Inhalt: Oma Renate ist schockiert! Wie kann es sein, dass bei den ABC-Schützen schon so viel an Unterricht ausfällt? Alle reden von Lehrerkräftemangel, doch niemand will etwas dagegen tun. Also muss Renate Bergmann eine schnelle Lösung finden und geht nochmal zur Schule. Allerdings möchte sie hier Nichte mehr lernen sondern eher die kleinen Lehrern. Doch in der Schule hat sich einiges verändert und besonders die ausgefallenen Namen mancher Kinder irritieren sie. Doch alles halb so schlimm! Die Online-Omi versucht jedes Hindernis aus dem Weg zu räumen und sogar den Elternabend lässt sie über sich ergehen. Sie zeigt allen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört und hilft wo sie nur kann! Meinung: Ein sehr spannendes Thema, welches Renate Bergmann hier aufgegriffen hat. Ich fand das Buch hat sogar teilweise sehr gute Lösungsansätze für das Problem von fehlenden Lehrkräften. Das Buch ist sehr humorvoll geschrieben, allerdings habe ich manche Wörter zweimal lesen müssen bevor ich verstanden habe, was damit gemeint ist. Daher hat es meinen Lesefluss teilweise ziemlich ins stocken gebracht. Das Cover ist typisch für die Online-Omi gestaltet und fällt gleich ins Auge. Wer also mal Lust auf eine lustige Lektüre zu einem ernsten Thema hat, ist bei diesem Buch genau richtig! 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Dieses Buch enthält viele Geschichten über die Weihnachtsfeier bei der buckeligen Verwandtschaft. Mal ganz festlich, mal wird Weihnachten abgeschafft. Dann verschwinden Eltern in den Urlaub oder die Kinder trauen sich nicht für das Fest abzusagen. Es ist eine spannende Mischung und auch hin und wieder etwas zum schmunzeln oder zum nachdenken. Meinung: Zur Weihnachtszeit ein Weihnachtsbuch? Für mich ein absolutes muss! In diesem hier findet ihr viele spannende Einblicke in die Weihnachtsfeier anderer Familien. Leider haben mir nicht alle Geschichten wirklich zugesagt, da die Schreibstile doch sehr unterschiedlich waren. Für gute Unterhaltung hat es dennoch gesorgt. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Weihnachten mit der buckeligen Verwandtschaft muss nicht mehr öde sein! In diesem Buch stehen 20 humorvolle Geschichten, die einen zum Schmunzeln bringen. Es geht zum Beispiel um eine Oma, die den Veganer Braten der Enkelin ablehnt, die Cousine welche die Mousse au Chocolate nur zuckerfrei akzeptiert. Währenddessen kippt Opa schon nach dem 2. Glühwein in den Weihnachtsbaum und der nette Onkel verschenkt Geschenke, die den Schrecklichkeitsrekord der letzten Jahre in Grund und Boden reißen. Das alles ist nur ein kleiner Einblick mit der buckeligen Verwandtschaft. Meinung: Dieses Buch des Autoren hat mir schon deutlich besser gefallen, als das aus dem Vorjahr. Hier wird Humor großgeschrieben und auch die Schreibstile sind angenehm zu lesen. Manche Geschichten erinnerten mich sogar an ein paar Feiern aus der Vergangenheit. Das Cover finde ich schon toll gestaltet und passt sich somit der Reihe an. Ich kann das Buch somit an alle Leser empfehlen, die es gerne humorvoll mögen! 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Die Junge Millionärs-Tochter Natalja steckt in Gefahr. Ihre engsten Freunde und ihr Ex-Freund versuchen sie umzubringen. Zu allem Überfluss glaubt ihr aber niemand. Ihre Eltern versuchen sogar sie wegen angeblicher psychischer Probleme zu entmündigen. Doch der Horror geht für Natalja immer weiter. Sie weiß nicht, wem sie noch trauen kann. Dann taucht auch noch der attraktive Polizist Alexej auf, der Natalja den Kopf verdreht und ihre Geschichte glaubt. Kann sie ihm wirklich vertrauen? Meinung: Leider hat das Buch mich nicht wirklich abgeholt. Zum Teil habe ich die Handlung gar nicht richtig verfolgen können, da alles so schnell nacheinander passiert sind. Man hat auch verschiedene Sichtweisen der Protagonisten gehabt, welche jedoch eher meinen Lesefluss gemindert hat, da ich erst überlegen musste aus welcher Sicht grade erzählt wird. Der Gedanke war nicht schlecht, aber die Umsetzung hat mir leider nicht so ganz zu gesagt. 2/5 ⭐️⭐️
