Inhalt: Eine bekannte Umwelt-Influencerin auf bestialische Weise ermordet in ihrer Hamburger Wohnung aufgefunden. Die Tote hat sich sehr gegen Tierquälerei eingesetzt und ihrer Meinung auch lautstark im Netz vertreten. Jagoda Milosevic und Vincent Frey nehmen sich dem Fall an und stoßen auf viele Geheimnisse und Hass. Doch dann wird eine weitere Leiche gefunden die ebenso wie Schlachtvieh zugerichtet worden ist. Doch zwischen den beiden Morden scheint es bislang keine Verbindung zu geben. Doch es tauchen immer mehr Indizien auf und die Zahlt der Verdächtigen steigt rasant an. Die Spur führt jedoch zu einem Großkonzern, der Schweine nicht artgerecht behandelt. Die Fassade der Geschäftsleitung beginnt zu bröckeln. Milosevic und Frey müssen aber vorsichtig sein, denn der Mörder kommt immer näher. Meinung: Endlich mal wieder ein Thriller, der seinen Namen auch verdient hat! Das Cover ist ähnlich gestaltet wie bei dem Vorgänger, was mir gut gefällt. Obwohl die beiden Kommissare mir nicht sonderlich sympathisch waren, fand ich die Geschichte einfach Klasse! Ein höchst pikantes und aktuelles Thema, welches die Autorinnen sich hier ausgesucht haben! Der Schreibstil war fordernd und es ist nie langweilig geworden. Die Spannung war immer spürbar. Allerdings ist das Buch zum teil sehr blutig und daher nichts für schwache Nerven. Von mir gibt es hier eine Leseempfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Was würdest du tun, wenn du einen Karton mit Bananen und Kokain auf deiner Arbeitsstelle findest? Die gleich Frage stellte sich die Verkäuferin Rita Dalek. Sie nimmt den Karton an sich und bringt ihn zu sich nach Hause. Doch voller Angst vertraut sie sich ihrer Nachbarin und besten Freundin Gerda an. Zusammen entwickeln sie einen Plan um Rita ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch auch die rechtmäßigen Besitzer sind auf der Suche nach dem Kokain. Kurze Zeit später findet Rita ihren Chef krankenhausreif geschlagen im Lager. Alles deutet auf einen albanischen Clan hin. Rita will aber noch nicht aufgeben und findet sich durch einen reichen Mann, bei dem sie als Putzkraft arbeitet, unter der Highsociety wieder. Doch dann erhält Rita Drohungen und später wird eine verkohlte Leiche einer Frau in einem Auto gefunden. Hat Rita es zu Zeit getrieben? Meinung: Das Cover ist eher minimalistisch gestaltet und auch der gelbe Farbabschnitt gefällt mir sehr gut. In die Geschichte habe ich einen Moment gebraucht um rein zu kommen, das Lag aber an den wechselnden Perspektiven. Man lernt einmal die Geschichte von Rita kennen, die es in ihrem Leben nicht einfach gehabt hat. Rita war mir sehr sympathisch und ich habe wirklich mit ihr mitgefiebert. In den anderen Perspektiven lernen wir die Tatverdächtigen kennen. Dies ist aus der Sicht eines Polizisten geschrieben, welchen man aber nicht wirklich kennenlernt. Der Schreibstil war durchweg spannend und leicht zu lesen. Ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können. Für mich hat der Autor definitiv Suchtpotenzial! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Blum ist Bestatterin, aber nicht nur das: Sie ist auch Mutter zweier liebevoller Kinder und hat einen wundervollen Mann an ihrer Seite. Das Leben könnte für die Familie kam besser laufen. Doch dann kommt es zu einem folgenschweren Unfall. Ihr Mann wird kurz nach Verlassen des Hofes von einem dunklen SUV erfasst und überfahren. Erst gehen. Alle von einem Unfall aus, doch Blum ist sich sicher, dass dies kein Unfall war. Der Wagen verschwand nämlich augenblicklich und tauchte auch nicht wieder auf. Blum beginnt eigene Ermittlungen auszustellen und erfährt, womit ihr Mann Mark sich zuletzt beschäftigt hat. Die Spuren führen zu einer jungen Moldawierin, die in ihrem Leben schon einiges durchgemacht hat. Unter anderem wurde sie 5 Jahre in einem Keller gefangen gehalten und auf übelste weise missbraucht. 5 Männer sollen die Täter sein und Blum schwört Rache. Meinung: Das Buchcover macht eher einen schlichten Eindruck, jedoch ist das eher typisch für die Bücher des Autors. Kommen wir aber gleich zum Inhalt: wir lernen Blum und ihrer Familie näher kennen und merken schon gleich, das Blum mit allen Wassern gewaschen ist. Jedoch ist sie dabei nicht grade unsympathisch. Deine kurzen Kapitel lassen den Leser glatt vergessen, wie viel man eigentlich schon gelesen hat, sodass es auch passieren kann das man das Buch innerhalb kurzer Zeit einfach inhaliert. Das macht aber auch der spannende und mitreißende Schreibstil. Man muss sich aber auch bewusst sein, dass hier nicht grade zimperlich mit Menschen umgegangen wird und viel Blut fließt, daher würde ich das Buch nicht grade zartbesaiteten Lesern empfehlen. Für mich ist dieser Autor aber nicht mehr aus meinem Regal wegzudenken! Daher möchte ich euch dieses Buch und insgesamt die Reihe sehr empfehlen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Irene Valberg, eine alte, vermögende Dame wird in ihrer Villa tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Raubmord hin, da ein wertvolles Diamantencollier fehlt. Die Tochter der Toten schaltet Journalistin Jensen ein, da sie d´Kommissar Jungersen für unfähig hält. Doch kurzzeitig später wird wieder ein Attentat auf eine alte Dame verübt. Wie hängen die Fälle zusammen? Jungersen findet außerdem Bilder einer jungen Frau am Tatort, die die Verwandten der Opfer nicht zu kennen scheinen. Doch warum bringt denn jemand alte Damen um? Jensen hingegen folgt einer vielversprechenden Spur und macht eine folgenschwere Entdeckung, die sie dem Täter ein Stück näher bringt. Meinung: Dies war bereits der 2. Teil rund um Journalistin Jensen und Kommissar Jungersen. Mit diesem bin ich auch in die Reihe gestartet. Das Cover ist in dem selben Stil wie bereits beim Vorgänger, was der Reihe definitiv einheitlich macht und einen Wiedererkennungswert schafft. Allerdings sollten die Bücher schon in der Reihenfolge gelesen werden, das erspart so einige Fragen. Jensen fand ich sympathisch, mit dem Kommissar bin ich leider weniger warm geworden. Die Geschichte war sehr fesselnd und es gab viele spannende und düstere Momente. Definitiv ein Buch, welches den Namen „Thriller“ verdient hat. Wenn ich das Buch in 3 Worten beschreiben müsste wären es: fesselnd, düster & undurchschaubar. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein Leichenfund im Süden Dänemarks hält Jütland in Atem. In der Brust des Toten ist der Name „Grandberg“ eingeritzt. Dabei handelt es sich um die mächtigste Familie im Dorf und dem örtlichen Polizeichef. Außerdem stößt die Polizei bei den Untersuchungen des Tatorts auf das Massengrabes eines Serienkillers. Aus Kopenhagen stoßen 2 Ermittler der Sondereinheit „Task Force 14“ hinzu. Denn bei diesem Fall geht es um einen persönlichen Rachefeldzug, gegen ein Mitglied der Familie Grandberg. Doch die Ermittlungen decken viel mehr Geheimnisse auf, als gedacht. Aber nicht nur dieser Fall hält die Polizisten in Aufruhe. Eine junge Frau ist nach einer angesagten Party spurlos verschwunden. Gibt es hier vielleicht eine Verbindung? Meinung: Das Cover ist eher schlicht gestaltet, passt aber gut zum Inhalt des Buches. Auch der Klappentext hat sich vielversprechend angehört. Jedoch bin ich in das Buch leider eher weniger reingekommen. Zu den Ermittlern habe ich auch kein richtiges Verhältnis aufbauen können. Die Geschichte an sich war sehr gut ausgearbeitet und auch der Spannungsbogen war sehr hoch gehalten, der Schreibstil war aber teilweise sehr anstrengend. Das Ende habe ich so nicht erwartet und man merkt direkt das es noch eine Fortsetzung geben wird. Auch wenn es für mich kein Highlight war, freue ich mich schon auf die Fortsetzung. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Lucas Stage von der Kopenhagener Task Force 14 wird zu einem grausamen Blutbad auf die Färöer Inseln beordert. Aber er ist nicht allein. Rechtsmedizinerin Sidsel Jensen begleitet ihn und mit ihr ein dunkles Geheimnis. Sidsel ist nämlich am Schauplatz der Morde geboren und hat die Insel fluchtartig mit ihrer Mutter verlassen. Ihren Vater und Bruder musste sie zurücklassen. In einer örtlichen Kirche werden 4 Pfarrer auf bestialische weise umgebracht und ein 5. Pfarrer wird vermisst. Hat das Blutbad einen religiösen Hintergrund? Lucas Stage bekommt Hilfe von Sidsels Bruder Hjalti. Doch dieser leistet sich einige verheerender Fehler. Lucas gerät außerdem mehr und mehr mit den schweigsamen Färöern aneinander und stößt auf misstrauen. Die Ermittlungen drehen sich immer weiter im Kreis, bis Sidsel sich den Dämonen ihrer Vergangenheit stellt. Meinung: Nachdem ich den ersten Teil schon nicht so gerne mochte, wollte ich diesem Buch wenigstens eine Chance geben. Das Cover ist ähnlich gestaltet wie im 1. Teil, allerdings hätte ich mir auch hier einen farbigen Abschnitt gewünscht. Anfangs fand ich das Buch wirklich gut, aber dann flachte es für mich ab. Die Wortwahl des Autoren war manchmal wirklich derbe und obszön, was mich gestört hat. Auch die beiden Protagonisten waren mir eher Fremd. Das Buch war in 2 Handlungsstränge aufgeteilt. Einmal erfährt man mehr aus Lucas Kindheit, welche ganz und gar nicht schön war und einmal kommt die Geschichte zu den aktuellen Ermittlungen. Mich hat es eher verwirrt. Das Ende wirkte mir zu konstruiert und ich fand es zu übertrieben. Ich werde mit dem Autoren leider nicht warm, daher war es für mich das letzte Buch aus dieser Serie. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Milan führt zweierlei Leben: In dem einen ist er ein wirklich hilfsbereiter und engagierter Physiotherapeut in einer Frankfurter Uniklinik. Im zweiten gibt er sich Abend den Beats, den Dates und einem Cocktail aus verschiedenen Substanzen hin. Als dann auch noch eines Abends seine Mutter vor der Tür steht, die er zuvor nicht kennengelernt hat, gerät sein Leben vollkommen aus den Fugen. Alte wunden in Milan werden aufgerissen, wie zum Beispiel der grause Tod seines Bruders. Doch Martina, so heißt die Frau, welche seine Mutter sein soll, befindet sich auf der Flucht. Vor wem will sie allerdings nicht verraten. Fakt ist nur, dass sie ein dunkles Geheimnis hat, welches besser nicht ans Licht kommen sollte. Milan weißer nur eins: Er will den Dingen auf den Grund gehen. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr gut gestaltet und sehr passend zum Titel. An den Schreibstil des Autors musste ich mich erst gewöhnen, aber das hat sich nach ein paar Seiten auch erledigt. Mit Milan bin ich leider eher weniger warm geworden, mir war sein Leben einfach zu unruhig und seine Taten nicht immer ganz logisch. Die Spannung zog sich durch das ganze Buch, was mir ebenfalls gefallen hat. Was ebenfalls sehr gut ins Buch gepasst hat, war das Spiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Insgesamt hat mir das ganze Buch gefallen, jedoch fand ich das Ende etwas überspitzt. Trotzdem möchte ich euch eine Empfehlung aussprechen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ben ist am Boden zerstört als seine Frau Sarah stirbt. Doch sie hinterlässt Ben nicht nur ihren Sohn Jacob sondern sich ein dunkles Geheimnis. Ben findet heraus das Jacob vor einigen Jahren aus einem Krankenhaus von Sarah entführt wurde. Ben macht den leiblichen Vater ausfindig, der auch das Sorgerecht für Jacob erhält. Was aber dann passiert, kann Ben nicht erahnen. Meinung: Eher ein Roman als ein Thriller. Die Spannung kommt leider nicht wirklich zustande. Man merkt das es eines der ersten Werke von Beckett war. Der Protagonist hat zum Teil Handlungen durchgeführt, die für mich unverständlich waren. Auch ist man Ben nicht wirklich nahe gekommen. Ich habe mir wirklich mehr von dem Buch erhofft. Der Schreibstil war flüssig, aber für mich war es eher in die Länge gezogen. Kein Highlight zum Ende des Jahre. 2/5⭐️⭐️
Inhalt: Dr. Hunter befindet sich nach seinem letzten Einsatz wieder auf dem Weg der Besserung. Er ist nämlich nur knapp dem Tod entkommen. Doch nun führen seine Wege zu einem neuen Projekt in die Smocky Mountains. Hier soll er in einer Bodyfarm arbeiten. Doch bereits kurz nach seiner Ankunft kommt alles vollkommen anders. Ein alter Freund und Forensiker bittet ihn um Hilfe. In einer alten Jagdhütte in den Smoky Mountains wurde nämlich ein Toter gefunden, welcher bis zur Unkenntlichkeit zersetzt ist. Alles deutet auf einem Mord aus Eifersucht hin, doch so ganz kann Hunter dem nicht glauben. Zu viele Spuren sind einfach zu widersprüchlich. Als es dann zu einer weiteren Spur kommt, ist sich Dr. Hunter sicher, dass sie etwas viel Größerem auf der Spur sind, als sie alle gedacht haben. Aber dann verschwinden plötzlich Menschen, die mit den Ermittlungen zu tun haben. Kann Dr. Hunter das Rätsel Ösen, bevor es für alle zu Spät ist? Meinung: Das Cover ist, wie bei allen Büchern von Simon Beckett, eher schlicht gehalten. Mir gefällt es aber trotzdem ganz gut und es gibt der Reihe eine Beständigkeit. Dr. Hunter hat in diesem teil sehr viel mit sich selber zu kämpfen, jedoch ist dadurch nicht seine Scharfsinnigkeit und sein Humor betroffen. Insgesamt machte er auf mich wieder einen sehr guten Eindruck und man merkt, wie sich die Figur entwickelt. Außerdem ist der Schreibstil des Autors wieder so fesselnd und bildhaft, dass man das Buch quasi inhalieren kann. Der Fall hat mir auch sehr gefallen, man hat das ganze Buch über ein beklemmendes Gefühl gehabt und mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet. Jedoch ist das Buch nichts für zartbesaitete Leser, oder Menschen die sich vor Insekten ekeln. Ich möchte euch das Buch trotzdem weiterempfehlen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Eine junge Frau wird in einem Waldstück aufgefunden. Sie ist völlig verwirrt und scheint ihrer Erinnerungen komplett verloren zu haben. Jedoch ist sie übersät von Blutspuren und trägt nur einen roten Mantel. Wer ist diese Frau und was hat sie durchgemacht? Langsamen kommen bei Annie die Erinnerungen an ihr altes Leben zurück, aber was macht sie in einem Wald nahe Ulm, der so weit weg von Berlin liegt? Annie macht sich schnellstmöglich auf den Weg nach Berlin, um Antworten auf ihrer Fragen zu finden und dann ist da auch noch Ben, welchen sie nach einem Streit zurückgelassen hat. Als sie die Wogen mit Ben geglättet hat, kommen auch die Erinnerungen langsam wieder. Für Annie steht auch fest: Sie muss zurück nach Ulm! Zusammen mit Ben macht sie sich auf den Weg dorthin und merkt, dass dieser Ort böse Überraschungen für sie bereithält. So böse, dass ihr Leben kurze Zeit später in Trümmern liegt. Meinung: Das Cover ist ja schon fast das Markenzeichen von Max Bentow, da sich auf ihm immer ein Tier befindet. Ich kenne den Autor bisher nur im Zusammenhang mit der Nils Trojan-Reihe, die mir bisher auch wirklich gut gefallen hat. Kommen wir aber nun zu diesem Buch. Für mich wirkte die Protagonistin Annie Friedmann schon seit dem ersten Moment an sehr komisch und bedenklich. Richtige Sympathien sind bei mir leider nicht angekommen und auch für manche ihrer Taten habe ich nicht wirklich Verständnis gehabt. Noch dazu wirkte ihre Beziehung zu Ben sehr toxisch. Während Ben immer wieder die Wahrheit herausfinden wollte, was mit seiner Freundin nicht stimmt, blockierte diese immer wieder. Mit der Wendung im Buch habe ich nicht gerechnet und diese war auch absolut spannend. Mich persönlich haben aber die Protagonisten teilweise aber so gestört, dass ich der Geschichte gar nicht richtig folgen konnte. Ich bleibe daher lieber bei der Trojan-Reihe. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Isa und Mark führen ein scheinbar perfektes Leben. Dies wird noch gekrönt durch den gemeinsamen Sohn Ben. Doch eines Tages verschwindet Ben spurlos aus dem Haus des Ehepaars. Isa ist außer sich vor Sorge und alarmiert sofort die Polizei, die sofort nach dem kleinen Jungen sucht. Monate in Angst vergehen, bis Ben plötzlich wieder auftaucht. Doch dieser scheint irgendwie verändert. Isa anschafft es erst nicht Zugang zu Ben zu finden und sie stellt auch ihre Muttergefühle infrage, während Mark mit dem Jungen bestens umgehen kann. Die Polizei hingegen sucht weiterhin nach Antworten, aber der Fall scheint sehr kompliziert zu sein. Isa hingegen wird sich immer sicherer, dass es sich bei dem Kind nicht um Ben handelt. Es scheint aber so, als wolle ihn niemand so recht glauben. Isa gibt aber nicht auf und begibt sich weiter auf die Suche nach Antworten. Meinung: Sowohl das Cover als auch der passende Farbabschnitt sind schon richtige Eyecatcher geworden und ich finde sie wunderbar gestaltet. Der Klappentext klang auch sehr vielversprechend für mich, darum habe ich mich auch schon sehr auf das Buch gefreut. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und auch die Länge der Kapitel fand ich sehr passend. Daher konnte ich das Buch auch relativ schnell beenden. Isa und Mark waren mir allerdings beide zu Klischeebehaftet. Eine kleine Familie in einem Vorort von Köln. Er ist ein erfolgreicher Kinderarzt und sie kann sich voll aufs Muttersein konzentrieren. Allerdings habe ich schon im ersten Abschnitt einen Verdacht gehabt, wie die Geschichte enden könnte und ich habe damit recht behalten. Sehr schade, denn ab dem Punkt wollte sich kaum noch Spannung bei mir aufbauen. Insgesamt fand ich die Idee zu dem Buch gut, aber leider war es für mich einfach zu wenig Thriller. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: „Was tust du, wenn du schläfst?“ dieser Frage geht Psychologe und Schlagexperte Dr. Benedict Price auf den Grund. Doch dann erhält er die Aufgabe eine mutmaßliche Mörderin aus dem Schlaf zu befreien. Anna O. Soll 2 Menschen im Schlaf erstochen haben. Sie schläft seit bereits 4 Jahren und ist nicht einmal erwacht. Die Schlafklinik „The Abbey“ wird vom Justizministerium bewacht und jeder Schritt von Benedict wird überwacht. Doch dann wird ausgerechnet seine Mentorin in deren Wohnung brutal ermordet. Benedict findet sie, nachdem sie ihn vor der Tat angerufen hat. Jedoch gerät Benedict somit in den Kreis der Verdächtigen. Schnell merkt er, in welcher großen Gefahr er selber schwebt. Aber was wird passieren, wenn er Anna O. Wirklichen wecken kann? Meinung: Das Cover und den Farbabschnitt finde ich persönlich sehr schön und passend zum Buch gestaltet. Der Klappentext hat mich persönlich auch sehr neugierig gemacht, daher wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Der Schreibstil von Matthew Blake war sehr gut zu lesen und die Seiten sind nahezu an mir vorbei geflogen. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Das Ende der Story habe ich so nie erwartet. Die Protagonisten waren zwar alle etwas eigen, dennoch habe ich keine großen Probleme mit ihnen gehabt. Das Buch an sich war auch eine gute Mischung aus psychologischen Fachjargon und Fiktion. Es war kein typischer Thriller, aber dennoch sehr gelungen. Daher möchte ich euch das Buch gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Für den frisch gebackenen Vater Philipp wird ein Albtraum zur Wirklichkeit: Seine kleine Tochter liegt nicht mehr in ihrem Bett. Scheinbar wurde die Kleine direkt aus dem Haus entführt. Seine Frau Lena scheint die Sache weniger nahezugehen. Nachdem die Polizei und Hauptkommissarin Svenja Paulus im Haus war und keinerlei Einbruchsspuren erkennen, wird die Sache immer seltsamer. Das Paar scheint der Polizistin eine Menge zu verheimlichen. Während Svenja alle Hebel in Bewegung setzt u m das vermisste Mädchen zu finden, verschwindet der Vater nach einer Befragung vom Polizeirevier. Selbst die Ehe der Eltern scheint mehr Schein zu sein, als die beiden sich eingestehen wollen. Kann Svenja das dunkle Geheimnis lüften und das vermisste Kind aufspüren, bevor es zu spät ist? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr düster gestaltet, aber trotzdem finde ich es sehr passend zum Thriller. Der Schreibstil des Autors war angenehm zu lesen, so dass ich relativ schnell durch das Buch gekommen bin. Leider bin ich mit den Protagonisten gar nicht warm geworden. Grade Svenja fand ich teilweise sehr kalt und unsympathisch. Auch die Nebenhandlung um sie herum empfand ich als unpassend. Die Geschichte an sich fand ich super spannend und an Spannung hat es hier definitiv nicht gefehlt, jedoch war es an manchen Situationen für mich etwas zu viel des Guten. Insgesamt empfand ich das Buch als einen soliden Thriller. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Durch einen Fahrradunfall ist ein junger Familienvater auf der Intensivstation einer Hamburger Klinik gelandet. Als dieser dann aber außer Gefahr schien, stirbt er plötzlich. Sein Frau glaubt nicht an den natürlichen Tot ihres Mannes und überzeugt die Polizei eine Untersuchung durchzuführen, bei der tatsächlich eine Substanz nachgewiesen wurde, die zum totführen kann. Die LKA Kommissarin Franka Erdmann und ihr junger Kollege Alpay Eloglu nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf eine Reihe von Ungereimtheiten in der Klinik. Bei der Befragung vom Klinikpersonal kommt auch heraus, dass ungewöhnlich viele Patienten in letzter Zeit verstorben sind. Doch steckt hinter den Todesfällen wirklich eine Person vom Klinikpersonal? Franka und Alpay stoßen auf eine Wand aus schweigen und Verleumdung. Doch können sie es schaffen, den Täter festzunehmen, bevor weitere Patienten sterben müssen? Meinung: Es war ein solider Thriller, den Hubert Brock hier gezaubert hat. Allerdings hat es mir hier zeitweise an Spannung gefehlt. Was mir allerdings gut gefallen hat, waren die Zeitsprünge. Da hat man nochmal eine ganz andere Sicht auf die Dinge erhalten. Mit den Ermittlern bin ich allerdings auch nicht ganz warm geworden, wobei Alpay mir noch sympathischer war, als Franka. Gestört haben mich auch die türkischen Wörter am Anfang der Geschichte. Ich wusste ehrlich gesagt nicht was dort stand und ich wollte nicht unbedingt jedes Wort googeln. Das Cover ist mir durch sein schlichtes erscheinen auch direkt positiv ins Auge gefallen, es wirkte für mich nicht überladen und macht eher neugierig. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Alle dachten, dass er längst hinter Gittern sitzt, doch nun kommt es wieder zu einem Mord, welcher dem gleichen Schema entspricht. Doch wie kann das sein? In Frankfurt wird eine Frauenleiche gefunden, um sie herum liegen blutgetränkte Lilien. Kommissar Jack Diehl und Profilerin Viola Hendrick übernehmen die Ermittlungen. Alle spuren führen zu einem Fall, der Ansicht als abgeschlossen galt: Dem Lilienmörder. Doch warum sollte jemand anderes auf gleiche Weise morden? Alle Spuren laufen ins Leere und schon bald werden die Ermittler zu einem weiteren Tatort gerufen. Auch hier stoßen sie auf das gleiche Schema. Viola scheint scheinbar eine Spur gefunden zu haben, doch niemand will sie ernst nehmen, schon gar nicht Jack! Somit entscheidet Viola sich für ihren eigenen Weg und merkt dabei nicht, wie sie selbst in Visier des Täters gerät. Meinung: Das Cover löst schon ein düsteres Gefühl bei mir aus und auch der Klappentext klang für mich sehr interessant. In dem Buch habe ich ein paar Seiten gebraucht, um mich richtig einzufinden, was mir dann aber auch gut gelungen ist. Allerdings muss ich sagen, dass ich weder zu Viola noch zu Jack ein Verhältnis aufbauen konnte. Beide wirkten auf mich eher kalt und eigensinnig. Violas Alleingang fand ich ehrlich gesagt auch nicht hilfreich. Der Schreibstil des Autors ist angenehm zu lesen gewesen und auch an Spannung hat es in diesem Buch nicht gefehlt. Mit dem Ende habe ich ehrlich gesagt auch nichts gerechnet, weil ich die ganze Zeit einen anderen Verdächtigen im Auge gehabt habe. Insgesamt war es für mich ein solider Thriller und ich würde mich über einen 2. Teil freuen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Für die deutsch-italienische Architektin Tilda geht ein Traum in Erfüllung, als ihr im kleinen Örtchen Botigalli ein Haus für nur einen Euro zum Kauf angeboten wird. Sie schlägt nach kurzem Überlegen zu und gibt somit ihr Leben in Deutschland komplett auf. Doch ihr Neuanfang startet ein wenig holpriger als gedacht. Das Haus und der Ort an sich seinen eine sehr schaurige Vergangenheit zu haben und Tilde fühlt sich beobachtet. Doch so schnell will sie ihren Neustart nicht aufgeben und sie befasst sich von Tag zu Tag mehr mit dem Ort und seiner Vergangenheit. Das Verbrechen, welches hier allerdings stattgefunden hat, ist bis heute noch nicht ganz geklärt. Kommt Tilda dem Geheimnis näher, als ihr lieb ist? Meinung: Das Cover und den passenden Farbschnitt finde ich sehr gut gestaltet. Sehr auffällig und zeitgleich mysteriös. Der Inhalt hörte sich auch sehr spannend an, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Allerdings hat es mich eher enttäuscht zurückgelassen. Trotz des angenehmen Schreibstiles, bin ich ungünstigerweise nicht gut in die Geschichte gekommen und das Buch hat für mich zu viele Längen gehabt. Spannende Momente wollte sich bei mir bedauerlicherweise auch nicht einstellen. Tilda empfand ich zeitweise als sehr naiv und in ihren eigenen Gedanken gefangen. Darum habe ich auch den Draht zu ihr kaum gefunden. Ich denke, dieser Thriller ist eher für Leser, welche es mysteriöser mögen. Meinen Geschmack hat der Thriller leider nicht getroffen. