von London in das kleine Städtchen Norwich. Kaum in seiner neuen Heimat angekommen, erwartet ihn schon sein erster Fall. Es werden zwei kleine Mädchen ermisst, die nach dem Zeitungsaustragen nicht mehr nach Hause gekommen sind. Robert hat schon einmal einen ähnlichen Fall in London gelöst und gilt jetzt als Profi auf diesem Gebiet. Trotzdem hat er bei seiner eigenen Frau versagt, von ihr fehlt noch weiterhin jede Spur. Robert beginnt sofort mit den Ermittlungen, doch noch ahnt er nicht, in welche menschlichen Abgründe ihn dieser Fall treibt.
 
Meinung: 
Das Cover finde ich für einen Thriller schon recht passend gestaltet. Die düstere Stimmung kommt gleich zur Geltung. Nach einer kleinen Eingewöhnung in den Schreibstil habe ich mich auch recht schnell im Buch zurechtgefunden. Trotzdem bin ich weder mit Robert Kett, noch mit den anderen Ermittlern so richtig warmgeworden. Die Ermittlungen in dem Buch gingen leider auch nur sehr schleppend voran, sodass ich hier gar keinen richtigen Spannungsmoment erlebt habe. Ich würde das Buch daher eher als ruhigen Thriller beschreiben. Die Idee zum Buch fand ich eigentlich sehr interessant, doch für mich hat es sich ein bisschen zu sehr mit dem Privatleben von Robert Kett vermischt. Für zwischendurch ist dieser Thriller allerdings in Ordnung.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Die Festung

von
L. D. Smithson

Inhalt: 
Bonnie hält nicht viel von Reality-TV-Formaten, doch durch den Unfall ihrer Schwester soll sie in ihrer Rolle schlüpfen um bei dem Format „Die Festung“ teilzunehmen. Bonnie bleibt jedoch skeptisch, doch der Gewinn lockt sie sehr. Zusammen mit sieben anderen Teilnehmern, wird Bonnie zur Festung gebracht, wie sie zusammen Rätsel, ähnlich wie in einem Escape-Room, lösen sollen. Die Spannung zwischen den Kandidaten wird von Tag zu Tag angespannter. Als dann an einem Tag einer der Teilnehmer tot aufgefunden wird, ist Bonnie sich sicher, dass sie nicht alleine sind. Jede Minute wird in ihrem Gefängnis zur Zerreißprobe und alle sind sich sicher: Wer überleben will, muss das Spiel gewinnen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Meinung: 
Sowohl das Cover, als auch den Klappentext fand ich sehr interessant, weshalb es mich auch gefreut hat, Teil der Leserunde zu sein. Das Buch hat auch gleich spannenden gestartet und ich konnte es die ganze Zeit kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, jedoch erschien mir manches nicht ganz schlüssig. Mit den Protagonisten bin ich leider nicht ganz so gut klargekommen, denn leider war mir keiner von ihnen sympathisch und blass. Die durchgehende Spannung im Buch hat mir aber sehr gut gefallen. Insgesamt war es für mich, trotz ein paar Abstriche, ein guter Thriller, den ich euch gerne weiterempfehlen möchte.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Seelenmesse

von 
Geir Tangen

Inhalt: 
Der umstrittene Journalist Viljar Ravn Gudmundsson erhält eine E-Mail die er erst für einen schlechten Scherz hält. Denn in dieser E-Mail gibt sich jemand als Richter aus, der den Mord einer Frau ankündigt die nach einer Straftat ungeschoren davon kommt. Doch dann findet die Polizei am nächsten Tag wirklich die Leiche einer Frau und Viljar erhält eine weitere E-Mail. Diese leitet er gleich an die Polizei weiter und gerät selbst in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Doch schnell stellt sich heraus das der Täter ein perfides Spiel spielt und deutliche Spuren am Tatort hinterlässt. Doch wieviele Menschen müssen noch sterben, bis der Mörder gefasst ist?

Meinung: 
Ich habe das Buch schon relativ lange in meinem Regal stehen und deswegen habe ich mich auch schon sehr auf die Story gefreut. Das Cover ist eher unscheinbar, aber der Inhalt hat es in sich gehabt. Die Story empfand ich als spannend, jedoch teilweise ein bisschen drüber. Ich habe auch ein bisschen gebraucht um in die Geschichte zu kommen, doch dann ist bei mir der Knoten geplatzt. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und recht fordernd. Allerdings bin ich mit den Protagonisten nicht warm geworden. Viljar war mir einfach unsympathisch und die Ermittlerin teilweise zu verbissen. Trotzdem war es ein solider Thriller.