Inhalt: In diesem Buch hat die Queen of Crime Agatha Christie 6 Kurzgeschichten verfasst. Zum einen geht es um einen kleinen Esel, den niemand haben wollte, eine Dame die wieder Hoffnung in die Menschen erhält, eine Fahrt auf der Themse, die anders endet als gedacht und andere kleine Weihnachtswunder. Meinung: Es war ein sehr interessanten und niedlich geschriebener Roman, den man hier bekommt. Allgemein ist das ganze Buch sehr herzlich gestaltet. Was ich allerdings etwas schade fand, ist das man 2 Geschichten aus diesem Buch schon in einem anderen wiederfindet. Wenn man das Buch allerdings nicht gelesen oder zeitlich versetzt gelesen hat, fällt es kaum auf. Trotzdem habe ich es sehr gerne gelesen und kann es jedem Weihnachtsfreund ans Herz legen. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Es sollte ein entspannter Mädelstrip werden und endete in einem totalen Chaos. Die 4 Freundinnen Maggie, Liz, Helena und Joni treffen sich einmal im Jahr zu einem Mädelstrip. Dieses Jahr soll es in die norwegischen Berge zum Wandern gehen. Doch schon bald trügen die ersten Konflikte die Bergtour. Zwischen Natur, klaren Seen und einsamen Blockhütten sind die Freundinnen auf sich gestellt. Aber sie sind doch nicht so Mutterseelenallein, wie sie anfangs glaubten. In den Bergen, auf genau der gleichen Tour ist nämlichen im letzten Jahr eine junge Frau spurlos verschwunden. Die Bewohner des Ortes gehen von einem Unfall aus, doch das konnte bisher nicht geklärt werden. Aber auch der Zusammenhalt der Gruppe scheint mit jedem Tag mehr zu reißen. Und dann stoßen sie ausgerechnet noch auf ein Geheimnis, was niemand erfahren sollte… Meinung: Das Cover passt sich dem Stil der Autorin und ihrem vorherigen Buch sehr gut an. Am Anfang lernen wir jeder der Frauen in ihrem Persönlichen Umfeld kennen. Damit verbunden natürlich auch ein paar ihrer Probleme. Leider war mir schon recht zu Anfang klar, ohne wen die Mädels am Ende auskommen müssen. Der Anfang des Buches zog sich auch etwas und erst im letzten Drittel nahm die Geschichte richtig an Fahrt auf und die Spannung stieg kontinuierlich. Der mittlere Teil war leider eher so dahingeplätschert. Trotzdem hat mich dieses Buch sehr gut unterhalten und der Schreibstil der Autorin war so angenehm zu lesen, dass ich das Buch innerhalb von 1.5 Tagen verschlungen habe. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Ein bekannter Autor, der sonst Psychothriller schreibt, wechselt jetzt zu einem anderen Genre? Das Buch Fische, die auf Bäume klettern, ist auf jeden Fall etwas ganz anderes. Neben vielen Lebensweisheiten, die Fitzek hier für seine Kinder gesammelt hat, ist das Buch aber auch mit viel Witz geschrieben. Von einer Reise ist hier die Rede. Einer Reise, mit vielen Facetten. Das man auch mal scheitern darf, aber das man nie sich selbst verlieren soll. 🧳 Meinung: Ich bin eigentlich nicht der Freund von Büchern, die mir Ratschläge geben, wie ich mein Leben besser machen kann, aber hier habe ich tatsächlich die ein oder andere Sache gelesen, wo ich dachte: „Da hat Herr Fitzek aber sowas von Recht!