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Der Trauma-Therapeut und ehemaliger Fall-Analytiker des LKAs Falk Hagedorn erlebt in der Weihnachtszeit einen schlimmen Zwischenfall. Auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt rast ein Auto durch die Menschenmengen mit der Absicht soviel in den Tod zu reißen wie nur möglich. Hagedorn möchte sich so weit von den Ermittlungen fernzuhalten wie nur möglich, doch das schafft er leider nicht. Er soll eine Gruppe aus überlebenden therapieren, damit diese das Attentat besser verarbeiten können. Die Polizei hat bisher noch keine Hinweise, bei wem es sich um dem Amokfahrer handeln kann und welches Motiv er haben könnte. Natürlich hört auch Hagedorn sich in seiner Selbsthilfegruppe nach Hinweisen um. Als er den entscheidenden Hinweis liefern kann, ist ihm der Täter nur schon viel zu nahe. Meinung: Das Cover ist perfekt für einen Thriller gestaltet und sehr aussagekräftig, was mir sehr gut gefällt. Doch nicht nur das Cover konnte mich hier überzeugen. Der Schreibstil des Autoren war so bildhaft gestaltet, dass ich permanent das Gefühl gehabt habe mich mit in der Handlung zu befinden. Auch das beklemmende Gefühl und die Spannung waren permanent vorhanden. Die Protagonisten und deren Geschichten fand ich ebenso spannend, wie den Einblick aus der Sicht des Täters. Am besten sollte man aber beim ersten Teil starten, dann hat man einen Einblick in die vorherigen Handlungen, die auch in diesem Buch teilweise eine Rolle gespielt haben. Insgesamt hat dieser Thriller als, was ein Thriller haben sollte. Daher ist mein erstes Buch im September auch schon mein Highlight! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Künstlerin Viola träumt von der ganz großen Karriere, doch die erhofften Erfolge blieben bisher leider aus. Durch ihre alte Schulfreundin Anna, hat sie die Chance in einen elitären Club aufgenommen zu werden, der ihre Chancen deutlich verbessern soll. Doch wer in den Club aufgenommen werden will, muss strenge Regeln befolgen. Viola ahnt noch nicht, worauf sie sich hier einlässt. Allerdings ahnt sie recht schnell, dass sie besser niemanden trauen sollte. Ihre Vorahnung wird zu einem Gefährlichen Spiel, denn sie erfährt Dinge, die sie besser hätte nicht hören sollen. Dreißig Jahre später wird in einem Haus ein eingemauertes Skelett gefunden. Alles deutet darauf hin, dass es sich dabei um eine Frau gehandelt hat. Evelyn Holm von der Kripo Freiburg wird mit dem Fall betraut, doch auch sie ahnt hier noch nicht, dass sie der Fall an ihre persönlichen Grenzen bringen soll. Meinung: Sowohl das Cover, als auch der Klappentext haben mich sehr neugierigen werden lassen. Da ich bisher auch nur Gutes von der Autorin gehört habe, wollte ich mich unbedingt selbst davon überzeugen. Für mich war es das erste Buch aus der Evelyn-Holm-Reihe und es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich habe die Zeit komplett vergessen. Was mir auch gut gefallen hat, waren die beiden Sichtweisen der Protagonistinnen. Allerdings muss ich sagen, dass dabei die Ermittlungen etwas hintenan gestellt wurden. Evelyn machte auf mich einen sehr fokussierten und klaren Eindruck. Sie wusste immer ganz genau, was sie will. Mit dem Ende habe ich ehrlich gesagt nicht im Geringsten gerechnet. Wer also noch auf der Suche nach einer spannenden Thriller-Reihe ist, sollte sich diese unbedingt ansehen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Freundinnen Darcy, Camilla und Kate fliegen auf die Malediven, um Darcy´s Scheidung zu feiern. Das blaue Meer, die weißen Strände und die Ruhe sollen die drei Damen etwas aus dem Alltagsstress holen. Die drei Frauen verbindet allerdings keine gewöhnliche Freundschaft, sondern ein gemeinsamer Schicksalsschlag. Sie alle verbindet nämlich ein Mordfall, welcher schon viele Jahre zurückliegt. Neben den vielen Toten hat Kate als einzige überlebt. Camilla und Darcy hingegen haben 2 geliebte Menschen verloren. Allerdings können sie alle noch nicht mit den Geschehnissen abschließen. Darum hat Darcy jemanden beauftragt, der den Fall noch einmal aufrollen soll. Was dabei allerdings ans Licht kommt, bringt die Frauen an ihre Belastungsgrenzen. Meinung: Das Cover finde ich wunderbar atmosphärisch gestaltet und es macht sofort Lust auf Urlaub. Die Spannung baut sich langsam auf und die Geschichte ist aus den Blickwinkeln der Protagonistinnen geschrieben, was es für mich sehr angenehme gemach hat. Somit lernen wir alle drei nämlich noch besser kennen. Alle waren mir auch anfangs sehr sympathisch, aber das hat sich gegen Ende des Buches geändert. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und ich habe mich die ganze Zeit gut unterhalten gefühlt. Allerdings war es für mich eher ein Spannungsroman als ein Thriller, da mir der Spannungsbogen insgesamt zu flach war. Trotzdem empfand ich das Buch deswegen nicht als langweilig. Das Ende hat mich persönlich sehr überrascht. Wer also einen leichten Thriller mit Urlaubssetting bevorzugt, sollte bei diesem Buch an der richtigen Adresse sein. 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Wie würdest du reagieren, wenn du nach einem stressigen Tag heim kommst und deine Familie gefesselt vorfindest? Genau vor dieser Situation steht Lorenz Hahn. Doch seine Frau und die beiden Kinder sind nicht allein, bei ihnen ist ein fremder Mann, der ein Spiel mit Lorenz spielen will. Es geht um seine Vergangenheit und er soll innerhalb von 24 Stunden herausfinden, bei wem es sich um den Mann handelt. Findet er es nicht heraus, wird seine Familie sterben. Lorenz kann sich nach einem Unfall aber nur noch sehr wenig an die Vergangenheit erinnern, aber trotzdem macht er sich auf den Weg, um es herauszufinden. Doch ist Lorenz wirklich bereit dazu, dass alles zu erfahren, wofür er verantwortlich sein soll? Aber das war noch nicht genug, der Fremde hat noch eine weitere Aufgabe, die Lorenz für ihn durchführen soll. Schafft er es seine Familie zu retten, oder wird er kläglich scheitern? Meinung: Das Cover finde ich sehr passend zum Buch gestaltet und es hat mich persönlich sehr neugierig gemacht. Auch der Klappentext klang für mich sehr spannend. Um in das Buch einzutauchen habe ich einen Moment gebraucht, aber nach ein paar Seiten habe ich keine Schwierigkeiten mehr gehabt. Der Schreibstil des Autors war angenehm zu lesen, jedoch waren mir teilweise zu viele Wiederholungen in dem Buch. Die Protagonisten blieben mir leider eher oberflächlich und ich konnte zu keinem von ihnen ein Verhältnis aufbauen. An Spannung hat es zwar nicht gefehlt, aber ich fand die Story an manchen Stellen etwas zu lang. Den Täter habe ich ab etwa der Hälfte des Buches lose im Kopf gehabt und das Ende hat mich bedauerlicherweise nicht so vom Hocker gerissen. Hier hat mir einfach die Sympathie der Protagonisten zueinander gefehlt. Insgesamt war es ein solider Thriller mit ein paar Schwächen, die in Zukunft aber sicher ausbaufähig sind. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der Detectiv Nap Duman wird durch den Mord eines Polizisten zurück in seine Vergangenheit katapultiert. Denn der Verstorbene ist ein Freund seines auf mysteriös verunfallten Bruders Leo. Kurz nach dem Unfall verschwand auch Nap‘s Freundin Maura wie vom Erdboden. Ausgerechnet von ihr hat man Spuren im Wagen des mutmaßlichen Mörders gefunden. Nap setzt alles daran den Fall aufzuklären und gerät selbst in starke Schwierigkeiten. Hängt sogar der tot seines Bruders mit dem jetzigen Mord zusammen? Und wie kann er Maura finden? Meinung: Für mich war es ein solides Buch, leider hat mir der Thrillercharakter etwas gefehlt. So richtig spannend ist das Buch erst auf den letzten 100 Seiten geworden. Die Charaktere wirkten auf mich teilweise etwas blass und die Handlungen etwas übertrieben. Der Schreibstil von Harlan Coben hat mir aber sehr gut gefallen. Es war leit und flüssig zu lesen, jedoch hätte ich mir etwas mehr Spannung erhofft. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ellery möchte nach ihrer Scheidung einfach abschalten. Eigentlich sollte dieser Urlaub mit ihrem Ex-Mann anlässlich ihres 20. Hochzeitstages stattfinden, doch sie hat sich entschieden, die Reise nicht abzusagen. Das Luxushotel Broken Point ist perfekt hierzu geeignet und lange bleibt Ellery auch nicht alleine: Beim Essen lernt sie Ravi und Nina kennen. Ausgerechnet im Hotel erfährt Ellery, dass hier in wenigen Tagen eine Hochzeit stattfinden soll. Doch dann kommt alles anders: Die Traumhochzeit wird in letzter Minute vom Bräutigam abgesagt. Die Braut Olivia verschanzt sich in ihrem Zimmer und ihr Verlobter ist verschwunden. Dann bricht zu allem Übel auch noch ein Unwetter über das Resort hinein. Am nächsten Morgen findet Ellery auch noch die Leiche von Olivias Mann im Pool. Ellery kann das Gesehene kaum verkraften. Das sollte jedoch nicht das einzige Opfer bleiben… Meinung: Das Buchcover sprang mir sofort ins Auge und auch der Klappentext hörte sich für mich sehr gut an. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, allerdings muss ich sagen, dass mir Grande am Anfang die Spannung etwas gefehlt hat. Mit Ellery haben wir eine Protagonistin, die schon einiges verkraften musste. Im Buch lernen wir sie und ihre Sorgen auch besser kennen, was mir sehr gut gefallen hat. Die anderen Protagonisten hingegen blieben mir für meinen Geschmack etwas zu blass. Das Thema der Hochzeit empfand ich aber als sehr schnell abgefrühstückt, hier hätte ich mir etwas mehr tiefe gewünscht. Zum Ende hin wurde es dann noch einmal richtig spannend und mit dem Ausgang habe ich nicht gerechnet. Insgesamt war es für mich ein guter Thriller für zwischendurch. 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Jakob Krogh und Mila Weiss haben direkt an ihrem ersten Tag in der neuen Einheit alle Hände voll zu tun. Sie werden als Ermittler der neuen Gruppe 4 zu einem Todesfall gerufen, den es aufzuklären gilt. Gefunden wurde nämlich eine tote ältere Dame, doch sie war nicht allein. Bei ihr hat man eine Krähe gefunden, die an der Toten ganze Arbeit geleistet hat. Allerdings wurde die Tote angeblich noch gesehen, doch laut der Rechtsmedizin ist die Dame zu diesem Zeitpunkt schon tot gewesen. Ein paar Tage später wird eine weitere Leiche gefunden, die ebenfalls noch nach dem Tod gesehen worden ist. Auch bei diesem Fall werden Krähen bei dem Opfer gefunden. Mila und Jakob tappen im dunklen. Wie kann es sein, dass die Opfer nach ihrem Ableben noch gesehen worden sind und was sollen die Krähen am Tatort? Diese Fragen gilt es zu klären und ungeahnt kommen sie dem Täter immer näher… Meinung: Das Cover des Buches wirkt durch die Krähe schon sehr unheimlich und auch der Klappentext hat dieses Gefühl noch verstärkt. Dem Leser wird in diesem Thriller auch wirklich viel geboten. Zu allererst möchte ich aber den Schreibstil des Autoren loben: Benjamin Cors hat es geschafft mich als Leser in seinen Bann zu ziehen und auch die Spannung war hoch angelegt. Allerdings fand ich den Zwischenteil etwas langatmig, da es sehr lange bei den Ermittlungen nicht voran ging. Auch den Täter lernt der Leser schon etwas kennen. Mila und Jakob sind zwei grundverschiedenen Charaktere, die beide ihre Päckchen zu tragen haben. Mila ist eher die latent Aggressive mit dem großen Mundwerk, wohingegen Jakob eher der stille Denker und Stratege ist. Trotzdem haben sie sich hervorragend ergänzt. Allerdings war ich vom Ende eher enttäuscht. Auf mich hat das ganze etwas zu unlogisch und konstruiert gewirkt. Trotzdem möchte ich euch das Buch gerne empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als eine junge Prostituierte tot auf einem Rastplatz gefunden wird, ahnt die Bozener Polizei noch nicht, dass es nicht bei einer Leiche blieben wird. Commissario Luther Krupp übernimmt die Ermittlungen und gerät immer wieder in einen Sumpf aus Drogenhandel und Prostitution. Außerdem möchte der Commissario, nicht wie viele seiner Kollegen, sich an die korrupten Gesetze halten. Er stellt seine eigenen Ermittlungen an. Kurz darauf findet er eine weitere Leiche, die wieder in das gleiche Muster fällt. Er ermittelt immer weiter, obwohl viele seiner Kollegen, ihn davon abhalten wollen. Doch dann stößt er auf eine Spur, die immer tiefer in die Schattenseiten der Bozener Justiz. Meinung: Das Cover finde ich sehr schön gestaltet und es macht definitiv Lust auf das Buch. Der Anfang war auch sehr vielversprechend, jedoch ist das dann aber auch ziemlich schnell eingebrochen. Der Schreibstil des Autors wurde immer schwieriger und es gab sehr viele Wiederholungen, die meinen Lesefluss eher gemindert haben. Auch der Fall kam gar nicht wirklich weiter voran, dafür wurden der Kreis der Protagonisten immer größer, was es für mich sehr schwer gemacht hat alle auseinander halten zu können. Deswegen habe ich das Buch auch leider nach knapp 400 Seiten abgebrochen. Grade bei so vielen Seiten sollte etwas mehr Spannung in einem Thriller sein, aber die kam enttäuschenderweise so gar nicht auf. Sehr, sehr Schade! 1/5 ⭐️
Inhalt: Dr. Eva Mares ist Ärztin in einem Bremer Krankenhaus. Als sie eines Tages ihre Schicht beginnt, wird sie gleich mit einer jungen Frau konfrontiert, die aufs schlimmste Vergewaltigt wurde. Das ganze spielte sich in der Wohnung der Frau ab. Eva ist erschüttert und sichert sofort alle Spuren und beginnt das Opfer zu versorgen. Vor kurzem erst kam eine andere junge Frau in die Klinik, der das Gleiche passiert ist. Diese jedoch wollte die Spuren Eva nur anonym hinterlassen. Eva fürchtet, dass es sich um den gleichen Täter handeln könnte und verständigt die Polizei. Diese wissen aber nur von dem aktuellen Fall. Was Eva aber nicht ahnt: Der Täter weiß, dass sie die DNA von ihm hat und er schon lange alles über sie weiß. Ein gefährliches Katz- und Maus-Spiel beginnt und schon bald lernt Eva, wozu der Täter fähig ist. Meinung: Das Cover und auch der Farbabschnitt ziehen schon so einige Blicke an sich und ich finde es sehr passend gestaltet. Kommen wir aber nun direkt zum Inhalt: Wenn ich nur mal kurz in ein Buch hineinlese, es aber dann nicht mehr aus der Hand legen kann und ich es in einem Rutsch verschlinge, soll das schon was heißen. Bei genau diesem Buch war das der Fall. Der Schreistil der Autorin war so Spannungsgeladen und hochaktuell, dass es mir unmöglich war das Buch nicht direkt zu beenden. Ständig wollte ich wissen, wie es weitergeht. Die Geschichte wird aus 3 Sichtweisen erzählt: Eva (Die Ärztin), Frauke (Die Polizistin) und Er (Der Täter). Man baut also zu allen Parteien schon eine Beziehung auf und erkennt die Hintergründe. Insgesamt möchte ich euch dieses Highlight wirklich wärmstens empfehlen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als Evie Gordon nichtsahnend zur ihrer Schülerin fährt, ahnt sich noch nicht, dass dieser Tag ihr komplettes Leben auf den Kopf stellen wird. Im schicken Haus mitten in Beverly Hills angekommen, findet sie Mr. Victor und seine Ehefrau tot im Garten. Beide wurden augenscheinlich ermordet und Evie gerät in Panik. Doch das ist nicht das einzige: Im Haus des Paares findet sie eine weitere Frau, die augenscheinlich Hilfe benötigt. Zusammen wollen sie das Grauen im Haus nur schnell verlassen, doch dann taucht die Tochter auf. Evie schlägt diese in Panik und Notwehr nieder. Zusammen mit der Fremden Frau begibt Evie sich auf die Flucht, denn eins ist klar: Alle werden sie für die Mörderin halten. Bereits nach kurzer Zeit verurteilt die Presse sie als brutale Killerin und die ganze USA ist auf der Suche nach ihr. Zusammen mit der Fremden, die einfach nicht sprechen will, versucht Evie ihre Unschuld zu beweisen und die wahren Täter zu überführen. Aber das ist nicht ganz einfach, wenn man selber überall gesucht wird. Meinung: Das Cover fand ich sehr interessant und auch der Klappentext hat mich total angesprochen. Der Anfang des Buches hat mich auch sehr positiv gestimmt, jedoch hat die Handlung rapide an Spannung verloren. Ab der Hälfte des Buches war es für mich einfach nur noch Einheitsbrei ohne viel Entwicklungen. Über Evie haben wir vieles aus der Vergangenheit erfahren, jedoch war sie mir trotzdem sehr fern. Ihre Handlungen waren mir teilweise zu unlogisch und vorhersehbar. Auch ihre Begleitung blieb mir nicht ganz nahbar. Der Schreibstil der Autorin war zwar sehr angenehm zu lesen, jedoch war das Buch auch voller Längen. Sehr schade, aber für mich war es eher ein Spannungsroman als ein Thriller. Das Ende habe ich ehrlich gesagt schon so kommen sehen und war für mich keine große Überraschung. Leider kann ich keine klare Empfehlung für dieses Buch aussprechen. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: 3 Frauenleichen werden auf groteske Art und Weise in einem Waldstück vor den Toren Heidelbergs gefunden. Die Frauen wurden regelrecht abgeschlachtet und entstellt. Doch nicht nur das. Sie tragen die römischen Zahlen I, III, IV. Von II fehlt jede Spur. Für den Hauptkommissar Jacob Krohn und seine Kollegin Yeliz beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Doch sie bekommen unerwartete Hilfe aus München: Fallanalytikerin Nova Winter. Doch Nova ermittelt lieber im Alleingang als im Team. Die Spur führt zu einem studentischen Geheimbund, den es seit der Gründung Heidelbergs geben soll. Aber was steckt hinter den Gemäuern des alten Landsitzes? Doch dann findet das ungleiche Team plötzlich heraus, was mit Nr. II geschehen ist. Und sie sind verwundert, denn das Mädchen mit der Nr. II scheint zu leben. Meinung: Das Cover hat mich schon sehr neugierig gemacht, aber auch der Klappentext hat es bereits in sich. Es handelt sich hier um einen sehr spannenden Thriller, der einem kaum Luft zum atmen lässt. Es kommt immer wieder ein Teil hinzu, der sich in das Bild einfügt. Obwohl ich mit den Protagonisten nicht wirklich warm geworden bin, fand ich diesen Thriller einfach spitze. Die Autorin hat es geschafft mich in eine Art Sog zu ziehen und erst wieder rauszulassen, als das Buch beendet war. Wer dunkle und mystische Thriller mit Nervenkitzel liebt, ist hier an genau der richtigen Adresse. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Professor Charles Ward beschäftigt sich mit der Geschichte eines „schwarzen Prinzen“. Als er ein Buch über genau diesen erhält, ahnt er noch nicht welche Folgen das für ihn haben wird. Denn kurz nachdem erhalt des Buches steht ein kleiner Mann vor seiner Tür und verlangt die Herausgabe. Doch Charles verweigert diese. Al er sich die Notizen näher ansieht und diese versucht zu verstehen, begibt er sich in einen Teufelskreis, der viele schreckliche Dinge mit sich bringt… Meinung: Auch dieser Kurz-Thriller hat mich sehr neugierig gemacht. Das Cover wirkt geheimnisvoll und auch der Klappentext klang spannend. Allerdings konnte mich der Inhalt weniger begeistern. Ich fand die Geschichte an sich sehr spannend und auch der Schreibstil des Autoren war sehr angenehm, jedoch konnte mich das Thema nicht wirklich fesseln. Charlestown wirkte auch mich etwas zu verbissen und naiv, weswegen ich keine Verbindung zu ihm aufbauen konnte auch das Ende kam etwas zu abrupt. Vielleicht hätten hier ein paar Seiten mehr gut getan. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Alex ist mehr als Dankbar, als er ein Jobangebot aus eines der besten Restaurants Schwedens erhält. Ein alter Bekannter von Alex gibt seinen Job dort auf und sucht nun adäquaten Ersatz. Alex nimmt dieses Angebot sofort an. Kaum ist er aber im Nord angekommen, spürt er das etwas nicht stimmt. Der Ton im 1-Sterne Restaurant ist rau und die jungen Köche dürfen sich keine Fehler erlauben. Doch dann wird eines von Alex´s Essen manipuliert und er kann es sich nicht erklären, wer das gewesen sein könnte. Dann ist da aber auch noch die Chefin des Restaurants, Alice Duwal, die eine magische Wirkung aus Alex ausübt. Die beiden kommen sich immer näher, aber Alex spürt nicht in welche Falle er sich begibt. Meinung: Das Cover wirkte auf mich schon sehr mysteriös und auch der Klappentext wirkte sehr spannend. Man bekommt hier eine spannende Geschichte, mir persönlich waren aber zu wenig Thriller-Aspekte verarbeitet. Noch dazu wirkte Alex auf mich manchmal sehr naiv. Alice dagegen habe ich als unberechenbar und kalt wahrgenommen. Der Schreibstil der beiden Autorinnen war angenehm zu lesen, jedoch waren teilweise sehr viele Wiederholungen im Buch. Für mich war es ein guter Spannungsroman, der ausbaufähig ist. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon auf die Fortsetzung. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als Alex und Sofi nach ihren mehr als schlechten Erfahrungen aus dem Sterne-Restaurant NORD nach Ölland geflohen sind, geht es ihnen besser. Sie haben sogar einen Neuanfang gewagt und das Bistro Syd eröffnet. Doch Alex kommt von seinen schlechten Erfahrungen mit Alice Duwal nicht los. Immer wieder denkt er, dass sie ihn hier finden könnte. Doch nicht nur das hält Alex in Atem: Er erfährt, dass es nicht immer leicht ist ein Restaurant zu führen und alles unter einen Hut zu bekommen. Trotz der mehr als guten Bewertungen des Lokals steht Alex immer wieder unter Strom, was auch die Beziehung zu Sofi auf eine Probe stellt. Es kommt aber immer wieder zu Situationen, die Alex Traum ruinieren können… Meinung: Das Cover passt sich sehr gut an den Vorgänger an und der Blick wird auf die Neon-farbigen Buchstaben gelenkt. Da ich vom Vorgänger ja nicht ganz so begeistert war, war ich umso gespannter auf die Fortsetzung. Der Schreibstil der Autorinnen war eigentlich recht angenehm, aber die vielen Wiederholungen an Worten fand ich etwas störend. Allerdings muss ich sagen, dass dieses Buch mir zwar etwas besser gefallen hat, jedoch trotzdem hinter meinen Erwartungen geblieben ist. Alex war mir einfach zu panisch in Bezug auf Alice. Dieses ständige Hin und Her hat dafür gesorgt, dass auch keine wirkliche Spannung aufkommen wollte. In den letzten 100 Seiten kam es dann endlich zu ein bisschen Spannung, aber die war leider nur von kurzer Dauer. Die Thriller-Elemente sind ebenfalls viel zu kurz gekommen. Schade! 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Midnight Jones arbeitet für die Necto Corporation und analysiert Profile von Menschen. Doch eines Tages erhält sie ein Profil, welches sie sehr stutzig macht. Alles deutet auf ein K-Profil hin. Das Profil eines Killers. Trotz Meldung dieses Profils wird ihre Sorge nicht ernst genommen. Doch dann passiert ein Mord in Midnights Nachbarschaft. Natürlich denkt Midnight sofort an das Profil des Killers. Alles deutet darauf hin, das dieser Mensch hier sein Werk vollbracht hat. Kurze Zeit später werden zwei weitere Leichen gefunden, die ebenfalls grausam zugerichtet worden sind. Midnight ist sich mehr als sicher, dass es zu einem weiteren Mord kommen wird. Um das zu verhindern, stellte sie ihre eigenen Ermittlungen an. Sie ahnt jedoch nicht, dass der Killer sich bereits an ihre Versen geheftet hat. Meinung: Das Cover wirkt zwischen an den Thrillern erstmal unauffällig. Trotzdem gefällt es mir ganz gut. Der Einstieg ins Buch ist mir leider nicht so leicht gefallen, da wir hier verschiedene Einblicke in verschiedene Leben der Protagonisten erhalten haben. Als ich mich aber daran gewöhnt habe, ging es sehr schnell voran. Der Schreibstil der Autorin war zu Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, dann aber angenehm zu lesen. Der Spannungsbogen wurde hier auch immer hochgehalten, sodass das Buch auch nicht langweilig geworden ist. Die Protagonisten, besonders Midnight, Doris und Jessica empfand ich als sehr sympathisch, andere hingegen waren mir eher unsympathisch. Mit dem Ende habe ich so überhaupt nicht gerechnet. Insgesamt war es ein spannender Thriller, den ich euch gerne weiterempfehlen würde. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Max ist ein eher erfolgloser Autor und lebt mit seiner Frau Kim und Pflegetochter Jula in Berlin. Doch plötzlich steht sein Leben Kopf. Sein Frau möchte die Scheidung und das Jugendamt steht vor seiner Tür um Pflegetochter Jula zu ihren leiblichen Eltern zurück zu bringen. Doch Max entführt Jula und es kommt zu einem schrecklichen Unfall. Doch niemand weiß was mit Jula passiert ist, denn sie ist nirgends auffindbar. Als Max im Krankenhaus erwacht, hört er plötzlich die Stimme seiner Tochter durch einen Kopfhörer im Ohr und diese befiehlt ihm einige Dinge, die Max mit dem Gesetz in Konflikt bringen. Aus der Not heraus zieht er eine Unbekannte Paketbotin und seinen wegen Pädophilie verurteilten Bruder mit hinein. Doch kann Max es wirklich schaffen Jula rechtzeitig zu finden, oder wird sie vorher sterben? Meinung: Wie alle Bücher von Sebastian Fitzek, habe ich auch dieses in nichtmal 48 Stunden verschlungen. Das Cover ist gut gelungen, passt aber nicht ganz zu dem geschehen. Die Geschichte ist wieder sehr gut recherchiert und der Schreibstil war fesselnd bis zum Ende. Die Protagonisten waren auch allesamt Bildhaft beschrieben und ich habe sogar Cosmos (Max seinen Bruder) gemocht. Das Ende so habe ich nicht vorhersehen können und mir hat sehr gefallen, dass das Buch an ein anderes Buch (Die Blutschule) angelehnt war. Für mich war dieser Thriller wieder ein spannender Lesegenuss. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Was würdest du tun, wenn deine Jugendliebe dich nach Jahren um einen gefallen bittet? Vor dieser Frage steht die junge Ärztin Jude als ganz plötzlich ihr Ex Liam bei ihr im Krankenhaus auftaucht. Jude geht diesen eingeforderten Gefallen nach Gewissensbissen nach, denn Liam hat sie vor ein paar Jahren vor schlimmen bewahrt. Doch wiese jetzt und wieso sie? Als Jude wie geplant in das verlassene Cottage fährt, welches Liam gemietet hat, fragt sie sich was es damit auf sich hat. Doch als Plötzlich die Polizei vor dem Cottage steht und ihr erklärt das Liam ermordet wurde, steht Judes Welt auf dem Kopf. Als ihr Partner dies herausfindet und sie kurz vor der Hochzeit verlässt, sieht sie keine andere Möglichkeit um selbst auf die Suche nach Antworten zu gehen. Doch sie merkt nicht, dass sie sich damit selbst in Gefahr begibt. Meinung: Dieses Buch habe ich in einer unserer Bücherkisten gefunden und war nach dem lesen vom Klappentext schon sehr neugierig. Das Cover wirkt dagegen eher unauffällig. Ich war aber doch recht skeptisch, da ich bisher noch kein Buch der Autoren gelesen habe. Jedoch habe ich durch den leichten zu lesenden Schreibstil und die kurzen Kapitel recht schnell in die Handlung gefunden. Allerdings bin ich weder mit Jude, die auf mich sehr naiv wirkte, noch mit den anderen Protagonisten wirklich warm geworden. Spannung war zum Teil da, ging aber auch recht schnell wieder runter. Für mich war dieses Buch eher ein Krimi als ein Thriller, gelesen habe ich es trotzdem gerne. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ben Harper hat in seinem jungen Leben schon viel durchmachen müssen. Erst der Mord an seinem Bruder und dann der Selbstmord der Mutter. Trotz alldem ist Ben ein herausragender True-Crime-Reporter geworden. Doch dann verlangt seine Chefin von ihm sein Familiendrama zu veröffentlichen. Doch Ben wehrt sich vehement dagegen, bis 2 Polizisten vor seiner Tür stehen. Seine Mutter soll Kontakt zu einer der Mörderinnen seines Bruders aufgenommen haben, obwohl diese nach dem Gefängnis eine neue Identität bekommen hat. Ben versteht die Welt nicht mehr und beginnt weitere Nachforschungen anzustellen. Er bekommt sogar unerwartete Hilfe von der Polizisten Dani Cash. Doch kann Ben es ertragen, die Geschichte vom neuen durchleben zu müssen? Meinung: Das Cover und auch der Klappentext machten auf mich einen guten Eindruck. Spannend fing dieser Thriller auch an, nur leider flachte er immer mehr und mehr ab. Gefüllt waren die Kapitel teilweise mit unwichtigen Gesprächen zwischen den Protagonisten und auch Ben wirkte nach einer Zeit, als wäre er gar nicht mehr an seiner Geschichte interessiert. Hinzu kamen viel zu viele Nebendarsteller, die einfach nur als Lückenfüller dienten. Auch das Ende wirkte zu konstruiert und vorhersehbar, das es eher langweilig als spannend wurde. Für mich war dieser Thriller eher ein Spannungsroman. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Ein junges Mädchen wird auf den Pariser Straßen aufgegriffen. Doch sie sagt kein Wort. Kurz darauf wird die Mutter des Mädchens tot aufgefunden. Sie wurde auf grausame Art und Weise ermordet. Aber das Mädchen trägt ein Foto bei sich auf dem Ishikli Caner, eine Agentin des deutschen Abschirmdienstes zusehen ist. Als Ishikli von dem Fall erfährt, stellt sie eigene Ermittlungen an, den bei der Toten handelt es sich um ihre Halbschwester. Demzufolge handelt es sich bei dem Mädchen um ihre Nichte. Doch nicht nur ein Killer ist hinter dem Mädchen her, auch der französische Staatsschutz versucht alles, um die kleine in die Hände zu bekommen. Doch was macht das kleine Mädchen so besonders? Alle Spuren führen zu einem Pharmakonzern, der nicht nur versucht den Menschen auf diesem Planenten zu helfen… Meinung: Das Cover des Buches ist sehr minimalistisch gehalten, fällt aber durch die rote Farbe auf dem schwarzen Grund sehr auf. Es handelt sich bei diesem Thriller bereits um den 2. Teil der Reihe rund um Ishikli Caner, allerdings konnte ich dieses Buch gut lesen, ohne den Vorgänger zu kennen. Der Schreibstil des Autoren ist spannungsgeladen und sehr fließen, weshalb ich das Buch auch innerhalb kürzester Zeit beenden konnte. Ishikli war mir nur leider ein bisschen unnahbar, weil sie teilweise sehr kalt gewirkt hat. Wer also Lust auf einen Agenten-Thriller hat, sollte dieses Buch auf keinen Fall verpassen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Andi Hart ist eine der besten Maklerinnen in Los Angeles. Als ihr Chef ihr und ein paar anderen Kollegen ein Strandhaus in Malibu vorstellt sind alle sofort Feuer und Flamme. Das hat aber auch einen ganz bestimmten Grund: Wer das Haus verkauft, bekommt eine Million Dollar Provision. Natürlich bricht sofort der Konkurrenzkampf zwischen den Kollegen aus, denn alle wollen die Million. Jeder der vier Kollegen hat seine Gründe, warum ihm das Geld am meisten zusteht und alle haben Geheimnisse, die keiner erfahren soll. Trotzdem geraten einige dieser Geheimnisse ans Tageslicht. Als dann bei einem In-House-Event im Strandhaus eine Leiche gefunden wird, sind alle Tatverdächtig. Aber wer geht so weit, jemanden für Geld umzubringen? Meinung: Das Cover finde ich schon sehr interessant gestaltet und passend zu dem tollen, pinken Farbschnitt des Buches. An den Schreibstil der Autorin musste ich mich erst einfinden, das gelang mir aber nach ein paar Seiten. Es ist kein typischer Thriller, sondern eher ein Drama. Die Kapitel sind aus verschiedenen Sichten geschrieben, sodass wir die Protagonisten und ihre Leben und Beweggründe besser kennenlernen. Trotzdem muss ich sagen, dass mir nicht einer dieser Protagonisten sympathisch war. Das ganze Buch empfand ich als sehr Klischeebehaftet. An Spannung hätte es gerne auch mehr sein dürfen. Für mich war es ein guter Thriller für zwischendurch. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein abgelegenes Hotel in den Highlands wird ausgerechnet am letzten Tag der Saison von einem Schneesturm heimgesucht. Ausgerechnet an Remies letztem Arbeitstag. Doch dann taucht plötzlich ein Fremder vor den Tores des Hotels auf und gibt sich als Polizist aus, der bei einem Unfall verunglückt ist. Remix ist wachsam, denn er spricht von einem Gefangenentransport, bei welchem auch ein inhaftierter Mörder, welcher verlegt werden sollte, geflohen ist. Geines weißt Remi an, niemand anderes ins Hotel zu lassen. Als kurz danach wieder ein Fremder vor der Tür steht und sich ebenfalls als Polizist Geines ausgibt, steckt Remie in der Zwickmühle und sucht sich Hilfe bei einem der Gäste. Sie entscheiden sich auch diesen Polizisten rein zu lassen. Sie ersuchen Hinweise zu finden, bei wem der beiden sich um den wahren Polizisten handelt. Außerdem müssen sie noch einen anderen verschwundenen Gast auffinden. Doch wem können Jai und Remie trauen und werden sie sich richtig entscheiden? Meinung: Als ich das Cover von diesem Thriller gesehen habe, bin ich direkt neugierig geworden. Auch der Klappentext hat sich spannend angehört. Leider war dem nicht so. Die Protagonisten sind sehr wenig beschrieben, sodass man sich kein wirkliches Bild von ihnen machen konnte. Auch der Schreibstil hat nicht nicht wirklich fesseln können. Mir hat hier der Thrill gefehlt. Bei Remies Entscheidungen habe ich mir so manches mal an den Kopf gefasst und hätte sie am liebsten gefragt, ob sie noch alle beisammen hat. In der Geschichte wurde auch sehr viel wiederholt, wie z. B. Das der See zugefroren und die Brücke unsicher ist. Das Ende hat zwar gepasst, aber für mich war die Geschichte leider absolut nichts. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: In Berlin kommt es in kürzester Zeit zu mehreren Autobränden. Die Polizei scheint machtlos zu sein und die Anwohner gründen eine Bürgerwehr. Reporterin Jette Geppert ist auch auf dem Weg, um eine exklusive Story über Berlins Brandstifter zu verfassen. Bei ihren Rundgängen trifft sie auf die junge Polizistin Romina Winter, die eher unfreiwillig beim Dezernat für Branddelikte gelandet ist. Die beiden Freunden sich schnell an und begeben sich auf Tätersuche. Hat eventuell der junge Postbote Maurice was damit zu tun? Dieser gehört jedenfalls einer Glaubensgemeinschaft an, die denkt das die Menschheit von Satan besessen ist. Oder ist es doch jemand ganz anderes? Meinung: Es war leider gar nicht mein Buch. Schon am Anfang war klar, wer der wirkliche Tätet ist und was ihn antreibt. Da kam Nicht wirklich Spannung auf. Auch Romina und Jette haben mich eher mit ihrer Art genervt, als das sie mir sympathisch waren. So richtig den roten Gaden durch das Buch habe ich nicht gefunden, da es am Ende um etwas ganz anderes ging. Für mich war es zu wirr, daher kann ich hier leider keine Leseempfehlung aussprechen. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Nora Rothmann hat normalerweise mit Korruptionsfällen innerhalb der Polizei zu tun. Als sie Nachforschungen zum pensionierten LKA-Präsidenten anstellt, tötet ein unbekannter der sich „der Wolf“ nennt, ihre beste Freundin und ihren Mann. Nur die gemeinsame Tochter überlebt schwer verletzt. Er inszeniert das Verbrechen als abartige Version vom Rotkäppchen. Doch das waren nicht die einzigen Toten, auf die Nora in Zukunft stoßen wird. Allerdings gerät sie ins Visier ihrer ermittelnden Kollegen. Doch kann sie den Wolf finden bevor er noch mehr Menschen umbringt? Und warum hat er es ausgerechnet auf Nora abgesehen? Meinung: Was für ein Serienauftakt! Das Cover sticht schon sehr ins Auge, da es viel in rot gehalten ist und ein Wolf abgedruckt wurde. Aber auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Brutal, spannend und nervenaufreibend, dass trifft es in diesem Buch am besten. Jedoch bin ich mit Nora nicht richtig warm geworden, sie blieb mir das ganze Buch über fremd und unnahbar. Der Schreibstil des Autoren war sehr angenehm und an Spannung hat es definitiv nicht gefehlt. Für mich ist es die perfekte Oktober-Lektüre, weil es einfach schaurig und sehr spannend ist. Perfekt für die kälteren Jahreszeiten. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nora Rothmann ist wieder im Dienst bei der Polizei. Doch ihr letzter Fall beschäftigt sie immer noch. Dort wurde Filmmaterial sicher gestellt, welches eine brutale Menschenjagd zeigt. Das alles passierte auf der Jagd von Noras Vater. Was wusste ihr Familie darüber? Doch sie ist weiter dem Projekt „Grimm“ auf der Spur und versucht ihre offenen Fragen zu beantworten. Aber Nora dringt immer weiter in ein Netz aus Intrigen, Lügen und Korruption. Haben etwa auch ihre Kollegen etwas mit der Sache zu tun? Als dann auch noch junge Frauen verschwinden, ist Nora sicher das Grimm dahinter steckt. Einer der Frauen wird Tod aufgefunden, verscharrt wie ein toter Vogel. Diese Leiche ist außerdem überall mit schwarzen Federn beklebt. Kann Nora es schaffen diesen Sadisten zu stoppen, bevor weitere Frauen verschwinden? Meinung: Da ich ja schon von dem ersten Teil begeistert war, habe ich dieses Buch schon sehnlichst erwartet. Das Cover passt sich sehr gut dem Vorgänger an. Der Schreibstil von Elias Haller ist auch sehr flüssig und die Spannung reist selten ab. Mich hat es jedoch etwas gestört, dass es auf den ersten 50 Seiten fast nur um Wiederholungen aus dem ersten Teil ging. Nora fand ich im positiven Sinne etwas speziell, aber ich habe zu ihr eher einen Draht gefunden. Zart besaitet sollte man bei diesem Buch auf keinen Fall sein, denn an der Beschreibung von Gewalt wird hier nicht gespart. Insgesamt hat dieses Buch alles was einen guten Thriller ausmacht, allerdings hat mir der erste Teil ein bisschen besser gefallen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein Bombenanschlag da wo man es am wenigsten erwartet? Das ist wohl das LKA. Doch Kryptologe Arne Stiller erfährt es anders. Ausgerechnet bei der Einweihung des neuen Gebäudes und vieler Sicherheitsmaßnahmen wird eine Bombe in das Gebäude geschmuggelt und gesprengt. Sechs Menschen sterben, viele weitere werden schwer verletzt. Arne, der Kur vorher einen merkwürdigen Anruf erhielt, kann die Katastrophe nicht mehr stoppen. Die Botschaft lässt Arne aber keine Ruhe. War es etwa ein Täter, den Arne kennt? Spontan fällt ihm da nur einer ein: Hagen Stolpe. Dieser wollte nämlich die Frauenkirche in die Luft sprengen, was Arne erfolgreich verhinderte. Stolpe ist nun gefeierter Buchautor und auf freiem Fuß. Ausgerechnet befindet er sich auch grade auf Lesereise in Dresden. Doch warum sollte Stolpe seine neugewonnene Freiheit zerstören? Arne verfolgt jede Spur und schon bald wird wieder eine Bombe in Dresden gezündet. Kann Arne es schaffen den Täter zur Strecke zu bringen? Meinung: Das Cover ist durch die ganzen Werkzeuge schon ein Blickfang. Zwar nicht ganz mein Fall, aber trotzdem aufmerksamkeitserregend. Der Schreibstil von Elias Haller ist wieder einmal erste Sahne! Man wird so in die Szenen hineingezogen, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Auch Spannung kommt hier definitiv nicht zu kurz. Obwohl es für mich das erste Buch aus der Arne-Stiller-Reihe ist, habe ich mich sofort zurechtgefunden. Arne machte auf mich einen sehr kompetenten und sympathischen Eindruck, auch wenn er seine Macken hat. Der Leser wird in dem Buch auch gekonnt auf eine falsche Fährte gelotst und mit dem Ende hätte ich nie gerechnet. Für mich wird es definitiv nicht das letzte Buch dieses Autors gewesen sein. Sollte ich das Buch in drei Worten beschreiben wären diese: Spannend, explosiv und Suchtpotential. 4/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ganz Dresden ist im Karnevalsfieber, aber nicht alle Menschen nutzen die Zeit für gute Dinge. Ein, mit einer venezianischen Maske verkleideter Täter, treibt sein Unwesen. Seine Opfer foltert er auf grausame Weise und er hinterlässt kryptische Botschaften am Tatort. Arne Stiller übernimmt den Fall und ist bereits am ersten Tatort mehr als schockiert. Das Opfer ist bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt. Arne ahnt, dass es nicht das letzte Opfer war und er sollte recht behalten. Alle Opfer scheinen etwas gemeinsam zu haben und auch der Code, der am Tatort hinterlassen wurde, muss entschlüsselt werden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn der Täter ist bereit, noch weitere Morde zu begehen. Meinung: Das Cover finde ich dieses Mal zwar passend zum Titel, aber meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen. Zum Glück kommt es ja auch eher auf den Inhalt an und da konnte Elias Haller wieder punkten. Ein Buch aus der Arne-Stiller-Reihe kenne ich bereits, als war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Man wird auch hier wieder ab der ersten Seite komplett in das Geschehen gezogen und die Spannung lässt nicht lange auf sich warten. Der Schreibstil des Autors ist auch hier wieder sehr angenehm zu lesen gewesen, dass die Seiten nur so vorbeiflogen. Auch die Kapitellänge empfand ich als sehr passend. Was ich ebenfalls sehr mochte ist die Weiterentwicklung von Arne, auch wenn ich mit seiner Religion nach wie vor wenig anfangen kann. Mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet, weil ich bis zum Schluss jemand ganz anderen im Verdacht gehabt habe. Wer also auf der Suche nach einer sehr spannenden Thriller-Reihe ist, sollte diese auf dem Zettel haben! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Tara Kronberg wollte eigentlich ein wenig Abstand zum Polizeidienst und setzt sich in ein Kloster ab. Doch lange wird sie hier nicht bleiben. Sie wird in einem sehr brutalen Fall dringend benötigt. Der Täter entführt junge Frauen, misshandelt sie schwer und schneidet ihnen dann die Füße ab. Als Teil der Sondereinheit „Signalrot“ kennt Tata bereits brutale Serientäter, doch dieser hier ist definitiv nicht zu unterschätzen. Bislang gibt es keinerlei Hinweise auf den Täter und sowohl Tara als auch das Team tappen im Dunkeln. Behält er die Füße der Opfer etwa als Trophäe? Bevor Tara sich darum allerdings Gedanken machen kann, finden sie wieder eine Leiche mit den gleichen Merkmalen. Kann Tara es schaffen, den Täter zu stellen, bevor noch andere Mädchen zu Tode kommen? Meinung: Das Cover finde ich persönlich schon sehr gut gewählt und auch der Klappentext hat mich sehr neugierig auf den Thriller gemacht. Wer Elias Haller kennt, weiß das seine Bücher nichts für schwache Nerven sind und genauso ist es auch in diesem Buch. Wer blutige und brutale Thriller mag, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und so spannend, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Mit Tara bin ich bedauerlicherweise nicht ganz warm geworden. Sie war mir als Person teilweise zu unterkühlt. Der Fall an sich war aber sehr spannend und nicht übertrieben. Mit der Auflösung habe ich ehrlich gesagt gar nicht gerechnet. Elias Haller versteht es, den Leser voll und ganz auf eine falsche Fährte zu lenken. Ich möchte euch diesen Thriller gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Welchen Sinn hat ein Auftragskiller, wenn dieser nicht mehr töten möchte? Genau diese Frage stellt sich Mark, einer der gefährlichsten Auftragskiller der Welt. Doch mit dieser Frage steht er nicht alleine da und schließt sich denn Assassins Anonymous an, einem Club aus Killern, die nicht mehr töten wollen. Aber dann wird Mark von einem mysteriösen Russen angegriffen, welcher ihn schwer verletzt zurücklässt. Mark lässt der Angriff keine Ruhe und er begibt sich auf Spurensuche. Sicher ist nämlich, dass der Killer keine Ruhe geben wird, bis er Mark beseitigt hat. Doch wie soll Mark das Problem lösen, ohne selbst wieder rückfällig zu werden? Er schmiedet einen heiklen Plan, der ihn um die halbe Welt führen wird. Aber auch Marks Vergangenheit bricht nach und nach wieder auf. Meinung: Das Cover hat mich bei dem Buch eher weniger angesprochen, doch den Klappentext fand ich dafür sehr interessant. Der Schreibstil des Autors war nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz angenehm zu lesen und der Spannungsbogen wurde hochgehalten. Mit Mark lernen wir einen interessanten Protagonisten kennen und ich habe teilweise mit ihm mitgefiebert und gelitten. Jedoch muss ich sagen, dass ich manche Aktionen von ihm nicht wirklich nachvollziehen konnte. Ebenfalls waren mir die Spannungsszenen teilweise zu viel. Das Ende hat dafür einiges wieder gutgemacht und insgesamt würde ich dieses Buch als einen soliden Thriller beschreiben. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ermittler Jan Tommen wird nach einer langen Nacht unsanft von seinen Kollegen der Kripo geweckt. Er steht unter Mordverdacht an einem Richter, dem Jan wegen eines Urteils nicht sehr zugesprochen war. Doch Jan kann sich an die letzten Stunden nicht mehr Erinnern. Zu allem Überfluss wurden auch noch Spuren von ihm am Tatort gefunden. Jan Trift eine Folgenschwere Entscheidung und Flüchtet aus dem Präsidium. Ein Freund aus der Unterwelt Berlins hilft ihm dabei und versteckt ihn in einem Unterschlupf. Kann Jan den wirklichen Mörder finden, bevor er selbst ins Gefängnis muss? Meinung: Ein wirklich spannender Thriller, der mit seinen vielen Wendungen immer wieder das Feld der Verdächtigen neu mischt. Der Schreibstil von Alexander Hartung ist dabei sehr flüssig zu lesen und wird niemals langweilig. Immer wieder passieren Sachen in dem Buch, die man so nicht erwartet hat. Jan und seine Freunde sind mir dabei sehr sympathisch, obwohl sie sehr verschieden sind. Einfach eine tolle Kombination. Genauso muss ein spannender Thriller sein. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Auf einer Internet-Plattform wird ein Video hochgeladen, in der ein fest geketteter Mann um sein Leben kämpft. Die Botschaft ist klar und deutlich und ein anderer Mann soll umgebracht werden, damit der Gefangene weiterleben kann. Für Hauptkommissar Jan Tommen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn er hat nur 24 Stunden Zeit um das Opfer auf den Fängen der Entführer zu befreien. Doch warum fordern diese ausgerechnet den Tod von Paul Wank? Der kennt weder das Opfer, noch schenkt er der Gefahr Beachtung. Trotz Bemühungen schafft Jan es nicht, das Opfer zu retten. So wird der Mann durch einen tödlichen Stromschlag hingerichtet und stirbt. Als wäre das noch nicht genug erscheint wieder ein Video davon im Internet. Doch mit einem Mord soll noch nicht genug sein, denn die Täter kündigen einen weiteren Mord an, sollte Jan es dieses Mal wieder nicht schaffen… Meinung: Das Cover finde ich passend zum Titel gewählt und auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Alexander Hartung hat es schon ab der ersten Seite geschafft, mich voll und ganz in die Geschichte zu ziehen. Der Schreibstil ist so spannungsgeladen und angenehm, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Jan Tommen kam mir auch in diesem Buch als sehr sympathischer Ermittler rüber, der nicht dauernd an den Grenzen des legalen handelt. Auch sein Team aus Zoe, Max und Chandu empfand ich als sehr passende Mischung. Der Fall ging erst in unterschiedliche Richtungen und der Autor hat es geschafft, dass ich erst auf einer vollkommen falschen Fährte war. Nur leider das Ende habe ich irgendwie schon so erwartet. Trotzdem empfand ich das Buch als sehr spannend und ich fühlte mich gut unterhalten. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein Mann wird leblos in seiner Badewanne gefunden. Ein Unfall, oder doch Mord? Hauptkommissar Jan Tommen soll dieses Rätsel lösen. Er findet zum Beispiel heraus, dass sich der Tote unter falschem Namen in Berlin ein neues Leben aufgebaut hat, aber warum? Die Hinweise führen zu einem Schiffsunglück, bei dem es nur drei Überlebende aus der Crew gab. Jan möchte das Geheimnis unbedingt lösen, doch es scheint jemanden zu geben, der das Geheimnis unbedingt hüten möchte. Dann wird ein Verdächtiger erstochen in seiner Wohnung aufgefunden, welcher ebenfalls eine falsche Identität besessen hat. Wo führt dieser Fall nur hin? Meinung: Über das Cover muss ich wohl nicht viel sagen. Es passt sehr gut zum Inhalt, ist aber nicht unbedingt mein Favorit. Ich kenne bereits einige Bücher des Autors, so auch die Reihe um Jan Tommen. Die Spannung wird im ganzen Buch hochgehalten, was mir sehr gut gefallen hat. Ich mag die Entwicklungen der einzelnen Charaktere sehr, auch wenn in dem Buch sehr viel gegessen wird. Der Zusammenhalt in Jans Team ist aber außergewöhnlich und alle ziehen an einem Strang. Den Täter habe ich bis zum letzten Drittel nicht auf dem Schirm gehabt und so war der Fortgang der Handlung immer eine Überraschung. Für mich war es ein gelungener Thriller. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als der Industrielle Bernhard Döhring brutal ermordet in seinem Frankfurter Anwesen gefunden wird, ist die ganze Polizei in Aufruhr. Die Beamtin Lara Plank wird mit dem Fall betraut. Die Medien sind entsetzt über den Tod des bekannten Wohltäters. Schnell stellt sich aber heraus, dass der Tote keine reine Weste hat, sondern eher das Gegenteil der Fall ist. Lara macht sich durch ihre forsche Art aber nicht nur Freunde und gerät öfters mit ihrem Vorgesetzten Nowak aneinander. Trotzdem gibt sie den Fall nicht auf, obwohl sie selbst zur Zielscheibe wird. Kann sie es schaffen, den Geheimnissen zu trotzen und den wahren Täter zu finden? Meinung: Das Cover finde ich sehr interessant gestaltet und auch der Klappentext hört sich für mich sehr vielversprechend an. Der Autor hat auch hier wieder einen gewohnt flüssigen und leichten Schreibstil an den Tag gelegt. Die Spannung war auch im ganzen Buch deutlich spürbar. Mit Lara bin ich jedoch nicht zurechtgekommen. Ich fand sie sehr überheblich und ihre ständigen Alleingänge empfand ich auch als sehr unrealistisch. Die Geschichte an sich war zwar gut, aber ich habe schon bessere Reihen des Autors gelesen. Insgesamt war der Thriller aber nicht schlecht, nur eben nicht ganz mein Fall. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie würdest du Dich fühlen, wenn du an einem unbekannten Ort aufwachst, an dem du niemanden kennst? Genauso geht es Zoey. Sie wacht in einem Haus mitten in der mexikanischen Wüste auf, welches alle „Oase“ nennen. Was sie hier soll oder wie sie hierher gekommen ist, weiß sie nicht. Zoey hat einige Geheimnisse und Probleme, über die sie nicht reden will, doch in der Oase öffnet sie sich langsam den anderen. Doch dann kommt es zu einem Zwischenfall, den Zoey und die Bewohner der Oase in Aufruhr versetzt. Einer von Ihnen wird nämlich tot aufgefunden. Die Eigentümer des Anwesens gehen von einem Unfall aus. Allerdings wird allen bewusst, dass dies kein Unfall gewesen sein kann. Was wird ihnen hier vorgespielt? Nach und nach kommen Geheimnisse ans Tageslicht, die keiner erwartet hat. Auch ein tödliches ist darunter. Meinung: Das Cover finde ich passend zum Buch gestaltet und auch der Klappentext hörte sich spannend an. Jedoch hat dieser nicht wirklich zum Inhalt des Thrillers gepasst. Man bekommt hier eine Vielzahl an Protagonisten mit unterschiedlichen Charakteren. Auf einige wird näher eingegangen, andere blieben eher blass. Zoey fand ich weder sympathisch, noch unsympathisch. Eher eigenwillig und teilweise unreif. Doch die Entwicklung, die sie durchmacht gefällt mir ganz gut. Der Thriller begann mit leichter Spannung, diese wollte sich aber leider nicht weiter in die Höhe treiben lassen. Für mich haben einfach die Thriller-Elemente gefehlt. Der Schreibstil der Autorin war dafür angenehm zu lesen, aber auch nicht wirklich fesselnd. Meinen Geschmack konnte dieser Thriller leider nicht treffen. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie vertuscht man am besten einen Mord? Laura, die Frau von Nadjas Chef und Anwalt Gero van Hoven bittet sie verzweifelt um Hilfe. Denn Laura hat ihrer Affäre erstochen. Nadja hilft ohne darüber nachzudenken. Die beiden entwickeln einen Plan und bringen die Leiche in den Spreewald. Doch hier entwickelt sich die Sache ganz anders. Der Plan entpuppt sich als Falle, denn Nadja hat eine grausame Vergangenheit. Kann Nadja sich aus den Fängen des grausamen Spieles befreien? Meinung:Ein sehr spannender Thriller! Der Schreibstil ist sehr flüssig, ich mochte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Die Protagonisten waren sehr Bildhaft beschrieben. Auch auf Nadjas Vergangenheit wird sehr gut eingegangen. Dadurch, dass das Buch aus verschiedenen Sichten geschrieben ist, kommt man auch immer wieder zu neuen Informationen. Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Romy Hausmann 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Julie Novak ist seit dem 07. September 2003 verschwunden. Entführt aus dem Haus der Eltern, eine Lösegeldübergabe blieb erfolglos. Julie bleibt bis heute verschwunden. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Allerdings leidet Theo an voranschreitender Demenz, was die Sache erschwert. Zum 20. Jahrestag von Julies verschwinden meldet sich plötzlich die Podcasterin Liv bei Theo und will über den ungeklärten Fall sprechen. Theo nimmt das Angebot an, obwohl seine andere Tochter Sophia ihn davor warnt. Theo allerdings steckt alle seine Hoffnung in Liv. Zusammen begeben sie sich auf Spurensuche. War es wirklich Daniel, Julies Ex-Freund? Oder hat die Polizei die ganze Zeit nach einem falschen Täter gesucht? Was st wirklich mit Julie passiert und lebt sie vielleicht sogar noch? Meinung: Das Cover finde ich sehr interessant gestaltet, dass habe ich so noch nie gesehen. Der Schreibstil der Autorin ist, wie gewohnt, sehr flüssig und fesselnd. Allerdings muss ich ehrlich gesagt sagen, dass es sich bei diesem Buch meiner Meinung nach mehr um ein Drama als um einen Thriller gehandelt hat. Mit Theo haben wir einen älteren Charakter, der deutlich vom Leben gezeichnet ist. Der Leser bekommt hier einen sehr tiefen Einblick in die Demenz, weswegen ich das Buch teilweise kurz zur Seite legen musste. Es war wirklich sehr ergreifend, wie wir ihn durch alle Phasen begleitet haben. Dadurch ist mir aber leider die Spannung etwas zu kurz gekommen. Die Auflösung am Ende des Buches hat mich richtig schockiert, weil ich mit einem anderen Ende gerechnet habe. Insgesamt war es für mich aber ein gutes Buch, welches ich euch gerne ans Herz legen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nik Pohl hat einen neuen, sehr brisanten Fall. Der Privatermittler wird zufällig Zeuge einer Geiselnahme, bei der er auf den Polizeibekannten Kriminellen Kevin Cuizek trifft. Dieser versichert Nik, nichts mit dem Mord an 2 Polizisten zu tun zu haben. Doch Kevin wird bei der Geiselnahme erschossen. Nik und sein Team gehen der Sache nach und arbeiten mit der Kripo Hand in Hand. Schnell ist sicher, dass die beiden toten Polizisten in eine Fall gelockt worden sind. Doch das war noch nicht alles. Ein Meth-Ring kommt immer mehr ins Visier der Ermittler, hinter dem Münchens größter Drogen-König stecken soll. Kann Nik den Fall lösen, ohne dabei selbst in Gefahr zu geraten? Meinung: Es war mein 2. Buch von Alexander Hartung und ich bin wieder vollkommen begeistert. Der Autor schafft es einfach immer wieder mich in seinen Bann zu ziehen. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und leicht zu lesen. Ich bin auch mal wieder mitten in der Reihe eingestiegen, aber das war kein Problem. Man braucht die vorherigen Teile nicht gelesen zu haben. Die Protagonisten waren mir auch alle sympathisch, bis auf die ein oder andere Nebenperson. Insgesamt war es ein Thriller, an dem ich nichts auszusetzen habe. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Keiner kennt seinen Namen und kaum einer kennt ihn, denn er ist ein Ghostman. Ein Mann, der dann aufräumt, wenn ein Coup schiefgeht. Er lässt Spuren verschwinden, legt falsche Fährten und tötet, wenn es sein muss, auch Menschen. Dieses Mal wird der Ghostman zu einem misslungenen Bankraub in Atlantic City gerufen. Er hat genau 48 Stunden Zeit die Beute zu finden. Doch hierbei werden ihm nicht nur kleine Steine in den Weg gelegt. Wird der Ghostman es schaffen, den Auftrag zu erfüllen? Meinung: Ein schon sehr rasantes Debüt, was Roger Hobbs da hingelegt hat. Das Cover ist schon durch die grüne Schrift auf dem grauen Grund ein Hingucker gewesen. Der Schreibstil war leicht zu lesen und spannungsgeladen. Ich habe mich irgendwie ein bisschen gefühlt wie bei Oceans Eleven. Jedoch hat mir bei diesem Thriller irgendwie der Wiedererkennungseffekt gefehlt. Für zwischendurch ein gutes Buch, aber leider ohne „gewisses etwas“. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie würdest du. Reagieren, wenn plötzlich die Polizei vor deiner Tür steht und nach deinem Mann sucht? Genau vor dieser Situation steht Beth. Sie führt ein perfektes Leben mit ihrem Mann und ihrer gemeinsamen Tochter in einem Cottage. Doch so perfekt scheint das alles nicht zu sein. Zumindest seitdem Tom, Beth´s Ehemann, wegen Mordes in Haft kommt. Doch kann der sympathische Tom wirklich einen Menschen getötet haben? Zuerst verteidigt Beth ihrem Mann, doch mit der Zeit denkt sie anders. Diese Ehe hat nämlich ein Geheimnis, welches den Eheleuten jetzt zum Verhängnis werden kann. Schafft Beth es trotzdem, dass ihr Leben normal weiterlaufen kann? Außerdem ist da noch eine andere Person zu der Beth sich mehr und mehr hingezogen fühlt. Meinung: Fangen wir mal mit dem Cover an. Da ich eine vorab-Ausgabe erhalten habe, habe ich auch ein anderes Cover. Ich persönlich finde aber beide nicht schlecht! Kommen wir nun direkt zum Inhalt: Der Schreibstil der Autorin ist so angenehm und zeitgleich spannend zu lesen, dass die Seiten nahezu an mir vorbeigeflogen sind und ich zeitweise so vertieft in das Buch war, dass ich die Zeit komplett vergessen habe. Beth und Poppy fand ich direkt von Beginn an sehr sympathisch, obwohl Beth es auch faustdick hinter den Ohren hat. Der Spannungsbogen war immer präsent, was ich ebenfalls sehr mochte. Zudem wurde das Buch aus verschiedenen Perspektiven dargestellt, was noch mal einen anderen Blickwinkel auf die Personen gab. Für mich war es ein wirklich guter Thriller und ich freue mich schon jetzt auf den 2. Teil. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Jenny führt ein nahezu perfektes Leben. Ihre Familie ist ihr Ein und Alles und auch ihrer Tierklinik geht es gut. Trotzdem hütet sie seit Jahren ein dunkles Geheimnis: Sie ist die Tochter des Serienkillers Paul Slater. Jenny glaubt fest daran, ihrer Vergangenheit entkommen zu sein, doch dann bekommt sie nachts wieder Blackouts und die Ex-Affäre ihres Mannes verschwindet spurlos. Jenny ist sich sicher, dass sie diese Tat nicht begangen hat, oder etwa doch? Dann tauchen plötzlich Tierkadaver, gespickt mit Schmetterlingen vor der Tür ihres Hauses auf. Wer kennt Jennys grausames Geheimnis? Immer und immer wieder kommen Jenny Zweifel und die Ermittlungen der Polizei laufen immer öfter in ihre Richtung. Auch ihr Mann Mark scheint davon auszugehen, dass sie die Tat begangen hat. Jenny versucht mit aller Kraft ihre Unschuld zu beweisen. Meinung: Das Cover passt super zum ersten Teil der Serie und ich finde den Farbabschnitt ebenfalls sehr schön. Auch bei diesem Thriller handelt es sich nicht um einen „typischen“ Thriller. Er läuft eher ruhig ab, ist dabei aber auf psychologischer Ebene sehr gut konzipiert. Ich habe teilweise mit Jenny richtig mitgefiebert, jedoch mochte ich Mark überhaupt nicht. Das Buch wurde hier aus drei Perspektiven erzählt, was die Spannung noch zusätzlich hochgehalten hat. Mit dem Ende habe ich sogar nicht gerechnet. Insgesamt hat mich der Thriller gut unterhalten, was auch an dem spannungsgeladenen Schreibstil der Autorin lag. Trotzdem fand ich den ersten Teil etwas besser. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie lange kannst du vor deiner Vergangenheit davonlaufen? Lucy ist mit ihrer Tochter Renee auf der Flucht in die Berge. Denn der Ex-Freund ihrer Mutter ist aus dem Gefängnis entlassen worden und hat Rache geschworen, weil dieser durch die Aussage von Lucy verurteilt worden ist. Meinung: der Schreibstil von Lisa Jackson war von Anfang an Spannungsgeladen und flüssig zu lesen. Dafür, dass das Buch nur um die 110 Seiten gehabt hat, war es echt fesselnd. Auch die Charaktere waren sehr detailliert beschrieben. Mir haben allerdings ein paar Seiten mehr gefehlt. 4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: 2 Tage vor Weihnachten stürzt eine junge Frau die Klippen hinunter. Was erst auf einen Selbstmord hindeutet, wird zu einem Mord. Vor 25 Jahren wurde an genau der gleichen Stelle die Mutter der Toten und 2 Jahre später die kleine Schwester tot aufgefunden. Das kann doch kein Zufall sein, oder? Ari Arason inspiziert den Tatort und trifft auf etwas sonderbare Dorfbewohner, die alle etwas zu verschweigen haben. Ari versucht alles in seiner macht stehende zu tun, um den Fall schnellstmöglich abzuschließen, doch dann kommt es zu einem weiteren Todesfall, die die Ermittlungen in eine ganz andere Richtung lenken. Meinung: Das Cover macht auf mich schon einen düsteren Eindruck und auch hier konnte der Klappentext mich überzeugen. Der Inhalt hat hier aber auch gestimmt! Es war ein sehr atmosphärischer Thriller, der einen an die Küste Islands gebracht hat. Ari wirkte auf mich sympathisch, manchmal war er aber auch zu sehr in seine Gedanken vertieft. Die Landschaft Islands konnte man sich fast bildlich vorstellen und ich habe das Buch in kürzester Zeit verschlungen. Dieses Buch empfehle ich allen, die düstere Thriller aus dem Norden mögen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ex-Staatsanwalt Andreas Starck sitzt seit 5 Jahren unschuldig im Gefängnis und endlich ist der Tag seiner Freilassung gekommen. Er will nun nichts sehnlicher, als seine Tochter Greta wieder in die Arme zu schließen. Doch das Recht dazu wird ihm verweigert. Nach dem Tod seiner Frau hat er nur noch die gemeinsame Tochter und seine Mutter. Andreas ist außer sich und beginnt auf eigene Faust in seinem eigenen Fall zu ermitteln. Wem ist er so auf den Schlips getreten, dass ihm sein Leben so zur Hölle gemacht wird? Außerdem steht ihm noch ein weiteres Rätsel im Weg: Was hat sein verstorbener Vater mit einer Züricher Bank zu tun? Andreas merkt schnell, dass er es mit einem ziemlich mächtigen Gegner zu tun hat, doch das hält ihn nicht auf. Meinung: Sowohl das Cover, als auch der dazu passende Farbabschnitt sind schon eine Augenweide und definitiv nicht zu übersehen. Mit Andreas Starck hat der Autor eine starke und einzigartige Persönlichkeit erschaffen, die noch dazu sehr sympathisch wirkt. Aber auch die anderen Protagonisten sind nicht zu unterschätzen. Durch den bildlichen und spannenden Schreibstil des Autors bekommt die Geschichte ihre eigene Dynamik und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich bin ehrlich gesagt schon überaus gespannt, wie es mit Andreas Starck weitergeht. Dieses Buch hat den Titel „Thriller“ auf alle Fälle verdient. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Norwegen steht eine neue Parlamentswahl an und die Anti-Terror-Einheit nimmt eine rechtsradikale Bewegung ins Visier. Ermittlerin Liselott Benjamin holt den ehemaligen Ermittler Martin Tong wieder ins Team, da er der erfahrenste Ermittler ist. Es besteht nämlich der begründete Verdacht, dass die rechten Extremisten im Besitz einer beachtlichen Menge des Giftes Rizin sind. Was sie aber genau damit vorhaben, ist bisher ungewiss. Aber das ist nicht das einzige Problem: Der Wahlkampf nimmt nämlich immer undurchsichtigere Züge an. Politische Intrigen und Kampagnenmanöver sind hier nur die Spitze des Eisberges. Doch dann passiert ein Unglück: Vor dem Gerichtsgebäude fallen Schüsse und einer der Attentäter wird tödlich verletzt. Es besteht ein Hinweis darauf, dass der Tote aus dem Milieu aussteigen wollte. Können Liselott und Martin einen größeren Anschlag vor dem Wahlkampf verhindern, oder ist es schon zu spät? Meinung: Das Cover im Zusammenspiel mit dem gelben Farbschnitt finde ich super gelungen und es ist auf jeden Fall etwas fürs Auge. An den Schreibstil des Autors musste ich mich anfänglich etwas gewöhnen, doch das habe ich dann auch recht schnell getan. Man erhält in dem Buch zwei verschiedene Einblicke: einmal in das Geschehen des Wahlkampfes und einmal aus der Sicht der Ermittler. Für mich war es ein gutes Zusammenspiel, aber die Wahlkampf-Einblicke waren mir teilweise etwas zu langweilig. Allgemein hat der Thriller hier und da ein paar Längen gehabt, die nicht hätten sein müssen. Trotzdem habe ich ihn wegen der spannenden Momente recht schnell beendet. Liselott und Martin sind mir leider etwas blass erschienen, hier hätte es gerne bildhafter sein können. Trotzdem fand ich diesen Thriller sehr spannend und raffiniert, daher möchte ich ihn euch auch empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Herzchirurgin Anna Jones steht eine ganz besondere Operation bevor. Sie und ihr Team sollen nämlich den Politiker Ahmed Shabir operieren, der für den Posten als Premierminister kandidiert. Doch kurz davor wird ihr Sohn entführt und die nette Nachbarin, welche sich um Zack kümmerte, tot aufgefunden. Als wenn das nicht schon genug wäre, setzen die Entführer die Forderung, dass Anna den Politiker während der Herz-OP umbringen soll, weil sie ihren Sohn sonst nie wieder sehen wird. Anna ist außer sich, weil sie als Chirurgin einen Eid geschworen hat. Doch kann sie wirklich den Patienten töten, ohne das jemand anderes Verdacht schöpft? Kann sie wirklich einen Menschen töten um ihren eigenen Sohn zu retten? Meinung: Das Cover hat mich vom ersten Augenblick an sehr neugierig gemacht. Nicht nur weil es so wunderschön gestaltet ist, sonder weil der Titel auch schon sehr spannend klingt. Jack Jordan hat es geschafft ein sehr spannendes Debüt zu entwickeln. Der Schreibstil war auch sehr spannend und flüßig. Schade fand ich aber, das am Ende mit der Handlung zu sehr übertrieben worden ist. Auch das dass Buch aus drei Sichtweisen erzählt wurde, fand ich teilweise etwas hinderlich. So habe ich es zumindest empfunden. Jedoch würde ich diesen Thriller hier an jeden empfehlen, der auch mal eine andere Perspektive erhalten möchte. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Neve Harper ist eine der besten Anwältinnen Londons. Nach dem Ableben eines Kollegen soll sie den brisanten Fall von Wade Darling übernehmen. Natürlich erhofft Neve sich durch den Fall einen Karrierebooster und nimmt den Fall an. Wade wird vorgeworfen, dass er seine Frau und die beiden Kinder im Schlaf ermordet haben soll. Neve ist von Wades Unschuld überzeugt und baut seine Verteidigung auch so auf. Doch dann taucht plötzlich ein Mann auf und bedroht Neve in der U-Bahn. Sie soll ihren Fall absichtlich verlieren, oder ihr schmutzigstes Geheimnis kommt ans Tageslicht. Für Neve bricht eine Welt zusammen, denn sie gefährdet durch die Entscheidung nicht nur ihre Karriere und ihr Leben, sondern auch das ihrer Stieftochter Hannah. Kann Neve so weit gehen und gegen ihr berufliches Ethos verstoßen, um ihr eigenes Leben zu retten? Meinung: Das Cover finde ich sehr passend zu dem Buch und auch sehr ansprechend. Der Schreibstil des Autors war ganz angenehm zu lesen, jedoch zog die Geschichte sich Phasenweise etwas und viele Dinge wurden wiederholt. Mit Neve haben wir hier eine sympathische Anwältin, die so einiges auf dem Kerbholz hat. Trotzdem konnte ich ihre Entscheidungen die ganze Zeit nachvollziehen. Mit dem Ende des Buches habe ich leider schon gerechnet. Das eigentliche Thema „Schlafwandeln“ wurde bedauerlicherweise kaum thematisiert, was ich persönlich sehr schade fand. Insgesamt war es für mich ein guter Thriller für zwischendurch. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie würdest du reagieren, wenn deine spurlos verschwundene Mutter nach Jahren unverhofft vor deiner Tür auftaucht? Genau weiß Beth es auch noch nicht. Aber genau das passiert genau dann, als sie mit ihrem Leben rund um zufrieden ist. Natürlich nimmt Beth ihre Mutter direkt bei sich auf und kann ihr Glück kaum fassen, doch was steckte wirklich hinter dem verschwinden und dem plötzlichen Auftauchen? Dann passieren plötzlich komische Dinge, die Beth sich nicht erklären kann und ihre Freunde wenden sich von ihr ab. Als dann auch noch ein geheimnisvoller Brief an ihre Chefin geschickt wird, ist Beth außer sich. Doch wer möchte der sympathischen jungen Frau so dermaßen schaden? Hängt es vielleicht mit ihrem dunkeln Geheimnis zusammen, was sie seit der Schulzeit zu verstecken versucht? Meinung: Insgesamt war es ein recht stimmiger Thriller, aber leider recht vorhersehbar. Der Schreibstil der Autorin war sehr angehen zu lesen und man hat mit den Protagonisten mitgefiebert. Allerdings konnte ich einige von Beth´s Taten nicht nachvollziehen, weswegen ich auch nicht richtig mit ihr warm geworden bin. Das Cover hat sehr gut zu der Geschichte gepasst und ansprechend gestaltet. Die Spannung war zeitweise da, aber hielt sich meiner Meinung nach eher im Rahmen. Es war leider ein Thriller, der mir trotz guter Momente nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissar Joona Linna steht vor einem Rätsel. In einer Stockholmer Wohnung wird der Politiker Carl Palmcrona tot aufgefunden. Alles sieht nach Selbstmord aus, doch in dem Zimmer befinden sich keine Hinweise darauf, wie er hätte an den Strick kommen können, der von der Decke hing. Kurz darauf wird in den Schären eine Yacht gefunden. Darauf befindet sich ebenfalls eine Tote. Ihre Lungen sind mit Meerwasser gefüllt, doch ihr Körper ist vollkommen trocken. Hängen die beiden Fälle wohmöglich zusammen? Joona Linna findet das fehlende Puzzleteil und stellt die Verbindung zwischen den beiden Fällen her. Die Schwester der Toten ist Vorsitzende der schwedischen Friedens- und Schlichtungsgesellschaft, doch ausgerechnet sie ist verschwunden. Jona setzt alle Hebel in Bewegung ,um Penelope möglichst lebend zu finden. Außerdem kommt er einem Treffen auf die Spur, dass niemals hätte durchgeführt werden dürfen. Meinung: Das Cover passt sich wunderbar an den Vorgänger an und setzt somit ein Zeichen der Wiedererkennung. Joona Linna war mir durch seine ruhige und sachliche Art wieder sehr sympathisch. Der Schreibstil der Autoren war angenehm zu lesen und die Spannung wurde an den richtigen Stellen gesetzt. Jedoch fand ich die Story teilweise ein bisschen langatmig. Das Ende war leider irgendwann auch ziemlich vorhersehbar, was ich schade fand. Dennoch werde ich die Reihe weiterverfolgen, weil ich unbedingt wissen möchte, wie Joona sich weiter entwickelt. Trotzdem fand ich diesen Teil leider etwas schwächer als seinen Vorgänger. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Joona Linna wird zu einem Fall gerufen, der kaum zu ertragen ist. Auf einem Sportplatz wird ein bestialisch ermordeter Mann gefunden und auch im Haus des getöteten liegt seine Frau und seine Tochter tot. Der Sohn wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Doch wie kam es zu dieser grausamen Tat? Der Kriminalkommissar begibt sich auf Spurensuche und entdeckt, dass es noch eine Tochter gibt, doch wo hält sie sich auf? Joona Linna hofft auf Hilfe des angesehenen Arztes und Hypnotiseurs Erik Maria Bark, doch dieser weigert sich anfangs den Jungen zu hypnotisieren, da er durch ein Traumatisches Ereignis geschworen hat niemanden mehr in Hypnose zu versetzen. Doch Joona lässt keine Ruhe und letztendlich kann er Erik davon überzeugen. Doch was dieser dann dabei erfährt, lässt nicht nur dem Ermittler das Blut in den Adern gefrieren. Meinung: Vor ein paar Monaten habe ich den 9. Teil der skandinavischen Reihe rund um Kriminalkommissar Joona Linna gelesen. Da mich das Buch schon so gefesselt habe, habe ich mir einen Teil der vorherigen Bänder zugelegt. Nun habe ich den 1. Teil lesen können. Das Cover passt sehr gut zur Thematik des Buches. Der Schreibstil des Autorenduos hat mich auch hier wieder überzeugen können. Die Geschichte war sehr gut beschrieben und es lies sich flüssig lesen. Ich habe die Seiten nahe zu verschlungen. Joona Linna war mir trotz seiner teilweise eigenbrötlerischen und Sturen Art sehr sympathisch. Der Thriller hat seinen Namen auf jeden Fall verdient! Die Art rund um die Hypnose und auch der Inhalt an sich hat mich überzeugt und ich freie mich schon jetzt auf den 2. teil! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Kommissarin Saga Bauer erhält eine handgeschriebene Postkarte, aus der hervorgeht das ein Serienmörder 9 Morde mit einer roten Pistole begehen wird. Saga soll die einzige sein, die diese Morde verhindern kann. Doch die Postkarte enthält außerdem eine Anagramm, welches von einem Serienmörder stammt, welcher aber schon tot ist. Saga wendet sich sich an ihren ehemaligen Kollegen der schwedischen NOA Joona Linna und zusammen versuchen sie das Rätsel zu lösen. In der Zwischenzeit wird allerdings schon der erste Mord begangen. Am Tatort wird eine weiße Patronenhülse gefunden, die zu der Waffe des Täters passt, ist die Truppe rund um die Ermittler in heller aufruhe. Kurz darauf wird das Opfer gefunden. Eingewickelt wie in dem Kokon einer Spinne und mit einer chemischen Substanz unkenntlich gemacht. Dann gehen Pakete ein, welche direkt an Saga adressiert sind. Darin befindet sich eine Figur mit einer Abbildung des nächsten Opfers. Können Saga und Joona das Rätsel lösen und es schaffen weitere Morde zu verhindern? Meinung: Das Cover hat mich schon in seinen Bann gezogen, aber als mich dann auch noch die Leseprobe neugierig gemacht hat, war für mich klar, dass ich diesen Thriller unbedingt lesen sollte. Es nadelt sich aber hierbei bereits um den 8. Teil der Reihe um Joona Linna. Ich habe die Bände vorher noch nicht gelesen, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. Um ein paar Dinge aber besser zu verstehen, würde ich empfehlen die Reihe von vorne zu beginnen. Die Spannung war schon auf den ersten Seiten klar spürbar und auch der Schreibstil hat mich in seinen Bann gezogen. Die Charaktere waren auch bildlich vorstellbar und die Taten nicht überzogen. Schwache nerven sollte man hier aber dennoch nicht haben. Für mich ein perfekt gelungener Thriller und für mich schon jetzt ein Highlight in 2023! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kelly McCann verteidigt die ganz schlimmen Fälle, nämlich vorwiegend Männer, deren Sexualstraftaten zur Last gelegt werden. Sie gilt als brillante und knallharte Anwältin, die alles für ihren Mandanten herausholt. Doch dann erfährt sie das genaue Gegenteil: Nach einem herausragenden Sieg vor Gericht, wird sie selbst Opfer eines diesen Verbrechens. Bei dem Täter handelt es sich ausgerechnet um den grade freigesprochenen Mandanten, welcher ein gefeierter Wissenschaftler ist. Kelly hüllt sich zuerst in Schweigen doch dann beschließt sie zurückzuschlagen. Doch alleine wird das Unterfangen eher schwierig. Somit schließt sie mit drei anderen Frauen, welche dem Mann ebenfalls zum Opfer gefallen sind, einen gefährlichen Pakt. Doch sie ahnen noch nicht, dass ihr Plan folgenschwere Taten bereithält. Meinung: Ich habe ehrlich gesagt schon ein paar Rezensionen zu dem Buch gelesen, aber ich wollte mir selbst ein Bild davon machen. Das Cover finde ich persönlich nicht besonders schön, aber das liegt ja im Auge des Betrachters. Es kommt ja auch eher auf den Inhalt an. Mit Kelly haben wir hier eine sehr taffe Anwältin, die nach Siegen giert. Zu Hause jedoch hat sie es nicht einfach. Mit zwei Kindern und einem Mann, der schon seit Jahren im Koma liegt, hat sie ein ganz schönes Paket zu tragen. Trotzdem fand ich sie sympathisch. Der Schreibstil der Autorin war auch sehr angenehm zu lesen, jedoch hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht. Das Ende und die ganze Entwicklung habe ich so nicht erwartet und fand es gut gelöst. Für ein Debüt war es ganz solide und ich persönlich kann euch diesen leichten Thriller empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Maximilian Ryf steht vor einer neuen beruflichen Herausforderung. Er soll nämlich ein brandneues Hotel auf der kleinen Insel Greifswalder Oie vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns leiten. Doch was sich als wahr gewordener Traum anfühlt, wird sehr bald zu einem einzigen Albtraum. Zusammen mit fünf geladenen Gästen verbringt Maximilian die Eröffnungsfeier im Hotel. Schon bei der Ankunft wird die kleine Insel von einem starken Unwetter heimgesucht und schneidet die Menschen vom Festland ab. Recht schnell merkt Max, dass etwas in dem Hotel nicht stimmt, denn es reihen sich merkwürdige Dinge aneinander. Sachen verschwinden spurlos und es tauchen Gegenstände auf, die er noch nie gesehen hat. Als dann auch noch in der ersten Nacht eine Angestellte brutal ermordet wird, bricht endgültig Panik aus. Kann Max herausfinden, wer der Mörder ist? Meinung: Das Cover gefiel mir schon auf Anhieb ganz gut. Durch die Farbe alleine ist es schon sehr auffällig. Direkt am Anfang des Thrillers wurde ich geradezu sogartig in die Geschichte gezogen. Der Schreibstil des Autors ist angenehm zu lesen, jedoch auch sehr fordernd, weil man immer wissen möchte, wie es weitergeht. Die kurzen Kapitel haben ebenfalls dazu beigetragen, dass ich an das Buch gefesselt wurde. Max war mir direkt zu Anfang sehr sympathisch und wir haben hier einen guten Hauptcharakter. An Spannung hat dieses Buch einiges zu bieten, schnelle Richtungswechsel und das Spiel mit den Charakteren fand ich ebenfalls sehr gut. Mit dem Ende habe ich allerdings vielleicht schon ein bisschen gerechnet. Wer also auf der Suche nach einem rasanten Thriller ist, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Simon erfährt von einem Fall, der eigentlich keiner sein soll. In einem Kinderhospiz stirbt die kleine Lili durch einen Sprung aus dem Fenster. Doch hat das sterbenskranke Kind wirklich die Kraft gehabt, ihr Leben selbst zu beenden? Simon kommen Zweifel und er versucht die anderen Ermittler davon zu überzeugen, dass es kein Selbstmord war. Doch keiner möchte ihm so recht glauben. Also nimmt er die Ermittlungen selbst in die Hand und bekommt unerwartete Hilfe von der Kriminalpsychologin Nadja. Können die beiden es schaffen, die Spur richtig zu verfolgen? Meinung: Ehrlich gesagt habe ich das Buch gradezu inhaliert. Das Thema ist super gut umgesetzt und man hat die Verzweiflung von Simon nahezu gespürt. Es ist vielleicht für einige Leser eine Spur zu hart, weil es um Kinder geht. Mir hat es aber super gefallen! Auch die Figuren waren sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Der Spannungsbogen war das ganze Buch hoch gehalten, da es auch aus 2 Perspektiven geschrieben wurde. Das Ende habe ich so nicht erwartet. Für mich eine klare Leseempfehlung! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nina Blume ist Putzfrau und leidenschaftliche Hörerin des True-Crime Podcasts „Verbrechen Berlin“. Als Malu M., Inhaberin des Podcasts einen Aufruf für eine Putzstelle macht, bewirbt Nina sich sofort und sie bekommt den Job! Nina ist überglücklich, doch sie weiß noch nicht in welche Gefahr sie sich bringt. Schon bald registriert Nina die ersten Risse in der Fassade von der perfekten Malu. Warum schirmt sie ihre Kinder so von der Außenwelt ab und geht selber selten vor die Tür? Was versucht sie zu verbergen? Als dann auch noch ein anonymer Podcast veröffentlicht wird, der die Geheimnisse von Malu aufdecken will, beginnt Nina noch tiefer in Malus Leben zu graben und verstrickt sich selbst immer mehr darin. Meinung: Als erstes viel mir natürlich das Cover und der wunderschöne Farbschnitt ins Auge, aber auch der Inhalt war spannend. Man hat 3 Perspektiven, die in dem Buch vorkommen: Nina, Malu und Jenni. Zuerst weiß man was die 3 gemeinsam haben, doch im laufe des Buches kommen die losen Fäden zusammen. Ich konnte jedoch zu keinem eine wirkliche Bindung aufbauen. Zuerst war das Buch von der Spannung her etwas lasch, dass änderte sich aber relativ schnell. Der Plot war gut gewählt und ich wäre niemals auf den Fortgang der Handlung gekommen. Allerdings war das Thema „Podcast“ eher eine kleine Nebensache. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mira ist in ihrem Leben mehr als angekommen. Zusammen mit ihrem Mann und ihren 2 Kindern lebt sie ein gutes Leben als Lehrerin. Doch von einem auf den anderen Tag liegt ihr Leben in Scherben: In der Schule geht nämlich ein sehr intimes Video von Mira um. Dabei handelt es sich um einen Deepfake, aber wer steht hinter dieser Schmutzkampagne? Die Suche nach dem warum, führt Mira zurück in ihr Heimatdorf, zudem sie nie wieder zurückkommen wollte. Inmitten von Bayerns dunklen Wäldern muss Mira sich ihren eigenen Schatten der Vergangenheit stellen. Vor vielen Jahren haben Mira und ihre Freunde nämlich durch Lügen ein Leben zerstört. Aber Mira ist nichts die einzige, die in das Dorf wieder zurückkehrt. Mira wird hier nämlich bereits von alten Bekannten erwartet. Meinung: Das Cover ist nach dem ähnlichen Aufbau gestaltet, wie bereits das erste Buch der Autorin. Obwohl ich nach wie vor kein Fan von Lila bin, empfinde ich es trotzdem als totalen Blickfang. Aber nicht nur das Cover ist super, auch der Inhalt konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Mira empfand ich als etwas naiv, aber trotzdem sehr sympathisch. Wir lernen auch im Buch viel über sie und ihrer Vergangenheit kennen. Trotzdem wird das Buch nicht nur aus ihrer Perspektive erzählt. Wir lernen hier nämlich noch eine andere Person aus Miras Vergangenheit kennen, die Tagebucheinträge schreibt. Das verleiht der Geschichte noch einen ganz eigenen Reiz. Der Schreibstil war sehr spannend gestaltet und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Tatsächlich fand ich das Buch durch seine Realitätsnähe und die Aktualität sehr wichtig. Für mich war dieses Buch mein erstes Thriller-Highlight in 2025! Weiter so, Cleo! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Jula ist Podcasterin. Genauer gesagt hat sie einen True-Crime-Podcast, denn sie selbst ist Opfer einer Vergewaltigung geworden. Sie versucht Justizirrtümer aufzudecken und wird auf den Fall von Herrn Matthias Hegel aufmerksam. Der akustische Profiler soll nämlich eine Obdachlose brutal umgebracht haben. Doch Jula glaubt nicht an die Schuld von Hegel und begibt sich auf Spurensuche. Womit sie nicht rechnet: Sie bringt nicht nur sich, sondern auch Menschen in ihrem Umfeld in Gefahr. Meinung: Einfach ein erstklassiger Thriller! Der Schreibstil ist spannend und rasant, ich mochte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit hochgehalten worden. Die beiden Protagonisten Jula und Hegel waren mir beide bildlich vorstellbar und auf ihre verschiedene Art sympathisch. Ein echter Page Turner, der in keinem Bücherregal fehlen sollte. Ich freue mich schon auf den 2. Teil. 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der inhaftierte Phonetiker Matthias Hegel wird von einem alten Kollegen aufgesucht. Grund dafür ist ein Anruf bei der Berliner Feuerwehr, der eine verzweifelte Mutter in Panik abspielt. Hegel zieht die True-Crime Podcasterin Jula in den Fall mit hinein, obwohl sie alles andere als begeistert ist. Doch Julas Neugier ist geweckt und sie muss unbedingt wissen was es mit diesem Anruf auf sich hat. Die Spur führt in ein Familien-Viertel in Berlin, doch keiner kann Hinweise auf ein eventuelles Verbrechen geben. Plötzlich entdeckt Jula aber eine neue Spur die sie in die Kreise von Remus führt. Die Organisation ist auf Kinderhandel spezialisiert und auch beim LKA soll es einen Maulwurf geben. Kann Jula das Baby mit Hilfe von Hegel noch rechtzeitig finden, oder kommt jede Hilfe zu spät? Meinung: Da ich schon so begeistert vom 1. Teil der Serie war, habe ich mich schon auf den 2. Teil gefreut. Und die Begeisterung bricht auch hier nicht ein. Der Schreibstil von Vincent Kliesch zieht einen einfach so in den Bann, dass man die Welt um sich herum vergisst. Auch Jula und Hegel sind hervorragend ausgearbeitet und bildlich vorstellbar. Der Cliffhanger am Ende ist aber schon ziemlich gemein. Spannungstechnisch ist es auf einer Wellenlänge die der Vorgänger und ich freue mich schon drauf den nächsten Teil zu lesen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Jula Ansorge wartet zusammen mit ihrem Freund Paul auf das Gerichtsurteil in der Sache Matthias Hegel. Hegel hat nämlich Informationen, für die sie alles geben würde. Unter anderen soll Hegel wissen, ob ihr Bruder Moritz wirklich Tod ist. Nachdem Hegel als freier Mann das Gerichtsgebäude verlässt, möchte er sich unbedingt mit Jula treffen. Natürlich stimmt Jula dem Treffen zu. Was sie aber nicht ahnt, ist das Desaster was danach passiert. Plötzlich fährt nämlich ein Wagen vor, zieht Jula und Hegel hinein, schießt auf Paul und Hegels Anwalt und verschwindet wieder. Außer den beteiligten, soll aber niemand von dem Treffen gewusst haben und wieso werden grade die beiden zusammen entführt? Steckt etwa die geheime Organisation dahinter, für die Hegel eine Zeit gearbeitet hat? Schnell aber wird den beiden klar, dass es sich hier um etwas ganz anderes handeln muss und dass sie beide zusammenarbeiten müssen um zu überleben. Ein Wettkampf gegen die Zeit beginnt. Meinung: Das Cover finde ich auch bei diesem Buch wieder perfekt in Szene gesetzt. Außerdem passt es sich den beiden vorherigen Bändern gut an. Da ich bei dieser Reihe die beiden Vorgänger schon verschlungen habe, war ich umso gespannter auf den 3. Teil. Mit Hegel und Jula haben wir ja schon ein paar spannende Geschichten erlebt, aber diese hier ist wieder vollkommen anders. Dieses Mal geht es eher um Julas Privatleben, welches vom einen auf den anderen Moment komplett zerfällt. Hegel spielt in diesem Teil eher eine kleinere Rolle, ist aber trotzdem gut involviert. Der Spannungsbogen war im ganzen Buch über vorhanden, trotzdem muss ich sagen, dass ich diesen Teil bedauerlicherweise als etwas schwächer empfunden habe. Der Plott war gut und ich habe mit einer Sache am wenigsten gerechnet, aber die Auflösung der Tat war mir leider schon ziemlich schnell klar. Trotzdem kann ich euch diesen Thriller empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Das organisierte Verbrechen hat viele Gesichter, eins davon ist der Menschenhandel. Die Organisation „Amissa“ soll auch ein Teil davon sein. Jan und Rica Kantzius kämpfen dagegen an. Doch Rica muss in diesen Teil ihren Mann zu grabe tragen. Doch sie hat noch die Unterstützung der Polizisten Maja und Olav. Diese beiden verstecken 2 junge Frauen, die sie aus den Händen der Menschenhändler befreien konnten. Jedoch haben die beiden ungeahnt die Aufmerksamkeit einer Person auf sich gezogen, die alles dafür tut, Menschen aus dem Weg zu schaffen, damit die Geschäfte weiter laufen können. Können sie die Organisation stoppen, bevor noch weitere schlimme Taten passieren und kommt Rica nach ihrem schweren Verlust wieder auf die Beine? Meinung: Ein sehr spannender Thriller, der seinen Namen wirklich verdient hat. Jedoch findet man besser in die Geschichte, wenn man die beiden vorherigen Teile bereits gelesen hat. Die Hauptprotagonisten machten auf mich einen guten Eindruck und auch die verschiedenen Plottwists waren sehr gut überlegt. Der Schreibstil war wie immer sehr fesselnd und ich habe die Seiten nahezu inhaliert. Das Ende hat mir leider jedoch nicht ganz so zugesagt, da für mich ein paar Fragen noch ungeklärt geblieben sind. Ansonsten war es wieder ein wahrer Lesegenuss! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Im Leichenschauhaus fällt plötzlich auf, dass 2 Arme Zuviel da sind. Und sie sind ausgerechnet mit Lieutnant Jack Daniels Handschellen gefesselt. Jack und ihr Partner Herb begeben sich auf Spurensuche. Schließlich muss der Rest der Leiche noch irgendwo sein. Kurz danach fahren sie zu einem Bestatter, der die Teile zusammen mit einer anderen Leiche, gebracht haben soll. Hier stoßen sie aber auf noch viel mehr als einer Leiche, die offensichtlich von einem Psychopathen misshandelt wurde. Der Bestatter lässt durchblicken, dass die entstellten Leichen wohl von einem Polizisten gebracht werden, der zum Serienmörder mutiert. Aber nicht nur das ist das Problem von Jacqueline Daniels. Ihr Privatleben stellt sich nämlich auf den Kopf, als eine hyperaktive Katze und ihre Mutter bei ihr einziehen. Dazu kommt noch Jacks Ex-Ehemann der sie unbedingt zurück will, obwohl Jack schon einen neuen Mann an ihrer Seite hat. Meinung: Das Buch hat mich durch sein Cover und durch die Leseprobe auf der Rückseite sehr neugierig gemacht. Man muss den vorherigen Teil nicht unbedingt gelesen haben, um zu verstehen worum es in dem Buch geht. Allerdings empfand ist es nicht als Thriller sondern sehr als Krimi. Zum Teil waren mir die Privaten Sachen von Jacqueline und Herb zu sehr im Vordergrund und auch der Fall an sich erschien mir zu absurd. Der Gedanke war gut und es gab auch ein paar spannende Stellen, die aber meiner Meinung nach zu sehr übertrieben geworden sind. Auch der Humor war hier teilweise zu viel des guten. Allgemein ein gutes Buch, aber eher die Kategorie: Kann man gelesen haben, muss Mann aber nicht. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Interpol-Ermittlerin Valeria Ravelli wird zu einem Einsatz in die Walliser Alpen berufen. Dort ist ein ehemaliger Beamter des deutschen BKAs tot aufgefunden worden. Die Leiche weißt Hinweise auf, welche darauf schließen, dass der Mann vor seinem tot gefoltert wurde. Ravelli macht sich auf den Weg in die Berge, wo sie in dem Dorf Steinberg ermitteln soll. Doch hier stößt sie auf einer Mauer aus Schweigen. Abgeschieden von dem kleinen Dorf liegt ein Anwesen, welches einem schwerreichen Geschäftsmann gehört. Hat er etwas mit dem toten zu tun? Und Warum war der BKA Beamte auf der suche nach verschwundenen Mädchen? Meinung: Das Cover von dem Buch hat mich direkt angeschrieben und auch die Rückseite klang sehr vielversprechend. Da es sich um den 2. Teil der Reihe handelt, würde ich empfehlen, den 1. Teil vorher gelesen zu haben. Das schlüsselt einige Handlungen auf. Der Schreibstil war gut, jedoch war das Buch mir etwas zu langatmig. Man konnte schon ungefähr auf der Hälfte des Buches einen Täter ausmachen, was die Spannung sehr gemildert hat. Valeria hat zum Teil auch eher so gehandelt, das ich manchmal schreiben wollte „tue es nicht!“. Für mich war das Buch auch eher ein Krimi als ein Thriller. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In der Nähe der forensischen Psychiatrie in Säter wird eine junge Frau tot aufgefunden. Die Gerüchteküche fängt sofort an zu brodeln, denn in dem Gebäude werden Schwedens gefährlichste Straftäter behandelt. Anna Varga hat das tote Mädchen im ambulanten Teil der Psychiatrie betreut und macht sich schwere Vorwürfe, denn die Polizei geht vorerst von Selbstmord aus. Anna kann es nicht fassen und beginnt selbst Nachforschungen anzustellen. Was sie dabei nicht ahnt: Sie ist dabei in ein großes Wespennest aus Familienproblemen zu stechen. Was hat es außerdem mit dem Toten Wolf auf sich, der in der Nähe der Toten gefunden wurde? All diese Fragen gilt es für Anna zu klären. Nach kurzer Zeit wird aber eine weitere Frauenleiche entdeckt. Meinung: Das Cover finde ich schon recht schaurig und passend zum Titel des Buches. Ich bin gut in das Buch gestartet, obwohl die beiden vorherigen Teile mir unbekannt sind. Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und auch die recht kurzen Kapitel haben meinen Lesefluss auf Trab gehalten. Allerdings muss ich sagen, dass es für mich zu viele Protagonisten in Haupt- und Nebenrollen waren. Ich hatte Mühe, sie alle auseinander zu halten. Anna wirkte auf mich mit ihren Taten auch etwas übergriffig. Teilweise waren die Kapitel auch zeitversetzt geschrieben, was es für mich etwas komplizierter gemacht hat. Die Spannung wurde allerdings durch die düstere Stimmung im ganzen Buch hochgehalten, wobei ich sagen muss, dass mir das Ende zu konstruiert wirkte. Insgesamt war es für mich ein spannender Thriller, aber mit kleineren schwächen. 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Familie Merritt hat sich entschieden für ein Jahr die Austauschschülerin Tanya aufzunehmen. Doch Tochter Paige sieht die Sache eher skeptisch und bleibt bei Tanya auf Abstand. Nachdem ihre ältere Schwester Anabel bei einem schrecklichen Unfall tödlich verunglückt ist, brach für Paige und Will eine Welt zusammen. Tanya hingegen sieht ihrer Schwester zum verwechseln ähnlich. Auch Mutter Natalie nimmt sie auf wie eine eigene Tochter. Doch schon bald bemerkt Paige das mit Tanya etwas nicht stimmen kann. Sie trägt nämlich die Kleider der Toten und fängt an sich genauso zu benehmen. Paige und Will gehen der Sache auf den Grund und stoßen auf mehr als nur ein Geheimnis, aber wer ist Tanya wirklich und was führt sie im Schilde? Meinung: Auch bei diesem Thriller hat mit das Cover und der Farbschnitt sehr gefallen. Mit dem Inhalt war ich leider nicht ganz so zufrieden. Man bekommt hier eine scheinbar perfekte Familie. Doch man blickt auf immer mehr Abgründe, mit denen die Protagonisten zu kämpfen haben. Das Gezanke zwischen Paige und Tanya ging mir sehr auf die Nerven und auch die Naivität von Natalie hat die Situation nicht grade verbessert. Spannung war im ganzen Buch aber deutlich spürbar. Das Ende wirkte auf mich leider viel zu konstruiert. Aber ich muss auch den flüssigen und spannenden Schreibstil der Autorin loben. Ich habe das Buch in kurzer Zeit beendet. Mein Fazit: Kann man gelesen haben, man verpasst aber nichts, wenn man es nicht tut. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Clara Lofthus hat ihr Ziel endlich erreicht und wird zur neuen Justizministerin Norwegens ernannt. Doch es ist gar nicht so einfach Familie und Job unter einen Hut zu bringen. Ihr Mann ist nämlich erst vor kurzem verstorben. Aber dann geschieht etwas womit Clara nie gerechnet hätte: Sie erhält Drohbriefe und kurz darauf verschwinden ihre Zwillingssöhne Andreas und Nikolai spurlos. Clara entscheidet sich jedoch auf die Polizei zu verzichten und bekommt unerwartete Hilfe bei der Suche nach ihren Jungs von Chauffeur Stian. Zusammen versuchen sie alles um die Jungen unbeschadet wieder zu bekommen. Allerdings begeht Clara auf der Suche einen folgenschweren Fehler, der sie den Job kosten kann. Meinung: Das Cover macht auf mich schon einen sehr düsteren Eindruck. Bei diesem Thriller handelt es sich bereits um den 2. Teil rund um Clara Lofthus. Für mich war dieses Buch aber das erste, welches ich von der Autorin gelesen habe. Man benötigt aber keine Vorkenntnisse, jedoch wäre es besser, die Reihenfolge zu beachten. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen, jedoch hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht. Clara war mir nicht sonderlich sympathisch, da ich teilweise ihre Beweggründe nicht nachvollziehen konnte. Insgesamt war es ein gutes Buch, jedoch eher mehr Spannungsroman als Thriller. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Hotelmanagerin Lola kommt nach einem Zwischenfall in einem Hotel in Hongkong nach Keeper Island. Diese Chance hat sie ihrem alten Bekannten Moxham zu verdanken. Doch die weißen Traumstrände, das türkise Meer und der scheinbar endlose Sommer auf der karibischen Insel birgt so viele dunkle Geheimnisse. Die Fassaden des Hotels scheinen das Böse verbergen zu wollen. Als Lola dann wenige Tage nach ihrer Ankunft die Leiche von Moxham findet, denkt sie sofort an Mord. Doch der Inhaber Kip Clement winkt alles als einen tragischen Unfall ab. Trotzdem will Lola der Sache unbedingt auf den Grund gehen. Doch je weiter Lola ihre Ermittlungen vorantreibt, desto mehr Geheimnisse kommen ans Licht. Doch Lola muss ihrer eigenen dunklen Geheimnisse bewahren, die niemals auffliegen dürfen. Kann sie es trotzdem schaffen den Mord aufzuklären? Meinung: Das Cover hat mich ehrlich gesagt gar nicht so fasziniert. Viel spannender fand ich den Klappentext und die Leseprobe. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen. Jedoch muss ich sagen, dass die anfangs so spannende Geschichte im Mittelteil immer schwächer geworden ist. Spannende Momente gab es erst wieder am Ende des Buches. Das Ende war für mich leider auch sehr vorhersehbar. Lola wirkte auf mich teilweise sehr naiv und gutgläubig. Ihre Taten konnte ich nicht immer nachvollziehen. Bedauerlicherweise ging es mir mit den anderen Protagonisten nicht anders, wobei alle eher blass blieben. Insgesamt würde ich das Buch auch eher als Spannungsroman beschreiben, da mir einfach die Spannung gefehlt hat. Sehr schade! 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Eine beliebte Lehrerin wird in der nordschwedischen Stadt Boden grausam ermordet. Ihr wurden 2 Nägel in die Hände geschlagen und sie hing von der Decke. Kommissarin Idun Lind steht vor einem Rätsel, denn die Tote scheint keine Feinde gehabt zu haben. Zusammen mit ihrem Kollegen Calle Brandt begibt sie sich auf Spurensuche und tauscht tief in eine grausame Familiengeschichte ein. Bei dem Vater der Toten wird kurzhaarig ein Brief mit einem Bibelzitat abgegeben. Keiner kann sich einen Reim darauf machen. Als dann auch noch ein kleines an Diabetes erkranktes Mädchen aus einer Kita entführt, und eine der Erzieherin brutal zusammengeschlagen wird, setzt die Polizei alle Einsatzkräfte ein um die Kleine so schnell wie möglich zu finden. Auch hier erhält die Oma des Mädchens ein merkwürdiges Bibelzitat und Idun ist sich sicher, dass es sich bei dem selben Täter handeln muss. Die Spuren führen nun zu einer Sektenähnlichen Kirchengemeinschaft. Doch hier will niemand etwas von den Taten wissen. Können Idun und Calle das Rätsel lösen bevor das Mädchen ebenso leiden muss? Meinung: Was für ein Thriller! Als ich das Cover zum Buch gesehen habe, war ich ehrlich gesagt nicht sehr angetan. Aber der Buchrücken klang dann doch sehr interessant. Als ich dann begonnen habe das Buch zu lesen, bin ich gleich in die mitreißende Geschichte abgetaucht. Ich war so fasziniert von dem Setting und den Ermittlern, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich habe in letzter Zeit viele schwedische Thriller gelesen, aber dieser ist mein absolutes Highlight! Die Spannung wollte einfach nicht abreißen und auch der Plot ist mehr als gut gelungen. Kaum hat man an selber einen Verdächtigen ausgemacht, ist die These schon ganz anders gewesen und mit dem Ende habe ich so nicht gerechnet. Wer also Lust auf einen spannenden und tiefgründigen Thriller hat, der sollte diesen Thriller auf gar keinen Fall verpassen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ermittlerin Smoky Barrett und ihr Team stehen vor einem Rätsel. Eine Frau, die während eines Fluges getötet wurde. Es handelt sich dabei ausgerechnet um die Tochter eines Kongressabgeordneten aus Texas. Der Mörder hat aber noch ein Kreuz mit einer Zahl im Körper der Toten hinterlassen. Erst tappen die Ermittler im Dunkeln, doch dann meldet sich der Selbsternannte „Priester“ in einem Blog zu Wort. Für Agentin Barrett beginnt ein Lauf gegen die Zeit, denn der Priester will weiter morden. Meinung: Am Anfang war das Buch unerwartet schwach. Ich habe nicht so richtig reingefunden und die Wiederholungen sind mir ein bisschen zu viel gewesen. Etwa ab der Hälfte hat der Fall dann Fahrt aufgenommen und ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht. Allgemein fand ich den Titel aber leider schwächer als die ersten Teile der Reihe. 