3/5 ⭐️⭐️⭐️ 

Wer mit den Toten Spricht

von 
A. K. Turner

Inhalt: 
Die junge Expertin für Rechtsmedizin Cassie Raven ist eigentlich hart im nehmen. Als ihre Großmutter ihr jedoch offenbart das ihren tot geglaubten Eltern doch etwas anderes wiederfanden ist, traut sie ihren Ohren kaum. Ihre Mutter wurde nämlich auf grausame Weise ermordet. Schuld daran soll Cassies Vater sein. Als dieser jedoch bei Cassie auftaucht und seine Unschuld beteuert, ist Cassie sich nicht sicher ob ihr Vater wirklich schuldig ist. Kurzerhand geht Cassie mit Hilfe von DS Flyte und ihrem besten Freund Kieran Recherchen an und stößt auf einige Ungereimtheiten. Kann Cassie den Fall neu aufrollen und den Schuldigen nach so vielen Jahren stellen? 

 Meinung: 
Cassie ist durch ihre unaufhaltsame Neugier und ihren starken Willen eine unheimlich starke Person. Ich finde sie sehr sympathisch und finde auch ihr forensisches Wissen sehr gut. Die Geschichte ist spannend erzählt, auch wenn hier und da etwas mehr Spannung schön gewesen wäre. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und geht rasant voran. Ich konnte den Thriller zeitweise nicht mehr aus der Hand legen. Den ersten Teil muss man nicht zwangsläufig gelesen haben, um dem Fortgang der Reihe zu verstehen. Für mich gibt es hier eine klare Leseempfehlung und das Buch zählt für ich zu den Highlights 2022. 

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Wer vom Teufel spricht

von 
Rose Wilding

Inhalt: 
Es ist Silvester. Der Abend, der für 7 Frauen alles verändern sollte. Zusammen sitzen diese Frauen vor einem Kopf. Dieser Kopf gehört einem Mann, der den Frauen verschiedene Dinge angetan hat. Alle hätten einen Grund ihn umzubringen, doch wer hat es getan? Seine Ehefrau, die er Misshandelt und Betrogen hat? Oder eine Frau, die er versucht hat zu vergewaltigen? Oder seine Tante, der er das Leben zur Hölle gemacht hat? Aber alle beteuern sie ihre Unschuld. Jamie Spellman war ein schlechter Mensch. Detektive Nova Stokoe ermittelt in dem Fall und tappt vorerst im Dunkel. Doch dann erkennt sie bei Videoaufnahmen ihre Ex-Freundin Kaysha und versucht die Verbindung zu finden. Doch das hört sich leichter an als getan. Die Frauen schweigen nämlich und Nova trifft auf eine Wand voller Leid und Hass. Kann sie die Täterin trotzdem überführen.
 
Meinung: 
Dieser Thriller hörte sich sehr spannend an und auch das Cover hat mir sehr gut gefallen. Jedoch war der Inhalt eher verwirrend. Man hat verschiedene Einblicke zu den jeweiligen Frau erhalten, die mit Jamie etwas zu tun gehabt haben. Allerdings empfand ich das eher als hinderlich, da ich mir trotzdem kein genaues Bild der Frauen machen konnte. Einige wirkten sehr blass und die ein oder andere wiederum sehr bildlich. Leider konnte ich mich nicht in die Geschichte einfinden und auch der Schreibstil hat mir persönlich nicht zugesagt. Es waren mir einfach zu viele Protagonistinnen wodurch die Geschichte leider sehr an Spannung verloren hat. Für mich war es eher wie ein Spannungsroman. Leider kann ich zu diesem „Thriller“ keine Leseempfehlung aussprechen.

2/5 ⭐️⭐️

Die feindliche Zeugin

von 
Alexandra Wilson

Inhalt: 
Rosa Higgins ist eine aufstrebende Anwältin und erhält die Chance, einen Fall zu übernehmen, der ihre Karriere auf ein anderes Niveau heben kann. In einem Park in East London wird ein Mord begangen. Mittendrin: Emmett, ein schwarzer Jugendlicher.  Die Beweise gegen ihn sind stichhaltig, doch Rosa will sich nicht damit abfinden. Sie versucht alles, um dem Jungen zu helfen, doch der weigert sich vehement dagegen. Seine Unschuld beteuert er dennoch. Rosa weiß, dass die Menschen schnell urteilen grade, weil das Opfer ein weißer Krankenpfleger war. Trotzdem gibt sie nicht auf und beginnt sich im Umfeld von Emmett umzusehen. Neben dem schwierigen Fall kommt noch ihr ebenso schwieriges Privatleben hinzu. Kann sie es Schaffen Emmetts Unschuld doch noch zu beweisen?
 