“ allgemein war es in Ordnung. Der Schreibstil war zwar nicht so fesselnd, wie bei seinen Thrillern, aber insgesamt ein solides Buch. 3/5 ⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Was macht man als Ehefrau, wenn einem der Ehemann zu sehr im Weg steht? Diese Frage stellen sich Pam, Nancy und Shalisa. Genervt von ihren Ehemännern, die durch eine windige Investition ihr ganzes Vermögen verloren haben, schmieden die drei einen tödlichen Plan. Nachdem ihre Freundin Marlene ihren Mann durch einen Unfall verloren hat, teilt sie ihren Freundinnen mit, dass die Männer eine Lebensversicherung zu je einer Million Dollar abgeschlossen haben. Während Marlene es sich in Florida gut gehen lässt, entwickeln Pam, Nancy und Shalisa einen Plan. Ihre Männer sollen weg, damit sie die Versichungssummen kassieren können. Doch die Sache hat einen Haken: Sie brauchen die Leichen und jemanden der sich ums Grobe kümmert. Was die drei Damen allerdings nicht wissen: Ihre Ehemänner haben bereits andere Pläne. Was hat aber das Casino in dem Hank arbeitet mit der Sache zu tun und ziehen die Damen ihren Racheplan durch? Meinung: Das Cover in Kombination mit dem sommerlichen Farbabschnitt hat mir sofort gefallen! Außerdem bin ich durch den Klappentext sehr gespannt auf den Inhalt des Buches gewesen. Der Schreibstil der Autorin war fröhlich-frech mit vielen Episoden zum Schmunzeln. Trotzdem wurden hier ernste Themen aufgegriffen. Die Kombination ist ihr wirklich gut gelungen und auch die Spannungselemente waren gut eingesetzt. Die Geschichte an sich fand ich sehr bildhaft beschrieben und ich konnte den Damen ihr Zweifel quasi nachempfinden. Pam, Nancy und Shalisa waren mir sehr sympathisch und ich konnte ihre Beweggründe, ihre Männer um die Ecke bringen zu lassen, teilweise auch wirklich verstehen. Ich meine, wer lässt sich schon gerne das Lieblingsessen, welches man sich extra aufgespart hat, von seinem Partner wegessen? Insgesamt muss ich sagen, dass mir der Roman im Großen und Ganzen sehr gut gefallen hat und ich möchte ihn euch gerne weiterempfehlen. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Nachdem ihre Schwester an Silvester vergewaltigt wurde, hat Millie sich auf die Fahne geschrieben, Frauen vor übergriffigen Männern zu schützen. Daher hat sie eine Hotline mit dem Namen „Message M“ eingerichtet, an die sich betroffene Frauen wenden können. Aber das ist nicht das einzige Ziel, welches Millie sich auf die Fahne geschrieben hat: Sie möchte nämlich unbedingt den Vergewaltiger ihrer Schwester finden und zur Strecke bringen. Doch das klingt leichter als gesagt, denn Millie hat nur eine Handvoll an Informationen über diesen Mann. Aber dann erhält sie eines Nachts einen Anruf von einem komplett ungelösten Mädchen, welche Millie zu einer Adresse bestellt, in der sie festgehalten wird. Was Millie hier zu sehen bekommt, ist aber viel schlimmer, als sie erwartet hat und so nimmt sie eine kleine Planänderung in Kauf, um diesen Typen ein für alle Mal das Handwerk zu legen. Meinung: Das Cover ist durch die beiden Farben grün und Pink schon sehr auffällig, aber grade das gefällt mir sehr gut. Mit Millie haben wir hier eine sehr selbstbewusste Persönlichkeit, die sich auf die Fahne geschrieben hat, allen Frauen zu helfen, die Probleme mit Männern haben. Millie selbst ist nämlich auch nicht in einem wohlbehaltenen Zuhause aufgewachsen. Trotzdem ist Millie sehr sauer darüber, was Männer sich eigentlich erlauben. Ich habe Millie das Buch eigentlich sehr gemocht, trotzdem habe ich mich manchmal gefragt, ob sie mit ihren Taten durchkommt. Der flüssige Schreibstil der Autorin hat dann noch dazu beigetragen, dass ich immer wissen wollte wie es weitergeht. Trotzdem hat das Buch ein paar Längen gehabt. Spannende Momente waren aber auch sehr gut verstreut. Insgesamt war es ein sehr durchdachtes Buch. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt/Meinung: In diesem Buch findet ihr 16 schaurige Geschichten von namenhaften Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Welche Geschichte mir am besten gefallen hat, kann ich gar nicht sagen. Klar fand ich manchmal eine Geschichte schwächer als eine andere, aber hier macht es einfach die Mischung. Vom Meer bis in die Berge über Stadt und Land ist für jeden Geschmack etwas dabei. Egal ob Hexen, Dämonen, Geister oder wahr gewordene Albträume. Dieses Buch hat einfach alles, was eine gute Sammlung Horrorgeschichten haben muss! Ich habe dieses Buch innerhalb von nur zwei Tagen komplett durchgelesen, da die Geschichten mich so gefesselt haben, dass ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Falls ihr also Kurzgeschichten mögt, die euch so richtig gruseln, solltet ihr unbedingt zu diesem Buch greifen. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Emily und William wollen sich endlich das Ja-Wort geben. Die Feier soll ganz romantisch auf einem Schloss stattfinden. Alles ist bis ins kleinste Detail geplant. Doch eins kann Emily nicht beeinflussen: Ihre Familie. Doch dann kommt alles anders, als geplant. Auf der glamourösen Feier kommt es zu Spannungen zwischen den beiden Familien. Schuld daran ist ein Unfall, bei dem Emily´s Bruder Erik so schwer verletzt wurde, das er seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Doch was steckt wirklich hinter diesem Unfall, an dem William schuld sein soll? Als dann auch noch um kurz nach Mitternacht ein Gast der Hochzeit tot aufgefunden wird, wird der schönste Tag im Leben plötzlich zum schrecklichsten. Meinung: Das Cover hat mir bereits auf den ersten Blick sehr gut gefallen, da es sehr geheimnisvoll wirkt. Aber auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Geschrieben ist die Geschichte aus mehreren Perspektiven und Zeitabschnitten. Das war sehr gut gegliedert sodass ich keine Schwierigkeiten gehabt habe diese zu unterscheiden. Auch der Schreibstil hat mich in seinen Bann gezogen. Leider bin ich aber mit den Protagonisten nicht wirklich warm geworden. Am meisten gestört hat mich Emilys Mutter mit ihrer Hysterischen Art. Für mich war es also ein gutes Buch, aber mir hat der Wow-Effekt etwas gefehlt. 3,5/5 ⭐️⭐️⭐️✨
Inhalt: Wie würdest du handeln, wenn du unter Druck stehst? In diesem Buch beschreibt Ferdinand von Schirach einen Fall von Terror in einem Flugzeug. Ist er gerecht einen Major schuldig zu verurteilen, weil er vielen Menschen das Leben gerettet, aber auch einige Töten musste da er das Flugzeug abschoss? Ebenfalls wird der Fall rund um Charlie Hebdo beschrieben. Welche Art von Satire geht zu weit? Warum mussten aus Sicht religiöser Fanatiker so viele Menschen sterben? Auch der Fall Anders Brejvik, der in Schweden zahlreiche Jugendliche in einem Jugendcamp erschossen hat, wird hier analysiert. Meinung: Das Cover ist ja eher minimalistisch, was sich aber gut zu den anderen Büchern des Autoren widerspiegelt. Der Schreibstil des Autoren war sehr fesselnd und ich habe das Buch innerhalb von wenigen Stunden beendet. Es regt den Leser zum Nachdenken an. Wie würde man selber handeln und wie würde man entscheiden, wenn man selber Richter wäre? Für mich ist dieses Buch schon jetzt ein Highlight in 2024, da auch die Thematik sehr aktuell ist. 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wenn das neue Jahr mit einer Tragödie beginnt und nichts mehr so sein wird, wie es einmal war. Die Freundinnen Nina, Malena und Lollo feiern mit ihren Familien eine traditionelle Silvesterparty. Die beiden älteren Töchter Jennifer und Smilla jedoch, Feier zum ersten mal alleine. Die Stimmung bei den Eltern ist gut. Viel Sekt, gute Stimmung und allerhand Erinnerungen. Am nächsten Morgen kommt Jennifer jedoch nicht nach Hause. Smilla gibt an, dass die Freundin nach einer Auseinandersetzung lieber nachhause wollte. Lollo und Max sind außer sich vor Sorge und trommeln alle zusammen, um Jennifer zu suchen. Allerdings vergebens. Fredrick, Ninas Mann, benimmt sich aber mit der Zeit immer seltsamer. Hat er etwas mit dem verschwinden von Jennifer zutun? Aber nicht nur Fredrick hat ein Geheimnis, auch die anderen haben etwas zu verbergen, was nach Möglichkeit niemand erfahren soll. Meinung: Ich finde das Cover schon sehr aussagekräftig und sehr schön gestaltet, aber auch der Inhalt hat mich nicht enttäuscht. Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was der Geschichte eine sehr spannende Atmosphäre verleiht. Man fiebert richtig mit Lollo mit und ihre Angst hat man richtig gespürt. Wohingegen ich eine richtige Antipathie gegen Fredrick entwickelt habe. Er ist mir einfach nicht sympathisch geworden. Nina hingegen mochte ich zwar, sie war mir aber etwas zu voraussehbar. An Spannung hat es hier auch nicht gefehlt. Der Schreibstil der Autorin war so angenehm zu lesen, dass ich nicht anders konnte, als das Buch zu verschlingen. Insgesamt war es ein sehr spannender Roman, den ich wärmstens empfehlen kann. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wie soll man sein Leben wirklich Leben, wenn alle Leute nur raten zu Sparen? Aber wer spricht mit dir darüber, wie du dein Geld sinnvoll ausgibst? Bill Perkins lebst schon seit Jahren nach der „Die with Zero“-Methode und möchte sein Wissen in diesem Buch weitergeben. Doch warum ist es sinnvoll mit einer 0 auf dem Konto zu sterben? Sind es nicht auch eigentlich die Marmeladenglas-Momente von denen wir leben sollten, oder ist der Mensch darauf bedacht doch eher ein sparsames Leben zu leben und hart an seinem Erspartem zu Arbeiten? Wie man den Spagat am Esten schafft, versucht Bill Perkins jedem Menschen näher zu bringen. Meinung: Für mich war es mal ein ganz anderes Buch. Sonst lese ich ja eher Krimis und Thriller und selten etwas über das „wahre Leben“. Der Schreibstil des Autoren war angenehm zu lesen, daher habe ich das Buch auch innerhalb von nichtmal 48 Stunden gelesen. Allerdings muss ich sagen, dass ich die meisten Ansichten nicht teilen kann. Sicher ist es schön Momente erleben zu können, wofür man gespart hat, aber es erschließt sich mir nicht als Sinnvoll dafür Schulden zu machen, wenn man das Geld nicht zur Verfügung hat. Da ich selber im Finanzbereich tätig bin, sehe ich das ganze vielleicht etwas kritischer. Was ich jedoch gut fand war, dass man sein Erbe schon früh verteilen soll, dass man noch sieht wie es andere Menschen erfreut. Daher fällt meine Meinung auch eher gespalten aus. Ich nehme aber ein paar Dinge aus diesem Buch für mein Leben mit. 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Inhalt: Wer kennt es nicht, Weihnachten steht vor der Tür und alle sind in stress und Hektik. Noch dazu kommen die mehr oder weniger fiesen Verwandten vorbei und Sorgen für Unruhe. Manche Menschen legen aber auch gar keinen Wert auf Weihnachten und sorgen selbst für miese Laune bei anderen. All diese Menschen sind in diesen 15 Kurzgeschichten zu finden. Dort geht es um Pleiten, Pech und Pannen in der Weihnachtszeit. Von Tannenbäumen, die erst am heiligen Abend besorgt werden, wenn die Läden schon längst geschlossen haben oder von Punks, die nicht mal am heiligen Abend nett sein können. Meinung: Das Cover und der Klappentext hörten sich sehr vielversprechend an und ich hatte richtig Lust diesen Buch zu lesen. Leider war der Inhalt leider eher mau als wow. Die Geschichten sind teilweise recht plump geschrieben und keine wird mir im Gedächtnis bleiben. Was die Autoren sich manchmal dabei gedacht haben, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. Einzig und allein die bunten Kapitelanfänge und das Cover finde ich sehr schön gestaltet. Von mir gibt es hier leider keine Leseempfehlung. 2/5 ⭐️⭐️
Krimi Wahnsinn auf Instagram