3/5⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Special Agent Smoky Barrett steht vor einem kniffligem Fall. Auf der Hochzeit von einer Kollegin wird eine junge Frau aus einem Auto geworfen. Blutüberströmt, taumelnd und in einem weißen Nachthemd. Was hat das alles zu bedeuten? Als dann noch eine weitere Frau gefunden wird, in einem noch schlimmeren Zustand ist das Team in Aufruhr. Aber auch Smoky steht Privat eine Entscheidung bevor, die ihrer komplette Karriere ändern kann. 🔀 Meinung: Der vierte Teil war in meinen Augen wieder ein Stück besser als Teil 3. Hier hat man deutliche mehr Spannung erlebt und auch mehr Eindrücke in Smokys Gedankenwelt. Man fiebert und leidet richtig mit. Was mich teilweise nur ein bisschen „genervt“ hat, ist dass auf Smokys Vergangenheit wieder so extrem viel rumgeritten wurde… der Thriller an sich war aber sehr spannend und es war bis zu letzten Seite nicht erkennbar wer der Täter war. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Millie ist mehr als dankbar, als sie bei Familie Winchester einen Job als Haushälterin ergattern kann. Am Anfang läuft alles super und Nina ist super zufrieden mit ihrer Arbeit. Doch das ändert sich schlagartig. Nina fängt an Millies Arbeit zu kritisieren und alles nur, weil ihr Mann sich gut mit Millie versteht. Die Lage spitzt sich zu und Nina macht ihr das Leben immer mehr zur Hölle. Auch mit Andrew streitet Nina sich vermehr. Millie versucht den Grund für Ninas Verhalten herauszufinden, doch liegt es nur an den Medikamenten die sie nimmt? In einem Gespräch unter Ninas Freundinnen erfährt sie, dass Nina schwerwiegende Psychische Probleme haben soll. Auch der Gärtner macht Andeutungen, dass Millie besser verschwinden soll, bevor es zu spät ist, doch Millie befindet sich schon mitten in einem perfiden Spiel. Kann sie trotzdem aus dem Haus entkommen, bevor es zu spät ist? Meinung: Nicht nur das Cover hat mir sehr gut gefallen, auch der Inhalt kann sich bei diesem Thriller sehen lassen. Millie habe ich etwas naiv wahrgenommen und Nina konnte ich am Anfang gar nicht richtig einschätzen. Andrew wirkte auf mich anfangs sehr sympathisch. Jedoch haben die Rollen sich hier teilweise geändert. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und die Spannung hielt von Anfang bis zum Ende. Allerdings empfand ich die Geschichte teilweise als sehr Klischeehaft. Für mich war es aber ein super Lesevergnügen, welches ich sehr empfehlen kann. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als in Ridgedale eine Baby-Leiche gefunden wird, wird ausgerechnet Molly Sanderson für die Lokalzeitung zum Tatort geschickt. Molly hat nach dem traumatischen Verlust ihres 2. Kindes bedenken, ob sie die Recherche überhaupt annehmen soll. Doch trotz der Einwände ihres besorgen Ehemannes stürzt Molly sich in die Berichterstattung und versucht ebenfalls auf eigene Faust Ermittlungen in dem Fall anzustellen. Sie stößt nicht nur auf dunkle Geheimnisse innerhalb der angrenzenden Universität, sondern auch in ihrem privaten Umfeld. Doch welche Beweggründe kann ein Mensch haben, sein Baby zum Sterben zurückzulassen? Meinung: Das Cover ist eigentlich sehr schön gestaltet, jedoch fällt es zwischen den anderen Büchern dieses Genres eher weniger auf. In dem Buch bekommt der Leser Einblick in drei verschiedene Perspektiven, von Frauen aus verschiedenen Altersgruppen. Wie sie alle Zusammenhängen, wird erst im Laufe des Buches aufgelöst. Mich hat es teilweise sehr verwirrt, weil es auch sehr viele Nebenprotagonisten gab, die zu der Story eher wenig beigetragen haben. Der Mord wurde zwar das ganze Buch thematisiert, aber an Spannung hat es gänzlich gefehlt. Diese war kurzzeitig am Anfang des Buches spürbar, ist jedoch auch genauso schnell abgeflacht. Der Schreibstil der Autorin war durch die ganzen Perspektivenwechsel eher schwierig und es hat mich aus dem Buch auch eher herausgerissen. Mit dem Ende habe ich ehrlich gesagt schon gerechnet, nachdem man eine der Protagonistinnen näher kennengelernt hat. Schade, aber dieses Buch ist eher ein Spannungsroman als ein spannender Thriller. Von mir gibt es leider keine Empfehlung. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Mia hat einfach kein Glück mit Männern. Trotzdem geht sie auf ein schickes Date mit dem unbekannten Viktor. Doch irgendetwas scheint ihr komisch mit ihm zu sein. Nach dem Date taucht er nämlich plötzlich überall auf, wo auch Mia sich befindet. Dann taucht er plötzlich vor ihrer Tür auf und bringt ihr ihren verloren geglaubten Schlüssel. Mia ist zutiefst beunruhigt. Doch als dann ein Mann tot am Berliner Kanalufer gefunden wird, mit dem Mia ebenfalls ein Date hatte, schnürt es ihr vor Angst die Kehle zu. Hat Viktor etwas mit dem Mord zu tun und warum musste David sterben? Eins steht für Mia jedenfalls fest. Sie muss der Sache auf den Grund gehen. Meinung: Wow, was für ein Thriller! Ivar Leon Menger hat es geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Ich bin durch den fesselnden Schreibstil nahezu durch die Seiten geflogen und wollte mit dem Lesen einfach nicht aufhören. Es war ein sehr spannender Thriller, der seinen Namen mehr als verdient hat. Mia war mir sehr sympathisch und ich konnte ihre Angst förmlich spüren. Aber auch die anderen Protagonisten waren sehr bildhaft gestaltet. Ich kann euch diesen Thriller wärmstens Empfehlen. Wer ihn nicht gelesen hat ist selber schuld. Einen kleinen Punkt muss ich aber wegen der toten Katzen abziehen. Da hat mir als Katzen-Freund einfach zu sehr das Herz geblutet. 4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Mimis Leben in Schottland steht Kopf. Nicht nur das ihr Freund Douglas sie von heute auf Morgen verlässt, sondern sie verliert auch ihren Job in der Kneipe. Als sie dann kurz darauf den Anruf einer alten Freundin aus Deutschland erhält und diese sie zu einer Hochzeit einlädt steht Mimis Entscheidung fest. Sie wird für die Hochzeit in ihre alte Heimat Bonn reisen. Die Studienfreundinnen Grit, Alla, Simone, Nina und Mimi sind wieder vereint und genießen die Zeit mit vielen Gesprächen von früher. Auf dem Junggesellinnenparty verliert Mimi aber ihr Gedächtnis und am Tag der Hochzeit wird der Bräutigam Casper tot im Haus des Paares gefunden. Die Braut Nina ist aber verschwunden und niemand weiß wo sie ist. Die Freundinnen versuchen vergeblich Nina zu finden und den Mord aufzuklären, als Mimi von der Polizei des Mordes beschuldigt wird, da Giftpflanzen in ihrem Zimmer gefunden wurden. Kann Mimi ihrer Erinnerungen an den Abend wiedergewinnen und die Polizei von ihrer Unschuld überzeugen? Meinung: Puh, ich war ehrlich gesagt sehr enttäuscht von diesem „Thriller“. Die ersten 100 Seiten bestanden eigentlich nur aus den Freundinnen und Geschichten von früher, was mich ehrlich gesagt sehr gelangweilt hat. Als dann der Mord passierte kam endlich ein bisschen Spannung auf, die aber auch augenblicklich wieder verschwand. Die Story hat man irgendwie schon 1000 mal gelesen und es war einfach nichts neues mehr. Die Freundinnen haben gegenseitig versucht sich eine Intrige nach der anderen in die Schuhe zu schieben und letztendlich war es am Ende doch wer ganz anders. Auch Der Schreibstil war eher zäh und lieblos. Das Einzig gute an dem Buch ist das wirklich ansprechende Cover, mehr wird mir hier aber nicht in Erinnerung bleiben. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Was geschah wirklich auf der Insel von Ex-Filmstar Lana Farrar? Als Lana ihre engsten Freunde über Ostern auf die griechische Insel einlädt, sieht alles nach einem entspannten Urlaub aus, doch dem ist nicht so. Zwischen Kate, Lana, Elliott, Leo und Jason herrscht dicke Luft. Jeder von ihnen hat ein Geheimnis zu verbergen und eine Intrige nach der nächsten wird offen gelegt. Der Hass aufeinander ist groß, doch wer von ihnen ist bereit zu morden? Nach eine stürmischen Nacht wird ein Toter auf dem Grundstück gefunden. Alle hätten ein Motiv, doch wer hat es wirklich getan? Meinung: Der Titel hörte sich definitiv nach einer spannenden Geschichte an und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Aber dann kam ziemlich schnell die Ernüchterung. Erzählt wird aus der Sicht von Elliott Chase, einem guten Freund von Lana. Ziemlich schnell sind mir die Protagonisten mit ihrem Verhalten untereinander auf die Nerven gegangen. Alles wirkte sehr inszeniert und zu geschauspielert. Spannung habe ich hier zwar teilweise gespürt, die war aber auch sehr schnell wieder abgeflacht. Der Schreibstil des Autoren war zwar angenehm zu lesen und die Kapitel auch in einer guten Länge, aber die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart fand ich etwas stöhnend. Man hätte aus der Geschichte so viel mehr rausholen können, daher bin ich von dem Buch leider eher enttäuscht als angetan. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Therapeut Sam und seine Frau Annie ziehen von New York in die Kleinstadt, in der Sam aufgewachsen ist. Sam möchte nämlich seine kranke Mutter unterstützen. Doch gleichzeitig verbringt er auch viel Zeit in seiner Praxis, welche im Souterrain eines Hauses liegt. Das Hier aber alle seine Gespräche mit hauptsächlich weiblichen Klientinnen mitgehört werden, ahnt er nicht. Als dann auch noch eine junge Französin auftaucht, die um Sams Aufmerksamkeit buhlt und er eines Tages nicht mehr nach Hause kommt, ist Annie sich sicher das Sam einem Verbrechen zum Opfer gefallen sein muss. Doch steckt wirklich die Französin hinter dem verschwinden? Außerdem stößt Annie auf viel mehr Geheimnisse von am, als sie ertragen kann. Meinung: Dieses Buch war für mich ein klassischer Cover-Kauf. Aber auch der Klappentext hörte sich sehr interessant an. Doch der Inhalt war alles andere als Spannend… Die Monologe waren zum Teil sehr unlogisch und uninteressant, dass sie sich nur so in die Länge gezogen haben. Der Schreibstil der Autorin war eigentlich ok, aber definitiv ausbaufähig. Sam und Annie sind mir irgendwann so auf die Nerven gegangen mit ihren Macken, dass ich nur gehofft habe, dass das Buch bald ein Ende hat. Auch Spannung habe ich hier vergeblich gesucht. Ein paar Stellen waren zwar dabei, aber die sind auch so schnell wieder abgeflacht, wie sie gekommen sind. Von mir gibt es zu diesem „Thriller“ keine Leseempfehlung! 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Kommissar Heinzle hat es mit einem besonders schweren Fall zu tun. Am Bodensee treibt sich ein Serientäter umher, der Frauen spurlos verschwinden lässt. Er hinterlässt nicht eine einzige verwertbare Spur am Ort des Verschwindens und es gibt keinerlei Hinweise, wo die Frauen sich aufhalten könnten. Hinzu kommt ein Auftrieb der rechten Szene und auch die Journalisten geben keine Ruhe. Heinzle steht unter Druck, wie noch nie zuvor. Wie soll er es schaffen, die Frauen zu finden? Leben sie überhaupt noch? Doch dann kommt Heinzle unverhofft auf eine Verbindung zwischen den Frauen, mit der er nie gerechnet hätte. Als dann auch noch Heinzles Tochter in die Fänge des Entführers gerät ist er sich sicher, dass er sofort handeln muss, bevor noch schlimmeres geschieht. Meinung: Das Cover finde ich schon recht außergewöhnlich und es ist durch seine Farben auf jeden Fall ein starker Blickfang. Das Buch an sich ist gespickt mit vielen aktuellen Thematiken und Brennpunkten, was sehr gut gelungen ist. Der Schreibstil der Autorin war auch angenehm zu lesen und vor Spannung kam man auf mehr zum Durchatmen. Mit Heinzle bin ich zwar nicht richtig warm geworden, was aber auch nicht wirklich schlimm war. Da das Buch aus 2 Perspektiven (Täter und Kommissar) geschrieben wurde, hat man den Einblick in gleich zwei Geschichten und Beweggründe gehabt, was ebenfalls sehr gut gelungen ist. Mit dem Ende habe ich so überhaupt nicht gerechnet. Der Leser sollte allerdings nicht unbedingt zart besaitet sein, da es hier schon teilweise recht brutal zur Sache geht. Insgesamt hat dieses Buch alles, was einen guten Thriller ausmacht. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Als zwei Mitarbeiter eines Tagebauprojekts in Grönland zu Tode kommen, sind die anderen Arbeiter in heller Aufregung. Dem eigenwilligen Ermittler John Kaunak wird dieses Projekt angeboten, hierzu muss er aber seine Heimat in Aarhus verlassen. Zu gerne nimmt er die Chance an und wird Sicherheitschef im Tagebau. Schnell wird klar, dass die beiden Mitarbeiter ermordet worden und er es mit keinem gewöhnlichen Mörder zu tun hat. Dieser ist nämlich sehr vorsichtig vorgegangen und hat keinerlei Spuren hinterlassen. Ausgerechnet die Chinesen sind hinter dem abgebauten Neodym her, sowie eigentlich die ganze Welt. John gibt nicht auf und verfolgt die hauchdünne Spurenlage. Aber nicht nur die Chinesen stehen auf der Liste der verdächtigen ganz oben. Eine Gruppe von Aktivisten hat sich ebenfalls auf die Fahne geschrieben, dem Tagebau zu schaden. Kann John die Täter ausfindig machen, bevor es zu weiteren Anschlägen kommt? Meinung: Das Cover und der Klappentext des Buches haben mich schon sehr neugierig gemacht. Eigentlich sind Umwelt-Thriller auch nicht ganz mein Spezialgebiet, doch hier war es anders. Der Autor hat es geschafft, dass ich voll in der Geschichte war und durch den flüssigen und spannend gestalteten Schreibstil das Buch kaum aus der Hand legen konnte. John Kaunak war mir anfangs ein wenig suspekt, aber das hat sich im Laufe des Buches gelegt. Insgesamt finden Leser hier einen spannenden und hochaktuellen Thriller, der noch dazu sehr gut recherchiert ist. Von mir gibt es eine Empfehlung für dieses Buch. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Pilot Bill tritt grade seinen nächsten Flug an. Was er nicht weiß, seine Familie befindet sich in der Gewalt von einem Entführer. Als dieser ihn dann zwing sich zwischen seiner Familie und einem Flugzeugabsturz entscheiden zu müssen, ist Bill mit den Nerven am Ende. Er weiht eine Vertraute aus dem Crew-Personal ein und versucht die Katastrophe zu verhindern. Doch dann erhält er die Nachricht, dass eine Person aus seiner Crew ebenfalls zu den Entführern gehört. Wem kann Bill jetzt noch vertrauen? Meinung: Meiner Meinung nach ein gelungenes Debüt der Autorin. Die Spannung ist von Anfang an zu spüren und flacht auch nicht ab. Sicher hätte man es hier und da anders schreiben oder umschreiben können, was ich jetzt aber nicht schlimm finde. Der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen, ich habe das Buch nahezu inhaliert. Auch das Cover finde ich ansprechend gestaltet. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Amy Mackenzie liebt ihren Blumenladen „Darling Blossoms“ über alles. Dank eines großen Auftrages, machte Amy sich einen Namen bei der Londoner Oberschicht. Daher soll sie auch eine Überraschungsfeier für die Familie Elliott ausrichten. Mit James Elliott hat Amy schon öfters beruflich zu tun gehabt, dass der charmante Mann allerdings einiges zu verbergen hat, ahnt sie bisher nicht. Amy ist eigentlich eher eine Außenseiterin ohne Freundschaften, daher scheint einer ihrer größten Wünsche jetzt in Erfüllung zu gehen: Festes Mitglied in der Oberschicht zu sein. Doch als auf besagter Party einer der Gäste zu Tode kommt und die Polizei nicht von einem Selbstmord ausgeht, fällt Amy in den Kreis der Verdächtigen. Keiner scheint ihr zu glauben, aber kann Amy das Gegenteil beweisen? Meinung: Das Cover finde ich wirklich wunderschön gestaltet, aber auch der Inhalt war nicht zu verachten. Mit Amy haben wir hier eine ziemlich unsichere Protagonistin, welche im Leben schon viel mitgemacht hat. Wir lernen sie im Laufe des Buches genauer kennen, jedoch konnte ich sie nicht immer ganz einschätzen. Im Buch haben wir dann auch einen zeitversetzten Einblick von einem Zeitraum vor und nach der Tat, welcher gut umgesetzt wurde. Richtig spannend wurde es aber erst nach knapp der Hälfte. Trotzdem konnte ich diesen Thriller kaum aus der Hand legen, da die Autorin mich gleich mit ihrem Schreibstil fesseln konnte. Mit dem Plot am Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet! Für mich war es ein starker Thriller, welchen ich euch gerne weiterempfehlen würde. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Journalistin Layla befasst sich seit Jahren mit mysteriösen Vermisstenfällen aus ihrem Heimatort Baumhausen. Dort sind in den letzten 4 Jahren 2 Menschen am gleichen Datum verschwunden. Layla begibt sich mit ihrem Kollegen Noah auf die Suche nach Hinweisen. Bald wird eine Leiche am Dorfteich im Baumhausen gefunden, welche auf den verschwunden John schließen lässt. Auf der Leiche wird ein Tuch gefunden, welches Layla sehr bekannt vorkommt. Tücher solcher Art trägt nämlich ihrer beste Freundin Sara. Doch ist Sara zu solchen Taten fähig und welches Motiv könnte sie haben? Zusammen mit Sara macht Layla sich am besagten Abend auf die Suche nach dem Mörder. Können die beiden Frauen diesen Stellen, ohne dabei selbst in Gefahr zu geraten? Meinung: Für ein Debüt ist der Thriller echt solide. Die Geschichte wurde aus er Sicht von Layla und einer unbekannten Person geschrieben, welche Täterwissen hat. Die Spannung ist schon am Anfang gut spürbar, welche gegen Ende des Buches aber noch deutlich zunimmt. Jedoch war mir leider relativ schnell klar, wer der Mörder ist. Mein Lesefluss wurde außerdem durch das ständige wiederholen der Namen etwas beeinflusst. Ich hoffe, dass wir in Zukunft noch mehr von der Autorin lesen werden. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wer Kommuniziert heutzutage eigentlich noch mit Briefen? Wohl eher die wenigsten von uns. Doch ein paar nicht zugestellte Briefe erwecken das Interesse des FBI. Ein in diesen Briefen befinden sich Nachrichten die nicht ganz nachvollziehbar sind. Zahlenreihen, die keinen Sinn ergeben zu scheinen, doch Agent Cobbs erkennt die Botschaft dahinter. Es handelt sich um die Koordinaten von New York City. Sofort nimmt Cobbs mit seinem Team die Ermittlungen auf und geht der Spur nach Deutschland, Frankreich und Brasilien hinterher. Kann er es schaffen die Drahtzieher zu finden, bevor es zu einem schlimmen Unglück kommt? Meinung: Das Cover hat schon meine Aufmerksamkeit erweckt. Aber auch die Story hörte sich sehr interessant an. Es handelt sich hierbei um einen sehr gut Recherchierten Thriller, den man auf jeden Fall auf dem Zettel haben sollte. Der Schreibstil des Autoren war sehr angenehm und auch die vielen Namen haben mich dieses mal nicht durcheinander gebracht. Man hat hinter verschiedene Fassaden der Protagonisten Blicken können, was ich sehr interessant fand. Auch das Buch an sich hat mir gefallen, jedoch hätte es für meinen Geschmack noch ein bisschen mehr Spannung haben können. Alles zusammen ein guter, solider Thriller. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissarin Lena Funk ist Polizistin mit Leib und Seele. Doch dann passiert etwas, womit sie niemals gerechnet hat: Ihre Schwester wird ein Opfer des Gezeitenmörders. Deswegen zieht Lena sich aus dem Polizeidienst zurück und nimmt eine Auszeit auf einer abgeschiedenen Insel. Hier wird eines Tages eine Leiche an Land gespült und in der Tasche des Mannes befinden sich Schmuckstücke, die auf den Gezeitenmörder hindeuten. Doch warum wird die Leiche ausgerechnet auf ihrer Insel angespült und ist der Mann wirklich der gesuchte Mörder? Viele offenen Fragen, die Lena nicht beruhigen. Natürlich ruft Lena ihre alten Kollegen zur Hilfe und kehrt selber in den Dienst der Polizei zurück. Je mehr sie sich aber mit dem Fall befasst, je tiefer versinkt sie in einem Moor aus Lügen. Wem kann Lena jetzt noch trauen? Meinung: Das Cover finde ich persönlich sehr stimmungsvoll und gut gestaltet, aber kommen wir direkt zum Inhalt. Am Anfang habe ich ein bisschen gebraucht, um mit dem Schreibstil des Autors warmzuwerden, was mir dann aber gelang. Was ich aber sagen muss ist, dass mir die Geschichte teilweise zu verwirrend war. Für mich hat es den Eindruck gemacht, als wolle man hier auf Krampf versuchen Spannung zu erzeugen. Lena war mir als Polizisten teilweise auch zu naiv und ich bin mit ihr nicht richtig warm geworden. So ging es mir aber leider mit allen Protagonisten. Die dunkle Atmosphäre, welche den Leser durch das Buch begleitet hat, hat mir wiederum sehr gut gefallen. Insgesamt muss ich aber sagen, dass dieser Thriller mich nicht so sehr in seinen Bann reißen konnte, wie erhofft. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die unscheinbare Floristin Carolin aus Wien erhält einen mysteriösen Blumengruß. Doch es ist kein normaler Gruß, denn dieser ist gespickt mit tödlichen Zeichen. Doch niemand weiß, was Caro in der Vergangenheit wirklich passiert ist. Zu allem Überfluss muss sie Wien ganz plötzlich verlassen, um einen Auftrag auszuführen. Dieser Auftrag soll sie möglichst nahe an Unfälle auf Baustellen bringen, dort ist nämlich eine Journalisten durch einen angeblichen Unfall zu Tode gekommen. Aber niemand glaubt an einen Unfall. Caro beginnt mit ihren Nachforschungen und kommt den Feinden aus der Vergangenheit näher, als sie es je wollte. Meinung: Ich habe die Reihe ehrlich gesagt schon ziemlich lange auf meinem SuB liegen, nun weiß ich auch den Grund warum. Das Cover ist schon sehr interessant gestaltet, aber leider konnte der Inhalt mich nicht wirklich überzeugen. Carolin selbst ist gespickt mit Geheimnissen und diese sind uns in diesem Teil etwas näher gebracht worden, dafür fand ich Caro mit ihren ständigen Panikattacken ziemlich nervig. Spannung wollte meiner Meinung nach, auch nicht wirklich aufkommen. Für mich war das ganze Buch eher ein Krimi, als ein Thrilller. Den Schreibstil fand ich ebenfalls sehr gewöhnungsbedürftig und ich brauchte relativ lange um ins Buch zu finden. Ich werde zwar den nächsten Teil lesen, aber nicht in naher Vergangenheit. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Auf dem Wiener Zentralfriedhof wurde ein Grab geschändet. Doch nicht nur das: Die Leiche wurde komplett ausgegraben und grauenhaft inszeniert. Außerdem wurde der Grabstein mit rätselhaften Symbolen beschmiert. Blumenhändlerin Carolin ist besorgt. Haben etwa alte Feinde aus Deutschland etwas damit zu tun, um sie aus dem Versteck zu locken? Natürlich kann Carolin ihre Füße nicht still halten und stellt ein paar Ermittlungen an. Worauf sie sich da einlässt, ist ihr noch nicht bewusst. Dann taucht plötzlich ein Mann im Blumenladen auf, welcher ihr komisch vorkommt. Sieht Caro nur Gespenster, oder hat er wirklich vor ihr Geheimnis zu lüften? Meinung: Das Cover ist ehrlich gesagt nicht ganz mein Fall, da ich kein Freund von Insekten bin. Trotzdem soll ja der Inhalt zählen. Da ich mit dem ersten Teil ja schon meine Schwierigkeiten gehabt habe, wollte ich trotzdem der Fortsetzung eine Chance geben. Leider wurde ich auch hier enttäuscht und habe das Buch nach knapp der Hälfte abgebrochen. Carolin machte auf mich einen sehr fahrigen Eindruck und ihre Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar. Allgemein hat das Buch sehr viele Längen gehabt und ich habe mich nicht wirklich abgeholt gefühlt. Für mich ist diese Reihe enttäuschenderweise nichts und ich kann sie daher auch nicht empfehlen. 1/5 ⭐️
Inhalt: Will‘s Leben ist eigentlich total normal, doch das ändert sich eines Nachts schlagartig. Nach einer Party will Will einfach nur nach Hause und macht sich auf den Heimweg. Hier taumelt ihm ein Betrunkener Mann entgegen, welcher Will provoziert. Das kann Will nicht auf sich sitzen lassen und versetzt dem Fremden einen Schlag. Der Mann fällt und bliebt tot auf dem Weg liegen. Will steht unter Schock und flieht, ohne dem Mann zu helfen. Kann eine einzige Unachtsamkeit sein Leben massiv verändern? Nach langem Überlegen ist Will sich sicher, dass ihn in der dunklen Gasse niemand gesehen hat. Womit er nicht rechnet: Eine Person hat ihn nicht nur beobachtet, sondern gefilmt. Wie lange kann Will sich von der Polizei fern halten? Meinung: Das Cover und den Klappentext fand ich vom ersten Moment an sehr interessant. Von so einer Geschichte habe ich bisher kaum etwas gelesen. Ich bin leider aber von vornherein nicht gut in die Geschichte gekommen. Ich empfand den Schreibstil teilweise als sehr anstrengend und langatmig. Am Anfang gab es noch ein paar Spannungsmomente, die bedauerlicherweise aber immer mehr abgenommen haben. Will empfand ich als sehr anstrengenden Person und seine Taten konnte ich nicht immer nachvollziehen. Mich hat das Buch leider eher enttäuscht als begeistert, daher kann ich leider keine Empfehlung aussprechen. 1/5 ⭐️