Meinung: 
Das Cover finde ich schon recht passend zum Cover und man merkt sofort, dass es sich um einen Justiz-Thriller handeln muss. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und ich konnte den Thriller kaum aus der  Hand legen. Rosa empfand ich als sehr sympathisch und realitätsnahe Protagonistin. Besonders mochte ich ihren Ehrgeiz und ihren Kampfgeist. Teilweise wurde mir aber ihr Privatleben zu viel thematisiert. Der Fall an sich war aber sehr spannend und mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet. Was ich ebenfalls sehr spannend fand, war der Einblick in das britische Rechtssystem. Grade in dem Buch wurde gut zur Geltung gebracht, wie beeinflussbar wir Menschen sind. Für mich war es insgesamt ein sehr stimmiger Thriller, welchen ich euch gerne empfehlen würde.

4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Ihr werdet sie nicht finden.

von 
Andreas Winkelmann

Inhalt: 
Vor sieben Jahren verschwand Isabell, die Tochter des Polizisten Jonas Waider, spurlos von einer Party. Ins Visier der Ermittlungen kam dabei früher der unsympathische Nachbar Bernd Vollstedt, welcher wegen Jonas Probleme mit dem Jugendamt bekommen hat. Kurze Zeit später wird Vollstedt ermordet und Jonas landet wegen Mordes im Gefängnis. Sieben Jahre später wird Privatdetektivin Franka Lichtenwalter zu einem Auftrag gerufen, bei dem sie eine junge Frau finden soll, die seit einiger Zeit untergetaucht ist. Ihre Ermittlungen decken Parallelen zu dem alten Fall von Isabell auf. Natürlich gerät Jonas in Verdacht, etwas mit dem Verschwinden von Silvia zu tun zu haben. Doch schon bald wendet sich das Blatt und Franke und Jonas werden zu einem ungleichen Team mit demselben Ziel. Können sie das Rätsel um die beiden verschwundenen Mädchen lösen?

Meinung: 
Sowohl das Cover, als auch den farbigen Farbschnitt finde ich super auffällig und gleichzeitig ist das Buch ein wahrer Blickfang. Kommen wir aber direkt zum Inhalt: Der gewohnt spannende und rasante Schreibstil hat mich auch in diesem Buch wieder komplett in Atem gehalten. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Mit Franka und Jonas haben wir zwei ungleiche Charaktere, die sich aber super zusammengefügt haben. Franca blieb mir durch ihre forsche Art im Gedächtnis und Jonas, der mir ehrlich gesagt anfangs ziemlich unsympathisch war, konnte mich am Ende doch noch von seiner guten Seite überzeugen. An Spannungselementen wurde bei diesem Thriller ebenfalls nicht gespart. Für mich zählt dieses Buch zu meinen Jahreshighlights 2025!

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 

Love, Mom
Kennst du ihr Geheimnis?

von 
Iliana Xander

Inhalt: 
Mackenzie Casper ist schockiert über den Medienrummel auf der Trauerfeier ihrer Mutter. Die berühmte Bestsellerautorin E. V. Renge, gebürtig Elizabeth Casper, ist nach einem Unfall unerwartet gestorben. Doch statt der erwarteten Trauer spürt Mackenzie nichts. Nach der Trauerfeier findet sie außerdem einen mysteriösen Brief in ihrem Auto. Darin befinden sich Auszüge aus dem Tagebuch ihrer Mutter. Noch ahnt Mackenzie nicht, dass diese Seiten ihr Leben für immer verändern werden. Ihre eigene Geschichte könnte aus einem Thriller stammen, nur dass das die Wirklichkeit ist. 
 
Meinung: 
Das Cover in Kombination mit dem Farbschnitt finde ich schon sehr hübsch anzusehen und auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Der angenehme Schreibstil der Autorin hat es sich gleich geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen und so habe ich das Buch beinahe verschlungen. Mackenzie ist eine taffe junge Frau, die nicht so schnell aufgibt. Genau diese Energie hat mich an ihr so begeistert, aber auch ihren besten Freund EJ fand ich super sympathisch. Die Spannung hat sich wirklich durch das ganze Buch gezogen und als ich dachte, dass ich weiß, was hinter der Geschichte steckte, kam ein wirklich guter Plott. Dieses Buch wurde mit Recht zum international gefeiertem Thriller!

5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️