Inhalt: Die Brüder Simon und Mark ziehen mit ihren Eltern von Berlin in ein leerstehendes Haus nach Brandenburg. Welche schrecklichen Dinge ihnen dort widerfahren werden, ahnt aber noch keiner von ihnen. Einer Sage nach, soll im naheliegender See ein Spiegel sein, der das Wesen der Menschen die in ihn hereinschauen, komplett verändern. Was gut ist, wird böse und anders herum. Als Simons Vater einem Mädchen hilft, welches in den See gefallen ist, geschieht genau diese Veränderung. Der Vater macht eine schreckliche Veränderung durch. Mit den beiden Jungs fährt er eines Tages auf eine kleine Insel. Dort hat er ein Klassenzimmer errichtet, wo die Jungs alles über das töten erfahren sollen. Können die Jungs fliehen, bevor sie der „Blutschule“ ihres Vaters zum Opfer fallen? Meinung: Was für ein Thriller! Ich habe das Buch nahezu verschlungen und konnte es nur selten aus der Hand legen. Die Geschichte und auch der Schreibstil waren so faszinierend und fesselnd, dass die Seiten geradezu an mir vorbei flogen. Allerdings muss ich einen Punkt, wegen der toten Katze abziehen, das war mir eine Spur zu brutal. Ansonsten ein Thriller, den man unbedingt gelesen haben sollte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nach dem die Kinder- und Jugendpsychologin Meredith in einem Café nur knapp einem Anschlag entgeht, deutet alles auf einen Akt aus Hass. Aber Inspector Adam Kimble versucht alles, um Meredith zu schützen. Als dann eine Reihe weiterer Morde geschieht und auch Meredith wieder ins Visier des Täters kommt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. ⏱ Meinung: Ich weiß nicht, ob ich die anderen Bänder davor hätte zuerst lesen sollen, aber richtig warm geworden bin ich mit dem Buch leider nicht. Die Kapitel waren zum Teil sehr lang und die Geschichte an sich sehr langatmig. Die Protagonisten blieben mir auch eher fern und mir waren auch zu viele Leute beteiligt. Ich musste ständig überlegen, wer so zugehörte. Der Schreibstil war gut gelungen, kam aber manchmal zum stocken. Für mich hat es einen typischen Thriller etwas verfehlt. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Influencerin Viktoria Kaplan möchte zur Feier eines Meilensteines mit ihrem engsten Kreis im Luxus-Retreat ungestört feiern. Doch dann kommt alles anders. Innerhalb der Clique wird die Stimmung von Tag zu Tag angespannter. Man merkt das jedes Mitglied ein Geheimnis hat, welches möglichst nicht an die, scheinbar perfekte, Oberfläche dringen soll. Nach und nach beginnen diese Oberflächen Risse zu bekommen. Dann kommt es ausgerechnet zu einem grausamen Mord und jeder der verbleibenden Personen gerät unter Verdacht. Auch der Hotelbesitzer Pierre und sein Team. Außerdem befindet sich ein Gast auf dem Gelände, der eigentlich gar nicht hier sein sollte. Meinung: Fangen wir wieder mit der äußeren Erscheinung dieses Buches an. Das Cover ist wirklich toll gestaltet und setzt sich von der Menge ab, auch der Farbschnitt kann sich sehen lassen. Kommen wir nun zum wirklich wichtigen: der Geschichte. Die Protagonisten waren allesamt sehr unsympathisch dargestellt und keiner dieser Personen wollte mir bildhaft in den Sinn kommen. Eine Intrige reihte sich hinter die nächste, was mir einfach irgendwann zu viel wurde. Auch die Spicy-Szenen hätten meiner Meinung nach nicht sein müssen. Aber der Schreibstil von Emily Rudolf war angenehm zu lesen und sie hat ein gutes Tempo vorgelegt. An Spannung hätte es aber gerne ein bisschen mehr sein dürfen. Mir haben einfach die Thriller-Momente gefehlt. Es war kein schlechter Thriller, aber leider auch nicht mein Favorit. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt:In einem Münchener Atelier lernt die junge Hannah, den gut betuchten Thomas kennen. Nach nur 2 Monaten zieht das Paar in sein Haus am Bodensee. Hier wartet aber auch Thomas‘ Sohn seiner ersten Frau Katharina auf sie. Ben spricht nach Katharinas mysteriösem verschwinden nicht mehr. Hannah gibt sich aber große Mühe, dem Jungen eine gute Ersatzmutter zu sein. Da Thomas oft geschäftlich unterwegs ist, muss Hannah oft alleine in dem großen Haus in der noch fremden Umgebung blieben. Schon bald beschleicht sie das Gefühl, dass Thomas ihr nicht ganz die Wahrheit über Katharinas Verschwinden gesagt hat. Zu vieles lässt Hannah aufhorchen und so stellt sie Nachforschungen her Katharina und ihr Leben mit Thomas an. Hannah beschleicht aber zeitgleich ein immer stärkeres Gefühl, im Haus beobachtet zu werden. Als sie eines Tages einen rätselhaften Brief bekommt, ist sie sich sicher, dass dieser von Katharina stammt. Meinung: Das Cover finde ich für das Genre entsprechend gut gestaltet, allerdings sehr ich es nicht wirklich als Blickfänger. In das Buch bin ich recht gut gestartet, allerdings erschien mir Hannah als sehr naive Person, was sich im Laufe der Geschichte auch immer wieder bestätigt hat. Sie macht teilweise Dinge, die für mich nicht ganz nachvollziehbar sind. Thomas ist der typische reiche Geschäftsmann, der immer unterwegs ist. Der Schreibstil der Autorin war recht angenehm zu lesen, jedoch haben mich die ständigen Wortwiederholungen irgendwann aus dem Takt gebracht. In dem Buch kam bei mir leider kaum Spannung auf und das Ende wirkte auf mich sehr inszeniert. Schade, aber ich habe von dem Buch definitiv mehr erwartet. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Eine Sturmflut bringt die Bewohner der Darß in Aufruhe, denn dieser legt menschliche Knochen frei. Doch dann stellt sich heraus, dass es sich dabei nicht nur um einem Menschen handelt, sondern um gleich 2 Tote. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team versuchen der Sache auf den Grund zu gehen. Es könnte sich bei den Toten um Opfer des DDR-Bekannten Darß-Rippers handeln, welcher 1989 viele Pärchen ermordet hat, doch nie gefasst wurde. Die Kryptologin Mascha Krieger ist auch wieder mit von der Partie, allerdings hat sie parallel noch einen anderen Fall bei dem sie aushelfen muss. In der Nähe der Toten wird eine CD gefunden, die Hinweise enthalten soll. Aber bekommt Mascha die beschädigten Dateien wieder zusammen? Kann außerdem die Identität der Toten geklärt werden? Meinung: Für mich war das der erste Krimi rund um Tom Engelhardt und Mascha Krieger, dennoch habe ich mich sehr gut zurecht gefunden. Das Cover finde ich sehr passend zur Reihe und zum Inhalt gestaltet. Mascha und Tom waren mir beide sympathisch und ich konnte auf anhieb einen Draht zu ihnen aufbauen. Der Schreibstil von Karen Sander ist angenehm zu lesen und auch sehr bildlich gestaltet. Spannung war im ganzen Buch spürbar, was mir sehr gut gefallen hat. Nur mit dem offenen Ende habe ich meine Schwierigkeiten gehabt, denn nun muss ich erstmal auf den nächsten Teil warten. Für mich war es jedenfalls ein Buch, was seinen Namen verdient hat! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Joanne führt ein beschauliches Leben auf dem Land. Zusammen mit ihrem Mann Richard und ihrer kleinen Tochter Evie. Doch dann ändert sich ihr Leben schlagartig, als Richard Post von seiner Tochter aus vorheriger Ehe Chloe erhält. Nach langer Funkstille möchte Chloe Richards neue Familie kennenlernen. Joanne ist nach anfänglicher Skepsis einverstanden und freut sich auf ein Treffen mit Chloe. Doch auch dies läuft viel anders als erwartet. Chloe scheint alles manipulieren zu wollen, was Joanne tut. Trotzdem versucht Joanne alles, um Chloe zu gefallen. Doch sie macht sich zunehmend Sorgen um Evie, da Chloe sich ihr gegenüber komisch benimmt. Joanne versucht mit Richard darüber zu reden, doch er scheint nur Augen für Chloe und deren Meinung zu haben. Doch das Verhalten von Chloe wird von Tag zu Tag schlimmer. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr interessant und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Zuerst ist mir der wirklich gute Schreibstil der Autorin aufgefallen. Trotzdem musste ich das Buch teilweise zur Seite legen, weil die Protagonisten mich total auf die Palme gebracht haben. Joanne war sehr auf Evie fixiert und wollte Chloe und Richard einfach nur gefallen, während Chloe nur Unruhe gestiftet hat und Richard seiner Frau kein Wort geglaubt, sondern sie eher für verrückt erklärt hat. Trotzdem hat mir die Geschichte an sich gut gefallen. Psychologisch war sie sehr gut durchdacht und auch mit dem Ende habe ich nicht gerechnet. Ich kann euch diesen Thriller nur empfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Auf Sylt verschwinden Hunde von reichen Besitzern, die wohl keine weiße Weste mehr haben. Kurz nach dem verschwinden der Vierbeiner erhalten die Besitzer eine Lösegeldforderung. Das Geld wird an verschiedene Umweltschutzorganisationen gespendet. Der „Dog Donator“ wird aber auch von der Presse für seine Methoden gefeiert. Doch die Kommissare Katja Jansen und Bernd Borcherts sind dem Öko-Terroristen auf der Spur. Können sie weitere Entführungen vermeiden? Meinung: Für mich war es eher schwer in die Geschichte einzusteigen. Es gab verschiedene Charaktere, aber keiner davon wirkte auf mich sympathisch. Es wirkte auf mich sehr radikal, was sich auch im Schreibstil wieder gespiegelt hat. Die Geschichte war an sich gut, jedoch hat mir definitiv die Spannung gefehlt. Ein Thriller war es für mich auf keinen Fall. Daher bin ich leider eher enttäuscht von diesem Buch. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Nach dreißig Jahren kehrt die Polizistin Lena Wolff an den Ort ihrer Kindheit zurück, zu dem sie nie wieder wollte. Auch nach Jahren hat die Trauer um ihren toten Bruder, welcher im Kummersee ums Leben kam, nicht nachgelassen. Nun soll sie ein Vermesserteam schützen, welches den Kummersee als mögliche Stelle für ein Endlager für Atommüll auserkoren hat. Dies ruft nicht nur Umweltaktivisten auf den Plan, sondern auch andere Personen, welche die Arbeiten sabotieren wollen. Als dann plötzlich ein Mann von den Vermessern verschwindet, ist Lena sich sicher, dass der See ein weiteres Opfer eingefordert hat. Aber nicht nur das bringt Lena um den Verstand, sondern auch der Besuch bei Ihrer Mutter. Nach all den Jahren ohne Kontakt, stehen die beiden sich nicht grade wohl-gesonnen gegenüber. Als dann auch noch eine Leiche gefunden wird, nimmt Lena die Ermittlungen selbst in die Hand und begibt sich auf die Suche nach dem Monster vom Kummersee. Meinung: Das Cover finde ich durch seinen Farbkontrast schon auffällig und auf alle Fälle passend zum Inhalt. Der Schreibstil von Iver Niklas schwarz hat einfach so eine extreme Sogwirkung auf mich gehabt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die anhaltende Spannung hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. Lena fand ich als Person eigentlich ganz sympathisch, aber als Polizistin recht naiv. Trotzdem konnte ich ihre Entscheidungen und Beweggründe verstehen. Die Story an sich war absolut Klasse und die Mischung aus Thriller, Geschichte und Mystery sehr gut gewählt. Das Ende war für mich aber leider ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Trotzdem möchte ich euch diesen unglaublich guten Thriller gerne weiterempfehlen! 4,5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Eine Mutter die versucht hat ihre beiden Kinder zu töten, es jedoch nur bei einem geschafft hat, steht vor Gericht. Reporterin Kiki Holland soll diesen Prozess begleiten. Doch schon am ersten Verhandlungstag ist Kiki sich sicher, dass keine Mutter so herzlos handeln kann. Sie beginnt eigene Ermittlungen anzustellen und lernt nebenbei noch ihren Traummann kennen. Doch schon bald hat Kiki das Gefühl verfolgt zu werden, was ihr Gefühl verstärkt, dass noch mehr hinter der Geschichte steckt. Sie erhält Hilfe von einer Kollegin, die sie auf die Spur eines Pharma-Konzerns bringt, der seine Medikamente wohl schon an Personen testen soll, obwohl die Studie noch gar nicht freigegeben ist. Noch ahnt Kiki nicht, welche Gefahr hierbei auf sie wartet. Meinung: Dieser Krimi war doch anders als erwartet. Das Cover hat mir auf jeden Fall schon sehr zugesagt, da es eher schlicht gehalten ist. Auch der Buchrücken klang sehr interessant. Aber leider hat das Buch mich eher enttäuscht. Kiki wirkte auf mich teilweise zu Naiv und einige Handlungen kann ich nicht nachvollziehen. Auch der Mittlere Teil wirkte auf mich zu konstruiert. Mir hat es schlicht und ergreifend an einer stetigen Spannung gefehlt. Kilos Privatleben wurde mir auch zu ausführlich thematisiert und auch die Zeitsprünge empfand ich eher als störend. Mein Fazit: Leider kein Buch was mir lange im Kopf bleiben wird. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Sara Nowak hat sich nach den jüngsten Ereignissen bei der Polizei versetzen lassen um auch wieder mehr Zeit für ihre Familie zu haben. Doch dann wir ein Pfarrer tot aufgefunden. Angeblich Selbstmord, doch Sara glaubt nicht so recht daran und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Als dann auch noch Schüsse auf ihrer Wohnung abgegeben werden, erkennt sie, dass sie etwas großem auf der Spur ist. Sie ermittelt gegen einen Spion mit dem Decknamen FAUST, dem sie näher kommt, als ihr lieb ist. Meinung: Ein ausgezeichneter Polit-Thriller. Super spannend ohne zu übertreiben. Ich würde allerdings raten, den 1. Teil der Trilogie gelesen zu haben, dass macht einige Sachen klarer. Die Protagonisten sind sehr gut dargestellt, allerdings konnte ich zu Sara durch ihre doch sehr gradlinige Art eher keine Beziehung aufbauen. Der Spannungsbogen ist im kompletten Buch vorhanden und es wird nicht langweilig. Das Ende hat man so überhaupt nicht vermutet und ist echt super gelungen. Ich persönlich freue mich schon auf den 3. Teil! Eine klare Leseempfehlung! 4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Kommissarin Sara Nowak ist nach einem schweren Familiären Schlag wieder zurück bei der Polizei. Den Polizisten wird ein Video zugespielt, bei dem ein früherer Außenminister von einem bekannten Firmenchef enthauptet wird. Dieser begeht nach der Tat Selbstmord. Doch wer hat diesen schrecklichen Mord gefilmt und warum? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Zeitgleich passiert ein schrecklicher Mord an einem russischen Oligarchen in London. Verübt wurde dieser von der Doppelagentin Agneta Broman. Kurz nach den in Schweden verübten Morden, passiert es erneut, dass 2 hochrangige Personen sich gegenseitig umbringen. Eine Spur führt Sara zu einer Vereinigung die sich „Justice for Sudan“ nennt. Natürlich geht sie dieser Spur nach und merkt, dass es sich die Ermittlungen in ein großes Internationales Ausmaß verwandeln, mit denen keiner Gerechnet hat. Aber auch Privat gibt es für Sara einige Baustellen. Doch was hat der Mord des Oligarchen mit den Ermittlungen zu tun? Meinung: Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich anfangen soll, aber ich bin sehr enttäuscht von diesem Buch! Ich tue mich immer schwer mit Rezensionen zu Büchern die mir nicht gefallen haben, aber in diesem Fall werde ich mal einfach offen sein. Ich habe mich eigentlich sehr auf den vielversprechenden letzten Teil gefreut. Der Thriller fing vielversprechend an, die Spannung war da, ist dann aber eher in einer Berg- und Talfahrt geendet. Saras Privatleben war für meine Geschmack viel zu viel thematisiert und ich habe einige der Handlungen nicht nachvollziehen können. Die Ermittlungen waren Sprunghaft von einem Thema ins nächste. Die vorherigen Bände sollte man unbedingt gelesen haben, weil man sonst nicht in die Handlung finden würde. Das Ende war einfach nur abgehackt und für mich nicht nachvollziehbar. Das einzig gute an dem Buch, war der flüßige Schreibstil des Autoren. Ich bin wirklich sauer über das Ende. Leider werde ich hierzu keine Empfehlung aussprechen können. 1/5 ⭐️
Inhalt: Als frisch gebackener US-Marshal wird Andrea Olivier damit beauftragt, eine Richterin zu schützen. Die Tochter von Esther Vaughn kam vor 40 Jahren bei einem Verbrechen ums Leben. Der Täter wurde nie gefunden. Andrea und ihr Kollege Bible geben den Mord aber nicht auf und versuchen nochmals das Verbrechen aufzuklären und dann sind da noch die Morddrohungen die die Richterin erhalten hat. Können die beiden die Geheimnisse enthüllen und das grausame Verbrechen endlich aufklären? Meinung: dieses Buch ist absolut nichts für schwache Nerven! Man steigt sofort in die Handlung ein und man hat 2 Sichtweisen. Einmal als Emily Vaughn (das Opfer) und einmal Andrea Oliver (der Marshal). Danach wird der Thriller etwas ruhiger um am Ende nochmal ordentlich an Tempo zuzulegen. Der Schreibstil war sehr angenehmen, ich kam aber leider manchmal mit den verschiedenen Sichtweisen durcheinander, was meinen Lesefluss etwas gestoppt hat. Von mir gibt es eine Leseempfehlung 4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Detectice Chief Inspector Robert Kett, benötigt nach dem Verschwinden seiner Frau dringend einen Tapetenwechsel. Zusammen mit seinen drei kleinen Töchtern zieht er von London in das kleine Städtchen Norwich. Kaum in seiner neuen Heimat angekommen, erwartet ihn schon sein erster Fall. Es werden zwei kleine Mädchen ermisst, die nach dem Zeitungsaustragen nicht mehr nach Hause gekommen sind. Robert hat schon einmal einen ähnlichen Fall in London gelöst und gilt jetzt als Profi auf diesem Gebiet. Trotzdem hat er bei seiner eigenen Frau versagt, von ihr fehlt noch weiterhin jede Spur. Robert beginnt sofort mit den Ermittlungen, doch noch ahnt er nicht, in welche menschlichen Abgründe ihn dieser Fall treibt. Meinung: Das Cover finde ich für einen Thriller schon recht passend gestaltet. Die düstere Stimmung kommt gleich zur Geltung. Nach einer kleinen Eingewöhnung in den Schreibstil habe ich mich auch recht schnell im Buch zurechtgefunden. Trotzdem bin ich weder mit Robert Kett, noch mit den anderen Ermittlern so richtig warmgeworden. Die Ermittlungen in dem Buch gingen leider auch nur sehr schleppend voran, sodass ich hier gar keinen richtigen Spannungsmoment erlebt habe. Ich würde das Buch daher eher als ruhigen Thriller beschreiben. Die Idee zum Buch fand ich eigentlich sehr interessant, doch für mich hat es sich ein bisschen zu sehr mit dem Privatleben von Robert Kett vermischt. Für zwischendurch ist dieser Thriller allerdings in Ordnung. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Bonnie hält nicht viel von Reality-TV-Formaten, doch durch den Unfall ihrer Schwester soll sie in ihrer Rolle schlüpfen um bei dem Format „Die Festung“ teilzunehmen. Bonnie bleibt jedoch skeptisch, doch der Gewinn lockt sie sehr. Zusammen mit sieben anderen Teilnehmern, wird Bonnie zur Festung gebracht, wie sie zusammen Rätsel, ähnlich wie in einem Escape-Room, lösen sollen. Die Spannung zwischen den Kandidaten wird von Tag zu Tag angespannter. Als dann an einem Tag einer der Teilnehmer tot aufgefunden wird, ist Bonnie sich sicher, dass sie nicht alleine sind. Jede Minute wird in ihrem Gefängnis zur Zerreißprobe und alle sind sich sicher: Wer überleben will, muss das Spiel gewinnen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Meinung: Sowohl das Cover, als auch den Klappentext fand ich sehr interessant, weshalb es mich auch gefreut hat, Teil der Leserunde zu sein. Das Buch hat auch gleich spannenden gestartet und ich konnte es die ganze Zeit kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen, jedoch erschien mir manches nicht ganz schlüssig. Mit den Protagonisten bin ich leider nicht ganz so gut klargekommen, denn leider war mir keiner von ihnen sympathisch und blass. Die durchgehende Spannung im Buch hat mir aber sehr gut gefallen. Insgesamt war es für mich, trotz ein paar Abstriche, ein guter Thriller, den ich euch gerne weiterempfehlen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Rebekka Lekmann kehrt nach vielen Jahren in den USA, in ihre Heimatstadt Djursholm zurück. Doch die Forensische Psychologin hat sich ihre Heimkehr ganz anders vorgestellt: Statt ihre kranke Mutter zu pflegen, wird sie mit dem tot ihrer Ex-Freundin Louise konfrontiert. Rebekka erinnert sich sofort an die Vergangenheit und an das unschöne Ende der Beziehung. Jedoch ist sie sich sicher, dass bei dem vermeintlichen Mord mehr dahintersteckt. Rebekka macht sich auf eigene Faust an die Ermittlungen und gerät in einen Strudel aus Intrigen, Hass und Liebe. Sie kommt dem Täter nämlich viel zu nahe und dieser hat Rebekka schon mehr im Auge, als ihr lieb ist. Kannte sie Louise, die nach all den Jahren, den Kontakt wieder aufbauen wollte, wirklich so gut? Meinung: Das Cover lässt den Leser schon auf einen dürsteten Thriller hoffen und genau das bekommt man hier auch geboten. Camilla Sten schafft es den Leser komplett in ihren Bann zu ziehen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Rebekka machte auf mich aber manchmal einen sehr eigensinnigen Eindruck und ich weiß nicht, ob ich persönlich so weit gegangen wäre wie sie. Interessant fand ich auch den Einblick in die Schneeballsysteme der Kosmetikindustrie. Der Thriller war zwar teilweise etwas ruhiger, was mich persönlich aber nicht weiter gestört hat. Die Grundspannung war die ganze Zeit spürbar. Daher kann ich euch diesen Thriller nur wärmstens weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Europol hat eine neue Cold-Case-Einheit ins Leben gerufen. Mit dabei sind Menschen aus gesamt Europa und so werden Sophie Steinbach und David Martin zu einem neuen Team. Gleich zu Beginn stoßen die beiden auf einen grauenhaften Fall: In einem verlassenen Gebäude, welches zu DDR-Zeiten ein Heim für schwer erziehbare Jugendliche war, wird eine Leiche gefunden. Was das Opfer allerdings mit einem aktuellen Vermisstenfall zu tun haben soll, erschließt sich Sophie und David noch nicht. Doch das ist noch nicht alles: Im Keller des Gebäudes finden sie zugemauerte menschliche Überreste. Was ist hier nur passiert? Die Spur führt nach Frankreich, wo der Tote aus dem Heim gelebt hat. Hier hat er ebenfalls in einem Kinderheim gearbeitet. Gibt es hier etwa schon einen Hinweis? Außerdem wird seit kurzem ein weiteres Mädchen in eben diesem Heim vermisst. Für Sophie und David beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen ihre eigenen Vergangenheiten. Meinung: Das Cover passt auf jeden Fall schon sehr gut zum Titel und zu der Stimmung im Buch. Mit dieser neuen Reihe hat das Autoren-Duo schon mal meine Aufmerksamkeit geweckt. Ich wurde direkt auf den ersten Seiten so in den Bann des Buches gezogen, dass die Seiten quasi an mir vorbeiflogen. Der Spannungsbogen war auch immer präsent, sowie es sich für einen Thriller gehört. Mit Sophie und David hat sich ein sehr sympathisches und dynamisches Ermittler-Team ergeben und auch die anderen Protagonisten sind mir positiv im Gedächtnis geblieben. Der Schreibstil der beiden Autoren hat sich auch hier wieder super ergänzt, allerdings waren hier und da ein paar kleinere Flüchtigkeitsfehler im Buch. Insgesamt war es ein sehr guter Start in die neue Reihe und ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Fallanalytiker und Privatermittler Max Bischoff bekommt ein überraschendes Angebot von Anwalt Ernst Mahler. Zusammen mit seinem Partner Karl Müller leitet er eine der besten Kanzleien Düsseldorfs. Doch der Erfolg hat auch seine Schattenseiten: Karl Müller wird nämlich tot in seinem eigenen Auto gefunden. Alles deutet auf einen Suizid, doch Mahler glaubt nicht daran. Darum soll auch Max das Gegenteil herausfinden. Zusammen mit Sophie Mahler, Tochter des Anwaltes, soll er Hinweise auf einen Mord suchen. Allerdings ist dies nicht so einfach. Als kurz darauf ein weiterer „Suizid“ die Kanzlei erschüttert sind Max und Sophie sich sicher, dass hier etwas nicht stimmt. Alles Hinweise führen zu einem Steuersparmodell namens TaxEx, welches sehr umstritten ist. Als Ernst Mahler dann auch noch wegen Mordes verhaftet wird, schaltet sich außerdem noch Sophies Chef Dr. Anton Pirlo ein. Zusammen geben die drei nicht auf und suchen nach weiteren Hinweisen und die Unschuld von Ernst Mahler beweisen zu können. Meinung: Das Cover ist wirklich super gewählt! So oft Sicht man die Autoren selbst ja nicht auf dem Cover. Der Inhalt hat mich aber leider ein bisschen enttäuscht. An den Schreibstil der beiden Autoren habe ich mich Lieder nur sehr langsam gewöhnen können, dabei kenne ich sowohl die Bücher von Ingo Bott als auch von Arno Strobel. Die Mischung aus Max, Pirlo und Sophie fand ich sehr interessant und jede einzelne hat seine Sympathiepunkte bei mir gesammelt, obwohl sie ja erst nicht so gut harmoniert haben. Mir hat es enttäuschenderweise an Spannung gefehlt. Zwar waren auf den letzten 100 Seiten sehr gute Elemente dabei, diese haben aber ungünstigerweise im Mittelteil gefehlt. Insgesamt hat das Buch bedauerlicherweise meines Erachtens sehr viele Längen gehabt, die meinen Lesefluss negativ beeinträchtigt haben. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Der umstrittene Journalist Viljar Ravn Gudmundsson erhält eine E-Mail die er erst für einen schlechten Scherz hält. Denn in dieser E-Mail gibt sich jemand als Richter aus, der den Mord einer Frau ankündigt die nach einer Straftat ungeschoren davon kommt. Doch dann findet die Polizei am nächsten Tag wirklich die Leiche einer Frau und Viljar erhält eine weitere E-Mail. Diese leitet er gleich an die Polizei weiter und gerät selbst in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Doch schnell stellt sich heraus das der Täter ein perfides Spiel spielt und deutliche Spuren am Tatort hinterlässt. Doch wieviele Menschen müssen noch sterben, bis der Mörder gefasst ist? Meinung: Ich habe das Buch schon relativ lange in meinem Regal stehen und deswegen habe ich mich auch schon sehr auf die Story gefreut. Das Cover ist eher unscheinbar, aber der Inhalt hat es in sich gehabt. Die Story empfand ich als spannend, jedoch teilweise ein bisschen drüber. Ich habe auch ein bisschen gebraucht um in die Geschichte zu kommen, doch dann ist bei mir der Knoten geplatzt. Der Schreibstil war angenehm zu lesen und recht fordernd. Allerdings bin ich mit den Protagonisten nicht warm geworden. Viljar war mir einfach unsympathisch und die Ermittlerin teilweise zu verbissen. Trotzdem war es ein solider Thriller. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Thyra König ist außer sich, als sie erfährt das ihre beste Freundin Bea kurz davor ist sich das Leben zu nehmen. Schnell ist Thrya zu dem Ort gefahren, wo sie ihre Freundin vermutet und kandiert Tat in letzter Sekunde verhindern. Grund dafür war ein Mann. Bea hat ihn in Berchtesgarden beim Ski fahren kennen und lieben gelernt. Doch dann hat er sie um Geld betrogen und lies nichts mehr von sich hören. Das hat Thryas journalistisches Gespür geweckt und sie macht sich mit dem Ex-Polizisten Folkert Mackensen ins tief verschneite Berchtesgadener Land. Die Ermittlungen laufen sehr schnell an, doch dann stößt Thyra auf ein weiteres Geheimnis. Denn sie enthüllt einen Bund, der Geheimnisse aus dem zweiten Weltkrieg hütet. Doch schnell merkt sie, dass mit der Gegenpartei nicht gut Kirschen essen ist. Als dann auch noch eine Gruppe Chinesen in den verschneiten Alpen verschwindet, ein Toter auftaucht und Mackensen schwer verletzt wird, setzt Thyra alles daran die Schuldigen aufzuhalten. Meinung: Dies ist bereits der 3. Fall der Reihe für Thyra König. Ich kenne leider noch keines der vorherigen Bücher, aber das war bei der Story gar kein Problem. Man kann das Buch unabhängig lesen. Thyra und Mackensen waren mir beide sehr sympathisch, wobei ich mir etwas mehr Initiative von Mackensen gewünscht hätte. Der Schreibstil des Autoren war angenehm zu lesen, jedoch ist mir aufgefallen, dass er vieles sehr oft wiederholt hat (z. B. Das Mackensen einen Mercedes AMG fährt). Das hat mich manchmal etwas gestört, obwohl Autos zu einer meiner Leidenschaften neben dem Lesen gehören. Das Setting wiederum war spitze! Ich konnte mich bildlich in Hamburg und in Berchtesgaden wiederfinden. Die Spannung war immer präsent und nie übertrieben. Für mich war es ein guter Krimi und perfekt für die winterlichen Monate. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Dieses mal hat es Dr. Sabine Yao mit einem persönlichem Fall zu tun. Als ihre Tante verschwindet und kurz danach ihre Leiche in einem See gefunden wird, verschlägt es Sabine Yao wieder in ihre alte Heimat Kiel. Dort beginnt sie zusammen mit ehemaligen Bekannten Ermittlungen anzustellen. Doch auch hier muss Sabine sich viel mehr mit ihrer Vergangenheit beschäftigen, als ihr lieb ist. Was ihr aber nicht bewusst ist, sie beginnt sich selber dabei in Gefahr! Meinung: Es war mir auf jeden Fall wieder eine Freude einen Thriller von Michael Tsokos zu lesen. Spannend von der erste Seite an, welche sich bis zum Ende gezogen hat. Die Handlungen waren klar beschrieben und auch der Schreibstil flüssig und verständlich. Das Ende hat mir aber leider nicht ganz zugesagt, daher gebe ich leider einen kleinen Punktabzug. 4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Gabe erlebt den Albtraum jeder Eltern: Auf der Autobahn sieht er seine Tochter Izzy in einem fremden Auto. Vergeblich versucht er dem Auto zu folgen und verliert seine Tochter aus den Augen. Kurze Zeit später erhält er einen Anruf, dass sowohl seine Frau Jenny, als auch seine Tochter bei einem Einbruch getötet wurden. Gabe glaubt aber nicht, dass es sich bei der Toten um seine Tochter handelt und stellt Nachforschungen an. Auch drei Jahre später noch, fährt Gabe jeden Tag stundenlang über die Autobahn, um seine Tochter zu finden. Auch Fran und ihre Tochter Alice sind auf den Autobahnen Englands unterwegs, allerdings flüchten sie eher. Fran weiß nämlich, was am Tag des Verbrechens wirklich mit Izzy geschehen ist, doch sie kann nicht die Wahrheit sagen, ohne ihr eigenes Leben zu gefährden. Meinung: Das Cover finde ich schon sehr interessant und auch der Klappentext hat sich für mich sehr spannend angehört. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und so spannend aufgebaut, dass die Seiten geradezu an einem vorbeiflogen. Mit Gabe und Fran haben wir hier zwei grundverschiedene Charaktere. Während Fran Angst hat und Alice um jeden Preis beschützen will, ist Gabe auf der Suche nach Izzy und der Wahrheit. Trotzdem werden sich ihre Wege früher oder später durch einen Zufall kreuzen. Der Aufbau der Geschichte war sehr gut gestrickt und man hat richtig gemerkt, wie sich die unterschiedlichen Teile langsam zusammenfügen. Das Ende war mir persönlich etwas zu viel, aber sonst kann ich euch diesen Thriller wirklich nur empfehlen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Expertin für Rechtsmedizin Cassie Raven ist eigentlich hart im nehmen. Als ihre Großmutter ihr jedoch offenbart das ihren tot geglaubten Eltern doch etwas anderes wiederfanden ist, traut sie ihren Ohren kaum. Ihre Mutter wurde nämlich auf grausame Weise ermordet. Schuld daran soll Cassies Vater sein. Als dieser jedoch bei Cassie auftaucht und seine Unschuld beteuert, ist Cassie sich nicht sicher ob ihr Vater wirklich schuldig ist. Kurzerhand geht Cassie mit Hilfe von DS Flyte und ihrem besten Freund Kieran Recherchen an und stößt auf einige Ungereimtheiten. Kann Cassie den Fall neu aufrollen und den Schuldigen nach so vielen Jahren stellen? Meinung: Cassie ist durch ihre unaufhaltsame Neugier und ihren starken Willen eine unheimlich starke Person. Ich finde sie sehr sympathisch und finde auch ihr forensisches Wissen sehr gut. Die Geschichte ist spannend erzählt, auch wenn hier und da etwas mehr Spannung schön gewesen wäre. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und geht rasant voran. Ich konnte den Thriller zeitweise nicht mehr aus der Hand legen. Den ersten Teil muss man nicht zwangsläufig gelesen haben, um dem Fortgang der Reihe zu verstehen. Für mich gibt es hier eine klare Leseempfehlung und das Buch zählt für ich zu den Highlights 2022. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die junge Assistentin der Rechtsmedizin Cassie Raven steckt in einer Krise: Die Toten wollen nicht mehr mit ihr „sprechen“. Doch dann klopft ausgerechnet ein Toter im Kanal an ihr Hausboot. Cassie geht der unbekannte Tote einfach nicht aus dem Kopf. Niemand scheint ihn zu vermissen… Doch dann nimmt DS Phyllida Flyte sich dem Fall an, denn auch sie meint den Toten zu kennen. Als Cassie dann auch noch feststellt, dass die Leiche schneller verwest als normal, ist den beiden klar, dass es sich hier nicht um einen Unfall gehandelt haben kann. Sofort nimmt Phyllida die Ermittlungen auf, doch keiner ihrer Kollegen möchte ihr glauben. Einer verhält sich sogar recht auffällig, doch sie gibt nicht auf. Meinung: Das Cover passt sich durch die Blumen sehr gut an die vorherigen Teile der Reihe rund um Cassie Raven sehr gut an. Doch ich der Inhalt konnte mich abholen. Mit Cassie habe ich teilweise richtig mitgelitten, da ihr Berufs- und Privatleben in diesem Buch alles andere als rosig verläuft. Die DS Flyte hat einige Päckchen zu tragen. Was mir leider nicht so gut gefallen hat, war das Gefühlswirrwar, welches die beiden Frauen in dem Buch zum großen Thema gemacht haben. Jedoch kam es ab ca. der Hälfte des Buches wieder in die normalen Bahnen und der Fall hat das Hauptthema eingenommen. Die Spur des Täters wurde perfekt auf eine andere Person gelenkt, denn ich hätte niemals mit dem Ende gerechnet. Der Schreibstil der Autorin war angenehm zu lesen, jedoch hätte es mir am Anfang etwas mehr Spannung sein können. Insgesamt fand ich das Buch bedauerlicherweise etwas schwächer, aber trotzdem nicht schlecht. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: In Frankfurt werden junge Frauen mitten am Tag entführt. Einige Tage später brennen diese dann auf Scheiterhaufen im ländlichen Umland. Journalist Norman Jacobi geht diesen Fällen nach und entdeckt einige interessante Spuren. Zusammen mit der Historikerin Katharina Beck versucht er diese Spuren zu entschlüsseln. Alles deutet auf eine streng religiöse Sekte, die sich eher im Hintergrund hält. Als dann seine Freundin, wie die anderen Frauen, am helllichten Tag verschwindet ist Norman außer sich. Können er und Katharina die Spuren noch rechtzeitig entschlüsseln bevor auch Rebecca auf dem Scheiterhaufen brennt? Meinung: Der Schreibstil des Autoren war angenehm, aber an manchen Stellen einfach too much. Zum Teil wirkten die Handlungen auf mich nicht wirklich nachvollziehbar. Die Protagonisten waren für mich auch eher unnahbar, was vielleicht daran lag, dass der Journalist eher mit Nachnamen genannt wurde, als mit Vornamen. Das Cover hat mir dafür sehr gut gefallen und es hat mich neugierig gemacht. Der Inhalt war für mich eher ein Krimi als ein Thriller. Vielleicht lag es aber auch einfach am Thema, religiöse Taten sind für mich einfach weniger vorstellbar. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nancy und Calder nutzen die Chance auf einen Neuanfang. Statt dem stressigen Leben in London, wollen die beiden auf einer kleinen Insel an der Westküste Schottlands gemeinsam durchstarten. Alles scheint am Anfang auch wirklich gut zu laufen. Calder, der bereits auf der Insel geboren ist, stellt Nancy nach und nach die Einwohner und Gepflogenheiten vor. Doch eines Nachts passiert dann ein furchtbares Unglück: Calder kentert mit seinem Boot und treibt regungslos im Eiskaltem Wasser. Mithilfe des Pastors kann Nancy Calder bergen, doch die Ärzte geben ihr wenig Hoffnung. Wie durch ein Wunder erlangt Calder aber wieder sein volles Bewusstsein, ohne bleibende Schäden davonzutragen. Doch trotzdem hat sich was an ihm verändert. Nancy gegenüber verhält er sich immer merkwürdige, ja schon fast aggressiv. Er scheint etwas zu verbergen und als dann auch noch eine Leiche an den Strand gespült wird, ist Nancy sicher, dass nichts so wird, wie es einmal war. Meinung: Das Cover und den dazu passenden Farbschnitt finde ich persönlich schon sehr schön gestaltet und auch der Klappentext konnte mich überzeugen. In die Story konnte ich recht schnell einsteigen, was auch dem wirklich guten Schreibstil der Autorin zuzuschreiben war. Von den Protagonisten war ich aber eher semi-begeistert. Nancy machte auf mich einen teilweise sehr naiven Eindruck und Calder wirkte schon am Anfang ziemlich kalt. Trotzdem muss ich sagen, dass mich die Frage nach dem warum immer weiter angetrieben hat und die Kapitel teilweise nur so an mir vorbeiflogen. Mit der Wendung habe ich nicht im Geringsten gerechnet. Insgesamt war es für mich ein wirklich guter Thriller, den ich euch wärmstens weiterempfehlen möchte. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Es ist Silvester. Der Abend, der für 7 Frauen alles verändern sollte. Zusammen sitzen diese Frauen vor einem Kopf. Dieser Kopf gehört einem Mann, der den Frauen verschiedene Dinge angetan hat. Alle hätten einen Grund ihn umzubringen, doch wer hat es getan? Seine Ehefrau, die er Misshandelt und Betrogen hat? Oder eine Frau, die er versucht hat zu vergewaltigen? Oder seine Tante, der er das Leben zur Hölle gemacht hat? Aber alle beteuern sie ihre Unschuld. Jamie Spellman war ein schlechter Mensch. Detektive Nova Stokoe ermittelt in dem Fall und tappt vorerst im Dunkel. Doch dann erkennt sie bei Videoaufnahmen ihre Ex-Freundin Kaysha und versucht die Verbindung zu finden. Doch das hört sich leichter an als getan. Die Frauen schweigen nämlich und Nova trifft auf eine Wand voller Leid und Hass. Kann sie die Täterin trotzdem überführen. Meinung: Dieser Thriller hörte sich sehr spannend an und auch das Cover hat mir sehr gut gefallen. Jedoch war der Inhalt eher verwirrend. Man hat verschiedene Einblicke zu den jeweiligen Frau erhalten, die mit Jamie etwas zu tun gehabt haben. Allerdings empfand ich das eher als hinderlich, da ich mir trotzdem kein genaues Bild der Frauen machen konnte. Einige wirkten sehr blass und die ein oder andere wiederum sehr bildlich. Leider konnte ich mich nicht in die Geschichte einfinden und auch der Schreibstil hat mir persönlich nicht zugesagt. Es waren mir einfach zu viele Protagonistinnen wodurch die Geschichte leider sehr an Spannung verloren hat. Für mich war es eher wie ein Spannungsroman. Leider kann ich zu diesem „Thriller“ keine Leseempfehlung aussprechen. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: Rosa Higgins ist eine aufstrebende Anwältin und erhält die Chance, einen Fall zu übernehmen, der ihre Karriere auf ein anderes Niveau heben kann. In einem Park in East London wird ein Mord begangen. Mittendrin: Emmett, ein schwarzer Jugendlicher. Die Beweise gegen ihn sind stichhaltig, doch Rosa will sich nicht damit abfinden. Sie versucht alles, um dem Jungen zu helfen, doch der weigert sich vehement dagegen. Seine Unschuld beteuert er dennoch. Rosa weiß, dass die Menschen schnell urteilen grade, weil das Opfer ein weißer Krankenpfleger war. Trotzdem gibt sie nicht auf und beginnt sich im Umfeld von Emmett umzusehen. Neben dem schwierigen Fall kommt noch ihr ebenso schwieriges Privatleben hinzu. Kann sie es Schaffen Emmetts Unschuld doch noch zu beweisen? Meinung: Das Cover finde ich schon recht passend zum Cover und man merkt sofort, dass es sich um einen Justiz-Thriller handeln muss. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und ich konnte den Thriller kaum aus der Hand legen. Rosa empfand ich als sehr sympathisch und realitätsnahe Protagonistin. Besonders mochte ich ihren Ehrgeiz und ihren Kampfgeist. Teilweise wurde mir aber ihr Privatleben zu viel thematisiert. Der Fall an sich war aber sehr spannend und mit dem Ende habe ich überhaupt nicht gerechnet. Was ich ebenfalls sehr spannend fand, war der Einblick in das britische Rechtssystem. Grade in dem Buch wurde gut zur Geltung gebracht, wie beeinflussbar wir Menschen sind. Für mich war es insgesamt ein sehr stimmiger Thriller, welchen ich euch gerne empfehlen würde. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Buchbloggerin Faja hält es für einen schlechten Scherz, als sie eine Nachricht von Claas, einem befreundetem Buchblogger erhält. Faja soll eine spannende Geschichte erzählen, die aber nur fünf Wörter haben darf. Sollte die Geschichte nicht spannend sein, wird Claas sterben. Faja kann nicht verstehen, warum grade sie ausgewählt wurde. Doch als sie ein Video erhält, in welchem Claas stirbt ist sie außer sich vor Angst. Jaroslav Schrader beginnt in diesem Fall zu ermitteln und stößt auf ein weiteres Opfer des Killers. Doch es gibt eine Spur. Denn bei beiden Leichen wird das selbe Buch gefunden. Beide Täter haben kein gutes Haar an diesem gelassen. Mussten die jungen Männer deshalb sterben? Doch kann ein Autor wirklich dazu fähig sein? Doch dann verschwindet wieder eine Person aus Fajas Umfeld und die schlinge zieht sich immer weiter zu. Jaro muss den Täter dringend finden, obwohl seine eigenen Probleme schon schwer auf ihm lasten. Meinung: Dieser Thriller geht definitiv unter die Haut! Nicht nur das Cover finde ich gut, sondern auch den Inhalt. Der Schreibstil von Andreas Winkelmann ist sehr spannend, sodass man teilweise wirklich die Zeit vergisst. Auch das Thema fand ich sehr spannend, weil es um einen Mord „in den eigenen Reihen“ war. Nur mit Jaro bin ich nicht wirklich warm geworden. Er war mir zu unnahbar. Faja dagegen empfand ich als sympathische Person, die schon viel durchmachen musste. Bei diesem Thriller sollte der Leser allerdings keine schwachen Nerven haben. Von mir gibt es für dieses Buch eine Leseempfehlung! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Krankenschwester Conny lebt seit 2 Wochen in der Angst beobachtet zu werden. Sie sucht verzweifelt Hilfe bei ihrer Kollegin und Freundin Michelle, weil deren Vater ehemaliger Polizist ist. Doch die Sache gerät aus dem Ruder. Bei dem Versuch Conny zu schützen, gerät Grotheer selber ins Visier der Polizei. Als dieser zur Vernehmung auf dem Präsidium sitzt, wird Conny ermordet. Kurze Zeit später wird die junge Schornsteinfegerin Felicitas auf offener Straße entführt und ihre Freundin Lilly bekommt alles am Telefon mit. Es gibt zu den beiden Zwischenfällen aber keine Zeugen. Sind die beiden Frauen bloß Zufallsopfer und handelt es sich um den gleichen Täter? Der Zufall führt Lilly und Grotheer zusammen und die beiden beginnen zusammen zu ermitteln. In der Zwischenzeit hat der Täter aber schon ein neues Opfer auserkoren. Können die beiden schnell genug handeln, bevor er wieder zuschlagen kann? Meinung: Das Cover und auch der Farbabschnitt machen schon einiges her und sind ein echter Blickfang. Den Leser erwartet aber nicht nur ein schöner schein, auch der Inhalt konnte mich auf ganzer Linie überzeugen! Mit „Hast du Zeit“ hat Andreas Winkelmann ein echtes Meisterwerk erschaffen. Spannend von der erste bis zur letzten Seite, mit einem Plottwist, den ich nie erwartet hätte. Für Zartbesaitete Leser ist dieses Buch allerdings die falsche Wahl, da es hier schon teilweise recht brutal zur Sache geht. Der Schreibstil war sehr fließend und so spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Die Protagonisten waren auch ganz Individuell, was die Geschichte noch dazu sehr angenehm gestaltet hat. Was als noch Zeit hat und diese in einen Thriller der extra-Klasse investieren möchte, sollte dieses Buch auf gar keinen Fall verpassen! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Vor sieben Jahren verschwand Isabell, die Tochter des Polizisten Jonas Waider, spurlos von einer Party. Ins Visier der Ermittlungen kam dabei früher der unsympathische Nachbar Bernd Vollstedt, welcher wegen Jonas Probleme mit dem Jugendamt bekommen hat. Kurze Zeit später wird Vollstedt ermordet und Jonas landet wegen Mordes im Gefängnis. Sieben Jahre später wird Privatdetektivin Franka Lichtenwalter zu einem Auftrag gerufen, bei dem sie eine junge Frau finden soll, die seit einiger Zeit untergetaucht ist. Ihre Ermittlungen decken Parallelen zu dem alten Fall von Isabell auf. Natürlich gerät Jonas in Verdacht, etwas mit dem Verschwinden von Silvia zu tun zu haben. Doch schon bald wendet sich das Blatt und Franke und Jonas werden zu einem ungleichen Team mit demselben Ziel. Können sie das Rätsel um die beiden verschwundenen Mädchen lösen? Meinung: Sowohl das Cover, als auch den farbigen Farbschnitt finde ich super auffällig und gleichzeitig ist das Buch ein wahrer Blickfang. Kommen wir aber direkt zum Inhalt: Der gewohnt spannende und rasante Schreibstil hat mich auch in diesem Buch wieder komplett in Atem gehalten. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Mit Franka und Jonas haben wir zwei ungleiche Charaktere, die sich aber super zusammengefügt haben. Franca blieb mir durch ihre forsche Art im Gedächtnis und Jonas, der mir ehrlich gesagt anfangs ziemlich unsympathisch war, konnte mich am Ende doch noch von seiner guten Seite überzeugen. An Spannungselementen wurde bei diesem Thriller ebenfalls nicht gespart. Für mich zählt dieses Buch zu meinen Jahreshighlights 2025! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Danny und seine Freunde sind Teil der Irischen Mafia. Sie kontrollieren große Teile der Straßen von Providence, Rhode Island. Als dann Liam einem Mitglied der italienischen Mafia die Frau ausspannt, herrscht Krieg zwischen den Familien. Es werden Morde begangen, Erpressungen durchgeführt und Rache geschworen. Danny hat die Möglichkeit zusammen mit seiner Familie zu fliehen, doch kann er wirklich seine Freunde an das FBI verraten um ein neues Leben zu starten? Meinung: Ich muss für mich leider sagen, dass das Buch nicht meinen Geschmack getroffen hat. Am Anfang war es recht ruhig und überschaubar. Als dann aber soviel Namen von Protagonisten kamen war ich schlichtweg überfordert. Ich wusste nicht mehr wer zu wem gehört, darum war es auch nicht einfach mir ein Bild zu den vielen Namen zu machen. Das Buch war auch angelehnt an die griechische Mythologie wovon ich leider nicht viel verstehe. Wer aber einen Thriller mag, in dem es im allgemeinen um die Mafia geht, ist hier genau richtig. Kleiner Tipp: dies ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe rund um Dogtown. 3/5⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Er kommt am 06. November aus der Erde in deinem Keller und tötet dich. Der Gräber wird seit Jahren von Kommissarin Cecilia Wreede gesucht. Trotzdem bleiben Täter und Opfer in den tiefen der Erde verschwunden. Als dann die Lektorin Annika Granlund ein Manuskript vor der Tür des Verlags findet, ist sie schockiert. Denn das Werk soll von dem verschwundenen Autoren Jan Applegren stammen. Doch Annika weiß nicht, in welche Gefahr sie sich begibt, als das Buch veröffentlicht wird. Meinung: Ein sehr durchdachter Thriller mit vielen Twists. Er wurde mir nie langweilig, im Gegenteil! Ich habe ihn in kürzester Zeit regelrecht verschlungen! Die Geschichte sind aus 3 Sichten erzählt. Annika, Cecilia und Jan. Die Charaktere sind allesamt sehr eindrucksvoll beschrieben. Die Kapitel sind kurzgehalten und die Spannung ist nicht abgebrochen. Auf jeden Fall ein sehr gelungenes Debüt für diesen skandinavischen Thriller! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Spitzenautoren wie Sebastian Fitzek, Val McDermid, Friedrich Ani, Judith W. Taschler und andere haben in diesem Buch Thriller im Kurzformat geschaffen. Ein Thriller war schauriger als der andere. Sie geschehen rund um den Planeten. Niemand ist sicher. Es war auf jeden Fall ein wahrer Lesegenuss, ich habe das Buch förmlich inhaliert. Klar, mochte man die ein oder andere Geschichte mehr als eine andere aber im Großen und Ganzen war es ein perfekter Mix der verschiedenen Autoren. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Mackenzie Casper ist schockiert über den Medienrummel auf der Trauerfeier ihrer Mutter. Die berühmte Bestsellerautorin E. V. Renge, gebürtig Elizabeth Casper, ist nach einem Unfall unerwartet gestorben. Doch statt der erwarteten Trauer spürt Mackenzie nichts. Nach der Trauerfeier findet sie außerdem einen mysteriösen Brief in ihrem Auto. Darin befinden sich Auszüge aus dem Tagebuch ihrer Mutter. Noch ahnt Mackenzie nicht, dass diese Seiten ihr Leben für immer verändern werden. Ihre eigene Geschichte könnte aus einem Thriller stammen, nur dass das die Wirklichkeit ist. Meinung: Das Cover in Kombination mit dem Farbschnitt finde ich schon sehr hübsch anzusehen und auch den Klappentext fand ich sehr interessant. Der angenehme Schreibstil der Autorin hat es sich gleich geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen und so habe ich das Buch beinahe verschlungen. Mackenzie ist eine taffe junge Frau, die nicht so schnell aufgibt. Genau diese Energie hat mich an ihr so begeistert, aber auch ihren besten Freund EJ fand ich super sympathisch. Die Spannung hat sich wirklich durch das ganze Buch gezogen und als ich dachte, dass ich weiß, was hinter der Geschichte steckte, kam ein wirklich guter Plott. Dieses Buch wurde mit Recht zum international gefeiertem Thriller! 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Krimi Wahnsinn auf Instagram